Hoffenheim=Bayern der Liga2??????

Steve MEN

Kreisliga
Ich hab mal auf der Seite transfermarkt.de rum geguckt und mich über Hoffenheim gewundert:D angeblich hat ein Verein der in die zweite Liga aufgestiegen ist 18 Millioneneuro für neue Spieler ausgegeben:huhu::huhu: Find ich echt zum lachen:D
 
Man kann in 10 Jahren im schlechtesten Fall davon ausgehen, das die sehr erfolgreich in Liga 1 spielen

Sehe ich anders aber jedem das seine. Hoffenheim ist für mich klar der Absteiger Nr. 1 diese Saison und da wird auch ein Eduardo nix dran machen. Glaubt mir Leute, die dümpeln in 10 Jahren genauso da unten rum wie vorher auch.
 
Die 18 Mille zahlt nen Dietmar Hopp aus der Portokasse, weil er mehrfacher Milliadär ist und dem SAP gehört. Man kann in 10 Jahren im schlechtesten Fall davon ausgehen, das die sehr erfolgreich in Liga 1 spielen

Das Kohle allein nicht ausreicht, beweist doch bereits ein anderer unbeliebter Verein in der 1.Liga.

Wobei man bei Hoffenheim tatsächlich Angst haben muss - denn dort ist auch das "Wissen" vorhanden, mit Trainer Rangnick + Hopp (als "Alleinbesitzer" sind Entscheidungen wesentlich einfacher zu treffen, als mit 10 Leuten aus dem Aufsichtsrat).

Ne Menge Glück gehört zudem auch dazu. Wenn sich 2-3 dieser Topspieler Kreuzbandrisse holen, bringt das Geld im Endeffekt auch nix.

Also ganz geschmeidig bleiben, werte Fans eines Traditionsvereins ;)
 
Brasilianer und Liga 2? Das hat Köln doch auch schon versucht. In Liga 2 ist Kondition und Kraft gefragter. Ich kenne dieses Eduardo nicht, aber ob die in der Zwoten einschlagen - da bin ich mir nicht sicher.

18 Millionen für Spieler - als Aufsteiger! Find ich affig.
Ich glaube, dass die nach der Saison auf einem Einstelligen Platz stehen werden, so 8. oder 9.
Kann mir nicht vorstellen, dass die dieses Jahr aufsteigen.
 
solange da geredet wurde nicht wild die Euros auszugeben war es in einem winzigen Grad noch zu verstehen warum Hopp das macht (Verein wo er selber gekickt hat und Co, Talente der Region und alles) . Mittlerweile bestätigen sich aber wohl alle Befürchtungen.... Der Verein wirft mal eben 9 Mio für nen Brasilianer raus, als Aufsteiger in Liga 2, investiert vorher schon Transfersummen von ~2, 1, und 5 Mio für 3 andere Spieler.....

bleibt nur zu hoffen das die 2 Liga gegen so ein Geschiss sportlich was tun kann. Ich wage es auf Dauer zu bezweifeln:(
 
Auf der eine Seite schaue ich schon neidisch rüber bei den Summen von TSG, aber auf der anderen Seite muss das auch alles erst mal funktionukeln, was der da betreibt!

Aber egal, wir haben ja auch bald 17,5 mille mehr:D
 
Ich finde es echt schade wenn sich eine Person (Kohle hin oder her) nen Spaß daraus macht auf diese Weise und in diesem Ausmaß Geld in einen no-name zu pumpen! Hat, so finde ich, wirklich rein garnichts mehr mit Wettbewerb zu tun! Soetwas müsse man verbieten!!! (Deutschland als Pilotprojekt!!!!:D)

Im Gegensatz dazu finde ich es schon o.k. wenn ein oh oh - ich traue mich - ein Stadionname vertickt wird !!! Aber das bitte nicht hier diskutieren!
 
Die 18 Mille zahlt nen Dietmar Hopp aus der Portokasse, weil er mehrfacher Milliadär ist und dem SAP gehört.

