Wahrnehmung unseres MSV in der Öffentlichkeit

...
Worüber definiert Fussballdeutschland denn den MSV? Über Hellmich! Das mag für den Walter ja ganz toll sein, aber dem Verein nutzt es garnichts. ...


Ja, soweit kommt es, wenn der Verein "Gutsherrn" überlassen wird. Und das ist leider nicht nur nutzlos im positiven Sinne, sondern obendrein schädlich!

Im übrigen darf jeder hier auch mal zu unseren ungeliebten Freunden von der Castroper Straße schielen, die sich schon vor fast 2 Jahren einen eigenen, ausformulierten "Identitätskodex" gegeben haben. Habe ich mal in der Zeitung gelesen, weiß nicht mehr wo, wird aber sicher auch auf der Bochumer website zu finden sein. Bestimmt eine Idee des damaligen Duos Kuntz/Schwenken.
 
"Bochumer sind unsere Fans und unsere Fans sind Bochumer. Denn Bochumer zu sein heißt, sich zum Ruhrpott und zu dessen Lebensgefühl zu bekennen: hart zu arbeiten, selbstbewusst zu sein und ehrlich miteinander umzugehen."

:heul::heul::heul:

Ich will auch so was haben!
 
Hört sich schwer nach Marketingler, Brander oder andere Berater an. Aber ich weiß ja nicht, ob das für Bremer nur eine weitere Kostenstelle ist :D
 
Ich will auch so was haben!

Du kriegst was du verdienst :D

Ne mal im Ernst. Wieso nicht einfach auf das Image vom Verein ********n und sein eigenes Image verkaufen (kreieren) ? Bisher wurd hier soviel geschafft und da denk ich mir .. mit gutem Willen und FanPower ist auch das zu schaffen.

FanWerbung kann schliesslich gemacht werden soviel man will oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Denn diese Veränderungen und dieses Wachstum bringen die Gefahr mit sich, dass die Identität des Vereins verloren geht.

wie soll der MSV denn auch wahrgenommen werden wenn sich kein Fan mehr mit dem Verein wirklich identifiziert und es nach außen nicht sichtbar ist...

wenn nicht bayern kommt is das stadion leer, komm die bayern is es voll...super bild nach außen...

vor den spielen heißt es die verlieren ja sowieso, aufsteigen tun die auch ned mit der jungen mannschaft...

jedes jahr 100 neue spieler...

und auch so ist soviel chaos beim msv...da is doch schon jegliche identität verloren gegangen...

und wirklich stolz auf die mannschaft ist man auch ned mehr...was hat die denn die letzten jahre erreicht außer auf und abstieg...

und die letzte saison war duisburg nach außen hin ja die totale lachnummer in den medien und im umfeld...( Ailton, Lavric )

und so pfeifen auch die schiris immer schön gegen uns...wer kann denn heute den MSV noch leiden...
 
Was mich grad ein wenig stört ist das wir nach einem "eigenem" Bild des MSV rufen und das sich hier trotzdem an anderen Vorbildern orientiert wird. Wenn Duisburg dann auch Duisburg wie es wirklich ist. Man sollte sich darauf besinnen was den Duisburger, die Stadt und den Duisburger Sport ausmacht und sich dann ein "eigenes" Bild schaffen und das dann weitervermitteln. Aber wenn wir Duisburger nichtmal wissen wer wir sind was wir sind oder wohin wir wollen... wie zum Teufel sollen das dann die Menschen wissen die "uns" nicht kennen?
 
Selbst der EVD hat doch derzeit eine ziemlich gute Plakataktion laufen!

Nun ja, die Aktion ist ja wohl so offensichtlich von der schon im Vorjahr laufenden, sehr orginellen RWO-"Malocherkampagne" abgekupfert, dass es nicht gut, sondern leider nur peinlich ist.
Da sollten schon auf eigene Ideen kommen, um ein Image zu transportieren.
 
...
rwo_head_0809.gif

...

Hatte im Auto gesessen und die letzten Minuten der Radioübertragung gehört. Da sagt der Reporter doch etwas von Bombenstimmung unter den 6000 Zuschauern und brabbelte etwas von engagierter, toller Leistung auf und ums Feld herum.
Dazu aus der Not eine Tugend gemacht und das in letzter Saison erworbene Image "Regionale und junge Spieler" genutzt. Mit wenig Mitteln guter Ertrag.

