VfB und Hoffenheim

Yike

verstorben
Das Ende der Funkstille?

Der deutsche Meister und der Zweitligaaufsteiger streben eine neue Zusammenarbeit an

63323237646130613436623162653830
Stuttgart - In der Vergangenheit hat es einige Irritationen zwischen dem VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim gegeben, aber das soll sich jetzt ändern. Das Ziel ist eine Kooperation, die jedoch nur funktionieren kann, wenn sich beide Klubs an die Spielregeln halten.

Von Stuttgart nach Hoffenheim sind es gerade mal 90 Kilometer. Entsprechend kurz müssten die Wege zwischen den Vereinen sein. Dennoch trennten den VfB und den Zweitligaaufsteiger TSG 1899 zuletzt nicht nur viele Tabellenplätze, sondern atmosphärisch oft Welten. Es herrschte Funkstille - vorsichtig ausgedrückt. Jetzt wird die Zusammenarbeit jedoch neu definiert und auf eine kollegialere Ebene gestellt. Oder um es mit dem 1899-Trainer Rangnick zu sagen: "Wir wollen eine Win-Win-Situation erzeugen." Auf Deutsch: alle sollen profitieren - der VfB, Hoffenheim, die Spieler. Damit wäre sogar eine Win-Win-Win-Konstellation erreicht.


Hier gehts weiter:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1480753

:eek:
 
Dieses sogenannte "Vorkaufsrecht" für den VFB finde ich ja etwas fragwürdig. Kann man so etwas überhaupt vertraglich/rechtlich bestimmen? Und wie sieht es in der Praxis aus?
Was wäre denn wenn Bayern 10 Mios für irgendein Supertalent Hoffenheims bieten, aber Stuttgart sagt:"wir kaufen ihn für 1. Mio". Muss Hoffenheim dann für eine Million an Stuttgart verkaufen??
 
Dieses sogenannte "Vorkaufsrecht" für den VFB finde ich ja etwas fragwürdig. Kann man so etwas überhaupt vertraglich/rechtlich bestimmen? Und wie sieht es in der Praxis aus?
Was wäre denn wenn Bayern 10 Mios für irgendein Supertalent Hoffenheims bieten, aber Stuttgart sagt:"wir kaufen ihn für 1. Mio". Muss Hoffenheim dann für eine Million an Stuttgart verkaufen??

Das mit dem Vorkaufsrecht wird nur solange funktionieren, bis ein Nachwuchsspieler sich dagegen wehrt und das gerichtlich macht.
Nach dem Boosmann - Urteil lässt sich das nicht mehr zwischen den Vereinen regeln. Da hat der Spieler viel mehr Macht bekommen und kann selbst bestimmen, wohin er geht.
Für mich eine reine Absichtserklärung. Ohne Relevanz.
Aber scheinbar clever verhandelt von Hoffenheim.
 
Zurück
Oben