Zebraherde e.V
Regionalliga
Polizeieinsatz vom 19.08.2008
MSV Duisburg – Hansa Rostock
Bei dem gestrigen Fussballbundesliga-Spiel zwischen den Zebras und der Kogge ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei gekommen. Leider gibt es im Rahmen dieser Amthandlungen der Polizei einige Verletzte auf Seiten der blau-weiß gestreiften Zebraanhänger. Darunter sind leider auch dieses Mal wieder Frauen und Kinder. Ein massiver Streueinsatz von Reizgas sowie die Inanspruchnahme der Dienstknüppel war scheinbar notwendig, um nach Jahren der Ruhe am Fanprojekt aus einem Spieltag einen denkwürdigen Abend zu machen.
Bereits in den Mittagsstunden wurde ein einzelnes Mitglied der Kohorte Duisburg von einer Gruppe Rostockern seiner Utensilien beraubt. Im späteren Nachmittag/Abend ist es zudem zu einem ersten Angriff auf den Fancontainer des Duisburger Fanprojektes vor dem Spiel seitens gewaltbereiter Rostocker gekommen. Hier hat die Polizei rechtzeitig eingreifen können. Bereits ab diesen Moment wurde lediglich die Duisburger Fanszene gefilmt und kritisch beäugt.
Nach dem Spiel MSV - Rostock versammelten sich wie immer Fans verschiedenster Coleur am Fanprojekt Container, um das Spiel noch einmal Revue passieren zu lassen. Auffällig war zu diesem Zeitpunkt (ca. 22.30) schon eine sehr große Polizeipräsenz. Die Beamten hielten sich jedoch im Hintergrund. Gegen 23 Uhr und im Zuge der Dunkelheit wurde man einer größeren Gruppe "sportlich gekleideter" Leute gewahr, die sich von der Nordkurve in Richtung Container bewegten.
Daraufhin herrschte bei den anwesenden Fans eine gewisse Anspannung, schien es sich hierbei doch um Rostocker zu handeln. So wurden alle Frauen und Kinder in Richtung Container "geschickt", denn man schien einem zweiten Angriff ausgeliefert. Das veränderte Verhalten der Personengruppe um das Fanprojekt Duisburg fiel auch der hiesigen Einsatzgruppe der Polizei auf, welche sich nun zwischen den beiden Fangruppen positionierte. Wortkarg zeigte sich dabei keine der 3 Parteien.
Ohne Informationen oder ein klärendes Gespräch schritt die Polizei nun in Richtung Container des Fanprojektes und drängte die Gruppen damit auseinander. Dabei wurde sehr rüpelhaft vorgegangen, leider kamen bei dieser Taktik nicht nur Schlagstöcke zum Einsatz, nein es wurde geschubst & beleidigt. Natürlich waren die meisten Fans, die nicht in irgendeine Art der Provokation involviert waren, sehr überrascht und so machte sich eine große Unruhe breit, die auch in Missfallensbekundungen gegenüber der Polizei zum Ausdruck gebracht wurde. Die Reaktion der Polizei war lediglich, mehr oder weniger wahllos mit Knüppeln auf Unbeteiligte einzuprügeln und sehr, sehr großzügig sowie mit gezielten Schüssen Pfefferspray auf Personen die im Aktionsradius der jeweiligen Gesetzesvertreter standen zu verteilen, so dass viele Anhänger leicht bis mittelschwer verletzt wurden und sofort behandelt werden mussten. Personen, die neben und hinter den Container gebracht wurden um mit Wasser die Augen ausgespült zu bekommen, wurden verfolgt. Auch hier keine Reaktionen auf Bitte nach Namen.
Währenddessen wurde eine Gruppe Duisburger über den Parkplatz gejagt, einer der "Flüchtenden" stolperte und wurde sogleich von einem Beamten von hinten angesprungen, 4 weitere gesellten sich dazu und "bearbeiteten" denjenigen ausgiebig mit ihren Knüppeln, als er schon hilflos am Boden lag.
Kurz darauf mussten MSV- Fans in dieser Situation auf eine ca. 25-Mann starke Gruppe gewaltbereiter Rostocker aufmerksam machen, die dann ebenfalls aufgelöst wurde. Ein zweiter Angriff konnte so vermieden werden.
In der Zwischenzeit waren mehrere Krankenwagen und Sanitäter vor Ort eingetroffen, um den verletzten Fans erste Hilfe zu leisten. Viele waren derart verletzt, dass sie nicht ohne Hilfe den Heimweg antreten konnten und begaben sich in Behandlung.