Was macht denn der MSV, insbesondere die Marketing-Abteilung?

Nichts, weniger als nichts. Goldene Regel aus dem Manager-Leben: Wenn Du es selber nicht kannst, kauf Dir Experten. Bei uns ist hier nur Leere.
Keine Konzepte...

Hervorragende Chancen in der Vergangenheit liegen gelassen (17 Heimspiele, 17 Choreos). Was Du da raus hättest machen können, unglaublich. Da würden sich die sogenannten Experten alle Finger nach lecken. Was machen unsere (peinlichen und lachhaften) Experten? Fanszene: Ab sofort Choreos weg, weil wegen der Kameras...

Mit der "Leistung" dieser Versager kannst Du Bücher füllen. In unserer Firma würde diese Marketing-Firma dermassen schnell gefeuert, so schnell kannst Du gar nicht gucken...

AMATEURE!!! Obwohl, das ist jetzt eine Beleidigung aller tatsächlichen Amatuere...
 
Hier wird kein Verein gehuldigt, sondern nur aufgezeigt, wir andere mit ihrer Region und ihrem Umfeld umgehen. Bei solchen Dingen wird man ja wohl mal über den Tellerrand schauen dürfen.

Kommt aufs selbe raus. Abkupfern ist peinlich. So ein gekünsteltes Malocherimage ist doch lachhaft.

RWO und BO als Vorbild - neee, ich nicht mal im Traum soviel kotzen......

Wir haben eine eigene Identität, die muss ich nicht so albern ständig in die Werbetrommel schmeißen.
 
Aber welche? Ich finde schon, dass wir relativ profillos sind.

Natürlich wäre ein Abkupfern nun Mist, ein Image aufzubauen, wurde schon vor Jahren verplant.

Wieso braucht ein Fussballverein ein Image? Hier wird seitenweise über Kommerzialisierung rumgeheult, um dass Konzepte aus dem Marketing auf den Verein zu übertragen. MARKETING! Das ist die BWL Disziplin, die zum Ziel hat aus Shice Geld zu machen!

Irgendwie ein Treppenwitz.
 
Wieso braucht ein Fussballverein ein Image? Hier wird seitenweise über Kommerzialisierung rumgeheult, um dass Konzepte aus dem Marketing auf den Verein zu übertragen. MARKETING! Das ist die BWL Disziplin, die zum Ziel hat aus Shice Geld zu machen!

Das ist viel dran.

Wir brauchen kein gestyltes Image, was wir brauchen und eigentlich haben, ist eine gewachsene Kultur. Die meisten hier im Portal sprechen da ja hier sofort von Tradition, in dem Falle würde ich das unterschreiben.

Im übrigen finde ich es anno2008 in Duisburg - nach den ganzen Strukturveränderungen, die hier nunmal erfolgt sind - völlig unpassend, hier ein Malocher-Image überzustülpen. Das ist nicht mehr authentisch. Die Jungs aus Tampon City versuchen marketingmäßig eine Nische a'la St. Pauli (Kiez-Club, Pirates) zu besetzten. Das ist dort ist vom Merchandizing her gesehen hoch attraktiv und sehr erfolgreich, das kannst Du hier überall kaufen und die Touris rennen hier aufm Kiez mit den Pauli-Klamotten durch die Gegend und fühlen sich furchtbar verwegen.

Nun sind die (aus OB) ja auch klein genug für so eine Nische. Für den MSV sehe ich sowas nicht. Wir haben eine gelebte Tradition und Kultur. Vielleicht macht es mal Sinn, diese auch zu formulieren, wie das jeder Unternehmensberater sicher empfehlen würde. Aber mich als Fan stört das eigentlich nicht so sehr, ich weiß, wer wir sind und wo wir herkommen.
 
Wieso brauch der MSV ein Image?

Vielleicht solltet ihr mal durch die Bundesrepublik tingeln und mal den einfachen Menschen fragen was der MSV ist, was er darüber weiß und wie er den MSV findet.

Alles was ihr dann hört ist negativ.

Und darum brauch der MSV ein Image. Das sich von der "dreckigen" Stadt Duisburg abhebt, und ein anderes Licht auf Stadt,Verein,Menschen wirft. Weil der MSV Bundesweit das einzige ist was die Menschen an Duisburg erinnert. Und im Volksmund ist Duisburg ********. Ist einfach so. Und das hat rein garnix mit dem Geld zu tun. Marketing usw ist mal wieder was was den "gemeinen" Fan wahrscheinlich Null interessiert.