Da muss ich Dir ein wenig widersprechen.

OK, er hat ein paar Euro auf dem Konto, aber die SAP gehört ihm nicht wirklich ... er hält nur etwa 10% der Aktien. Seit Mitte 2005 führt er übrigens auch keine Ämter mehr im Unternehmen aus.

Man kann in 10 Jahren im schlechtesten Fall davon ausgehen, das die sehr erfolgreich in Liga 1 spielen

Da stimme ich mit Dir überein.
Das ist schon wirklich krass wieviele Millionen die für Spieler ausgeben, und für ein paar tausend Euro spielen die sicherlich auch nicht freiwillig in der 2. Bundesliga.
 
Ich finde es echt schade wenn sich eine Person (Kohle hin oder her) nen Spaß daraus macht auf diese Weise und in diesem Ausmaß Geld in einen no-name zu pumpen! Hat, so finde ich, wirklich rein garnichts mehr mit Wettbewerb zu tun! Soetwas müsse man verbieten!!! (Deutschland als Pilotprojekt!!!!:D)

Ich denke mal das Pilotprojekt läuft mit VW Wolfsburg und Bayer Leverkusen schon seit Jahren. Das nun eine Einzelperson und kein Konzern das Ganze aufzieht macht es nicht besser. Aber wie gesagt diese Werksmannschaften gibts schon länger. Es zeigt einem nur irgendwie, wie klein man doch ist ;)
 
Hat, so finde ich, wirklich rein garnichts mehr mit Wettbewerb zu tun! Soetwas müsse man verbieten!!! (Deutschland als Pilotprojekt!!!!:D)

Eine im Bezug auf die Summe der jeweiligen Liga angepaßtes "Transferlimit" fänd ich gar keine so schlechte Idee... allerdings wohl nicht realisierbar, somit wird es für solche Investoren weiterhin möglich sein den Erfolg mehr oder weniger auf lange Sicht zu "kaufen". :(
 
Also über 18 Millionen is in Liga 2 schon ne Hausnummer. In Relation wohl sicherlich gleichwertig mit den 70 Millionen, die Bayern in der ersten ausgegeben hat. Wenn das alles halbwegs zusammenpasst, machen die nen Durchmarsch. Wenn nicht, kann man damit auch gewaltig auf die Schnauze fallen.
Auf der anderen Seite, wenn der Hopp früher selber da gespielt hat...ich mein, ich kenn die Hintergründe da nicht so, aber wenns hier bei uns einen gäbe, der in seinem Leben Millionen gemacht hat...würde er dann nicht auch in den MSV investieren?
 
Ach das ist doch so'ne Fortuna Köln Nummer.

Schäng Lörung hat da auch jahrzehntelang seine Kohlen verbrannt. Ohne Support, den es für eine Egotripp-Plastikvereinnummer nie geben wird, geht das am Ende den Bach runter.

Geld schießt keine Tore, Armut zwar auch nicht, aber so ganz ohne Fans? Geht nicht, macht euch mal nicht in die Hosen.
 
Jetzt wollen die auch noch den Boenisch von Schlacke laut Rtl-Videotext wollen die Schlacker 3mio ablöse haben!!!!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Eins ist durch solche Geschäftsbgebaren klar, dieser Verein wirkt jetzt schon unsympatisch, ob diese ganze Geschichte gut gehen wird wage ich zu bezweifeln, der Hopp ist auch nicht mehr der Jüngste, was wenn ihm mal was passiert(was ich ihm nicht wünsche), dann geht der Laden den Bach runter.

Ich hoffe der Rangnick hört nun auf die Leute zu verarschen, der Verein würde langfristig auf die tolle eigene Jugend setzen!
 
