Google entwickelt Browser

JimPanse

3. Liga
Google will die Welt ver-Chrome-n

Von Christian Stöcker
Die Netz-Auguren im Silicon Valley sind sich einig: Googles eigener Browser - das ist ein Frontalangriff auf Microsoft. "Chrome" könnte nämlich für viele Nutzer sowohl Windows als auch Microsoft Office ersetzen. Zunächst wird aber wohl Firefox leiden.


Weiter:http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,575771,00.html

und



Glänzender Angriff

Vor einigen Jahren hat es schon mal einen "Browserkrieg" gegeben. Die Rivalen damals: Microsoft und Netscape. Jetzt könnte es eine Neuauflage geben - Microsoft bekommt es nun mit dem Branchenriesen Google zu tun.

Weiter: http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/computer/697/308640/text/
 
Das sieht total gut aus, das Dingen. Also, soweit man im Google-Comic klick und im Blog sehen kann.

Klar, die Macken finden sich später.. aber allein, dass jeder Tab einen eigenen Prozess darstellt, ist sehr fortschrittlich. Wie oft musste man schon den ganzen Browser mit zig Tabs killen, weil ein Einzelner (meist durch JavaScript-Inhalte) nicht mehr wollte.

Und auch die vorgestellt "Startseite" mit den 9 meist aufgerufenen Seiten gefällt mir sehr gut.. ich bin gespannt und hab schon wegen dieser Seite einen ganz nervösen Zeigefinger :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der aktuelle Firefox ist ja schon ne extrem coole und gut zu bedienende Sache. Ich denk mal dass google da noch mal ne Schippe drauf legt.

Gut so, mehr Wettbewerb im Browsermarkt ist für uns Nutzer sicher nicht von Nachteil. Ich werd mir das Teil auf jeden Fall heute Abend ziehen und mal antesten.

Im Büro bin ich grad mit nem uralt IE unterwegs... keine tabs, kein garnix. bääääh :mecker:
 
Gut so, mehr Wettbewerb im Browsermarkt ist für uns Nutzer sicher nicht von Nachteil.

Für mich als Entwickler ist das voll der Nachteil, jeder Browser verhält sich anders, also muss ich Seiten entwickeln, die in allen Browsern gleich aussehen. Das ist bei IE, FireFox und Safari schon blöd genug. (Was aber zum großen Teil am IE liegt)
Jetzt kommt von Google ein neuer Browser und ich hab wieder die beschissene Arbeit...

Ein wenig Hoffnung hab ich ja noch, weil der Chrome auf WEBKit Basis funktionieren soll, also denselben Unterbau wie Safari hat.

Und mal im Ernst: Wer Google Programme benutzt darf sich bei Themen wie Datenschutz nicht mehr aufregen :)
 
Gut so, mehr Wettbewerb im Browsermarkt ist für uns Nutzer sicher nicht von Nachteil. Ich werd mir das Teil auf jeden Fall heute Abend ziehen und mal antesten.

Definiere "uns".
Für uns Entwickler ist das nicht unbedingt ein Vorteil ;)

Meiner Meinung nach, kommt bis dato nichts an Opera drann...
Auch nicht der FF...
Natürlich allein schon das Argument Open Source ist durch nichts (!!!) zu wiederlegen.
 
Die WebKit Engine is ein guter Unterbau, bleibt abzuwarten, wie Google die Änderungen in seinen Browser einbaut.

Ich benutz zumindest am Book die Nightly Builds von WebKit. :)

Grade das Anti-Aliasing von Websites finde ich ist, im Vergleich zum FF eine für die Augen sehr angenehme Funktion. Zu dem hält sich WebKit an Industriestandards, nicht wie die Kollegen aus Redmond, die völlig zu unrecht Marktführer sind!
 
@ Entwickler

Ich schrieb ja auch "uns Nutzer". Damit meinte ich denjenigen, der halt einfach vorm Rechner sitzt und sich freut, wenn die Browser durch gestiegenen Wettbewerbsdruck immer besser werden.

Dass das für euch Entwickler ne shyce Arbeit ist, die Seiten so zu programmieren, dass sie mit immer mehr verschiedenen Browsern gleich aussehen, will ich aber garnicht abstreiten. Gebe auch zu, dass ich diesen Punkt bei meinem ersten Beitrag garnicht bedacht hatte.