Es geht im Identität, Identifikation und die Wahrheit dahinter.

Keiner will hier ne Zechensiedlung vortäuschen oder ne Hochofengeneration. Sondern einfach mal zeigen das in Duisburg mittlerweile ein anderer Wind weht als die meisten Deutschen es immernoch denken. Und nur darum gehts..und der MSV ist "normalerweise" das perfekte Mittel um genau das zu vermitteln. Aber was er vermittelt ist Lächerlichkeit, das Fahrstuhlmannschaftsimage, und Zweit.- oder Drittklassigkeit. Und das schlägt dann auf die Menschen nieder die hier wohnen und auch noch stolz drauf sind.

Darum brauch der MSV ein "ordentliches" Image.
 
Aber was er vermittelt ist Lächerlichkeit, das Fahrstuhlmannschaftsimage, und Zweit.- oder Drittklassigkeit. Und das schlägt dann auf die Menschen nieder die hier wohnen und auch noch stolz drauf sind.

"Lächerlichkeit" - das ist wohl eher Schadenfreude von außen. Gut, wir sind zweimal gleich wieder abgestiegen - vorher sind wir auch zweimal aufgestiegen. Die Kölschen haben das relativ ähnlich gestaltet, dabei aber die viel größeren Sprüche gekloppt. Das nenne ich lächerlich.

Die anderen Merkmale: das ist leider noch ziemlich nahe am Ruhrgebiet dran. So ganz haben wir den Wandel noch nicht geschafft. Noch immer ist die Stahlindustrie wichtig, noch immer möchten Menschen ihren Arbeitsplatz im Bergbau behalten. Wenn Nokia schließt, oder BenQ, trifft uns das hart, und viele Menschen fahren wieder im Fahrstuhl nach unten. Die Finanzen der Städte sehen leider nicht so gut aus, wie sich hier in DO gerade wieder zeigt.

Die Kultur lehnt sich noch stark an die alten Industriedenkmäler an. Im Sport dominiert wie eh' und je der Fußball, und zwar nicht gerade der MSV und Bochum.

Die Exzellenzuniversitäten sind hier auch dünn gesät.

Dazu Arbeitslosigkeit, hoher Ausländeranteil mit allen sozialen Problemen, die damit einhergehen.

Wir im Ruhrgebiet wollen wieder nach oben, aber zur Zeit strampeln wir noch und müssen viele Rückschläge überwinden. Wie der MSV.

Wir werden es aber schaffen! Das muss auch der MSV vermitteln.
 
Zum Thema Image,

egal wo ich (auch beruflich) unterwegs bin, so schlecht ist das Image des MSV nicht. Wenn man ins Gespräch kommt weiß fast jeder

a) das wir die "Zebras" sind.
b) das wir füher "oft" die Bayern geschlagen haben.
c) das wir ein kleiner aber sympathischer Verein sind.

Ich glaub das man mit dem Image gut leben kann, auch wenn es immer noch Verbesserungspotenziale vorhanden sind. Es sind doch eher die vergangenen Ereignisse, die in der Erinnerung "hängen" bleiben. Das aktuelle Geschehen betrachtet kaum einer...

Zumindest ist das mein Eindruck zu dem Thema. Selbst mit der "malocher" Kampanie wird der RWO nicht bekannter werden.
 
Ich warte eigentlich immer noch auf eine Pressemitteilung des MSV mit einer wirklich tollen internen Info die uns verzücken würde, aber wenn sie selbst sowas nicht rausbringen...:huhu:
 


Danke, Jim, die Gesichter kannte ich auch schon! :rolleyes:

Es ging mir mit meinem Posting ja eigentlich auch nur darum, dass es wohl den wenigsten Usern überhaupt klar ist, dass ein solch wichtiges Feld wie das Marketing - mit dem man eben viel schneller etwas zerstören als aufbauen kann! - ja offenbar von einem "ausgewiesenen Expertenteam" beackert wird: nämlich vom Appendix "Hellmich-Marketing".

Wie sollte es auch anders sein im Sonnenstaat?:D
 
Wieso braucht ein Fussballverein ein Image? ....
Irgendwie ein Treppenwitz.
Ich hoffe einfach mal auf Dich:
Was zum Henker ist eigentlich ein "Treppenwitz"?
Und noch mal zum Image(und um OS mal wieder auf die Palme zu bringen):
Der MSV ist ein Traditionsverein mit grauem Maus-Image. --und damit komme ich gut klar.
Und zu RWO:"Wir haben alles ausser Kohle" ist einfach saugut.
 
