Wer soll´s denn werden als Bommers Nachfolger ?

Kandidaten die für mich janz hot wären sind:

1. Röber (keine Ahnung wo er steckt)
2. Neururer/Meyer

auch nett:

Ronald Koeman
Víctor Muñoz
 
Was haltet ihr von BOMMER?:rolleyes:......Mal ganz ehrlich. Hat uns vor einem Jahr hochgebracht unter schwierigeren Bedingungen...
Jetzt werden viele sagen, es war NUR Glück... STIMMT zum Teil...

Aber da hatten wir noch keinen Sportdirektor und er stand somit unter doppeltem Druck! Und welche Mannschaft am Ende oben steht, hat es auch verdient, aufzusteigen.... GLÜCK gehört da halt auch zu!!!

Mit dem Spielergerüst, was bleiben soll, und mit geziehlten Neuverpflichtungen für die kommende Saison, bin ich mir sicher, dass wir zumindest oben mitspielen werden. MIT BOMMER!!!

Das kann meines erachtens aber nur klappen, wenn das Umfeld (WIR) total hinter Trainer und Mannschaft stehen, und ihnen noch mal unser Vertrauen schenken...Mehr als "Schiefgehen" kann es auch nicht, und wer sagt uns, dass ein NEUER Trainer der "Retter" ist...

Mit Hübner UND Bommer den Aufstieg angehen....

Mein Vertrauen hätten sie!!!!
 
Was finden denn hier so viele an Peter Neururer??

Außer in Bochum war der doch nirgendwo erfolgreich und nach spätestens 2 Spielzeiten wieder weg...

Nein Danke...
 
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das sehe ich doch genauso! Nur eben halte ich es nicht unter diesem Präsidenten für realistisch.

Wahrscheinlich dürfte die Mehrheit der erfahrenen Trainer wegen unseres Präsidenten abwinken, insofern gebe ich Dir Recht. Diese Trainer will ich dann aber auch nicht.

Ein erfahrener Trainer, der trotz unseres Präsidenten hier anheuert, wäre für mich der richtige Steuermann.
 
Wie wäre es mit dem bekloppten Wolf? Kann den zwar nicht ab, das geht mir aber mit den meisten Vorschlägen hier so.

Dann doch lieber gleich Horst Steffen.
 
Mein Traum wäre es, wenn Frankfurt, durch irgendeine glückliche Fügung, den Funkel feuern würde und der dafür bei uns wieder anheuern würde. Ansonsten könnte ich mich mit folgender Liste(bis auf Slomka und in unterschiedlicher Reihenfolge) auch sehr gut anfreunden.

1. Jürgen Klopp
2. Mirko Slomka
3. Patrik Sander
4. Uwe Weidemann
5. Klaus Augenthaler
 
Ich hätte gern den Trainer des Jahres 2007 in Griechenland zurück.

Hm ansonsten mal so nen Mann wie Billy Davies der in England so kleine/mittlere Vereine gecoached hat. Der sollte vllt bissel ne härtere Gangart fahren können.

Aber das is eh alles nur wieder alles an der Realität vorbei.

Es wird sicher Schachner,Bender oder Middendorp mäßig
 
Es wird sicher Schachner,Bender oder Middendorp mäßig

FM289~Bender-Posters.jpg



:D
 
Wenn ich hier einige Namen lese, würde ich sogar den Bommer noch vorziehen.

Bevor wieder ein No-Name kommt, können die auch den Bommer behalten und das sage ich als nicht gerade Bommer-Verfechter! ;):huhu:

Wenn im Verein kein Platz für einen gestandenen Bundesligatrainer ist, ist das schlimm genug.

Der MSV wäre eigentlich gut beraten, mal richtig Geld in ein Trainerteam zu investieren, aber mich beschleicht langsam der Gedanke, dass hier eher der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden soll. Wenn Bommer überhaupt ernsthaft zur Disposition steht, kommt vll. wieder einer vom Format B. Labbadia (nichts gegen Dich True Blue :huhu: ) und das Elend geht weiter -nur dass wir dann eine Menge Kohle aus dem Fenster für Abfindungen etc. geworfen haben.

Also mein Wahlspruch: Bommer für einen Könner seines Fachs rausschmeißen oder alles beim Alten lassen. Gurke gegen Gurke bringt uns auch nicht weiter.
 
