Das war ein Spiel der Geschichten...
Erst einmal schreibt die Mannschaft die Geschichte fort: viel Druck auf den Ball, begonnen bei der Dampflok Heike, wache Defensive, schnelles Umschalten. Das Tor verdient und folgerichtig.
Dann die Geschichte, die fast das Spiel dominiert hätte: Zum zweiten Mal in drei Wochen greift der japanische Schiedsrichter mit einer zweifelhaften gelb-roten Karte massiv ins Spiel ein. Borkowski sollte den Ball natürlich nicht wegspitzeln, aber jeder deutsche Schiedsrichter sagt ihm, dass er in der Halbzeit besser rausgeht und Feierabend macht. Hier gab es Gelb-Rot, vielleicht auch, weil der Schiedsrichter die erste Gelbe nicht mehr auf dem Schirm hatte?! Fast wäre es die Geschichte des Spiels geworden, wie wir Opfer des DFB-Experiments werden, das die Drittliga-Vereine als Laborratten benutzt.
Aber, dann kam Thilo Töpken, der die enorme kämpferische Leistung der zweiten Hälfte krönte, als jeder noch mehr investieren musste, um den Matchplan aufrecht zu erhalten. Die Geschichte des Abends gefällt mir doch sehr viel besser, wie wir in der Kurve komplett ausgerastet sind und ich Gänsehaut am ganzen Körper hatte.
Dann noch die kleine Randgeschichte, wie sich ein paar Oberhausener aus der Südkurve in Richtung Mezzomar verirrt hatten, wo es unter den Augen der Polizei zu einem kleinen Gerangel kam. Als ich realisiert hatte, dass Ulm mit den Vögeln gemeinsame Sache macht, schmeckte der Sieg gleich noch süßer.
Und das soll auch die große Geschichte des Abends bleiben: Kampf, Leidenschaft, Sieg, Spitzenreiter!