Darmstadt vor dem freien Fall

Yike

verstorben
Nur Staniczek und Remmers bleiben
SV Darmstadt 98: Trennung von Mendez und Hasa – Auch Becker möchte wechseln – Szollar und Sahinler neu
leer.gif
Mühsam gestaltet sich für die sportliche Führung von Regionalliga-Absteiger SV Darmstadt 98 die Zusammenstellung einer (möglichst wettbewerbsfähigen) Mannschaft für die Fußball-Oberliga Hessen. Vom ehemaligen Regionalligakader bleibt erwartungsgemäß kaum ein Spieler übrig. Lediglich Torhüter Jörg Staniczek und Rechtsverteidiger Christian Remmers werden auch in der vierten Liga das Trikot mit der Lilie tragen.
[FONT=arial,geneva,helvetica]

Selbst bei Stammtorwart Bastian Becker, bislang Kandidat für einen Verbleib, neigt sich die Waage hin zum Wechsel. „Er würde lieber weiter in der Regionalliga spielen“, berichtet Darmstadts Sportmanager Tom Eilers – „eine verständliche Tendenz“. Dabei war und ist Becker ausersehen, einer der Eckpfeiler beim Neuaufbau zu sein. Eilers hat aber noch nicht alle Hoffung aufgegeben. „Wir wollen ihn unbedingt halten und langfristig an uns binden.“

Den Verein definitiv verlassen wird Mittelfeldspieler Alberto Mendez. Auch das hatte sich längst abgezeichnet. Ein für den gestrigen Donnerstag angesetzter Termin vor dem Arbeitsgericht war allerdings hinfällig geworden, nachdem sich Verein und Spieler zuvor intern auf eine Trennung verständigt hatten. Ebenfalls nicht mehr am Böllenfalltor tätig sein wird Richard Hasa, zuletzt Co-Trainer und als reaktivierter Spieler in der Rückrunde eine Stütze des Regionalligateams. „Eine traurige Situation. Aber wir können ihn als Co-Trainer einfach nicht bezahlen“, bedauert Eilers den Abschied vom Siebenunddreißigjährigen. Für die Oberliga verfügen die Südhessen über 600 000 Euro an Etat.
[/FONT]

Hier geht's weiter: http://echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=478775

Und noch ein Traditionsklub vor dem Abgrund.
 
Schade, gerade weil Darmstadt schon so lange Weg vom Fenster war und eigentlich auf dem Weg der Besserung war.

Können ja den Beierle für unsere Amateure verpflichten :)
 
Sehr traurig, Darmstadt ist neben Mannheim der Verein, den ich besonders gern wieder in der 2.Liga sehen würde. Aber das wird wohl in den nächsten 10 Jahren nix, traurige Entwicklung :(
Traurig vor allem, weil u.a. Merck und auch T-Online ihren Firmensitz in Darmstadt haben, aber anscheinend sind die Lilien für Sponsoren nicht mehr attraktiv genug.
 
Traurig vor allem, weil u.a. Merck und auch T-Online ihren Firmensitz in Darmstadt haben, aber anscheinend sind die Lilien für Sponsoren nicht mehr attraktiv genug.
Man bekommt das in FFM wohl nicht so mit aber Merck und T-Online sind Sponsoren der Lilien. Allerdings sollen sich die Rumpelfußballer mal fragen warum sie abgestiegen sind. Es verhältlich so ähnlich wie an der Saar. Die Jungs haben so wenig Charakter.

Ausserdem ist die Oberliga kein Neuland für die Darmstädter. Zudem gibt es auch zwei Neuzugänge. Also so ganz driftet der Club nicht ab. Das weiß ich aus ertser Hand . Mein Nachbar engagiert sich dort.

@Super das Du mein Echo liest:D;)
 
Schon bitter. Irgendwie sind alle Traditonsvereine irgendwann mal in den Profifußball zurückgekehrt. Und wenn es nur für ein Jahr war wie beispielsweise Eintracht Braunschweig. Bei den Lilien, die den Klassenerhalt saudumm verspielt haben, scheint es einfach zu klappen.

Waldhof Mannheim, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, Damstadt 98 mit dem kultigen Böllenfaltor würde ich viel lieber im Profifußball sehen als Wolfsburg, Hoffenheim, Paderborn, Wehen. Leverkusen etc.

Meine Traumbundesliga wäre:

MSV Duisburg, Hamburger SV, Hertha BSC, Schlacke 05, Werder Bremen, Bor. Dortmund, 1. FC Nürnberg, FC Kaiserslautern, Bayern München, Eintracht Frankfurt, VFL Bochum, VFB Stuttgart, Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden, FC Köln, Fortuna Düsseldorf, Kickers Offenbach, Waldhof Mannheim. Das wäre eine geile Liga. BMG und RW Essen braucht kein Mensch.

Vereine wie Darmstadt, Saarbrücken, Magdeburg in Liga 2.
 
Zurück
Oben