DU Hauptbahnhof: Baubeginn

Ich mußte heute in die Stadt, auch zum Bahnhof, um eine Fahrkarte zu besorgen.
Der Baufortschritt geht weiter. Die bisherige Decke ist ganz verschwunden, und die alte hohe Halle ist wieder ganz sichtbar. Rechts und links über den Läden sieht man schwarze Fensterhöhlen, alte klimatechnische Anlagen dahinter kann man auch zum Teil sehen.
Der Blick in die Richtung zu den Gleisen zeigt über der früheren elektronischen Anzeigetafel für die Zugverbindungen (abgeschaltet und schwarz) ein altes gelbes Reklamewandgemälde der Rheinischen Post mit einer Postkutsche.:cool:
Im Laufe der Zeit ist es verblaßt. Das Bild kenne ich auch noch von früher. Die hohe Halle macht doch schon etwas her.

1782009hbf.jpg
 
Wow. Die hohe Empfangshalle macht sich supi gut. Wirkt richtig repräsentativ. Find dieses alte Gemälde an der Kopfseite der Empfangshalle übrigens sehr gut. Wird aber leider ja wohl verschwinden. Hat was wirklich historisch authentisches.

So schön die Empfangshalle auch werden mag. Dennoch wird es richtig, richtig Zeit, dass die maroden Bahnsteige erneuert werden. Der Zustand der Bahnsteige im Duisburger HBF ist absolut unerträglich. Hässlich und Stolperfallen ohne Ende.

Auch diese ansich wirklich tolle Glas-Dach-Konstruktion über den Bahnsteigen ist überreif. Die Konstruktion sollte aber so erhalten bleiben (geht auch wegen Denkmalschutz nicht anders?)... nur neue Scheiben rein und "einfach" mal richtig abdichten und nen neuer Anstrich... reicht doch.

Der Duisburger HBF gehört zu den wenigen verbliebenen großen Bahnhöfen in Deutschland, die unter Denkmalschutz stehen. Das sollte der Bahn doch mal was Wert sein. Wichtig natürlich diesen HBF in seinem historischen Zustand zu bewahren bzw. wieder herzustellen.
 
So sah die Bahnhofshalle heute Morgen aus. Nein, es ist kein neues Kunstwerk. Stahlrohrgerüste waren bis zur Hallendecke in der gesamten Bahnhofshalle installiert. So habe ich den Bahnhof auch noch nicht gesehen. Immer wieder neue Überraschungen.;)

2282009hbf.jpg
 
Zum X-ten Mal wird jetzt die Empfangshalle renoviert!
Die Überdachungen an den Gleisen sind, meiner Ansicht nach, renovierungsbedürftiger als die Eingangshalle! Es geht hier schließlich um Menschenleben sollte beim nächsten Sturm wieder Teile des Daches selbstständig machen!
Müssen die Überdachungen der Bahnsteige erst komplett auseinanderfallen und dabei Personen verletzen oder erschlagen, bis hier renoviert wird?

Der Bahnhof "Im Schlenk" hat es auch mal wieder dringend nötig.
Das Dach ist an mehreren Stellen undicht.
 
Baufortschritt am Hauptbahnhof: Die Bahnhofshalle ist mittlerweile auch von außen eingerüstet, und es wird noch weiter eingerüstet. Montagearbeiter einer Montagebaufirma in ihren gelben Neonjacken waren fleißig dabei, wie ich heute Nachmittag gesehen habe. Auf dem Bahnhofsvorplatz waren zwei Bereiche eingezäunt, wo das Material lagerte.
Ich bin wirklich mal auf das Endprodukt gespannt, wenn alles fertig ist.

392009hbf.jpg
 
Das Wandbild wird wohl erneut nicht zu sehen sein!:mad::mecker:
Der Kulturausschuss könnte beim Wandbild im Hauptbahnhof den Zug verpasst haben

Den Zug verpasst haben könnte der Ausschuss beim Wandbild im Hauptbahnhof. Wie Dr. Claudia Euskirchen erläuterte, habe sie dem Gremium im Herbst 2008 das Problem vorgestellt. Damals habe man noch einen Hebel gehabt, die Bahn-Pläne zu beeinflussen. Inzwischen sei es beschlossene Sache und rechtlich nicht mehr zu verhindern, dass das Bild hinter einer Werbefläche verschwinde. „Das bedauern wir außerordentlich”, so Klaus de Jong (BL), der darum bat, nochmal bei der Bahn nachzuhaken...
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/9/11/news-132700962/detail.html
 
Das Ticket-Center der Deutschen Bahn ist mittlerweile wieder aus den Containern vom Bahnhofsvorplatz in die alten Räume in der Halle zurückgekehrt. Die Geschäfte sind 2 m nach innen verbreitert worden, und die hohe Halle macht einen äußerst hellen und freundlichen Eindruck.
Was fehlt, Trueblue hat es bereits angesprochen, ist einfach das Nostalgie-Wandgemälde aus den fünfziger Jahren.