Da ich mich in dem Bereich nicht auskenne... wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den Browsern für einen Entwickler?!
 
Da ich mich in dem Bereich nicht auskenne... wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den Browsern für einen Entwickler?!

Wird man sehen, bei den bisherigen Browsern sticht eigentlich nur besonders der IE heraus, da dieser sich kaum an Standards hält, diverse eigene Formate benutzt und diese eben nicht offen preis gibt (Stichwort open source).
Es ist halt leichter (meiner Meinung nach) etwas für den FF zu entwickeln als für den IE.
 
Wundert mich nicht...Es gab ja schon vorlängerem Diskussionen / Gerüchte um ein OS von Google. Ich denke, dass Google beizeiten sogar MS vom Thron stoßen wird. :eek:

Ich bleib bei Safari und Firefox...
 
Wundert mich nicht...Es gab ja schon vorlängerem Diskussionen / Gerüchte um ein OS von Google.
Gibts ja auch schon, heißt Android. Ist zwar erstmal nur ein OS für mobile Endgeräte, aber aller Anfang ist klein ;)

Das Google in naher Zukunft Microsoft von der Spitze stoßen wird, liegt nahe. Aber ob das gut ist weiß ich noch nicht so recht.
 
Ich glaube nicht dass Google ein OS entwickeln wird, zumindest nicht was man unter einem klassischen Betriebssystem versteht.

Google wird versuchen alles so weit wie möglich in das Web zu verlegen. Später braucht man dazu eigentlich nur noch einen Internetzugang. Und da reichen die "kleinen" OS wie z.B. Android völlig aus. Irgendwie Online und alles auf Google.
Das was MS$ zur Zeit macht, ist bestimmt nicht die Krönung (eh alles nur geklaut ;) ), dass was Google vorhat, noch viel weniger. Davor graut mir! Hier ist die Wahl zwischen Pest und Cholera!
 
Empfehle Tastaturkürzel: Shift + Esc! Eigener Taskmanager für die Tabs. Sehr hübsch ;-)

Und ich bin jetzt schon der größte Fan der angepassten Startseite.. da hab ich lang drauf gewartet!
 
Und ich bin jetzt schon der größte Fan der angepassten Startseite.. da hab ich lang drauf gewartet!
Gibt es per Erweiterung für FF allerdings auch ;) :D

Mal zum Google Browser. Meine ScrollUp Leiste vom Lappi Touchpad tut es im Chrome nicht. Im FF und unter Vista funzt das allerdings :confused:
 
Meine ScrollUp Leiste vom Lappi Touchpad tut es im Chrome nicht. Im FF und unter Vista funzt das allerdings :confused:



Meine Scroll-Bar geht übrigens problemlos im Chrome.

Mir fällt grade beim Schreiben auf, dass aktive Eingabefelder immer orange umrandet werden.. das ist gut. Grad wenn es bei irgendwelchen Anmelderoutinen Dutzende Eingabefelder gibt. Nettes Gimmick.
 


Hm, manchmal frag ich mich, ob die bei Golem etwas faul geworden sind..

"Mit Internet Explorer, Firefox und Opera ist das kein Problem, weil diese die zuletzt geöffneten Tabs auf Wunsch einfach wieder laden. Google Chrome kann das nicht, sobald der Browser geschlossen wird, gehen alle offenen Tabs verloren."

Das stimmt ja so z.B. gar nicht: In den Einstellungen von Chrome lässt sich sehr wohl festlegen, ob man die zu letzt offenen Tabs bei Neustart des Browsers wiederherstellen will. Ansonsten guter Bericht, danke!
 
Hätt den ja gern mal getestet, …*aaaber nur für Windows :mad:


Naja, die Version für Mac soll ja bald kommen - ich tippe auf 1,5 Wochen ;-)

Und an Andi: Ich bin auch vom FF3 überzeugt.. aber es ist schön, eine deutlich angenehmere Alternative zum IE gefunden zu haben, wenn FF doch mal nicht so will wie ich das gern hätte.
 
Bin jetzt auch am testen. Schnell is dat Dingen ja.
Aber solange es keine Mouse Gestures für das Ding gibt, kann ich das nicht gebrauchen.
 
