KF
Landesliga
Und schreibt dann ellenlange Postings mit schlauen Wörtern um uns zu zeigen wat wir für Affen sind.![]()
und hat für die Definition immer Wikipedia offen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und schreibt dann ellenlange Postings mit schlauen Wörtern um uns zu zeigen wat wir für Affen sind.![]()
Sorry aber ich nehm den nicht ernst. Der spielt Tipp-Kick und denkt er wäre nen Fachmann für Fussball. So scheint es mir.
Wer allein in den "herausgepickten Aussagen" derartigen Unsinn schreibt, den er dann noch nicht einmal....
Und schreibt dann ellenlange Postings mit schlauen Wörtern um uns zu zeigen wat wir für Affen sind.![]()
und hat für die Definition immer Wikipedia offenecht Mondän.
@ Olaf54
Es ging um Spieler die bei uns keine Chance bekommen haben und nun bei anderen Vereinen "durchstarten" und um den Vorwurf das RB deswegen ein schlechter Trainer ist weil die sich bei uns nicht durchsetzen konnten.
Jetzt da nicht mehr offiziell, gibt es ja auch durchaus neue Möglichkeiten für eine eigene Portal-PR-Arbeit.
Ich glaube, an dieser Stelle unterschätzt Du die Nord, als auch die Wunde, die das Löschen des Links gerissen hat.
Schade, dass Du Dich nicht mit den Postings auseinandersetzt.
"Die Nord"? Was ist das?
Einerseits der "harte Kern", der seine Meinung nicht aufgrund von 1, 2 Siegen verändern wird, andererseits der Teil, der gegen Aachen zunächst pfeift und dann nach dem 3-0 "Oh wie ist das schön" singt, um nach dem 3-2 wieder zu pfeifen.
.....Die Abwehr hätte weniger Probleme gehabt wenn Roque Junior nicht vergrault worden wäre.
.....nach 2-3 Toren aber schon wieder zu feiern, verdienen es nicht Fans genannt zu werden.
Du hast es missverstanden. Er meinte erst "Bommer raus" brüllen und dann abfeiern wenn Tore fallen. Das ist nicht Konsequent und da gebe ich ihm Recht!
Nö, habe ich nich.
Ich kann Bommer raus brüllen(insbesondere bei solch einem (Punkt) Spiel wie gegen 1860 und mich trotzdem mit meiner Mannschaft bei einem verdienten Sieg freuen.
@ Isnogud
Aber wenn es so weit führt das man sich nicht mal mehr über Siege der eigenen Mannschaft freuen kann, dann ist das andere Extrem erreicht....
klar sticht man da in Wespennester und bin ja auch kein MSV Insider und kenne vielleicht Details nicht aber bin Fussballkenner.@Neuromancer: Vielen Dank für Deinen Gast-Beitrag. Mit einigen Dingen wirst Du hier in Wespennester stechen. Anderen kann zumindest ich durchaus beipflichten.
Hallo MSV Fans,
aufgrund der aktuellen Unruhen um Rudi Bommer bin ich auf dieses Portal gestossen.
Na, da sieht man ja schon den Erfolg der Aktion "Wir entlinken das Portal" Danke, MSV!Ich hoffe, Omega hat noch schnell ein paar zusätzliche Werbebanner geschaltet.
Aber ich denke man muss in Duisburg irgendwo realistisch bleiben und es wäre schon ein Erfolg mit den gegebenen Möglichkeiten in Zukunft ne ähnliche Rolle einzunehmen wie Bochum oder Bielefeld in der 1.Liga,sprich jedes Jahr um den Abstieg spielen,aber auch mal paar jahre am Stück über dem Strich zu bleiben.