Der großen Taten nicht genüge kesselte die Polizei sodann die Krankenwagen ein, filmte die Opfer und nahm von jedem, der in Behandlung war, die Personalien auf, nicht ohne eine Anzeige wegen Landfriedensbruch anzukündigen. Im Zuge der ganzen Aktion wurden auch Fans, die nach Namen von Beamten fragten, ausgelacht, bedroht und mit einem Platzverweis belegt, obwohl sie augenscheinlich nichts Verbotenes getan haben.
Desweiteren wurde dem Fanbeauftragten und Mitarbeiter des MSV Duisburg angedroht, inhaftiert zu werden. Auch ein Aufsichtsratmitglied des MSV musste seine Personalien abgeben und wird wahrscheinlich eine Anzeige erhalten. Weitere Offizielle wie das Fanprojekt Duisburg, welche versuchten schlichtend einzuwirken, wurden nicht bevorzugt behandelt. Personen wie Michael Meier waren zugegen und konnten sich noch ein Bild der polizeilichen Aufräumarbeiten machen.
Der Fanstammtisch in Form der Zebraherde verurteilt dieses eskalierende Verhalten zutiefst. Die Reaktion der hiesigen Polizei war nicht nur gezielt und gewaltvoll, sondern ließ die Situation im Gegensatz zu der vorherigen unüberschaubar werden.
Wir verlangen eine umgehende Stellungnahme der Einsatzkräfte (die uns namentlich bekannt sind) und des MSV Duisburg. Es kann nicht sein, dass die eigenen Anhänger verdroschen und Mitarbeiter mit Inhaftierung gedroht wird.
Nachdem die Zebraherde schon vor Wochen einen Brief mit dem immer aggressiveren Verhalten der Polizei in Duisburg an den Polizeipräsidenten sendete und einen Gesprächstermin vereinbarte, sehen wir diesen Vorfall als sinnbildlich an. Unsere Sorge, dass es einmal zu einem solchen Vorfall kommen könnte, lies uns handeln. Dass wir mit unserer Thematik nah am Puls der Zeit waren und für die nun begonnene Saison eine gemeinsame Lösung finden wollten, war uns klar- ein solches Verhalten jedoch nicht.
Die Zebraherde
MSV Duisburg – Hansa Rostock
Bei dem gestrigen Fussballbundesliga-Spiel zwischen den Zebras und der Kogge ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei gekommen. Leider gibt es im Rahmen dieser Amthandlungen der Polizei einige Verletzte auf Seiten der blau-weiß gestreiften Zebraanhänger. Darunter sind leider auch dieses Mal wieder Frauen und Kinder. Ein massiver Streueinsatz von Reizgas sowie die Inanspruchnahme der Dienstknüppel war scheinbar notwendig, um nach Jahren der Ruhe am Fanprojekt aus einem Spieltag einen denkwürdigen Abend zu machen.
Bereits in den Mittagsstunden wurde ein einzelnes Mitglied der Kohorte Duisburg von einer Gruppe Rostockern seiner Utensilien beraubt. Im späteren Nachmittag/Abend ist es zudem zu einem ersten Angriff auf den Fancontainer des Duisburger Fanprojektes vor dem Spiel seitens gewaltbereiter Rostocker gekommen. Hier hat die Polizei rechtzeitig eingreifen können. Bereits ab diesen Moment wurde lediglich die Duisburger Fanszene gefilmt und kritisch beäugt.
Nach dem Spiel MSV - Rostock versammelten sich wie immer Fans verschiedenster Coleur am Fanprojekt Container, um das Spiel noch einmal Revue passieren zu lassen. Auffällig war zu diesem Zeitpunkt (ca. 22.30) schon eine sehr große Polizeipräsenz. Die Beamten hielten sich jedoch im Hintergrund. Gegen 23 Uhr und im Zuge der Dunkelheit wurde man einer größeren Gruppe "sportlich gekleideter" Leute gewahr, die sich von der Nordkurve in Richtung Container bewegten.
Daraufhin herrschte bei den anwesenden Fans eine gewisse Anspannung, schien es sich hierbei doch um Rostocker zu handeln. So wurden alle Frauen und Kinder in Richtung Container "geschickt", denn man schien einem zweiten Angriff ausgeliefert. Das veränderte Verhalten der Personengruppe um das Fanprojekt Duisburg fiel auch der hiesigen Einsatzgruppe der Polizei auf, welche sich nun zwischen den beiden Fangruppen positionierte. Wortkarg zeigte sich dabei keine der 3 Parteien.