Ich hoffe einfach mal auf Dich:
Was zum Henker ist eigentlich ein "Treppenwitz"?

Die Wortschöpfung Treppenwitz ist im Deutschen seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt. Sie leitete sich vom französischen L’esprit de l’escalier ab, einer Prägung Denis Diderots aus dem 18. Jahrhundert.[1] Gemeint war - im ursprünglichen Sinne von Witz - ein geistreicher Gedanke, der jemandem einen Moment zu spät („beim Hinausgehen auf der Treppe“) einfällt und der in der aktuellen Runde oder Diskussion nicht mehr vorgebracht werden kann... weiter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Treppenwitz
 
Dazu Arbeitslosigkeit, hoher Ausländeranteil mit allen sozialen Problemen, die damit einhergehen.

Wir im Ruhrgebiet wollen wieder nach oben, aber zur Zeit strampeln wir noch und müssen viele Rückschläge überwinden. Wie der MSV.

Wir werden es aber schaffen! Das muss auch der MSV vermitteln.

Wie wäre es mit Integration? Wenn Duisburg einen so hohen Ausländeranteil hat, warum holen wir sie nicht mit ins Boot? Warum zeigen wir uns nicht von der menschlichen Seite?

Ich will jetzt nicht einen "Tükrenverein" aus dem MSV machen, aber bei aller Solidarität, die wir schon auf die Beine gestellt haben, wäre das doch die logische Konsequenz.

Lasst uns Menschlichkeit leben und nicht nur predigen!

Und sobald dies läuft, wird auch von offizieller Seite auf den Zug aufgesprungen. Fûr mich definiere ich den verein im Moment nur durch seine Fans. Und die sind genial! Bin froh, dabei sein zu dürfen!
 
Ja gut aber OB und BO haben dafür nicht so ein bekanntes Markenzeichen wie Wir.

Nichts desto trotz, so ein paar billige Plakate mit der Dauerkarte als Werbung für den MSV ist schon Arm und Albern.

man könnte doch einen schönen Slogan nehmen.

Wie zb:

Zwischen Stahlwerk und Rhein liegt mein Verein, der Meidericher Spiel Verein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir fällt immer mehr auf das uns irgendwie kaum jemand mehr ernst nimmt.
Wenn ich mich als MSV-Fan zu erkennen gebe werde ich meist sofort bemitleided. Selbst Schlacker lassen keine Sprüche los.:eek:

Ich glaube nicht das man sich einfach so ein neues Image zulegen kann. Uns fehlen einfach die Köppe und sportlichen Erfolge. Früher waren wir mal die Bayern-Besieger, hatten einen Ruuudi, Dietz, Hoppi, oder einen Flieger um nur einige zu nennen. An der Spitze stand meist ein menschlicher Präsident und das Publikum war stets kritisch. Das Wedaustadion war zugig und Stimmung wurde nicht nur in der Kurve gemacht. Es gab einen Block O und die Nordgerade.

Genug geträumt, was haben wir HEUTE???
 
So, sorry, aber du tust so als wäre alles *******. Jetzt bin ich mal dran.

Ich glaube nicht das man sich einfach so ein neues Image zulegen kann.

Haste Recht, aber das ist wahrlich nicht so einfach wie viele denken.

Uns fehlen einfach die Köppe und sportlichen Erfolge.

Das nennst du geforderten sportlichen Erfolge? Kaufen konnten wir uns doch davon auch nichts, ich sag nur Amateurmeister Ende der 80er, mehr nicht.

Früher waren wir mal die Bayern-Besieger, hatten einen Ruuudi, Dietz, Hoppi, oder einen Flieger um nur einige zu nennen.

Vor kurzem waren wir noch die, die gegen Bayern, Hamburg und Bremen auswärts insg. 7 Punkte geholt haben. Mit dabei feine Spieler wie z.B. Ishiaku, aber der ist ja nicht länger als 5 Jahre hier gewesen, also schei.ße.

An der Spitze stand meist ein menschlicher Präsident und das Publikum war stets kritisch.