So 8 Mio. Transfers müssen ersteinmal in so eine eigentliche Regionalligamannschaft reinpassen.
Ich stell mir gerade vor, ich wäre Spieler auf Regionalliga Niveau, steige in die 2. Liga auf und trainiere/spiele auf einmal mit Brasilianern zusammen, die mehr Geld gekostet haben als ich jemals in meinem leben gesehn hab.
Also da ist auch noch nicht alles Gold was glänzt. Nur mit den 4-5 Millioneneinkäufen gewinnste auch keinen Blumentopf in der 2. Liga, das kollektiv muss von vorne bis hinten stimmen und eingespielt sein.
Könnte mir denken, dass man kurzfristig am Aufstieh schnuppert, aber auf längere Sicht sich sogar mit solchen Tranfers geschwächt hat (Weiterverkauf fürn Appel und n Ei, Umzugskosten, Querelen in der Mannschaft etc.).
 
Ich hab ja noch immer die Hoffnung dass es ähnlich läuft wie bei TB Berlin in der Saison 99/00. Herr Copado wird sich sicherlich noch erinnern :)

Christian Tiffert übrigens auch :D
 
Vielleicht sollte der HOPP mal die Mios für Statisten ausgeben, damit sich auch ein paar Leute seinen Eventfußball angucken kommen...
 
Hoffenheims Trainer verteidigt Millionen-Einkäufe

Hoffenheim (dpa) - Trainer Ralf Rangnick vom Fußball-Zweitligisten 1899 Hoffenheim hat die millionenschwere Verpflichtung des Trios Carlos Eduardo, Demba Ba und Edu verteidigt.

«Das sind Investitionen in die Zukunft. Alle drei haben ein sehr großes Entwicklungs-Potenzial», sagte der 49-Jährige bei der Vorstellung des brasilianischen Junioren-Nationalspielers Carlos Eduardo (20) von Gremio Porto Alegre und des Senegalesen Demba Ba (22) vom belgischen Verein Excelsior Mouscron in Hoffenheim. Beide haben beim Aufsteiger Fünf-Jahres-Verträge unterschrieben.

Den Edu genannten nigerianischen Nationalspielers Chinedu Okbude Obasi (21) mit eingerechnet, soll Hoffenheim schätzungsweise 17 Millionen Euro für die Transfers bezahlt haben. Manager Jan Schindelmeiser widersprach dieser Zahl allerdings: «Die Ablösesummen sind bei weitem nicht so hoch.» Ob die Neuzugänge bereits im Punktspiel beim SC Freiburg zum Einsatz kommen, ist nicht sicher.

Schindelmeiser schloss weitere personelle Veränderungen bis zum Ablauf der Transferfrist am (morgigen) Freitag nicht aus. Möglicherweise verpflichtet der Tabellenvorletzte einen Abwehrspieler und gibt einen Akteur aus dem Offensivbereich ab.

Quelle: lvz.de


:nunja
 
Abramowitsch lässt grüßen...
Solche Arschgesichter machen UNS den Sport kaputt.
Wenn das so weiter geht hab ich echt keinen Bock mehr auf den ganzen Kack.
 
Geld schießt doch Tore.
Siehe Bayern. (Aber dass is ne andere Hausnummer)

Aber Bayern macht eben auch "nebenbei" gute Arbeit.
Ein Luca Toni oder Ribery hätte bei Rostock vielleicht nicht so gut eingeschlagen, wie in München.
Ich vermute Bayern will dieses Jahr nicht nur Meister werden (was sie auch ohne die beiden genannten Spieler schaffen würden) sondern sie wollen überragend Meister werden.
Und das geht dann nur mit solchen Spielern..
 
Aber Bayern macht eben auch "nebenbei" gute Arbeit.
Ein Luca Toni oder Ribery hätte bei Rostock vielleicht nicht so gut eingeschlagen, wie in München.
Ich vermute Bayern will dieses Jahr nicht nur Meister werden (was sie auch ohne die beiden genannten Spieler schaffen würden) sondern sie wollen überragend Meister werden.
Und das geht dann nur mit solchen Spielern..
Seh ich genauso, obwohl ich sie nich mag.
Aber sie habens ja auch über Jahre/Jahrzehnte aufgebaut.
 
