Hoppenheim Thread

Selbiges gilt für Bayer und Wolfsburg, nur eben geht es hier um das Ego des Konzerns

Informiere dich mal über den Sport bei Bayer Leverkusen, Uerdingen, Dormagen. Deren Sporthistorie geht zurück bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts.
27 "Bayer"-Sportvereine
rund 50.000 Mitglieder
50 Sportarten
20 Spitzen-Teams in 15 Sportarten
61 Medaillen bei Olympischen Spielen
55 Medaillen bei Paralympics
200 Medaillen bei Weltmeisterschaften
100 Titel bei Europameisterschaften
mehr als 800 Deutsche Meistertitel
Die haben einiges für die Sportlandschaft in Deutschland getan. Bayer mit Hopp oder Wolfsburg zu vergleichen, ist wie das mit den Äpfeln und Birnen.
 
Informiere dich mal über den Sport bei Bayer Leverkusen, Uerdingen, Dormagen. Deren Sporthistorie geht zurück bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts.

Und als Bayer kein Bock mehr auf die hatte, kam der totale Absturz in Uerdingen und Dormagen.

Die sollen gerne weiter in Randsportarten investieren, aber den Fußball in Ruhe lassen. Für mich ist und bleibt das ein "Retorten-Plastik-braucht keine Sau-Verein".
 
Informiere dich mal über den Sport bei Bayer Leverkusen, Uerdingen, Dormagen.
(...)
Die haben einiges für die Sportlandschaft in Deutschland getan. Bayer mit Hopp oder Wolfsburg zu vergleichen, ist wie das mit den Äpfeln und Birnen.

Das ist mir schon klar.

Dennoch ist die Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH ein hochsubventionierter Werbeträger, der sicherlich ohne Werkszuschüsse nicht mal eben locker 8 Millionen für Leno und 7 für Wollscheid locker machen könnte...

Es ist sicher nicht verwegen zu prognostizieren, welches Schicksal dem Club droht, wenn Bayer dort wie beim KFC den Geldhahn zudreht und nur noch Breitensport macht. Das verbindet den Club dann mit Wolfsburg oder 18.99.
 
Und als Bayer kein Bock mehr auf die hatte, kam der totale Absturz in Uerdingen und Dormagen.

Das ganze kam nicht von heute auf morgen, sondern wurde 3 Jahre im vorraus (Uerdingen) angekündigt.
Und das ganze hat nix mit Bock zu tun. Wie willst du Mitarbeitern erklären, Millionen in Clubs zu stecken und gleichzeitig tausende Mitarbeiter zu entlassen oder ganze Werke platt zu machen.
Außerdem ging nicht der gut Herr Bayer zu einem Verein, sondern die Vereine haben sich im Dunstkreis der Firma entwickelt. Werksmitarbeiter gründeten Sportabteilungen usw.
Aber man kann sich ja alles so einreden bis es passt :rolleyes:
 
Woher weißt du das ?

Ich habe diesbezüglich leider nur etwas aus deren eigenen Forum gefunden.

http://www.werkself.de/board3-bayer...el-ballack/index520.html?f766eb5c#post1483991

Ich denke im Vizekusen-Forum sollten die Leute das wissen.
in den oberen Beiträgen wird es behauptet.

Außerdem habe ich folgenden Artikel gefunden.

Wichtigster Faktor dabei: der Mutterkonzern. Die Bayer AG gleicht das Minus der Fußball-Tochter wieder Jahr für Jahr aus, zahlt nun auch das Ballack-Gehalt.

Hier der Link:

http://www.express.de/bayer-04-leverkusen/bayers-neue-welt-das-system-calmund-2-0,3288,4427322.html
 
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen Hoppenheim und den Weksclubs aus WB oder Lev gibt es schon. Während bei den letztgenannten eine Firma dahintersteht und hier schon oftmach das Management gewechselt hat, der Zuspruch aber geblieben ist, jängt 1899 vom Wohl un Wehe eines Mannes ab. Wenn er nicht mehr sein sollte, dann kann alles schnell den Bach runtergehen siehe Fortuna Köln oder Wattenscheid 09.So gesehen ist sogar RB besser aufgestellt. Hier hängt zwar auch vieles am Multimillionär ab aber insgesamt ist der Engagement Firma strategischer ausgerichtet.
 