Ich versteh nich so ganz, dass so gegen Labbadia geschossen wird. Klar hat er noch keine großartige Erfahrung, aber was er in Fürth schafft finde ich schon nicht schlecht. Hat den jährlichen Neuaufbau durch den Weggang fast sämtlicher Leistungsträger ebensogut gemeister wie vor ihm Benno Möhlmann. Unter einer "Gurke" verstehe ich was anderes!
 
Also mein Wahlspruch: Bommer für einen Könner seines Fachs rausschmeißen oder alles beim Alten lassen. Gurke gegen Gurke bringt uns auch nicht weiter.

Wer würde denn Deiner Meinung nach eine vakante Stelle adäquat ersetzen? Dass die Wahl zwischen Pest & Cholera recht einfach ist, keine Frage!

Meine Vorschläge mit Munoz und Koeman und Röber sind in einem für mich absolut vertretbaren Rahmen, die Deiner Idee nahe kämen!
 
@Tyson @ Berlin-Support

Ich habe doch schon Namen genannt, wenn auch nicht in diesem Thema. Volker Finke beispielsweise. Von den von Dir oben genannten Trainern kämen für mich die meisten auch in Betracht (so auch Falko Götz).
 
Nur, wie lockt man einen Trainer von Format zum MSV?
Ich kann mir gut vorstellen dass viele nicht nur vom Fahrstuhl-Image der letzten Jahre abgeschreckt sein dürften, sondern auch vom Image der fehlenden Professionalität. Ich sag nur Halbtagsstelle für den Torwarttrainer, sowas dürfte sich in Fachlkreisen ja schnell rumsprechen.

Einen wirklich guten, erfahrenen und motivierten Trainer nach Duisburg zu holen dürfte wohl nur über das Geld klappen, wie locker das sitzen wird kann ich nicht beurteilen.
Und selbst wenn das Geld da ist, die Frage ob ein Trainer mit eigenen Vorstellungen erwünscht ist bleibt zumindest für mich weiter ungeklärt.

Old School hats ja in seinem Brief an den Aufsichtsrat schon treffend formuliert. Für Steine und Beine ist ne Menge Kohle geflossen, die Investition in Trainerköpfe wurde leider gescheut.
Lieber ein abgespeckter Kader mit einem hervorragenden Trainer als ein Trainer, der die Möglichkeiten eines guten Kaders nicht annähern ausschöpfen kann.

Ich habe fertig.
 
Ich versteh nich so ganz, dass so gegen Labbadia geschossen wird. Klar hat er noch keine großartige Erfahrung, aber was er in Fürth schafft finde ich schon nicht schlecht.

Ähnliches hatte man von Bommer bezogen auf Burghause auch gehört.

Volle Übereinstimmung mit OldSchool: Keinen Lehrling durch Lehrling ersetzen!
 
...
Meine Vorschläge mit Munoz und Koeman und Röber sind in einem für mich absolut vertretbaren Rahmen, die Deiner Idee nahe kämen!

Munoz? Kann der deutsch? Reicht doch schon, dass genügend Spieler dieser Mannschaft der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Abgesehen von Fernando, den hab ich Gestern beim Training bis 25 zählen hören:rolleyes:

Koeman is meinem Eindruck nach kein Freund Deutschlands und der Deutschen.

Bei Röber weiß ich nicht wie ich den einschätzen soll.


Ich bin für Petrik Sander. Bei ihm besteht aber vllt. wirklich die Gefahr das er nur bei Kotzbus funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliches hatte man von Bommer bezogen auf Burghause auch gehört.
Für mich ist es schon ein Unterschied, ob man aus der Regio in die Zweite komm, oder ob man mit einem Verein wie Fürth, bei dem quasi jährliche eine neue Mannschaft mit absolut geringen Mitteln aufgebaut werden muss, um den Aufstieg in die erste Liga spielt. Die Truppe hat schliesslich Labbadia aufgebaut, wie gesagt mit erheblich weniger Kohler als wir in Liga 2 zur Verfügung haben!
 
Vielleicht würde ein Geyer Ede von seinem Naturell her besser nach Duisburg passen als ein Volker Finke? :confused: Ich weiss es nicht.