Hier mal ein Foto von heute:
a4re8vby.jpg
 
Warum haben die Affen das Wandbild denn entfernt?
Das sah richtig genial aus, und wäre ein toller Kontrast zur Architektur der Halle.
In Umfragen hat sich die Mehrheit doch klar für den Erhalt ausgesprochen.:mecker:

Ansonsten sieht es aber klasse aus!
 
980fcc92.jpg


bc544d90.jpg


Mit diesen beiden tollen Wandbildern, integriert an den Enden der neu gestalteten Eingangshalle, wäre unser Bahnhof ein absolut einzigartiges Schmuckstück gewesen.
Wieso hat die Stadt nicht dafür gesorgt, dass diese historischen Gemälde sichtbar erhalten bleiben?
Ich wäre sicher nicht der einzige gewesen, der bei einer Spendenaktion zur Restaurierung der Bilder etwas locker gemacht hätte.
 
War die Tage auch mal schauen wie sich unser Bahnhof so macht!
Na ja irgendwie nix halbes und nix ganzes, wirkt sehr steril und unpersönlich!
Wie meine Vorredner schon richtig erkannt haben, hätten die Wandgemälde sicherlich einen großen Teil dazu beigetragen, die BHF-Halle mit "Leben" zu erfüllen. So isset irgendwie eine 08/15 Halle geworden, schade :(

Wenn ich mir mal vor Augen halte das z.B. die Sanierung des Dresdner HBF etwa 250 Millionen Euro verschlungen hat, fall ich echt vom glauben ab!
Hier in Duisburg werden meines Wissen "lediglich" ca. 10 Millionen investiert!
Warum so ein großer Unterschied des Investitions-Volumens zwischen beiden Städten?

Am Passagier aufkommen kann es sicherlich nicht gelegen haben, da hat Dresden mit 60.000 Reisenden pro Tag deutlich weniger als Duisburg, wo täglich rund 82.000 Reisende den Bahnhof nutzen! Quelle: wikipedia.de

Ziemlich unfair das ganze......
 
Wenn ich mir mal vor Augen halte das z.B. die Sanierung des Dresdner HBF etwa 250 Millionen Euro verschlungen hat, fall ich echt vom glauben ab!
Hier in Duisburg werden meines Wissen "lediglich" ca. 10 Millionen investiert!
Warum so ein großer Unterschied des Investitions-Volumens zwischen beiden Städten?.

Bei uns wurd "nur" die Eingangshalle renovirert nicht der komplette Bahnhof, wie bspw. auch in Essen.
 
Besser als vorher ist es allemale. Eine Einbindung der alten Gemälde hätte ich auch toll gefunden, leider sahen es die Entscheidungsträger wohl anders. Das ist es auch was mich so oft stört. In Duisburg muss auch immer gleich alles platt gemacht werden...
 
War mir beispielsweise nicht bewusst, dachte die Renovierungsarbeiten erstrecken sich bis zum Ost Ein/Ausgang, wird ja immer schlimmer :(

Mit dem Rest des Bahnhofs scheint's aber auch deutlich schwieriger zu werden. Stand heute morgen in der WAZ.
1. Die Bahn will für die Gleise/Überdachung eine möglichst einfache und günstige Lösung. Die Stadt eine "schöne", aber auch teurere Lösung.
2. Das Bahnhofsgebäude ist denkmalgeschützt, d.h. die Erneuerung wird teurer und muss sich an gewisse Vorgaben halten...
 
War mir beispielsweise nicht bewusst, dachte die Renovierungsarbeiten erstrecken sich bis zum Ost Ein/Ausgang, wird ja immer schlimmer :(

Klar, wird immer schlimmer. Schade, dass das düstere Bunker-Ambiente der Haupthalle und des Personentunnels bald der Vergangenheit angehört. ;)

Die einzige negative Entwicklung, die ich in den letzten Jahren im HBF feststellen konnte, war das Aussterben der Bahnhofskneipen.

Ansonsten geht es auch hier bergauf. Und es wird noch schöner, wenn die A 59 überdeckelt ist und dort ein begrünter Platz entsteht.