Hoffenheim-Mäzen Hopp: 20 Millionen für Neuzugänge

Do 30 Aug, 20:50 Uhr

Sinsheim (dpa) - Dietmar Hopp, Mäzen von 1899 Hoffenheim, hat die Ausgaben des Fußball-Zweitligisten für alle Neuzugänge auf 20 Millionen Euro beziffert.

«Rechnet man die Transfer-Entschädigungen für alle Neuen zusammen, sind wir bei rund 20 Millionen Euro», sagte der 67 Jahre alte Mitbegründer des Software-Konzerns SAP in einem Interview mit der «Rhein-Neckar-Zeitung». Es mache keinen Sinn, über 60 Millionen Euro in ein neues Stadion zu investieren, um darin in der Regionalliga zu spielen, rechtfertigte Hopp die Ausgaben. «Unser Ziel ist die Bundesliga. Leider haben die ersten Spiele in der Zweiten Liga gezeigt, dass wir Verstärkungen brauchen.»


Hier geht es weiter: http://de.eurosport.yahoo.com/30082007/30/hoffenheim-maezen-hopp-20-millionen-neuzugaenge.html
 
Alle Fans in Deutschland müssten sich einig sein: Dieses Spielzeug eines Superreichen einfach ignorien, und zwar auswärts keinen einzigen Fan hinbringen und dafür dieses geklonte Ding zu Hause niederbrüllen und wenn die eigenen Fans nicht reichen, den Nachbarklub unterstützen.

Das so lange, bis der Dagobert die Lust verliert und lieber mit der Kohle eine Rasenheizung unter seinen Golfplatz legt.
 
Also ich versteh nich was sich alle so aufregen.

Hellmich hat unsern Club auch saniert und hats uns oder der Bundesliga geschadet?

Als ob nicht jeder von euch seinen Verein noch mehr unterstützen würde wenn er eh nicht wüsste wohin mit seiner ganzen Kohle:huhu:
 
Also ich versteh nich was sich alle so aufregen.

Hellmich hat unsern Club auch saniert und hats uns oder der Bundesliga geschadet?

Als ob nicht jeder von euch seinen Verein noch mehr unterstützen würde wenn er eh nicht wüsste wohin mit seiner ganzen Kohle:huhu:

Das tut schon etwas "weh", oder?

Also, es ist etwas anderes, ob man ein Gründungsmitglied der Bundesliga und einen Traditionsverein wie den MSV vor der Insolvenz bewahrt (Hellmich) oder einen seelen- und zuschauerlosen Dorfverein zur Befriedigung seines eigenen Egos krampfhaft in die Bundesliga kaufen will (Hopp)!

Die Unsummen, die Hopp in Hoffenheim investiert, sind ja nicht vergleichbar mit dem, was Hellmich tat und tut. Hellmich hat sicherlich auch private Vermögensopfer gebracht, aber in aller erstern Linie hat er die heimische Wirtschaft und Stadt für den MSV gewonnen (Riesen Verdienst!). Der MSV erhielt sein Stadion und die Bundesliga nicht aus dem Geldbeutel eines Walter Hellmich, sondern überwiegend ganz konservativ durch Investoren und Sponsoren. In Hoffenheim hingegen handelt es um lupenreines Mäzenentum.

Dass Hellmich nicht der große Mäzen des MSV ist, sondern seine großen Verdienst woanders (s.o.) liegen, sollte bekannt sein. Hellmich ist kein Hopp, Löhring oder Steilmann, auch wenn in Schubladen lebende Medien und unsere Feinde aus der Nachbarschaft unseren Erfolg allein Hellmichs Geldbeutel zuschreiben wollen.