Der Trend bei Hoffenheim geht ganz klar nach unten. Die erste Euphorie ist vorbei und Hopp hat gemerkt, dass man den ganz großen Erfolg dauerhaft doch nicht kaufen kann und will anscheinend kein weiteres Geld verbrennen.
Es scheint auch nicht mehr "in" zu sein nach Hoffenheim zu gehen, denn graues Bundesligamittelmaß ist den Herrschaften halt nicht gut genug.
Wenn die mal absteigen sollten, kannse die Hütte da zu machen.

Solche Retortenclubs haben nur eine relativ kurze Halbwertszeit, da es keine über Jahrzehnte gewachsene traditionelle Fankultur gibt. Vielmehr ist das dort ein Theaterpublikum, welches sich nur für den Erfolg interessiert, bleibt der aus und die Leute zu Hause.
 
Von handelsblatt.com:

Schluchz, buhu, die anderen sind alle böse

Neben dieser Mimimi-Show, die Herr Hopp hier wiedermal zum Besten gibt, frage ich mich nebenbei (*), warum der DFB die Hoppelheimer nicht wegen mangelhaftem Ordnungsdienst zur Rechenschaft zieht, wie er es sonst zu tun pflegt. Denn wenn da jemand "unbemerkt" mal eben so eine Anlage im Stadion aufbauen kann - was kann man da wohl sonst noch alles ins Stadion 'schmuggeln'?

(*) Naja, eigentlich frage ich es mich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja hat da etwas jemand Schiss vor den Zecken ????????????????

Dietmar Hopp von 1899 Hoffenheim hat vor dem Gastspiel beim Deutschen Meister Borussia Dortmund am Samstag bereits Abstiegsangst !

Zitat :

"Hoffentlich gehen wir am Samstag in Dortmund nicht unter. Dann wird es wackelig. Der Abstand zu den Abstiegsrängen ist nicht komfortabel. Das macht mir Sorge", sagte Hopp der Rhein-Neckar-Zeitung. Derzeit haben die Hoffenheimer sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. "



Quelle: http://www.reviersport.de/181303---hoffenheim-hopp-hat-angst-vor-bvb-abstieg.html
 
Musik in meinen Ohren

welt.de schrieb:
Stanislawski über Hoffenheim: "Es ist eine Katastrophe, was hier passiert"

Holger Stanislawski hat mit den Verhältnissen in Hoffenheim abgerechnet. "Ich habe das Gefühl, dieser Klub ist jetzt schon untergegangen", sagte der 1899-Trainer.


1899stani_DW_Sport_1554861p.jpg


Trainer Holger Stanislawski vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim hat mit einer Brandrede auf die Missstimmung bei den Kraichgauern reagiert.

"Ich habe das Gefühl, dieser Klub ist jetzt schon untergegangen. So, wie hier die Stimmung ist, könnte man denken, dass wir schon abgestiegen sind und null Chancen haben. Es ist einfach eine Katastrophe, was hier passiert", sagte Stanislawski bei der Pressekonferenz vor dem Gastspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky und Liga total!) beim Deutschen Meister Borussia Dortmund.

Stanislawski nervt vor allem, dass die Vorbereitung auf wichtige Spiele immer wieder von Störfaktoren wie der Schall-Affäre nach dem Hinspiel gegen Dortmund oder zuletzt dem Transfer des Angreifers Vedad Ibisevic zum VfB Stuttgart begleitet wird.

"Ich bin zwar Bundesligatrainer, aber ich kann nicht zaubern. Draußen leiden einige an Realitätsverlust", sagte Stanislawski, der sich anscheinend nicht mehr sicher ist, ob 1899 wirklich langfristig auf ihn baut: "Meistens bekommt man diese Zeit nicht, eine Mannschaft umzubauen. Einen Umbruch macht man nicht, indem man einmal durch den Kader fliegt. Es ist ein Prozess, der dauert."

Doch wegen der ausbleibenden Erfolgserlebnisse wächst die Unruhe in Hoffenheim. Zuletzt hatte Mäzen Dietmar Hopp trotz sechs Punkten Vorsprung auf einen Relegationsplatz sogar schon Abstiegssorgen. "Hoffentlich gehen wir am Samstag in Dortmund nicht unter. Dann wird es wackelig. Der Abstand zu den Abstiegsrängen ist nicht komfortabel. Das macht mir Sorge", sagte Hopp.

weiterlesen
 
Man kann zu Stanislawki stehen wie man will, der Mann hat Ecken und Kanten, ist gradlinig und sagt frei heraus, was er denkt. Nur, erstens gibt es in " Hoppenheim " einen gleichnamigen Namensgeber :D, der sicherlich sich wenig bis garnichts gefallen lässt. Der, so meine Meinung, keine Geduld hat und eher Spieler, Trainer etc. vor die Tür setzt, als das aktuell in der 1. Liga im Niemandsland herum gedümpelt wird. Sicherlich steckt eine Menge seiner Kohle in diesem " Retortenfussballclub ", klar dass man nach den auch schon wieder vergessenen Anfangserfolgen zu " Höherem " strebt, aber was nicht ist, das ist nicht !