Über Hellmich lässt sich streiten, aber das Publikum ist stets kritisch wie ich finde. Und über alles und jeden soll man einfach nicht meckern.

Das Wedaustadion war zugig und Stimmung wurde nicht nur in der Kurve gemacht. Es gab einen Block O und die Nordgerade.

Mit den richtigen Gegnern und guten Spielen geht das auch heute noch. Siehe Spiel gg. Leverkusen im DFB-Pokal, Spiel gg. Burghausen zum Aufstieg 05 oder Heimspiel gg. Werder letztes Jahr.

Genug geträumt, was haben wir HEUTE???

Den Laufe der Zeit, und den wird man halt nicht aufhalten können, es ist einfach so! (ich weiß dass ich die "richtig goldenen" Jahre nicht miterlebt habe, deshalb keine Kommentare über mein Alter. Ich kenne es nur durch Erzählungen) Die Lüdenscheider oder Schlacker sind doch mittlerweile auch froh, wenn ihre Antifußballer Valdez oder Kuranyi nach einem absoluten Kackspiel den Schädel hinhalten und das Tor machen. Bei denen zählen doch auch nur die Ergebnisse!

Versteht mich nicht falsch, denn was ich sagen möchte:

Man kann auch aus Allem nur das Schlechte sehen. :zustimm:
 
Traurig, was der Verein an Potential verschenkt.
Selbst in den 90ern war man da kreativer als heute:

Ich habe noch den Schal auf dem "Wir gewinnen nicht immer, aber immer öfter" steht - netter Spruch, wie ich finde, passte auch zum MSV.

Oder das große Gummi-Zebra. Selbst darauf werde ich heute noch desöfteren von Freunden hier unten in Bayern angesprochen.

Oder selbst das alte Maskottchen, dass aus 2 Bettlaken zusammen genäht wurde, sah zwar lustig-bescheuert aus, aber da hatte noch jemand sein Herzblut reingesteckt und alle hatten Spaß dran. Das neue Ding ist da nur noch steril und langweilig.

Oder auch für die Fans hatte man mal was übrig:
In den bitteren Zweit-Liga-Jahren gab es damals noch in der Weihnachtszeit Geschenke für die paar treuen Anhänger: An Schoko-Nikoläuse (keine Billigware) und Halstücher kann ich mich erinnern. Sowas wird mir immer in Erinnerung bleiben...oder wenn man früher an der Geschäftsstelle mal eben 10 Freikarten für die Bundesliga abholen konnte...

Früher hatte man das "graue Maus"-Image und man hat es hingenommen und das beste daraus gemacht, ist familiär geblieben. Heute wird krampfhaft versucht, dieses Image überzutünchen. Jedoch ist den "Machern" die Farbe egal, hauptsache drüber....
 
Wenn EVONIK eine weitere sinnvolle Investition in Sachen Sponsoring machen möchte, würde ich empfehlen, für unseren Club mal Kontakte zu wirklich GUTEN Marketing-/PR-Dienstleistern anzubahnen. Na ja, vielleicht passiert das ja schon ...

Es wird jedenfalls allerhöchste Zeit, dass man in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins mal endlich ein übergeordnetes Konzept, eine stringente Strategie und eine unverwechselbare Handschrift (und nicht nur Symbole wie das Zebra) erkennt.

"Spezialisten vom Bau" sind einer solch anspruchsvollen Aufgabe leider nicht gewachsen :rolleyes:
 
........
Es geht im Identität, Identifikation und die Wahrheit dahinter.

Keiner will hier ne Zechensiedlung vortäuschen oder ne Hochofengeneration. Sondern einfach mal zeigen das in Duisburg mittlerweile ein anderer Wind weht als die meisten Deutschen es immernoch denken. .....

Auf genau dieser Schiene bewegt sich RWO doch mit dem selbsernannten Malocherimage. Man macht plötzlich einen auf St. Pauli für Arme und manche finden es auch noch toll.
 
Spielen doch schon genug beim MSV. ;)

Ich denke mal Yike meint eher "die üblichen" Immigrantengruppen. Haben Bochum, :kacke: und Köln z.B. auch immer wieder in der Vergangenheit versucht. Aber um türkischstämmige Fußballfans reihenweise an die Wedau zu locken, reicht es nicht aus, sich alle paar Jahre mal einen Aygün oder Sahan zu holen. Da muss entweder ein echtes Eigengewächs her, dass sich zudem noch über Jahre zu einem echten Star der Mannschaft entwickelt (aber das klappt ja auch nicht bei deutschstämmigen Jugendspielern) oder man holt einen bekannten Namen, möglichst Nationalspieler, der natürlich entsprchend teuer wäre.

