Google entwickelt Browser

Ich hab von einer "bekannten" Seite eine Email erhalten die ich ziemlich interessant fand .. einmal lesen und dann weitersehn ;)

Benutzt bitte, im eigenen und in unserem Interesse den Browser vorläufig nicht, da dieser hier ab sofort UNERWÜNSCHT und somit V E R B O T E N ist!

Erste negative Schlagzeilen gibt es über Googles neuen Browser Chrome zu vermelden. Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch Google sieht in den Nutzungsbedingungen des Browsers tatsächlich vor, dass sie sämtliche, weltweite, unbefristete Nutzungsrechte erhalten an allen Informationen, die durch den Browser laufen.

Immerhin sollen diese Rechte nicht-exklusiv gewährt werden. Problematisch, eigentlich unmöglich aber, wird des für die Nutzer durch eine weitere Passage in den Klauseln der Nutzungsbedingung (Sektion 11.4). Dort nämlich soll man versichern, dass man über die alle Rechte verfügt, um den Nutzungsbedingungen zustimmen zu können. Würde man sich daran halten wollen, dann könnte man ausschließlich Webseiten besuchen, die man als Urheber ausschließlich selbst gemacht hat, oder dessen Nutzungsrechte man besitzt. Das ist nicht nur absurd, sondern in der Praxis völlig unmöglich.

Noch pikanter wird es dadurch, dass in der besagten Klausel 11.1, die das Nutzungsrecht gegenüber Google regelt, Google sich tatsächlich das Recht einräumt, die Inhalte, die durch den Browser laufen, zu übersetzten, zu ändern oder weiter zu verbreiten. Klingt größenwahnsinnig? Man darf gespannt sein, welche Proteste nun folgen. Laut Register gab es eine ähnlich unrealistisch klingende Nutzungsbedingung beim Microsoft Messenger und beim AOL AIM Messenger, bis jedoch die Revolte im Netz zu intensiv wurde und die Bedingungen dadurch geändert wurden. Etwas Ähnliches müsste jetzt auch bei Google Chrome passieren, es sei denn, man möchte wirklich ein Unternehmen haben, dass ein Monopol auf so gut wie alle Resourcen hat, die es im Internet gibt. Auch soll es bereits erste Administratoren geben, die den Zugriff von Chrome-Browser aus dem eigenen Netzwerk sperren.
 
Bei uns in der Firma wurde der Browser auch direkt gesperrt. Unser Datenschutzbeauftragter hat schon graue Haare von dem Teil :D.

Was tun wir heute Google? ... Das selbe wie jeden abend. Wir versuchen die Weltherrschaft an uns zu reißen. :ausheck:
 
Wat mich an diesem ganzen Zeugs stört is :

Die Industrie weint rum wenn ein Script-Kiddy mal ne Sicherheitslücke findet und bestraft den Jungen so hart dat der kein Bein aufen Boden kriegt, aber umgekehrt bauen die für jeden User ne Falle ein und benutzen den für die miesesten Zwecke. Ich frag mich wann die mal bestraft werden für solche Frechheiten. Die geben jetz nen Patch raus oder machen paar Veränderungen und damit hat es sich. Der schon entstandene Schaden wird unterm Teppich gekehrt. Zum kotzen diese Ungerechtigkeit.
 
Krasser Schei.ss... ich glaub ich deinstallier das Teil direkt mal wieder... :eek:

Und dann bitte richtig:

Einfach die Job-Datei "GoogleUpdateTaskUser" unter C:\Windows\Task entfernen und danach die "GoogleUpdate.exe" aus den Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Update\" löschen (Win XP).

googleupdate.exe befindet sich in
C:\Users\Username\AppData\Local\Google\Update unter Win Vista
 
Und diese Warnung kommt ausgerechnet von einem Institut der Regierung.. Zynismus?:rolleyes:

naja ich bleib eh bei Opera und dem FF, was Google Chrom kann, kann der FF mit Add- Ons meist auch, und jeden Schrott brauch ich nicht
 
Ich hab mir heute mal die neuste Version von Google chrome geladen und Ich muss sagen Superschnell dat Moped. Und hat auch schöne Add ons
 
Zurück
Oben