Jedenfalls ist auch ein Sander durchaus interessant, wie ich finde, weil er sich auch schon bewiesen hat. Und das ist für mich maßgeblich!

Bei Labbadia sehe ich eine halbwegs geglückte Saison mit dem gewohnt schlechten Abschluss für diesen Verein. Wenn Labbadia schon den ein oder anderen Erst- und Zweitligaclub trainiert hätte, wäre er für mich mehr als nur das übliche Experiment.

Mit Koemann (der heißt schon so), habe ich ein Problem. Siehe Killergockel. Er wäre eh niemals für den MSV finanzierbar.
 
Ede Geyer, der schoss mir erst in den Kopf, als ich den Thread hier gelesen hab. Der wäre mal zumindest einer, bei dem man keine Angst haben muss, dass es zu schlaffes Training gibt :D Ich glaube vom Naturell her würde er sehr gut zu der Malochermentalität des Potts passen. Der Mann packt an, haut auch mal auf den Tisch wenn Tacheles geredet werden muss!

Petrick Sander habe ich auch im Kopf gehabt. Sander und Geyer haben beide in Cottbus in der ersten Liga gute Arbeit geleistet. Sander ist wohl der in der Aussendarstellung ruhigere Geselle im Vergleich zu Geyer!

Bei beiden muss man hoffen, dass es nicht nur in Cottbus lief, sondern sie ihr Konzept auch in anderen Vereinen erfolgreich umsetzen können!!!

Und trotzdem: Labbadia fänd ich persönlich auch keine schlechte Wahl ;):D
 
Also ich würd es sehr begrüßen wenn man den "Pele" Wollitz, momentan Osnabrück, loseisen könnte. Ein junger ambitionierterMann der alles für sein Team gibt und dabei auch die Fans nicht vergisst. Gefäält mir sehr gut
 
Wer, um himmelwillen,

ist Ede Geyer??
Da können wir auch den Bommelunder behalten!
Kurt Jara - ich schrieb es schon einmal - wäre eine gute Alternative!
Selbst Jörg Berger - ich weiß allerdings nicht, ob der noch was macht - wäre ein guter Griff. So weit ich weiß, wohnt der auch noch hier in der Nähe. Habe ihn vor einiger Zeit einmal im Media-Markt im Süden getroffen...
Finke könnte ich mir auch vorstellen...
 
Nur, wie lockt man einen Trainer von Format zum MSV?
Ich kann mir gut vorstellen dass viele nicht nur vom Fahrstuhl-Image der letzten Jahre abgeschreckt sein dürften, sondern auch vom Image der fehlenden Professionalität. Ich sag nur Halbtagsstelle für den Torwarttrainer, sowas dürfte sich in Fachlkreisen ja schnell rumsprechen.

Wer weiss.. vielleicht wird derzeit im Hintergrund mit Kandidaten gesprochen .. und falls einer der Fähigen zu sagt wird Rudi Ratlos ersetzt .. und wenn nicht hat man den Trainer nicht demontiert und Abfindung gespart bevor man die nächste Gurke holt ...

Schade, dass es wohl nur ein Wunschdenken ist..
 
Bevor wieder ein No-Name kommt, können die auch den Bommer behalten und das sage ich als nicht gerade Bommer-Verfechter! ;):huhu:

Wenn Bommer überhaupt ernsthaft zur Disposition steht, kommt vll. wieder einer vom Format B. Labbadia (nichts gegen Dich True Blue :huhu: ) und das Elend geht weiter -nur dass wir dann eine Menge Kohle aus dem Fenster für Abfindungen etc. geworfen haben.


Mal wieder: d´accord! Leider muss ich aber eben immer wieder auf den Präsi kommen. Labbadia ist einer, der (anders als Bommer!) etwas bewegen und - VOR ALLEM - auch POLARISIEREN kann, hierbei auch kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um seine (sportlichen) Interessen geht. Und exakt dies halte ich für unausweichlich, damit sich an der Vereinsspitze endlich etwas ändert. Qua Einsicht (halte ich allerdings für eine Illusion ...) oder eben qua Abgang.

Und hoffentlich haben wir DANN in einer schnell anschließenden "Ära" den von Dir skizzierten Trainertyp hier auf der Bank.

