Keine hohen Trikotnummern mehr

Spechti

3. Liga
Keine hohen Trikotnummern mehr (rs) Berlin.

Die Deutsche Fußball Liga will in der kommenden Saison hohe Trikotnummern verbieten.


Mit einer Begrenzung und neuen Regeln will die Deutsche Fußball Liga in der nächsten Saison die hohen Rückennummern auf den Trikots der Bundesligaspieler untersagen. „In den Statuten ist klar geregelt, dass die Vereine ihre Kader nach Möglichkeit mit fortlaufenden Zahlen versehen sollen“ sagte ein Sprecher der DFL. (...)



http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=326983



Wie langweilig muss einem am Schreibtisch eigentlich sein um auf sowas zu kommen? Welchen Sinn und Zweck erfüllt so ne Beschränkung? Kosten Sparen beim Beflocken...... gut das es im Fussball keine wichtigeren Probleme gibt :rolleyes:
 
bei uns im jugendfussball wurde vor 2 jahren eingeführt, dass die spieler in der startelf die nummern 1-11 tragen müssen, genauso ein schwachsinn
 
vielleicht liegt es dadran dass es voll sinnfrei ist :confused: ich hab auch noch keinen gehört der sich über die spieler namen auf trikots aufregt...... persönlich finde ich niedrigere nr auch schöner aber wenn einer meint er müsse mit ner 69 oder 99 rumrennen soll er doch machen......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich find dat gut :)
Fussballtrikots mit hohen Nummern sehen voll sch.eisse aus, wir sind doch nicht beim Eishockey hier.
Ma ne gute Entscheidung von der DFL :zustimm:

Edith sagt: ich brauch auch keine Namen aufm Trikot, ich finde, die Startelf sollte schön von 1-11 durchnummeriert sein. :)
 
Na ja, 1 -25 ist doch eigentlich schon ein Kompromiss. Dann hat weiter jeder seine feste Nummer. Dass wieder 1 bis 11 für die Startelf eingeführt werden soll, kann ich mir kaum vorstellen.

Früher war das übrigens ganz lustig: die 5 war der Mittelläufer/Stopper, die 9 der Mittelstürmer; jede Nummer war praktisch an eine bestimmte Position gebunden. Anfang der 60er hat man als "taktische Raffinesse" den "Nummernsalat" gepflegt: Trainer, die ihren 9er zurückgezogen spielen ließen, galten schon als ausgekochte Schlitzohren, weil der gegnerische 5er, wenn er ein bisschen dumm war, sich dadurch aus der Abwehr ziehen ließ.
Die Russen waren mit die ersten, die ihre Abwehr mit 2-3-4-5 durchnumerierten, was uns bzw. die Fernsehreporter damals auch immer schwer verwirrt hat.

So, genug mit der fußballhistorischen Vorlesung.

Ob Ailton wohl breit genug für eine dreistellige Rückennummer gewesen wäre?:D
 
Die 6 war glaub ich der Vorstopper und die 4 hatten immer die dicken Kinder ^^

Nummer 6 war der rechte Läufer

1 Torwart
2 rechter Verteidiger
3 linker Veteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 rechter Läufer
7 Rechtsaußen
8 linker Läufer
9 Mittelstürmer
10 Mittlerer Mittelfeldspieler ( Spielmacher)
11 Linkaußen
 
Also ich verbind heute noch mit der 1 logischerweise den Torwart, 3 und 4 Innenverteidiger, 6 defensiver Mittelfeldspieler, 10 Spielmacher, 9 + 11 Stürmer. Leider wird das ja noch höchst selten so gehandhabt, wenn ich bei uns ständig Stürmer mit der 10 rumrennen seh...
 
da haben leute bei der DFL anscheinend langeweile oder leiden unter geistiger umnachtung...das die auf so einen schwachsinn kommen. :kopfkratz:

das thema "hohe/niedrige" trikotnummern ist so nutzlos wie'n buckel.:flop:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin mal gespannt wann die Bayern das erste Mal ne Sondergenehmigung bekommen.

Wie war das damals? Der Aachener Iwelumo wollte die 99. Abgelehnt!
Tököli (damals Köln) möchte mit der 55 auflaufen... abgelehnt!

4 Monate später kommt der große FC Bayern und möchte auf Wunsch des Spielers Bixente Lizarazu die Nummer 69 geben... na klar, das ganze war auf einmal kein Problem mehr! :rolleyes:
 
Vorstopper, Läufer hach das waren noch Positionsbezeichnungen:D nich so was lahmes wie halblinks, defensives Mittelfeld:zustimm:



das stimmt doch auch nich.... wie kann die 7 auf dem Schema linkes DM sein wenn se rechtsaußen an der Linie steht????

Auf die Bezeichnung rechts daneben habe ich gar nicht geachtet, sondern Düssels Auflistung genommen. Du weißt doch, ich guck nur Bildchen :D und da sollte es dann wieder einigermaßen stimmen. Und der 7er war immer der rechte Außenstürmer.
 
Also die "klassischen" Nummern im sogenannten "WM-System" liefen so:

1 Torwart
2 rechter AV
3 linker AV
4 rechter Läufer
5 Mittelläufer
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 Halbstürmer/Halbrechter
9 Mittelstürmer
10 Halblinker
11 Linksaußen

4 - 6 hießen auch "die Läuferreihe",
8-10 "der Innensturm" oder "das Innentrio".

Hat sich dann alles mit dem Libero (zuerst gab es auch den rein defensiven "Ausputzer" wie Willi Schulz) und dem Vorstopper etwas verändert. Außerdem wurde dann das brasilianische 4-2-4 übernommen: bei der WM 66 spielten Beckenbauer (als Vierer) und Overath (klasssicher Zehner) die "2".
 
Vielleicht sollte man statt der üblichen Rückennummern demnächst die ICQ-Nummern oder die Kontonummern beflocken!:D
 
Ich frag mich nur, was sie damit bezwecken wollen!!!
Was ist denn so schlimm daran, hohe Trikotnummern zu nehmen???
Ich denke die Kosten bleiben dieselben, ob Nummer 11 oder 99 aber OK, vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung davon wie ich.

Mfg Z€Br@91
 
Ich finds gut... Dann hört dieser "Torschütze, unsere Nummer achtundsiebzig... Klaaaus Irgendwer" auf... Als etatmäßiger Stürmer find ich ne Nummer 9 halt besser als ne 39...

Allerdings schon merkwürdig, dass dem DFB plötzlich was an den alten Zeiten liegen könnte :rolleyes:
 
unsere Doppelsechs mit der Nummer 8 und 20:D
Mir sind ehrlich gesagt die Nummern *******gal, hauptsache wir gewinnen.
 
:dagegen:

also ich finde das echt ein wenig übertrieben!!:huhu:

sollten mal lieber das Schauspielern verbieten oder i-was anderes :mecker:
 
OK, die Welt wird durch diesen Shice nicht viel besser.

Aber wie dämlich sieht ein Kicker mit ner 88 aus? Selbst im American Football werden die Nummern positionsgebunden vergeben. Wide Receiver haben immer 80er Nummern, Quarterbacks meist hohe einstellige oder niedrige 10er, Kicker einstellige usw.

Demnächst reichen die Zahlen nicht mehr aus und die Spieler tragen Buchstaben-Zahlenkombinationen, so wie Nummernschilder.:)
 
1 Starke
2 Weber
3 Filipescu
4 Schlicke
5 Santos
6 Tiffert
7 Georgiev
8 Tararache
9 Lavric
10 Idrissou
11 Daun
13 Bodzek
14 Hausweiler
15 Voss
16 Mokthari
17 Meyer
18 Kurth
19 Ishiaku
20 Grlic
21 Maicon
22 Caceres
23 Mölders
24 Herzog
25 Stegmann
26 Beuckert
27 Terodde
29 Willi
31 Book
33 Blank

Quelle: Meine Fantasie :D
 
Is doch Latte, was für ne Nr die tragen, solange se Leistung bringen;)!
Mit den festen Nr. ist doch eh nur wg dem Kommerz gemacht worden. Nur weil die Insel-Affen das mal eingeführt haben, hat die DFL/der DFB es hier auch eingeführt:eek:! Sollen ruhig wieder von 1-11 durchnummerieren, die festen Nr. braucht hier keiner, höchstens der Event-Zuschauer, damit der in etwa weis, wer wer ist
 
Wann kommen die Namensbegrenzungen auf 3 Buchstaben pro Spieler?

Oder kann man nicht direkt die Namen wegfallen lassen und nur noch Nummern gelten lassen :) ?
 
Also ich fände es besser,wenn die Spieler die auflaufen ,von 1-11 durchnummeriert wären. Wie es früher einmal war.
Nostalgie komm wieder.
 
Dann hast du aber keine Namen auf den Trikots. Bedenke dass wir ziemlich viele neue Spieler haben, einige von denen sprechen kaum deutsch. Wie sollen die ohne den Namen klar kommen? ;)
 
VfB-Stürmer darf die 33 behalten



Die Idee der Deutschen Fußball Liga (DFL), künftig alle Profi-Klubs entsprechend der tatsächlichen Kaderstärke durchgehend zu nummerieren, stößt bei Nationalstürmer Mario Gomez auf Ablehnung.

weiter lesen
 
Zurück
Oben