Löw-Elf Weltranglistenzweiter

Fedoli

Landesliga
Spanien vorn, Italien auf drei verdrängt
Löw-Elf Weltranglistenzweiter

Die deutsche Nationalmannschaft wird in der aktuellen FIFA-Rangliste erstmals seit zehn Jahren wieder auf Rang zwei geführt. Der Vize-Europameister verdrängte Weltmeister Italien auf den dritten Platz, die spanischen EURO-Helden führen weiterhin.



Quelle : kicker online vom 06.08.2008



weiterlesen:http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/artikel/381558/
 
Naja das hängt damit zusammen, das Spanien seit dem 15.11.2006 (0:1 gegen Rumänien) 19 Spiele gewonnen, 3 unentschieden und 0 verloren hat.

Trotzdem bleibt die Aussagekraft solcher Ranglisten natürlich nahe Null, aber die Statistiker müssen ja auch was zu tun haben ;)
 
Naja das hängt damit zusammen, das Spanien seit dem 15.11.2006 (0:1 gegen Rumänien) 19 Spiele gewonnen, 3 unentschieden und 0 verloren hat.


Jaja, schon klar, dass da irgendwelche Qualifikationsspiele gegen Nationen auf Oberliga-Niveau mitgezählt werden, was das ganze natürlich ziemlich ad absurdum führt...
 
Ebent: Bei der WM sindse im 8telfinale sang- und klanglos gegen die Franzen rausgeflogen.

WM-Ergebnisse gelten aber wohl nicht, ist ja auch wichtiger, was Du gegen Zypern machst:rolleyes:.

Blatter-Schrott eben, diese Rangliste.
 
So werden die Punkte berechnet:


Im Ranking werden seit 2006 nur offizielle A-Nationalmannschaftsspiele der letzten vier Jahre berücksichtigt, um im Gegensatz zur früheren Berechnungsmethode einen besseren Überblick über die aktuelle Stärke zu gewährleisten. Die Rangliste wird einmal im Monat aktualisiert. Gewertet wird der Durchschnittswert der absolvierten Spiele des zurückliegenden Jahres (mindestens fünf). Punkte aus Spielen, die früher als vor einem Jahr stattgefunden haben, werden um die Hälfte reduziert. Punkte aus Spielen, die älter als zwei Jahre sind, werden auf 30 Prozent, nach drei Jahren auf 20 Prozent reduziert.

In die Berechnung fließen folgende Faktoren ein:

* Spielergebnis (Sieg: 3, Unentschieden: 1, Niederlage: 0)
* Stärke des Gegners (errechnet mit (200−Position)/100, wobei 0,5 der kleinste Wert ist)
* Bedeutung des Spiels (zwischen 1 (Freundschaftsspiel) und 4 (WM-Spiel))
* Stärke des Kontinentalverbandes des Gegners (berechnet durch Siege bei interkontinentalen WM-Spielen)

Diese Werte ergeben miteinander und anschließend mit 100 multipliziert die Punktzahl für ein Spiel. Die Gesamtweltranglistenpunkte ergeben sich aus dem arithmetischen Mittel aller Einzelspielergebnisse.


Der komplette Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/FIFA-Weltrangliste
 
Also ich find die Punkteberechnung optimal. Weiß gar nicht,was ihr habt.

Gegnerstärke, Wichtigkeit und Zeitpunkt der Spiele werden angemessen berücksichtigt. Wie soll man sonst ne Angemessene Bewertung machen ?


Italien ist Weltmeister und muss dementsprechend 4 Jahre auf Platz 1 stehen?

Spanien hat halt ne gute EM Quali und Endrunde gespielt und dabei einige attraktive Gegner ausgeschlatet. Die sind meiner Meinung nach zu Recht auf Nr 1.
 
ich blick da egtl nicht so durch und deswegen leg ich da nich so

einen wert drauf...

trotzdem ist es schon schön 2. zu sein

und 2010 wird es dann hoffentlich der 1. sein

:huhu:
 
Zurück
Oben