:huhu:
 
ist Ede Geyer??
Da können wir auch den Bommelunder behalten!
Kurt Jara - ich schrieb es schon einmal - wäre eine gute Alternative!
Selbst Jörg Berger - ich weiß allerdings nicht, ob der noch was macht - wäre ein guter Griff. So weit ich weiß, wohnt der auch noch hier in der Nähe. Habe ihn vor einiger Zeit einmal im Media-Markt im Süden getroffen...
Finke könnte ich mir auch vorstellen...

Das ist Ede Geyer !!!!!!

www.transfermarkt.de/de/trainer/76/eduardgeyer/aufeinenblick.html
 
Nur, wie lockt man einen Trainer von Format zum MSV?
Ich kann mir gut vorstellen dass viele nicht nur vom Fahrstuhl-Image der letzten Jahre abgeschreckt sein dürften, ....


Aber eben das könnte auch ein Anreiz sein. Den MSV trotz der vielen Schwierigkeiten und Baustellen aus dem Tal der 2 Liga mit Erfolg rauszuholen und auch auf Dauer in der Ersten zu etablieren.

Wenn ich hier einige Namen lese, würde ich sogar den Bommer noch vorziehen.

Bevor wieder ein No-Name kommt, können die auch den Bommer behalten und das sage ich als nicht gerade Bommer-Verfechter! ;):huhu:

Wenn im Verein kein Platz für einen gestandenen Bundesligatrainer ist, ist das schlimm genug.


Exakt mein gedanke als ich mir hier die Vorschläge durchgelesen habe. Es wird uns auf keinen Fall weiterbringen, wieder irgenteinen Trainer aus Hintertupfingen ohne Bundesligaerfahrung zuholen, bei dem man dann erst wieder im Internet suchen muß, um die Stationen in erfahrung zubringen.
Wir brauchen einen Trainer der es versteht den Spielern ein stimmiges Konzept beizubringen und auch die Leistungskurve eines jeden einzelnen hochzuhalten. Der mit seinen Reden und Ansprachen auch jeden erreicht. Dessen Worte sich in den Köpfen der Spieler auch einpflanzt. Der auch mal auf den Tisch haut und zwar so das man es durch ganz Duisburg hört. Inwieweit so ein Trainer realiesierbar ist und wie weit der Einfluss unseres SD in Bezug auf Hellmich´s Mitsprache reicht, wird sich zeigen wenn dann die Ära Bommer abgeschlossen ist.
 
Was macht eigentlich Kurt Jara?

Der hat Erfahrung, wenn auch nicht in Liga 2 hat nen Bezug zum Verein.
Ist ne Überlegung wert.
 
Volker Finke und Walter Hellmich in einem Verein?? LOL! :p

Danach muss man aber die Geschäftsstelle renovieren... all die Blutlachen! :eek:

Das ist wie Westerwelle und Lafontaine in einer Fraktion! :cool:
 
Volker Finke wäre ein Traum....

...oder wirds doch der Christoph Daum??...der hat sich in Köln ja auch noch nicht entschieden:D....leute passt auf die aussenlinie auf....allerdings unter solch einem Chef wie unserem Sonnenkoenig ...da muss man sich schon kräftig was in die Nase tun um hier zu unterschreiben....
 
Ich habe immer sehr viel vom Ewald gehalten. Der hat in der zwischenzeit noch einiges mehr an Erfahrung gesammelt. Aber das würde natürlich auch niemals mit Hellmich funktionieren und das waren echt andere Zeiten als der bei uns war.

Aber mal ne andere Frage: Von meinen alten Idolen wie Seliger, Büssers usw...hat da keiner nen Trainerschein gemacht?

Es müssen nicht unbedingt "altbewährte" Bundesligatrainer sein. Natürlich auch kein Nachwuchstrainer der hier als "Azubi" tätig ist.

Bruns hat auch noch keinen BuLi-Verein trainiert...und selbst den würde ich hier lieber sehen als Bommer.
 
Einer der Vorredner hat einen interessanten Namen genannt. Seppo Eichkorn! Wäre natürlich ein Risiko, aber ich kann mir vorstellen, dass er in den Jahren unter Schleifer-Felix einiges gelernt hat. Allein die Zeit in Bayern wird ihm viel gebracht haben. Außerdem kennt er Duisburg und seine Fans. Wäre auch sicherlich bezahlbar.
Aber wie gesagt, ein Risiko.
 
