Alles vor dem Spiel bei Hoffenheim 2 (15. Spieltag)

Wie geht das Spiel am Freitag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 223 69.0%
  • Unentschieden

    Stimmen: 68 21.1%
  • Sieg Hoffenheim

    Stimmen: 32 9.9%

  • Umfrageteilnehmer
    323
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den talentierten Bubis dieses Drecksvereins müssen wir heute sofort auf den Füßen stehen. In der Vergangenheit war die Mannschaft immer zu lieb, und hat vor allem Dortmund II machen lassen was sie wollen. Bin guter Dinge, dass Didi das nicht zulassen wird. Und wenn die lange genug genervt wurden kommen wir auch zu unseren Chancen!
 
Letztes Wochenende noch mit wehenden Fahnen und Gesängen in der Leipziger Innenstadt, heute ohne Material und ohne Support in den Kurven. Wir werden die ersten 12 Spielminuten schweigend verbringen!



Größer kann der Kontrast zwischen gelebter Fankultur und schweigenden Zuschauerrängen nicht sein. Noch ist es ein dystopisches Szenario, setzt die Innenministerkonferenz ihre Pläne am 3. bis 5.12. in Bremen um, wäre eben dieses Szenario vielleicht schon am ersten Dezemberwochenende die neue Wirklichkeit.



Wir fordern die Vereine auf, sich diesen Plänen mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Möglichkeiten zur Wehr zu setzen! Die Äußerungen der IMK und die geplanten Änderungen zerstören nicht nur freie Fankultur, sondern greifen auch massiv und unbegründet in die Vereinsstrukturen ein. Die jahrelange gute Arbeit der Vereine und ihrer Partner wird ohne tatsächlichen Anlass mit Füßen getreten, das Erlebnis Stadionbesuch durch Unwahrheiten und egoistische Politiker massiv in seinem Ruf geschädigt.



Vereine: Es geht nur gemeinsam! Wir Fans haben letztes Wochenende über Rivalitäten, Farben und Ansichten hinweg eine starke Einheit gebildet und unsere Haltung zum Ausdruck gebracht. Nun seid ihr an der Reihe!



Die Fanszenen Deutschlands





Wir 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗻𝘀𝘇𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝗳𝘂‌𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗻𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿.



Die Demonstration "Der Fußball ist sicher!" am 16. November in Leipzig, an der rund 20.000 Menschen teilgenommen haben, war ein deutliches und kraftvolles Signal. Sie hat gezeigt, wie groß die Unterstützung für eine selbst bestimmte und von unverhältnismäßigen Eingriffen freie Stadionkultur ist – und wie wichtig es bleibt, dieses Anliegen auch in der politischen Debatte deutlich zu machen.



Um den öffentlichen Druck weiter zu erhöhen, wurde neben den Protesten in den Kurven eine bundesweite Petition gestartet. Ziel ist es, den Innenministern der Länder aufzuzeigen, dass der Fußball in Deutschland sicher ist und keine zusätzlichen Maßnahmen wie personalisierte Tickets, eine zentrale Stadionverbotskommission oder flächendeckende Überwachung benötigt. Wer das Anliegen unterstützen möchte, kann dies durch die Teilnahme an der laufenden Petition tun.



Die ausführlichen Forderungen der Fanszenen finden sich unter www.derfussballistsicher.de. Dort besteht auch für Fanclubs die Möglichkeit, sich offiziell als Unterstützer einzutragen und dem Protest zusätzliche Sichtbarkeit zu verleihen.



𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘁𝗿𝗲𝗻𝗻𝘁 – 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘁.



Im Sinne unseres Fußballs!









 
Letztes Wochenende noch mit wehenden Fahnen und Gesängen in der Leipziger Innenstadt, heute ohne Material und ohne Support in den Kurven. Wir werden die ersten 12 Spielminuten schweigend verbringen!



Größer kann der Kontrast zwischen gelebter Fankultur und schweigenden Zuschauerrängen nicht sein. Noch ist es ein dystopisches Szenario, setzt die Innenministerkonferenz ihre Pläne am 3. bis 5.12. in Bremen um, wäre eben dieses Szenario vielleicht schon am ersten Dezemberwochenende die neue Wirklichkeit.