Als MSV-Fan sollte man es besser wissen: Der MSV hat viele starke Freunde (Haniel etc.) - DANK Hellmich. Der Verein ist breit aufgestellt und wird nicht nur wie Hoffenheim über einen Mann finanziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja hopp ist schon was anderes als ein normaler investor.
immerhin hat er dort sogar in seiner Kindheit in dem Verein gekickt.:zustimm:

da hängt schon wohl ein wenig das herz dran.

ich stelle mir grad vor wenn zb ein erle 100 mio übrig hätte und die in den MSV pumpen würde.....wie wären dann wohl hier die reaktionen???
 
naja hopp ist schon was anderes als ein normaler investor.
immerhin hat er dort sogar in seiner Kindheit in dem Verein gekickt.:zustimm:

(...)

ich stelle mir grad vor wenn zb ein erle 100 mio übrig hätte und die in den MSV pumpen würde.....wie wären dann wohl hier die reaktionen???

Der Vergleich hinkt für mich.

Dass Hopp persönliche Bindungen zu Hoffenheim hat, ist bekannt.

Aber was für ein krankhafter Ehrgeiz und was für ein Geltungswahn muss es sein, mit all seinem Geld der Bundesliga einen Dorfverein in einem Ort von 3.300 Einwohnern (!!!) aufdrängen zu wollen? Ein Club, der bis auf einen überraschenden Pokalsieg über Leverkusen in 100 Jahren fußballerisch nie in Erscheinung getreten ist. Wie verrückt muss man eigentlich sein, einer (bis auf Lev. und Wob) gewachsenen und traditionsreichen Bundesliga mit Vereinen wie Hamburg, Stuttgart etc. ein 3.000-Seelen-Dorf aufdrängen zu wollen? Das ist Egoismus pur. Denkt Hopp daran, was die Fans sehen sollen oder ob ein Club wie Hoffenheim der Bundesliga schadet? Nein, er will nur ganz Deutschland beweisen, dass er den Längsten hat. Muss ich denn nur, weil ich als Kind zufällig mal bei Hoffenheim gegen den Ball getreten und jetzt Geld ohne Ende habe, den Dorfverein gleich in die Championsleague bringen? Krank!

Und wenn ein Mann käme und Millionen in den MSV pumpen würde, weil er hier früher mal gespielt hat, er würde immer noch sein Geld in einen Verein mit Tradition pumpen. In einen Verein, der auch ohne diesen Geldgeber fester Bestandteil der vergangenen und gegenwärtigen Bundesliga wäre. Riesen Unterschied!
 
Ich behaupte ja auch nicht das ich das gutfinde, siehe Eishockeythread.


Aber Heutzutage heißt es im SportGESCHÄFT ja leider nur noch fressen oder gefressen werden und entweder sucht man sich Investoren oder man geht unter, wie z.B. der KFC, Fortuna Köln und und und:huhu:


Und wer ist an allem Schuld?
Die Bayern!:D
 
Aber Heutzutage heißt es im SportGESCHÄFT ja leider nur noch fressen oder gefressen werden und entweder sucht man sich Investoren oder man geht unter, wie z.B. der KFC, Fortuna Köln und und und:huhu:
Das ist völliger Humbug! Man braucht keine Investoren, sondern Sponsoren. Investoren wollen Anteile an der Gesellschaft haben, sie wollen mitreden, wenn nicht sogar bestimmen. Sponsoren sind zumeist "uneigennütziger", sie wollen Ihre Marke in einem guten Verein präsentieren und dadurch bekannt machen. Die Vereine KFC und Fortuna Köln sind doch die besten Beispiele dafür, dass übertriebenes Mäzentum (bzw beim Werksteam Uerdingen war es ja Bayer) sportliche Erfolge schafft, die man in naher oder ferner Zukunft nicht halten kann. Ist der einzige große Geldgeber weg, geht es rasant schnell den Bach runter!


duisburg_rockt schrieb:
Und wer ist an allem Schuld?
Die Bayern!:D
Auch der Smiley rettet die Inhaltslosigkeit dieser Aussage nicht! Die Bayern sind oben, da sie sich in den letzten Jahrzehnten kaum eine "Schwächeperiode "gegönnt" haben. Und schwach bedeutete Platz 9. Neben Erfolg hilft auch ein guter Mann für die Finanzen weiter, Hoeness bei Bayern und Hellmich bei Duisburg.
 