Stani muss und wird sich selber wahrscheinlich schon länger fragen lassen müssen, ob es richtig war, zu diesem " Privatclub " zu gehen ?

Ich persönlich glaube, sollte nicht bald eine sehr positive Wende einsetzen, d.h. Punkte kommen, wird hier kurz über lang ein neuer Trainer das Sagen haben.
 
Aber er musste ja unbedingt von pauli weg.... Und jetzt heulter beim kommerz club rum.

Bei pauli habe ich ihm echt gemocht , aber bei ho$$enheim schon lange nicht mehr.
 
Ich fand den Weg "Stanislawski zu Hoffenheim" viel überraschender als der Wechsel von Neuer zu den Bayern.

Und für Fußballromantiker wie mich, die darauf bauen, dass es immer noch Menschen gibt, denen vieles im Fußball mehr Wert ist als das reine Geld und die Aussicht auf Erfolge.
Ich will auch nicht die Hoffnung aufgeben, so blauäugig das ist, dass es immer noch irgendwo im Profigeschäft, solche Menschen gibt.
 
Der arrogante Babbel passt da auch hin wie Arsch auf Eimer.

Mal gucken, ob die DFL mal einschreitet und prüft, wer wohl den Trainer entlassen hat. Nicht das Hopp ausnahmsweise und verbotenerweise mal ins operative Geschäft eingegriffen hat. :rolleyes:
 
ich frag mich noch heute warum die zB Sigudrson ausgeliehen haben. der rockt bei swansea die premier league - und hier wundern die sich das ihr spiel ideenlos und ausrechenbar ist...

stanislakwsi hat sich von anfang an keinen gefallen damit getan dort zu unterschreiben. babbel ist vom charakter und der sympathie schon eine viel bessere wahl....
 
ich frag mich noch heute warum die zB Sigudrson ausgeliehen haben. der rockt bei swansea die premier league - und hier wundern die sich das ihr spiel ideenlos und ausrechenbar ist...

Das Gleiche gilt übrigens auch für Demba Ba bei Newcastle United. Und die Verpflichtung des hoch gelobten Ryan Babel darf man wohl (bislang) als klassischen Tonnengriff bezeichnen .... :rolleyes:


Nachtrag zu Ba: Für 3 Mio. aus Mouscron seinerzeit von Hoppenheim geholt, dann für 2. Mio. zunächst zu West Ham gewechselt, vor dort ablösefrei an den Tyne. Aktueller Marktwert laut TM: 7,5 Mio! Bas Bilanz in 20 Premier-League-Spielen: 16 Tore.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
newsflash

Hopp gibt bekannt, das das Projekt gescheitert ist und zieht sich und seinen Verein aus dem operativen Geschäft zurück. Wie er sagt hätten sich die returns zu scale im Asi Fussball der anderen Vereine etablieren können. Alle Spieler würden vorsorglich Hartz IV bekommen, wenn sie bis 2022 keinen neuen Verein finden würden... Weiter mit dem Wetter..

Quelle SAP + P
 
Ich fürchte fast dass Babbel da was auf die Kette kriegt. Ein mieser Trainer ist das nicht, die Stimmung aber wohl auf dem Null-Punkt.

Stani kann sich freuen, kann nun schön bezahlten Urlaub machen. Ist eh überschätzt. Das pathetische Gelaber von dem nervt ohne Ende.

Spielerisch taugen die nicht viel.

Bei der Kirmes da gehts bald wieder in die Versenkung. Schade auch.:huhu:
 
Für mich war der Versuch mit Stanislawski in Hoppenheim von Anfang an eine Totgeburt!:rolleyes::zustimm:
Der Stani ist ein echter Typ und toller Trainer ... aber passte NULL-KOMMA-NULL in die Provinz nach Sinsheim!
Jetzt (wohl) mit Babbel :popoküsser: passt es besser zusammen!:D
 
Vielleicht gibts ja in Sinsheim jetzt nen "Fan"aufstand, schienen ja geschlossen hinter "Stani" zu stehen.