Wir fordern die Vereine auf, sich diesen Plänen mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Möglichkeiten zur Wehr zu setzen! Die Äußerungen der IMK und die geplanten Änderungen zerstören nicht nur freie Fankultur, sondern greifen auch massiv und unbegründet in die Vereinsstrukturen ein. Die jahrelange gute Arbeit der Vereine und ihrer Partner wird ohne tatsächlichen Anlass mit Füßen getreten, das Erlebnis Stadionbesuch durch Unwahrheiten und egoistische Politiker massiv in seinem Ruf geschädigt.



Vereine: Es geht nur gemeinsam! Wir Fans haben letztes Wochenende über Rivalitäten, Farben und Ansichten hinweg eine starke Einheit gebildet und unsere Haltung zum Ausdruck gebracht. Nun seid ihr an der Reihe!



Die Fanszenen Deutschlands





Wir 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗻𝘀𝘇𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝗳𝘂‌𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗻𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿.



Die Demonstration "Der Fußball ist sicher!" am 16. November in Leipzig, an der rund 20.000 Menschen teilgenommen haben, war ein deutliches und kraftvolles Signal. Sie hat gezeigt, wie groß die Unterstützung für eine selbst bestimmte und von unverhältnismäßigen Eingriffen freie Stadionkultur ist – und wie wichtig es bleibt, dieses Anliegen auch in der politischen Debatte deutlich zu machen.



Um den öffentlichen Druck weiter zu erhöhen, wurde neben den Protesten in den Kurven eine bundesweite Petition gestartet. Ziel ist es, den Innenministern der Länder aufzuzeigen, dass der Fußball in Deutschland sicher ist und keine zusätzlichen Maßnahmen wie personalisierte Tickets, eine zentrale Stadionverbotskommission oder flächendeckende Überwachung benötigt. Wer das Anliegen unterstützen möchte, kann dies durch die Teilnahme an der laufenden Petition tun.



Die ausführlichen Forderungen der Fanszenen finden sich unter www.derfussballistsicher.de. Dort besteht auch für Fanclubs die Möglichkeit, sich offiziell als Unterstützer einzutragen und dem Protest zusätzliche Sichtbarkeit zu verleihen.



𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘁𝗿𝗲𝗻𝗻𝘁 – 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘁.



Im Sinne unseres Fußballs!









Richtig so. Das betrifft alle Fußballfans!
 

Finde es echt eine absolute Frechheit, dass dieser drecksverein, selbstverständlich auch noch mehr die Gästefans melkt und die mit Abstand am höchsten Bierpreise hat. 12,5 für einen Liter ist über 11% mehr als der 2. teuerste und 25% teurer als bei uns.

Die können das machen bei Ihren durchschnittlich 4-Fans auch noch die Gästefans auszusaugen.
 
Bin gespannt welcher Stürmer dabei ist und wer Zuhause bleiben musste Krüger ist denke ich Save dabei Visser wegen U23 Regel auch die Frage Heike oder Töpken.
 
Letztes Wochenende noch mit wehenden Fahnen und Gesängen in der Leipziger Innenstadt, heute ohne Material und ohne Support in den Kurven. Wir werden die ersten 12 Spielminuten schweigend verbringen!



Größer kann der Kontrast zwischen gelebter Fankultur und schweigenden Zuschauerrängen nicht sein. Noch ist es ein dystopisches Szenario, setzt die Innenministerkonferenz ihre Pläne am 3. bis 5.12. in Bremen um, wäre eben dieses Szenario vielleicht schon am ersten Dezemberwochenende die neue Wirklichkeit.



Wir fordern die Vereine auf, sich diesen Plänen mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Möglichkeiten zur Wehr zu setzen! Die Äußerungen der IMK und die geplanten Änderungen zerstören nicht nur freie Fankultur, sondern greifen auch massiv und unbegründet in die Vereinsstrukturen ein. Die jahrelange gute Arbeit der Vereine und ihrer Partner wird ohne tatsächlichen Anlass mit Füßen getreten, das Erlebnis Stadionbesuch durch Unwahrheiten und egoistische Politiker massiv in seinem Ruf geschädigt.