Jepp, sehe ich (und wohl die meisten hier) genau so. Leider will aber "El Presidente" die "Dritte Kraft" im Ruhrgebiet werden und faselte schon beim ersten Aufstieg was von einem tollen Stadion, in dem man auch mal gegen Real Madrid spielen wolle. Seine "Strategie" um das zu erreichen hat er sich von seinem Schalker Busenfreund "Stumpen-Rudi" Assauer entliehen. Schickes Stadion, in schneller Abfolge möglichst namhafte Spieler holen, über Sponsoren und VIPs möglichst viel Geld rein holen und shice auf Tradition (außer der jeweiligen Vereinslieder, aber nur wenn sie, wie die Verlezungen und gelben Karten, von einem Sponsor präsentiert werden können. Letztlich scheint den meisten Fans hier das WIE wichtiger zu sein, als die Frage 1. oder 2. BL.
Ich finde in Duisburg wird unter dem Gespann Hellmich/Bommer gut gearbeitet und man ist immer bestrebt den Verein in die 1.Liga zu führen und auch zu halten.
Woran machst du das "gut arbeiten" denn fest? Der MSV hat jetzt ein schickes Stadion und eine Reihe potenter Sponsoren. Der MSV hat aber auch 50 Spieler in 3 Jahren verschlissen und ist dabei zweimal abgestiegen. Im Kader befindet sich mit Bodzek genau ein Spieler, der aus dem Nachwuchs stammt und realistische Einsatzchancen hat.
Ein Ailton wäre nichtmal übel gewesen,leider konnte er aber ausser grosse Sprüche nicht viel beitragen und schon garnicht der Mannschaft helfen, so wurde die Kohle verbrannt,aber was ist schon ohne Risiko.
Genau im Moment der Ailtonverpflichtung habe ich mich endgültig mit Grausen vom "neuen MSV" abgewendet. Nicht nur, dass ein abgewirtschafteter "Tingel-Tangel-Toni" bei mir keine großen Hoffnungen auslöste und ich in keiner Weise sehen konnte, wie der in Mannschaft passen sollte – nein, es musste dafür auch noch ein Markus Kurth ausgemustert werden. Der hatte seinen Zenit zwar auch schon weit überschritten, wäre aber im Gegensatz zum brasilianischen Gugelhupf auf Beinen eine kämpferische und menschliche Stütze für eine Mannschaft im Abstiegskampf gewesen. Und nicht zuletzt auch eine Identifikationsfigur für die Fans. Aber beides sind Kategorien, in denen die momentane Vereinsführung leider nicht zu denken vermag.
Nun hat man 15 neue Spieler geholt in Duisburg,die integriert werden müssen.
Ja. Übrigens zum vierten mal in fünf Jahren 15 - 20 (!) Neuzugänge.
Da das Vorjahreskonzept in der 1.Liga nicht so funktioniert hat wie man es sich vorgestellt hat,hat man nun den Altersschnitt deutlich gedrückt und setzt nun mehr auf Perspektive.
Ich finde dabei sind ein paar gute Transfers gelungen und nach neuesten Meldungen wurde nun ein 2 Jahres Plan aufgestellt für den Wiederaufstieg.
Für mich als Aussenstehender der einzig vernünftige Weg für einen Verein wie Dusiburg um auch mal was reifen zu lassen,das sich auch mal in der 1.Liga halten kann.
Im Prinzip richtig und auch analog zu dem, was hier allgemein gefordert wird. Dummer Weise stellt sich "El Presidente" hin und erzählt was von "sofortigem Wiederaufstieg" Der Sportdirektor verkündet, dass der Kader der letzten Saison zu groß gewesen sei und man ihn verkleinern wolle. Außerdem sollen nur 4-6 Neue geholt werden. Nun haben wir 15 Neue und wieder einen Kader von 31 Spielern. Fünf davon (Makiadi, Christ, Brzenska, Heller, Schildenfeld) sind nur ausgeliehen. Die letzen beiden werden von Hübner (bevor sie auch nur eine Minute gespielt haben) als "Leistungsträger bezeichnet, die anderen drei sind Stammspieler. Wo ist da der "Aufbau"? Den Verantwortlichen traut hier kaum noch jemand über den Weg.