Das tut schon etwas "weh", oder?

Also, es ist etwas anderes, ob man ein Gründungsmitglied der Bundesliga und einen Traditionsverein wie den MSV vor der Insolvenz bewahrt (Hellmich) oder einen seelen- und zuschauerlosen Dorfverein zur Befriedigung seines eigenen Egos krampfhaft in die Bundesliga kaufen will (Hopp)!

Dafür kann aber weder Hopp, noch Hoffenheim, noch sonst irgendein Verein etwas dafür, nicht Gründungsmitglied gewesen zu sein, oder?
Warum sollten nur die damals Auserwählten 18 Clubs "erlaubt" bekommen, Investoren zu besitzen, und bei anderen Vereinen soll es Kommerz sein?

Zudem: Ich glaube nicht, das Hellmich den MSV bewahrt hat, weil er auf Tradition steht..

edit: @Sebastian: Auch Sponsoren wollen Mitspracherecht. Und bekommen sie teilweise auch.
 
Die Hoffenheimer Investitionen haben sich doch gelohnt... was haben sie jetzt genau ausgegeben? 15 Mio?... könnnte man schon als Bayern der 2. Liga bezeichnen, wobei Köln da in Punkto Grössenwahn noch ne Schüppe drauf legt.

Und für Platz 17 reicht es ja bisher... *lach*
 
Dafür kann aber weder Hopp, noch Hoffenheim, noch sonst irgendein Verein etwas dafür, nicht Gründungsmitglied gewesen zu sein, oder?
Warum sollten nur die damals Auserwählten 18 Clubs "erlaubt" bekommen, Investoren zu besitzen, und bei anderen Vereinen soll es Kommerz sein?

Zudem: Ich glaube nicht, das Hellmich den MSV bewahrt hat, weil er auf Tradition steht..

edit: @Sebastian: Auch Sponsoren wollen Mitspracherecht. Und bekommen sie teilweise auch.

Nein, sicherlich meint Old School nicht nur die ersten 18 Teams ;)

Nur seh ich auch nen Unterschied ob ein Verein mit Grundlage, der schon etwas vorzeigen kann und konnte, was Fanbasis usw angeht, es eher verdient hat, in der Bundesliga zu spielen und damit auch eher Sponsoren bekommen sollte, als ein verein wie Hoffenheim, der absolut NICHTS als Basis hat, ne akzeptabel Jugendabteilung, soweit ich weiß, aber keine Erfolge, ewige Zeiten im unterklassigen Fußball und keine Fans.

Hätte Hopp wie ursprünglich geplant sein Geld in die Jugendabteilung gesteckt, um Talente zu fördern und mit diesen Talenten Erfolg anzustreben, so den Aufstieg geschafft, wäre der Verein sicherlich symapthisch gewesen für viele, da dort dann etwas AUFEGBAUT wurde.

So wie es jetzt ist, wird da mit Biegen und Brechen versucht, Erfolg zu erzwingen, indem man alte Vorsätze wie die der Jugendarbeit über dne Haufen wirft und Millionenschwere Spieler kauft.

DAS ist für mich der entscheidende Unterschied.
Ich habe nichts dagegen, wenn ein kleiner Verein sich nach oben spielt und letztendlich auch in der Bundesliga kickt, aber dann soll dort der Erfolg auch mit der Zeit aufgebaut worden sein, nicht alles auf einen Schlag, weiul ne Person gerade mal Lust und Laune hat.
 
Dafür kann aber weder Hopp, noch Hoffenheim, noch sonst irgendein Verein etwas dafür, nicht Gründungsmitglied gewesen zu sein, oder?
Warum sollten nur die damals Auserwählten 18 Clubs "erlaubt" bekommen, Investoren zu besitzen, und bei anderen Vereinen soll es Kommerz sein?

(...)

Abgesehen davon, dass es damals keine 18 sondern 16 Gründungsmitglieder waren, hab ich nicht davon gesprochen, dass nur Gründungsmitglieder eine Berechtigung hätten, in der Bundesliga zu spielen. Denn dann dürften auch die Bayern am Spielbetrieb der ersten Liga nicht teilnehmen. Aber dass ein Dorfverein wie Hoffenheim nichts in der Bundesliga zu suchen hat, dürfte allen klar sein. Selbst den 3.000 Hoffenheimern. Wo kommen wir denn hin, wenn zukünftig Mode-Zar XYZ einfällt, dass er mal in Pfullendorf in seiner Jugend gespielt hat und sich aus diesem Grund denkt:" Ach ich hab ne Frau, 15 Autos, drei Schlösser, warum nicht auch mal ein Spielzeug in der Bundesliga?" Wenn die Bundesliga nur noch aus Vereinen wie Bayer, Golfsburg, Hoffenheim, Pfullendorf und Co besteht, ist Fußball bald nur noch Randsportart.

Und Deinen Nachsatz zu Hellmich kannst Du Dir sparen. Bevor Du über seine Motive (Geschäftssinn gepaart mit Lokalpatriotismus???) spekulieren willst, frag ihn doch selbst. Jedenfalls hätte Hellmich den MSV nicht vor der Insolvenz gerettet, wenn der Verein ein traditionsloser Nobody hinter Lokalvereinen wie Hamborn und Homberg wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen davon, dass es damals keine 18 sondern 16 Gründungsmitglieder waren, hab ich nicht davon gesprochen,
Geschichtlicher Fehler meinerseits :o

Aber dass ein Dorfverein wie Hoffenheim nichts in der Bundesliga zu suchen hat, dürfte allen klar sein. Selbst den 3.000 Hoffenheimern.

Kann man so sehen. Aber was ist mit "Dorfvereinen" die Tradition besitzen? Tradition bedeutet doch, bewegende Geschichte, ein auf und ab, nicht unbedingt viele Anhänger?
Was ist mit Kickers Emden, zum Beispiel. Wenig Anhänger aber trotzdem spielte man jahrelang schon zweite Liga, auch ohne einen eigenen Hopp, oder ein Volkswagenkonzern im Rücken.
Oder Ingolstadt, damals. Also ich meine, die beiden einzelnen Vereine. Nicht der zwangsfusionierte. Meine Heimatstadt würde mir da auch noch einfallen. Haben heute 300 Zuschauer in der Bezirksliga, aber jeder Fußballfan würde sich über die freuen, so sagt man zumindest.
Auch Offenbach, Jena kann man im Vergleich zu vielen NRW-Städten (z.B. Wuppertal) als Dorf sehen.

Und Deinen Nachsatz zu Hellmich kannst Du Dir sparen. Bevor Du über seine Motive (Geschäftssinn gepaart mit Lokalpatriotismus???) spekulieren willst, frag ihn doch selbst.

Na gut. Werde ich bei Gelegenheit mal tun ;)
 
Du bist Dir aber schon darüber im Klaren, dass Emden 55.000 Einwohner hat? Dorf? :confused: Und meines Wissens nach hat Kickers Emden nie 2. Liga gespielt! :confused: Und Ingolstadt: 122.000 Einwohner? Das sind für mich keine Dorfvereine, abgesehen davon, dass sie im Profifußball noch nie eine Rolle gespielt haben.

Man muss sich mal vorstellen: Hoffenheim! 3.000 Seelen! Bis zum Trainingsplatz riecht man die Gülle! Das ist fast so wie in Gladbach! ;) Ein Neuzugang der Hoffenheimer wurde heute in der RP mit dem Satz zitiert:"Wo sind die Menschen?" Hoffenheim das ist nichts. Selbst Alpen (Niederrhein) ist dagegen eine Weltstadt. :eek: ;) Und Jena und Offenbach mit jeweils über 100.000 Einwohnern sind keine Dörfer. Was hast Du früher während der Erdkundestunden gemacht? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdammt. Das wird wohl ewig gleich bleiben. Ich meinte natürlich den SV Meppen. Liegt beides nah beeinander, ich verwechsel die immer wieder ;)

Ansonsten: Ich weiß, das Jena und Offenbach 120.000 Einwohner haben...
Da ich aber eben selbst in so einer Stadt wohne (Göttingen), weiß ich, dass sowas gefühlt auch manchmal Hoffenheim ist. (Gut, ich war nie in Hoffenheim, aber so stelle ich mir Hoffenheim vor :D )
Von daher, "relative" Dörfer, im Vergleich zu Städten wie Wuppertal mit 500.000 Ew.
Jena z.B. hat auch eher Fans aus dem Umland, als der Stadt selbst.
Ingolstadt schrieb:
Der ESV gehörte 1962-66, 1968-72 und 1979-81 der jeweils zweithöchsten Spielklasse (2. Liga Süd, Regionalliga Süd, 2. Bundesliga Süd) an, 1979/80 kam es in der 2. Bundesliga Süd zu Lokalderbys mit dem MTV.
(Wikipedia)

Das meinte ich, wegen Ingolstadt.

Und wenn du sagst, eine Bundesliga mit Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim würde Fußball zu einer Randsportart machen, sage ich, das gleiche würde passieren, wenn Ingolstadt, Meppen, Jena und Offenbach in der Elite-Liga spielen. Trotz Tradition und/oder Fanbasis.
 
Was der Hopp da macht ist etwas vollkommen Neues, weil noch etwas fehlt, was in Wolfsburg, Leverkusen, Wattenscheid oder Köln-Südstadt schon da war: Menschen.
Der Mann stampft nicht nur die Infrastruktur aus dem Boden, sondern er baut sich auch seine eigenen "Fans". In einigen Jahren wird in der Bundesliga ein Klub vor 20.000 Zuschauern spielen, die heute noch nicht wissen, dass sie sich dann für Fußball interessieren.
Die Software-Bude wird uns schon beweisen, dass man Fußballfan auch aus Vernunftgründen sein kann.
 
Habe einen interessanten Artikel gefunden,
der auch zu unserer momentanen Diskussion zu

-Trainingssystematik
-Infrastrukturen
-Neuaufbau der Mannschaft für die nächste Saison

passt.

Man kann zu Hoffenheim stehen wie man will, jedoch finde ich bemerkenswert wie hier der Erfolg geplant und auch neue Ansätze gefunden werden.

Besonders das Thema Sportpsychologie ist in unserer jetzigen Situation sicher wieder verstärkt zu diskutieren.

Natürlich kann man aus der "Retorte" heraus leichter neue Strategien festlegen und umsetzen, aber auch unsere Situation, nach zwei erfolglosen Aufstiegen des "Neuen MSV", braucht neue Denkansätze...


http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~EE1CB226D15BF4677A9EBB2B135488FDA~ATpl~Ecommon~Scontent.html
 
Hoffenheim ist für mich klar der Absteiger Nr. 1 diese Saison und da wird auch ein Eduardo nix dran machen. Glaubt mir Leute, die dümpeln in 10 Jahren genauso da unten rum wie vorher auch.

Ich bin fast geneigt, lass mal um eine Kiste Bier wetten. Man wird einfach sehen müssen wie die neuen da einschlagen und was sich in der kommenden Zeit da tun wird. Leider ist es fakt, dass man in einer Liga 2 noch Erfolg "kaufen" kann...


1. M'gladbach 48
2. Hoffenheim 44
3. Mainz 42
4. Köln 42

Hättest du mal gewettet ;)
 
Zurück
Oben