Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Letzte bei dem mir das aufgefallen ist, hieß Michael Ratajczak.
Ebenfalls wie Piecke aber sehr stark auf der Linie. Ratajczak war von 2013–2016 bei uns und absolvierte 102 Spiele in Zebrastreifen. Besondere Highlights mit ihm waren der Aufstieg 2015 in die zweite Bundesliga und der Sieg im Niederrheinpokal 2014. Im Halbfinale bei RWE hat er im 11er Schiessen 3 Elfmeter gehalten. Insgesamt also eine erfolgreiche Zeit.
PS Rata hatte sogar seinen eigenen Song, wurde zumindest kurzzeitig im Stadion gespielt.
Hier ist zumindest das komplette Elfmeterschießen hinterlegt (ca. 5 Minuten). Das Bild ist etwas dunkel, dafür aber mit dramatischer Musik und Kommentar von Jörg Dahlmann. Vieles deutet daraufhin, dass das Spiel damals auf Sport1 live übertragen wurde. Rata hat übrigens „nur“ zwei Elfer gehalten, ein weiterer Ball ging über das Tor.Gibt es davon bewegte Bilder oder war das noch zu einer Zeit, wo die Sportschau nur ausgewählte Spiele gezeigt hat?
Vielleicht war der gute Maddin (Oder sein Trainer - wer war das damals?) aber einfach strategisch seiner Zeit weit vorausBei Piecke bimmelt bei mir direkt, dass mein Vater in einem Spiel in den 90ern so dermaßen eskaliert ist, weil Piecke einfach jeden, und zwar wirklich jeden Abstoß ohne Umwege und ohne Auftippen schnurstracks ins Seitenaus gehämmert hat. Ballbesitz Piecke war einfach Einwurf Gegner![]()
da war er bei fottuna im Tor und ich war mit meinen Verwandten/Bekannten im Gäste Stehblock (1 einziges Mal) . Wir gewannen nach nem "Flatterballgeschoss" aus 20 m. Der Ball flog 15m gerade aus und die letzten 5 machte der Ball eine Kurve um den erstaunten RataRata habe ich auch in guter Erinnerung,
Jo. Ich saß auf der Nord mit Bratwurst als sich die Dresdner im Oberrang mit unseren gekloppt haben, und im Hintergrund lief der gemütliche RefrainPS Rata hatte sogar seinen eigenen Song, wurde zumindest kurzzeitig im Stadion gespielt.
Bei Piecke bimmelt bei mir direkt, dass mein Vater in einem Spiel in den 90ern so dermaßen eskaliert ist, weil Piecke einfach jeden, und zwar wirklich jeden Abstoß ohne Umwege und ohne Auftippen schnurstracks ins Seitenaus gehämmert hat. Ballbesitz Piecke war einfach Einwurf Gegner![]()
Wo sind noch mal die ganzen Portal-Helden die den damals Verantwortlichen bei seinem Abgang alles mögliche vorgeworfen haben?
Vergiss bitte Hendrik Scheibe und Jan-Niklas Pia nicht!Die suchen gerade einen neuen Verein für Julien Rybacki.
Hier! Ich habe dem Verein zwar nicht alles vorgeworfen, aber tatsächlich damals den Abgang nicht verstanden. Seither sind aber auch einige Jahre vergangen, und Ghindo ist vor allem – oder eher gesagt einzig und allein – an seiner Spielermentalität und seinem Charakter gescheitert. Da hat der Verein wohl tatsächlich den richtigen Riecher gehabt. Fußballerisch war er zu gegebener Zeit, in Anbetracht seines Alters, schon übertalentiert und hätte das Potenzial gehabt, locker in Liga 3, wenn nicht höher, zu bestehen. Bei uns in der Anfangszeit, als er noch ein bisschen demütiger unterwegs war, hat man ja teils sehr gute Ansätze gesehen, und er war auch in der Anfangself wiederzufinden.Ghindovian spielt laut reviersport nun in der zweiten rumänischen Liga…
Provokativ gefragt : Wo sind noch mal die ganzen Portal-Helden die den damals Verantwortlichen bei seinem Abgang alles mögliche vorgeworfen haben?
Vergiss bitte Hendrik Scheibe und Jan-Niklas Pia nicht!
Hat hier jemand Maximilian Güll gesagt?Vergiss bitte Hendrik Scheibe und Jan-Niklas Pia nicht!