Und einem Wandgemälde, welches ich persönlich nie gekannt habe, trauere ich bestimmt nicht nach. Und, liebe Kunstliebhaber, wer weiss schon, ob dort nicht vielleicht wieder ein Gemälde entstehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit wann ist eigentlich der Dönermann weg?:confused:

Find dat übrigens ne super Firmenstrategie, auf 600 Metern 3 Subways zuhaben.:rolleyes:
Genauso Starbucks. Sind die nich auch noch im Citypalais?:confused:
 
1. Die Bahn will für die Gleise/Überdachung eine möglichst einfache und günstige Lösung. Die Stadt eine "schöne", aber auch teurere Lösung.
Da bin ich der Stadt ausnahmsweise dankbar, die Bahn will so ne Lösung wie am Essener HBF und die ist total Müll, mit dem maroden Dach in Essen war ich regengeschützter als mit dem neuen Dach und der asphaltierte Bahnsteigbelag war in null komma nix richtig usselich, insbesondere an den S-Bahn Bahnsteigen, und lässt sich zu dem wohl lt. Presseberichten weniger einfach reinigen, von der schlechten Pflasterung mal ganz zu schweigen.
Find dat übrigens ne super Firmenstrategie, auf 600 Metern 3 Subways zuhaben.:rolleyes:
Genauso Starbucks. Sind die nich auch noch im Citypalais?:confused:
Starbucks und Subway sind m.W. nach Franchise Unternehmungen, im schlimmsten Fall gehören die drei Starbucks und Subway Filialen je drei (also insgesamt sechs) Verschiedenen Unternehmern. Wobei nen Kaffee der Woche in Venti im Forum oder CityPalais und dann noch einen in (mind.) Tall am Bahnhof hinterher hat auch was. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, wird immer schlimmer. Schade, dass das düstere Bunker-Ambiente der Haupthalle und des Personentunnels bald der Vergangenheit angehört. ;)

Da kann ich nur vollstens zustimmen. Ich bereise häufig Japan, und dort sind gerade die Bahnhöfe in den großen Städten absolute Vorzeigeobjekte und zudem kleine städte in sich, in denen das leben nur so brodelt.

Alles ist piekfein und sauber, selbst die Gleisanlagen scheinen täglich gereinigt, kein Unkraut, keine Kippen, kein Müll. Eine Vielfalt von geschäften lädt dort zum stundenlangen Bummeln ein. Kyoto und Tokyo sind da Beispiele, wie ich sie hier in Deutschland noch nicht gesehen habe.
 
Find dat mit dem Starbucks halb so wild, immer schön mitn Iphone ne std für lau ins Netz,fand ich immer voll gut.:)

Oke hab Morgen hab ich eh Mobile Flatrate.
 
Die beiden weißen und großen Flächen in der Halle eignen sich gut für Werbeflächen. Die Bahn ist ein Wirtschaftsunternehmen und läßt sich bestimmt diese finanzielle Chance nicht entgehen.
Wenn die Geschäfte ihre Außen-Reklame-Beleuchtung noch angebracht haben, sieht doch alles schon viel bunter aus und wirkt dann nicht mehr ganz so steril, wie einige sich geäußert haben.
Hier mal zusätzlich ein Bericht:
Bahn : Neue Bahnhofshalle findet Anklang


Duisburg, 29.12.2009, Ursel Beier und Willi Mohrs

Die Bahnhofshalle präsentiert sich hell und freundlich nach der Renovierung. Die WAZ befragte Reisende, wie sie ihnen jetzt gefällt.
Die Plastikplanen sind gefallen, die Gerüste weggeräumt. „Schön geworden”, sagt ein Mann auf dem Weg zu den Gleisen zu seiner besseren Hälfte. Auch viele andere drehen neugierig die Köpfe in der großen Halle des Hauptbahnhofs. Erst kurz vor Weihnachten hatte die fünfmonatige Verjüngungskur ihre Ergebnisse offenbart....
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Neue-Bahnhofshalle-findet-Anklang-id2316407.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir gefällt die Eingangshalle sehr gut, vielleicht (noch) ein bischen nüchtern. Zu den Bildern: Das eine ist gut, aber halt Werbung, das andere in einem Stil, der mich an kommunistische oder auch faschistische Wahl- bzw. Agitationsplakate erinnert, also eher äußerst gewöhnungsbedürftig ;)

Ich finde die Halle sehr gelungen. Wenn man jetzt noch auf den Bahnsteigen trocken bleiben würde, dann könnte ich mich fast im Bahnhof wohlfühlen :D
 
Ich habe in der Bahnhofshalle gesehen, daß der gesamte Hallenboden neue Steinplatten erhält. Zur Zeit wird daran gearbeitet.