Dieses Beispiel lässt sich natürlich auch auf die anderen großen Immigrantengruppen in Duisburg übertragen.
 
Wurde zwar schon ein paar mal hier angedeutet, aber nochmal: der MSV hat eine Vision und ein Wunschimage!

Es geht darum neue Zielgruppen zu erschließen: Familen (Dopelverdiener mit 2 Kindern) und gesetztere Herren aus der oberen Mittelschicht.

Um dies zu erreichen, werden für die "Schickeria"-Mütter (denn die gilt es zu überzeugen):

- anstößige Erscheinungen eingedämmt (alkoholisierte Fans. Randalierer, Bäh-Wörter und für brave Kinder gefährliche Menschen [Stichwort: Kretze, Pest, Hauptschule])

- "gute" Snacks (Popkorn) abseits von fettigen Pommes und (Gammelfleisch-)Wurst angeboten

- ein sauberes Stadion mit bequemen Sitzen angeboten

- Themen wie Ruhrpott, Malocher, Hartz IV, "dreckiges" Wedaustadion vermieden, um eben keine (negatives) Malocherimage zu bekommen

- "spektakuläre" Transfers (Ailton) getätigt, um die kleinen Kiddies anzulocken

-----

und warum?

Welche Besuchergruppe macht denn den Unterschied zwischen MSV gegen Augsburg und MSV gegen Bayern aus? (keine Dauerkartenbesitzer, oder?)

Wer kann und gibt mehr Geld aus? (Stehplatz +5 Bier und Wurst oder 3 mal Sitzplatz (Muddi und Kiddi) + 2 Cola, 1 Bier, 1 Wasser, Popkorn, Wurst für Vatti, Stadionheft, rosa Schal und Käppi?)

ABER es geht darum, dass der MSV mit den zusätzlichen Einnahmen (wieder) eine etablierte Größe in der Bundesliga wird. Es geht NICHT gegen die echten Fans, aber die Wünsche des Vereins und der Fans hinsichtlich des Image sind total verschieden.

Jedoch bei allem was man der Vereinsführung ankreiden will, sie haben einen "Plan" mit dem Ziel, dass es sportlich mit dem MSV bergauf geht (und dies geht heute auch NUR über das Finanzielle). Und wer wünscht sich das von uns nicht?
 
Auf genau dieser Schiene bewegt sich RWO doch mit dem selbsernannten Malocherimage. Man macht plötzlich einen auf St. Pauli für Arme und manche finden es auch noch toll.

Mir geht es nicht darum, WAS RWO macht, sondern, DASS sie überhaupt was machen! Es gab in der Vergangenheit verschiedenste Aktionen von Vereinen und Fans zusammen, bspw in Mainz "Alle zusammen für UNSER Ziel!". Sachen, die ich mir auch mal beim MSV wünschen würde, Sachen, die kreativ und auch mal abgefahren sind. Das hab ich in diversen Gesprächen auch Bremer und Co. schon gesagt. Man muss nicht abkupfern, aber man kann sich durchaus mal woanders Anregungen holen, wie man die Fans ins Boot holt.
 
Wer kann und gibt mehr Geld aus? (Stehplatz +5 Bier und Wurst oder 3 mal Sitzplatz (Muddi und Kiddi) + 2 Cola, 1 Bier, 1 Wasser, Popkorn, Wurst für Vatti, Stadionheft, rosa Schal und Käppi?)

ABER es geht darum, dass der MSV mit den zusätzlichen Einnahmen (wieder) eine etablierte Größe in der Bundesliga wird. Es geht NICHT gegen die echten Fans, aber die Wünsche des Vereins und der Fans hinsichtlich des Image sind total verschieden.

Ich glaube, dass Du die Einnahmen aus Eintrittsgeldern und Catering deutlich überschätzt! Die höheren Einnahmen für die Sitzplätze werden die nächsten 30 Jahre notwendig sein, um das Stadion abzubezahlen - also Nullsummenspiel. Das Catering alleine erzeugt sicher auch nicht den Gewinn um "etablierte" Größe zu werden. Fanartikelverkauf wird erst ab den Umsatzsummen von Bayern, Doofmund oder Schlacke interessant.