Ich bleibe dabei Marc Wilmots, er ist ein harte hund, hat kein pardon,ist ein kampfschwein und war in der Bundesliga.Er hat ein trainerschein. Er ist ein typ wie Gerets der gerade bei Marseille erfolg hat. Unsere profis brauchen endlich ein trainer der hart ist, nicht ein Bommerlünder.
 
Kann Walter das nicht machen ^^




























Sorry for Spam ;)

aber die Diskussion gleicht der Frage nach dem "Wer darf den UEFA-Pokal nach dem Gewinn im Jahr 2015 als erstes hochhalten?"....
 
Nach dem Interview vorm (Karlsruhe ?) - Spiel würde ich durchaus auch über Joachim Hopp nachdenken. Hat in Wuppertal nen guten Job gemacht und ist auch einer der seine Meinung sagt...könnte allerdings Ärger mit Hellmich geben...

Als Co-Trainer gerne einen wie den Joachim Hopp, der den Spielern auch mal zeigen kann, wo der Hammer hängt.

Hopp als Co ja, als Hauptverantwortlicher Trainer ein klares nein von mir.

Nen Trainerwechsel muss jetzt in Liga 2 sein, da alle negativen Sachen sich jetzt bei der Mannschaft über die Bommerzeit eingeschliffen haben. Wie heisst es doch so schön "Neue Besen kehren gut" :D
Sehe ich auch so, zumal ich die Befürchtung habe das die neuen Spieler hier wieder das Fußballspielen verlernen, und in in einer Saison so Verletzungsanfälig werden wie sie in den letzten 10 Jahren zusammen nicht waren.
Für mich wäre einer ders drauf hat Steffen Freund, aber ich glaube der ist beim DFB.
Freund und Hopp wären zwei die den Spielern Dampf machen.
Aber über den Co braucht man sich eh keine Gedanken zu machen, den bestimmt ja jeder Trainer selbst.
 
Genau

Sorry @MSV,

aber wieder mal so ein Sinnlos-Fred.:confused:

Wo waren sie denn in der abgelaufenen Saison, die Bommer-Gegner, die öffentlich den "Kopf" des Trainers gefordert haben.:confused::confused:

Wohl nicht im Stadion, sondern nur hier im Portal;)

Ausserdem ist es mehr als überflüssig, über Personalien zu diskutieren, die nicht mal Fakt sind:eek:

Habe aucvh keine Lust mehr diese ständigen neuen Threads lesen zu müssen, weil sie a) zu nix führen und b) uns alle auch nicht schlauer machen.

Meine Meinung.....:huhu::zustimm:

gruss

der bottroper

So isset!

Manche Fandiskussion ist wertvoll und auch erforderlich.
Doch mit der Stange im berühmten Nebel rumstochern, wenn man nicht einmal weiß wo der Nebel und wo die Stange ist, halte ich für mehr als überflüssig. Geradezu für unsinnig. (Aber überall muss ja kein Sinn drin stecken)!:o
 
also meine absolute Nummer 1 als Nachfolger wäre:

Joachim Hopp !!!!

der würde die Jungs mit einfachen Methoden wie Steine schleppen unter Tage und Schubkarrenweitziehen mit Beladung auf Touren bringen. Eine Junge aus der region mit dem sich wohl jeder normale Zebrafan identifizieren könnte.:D
 
Seppo Eichkorn! ... Wäre auch sicherlich bezahlbar. Aber wie gesagt, ein Risiko.


Bei dem Salär, mit dem ein Seppo Eichkorn zwischenzeitlich bei den bekannten "Geldverbrennungsclubs" entlohnt worden ist, kannst Du den Terminus "bezahlbar" (für den MSV) mittlerweile vergessen. Außerdem erinnere ich mich auch noch gut der völlig überzogenen Abfindung, die der liebe Seppo hier eingestrichen hat, als er die Zebras (nicht im Frieden) verließ.

Eichkorn? Wirklich in jeder Hinsicht völlig ungeeignet! :eek:
 
Zurück
Oben