Duisburg
Restarbeiten bis Ende März

zuletzt aktualisiert: 23.01.2010

Duisburg (RP)
Die Empfangshalle des Duisburger Hauptbahnhofs erstrahlt in altem, neuen Glanz, ist dank der wiedergewonnenen Höhe licht und hell. Ende März werden, so ein Bahnsprecher, auch auch die letzten Restarbeiten beendet sein. Bis Ende Juli dauert's, ehe die Tunnelpassage aufpoliert ist. Hier geht's vor allem um die Beleuchtung und die Schließfächer.
http://www.rp-online.de/niederrhein...g/Restarbeiten-bis-Ende-Maerz_aid_810365.html
 
Die neue Bahnhofshalle ist wirklich sehr schön geworden. Man kann nur hoffen, dass sie nicht allzu schnell von irgendwelchen Paselacken vollgeschmiert und beschmutzt wird.
 
Bahnhofsvorplatz

Auf Duisburgweb. de findet man detailierte Ansichten zur geplanten Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Hervorstechend sind die neue Firmenzentrale von Multi Development (Richtung Königstraße) und das Hotel gegenüber vom Hoist-Hochhaus. In ihren Neubau mit 12.000 Quadratmeter Nutzfläche investiert MD satte 40 Millionen Euro. Bei dem Geld, was die in Duisburg stecken, wäre doch sicherlich eine Millionen für den MSV über.;)
Außerdem sieht man auf Duisburgweb erste Planungen zu den Themeninseln, obwohl man eigentlich nichts außer Blumen und Bäumen sieht.:D Zentral vor dem Haupteingang soll die bekannte Werthmann-Kugel plaziert werden. Ansonsten sehen die Planungen vor, dass man von der der Friedrich-Wilhelm-Straße aus kommen, direkt auf das Hauptgebäude blickt.

Für die Bilder siehe hier.
 
WAT fürn Hotel kommt denn dahin?? weisste das zufällig???jETZT komm mir nicht nicht mit: mit so ein Bett drinn und fenster usw :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilder sind zwar alle toll, aber das ist halt typisch Planung. Ob es dann wirklich mal so aussieht muss man abwarten. Im Moment ist der Bahnhofsvorplatz ja echt eine Schmuddelecke von Duisburg. Wenn das was gescheites hinkäme, wäre das sicherlich ein Aufwertung der Innenstadt. Ich denke aber mal, dass man erst mal abwartet bis die Platte über der 59 fertig ist und das wird ja wohl noch einige Monate dauern.
 
Sehe ich das richtig, dass Burger King für ein McDonald's weichen wird?!


Der Pachtvertrag mit Burger King läuft am 31.12.2010 aus. Dieser wird auch nicht verlängert und ein Nachpächter ist auch schon gefunden worden. Dieser wird Mc Donalds sein. Mc Donalds wird dann nach abgeschlossener Renovierungsarbeit ende März öffnen.

Quelle: Angestellte der Mc Donalds-Kette bei mir in der Berufsschulklasse ;)


PS: Burger King hat die Nutzflächer aber auch verkommen lassen :rolleyes:
 
Da kann ich nur vollstens zustimmen. Ich bereise häufig Japan, und dort sind gerade die Bahnhöfe in den großen Städten absolute Vorzeigeobjekte und zudem kleine städte in sich, in denen das leben nur so brodelt.

Alles ist piekfein und sauber, selbst die Gleisanlagen scheinen täglich gereinigt, kein Unkraut, keine Kippen, kein Müll. Eine Vielfalt von geschäften lädt dort zum stundenlangen Bummeln ein. Kyoto und Tokyo sind da Beispiele, wie ich sie hier in Deutschland noch nicht gesehen habe.
In jedem zweiten U-Bahnhof in Seoul gibt es mehr Einkaufsmöglichkeiten als in unserem Hbf.
Sehe ich das richtig, dass Burger King für ein McDonald's weichen wird?!
Warum nur???
 
Mc Donalds wird dann nach abgeschlossener Renovierungsarbeit ende März öffnen.

Das dürfte im Umkehrschluss dann wohl heißen, dass die einstigen Pläne zur Eröffnung eines McDrive an der Ecke Kolonie-/Neudorfer Straße - Tunnelecke, da wo mal das "mono" war und die immer noch unendlich hässlich ausschaut - endgültig vom Tisch sind. Wäre übel.

Oder hat irgendwer andere Informationen? :)
 
Zurück
Oben