Naja, dafür ist ein Corboz jetzt Kapitän eines Zweitligisten
Ein Inanoglu geht auch seinen Weg
Ich glaube hier geht es weniger um die Spieler und ihre Gründe warum es nicht zum Profi gereicht hat, sondern eher um diejenigen die laut aufschreien wenn ein Jugendspieler nicht hochgezogen wird oder der Vertrag nach zwei Jahren nicht verlängert wird.Ich finde die nachträglichen Bewertungen teils abenteuerlich. Niemand weiß, weshalb die einzelnen Spieler ihr Potential nicht abgerufen haben oder es nur hier konnten. Wurden die Spieler optimal gefördert? Haben sie kein oder das Vertrauen bekommen? Oder passten zu der Lebensphase einfach mehrere Sachen nicht zusammen, dass der Spieler einfach nicht 100% bei der Sache war?
Da müssen einfach viele Faktoren zusammen passen, vor allem bei jungen Spielern und vielleicht reicht da auch nur ein Ausbrechen aus einem bekannten Umfeld, dass jemand woanders performt und hier nicht. Oder eben genau anders rum und nur hier aufspielen konnte...
Zu dem urbanen Mythos will ich noch was los werden.
Wir waren zum damaligen Zeitpunkt Zweitligist - in der Saison in der er uns verlassen hat sogar am Ende 7.
Die Konkurrenz im defensiven Mittelfeld hieß damals Fröde/Schnellhardt und er kam wenn dann als IV z.B. im Niederrheinpokal zum Einsatz.
Er war damals sogar bei Carl Zeiss Jena als Drittligist im Probetraining die ihm gesagt haben, dass es nicht reicht.
Dann ist er am letzten Tag des Transferfenster zu Wattenscheid in den Abstiegskampf der Regio West und dann nach anderthalb Jahren zu Deventer in die 2.holländische Liga gewechselt. Dort hat er wieder anderthalb Jahre verbracht und ist dann zu Verl.
Dort ist er dann nach 3 weiteren Jahren zu einer echten Größe in der 3.Liga geworden.
Aber auch da kannste locker ein halbes Jahr / Jahr abziehen das er brauchte um auf das Niveau zu kommen.
Heißt im Klartext - mindestens (!) - 3 1/2 Jahre bis er auf dem annähernden Level war und über 6 Jahre (!) bis er an dem Level ist, wo er uns verlassen hat. Das wir in der Zwischenzeit abgestürzt sind - andere Geschichte - aber ich hätte den Aufstand hier sehen wollen, wenn wir ihn so lange verliehen hätten. Unabhängig davon ob er das überhaupt gewollt hätte.
Der spielt jetzt Hessenliga. So hat jeder seine Definition davon, dass er seinen Weg geht.
Ist ja nur ein Beispiel mit Corboz, damit will ich nur sagen, dass es in beide Richtungen gehen kann.
Dass ein Inanoglu in seiner ersten vollen Saison im Herrenfußball in einer starken Regio Südwest mit 19 bei einem Absteiger 14 Tore schießt - doch da muss ich sagen, der wird seinen Weg gehen. Nicht unbedingt in der Zweiten von Frankfurt, aber diese Saison hätten ihn wohl die wenigstens hier zugetraut.
Der spielt jetzt Hessenliga. So hat jeder seine Definition davon, dass er seinen Weg geht.
Ist es denn fix,dass er bei der Eintracht bleibt? Vor 2 Wochen gabs Berichte das er genug Interessenten aus höheren Ligen hat und sich nicht unbedingt in der Oberliga sieht. Die Eintracht erwägt wohl ein Leihgeschäft.
Und seinen Weg gegangen ist er dann mMn jetzt schon. Vom MSV Jugendspieler zu einem Eintracht Frankfurt Profivertrag mit erheblicher Gehaltssteigerung und einer sehr starken Regionalligasaison. Das hätte er ziemlich sicher im letzten Sommer sofort unterschrieben. Nur weil sein Team abgestiegen ist muss er ja nicht zwingend den Weg in die Oberliga mitgehen. Interessenten wird der jetzt schon genug haben.
Naja, wir reden von Spielern ais unserer Jugend, die bei uns die ersten Profi Schritte gemacht haben und jetzt zweite bzw. erste Liga Spielen. Zwar ist Kaan auf einem guten Weg dahin, aber bisher hat er nur eine gute Regiosaison auf dem Konto.Ist es denn fix,dass er bei der Eintracht bleibt? Vor 2 Wochen gabs Berichte das er genug Interessenten aus höheren Ligen hat und sich nicht unbedingt in der Oberliga sieht. Die Eintracht erwägt wohl ein Leihgeschäft.