Außerdem: Tosunoglu schießt in Offenbach mittlerweile Tore am Fließband, Book ist in Ahlen zu alter Stärke aufgelaufen. Beides junge Spieler, die man weggeschickt hat. Warum eigentlich, wenn man doch eine junge Mannschaft aufbauen will, und nicht den ganzen Kader umbauen möchte?
Für 15 Neuzugänge spielt für mich Duisburg bisher ne ordentliche Saison.
Tabellarisch können wir mittlerweile zufrieden sein. Wirklich auf eine spielerische Verbesserung hoffen fällt schwer. Denn die blieb auch in den letzten beiden Jahren regelmäßig aus.
In der Summe kann ich die derzeitige Kritik an Bommer nicht verstehen,ich weiss auch nicht wirklich wo die Kritikpunkte liegen.
Siehe oben. Vieles hat nicht allein Bommer zu verantworten. Das ist ein ganzer Komplex. Das meiste geht wohl auf Hellmichs Kappe. Hübner hat auch schon genügend Punkte gesammelt. Aber Bommer steht halt im Moment an vorderster Front. Seinen "Ruhm" hat er sich aber auch erarbeitet. Auch gerade in seinen Äußerungen.
Was aber auch auffällt:
Die MSV Arena war auch in der 1.Buli nicht grad die Festung wo mal ne Mannschaft vom Heimpublikum getragen wird.Sowas wie Hexenkessel-Atmosphäre würde sicher ein paar zusätzliche Punkte einbringen.
Leider wurde in den letzten Jahren jeder Ansatz von Euphorie im Keim erstickt. Durch das Geschehen auf dem Platz, das Verhältnis zwischen Verein und Fans aber auch der Fans untereinander. Vielen fällt es halt schwer, Spieler anzufeuern, wenn sie länger brauchen deren Namen zu lernen, als die überhaupt hier spielen werden. Das ist keine Mannschaft, das ist ein Taubenschlag. Speziell die wenigen Identikationsfiguren auf und neben dem Platz (Koch, Kurth und Dietz) sind weg oder zogen sich zurück und fehlen heute. Eine gesichtslose Truppe unter einem blassen Trainer.
Als Fazit find ich das derzeitige Konzept vom MSV gut und würde mir wünschen das Bommer nun genug Zeit bekommt die Mannschaft aufstiegsreif und mit attraktivem Fussball zu formen.Ne gute Perspektive hat das derzeitige Team sicherlich auf 2 Jahres Sicht.
Dafür ist der Geduldsfaden mittlerweile zu dünn. Selbst wenn man vom "Konzept" überzeugt ist, muss man merken, dass das Vertrauen in die handelnden Personen zu nachhaltig erschüttert ist. Alles andere als sofort oben mit zu spielen – und das auch attraktiv – wird die Unruhe nicht beruhigen. Und selbst das wäre nur ein Pflaster auf einen Riss im Fundament, denn der Bruch liegt tiefer, als nur in der Unzufriedenheit über die sportlichen Darbietungen.
Ich finde es auch gut wie Hellmich immer Bommer den Rücken gestärkt hat und mal nicht der Trainer dran glauben musste
Im Prinzip bin ich ein großer Freund von Kontinuität und kann das ständige "Trainer raus", das im Geschäft so üblich ist, weder leiden noch nachvollziehen. Ich sag nur "Finke" Auch hier gilt aber zu berücksichtigen, wer da wem den Rücken stärkt. Oder stärkt da vielleicht nur jemand seinen eigenen Rücken? Wir haben hier keine Kontinuität, unabhängig vom Trainer, und dass es ein "Konzept" gibt, darf auch bezweifelt werden. Die transferieren sich hier den Wolf, da ist es egal wie der Trainer heißt. Zwei Drittel der Spieler sehen den eh nur ein paar Monate.