Ich habs mir auch mal angeguckt, sieht ganz nett aus, is recht flott, aaaber mehr Werbung als in meinem Firefox, da mein ff teilweise Werbebanner blockt.
 
Weiß zwar nicht, ob ich mich jetzt speziell über Google freuen soll, aber ein weiterer verbeiteter Browser mit WebKit-Engine ist auf jeden Fall zu begüßen. WebKit hat ja bisher die größte Verbreitung durch Safari, ist teilweise auch unter Linux (auch durch den Fork khtml) vertreten. Macht aber bisher auch nur 5% aus. Gecko schleppt imho noch zuviel aus der laaangen Geschichte rum, in puncto Speed und Standardkonformität ist ein Mehr an WebKit auf jeden Fall toll.

Nutzt aber alles nicht viel, wenn IE nicht bald mal unter 50% Verbreitung fällt. Erst dann wäre Microsoft gezwungen, sich den geltenden Standards konsequent zu unterwerfen und der ganze proprietäre Inkompatibilitätsschwachsinn hätte ein Ende.

Solange aber viele User nicht wissen, was ein Browser ist, wird das nichts werden. Mach ma Internet an = Klick auf das blaue E... Da braucht man nicht über Rendering-Engines und seperate Threads diskutieren...

Andererseits kann Google natürlich (Android!) das gleiche machen, auf den Geräten ist dann halt Internet = Chrome, wie auf dem iPhone Internet = Safari ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein Auszug aus den Chrome AGBs:

Chrome AGBs schrieb:
8.3 Google behält sich das Recht vor (ist aber nicht verpflichtet), über einen Service verfügbare Inhalte sowohl vollständig als auch teilweise im Vorfeld zu analysieren, zu überprüfen, zu kennzeichnen, zu filtern, abzuändern, abzulehnen oder zu entfernen.

11.2 Sie erkennen an, dass diese Lizenz Google dazu berechtigt, die Inhalte anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen zugänglich zu machen, die mit Google zum Zweck der Bereitstellung syndizierter Services zusammenarbeiten, sowie die Inhalte im Rahmen der Bereitstellung solcher Services zu nutzen.

Da Bekomm ich das Kotzen...
 
Interessanter Blog eintarg dazu bei Mac-TV:

Googles "Chrome"-Browser basiert auf Apples Webkit. Das bedeutet zweierlei: Erstens, dass der Browser die Seiten so schnell und gut darstellen wird, wie man das von Safari kennt. Webkit ist ein sehr fortschrittliches, schlankes und schnelles System. Zweitens wird Webkit dadurch zu einem Standard, den man nicht mehr ignorieren kann. Nicht nur Apple und Google nutzen ihn (das alleine würde schon ausreichen), aber selbst Handy-Hersteller wie Nokia haben sich für Webkit entschieden, und noch einige weitere Firmen. Das ist wichtig, weil auf diese Weise endlich ein Konsortium entsteht, welches mächtig genug ist, den Browser weiterzuentwickeln, ohne dass Microsoft das mit seiner Blockade-Haltung sabotieren kann. Die Mozilla-Stiftung hat daran ebenfalls ein großes Interesse.


Besonders auch die Passage, die sich mit der aktuellen technischen Entwicklung bei WebKit und Spekulationen über eine mögliche Nutzung dieser Techniken für Googles Web-Apps befasst:

Wer die Neuheiten beim Webkit in den letzten 18 Monaten verfolgt hat, dem ist vermutlich schon der Verdacht gekommen, Apple arbeite daran, WebKit zu einer neuen Software-Plattform auszubauen. Safari 4 wird erstmals Offline-Programme möglich machen, d.h. man kann eine Applikation auf dem Desktop starten, so wie Word oder Pages, und sie braucht nicht unbedingt eine Internet-Verbindung, um Daten bearbeiten oder speichern zu können. Dazu gesellen sich spektakuläre grafische Möglichkeiten, die ziemlich einfach zu programmieren sind, etwa 3D-Effekte, wie man sie von Dashboard-Widgets kennt ("Umdreh-Effekt"), oder auch Spiegelungen. Man könnte "Cover Flow" im Browser programmieren, mit relativ wenig Aufwand. Flüssige Animationen werden automatisch berechnet. Sogar Alpha-Maskierungen sind möglich. Falls das Webkit-Team tatsächlich daran denkt, Webkit speziell für Applikationen fit zu machen, könnte das vielleicht etwas mit Google zu tun haben -- vielleicht kocht Apple aber auch ein eigenes Süppchen, von dem wir noch nichts wissen. Jedenfalls ist klar zu erkennen, dass sich bei Webkit sehr seltsame Dinge tun, und ohne Grund wird das sicherlich nicht geschehen.