Ohne Informationen oder ein klärendes Gespräch schritt die Polizei nun in Richtung Container des Fanprojektes und drängte die Gruppen damit auseinander. Dabei wurde sehr rüpelhaft vorgegangen, leider kamen bei dieser Taktik nicht nur Schlagstöcke zum Einsatz, nein es wurde geschubst & beleidigt. Natürlich waren die meisten Fans, die nicht in irgendeine Art der Provokation involviert waren, sehr überrascht und so machte sich eine große Unruhe breit, die auch in Missfallensbekundungen gegenüber der Polizei zum Ausdruck gebracht wurde. Die Reaktion der Polizei war lediglich, mehr oder weniger wahllos mit Knüppeln auf Unbeteiligte einzuprügeln und sehr, sehr großzügig sowie mit gezielten Schüssen Pfefferspray auf Personen die im Aktionsradius der jeweiligen Gesetzesvertreter standen zu verteilen, so dass viele Anhänger leicht bis mittelschwer verletzt wurden und sofort behandelt werden mussten. Personen, die neben und hinter den Container gebracht wurden um mit Wasser die Augen ausgespült zu bekommen, wurden verfolgt. Auch hier keine Reaktionen auf Bitte nach Namen.
Währenddessen wurde eine Gruppe Duisburger über den Parkplatz gejagt, einer der "Flüchtenden" stolperte und wurde sogleich von einem Beamten von hinten angesprungen, 4 weitere gesellten sich dazu und "bearbeiteten" denjenigen ausgiebig mit ihren Knüppeln, als er schon hilflos am Boden lag.
Kurz darauf mussten MSV- Fans in dieser Situation auf eine ca. 25-Mann starke Gruppe gewaltbereiter Rostocker aufmerksam machen, die dann ebenfalls aufgelöst wurde. Ein zweiter Angriff konnte so vermieden werden.
In der Zwischenzeit waren mehrere Krankenwagen und Sanitäter vor Ort eingetroffen, um den verletzten Fans erste Hilfe zu leisten. Viele waren derart verletzt, dass sie nicht ohne Hilfe den Heimweg antreten konnten und begaben sich in Behandlung.
Der großen Taten nicht genüge kesselte die Polizei sodann die Krankenwagen ein, filmte die Opfer und nahm von jedem, der in Behandlung war, die Personalien auf, nicht ohne eine Anzeige wegen Landfriedensbruch anzukündigen. Im Zuge der ganzen Aktion wurden auch Fans, die nach Namen von Beamten fragten, ausgelacht, bedroht und mit einem Platzverweis belegt, obwohl sie augenscheinlich nichts Verbotenes getan haben.
Desweiteren wurde dem Fanbeauftragten und Mitarbeiter des MSV Duisburg angedroht, inhaftiert zu werden. Auch ein Aufsichtsratmitglied des MSV musste seine Personalien abgeben und wird wahrscheinlich eine Anzeige erhalten. Weitere Offizielle wie das Fanprojekt Duisburg, welche versuchten schlichtend einzuwirken, wurden nicht bevorzugt behandelt. Personen wie Michael Meier waren zugegen und konnten sich noch ein Bild der polizeilichen Aufräumarbeiten machen.
Der Fanstammtisch in Form der Zebraherde verurteilt dieses eskalierende Verhalten zutiefst. Die Reaktion der hiesigen Polizei war nicht nur gezielt und gewaltvoll, sondern ließ die Situation im Gegensatz zu der vorherigen unüberschaubar werden.
Wir verlangen eine umgehende Stellungnahme der Einsatzkräfte (die uns namentlich bekannt sind) und des MSV Duisburg. Es kann nicht sein, dass die eigenen Anhänger verdroschen und Mitarbeiter mit Inhaftierung gedroht wird.
Nachdem die Zebraherde schon vor Wochen einen Brief mit dem immer aggressiveren Verhalten der Polizei in Duisburg an den Polizeipräsidenten sendete und einen Gesprächstermin vereinbarte, sehen wir diesen Vorfall als sinnbildlich an. Unsere Sorge, dass es einmal zu einem solchen Vorfall kommen könnte, lies uns handeln. Dass wir mit unserer Thematik nah am Puls der Zeit waren und für die nun begonnene Saison eine gemeinsame Lösung finden wollten, war uns klar- ein solches Verhalten jedoch nicht.
