Ich fühle mich angesprochen und möchte mich erklären

. Ich gucke mir seit Jahrzehnten so ziemlich jeden Mist an, Hauptsache MSV, aber auf das Spiel habe ich tatsächlich keinen Bock. "Nicht elektrisiert" ist die falsche Beschreibung. Schwer in Worte zu fassen, aber mich regt das ganze Drumherum mittlerweile nur noch auf. Außerdem herrscht bei Spielen gegen Essen meiner Meinung nach immer eine ganz merkwürdige Stimmung im und ums Stadion. Damit meine ich nicht Randale, sondern einfach eine schwer zu beschreibende Gemütslage. Alles ist anders, angespannt, unbeholfen, ich kann das nicht erklären. Liegt vielleicht auch daran, dass da plötzlich tausende Leute auftauchen, die man nie sieht und die (obwohl in Teilen offensichtlich keine Fußballfans) dieses Spiel dann zum Schlager des Jahres hochjazzen.
Natürlich freue ich mich über jeden der Geld zum MSV bringt, aber die Gemengelage rund um Spiele gegen RWE nervt mich mittlerweile.
Natürlich könnte man das als Derbystimmung und angespannte Vorfreude deuten, aber für mich fühlt es sich nicht so an.
Auch den Support unsererseits empfinde ich oft als schlecht. Einerseits wegen siehe oben ;-) andererseits ist das nicht selten gar kein Support, sondern nur Anti-Gesänge. Warum macht man das? Warum beschäftigen wir uns so mit denen und machen sie wichtiger als sie sind? Ich fand das schon in München total unpassend. Genialer Ground, toller Auswärtsblock, unglücklich verlorenes Spiel und dann singen wir zum Abschluss "Rot-Weiß Essen H***söhne". Was soll das?

Wir sollten besser unsere Mannschaft anfeuern.
Sorry, wenn ich jetzt hier dem ein oder anderen auf die Füße getreten habe, aber ich bin froh wenn es Sonntag Abend ist, wir drei Punkte im Sack haben und ich mich nicht weiter mit Essen beschäftigen muss. Denn, wie
@Rupert E. Riebenstein so schön zitierte "Siehse Essen musse Kotzen".