Den ganzen Artikel gibt es da: http://www.mac-tv.de/
 
Gestern war ein guter bericht über den Google kalender bei Akte 08 auf Sat.1.
Die meisten Leute wissen nicht das ihr Kalender öffentlich ist und man den erst mit einen Klick nicht öffentlich macht.
Gebt mal "Schulden" oder "Kreditkarte" bei dem G- Kalender ein, was man alles lesen kann:eek:
 
Bei einem steht drin, wann er seine Unterhosen bei Aldi gekauft, hat, wann es zum Steuerberater geht, bei wem er sich beworben hat...Arztbesuche :eek:
 
Bei einem steht drin, wann er seine Unterhosen bei Aldi gekauft, hat, wann es zum Steuerberater geht, bei wem er sich beworben hat...Arztbesuche :eek:


Ob derselbe Herr auch nie die Tür seiner Wohnung schliesst oder sein Notizbuch überall offen herumliegen lässt? :rolleyes:

Schon blöd, wenn man sich nicht um seine Privatsphäre kümmert. ;)
 
Ich habe sogar einen gefunden, der hat da nen Komplettes Tagebuch geführt. Incl. Abschriften des Schriftverkehrs mit seinem Anwalt, zwecks Unterhalt für die Frau, Treffen mit der Freundin usw...:eek:
Der ist aber jetzt seit 5min zu. :D
 
So...

Auch mal meinen Senf dazugebe...

Datenschutz hin oder her...
Der einzig sichere PC steht in einem Tresor, ist offline und hat kein Netzteil!

Auch wenn sich das Geekig anhört oder etwas arrogant - wer heute als blauäugiger "ich kann alles anklicken, speichern, ausführen und jede Mail aufmachen" Typ bin habe ich eh verloren.

Wenn man ein wenig Paranoid ist kann man auch nicht in die UBahn gehen... da wird ja auch gefilmt ^^

JAJA
Ich weiss.. wenn google das was es über jeden schon wissen wird / könnte mal auswertet isses schon heftig... Aber die ganzen PaybackPunktesammler sollten vielleicht mal etwas ruhiger werden ;)

Ich hab ihn mir angesehen - sieht erstmal sehr gelungen aus und ist sehr schnell.
Bis dato und auch in Zukunft werde ich aber alleine wegen der XX Addons beim FF bleiben.

Davon ab von der "Entwicklerseite" aus - ich habe bei noch keiner Seite Darstellungs oder Interpretationsprobleme gesehen (vor allem nicht bei meiner :) )


Und davon ab...

I LOVE GOOGLE!!!!

hehe...
 
So...
Davon ab von der "Entwicklerseite" aus - ich habe bei noch keiner Seite Darstellungs oder Interpretationsprobleme gesehen (vor allem nicht bei meiner :) )

Die Probleme macht ja eigentlich auch der IE. Bei dem kann man machen was man will, und obwohl es falsch ist, macht er es richtig....

Kleines Beispiel:

Wenn man per Javascript ein Element im Dokumentenbaum per ID anspricht, obwohl beim eigentlichen Element nur der Name angegeben ist, macht der IE das trotzdem.... Warum auch immer...
 
Sehr überrascht bin ich über die Heise Browser Zahlen. 63 % Firefox :respekt: Auch hier im Portal schlägt FF den IE! :guckstdu:


Ist Chrome, wenn überhaupt, unter "unknown" gerechnet?

Bin mal gespannt, wie schnell das Ding von den Leuten angenommen wird. Ich bin ja für den Moment von all den Benchmarks auch begeistert.. aber wegen fehlender, liebgewonnener Addons, bleib ich wohl beim FF. Vorerst. ;-)
 
Ich glaube schon, dass Heise in der Lage ist FF und Opera zu unterscheiden ;) :D BTW: Opera hat bei Heise einen Anteil von 7,5 % Zur Info, für die die zu faul zu lesen sind ;) :D
 
Zurück
Oben