Nun könnt Ihr mich wegen mir verbal lynchen,aber das Thema ist ja die Aussendarstellung vom MSV und hab mal berichtet wie ich das als neutraler Beobachter des MSV sehe.
Sehr fein, mal Meinungen von außerhalb zu hören. Leider sieht man hierin auch die Folgen einer "Berichterstattung" wie gestern auf DSF. Wir sollten auf jeden Fall daraus lernen, Vorgänge bei anderen Vereinen nicht auf Basis der Medien beurteilen zu wollen. Das geht schnell schief, wie man sieht.
Aber ich frag mich nur ob die Vereinsführung die Problematik bzw. Sorgen der Fans kennt
ob man nichtmal auf sachliche Weise versucht hat als Fangemeinschaft mit der Vereinsführung zu kommunizieren,bzw. sich an einen Tisch zu setzen.
Das Hauptübel scheint ne verfehlte Transferpolitik bzw. Legionärswesen und fehlende Identifikation zu sein aufgrund dessen.
Das ist wirklich ein Problem!
Aber Bommer ist doch nur Angestellter vom Verein,bzw. die Transfers machen doch alle gemeinsam,dann müssten doch auch Hellmich- und Hübner Raus Rufe kommen.
.
Das Erstaunliche finde ich aber dabei immer das Bommer der Rücken gestärkt wird.
Wenn Hellmich das genauso sehen würde,wäre er längst weg.
Schon letztes Jahr in der 1.Liga sagte Hellmich Bommer sei genau der richtige Mann für Duisburg.
Das andre ist ja das Bommer den Aufstieg geschafft hat in die 1.Liga ,aber der Fussball der Bommer spielen lässt kommt wohl auch nicht gut an,bzw. die Spieler würden schlechter werden unter ihm.
Hmm schwierige Kiste das alles.
Auf Hellmich kann man wohl kaum verzichten,immerhin steht der MSV wohl finanziell gesund da bzw. hat viel dafür getan und ein Stadion hat man auch.
Mit der DSF Berichterstattung hatte es aber wenig zu tun, hatte mir vorher schon meine Gedanken drüber gemacht als ich das Aachen Spiel sah und nachdem 3:0 immernoch Bommer Raus Rufe kamen was nicht grad üblich ist.
Das ist ein gutes Zeichen. Denn es zeigt, dass die Proteste eben nicht von ein paar schwachen Spielen motiviert sind und deswegen eine gute Halbzeit auch nichts daran ändern kann. Über die Medien kommt immer nur ein kleiner Teil des Ganzen rüber. Das DSF bildet da im Moment nur die Spitze des Eisbergs. Zur Oberflächlichkeit gesellt sich hier auch noch Voreingenommenheit, um nicht zu sagen gezielter Kampagnenjournalismus.
Das Hauptübel scheint ne verfehlte Transferpolitik bzw. Legionärswesen und fehlende Identifikation zu sein aufgrund dessen.
Das ist wirklich ein Problem!
Auch die Transferpolitik ist nur ein Teil des Ganzen. Hier soll ein Verein "entwickelt" werden, allerdings mit Methoden die hier hier nicht hinpassen. Wir sind nichtoder Wolfsburg. Finke hat Freiburg im Profifußball etabliert, genau wie Klopp das in Mainz geschafft hat. Aus gegebenem Anlass bleibe ich mal bei Freiburg: Da war ein Konzept! Und auch noch eines, das auf die Gegebenheiten passte. Freiburg hat früh eine Jugendschule aufgebaut, aus der z.B. Kehl, Riether oder jetzt Schwaab hervor gingen. Sie betreiben ein enormes Scouting in Schwarz- und Nordafrika. Besonders in Ländern wie Mali, Burkina Faso etc, die also von den Großklubs nicht zuerst bereist werden. Praktisch jedes Jahr konnte man so mindestens eine neue "schwarze Perle" in der Startelf begrüßen. Selbst die Solarzellen auf dem Stadiondach sind stimmig: Viel Sonne und ein grüner Bürgermeister, das passt. Vor allem aber konnte jeder Fußballfan sofort etwas mit Finkes SCF assozieren: Breisgraubrasilianer, schnelles Kombinationsspiel, oft zu verspielt. Das heißt: Die Mannschaft hat ein Gesicht, auch fußballerisch. Versuch doch mal das typische Spiel des MSV anhand dreier Adjektive zu beschreiben. Da wirst du nur Fragezeichen ernten. Du kannst für Kampffuball stehen (wie St. Pauli in den 90ern und wir in den 70ern) für Konterfußball (wie Gladbach in den goldenen Tagen) für perfekte Raumaufteilung und Pressing (Kloppos Mainzer) – aber wenn einem gar nichts einfällt, dann wirst du einen Verein nie als "Marke" etablieren können.
Aber Bommer ist doch nur Angestellter vom Verein,bzw. die Transfers machen doch alle gemeinsam,dann müssten doch auch Hellmich- und Hübner Raus Rufe kommen.
Ja das müsste eigentlich kommen. Aber Bommer ist nunmal der erste in der Reihe, auch wenn es der Präsident sein sollte. Mit Hellmich stehen große Teile der Fans (speziell die "aktiven") schon länger auf Kriegsfuß. Diese Gruppe ist aber letztlich zu klein (wenn auch größer als Hellmich immer versucht glauben zu machen) um einen Erdrutsch zu bewegen. Größere Massen springen halt eher auf den Trainer an, so dass man das dann auch hört. Außerdem ist der Trainer natürlich das leichteste "Opfer", sind die Erfolgsaussichten am größten. Speziell in den letzten Wochen zeigt sich aber, dass sich auch Hellmich sehr wohl getroffen fühlt und die empfindlichen und überzogenen Reaktionen und Kommentare machen das auch deutlich. Wie gesagt: Wenn Hellmich einem Bommer den Rücken stärkt, dann verteidigt er sich damit nicht zuletzt auch selbst. Ein Bommer-Abgang wäre eine empfindliche Niederlage für Hellmich und birgt die Gefahr, dass mal einer auf der Trainerbank Platz nimmt, der eben nicht der treu-doofe Weisungsempfänger ist. Das ist aber das Letzte, was Hellmich will und was er gebrauchen könnte.
Aber ich frag mich nur ob die Vereinsführung die Problematik bzw. Sorgen der Fans kennt und ob man nichtmal auf sachliche Weise versucht hat als Fangemeinschaft mit der Vereinsführung zu kommunizieren,bzw. sich an einen Tisch zu setzen.
Ja sie kennen diese Sorgen. Die Reaktion sind lauwarme Gespräche ohne Relevanz und noch öfter öffentliche Anfeindungen und Beleidigungen (Idioten, Chaoten). Man will uns per "Ratschlag" nach Oberhausen "exportieren" und versucht das Forum hier demnächst durch ein Konkurrenzprodukt unter Vereinskontrolle zu bekämpfen. Derweil wird die Vereinspolitik munter weiter betrieben. Buchstäblich ohne Rücksicht auf Verluste.
Wenn dies den Tatsachen entspricht sollte man in der Tat für ein neues Konzept in Duisburg mit neuer Führung plädieren oder den Herren die Augen öffnen um aus diesem Fahrwasser rauszukommen.für WH ist Rudi der Prototyp eine Trainers. Er muckt nicht auf, gibt keine widerworte, Wenn el presidente asgt ailton brauchen wir, dann nickt rudi ab und alles ist rosarot. Hellmich kann keine starken personen an seiner seite ertragen. kohler (man halte von ihm als coach was man wolle) hat was gegen das umfeld etc beim msv von sich gegeben und zack war er schneller weg als da. rudi und auch damals norbert meier waren hellmich jünger
bommer hat den aufstieg mit einer für zweitligaverhältnisse top truppe gerade eben geschafft. das hat er auch nur den tollen standands von moki oder auch damals ivo zum schluß der saison zu verdanken. es wäre schon fast peinlich gewesen mit so tollen spielern den aufstieg nicht zu packen.
den msv gab es vor WH in der 1. und 2. liga und ihn wird es auch nach hellmich geben. das stadion ist nicht von ihm abhängig, die sponsoren werden nicht alle laufen gehen udn der msv hatte auch sponsoren zu zeiten vor WH.