Und seinen Weg gegangen ist er dann mMn jetzt schon. Vom MSV Jugendspieler zu einem Eintracht Frankfurt Profivertrag mit erheblicher Gehaltssteigerung und einer sehr starken Regionalligasaison. Das hätte er ziemlich sicher im letzten Sommer sofort unterschrieben. Nur weil sein Team abgestiegen ist muss er ja nicht zwingend den Weg in die Oberliga mitgehen. Interessenten wird der jetzt schon genug haben.
"Auf der Weihnachtsfeier 1990 schlägt er betrunken den Geschäftsführer nieder."Wer zum Teufel ist das?
Kann sich jemand an den erinnern?
![]()
Marco Köller: Verschollener DDR-Fußballer nach 30 Jahren wieder aufgetaucht
Sein mysteriöses Verschwinden sorgte jahrelang für ein Rätsel. Jetzt ist der DDR-Fußballer Marco Köller (56) wieder aufgetaucht!m.bild.de
1990 sieben Spiele laut Transfermarkt!!Story aber noch nie gehört!"Auf der Weihnachtsfeier 1990 schlägt er betrunken den Geschäftsführer nieder."![]()
Aber bitte mit Sicherheitsabstand zu Preetz,den brauchen wir noch! Nicht das er rückfällig wird indem er den nächsten GF niederstreckt..Wattn geiler TypDazu der Bart : Bitte mal versuchen Kontakt herzustellen und den mal zum Heimspiel einladen. Als Landschaftsgärtner kann er auch mal die Anlage in Meiderich verschönern, los gebt dem den Job.
Spontan musste ich gerade an Leroy Mickels denken. Er war von 19–21 bei uns. In seiner ersten Saison 19/20 hat er sich über ein Probetraining für uns „qualifiziert“. Ihn unter Vertrag zu nehmen, war seinerzeit eine richtig gute Entscheidung. In 19/20 trat er mit tollen Dribblings in Erscheinung sowie mit 5 Toren und 9 Vorlagen. Damals hatte er Liga 3 locker im Schuh. In seiner „Prime“ bei uns habe ich ihm sehr gerne zugesehen. Was eine tolle Offensive in 19/20 übrigens – Stoppel, Daschner, Mickels und Vermeij.Ach wat hatte unser Verein schon für durchgeknallte Kerle unter Vertrag![]()
Ich glaube, dass niemand die Kohle zahlen kann, die er in Aserbaidschan oder Saudi-Arabien bekommen hat. In Aserbaidschan war er übrigens Kapitän seiner Mannschaft.Danach folgten viele Vereinswechsel, letzte Saison in Aserbaidschan unter Vertrag, jetzt vereinslos. Er ist jetzt 30 Jahre alt und ich würde ihm wünschen das er nochmal bei einem ambitionierten Regionalligisten unterkommt.
Auf jeden Fall AmunikeWIr brauchen wohl mal eine alternative Legendenwand. Bregmann, Töfting, Köller, Regäsel, Ailton wären mal ein Anfang, wer geht noch?
Nicht abwertend in Bezug auf ihn gemeint, aber dass Stig Töfting eine ganz spezielle Geschichte und einen nicht gerade einfachen Lebenslauf hat weißt Du doch. In irgendeinem Ranking taucht er bei den weltweit schwierigsten Spielern auf.Was hat Stig jetzt in dieser Aufzählung zu suchen?
Und ich meine mich zu erinnern, dass er damals mit der Bitte bei den Verantwortlichen durch kam, zurück in seine Heimat wechseln zu dürfen.Nicht abwertend in Bezug auf ihn gemeint, aber dass Stig Töfting eine ganz spezielle Geschichte und einen nicht gerade einfachen Lebenslauf hat weißt Du doch.
Fairerweise muss man sagen, dass Stig schon im Sommer 1999 zurück in die Heimat wollte und sich damals hat breitschlagen lassen, beim MSV zu bleiben. Ein knappes Jahr später landete er dann wirklich bei Aarhus und machte dort mehrere Spiele, zog allerdings im Sommer 2000 weiter zum HSV.Und ich meine mich zu erinnern, dass er damals mit der Bitte bei den Verantwortlichen durch kam, zurück in seine Heimat wechseln zu dürfen.
WIr brauchen wohl mal eine alternative Legendenwand. Bregmann, Töfting, Köller, Regäsel, Ailton wären mal ein Anfang, wer geht noch?