Der MSV wird auf unabsehbare Zeit hauptsächlich von Fernsehgeldern und Sponsoring leben müssen.
 
Mir geht es nicht darum, WAS RWO macht, sondern, DASS sie überhaupt was machen! .....

Bin ich ja deiner Meinung. Aber man kann auch nicht sagen, dass man weg soll vom "Schmuddelimage" der grauen Maus, von der Denkweise, Duisburg ist grau und hässlich und bezieht sich dann auf die Kampagne aus OB, mit Malocherimage und einer ollen Zeche im Hintergrund. Das passt nicht zusammen.

Das war jetzt nicht auf dich gemünzt, so wie mein Zitat übrigens auch nicht.;)

Ein ulkiger "Leitsatz" auf der Homepage, wie ihn Bochum hat, ist da für mich auch nicht vorbildlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der obere Teil ist richtig erkannt. Auch wenn das Catering etc. nicht den übelsten Umsatz bringt, so summiert es sich schon und es besteht ein Unterschied zwischen haben und dieses Geld nicht haben.
ABER es geht darum, dass der MSV mit den zusätzlichen Einnahmen (wieder) eine etablierte Größe in der Bundesliga wird. Es geht NICHT gegen die echten Fans, aber die Wünsche des Vereins und der Fans hinsichtlich des Image sind total verschieden.

Jedoch bei allem was man der Vereinsführung ankreiden will, sie haben einen "Plan" mit dem Ziel, dass es sportlich mit dem MSV bergauf geht (und dies geht heute auch NUR über das Finanzielle). Und wer wünscht sich das von uns nicht?
Hier besteht genau der Unterschied zwischen den fest mit dem Verein verwurzelten Anhängern, den "richtigen" Fans und den Fussballguckern.

Mal etwas Soziologie:

Die wahren Herzblut-Fans gehen nicht für den Erfolg in die Kurve, sondern fürs Ambiente, für das Feeling. Sie finden es toll, wenn sie 90 Minuten lauter als die andere Kurve waren und wollen die Mannschaft rennen sehen und mögen es, bzw. fordern, dass der Verein etwas spezielles Besitzt - etwas, dass ihn vom Rest der Liga unterscheidet und unverwechselbar macht. Sie wollen sich identifizieren.

Die anderen - neuen Fans - gehen ins Stadion, weil sie Kombinationen sehen wollen und Spielfluss - was an sich auch nichts verwerfliches ist. Sie wollen dass Spiel genießen und zwar als Beobachter. Wenn es aber nur Rumpelfussball gibt, wollen sich dsa viele nicht antun und bleiben an trüben Zweitliga-Spieltagen daheim oder gehen nach :kacke:. Und das ist auch der Teil, den der MSV nur alle 2 Jahre mal im Stadion zu Gast hat - wenn man mal oben spielt.

Natürlich gibt es noch diverse Mischformen dieser zwei Extreme. Z.B. die älteren Zuschauer, die auch mal in der Kurve standen und nun das Spiel auch nur noch beobachten wollen, aber trotzdem immer wieder kommen.


Die Frage ist nun: Nach welcher Anhängerschaft streckt man seine Finger aus? Nach den Herzblut-Fans oder nach den "neuen Fans"?
Dann doch lieber ein einmaliges Image und eine Atmosphäre, die den Herzblut-Fan anzieht. Denn, wenn es rund läuft kommt der neue Fan sowieso. Wirbt man um den "neuen Fan", bleibt er bei Misserfolg aus und vergrault den alten Fan - leeres Stadion.

Von den 12 bis 15 0000, die sich den 2.Liga-Rumpelfussball anschauen, kommen viele aus den goldenen 90ern, die als Kind den richtigen Verein miterlebt haben, mit Pokalfinale, oder die 80/90, wo Frau Fischdick im Bus Schnittchen geschmiert hat für die Spieler. Oder die 70er.......
Natürlich gibt es auch Nachwuchs bei den Herzblut-Fans, aber ich fürchte zuwenig.

Deshalb bekommt ein Verein wie Sankt Pauli auch seine Bude voll, sie haben langezeit auf die richtige Weise um Anhänger geworben. Mittlerweile haben sie den Bogen aber auch ziemlich überspannt. Und so kann ich mir vorstellen, dass RWO, mit ein bisschen Geschick, auch eine Nische finden kann.
 
Zurück
Oben