Die Zebraherde
Am Container des Fanprojekts haben nach dem Spiel gegen Hansa Rostock, wie im übrigen nach jedem Spiel, einige Fans gestanden und über das Spiel diskutiert. Hierbei handelt es sich um Fans jeder couleur. Rentner, Frauen, Kinder, eigentlich alles was die Fanszene zu bieten hat. Aber sehr wenig gewaltbereite Fans.
Aus Richtung der Nordkurve kam eine Gruppe von vermutlich gewaltbereiten Hansa Rostock-Fans auf das Fanprojekt zugelaufen. Die Gruppe hat sich dem Fanprojekt Container bis auf ca. 50 m nähern können. Dann traf die Polizei ein und trennte beide Gruppen. Dabei drängelten Polizisten die vor dem Container stehenden Fans zurück. Am Container selbst ist relativ wenig Platz zum ausweichen. Hierzu kommt dort ein Geländer mit einer Hecke um das man erst herum muss.
Da wohl seitens der Fans nicht schnell genug zurück gewichen wurde, gar es ein paar Verbalattacken von beiden Seiten. Ich hatte mich zu diesem Zeitpunkt bereits sehr weit auf den Parkplatz zurück gezogen. Einen Autofahrer (sehr wahrscheinlich Lulu Nolden) habe ich aufgefordert, jetzt nicht mit dem Auto dort durchzufahren. Als ich hinter dem Auto war, gab es auf einmal ein Getümmel und jede Menge Polizisten bahnten einen Weg durch die dort stehenden Fans, dies unter Einsatz von Schlagstöcken und Peffergas! Einige Fans wurden über den Parkplatz verfolgt, zu Fall gebracht und mit Schlagstöcken traktiert. Es wurde keinerlei Rücksicht auf völlig unbeteiligte Personen genommen. Alles was im Wege war wurde mit Schlagstöcken traktiert. All dies habe ich aus ca. 20 m Entfernung deutlich sehen können.
Nachdem sich die Lage beruhigt hatte, bin ich zurück zum Container und habe einige verletzte Fans zu den Sanitätern auf der gegenüberliegenden Straßenseite gebracht.
Ich habe zusammen mit Dirk Lechtenberg versucht, auf den Einsatzleiter der Polizei, Herrn **** einzuwirken, von jeder weiteren Provokation abzusehen. Was uns nach einigen zureden dann auch gelang.
Ca. 15 Minuten später bin ich dann nochmals zu den Sanitätern um nach den verletzten Fans zu sehen. In der Zeit, wo ich nachgesehen und nachgefragt habe, wurden die komplette Gruppe der zu behandelnden Fans, der Sanitäter, Dirk Lechtenberg und meine Person, eingekesselt. Als ich den Kessel verlassen wollte, wurde mir gesagt, ich könnte den Kessel erst nach Abgabe meiner Personalien verlassen. Auf meine Nachfrage, warum ich den Kessel nicht verlassen dürfte, hieß es, ich sei zum falschen Zeitpunkt am falschen Platz! Hier habe ich nach dem Einsatzleiter Herrn **** gefragt und gebeten die Situation zu klären. Dazu hieß es nur, schaun wir mal wann Herr **** wieder Zeit hat. Nach einiger Zeit stellte sich aber heraus, dass die Gruppe der Polizisten die uns eingekesselt hatte, eine andere Gruppe war, als die Gruppe für die Herr *** zuständig ist. Der Einsatzleiter dieser neuen Gruppe, Herr *****, stellte ich dann meinem Fragen. Ich habe darauf hingewiesen das Herr Lechtenberg und ich versuchen die Situation zu deeskalieren und eigentlich nur nach dem Status der verletzten Fans schauen wollten und mit der ganzen Aktion, überhaupt nichts aber auch gar nichts zu tun haben.
Herr Lechtenberg durfte dann den Kessel verlassen, erhielt aber gleichzeitig einen Platzverweis. Ich durfte den Kessel erst verlassen, nachdem meine Personalien festgestellt wurden. Dazu wurde ich per Videokamera gefilmt und auf Photo aufgenommen. Ebenfalls wurde mir mitgeteilt, dass gegen mich ein Ermittelungsverfahren wegen Landfriedensbruch eingeleitet wird!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: