schkai
Unruhestifter
In den letzten Monaten wurde hier im Portal, im Stadion oder sonstwo über die zahlreichen Traditionsbrüche in der Vereinsgeschichte diskutiert. Manche "Neuerungen" nimmt der eine positiv, der andere Fan negativ auf. Ich habe versucht ein paar Eckdaten zusammen zu fassen. Diese könnten erweitert werden:
Januar 1965 - Umbenennung von Meidericher Spielverein in MSV Duisburg
Mai 2003 - Nach dem Heimspiel gegen den SC Freiburg werden die ersten (die falschen!, erst sollte die Südseite umgebaut werden) Zäune demontiert
Oktober 2003 - Grundsteinlegung beim Heimspiel gegen rot-Weiß Oberhausen
März 2004 - Die Gästefans aus Aachen durften als erste Anhängerschaft zu einem Meisterschaftsspiel ins umgebaute Wedaustadion
April 2004 - Beim Heimspiel gegen Wacker Burghausen wird der Nord/Ost Bereich des Stadions eröffnet
Dezember 2004 - Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln wird der Westbereich eröffnet
noch offene Fragen:
Ab wann wurde der Name "Wedaustadion" abgelegt und wurde der Name "MSV-Arena" genutzt? (seitdem die gleichnamige HP online ging? Fertigstellung des Stadions? Seit 11.04 Eröffnungsfeier beim Spiel gg. Aachen?)
				
			Januar 1965 - Umbenennung von Meidericher Spielverein in MSV Duisburg
Mai 2003 - Nach dem Heimspiel gegen den SC Freiburg werden die ersten (die falschen!, erst sollte die Südseite umgebaut werden) Zäune demontiert
Oktober 2003 - Grundsteinlegung beim Heimspiel gegen rot-Weiß Oberhausen
März 2004 - Die Gästefans aus Aachen durften als erste Anhängerschaft zu einem Meisterschaftsspiel ins umgebaute Wedaustadion
April 2004 - Beim Heimspiel gegen Wacker Burghausen wird der Nord/Ost Bereich des Stadions eröffnet
Dezember 2004 - Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln wird der Westbereich eröffnet
noch offene Fragen:
Ab wann wurde der Name "Wedaustadion" abgelegt und wurde der Name "MSV-Arena" genutzt? (seitdem die gleichnamige HP online ging? Fertigstellung des Stadions? Seit 11.04 Eröffnungsfeier beim Spiel gg. Aachen?)
	
 Also, in der Enzyklopädie des deutschen Vereinsfußball steht nur lapidar, dass das Wedaustadion "früher" Duisburger Stadion hieß. Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien geht da etwas mehr ins Detail, ist aber auch nicht wirklich aufschlussreich. Anlässlich der Tribünen- und Flutlichteinweihung ist dort zum Datum 13.2.1965 ("Tag der Tribüne") notiert : "...Inzwischen hatte sich mit der Zeit der Name Wedau-Stadion anstelle von Stadion Duisburg eingebürgert..."
) fand jedenfalls noch an der Westender Straße, statt. Damals bot das noch ovale Stadion 15.000 Zuschauern Platz, bevor es 1966-67 zur BSA Westender Str. umgebaut wurde.
	
	
	
	
 Auf den Orden des Dreigestirns ist der Hahn auch abgebildet

 ?
	