Ich kann kaum verhehlen, dass ich mir seit Wochen die Hände reibe, was da um das Retortenprodukt geschieht.
Die schienen mir auch alle satt zu sein und haben echt 0 Leidenschaft geziegt, bin gespannt, ob aus diesem verwöhnten Haufen jemals noch jemand Leistung rausbekommt.
Warscheinlich nur, wenn man die Geldhähne zudreht.

Eine andere Erklärung wäre, dass sie durch das obligatorische Leistungstal wandern, durch welches man schreitet, wenn man verstärkt auf die Jugend setzt und sich im Umbauprozess befindet.
Aber nach diesem Umbau- und psychologischen Tief sieht das nicht aus, die haben auch mit Williams und Konsorten unfassbar viel Mist gekauft.

Hoffentlich gehts für die runter, auch wenn damit wieder ein sicherer Aufstiegsplatz im nächsten Jahr futsch ist.
 
Hab' ich grad gar nicht aufm Schirm, was war denn da in Stuttgart?

Im Großen und Ganzen eine peinliche und ekelhafte Ausschlachtung von Enke's Selbstmord kurz zuvor, aus dem die Fans nichts gelernt hätten. Die zurecht angebrachte Kritik an der Einsatzbereitschaft der Spieler, wurde als Heuchelei im Bezug auf den Selbstmord bezeichnet und die Fans hätten Schuld an den schlechten Leistungen.

Mal grob aus dem Gedächtnis geschrieben.
 
Ich hab' den Babbel immer als sowohl kompetent als auch sympathisch empfunden, jedenfalls definitiv nicht arrogant!

Neben der unsäglichen Enke-Geschichte fallen mir da auch noch seine recht despektierlichen Sprüche über Berlin/Berliner ein, das Theater um seine Vertragsverlängerung war sicherlich auch nicht alleine die Schuld der anderen, dann kommt noch dazu, wie es zumindest die Spatzen ja von den Dächern pfeifen, dass Babbel wohl schon vor einigen Tagen schon mit Hoffenheim gesprochen hat - da kommt einiges zusammen, was diesen Mann für mich zu einem absoluten No-Go macht und damit passt er perfekt zum No-Go-Club.

Nicht umsonst sind die allermeisten Herthaner froh gewesen, den los zu sein.
 
Der gute Herr Hopp hat wohl noch nicht verstanden, dass man, wenn man das Image des Vereins verändern will, es nicht reicht einen "Kulttrainer" einzustellen, man muss schon bei sich selbst anfangen. Das wäre auch zu einfach. Freut mich, dass dieses Experiment krachend schief gegangen ist. "Stani" Wünsche ich alles Güte.:huhu:
 
Für mich ein klassisches Beispiel dafür dass ein emotionaler Kulttrainer wie Stani nicht mit Söldnern umgehen kann. Wenn der Stani denen was von "Herzblut" oder "Identifikation" erzählt schauen die den bestimmt ganz blöd an :eek:

Den "Mäzen" und sein Verhalten möchte ich hier nicht kommentieren :fluch:
 
würde Stani geren nächste Saison hier sehen Reck hat ja rinrn Vertrag bis Saisonende und dann sollte es auch gut sein
 
... aus Mouscron seinerzeit von Hoppenheim geholt, dann für 2. Mio. zunächst zu West Ham gewechselt, vor dort ablösefrei an den Tyne. Aktueller Marktwert laut TM: 7,5 Mio! Bas Bilanz in 20 Premier-League-Spielen: 16 Tore.

Sorry fürs Selbst-Zitat, aber: Demba Bas aktueller Marktwert (TM) wurde übrigens gestern aktualisiert und verdoppelt auf schlappe 15 Mio. €. :D

Bin sehr gespannt, ob wir mit Hoppenheim letztlich "ein zweites Wattenscheid 09" erleben werden, zwar eine Nummer größer, aber doch ähnlich. Bei denen war nach dem Rückzug (dann Tod) Steilmanns dann der dramatische Absturz vorgezeichnet. Wobei Hoffe & Hopp selbstredend ein deutlich größeres Kaliber sind und im Kraichgau ja auch langfristig tragfähige Strukturen geschaffen (Stadion, Fußballakademie) worden sind.

:popcorn:
 
Zurück
Oben