Vereine: Es geht nur gemeinsam! Wir Fans haben letztes Wochenende über Rivalitäten, Farben und Ansichten hinweg eine starke Einheit gebildet und unsere Haltung zum Ausdruck gebracht. Nun seid ihr an der Reihe!



Die Fanszenen Deutschlands





Wir 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗻𝘀𝘇𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝗳𝘂‌𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗻𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿.



Die Demonstration "Der Fußball ist sicher!" am 16. November in Leipzig, an der rund 20.000 Menschen teilgenommen haben, war ein deutliches und kraftvolles Signal. Sie hat gezeigt, wie groß die Unterstützung für eine selbst bestimmte und von unverhältnismäßigen Eingriffen freie Stadionkultur ist – und wie wichtig es bleibt, dieses Anliegen auch in der politischen Debatte deutlich zu machen.



Um den öffentlichen Druck weiter zu erhöhen, wurde neben den Protesten in den Kurven eine bundesweite Petition gestartet. Ziel ist es, den Innenministern der Länder aufzuzeigen, dass der Fußball in Deutschland sicher ist und keine zusätzlichen Maßnahmen wie personalisierte Tickets, eine zentrale Stadionverbotskommission oder flächendeckende Überwachung benötigt. Wer das Anliegen unterstützen möchte, kann dies durch die Teilnahme an der laufenden Petition tun.



Die ausführlichen Forderungen der Fanszenen finden sich unter www.derfussballistsicher.de. Dort besteht auch für Fanclubs die Möglichkeit, sich offiziell als Unterstützer einzutragen und dem Protest zusätzliche Sichtbarkeit zu verleihen.



𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘁𝗿𝗲𝗻𝗻𝘁 – 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘁.



Im Sinne unseres Fußballs!










Bin bei Schweigeaktionen immer sehr zwiespältig. 12 Minuten Support der unseren Jungs fehlt in nem Stadion wo wir eigentlich zuschauertechnisch ein Heimspiel haben...
 
Ich bin ein bisschen ratlos, was dieses Spiel angeht. Der Gegner löst bei mir emotional gar nichts aus, ist gefühlt wie gegen Sonsbeck spielen, nur das es dritte Liga ist. Sportlich gesehen ist Hoffenheim eine Wundertüte was die Ergebnisse angeht. Sieg wäre natürlich mega , grundsätzlich bin ich aber auch mit einem Punkt einverstanden. Am Ende Tages ist es aber ein Spiel, auf welches ich als Fan verzichten kann. Hoffenheim 2 Katastrophe ist schon wirklich der Gipfel an Zumutung in Liga 3 bisher .
 
Bin bei Schweigeaktionen immer sehr zwiespältig. 12 Minuten Support der unseren Jungs fehlt in nem Stadion wo wir eigentlich zuschauertechnisch ein Heimspiel haben...

Wir leben ja nicht mehr in den 90zigern wo man Trommeln oder Postkutschen brauchte um eine Botschaft zu verbreiten.
Dank der modernen Technik, auch Internet genannt, werden die Vereine bereits mitbekommen haben, um was es den Fans geht und dies dann auch dementsprechend einordnen.
Und 12 Min. ohne Support ist jetzt auch keine Ewigkeit. Danach wird es dann um so lauter.

Zum Spiel: Ich hab schon wieder so ein ungutes Bauchgefühl. Aber bisher hat es mich glücklicherweise (fast) immer Lügen gestraft. Ausgenommen bei 1860. Da hatte ich allerdings vergessen, mein Trikot anzuziehen. Wird mir heute nicht passieren und daher bin ich mir sicher, dass das gute Stück auch weiterhin nicht gewaschen wird.
Auf geht' Zebras - Kämpfen und Siegen.
Auf das die 3 Punkte uns ein Stück näher an unseren großen Traum bringen. :jokes20:
 
Als Tabellenführer spielt man sowohl daheim wie auch auswärts immer voll auf Sieg. 1-3: gewinnen wir.
Da bin ich grundsätzlich bei dir. Aber das sollte nicht heißen, dass unsere Junges denen viele Räume anbieten für schnelle Gegenstöße. Ich würde es im Gegenteil sehr begrüßen, wenn wir erst einmal tief stehen und versuchen auf Konter zu spielen. Das scheint den Hoffenheimern ja eher nicht so zu liegen.
Denn Druck haben wir ja nicht. Und wenn wir versuchen das Spiel zu machen, könnte das schnell zum Verlust der Spielkontrolle führen.
 