Mittlerweile glaube ich eher das der msv einen Boom durch einen änderung auslösen könnte.
Und als weiteres kommt dann noch dazu was die Fanlandschaft in Duisburg erwartet.
Weiss nicht wie gespalten die Fanlandschaft hierbei ist,aber mal vorsichtig ausgedrückt würde man dem Verein schon Zeit geben etwas aufzubauen perspektivisch mit mehr Identifikation und attrativerem Fussball auch auf die Gefahr hin das dann der Aufstieg ne Weile braucht oder nicht gleich möglich ist.
Kommentar
MSV Duisburg: Vom Umgang mit Fans
MSV, 30.09.2008, Reinhard Schüssler, 9 Kommentare, 1 Trackback![]()
, Trackback-URL
Bei einigen Vereinen fallen die eigenen Fans in Ungnade. Immer dann, wenn sich die Anhänger erlauben, Kritik gegenüber Spielern oder Verantwortlichen zu äußern. Ein besonders zwiespältiges Verhältnis pflegt seit geraumer Zeit der MSV Duisburg mit seinen Fans.
DAS zeigt doch schon , dass es gar nichts bringt, bommer raus zu rufen, weil nach ihm würde die gleiche art trainer kommen.für WH ist Rudi der Prototyp eine Trainers. Er muckt nicht auf, gibt keine widerworte, Wenn el presidente asgt ailton brauchen wir, dann nickt rudi ab und alles ist rosarot. Hellmich kann keine starken personen an seiner seite ertragen. kohler (man halte von ihm als coach was man wolle) hat was gegen das umfeld etc beim msv von sich gegeben und zack war er schneller weg als da. rudi und auch damals norbert meier waren hellmich jünger
"Gegen Antifußball"
Andererseits fordern zahlreiche Nutzer in dem "von Fans für Fans" betriebenen Internetforum gebetsmühlenartig den Rücktritt von MSV-Trainer Rudi Bommer – und das nicht immer sanft: "BOMMER RAUS – gegen den Antifußball an der Wedau" heißt es da beispielsweise in der Signatur eines Nutzer, oder: "Es hat keinen Zweck, Bommer muss weg!"
Ja das ist richtig,irgendwie hat mich das schon überzeugt,Ghulasi und auch der Duisburg ist wirklich nicht dumm und ich gehe mal davon aus das er Recht hat ,bzw. es klingt schon plausibel und das es der Wahrheit entspricht.Interessant zu sehen wie ein völlig unbedarfter Fan von außerhalb dank eines wirklich phantastischen Postings (fetten fetten Dank Ghulasi), die Situation hier erkennt.
Den eigenen Fans beten wir diese Argumente seit fast einem Jahr vor und sie wollen oder können es einfach nicht verstehen.
Irgendwie ulkig...![]()
Ich denke in Duisburg müsste was ranreifen wie auf St.Pauli,dann würde dieser Verein auch vom grauen Maus Image einiges verlieren.
das gebe ich gerne zurück@ Neuromancer
Muss erstmal nen kompliment aussprechen. die diskussion mir dir war so wie ich sie mir hier vorstelle in einem forum.
nur schade das dies teilweise mit eigenen fans nicht geht
@ Ghulasi
Ein phantastisches Posting, mit dem Prädikat 1 mit Sternchen.
Besser hätte man meine aktuelle Gefühlswelt nicht darstellen können.
Ja diesen Film habe ich vor längerer Zeit auch schonmal gesehen.Hat einer von euch "Anatomie 2" gesehen?