Das Schweigen ist fast so wie ein Like -Button in SM oder eine Online-Petition... und dann?...kreativ??...beste Antwort??? Nö!
Das schadet nur der Unterstützung der Mannschaft.
Früher gab es Demos und die waren laut. Die 12 Minuten sollten mit bundesweit einheitlicher Lautstärke eher laut und bestimmend sein, mit Vereinsschal über den Köpfen und die Parolen dazu überall gleich, um ein Zeichen setzen.

Zum Spiel: schwerer Gegner der einiges abverlangen wird?!
Als Tabellenführer Brust raus, gallig und hungrig den Gegner bearbeiten. 🤘🏻
Mit Glück und Können alles (3) mitnehmen, keine Verletzungen und morgen scheint die Sonne auf der 1. vom blauen Himmel an Rhein und Ruhr.
Vielleicht mit vereinzelten Zebrawolken 💙🦓🤍
 
Früher gab es Demos und die waren laut. Die 12 Minuten sollten mit bundesweit einheitlicher Lautstärke eher laut und bestimmend sein, mit Vereinsschal über den Köpfen und die Parolen dazu überall gleich, um ein Zeichen setzen.

Wohnst du unter 'nem Stein oder so? :verwirrt:

 
Der 12 Minuten Stimmungsboykott wurde.doch vor einigen Jahren schonmal erfolgreich durchgezogen oder nicht?
Ist mir lieber als 30 min Spielverzőgerung wegen Tennisbällen.

Den spielfeudigen Hoffen-Heimkindern kőnnte man vielleicht mit ner eiskalten Doppel 6 direkt den Zahn ziehen, Műller neben Bulic das macht bestimmt so gar keinen Spaß als Gegenspieler
 
Leon Müller mit seinem Liga-Startelf Comeback!

IMG_1459.png
 
Maximale Arbeit gegen den Ball. Wird nicht schön.
Solange es Erfolg hat vollkommen egal. Finde ich gegen einen spielstarken Gegner mit schnellen Außen grundsätzlich nicht verkehrt und Müllers körperliche Präsenz gepaart mit seiner starken Arbeit am Ball sehe ich als deutlich sinniger als Viet an. Auch Göçkan ist fußballerisch alles andere als limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schweigen ist fast so wie ein Like -Button in SM oder eine Online-Petition... und dann?...kreativ??...beste Antwort??? Nö!
Das schadet nur der Unterstützung der Mannschaft.
Früher gab es Demos und die waren laut. Die 12 Minuten sollten mit bundesweit einheitlicher Lautstärke eher laut und bestimmend sein, mit Vereinsschal über den Köpfen und die Parolen dazu überall gleich, um ein Zeichen setzen.
Es geht ja darum den Unterschied deutlich zu machen zwischen 12 Minuten gar kein Support und dann starker Support. Die 12 extra ausgewählt weil die Fans ja quasi der 12 Mann sind .
 
Sehe ich noch nicht so - sowohl Müller als auch Göckan haben auch spielerische Möglichkeiten: Maximale Physis ja - aber auch ordentlich Offensivpower. Ich kann es leider nicht live sehen. Glaube immernoch, dass wird ein heftiges aber cooles Spiel.
ja mit physis im erster Linie geb ich dir recht — rein von der Orientierung her sehe ich einen Meuer oder viet die wohl erste Alternativen gewesen wären, aber mit mehr offensvier Orientierung.

insgesamt werden wir denke ich schon hoffenheim deutlich mehr das Spiel überlassen. Sind wir ja aber gewohnt.
 
Dieses einsetzen von Profispielern ist doch mal ne Frechheit die überarbeitet gehört. Wechsel zwischen den Mannschaften nach unten nur einmal während der Wechselperiode und das wars.

Hoffe wir sehen diese zweitvertretungen in den nächsten Jahren nicht mehr wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben