Wie überwinden wir die Kluft zwischen Spielern und Fans?

Dimi, ich kann dich verstehen und teile trotzdem nicht deine Meinung.
Ich hinterfrage mich auch sehr oft, in dem Fall bleibe ich bei meiner Meinung.
Bommer hat zu lange sein Unwesen getrieben. Wie viele Chancen soll so ein Mann noch bekommen?
Die "Bommer raus" Rufe hatten doch nichts mit der Mannschaft zu tun, warum faselt dann ein Makiadi von "Denkzettel"?
Ist der wirklich so hohl das er nicht weiss wie das bei den Fans ankommt, oder ist der von oben gesteuert?
Wenn ich einen Fehler gemacht habe dann entschuldige ich mich dafür, das sollte Hr.Makiadi schnellstens tun.

und genau da dran werde ich arbeiten, ich werde diese Punkte ansprechen und dann sollen die mir sagen, wie es zu solchen aussagen kommt und ich denke, dann werden die uns verstehen und wir zum teil auch sie und dann können sich beide seiten akzeptieren. Ich bleib trotzdem der schiene Bommer raus treu, doch finde ich, dass man das gewichten muss, wann man das macht. Ich mag Bomemr seid dem ca. 10 Spieltag der 1. liga nicht und das ist nun gut 1 Jahr her.... solange fordere ich schon, dass er den Platz frei macht, trotzdem möchte ich nicht da für vom verein gehasst werden. Nur da drum geht es mir. Ich will Bommer keine Chance geben, auf keinen Fall!!! Ich hoffe jetzt verstehst du mich richtig ;)
 
Die "Bommer raus" Rufe hatten doch nichts mit der Mannschaft zu tun, warum faselt dann ein Makiadi von "Denkzettel"?
Ist der wirklich so hohl das er nicht weiss wie das bei den Fans ankommt, oder ist der von oben gesteuert?
Wenn ich einen Fehler gemacht habe dann entschuldige ich mich dafür, das sollte Hr.Makiadi schnellstens tun.
Warum sollte er das tun? Einige sehen das als Fehler an. Er halt nicht.
Ich gestehe mal jedem im Stadion zu seine Meinung zu äußern. Egal ob vor oder hinter dem Zaun.
Ich guck grade mal so hier übers Forum, und alles was ich sehe ist ne Menge intolleranz!
Ob mein Nachbar im Block für oder gegen Bommer ist, ist mir doch wurscht. Er kann doch rufen was er möchte. Mach ich ja auch.
Und wenn jemand Bommer, Hellmich oder Ennatz Raus ruft, dann dürfen die 3 das doch auch im umgekehrten Sinne.

Ich sehe da überhaupt kein Problem. Und ob Herr Makiadi zu hohl ist, um zu wissen wie das bei den Fans ankommt? Einge Fans wissen ja auch nicht, wie ihre äußerungen bei der Manschaft ankommen. Nun hat er das halt mal geschildert.
Überigens ist der Trainer Teil der Manschaft. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: KF
Klar, aber danach sieht es im Moment aber nicht aus, oder? Hier haben sich viele gemeldet, die trotz des "sportlichen Erfolges" am Freitag nicht in der Lage waren sich zu freuen.


Wir hören doch die andere Seite auch nur über Pressemeldungen, uns was die Wert sind weis jeder der mal "Stille Post" gespielt hat.

Ich finde das Anliegen von Dimis sehr gut, die Frage ist nur: Wie können wir an einem runden Tisch mit einer Stimme sprechen.

Eine Gespräch wird auch nichts bringen wenn die Fanvertreter nur dahin gehen um Bommers und Hellmichs Rücktritt zu fordern.
 
nehmen wir doch mal das spiel von freitag und legen es hier zu grunde. ich habe es mir nochmals auf premiere angesehen und wer diese fakten nicht erkennen will sollte das vielleicht auch noch mal machen.

bis zum 1:0 war das wieder nen gekicke zum abgewöhnen. lamgweilig und ohne spielerische akzente oder kampf. im gegenteil aachen war als auswärtsteam besser.

wir machen dann durch einen konter (wenn gleich dieser schön anzusehen war) das nicht verdiente 1:0. danach? befreit aufspielen? nein! selbst der premier reporter findet, das aachen absolut nicht geschockt ist und auch da ist unser spiel mit dran schuld. wir machen keinen dampf.

dann kommen ca 20 gute minuten unseres msv. dort fällt dann auch verdient das 2:0 und dann später auch das 3:0.

und wegen 20 minuten einigermaßen guten fussballs soll ich meine meinung im stadion ändern? auf einmal soll ich alles toll finden? ich finde die meinung lediglich konsequent. nichts anderes.

so und nun zum thema es waren nur 50-60 mann. komisch das man dann wohl unter den 10.000 msv anhängern so laut und deutlisch (auch im TV) gehört hat. wo waren denn dann die anderen 9.940 zuschauer? warum war von denen nix zu hören.

ich kann euch mal sagen wonach es sich wirklich angehört hat. es hat sich angehört als wenn 50-60 mann "oh wie ist das schön" gesungen haben und ca. 1000 bommer raus gerufen haben. die anderen dann wohl noch 8950 fans haben wohl komplett geschwiegen so wenig wie von denen zu hören war.

edit: UND DAS sollten auch mal die verantwortlichen und spieler kapieren. vorher sehe ich keine redebedarf. die sollen fussball SPIELEN und KÄMPFEN, dann gibt es auch nix mehr zu reden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir hören doch die andere Seite auch nur über Pressemeldungen, uns was die Wert sind weis jeder der mal "Stille Post" gespielt hat.

Ich finde das Anliegen von Dimis sehr gut, die Frage ist nur: Wie können wir an einem runden Tisch mit einer Stimme sprechen.

Eine Gespräch wird auch nichts bringen wenn die Fanvertreter nur dahin gehen um Bommers und Hellmichs Rücktritt zu fordern.

Des wegen habe ich auch einen brief an Ivo und Bommer geschrieben und eben um diesen runden tisch gebeten und dann werde ich mich bemühen, dass dort leute reden, die nicht sagen, ey bomemr verp.iss dich, sondern dass es eine wirkliche Aussprache gibt und jeder bei seiner meinugn bleibt, man aber mal die wahrheit vom gegenüber erfährt, denn ind er presse steht auch viel unfug. und vor allem weiß man dann die meinung vom gegenüber und ich hoffe ejder respektiert die dann.... heißt ja nicht,d ass man seine einstellung ändern muss
 
Ich persönlich habe einen ausführlichen brief verfasst, den ich den ich zum einen Grilic und zum anderen RB schicken werde, was da bei rumkommt, wird man sehen, aber ich für meinen teil, denke,d ass ich das richtige getan habe, dann ich möchte mein hobby asuleben und da für akzeptiert werden .

Ich akzeptiere Dich. Du hast wenigstens etwas getan. Die meisten reden doch nur. Doch weiss ich nicht, was Dein Brief bezwecken soll? Einen runden Tisch? Vor einem solchen Angebot hätte man mal die Stimmung bei der Basis abklopfen sollen, ob Bereitschaft zu einem runden Tisch überhaupt besteht. Nicht, dass Du am Ende mit zwei "Vertreten" alleine am runden Tisch sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ebenso bin ich immer peinlich berührt, wenn neben mir geifernde Menschen in tatkräftiger Mißachtung der vom Dummschwätzer immer wieder angemahnten Kinderstube nichts anderes fordern als die Entlassung eines Arbeitnehmers.
„Trainer raus“, brüllen sie direkt in mein Ohr und ich frage mich, wie sie es fänden, wenn vor ihrem Arbeitsplatz eine Menschenmasse

Was ist denn die Alternative? Beten, dass alles besser wird?

Und ich habe auch kein Problem damit den Kopf eines Arbeitnehmers zu fordern der ein Vielfaches dessen verdient, was der durchschnittliche Fan bekommt und dann nicht einmal gewillt ist einen mehr als 3 Stundentag zu veranstalten. Nach drei Jahren hat keiner von uns Bommers "Handschrift" auf dem Platz gesehen aber wir kennen alle seine Ausreden.

Mach dir darüber mal Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Eingangsbeitrag argumentiert mit der Lächerlichkeit, der wir uns alle in den Medien aussetzen. Ich persönlich denke eher an die Lächerlichkeit, der wir uns preisgeben, wenn wir Fans einmal mehr den ersten Schritt auf den Verein zugehen und am Ende doch wieder mit roten Zebras und Neu-Spielern, die Fans eine Lektion erteilen wollen, bestraft werden. Wie viele runde Tische soll es denn noch geben? IMeine Wenigkeit hat das Geschehen abseits des Platzes in den letzten 12 Monaten intensiver noch beobachtet als vor zwei Jahren. Ich war sicherlich niemals jemand, der für Revolution stand und steht. Aber diese Sache muss durchgefochten werden, bis die Entscheidungsträger bestimmte Dinge einsehen. "Bommer raus" ist nur ein Teil. Der Verein kann sich seine Fans und die Meinung seiner Fans nicht aussuchen. Ich würde das durchfechten -auch auf die Gefahr hin, dass wir am Ende den großen Knall haben, wenn dieser Knall eine reinigende Wirkung für den MSV hat und daraus Neues wachsen kann.


Bevor ich auf Dein Zitat zurückkomme Sascha, erst mal meinen großen Respekt an unseren 19jährigen, der schon mehr Reife mit sich bringt, als man allerorten heutzutage von einen 19jährigen erwarten darf. Er hat verstanden, was zumindest nicht mehr geht.

Du sagst Sascha, dass die Dinge zu Ende ausgefochten werden müssen. Ich denke, dass wir als Fans diesbezüglich den eigenen Stellenwert innerhalb des Gesamten deutlich überschätzen.

Welcher "Knall" sollte denn bitteschön fanseitig ausgelöst werden, um den Verein, den ich in der Kommunikation in Richtung Fangemeinde als überaus verbesserungswürdig ansehe, in Richtung Veränderung zu bewegen, bei den Dingen, die wichtig und dringend zu verändern wären?

Ok, sicher hast du recht, dass viele Fans schon mit den Füßen abgestimmt haben. Das wäre auch für mich eine Maßnahme, dem Verein durch die Fans an der richtigen Stelle zu zeigen, dass da einiges falsch läuft. Machen die Fans aber nicht mit. Lieber ins Stadion gehen und Hasstiraden in Richtung Trainer und Mannschaft abgeben und Antisupport betreiben.

Ich denke, wir sind uns darüber einig, dass das der Weg ist, der nie etwas bringen wird. Aber eine leere Nord, das würde spätestens beim zweiten Heimspiel für Furore sorgen.

Alle regen sich darüber auf, wenn der Fan seitens des Vereins "beleidigt" oder "nicht ernst genommen" wird.

Lies Dir mal durch, wie hier Bommer, Hellmich oder einzelne "Söldner" tituliert werden und das auch im Stadion. Glaubst du allen Ernstes, ich würde da jemanden ernst nehmen, würde der so mit mir reden, egal ob er im Recht ist oder im Unrecht? Da heißt es dann sicher wieder "Fußball ist kein Hallenhalma", das muss man abkönnen Ok, dann aber sollten die Fans bitte nicht mit zweierlei Maß messen und nicht auch bei jedem Kommentar hysterisch aufschreien..

Mir fehlt das konstruktive Element auf dem Weg der sicherlich notwendigen Änderungen innerhalb des Vereins. Das, was derzeit in Richtung Vereinsführung oder Trainer sowie Spieler läuft, wird keine Veränderung herbeiführen. Garantiere ich Dir. Dieser Tropfen höhlt keinen Stein.
 
Ich akzeptiere Dich. Du hast wenigstens etwas getan. Die meisten reden doch nur. Doch weiss ich nicht, was Dein Brief bezwecken soll? Einen runden Tisch? Vor einem solchen Angebot hätte man mal die Stimmung bei der Basis abklopfen sollen, ob Bereitschaft zu einem runden Tisch überhaupt besteht. Nicht, dass Du am Ende mit zwei "Vertreten" alleine am runden Tisch sitzt.


nein, ich habe genug rückmeldungen aus der fanszene bekommen, also denke ich istd as von seiten der fans kein Them, wo bei ich auch noch auf 2-3 zu gehen werde und fragen werde, ob sie nicht lust haben ihre meinung dort einzubringen.... des werden fordere ich ein direktes gespräch mit den Funktionären, sprich RB, Ivo und dann noch 1-2 weitere Spieler, denn nur diese aussprache ist mir erst mal wichtig.... das die mannschaft uns versteht.

Der Brief ist ziemlich offen, stellt meine gefühle und grob die Situation dar und wenn den beteiligten was am Aufstieg und der friedlichen Lage besteht, werdne sie da drauf eingeehn, denn 1 Stunde Zeit für einen eventuell großen Fortschritt kann man sich nehmen, denke ich.

Mir ist auch latten, wie alt jemand ist, ob Ultra oder sonst was.... Am Ende hat jeder was für den MSv übrig und jeder liebt seinen Verein. Ich tue es sehr stark, also versuche ich es mal so, wenn es nicht klappt, Pech, aber ich habe was versucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solange fordere ich schon, dass er den Platz frei macht, trotzdem möchte ich nicht da für vom verein gehasst werden.

Ich möchte Dir ja nicht deine jugendlichen Illusionen rauben, aber der NEUE MSV wird dich weder hassen noch lieben. Du bist nur noch Mittel zum Zweck um den VIPs n bissken Stimmung vorzugaukeln. Sobald Du nicht mehr ins Gesamtbild des WH-MSV passt, bist Du unerwünscht, zwar schade um das Geld das Du ins Stadion trägst, aber drauf geschis.sen
 
Welcher "Knall" sollte denn bitteschön fanseitig ausgelöst werden, um den Verein, den ich in der Kommunikation in Richtung Fangemeinde als überaus verbesserungswürdig ansehe, in Richtung Veränderung zu bewegen, bei den Dingen, die wichtig und dringend zu verändern wären?

Hallo Holger, im Nachgang beantwortest Du Deine Frage doch selbst. Ohne Fans kann kein Verein. Allein schon aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Laut Herrn Hellmich, JHV 2006, benötigt der MSV zumindest 12.000 zahlende Zuschauer, um sich und dieses Stadion über Wasser zu halten. Wirtschaftliche Zwänge sind also selbstverständlich vorhanden. Aber ich bin nicht derjenige, der dazu auffordert, die Heimspiele zu meiden. Ganz im Gegenteil. Denn Protest kann man nur im Stadion effektiv vortragen. Man kann geteilter Meinung sein, ob es sich dann um einen Anti-Support handelt oder um einen Pro-MSV-Support. Man kann darüber diskutieren, ob der Zeitpunkt nach dem 2-0 oder 3-0 noch berechtigt war oder nicht. Für mich war der Zeitpunkt richtig gewählt. Hätten die Kritiker geschwiegen, wäre ihnen anschließend Wendehalsmentalität vorgeworfen worden.
 
Weiter so, Dimi....

Ich hatte heute morgen sehr ähnliche Gedanken, als ich in den Tag gestartet bin. Ich stelle mich übrigens auch zu jeder Diskussionsrunde zu Verfügung.
Kannst ja mal checken, ob meine Meinungen "erwünscht" sind. ;)

Sorry, das klingt jetzt so spitzzüngig.... Ganz so ist es garnicht gemeint!


Respekt für deine Taten und Deine Ausdrucksweise!
 
..
Die anderen komischen da in den lila Hemden kenn ich gar nich...

1_10.8.2008Lohberg15.jpg


1_K1024_IMG_6629.JPG


naja, die die rein vertragsmäßig noch spielen dürften (Pokalspiel) - aber nicht spielten, sollten ja auch schon ehemalige sein.
 
Ich möchte Dir ja nicht deine jugendlichen Illusionen rauben, aber der NEUE MSV wird dich weder hassen noch lieben. Du bist nur noch Mittel zum Zweck um den VIPs n bissken Stimmung vorzugaukeln. Sobald Du nicht mehr ins Gesamtbild des WH-MSV passt, bist Du unerwünscht, zwar schade um das Geld das Du ins Stadion trägst, aber drauf geschis.sen

triffst den nagel auf den Kopf, ABER

jetzt sage ich dir mal zu meiner jugendliche Illusion etwas. Es gab zeiten die sind noch garnicht solange her, da konnte ich den MSv leben, hatte Spaß am Verein, es gab einfach unglaubliche Gefühle, ich habe geweint vor freude, war wie in einer familie, jeder lag sich in den Armen.... Denn jeder hat mit dme MSV Spaß gehabt, denn es ist ein hobby, die liebe.

Jetzt, mhm weiß nicht. Geh ich da hin, habe kein spaß, kenne die die neben mir steehn nicht mehr, also entfremdet sich und alles zerreißt, ich fühle mich unerwünscht, habe kein spaß mehr. Es ist nichts merh wie vor ein paar jahren.

Und wenn du meinst, dass es eine Illusion ist, der MSV ist mein hobby und wenn es mich glücklich macht, dass ich vor freude weine, weil wir am letzten spieltag gegen essen aufsteigen, oder in ffm oder sonst was... dann weiß ich, dass der MSV zu recht meien Liebe und mein hobby ist, denn es macht mich unendlich glücklich. Jetzt macht es mich garnicht mehr glücklich, also läuft irgendwas falsch und nur das will ich verbessern... das ich stolz auf den msv bin und spaß am hobby habe.

Und stell dir vor, dass ist keien Illusion eines 19 jährigen, dass ist die Realität....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein, ich habe genug rückmeldungen aus der fanszene bekommen, also denke ich istd as von seiten der fans kein Them, wo bei ich auch noch auf 2-3 zu gehen werde und fragen werde, ob sie nicht lust haben ihre meinung dort einzubringen.... des werden fordere ich ein direktes gespräch mit den Funktionären, sprich RB, Ivo und dann noch 1-2 weitere Spieler, denn nur diese aussprache ist mir erst mal wichtig.... das die mannschaft uns versteht.

Dann bin ich mal gespannt, ob am Ende nicht nur die Leute an dem runden Tisch sitzen werden (wenn es ihn geben wird), mit denen man seitens Bommer und Mannschaft ohnehin keine Probleme hat. Halte mich auf dem Laufenden, ob Du das Pferd von der richtigen Seite aufgezäumt hast und was dabei rum kommt! ;)

Dieser Schritt hätte diesmal m.E. vom "Verein" kommen müssen. Sei es drum!
 
Hallo Holger, im Nachgang beantwortest Du Deine Frage doch selbst. Ohne Fans kann kein Verein. Allein schon aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Laut Herrn Hellmich, JHV 2006, benötigt der MSV zumindest 12.000 zahlende Zuschauer, um sich und dieses Stadion über Wasser zu halten. Wirtschaftliche Zwänge sind also selbstverständlich vorhanden. Aber ich bin nicht derjenige, der dazu auffordert, die Heimspiele zu meiden. Ganz im Gegenteil. Denn Protest kann man nur im Stadion effektiv vortragen. Man kann geteilter Meinung sein, ob es sich dann um einen Anti-Support handelt oder um einen Pro-MSV-Support. Man kann darüber diskutieren, ob der Zeitpunkt nach dem 2-0 oder 3-0 noch berechtigt war oder nicht. Für mich war der Zeitpunkt richtig gewählt. Hätten die Kritiker geschwiegen, wäre ihnen anschließend Wendehalsmentalität vorgeworfen worden.

Ok, hier teilen sich unser beider Einschätzungen nur an der Stelle, ob man nach den Toren hätte "Anti-Support" machen müssen.

Protest kann man geschlossen und laut vortragen, wenn er sachlicher Natur ist. Sachliche Gründe für diesen Protest gibt es hinreichend, da sind wir einig.

Der einfachste Weg ist jedoch, speziell WH wach werden zu lassen und zum Dialog zu "bewegen", wenn tatsächlich die wirtschaftliche Situation dazu zwingen würde. Dann muss er handeln, wie ich weiter unten ausführen werde.

Ich habe die Bilanz des MSV gelesen und weiß, in welch besonders angespannter Lage der Verein steckt, weil über die Verhältnisse und falsch investiert wurde.
Eine Insolvenz wäre bereits eingetreten, hätten nicht bestimmte Gläubiger eine Rangrücktrittserklärung gezeichnet. Das wäre das Aus unseres MSV auf lange Sicht gewesen.

Wegen der Bilanzsituation wird auch ein WH gar nicht mehr so handlungsfähig sein, wie wir denken. Da werden die Banken schon ein nicht ungewichtiges Wörtchen mitreden, denn die sind jetzt mit im Boot (Rangrücktrittserklärungen werden in der Regel gegenüber den Banken erklärt). Erfahrungsgemäß wird Hellmich nunmehr monatlich den Banken über die jeweilige Finanzsituation berichten müssen.

Nur wenn Bommer mit Verzicht auf eine Abfindung aus dem Verein ausscheiden würde, gäbe es eine Chance für Hellmich auf Ersatz. Das muss man auch mal beleuchten. So einfach, wie wir uns die Welt vorstellen, funktioniert sie manchmal gar nicht.

Anders stellt sich die Situation dar, wenn der Verein über die Eintrittsausfälle mehr Geld verlieren würde, als über die Abfindungssumme. Dann würde Hellmich klar den richtigen Weg einschreiten, bewegt durch wirtschaftliche Zwänge.
 
Dann bin ich mal gespannt, ob am Ende nicht nur die Leute an dem runden Tisch sitzen werden (wenn es ihn geben wird), mit denen man seitens Bommer und Mannschaft ohnehin keine Probleme hat. Halte mich auf dem Laufenden, ob Du das Pferd von der richtigen Seite aufgezäumt hast und was dabei rum kommt! ;)

Dieser Schritt hätte diesmal m.E. vom "Verein" kommen müssen. Sei es drum!


haste wieder vollkommen recht, der Verein müsste viel öfter mit den fans in Kontakt treten, nur ich kann das alles nicht mit ansehen, weil ich dann wirklich immer nen schlechtes Gefühl im Margen habe und das will ich los werden. denn ich schalte in diesen 90 Minuten mal ganz ab, genieße einfach mal Fußball... 90 Minuten, keien Sorgen nichts und wenn das selbst eine reine Sorge ist, brauch ich es nicht mehr, dann kann ich auch im Alltag untergehen.

Wie ich bereits sage, werde ich auch noch 1-2 vllt auch 3 Leute fragen ob sie nicht Lust haben ihre meinung zu vertreten.

Denn wenn die meine Beiträge mal genau betrachtest heißt meine Ansicht: Bommer raus.... und genau diese meinung wird auch stark vertreten sein, nur möchte ich sie sachlich vertreten, begründen und so Achtung erzielen. des weiteren möchte ich, dass die Mannschaft das versteht udn uns nicht als Idi.oten ansieht, sondern versteht, dass wir das schon alles durchdenken.
 
Was ist denn die Alternative? Beten, dass alles besser wird.

Und ich habe auch kein Problem damit den Kopf eines Arbeitnehmers zu fordern der ein Vielfaches dessen verdient, was der durchschnittliche Fan bekommt und dann nicht einmal gewillt ist einen mehr als 3 Stundentag zu veranstalten. Nach drei Jahren hat keiner von uns Bommers "Handschrift" auf dem Platz gesehen aber wir kennen alle seine Ausreden.

Mach dir darüber mal Gedanken.


Meine Gedanken zu dem Thema hast du gelesen.
Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen warum du nur der unterbezahlte Fan und kein Trainer bist.

HUT AB DIMI DU BIST AUF DEM RICHTIGEM WEG, WÜNSCHE DIR VIEL ERFOLG!!!
 
Ok, hier teilen sich unser beider Einschätzungen nur an der Stelle, ob man nach den Toren hätte "Anti-Support" machen müssen.

Protest kann man geschlossen und laut vortragen, wenn er sachlicher Natur ist. Sachliche Gründe für diesen Protest gibt es hinreichend, da sind wir einig.

Der einfachste Weg ist jedoch, speziell WH wach werden zu lassen und zum Dialog zu "bewegen", wenn tatsächlich die wirtschaftliche Situation dazu zwingen würde. Dann muss er handeln, wie ich weiter unten ausführen werde.
...

Trotz all den berechtigten Zweifeln an der wirtschaflichen Situation sollte man nicht vergessen, dass die gelesene Bilanz keine allzu große Indizwirkung für die sich durch Evonik, andere Sponsoren und gewinnbringende Spielerverkäufe verändernde aktuelle wirtschaftliche Situation besitzen muss. Wir bewegen uns hier im Bereich der Spekulationen und wissen nur, dass der Vertrag mit Evonik wohl auch leistungsbezogen ist, weshalb sich eine Beurlaubung Bommers auch unter diesem Gesichtspunkt lohnen könnte, wenn erstmal München, Nürnberg und Freiburg gespielt sind und der Blick auch hier klarer wird. Ich denke auch nicht, dass sich Hellmich nur an wirtschaftliche Aspekte hält. Er wird den Trainer entlassen, wenn er nicht mehr von ihm überzeugt ist. Dann ggf. sogar mit Unterstützung einiger Sponsoren rechnen können. Dass Hellmichs Handlungsfähigkeit beschnitten sein soll, ist ebenfalls eher eine Spekulation -genau wie mein vorheriger Satz. Die Suche nach sogenannten konstruktiven "Lösungsansätzen" ist oftmals der richtige Weg, manchmal aber auch die Suche nach dem Weg des geringsten Widerstandes. Eine Sache auszufechten, kann manchmal durchaus die beste Lösung und durchaus konstruktiv sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Gedanken zu dem Thema hast du gelesen.
Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen warum du nur der unterbezahlte Fan und kein Trainer bist.

Ich sehe mich nicht als unterbezahlten Fan, obwohl ich für ein vergleichsweise niedrigeres Gehalt mehr als 3 und zuweilen auch mehr als 11 Stunden arbeite und meine Leistung erkennbar seine muss.

Ich weis ja nicht welche Probleme du hast ob du Bildreporter, Hellmichknecht oder sonstwas bist aber was du in deiner Meinung ablieferst ist dünn.

Nach deiner Meinung darf keine Kritik geäußert werden, alle müssen zusammenhalten und mit einer Stimme sprechen....

also mir hat man ja hier schon vorgeworfen in einem "Elfenbeinturm" zu sitzen....

Ich zitiere mich nur ungern selbst aber die Kritikfreude und das Stehen zu unserer Meinung ist ein unwiederlegbarer Bestandteil des "Duisburger" seins.

Man trägt hier sein Herz nunmal auch auf der Zunge.

Mir zeigt es, dass die duisburger Fanszene gesunder ist als viele es sich wünschen.
 
Trotz all den berechtigten Zweifeln an der wirtschaflichen Situation sollte man nicht vergessen, dass die gelesene Bilanz keine allzu große Indizwirkung für die sich durch Evonik, andere Sponsoren und gewinnbringende Spielerverkäufe verändernde aktuelle wirtschaftliche Situation besitzen muss. Wir bewegen uns hier im Bereich der Spekulationen

Die Suche nach sogenannten konstruktiven "Lösungsansätzen" ist oftmals der richtige Weg, manchmal aber auch die Suche nach dem Weg des geringsten Widerstandes. Eine Sache auszufechten, kann manchmal durchaus die beste Lösung sein.

Wie weit sich das Engagement der Sponsoren auf die bestehende Bilanz für die kommende Bilanz auswirkt, vermag ich natürlich nicht zu bemessen. Einverstanden.

Einverstanden bin ich nicht mit dem Ansatz, dass ein konstruktiver Weg der Weg des geringsten Widerstandes sein muss. Ich bin, ohne den Beleg führen zu können, der absolut festen Überzeugung, dass der jetzt eingeschlagene Weg des eskalierenden Protestes definitiv keine Lösung, sonder nur eine tiefere Spaltung bringen wird. Daran kann nur unser MSV Schaden nach innen und nach außen nehmen.

Vielleicht führt der Weg zur notwendigen Veränderung über die Sponsoren ???? Nur mal so als Idee.
 
Einverstanden bin ich nicht mit dem Ansatz, dass ein konstruktiver Weg der Weg des geringsten Widerstandes sein muss.

Habe ich nicht geschrieben.

Old School schrieb:
Die Suche nach sogenannten konstruktiven "Lösungsansätzen" ist oftmals der richtige Weg, manchmal aber auch die Suche nach dem Weg des geringsten Widerstandes.


Vielleicht führt der Weg zur notwendigen Veränderung über die Sponsoren ???? Nur mal so als Idee.

Diese Idee hatte ich bereits bei einem anderen Duisburger "Wundertrainer" namens Meier. Auf jeden Fall diskussionswürdig. Ich glaube, Sparkassen-Mensch Grzesiek wurde in Sachen Bommer und Hellmich bereits von Fans angeschrieben. Er hat sogar geantwortet. Immerhin. Das war vor einem halben Jahr. Erfolg?
 
Was soll es denn überhaupt bringen, die "Kluft" zwischen Spielern und Fans zu überwinden? In spätestens 6 Monaten sind wieder mindestens 6 Neue da, in 12 Monaten haben wir wieder eine runderneuerte Mannschaft, solange das "Konzept" konsequent weiterverfolgt wird...

Wenn die "Neuen" es nicht für nötig halten, nach einem Heimspiel zur Kurve zu gehen, dann können wir nächstes Spiel lieber mit der Oberligamannschaft anfangen, da gibt es vielleicht noch den ein oder anderen Typen, der sich mit uns Fans identifizieren kann und umgekehrt.

Das grundlegende Problem ist doch, dass die Vereinsführung seit langer Zeit die Ohren nur noch auf Durchzug gestellt hat. Kommerz, Sponsoren und TV Gelder hin oder her, ein Fussballverein lebt immer noch von seiner Basis, bricht diese weg, dann will ich mal sehen, wie die Spiele, die nur noch vor einem halbvollbesetzten VIP Tribüne ausgetragen werden ablaufen.

Es kann nicht angehen, dass wir Fans in keinster Weise wahrgenommen werden. Mal zur Erinnerung, ich zahle für Mitgliedschaft und Dauerkarte in einem Jahr über 300 Euro, hinzukommen Auswärtsfahrten, Fan-Artikel und und und... Was ich seit Jahren für dieses Geld geboten bekomme kann man schon nicht mehr als Freizeitvergnügen bezeichnen. Hinzu kommen die Nerven und die Zeit, die bei dem ganzen Ärger verschwendet werden. Wäre wenigstens ein Licht am Ende des Tunnels, könnte man die ganze Posse wohl noch eher auf die leichte Schulter nehmen. Da es aber immer schlimmer wird, appeliere ich, diesmal hart zu bleiben und endgültig auf Konfrontationskurs zu gehen. Soll es doch ruhig mal richtig eskalieren, sollen mal bei einem Heimspiel gegen FC Ingolstadt oder FSV Frankfurt nur 3000 Anhänger den Weg ins Stadion finden. Wir sollten diesen Konflikt bis zum Erbrechen durchziehen, dann ist Hellmich mit seinem geliebten neuen MSV wieder da angekommen, wo er hergekommen ist.
 
Wenn die aktuelle Finanzsituation wirklich so prekär ist wie du schreibst, wundere ich mich, dass der MSV einen Profikader mit 32 Spielern unterhalten kann.

Die Bilanz der letzten Spielzeit ist wirklich so negativ, wie ich sie beschrieben habe. Habe sie gelesen und bin auch in der Lage, eine Bilanz zu lesen und zu interpretieren.

Zum zweiten Teil Deiner Frage: der Kader hat sich von 39 Spielern (inkl. Trainer) in der letzten Saison mit teils hochdotierten Verträgen auf derzeit 32 Spieler reduziert, die größtenteils auch noch ablösefrei waren und auch im Gehaltsgefüge deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen dürften.

ob ein kader beim MSV nun wirklich auf 32 Spieler aufgebläht sein muss, kann ich nur damit interpretieren, dass man mal wieder mehr in die Breite als in Qualität investiert hat. habe schon mehrfach betont, dass in diesem Verein vielleicht 6-7 Spieler spielen, die tatsächlich das Niveau zum Aufstieg haben.

Insofern überrascht mich die Qualität der bisher gezeigten Spiele auch nicht sonderlich.
 
Soll es doch ruhig mal richtig eskalieren, sollen mal bei einem Heimspiel gegen FC Ingolstadt oder FSV Frankfurt nur 3000 Anhänger den Weg ins Stadion finden. Wir sollten diesen Konflikt bis zum Erbrechen durchziehen, dann ist Hellmich mit seinem geliebten neuen MSV wieder da angekommen, wo er hergekommen ist.

Ja, warum bleiben nicht einfach mal alle Bommergegner zuhause?

Dann sieht man mal, ob es wirklich so viel sind, wie sie immer behaupten ...
 
Tun sie doch schon teilweise. 13.000 Duisburger gegen Aachen...

Leider kann man sich das in dem Fall nicht so einfach machen. Ich glaube irgendwie nicht das wenn Bommer weg wäre wir direkt nen volles Stadion hätten. Irgendwie ist unser Stadion eh nur voll gegen Super-Mannschaften. Und dann nicht voll mit MSV-Fans.
 
Ja, warum bleiben nicht einfach mal alle Bommergegner zuhause?

Dann sieht man mal, ob es wirklich so viel sind, wie sie immer behaupten ...

Gegenangebot, wieso bleiben denn nicht alle Pro-Bommer zu Hause und alle die den sonstwo hinwünschen kommen ins Stadion? Ich denke, dann werden nicht viel weniger zahlende Zuschauer sein wie gg Aachen ;)

Aber zum Thema: Die Kluft ist schon sehr groß, das sieht man doch auch schon hier im Portal! Wie sich hier "Bommer-Gegner" und "Bommer-Freunde" zum Teil angehen, das kann nicht gut sein für unsere Kurve!
Wie schon jemand zuvor geschrieben hat(ich glaube es war Andi), egal wie unterschiedlich die Meinung zu diesem Thema ist, man sollte schon so miteinander umgehen, das man sich anschließend trotzdem reinen Gewissens noch in die Augen schauen kann!
Wenn hier jemand meint, mich als Idiot oder sonstwas zu bezeichnen, nur weil ich meine, das Bommer weg muß, dann kann ich in 4-6 Wochen nicht friedlich mit dem ein Bier trinken gehen.
Und genauso sollte es im Umgang zwischen Fans-Verein/Mannschaft und umgekehrt sein. Bommer/Hellmich/Hübner/Mannschaft rauß rufen ist das eine, da braucht sich auch keiner drüber beschweren, aber wenn es über die beleidigende Schiene geht, dann muß man sich nicht wundern, das es auch genauso zurück kommt, das gilt für die eine wie für die andere Seite!


Nur meine Meinung ;)

Und Dimi ich finde deine Versuche gut und Wünsche dir viel Erfolg dabei, auch wenn ich mir im Moment leider nicht vorstellen kann, das es was bringt. Dafür sind beide Seiten zumindest noch zu sehr von ihrer Meinung überzeugt ;)
 
Bitte zurück zum Thema:

Thema: Wie überwinden wir die Kluft zwischen Spielern und Fans!

Indem die Vereinsführung den zahlenden Zuschauer (wieder) als Kunden und Konsumenten ansieht und ihn entsprechend behandelt. Das man dessen teilweise gegenteiligen Ansichten zur Vereinspolitik mindestens zu einer Diskussionsgrundlage macht, sollte selbstverständlich sein. Auf den Punkt gebracht: Wenn es die Vereinsführung nicht schafft, endlich das Produkt MSV einem mehr als harten Kern der Anhängerschaft schmackhaft zu machen und sich sogar jegliche Kritik verbietet, wird das Interesse irgendwann nachlassen. Für mich geht der Weg daher nur über die Vereinsführung, den ersten Schritt endlich zu machen.
 
Gegenangebot, wieso bleiben denn nicht alle Pro-Bommer zu Hause und alle die den sonstwo hinwünschen kommen ins Stadion? Ich denke, dann werden nicht viel weniger zahlende Zuschauer sein wie gg Aachen ;)

Und diesmal bereue ich echt keine Kamera dabei gehabt zu haben. Vom Block M hat man ja eine super Sicht auf den Stehblock und auf die Köpi. Naja und wenn ich an Anfang noch dachte - holla da geht was. Dachte ich spätestens nach dem 2:0 eher - oh gott da geht doch gar nichts mehr. Also nach dem 2:0 hatte man echt das Gefühl die UoG´s sind die fast die einzigen die hinter Ihrer anfänglichen Aussage stehen und auch weiterhin BR rufen. Leider hörten sich die BR rufer dann nur noch nach ca. 60 - 100 Leute an.

Sollten also alle die, die wirklich hinter Ihrem BR stehen im Stadion alleine bleiben, wären das wenige...
 
Indem die Vereinsführung den zahlenden Zuschauer (wieder) als Kunden und Konsumenten ansieht und ihn entsprechend behandelt.

Du wirst doch als Kunde gesehen und als Konsument gerne genommen;), vor allem solange du konsumierst und möglichst unkritisch bist ;)
ich denke was einige hier mokieren ist, das sie sich als Fans nich ernst genommen fühlen und das zumindest zum Teil zurecht
 
Wenn se das nicht nötig haben sollten, dann is es eben so. Die Quittung werden sie dann aber auch kriegen und den Preis bezahlen.

Pyro, genau der Punkt interessiert mich. Wie denkst Du, könnte das mit dem "Preis bezahlen" konkret aussehen, was du hier nur in einem Nebensatz andeutest?
 
Und diesmal bereue ich echt keine Kamera dabei gehabt zu haben. Vom Block M hat man ja eine super Sicht auf den Stehblock und auf die Köpi. Naja und wenn ich an Anfang noch dachte - holla da geht was. Dachte ich spätestens nach dem 2:0 eher - oh gott da geht doch gar nichts mehr. Also nach dem 2:0 hatte man echt das Gefühl die UoG´s sind die fast die einzigen die hinter Ihrer anfänglichen Aussage stehen und auch weiterhin BR rufen. Leider hörten sich die BR rufer dann nur noch nach ca. 60 - 100 Leute an.

Sollten also alle die, die wirklich hinter Ihrem BR stehen im Stadion alleine bleiben, wären das wenige...


Naja liebe Nancy zum Teil magst du recht haben, aber es gab/gibt auch genug, die es vorgezogen haben, zu schweigen während des Spiels, so wie ich auch;). Davon abzuleiten, das jetzt nur sehr wenige gg Bommer sind, halte ich für zumindest sehr gewagt;)
Natürlich ist das alles sehr spekulativ, aber ich glaube trotzdem, das am Freitag mehr gg Bommer waren als für ihn und hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen, wäre das wahrscheinlich auch deutlich geworden ;)
 
Natürlich ist das alles sehr spekulativ, aber ich glaube trotzdem, das am Freitag mehr gg Bommer waren als für ihn und hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen, wäre das wahrscheinlich auch deutlich geworden ;)

Genau dies ist es. Woher soll man (auch WH) wissen das auch andere als die 60 Leute BR denken. Wenn Sie es nicht hören. Die Stimmen die gefeiert haben waren einfach lauter. Warum und was auch immer die Leute gefeiert haben.

Aber dies gehört ja eigentlich auch nicht in diesen Post.

Ich sehe leider auch nur das wir uns hier immer tiefer in die negativen Dinge reinziehen und uns gegenseitig damit hochziehen. Das bringt keinem was. In jedem der derzeit offenen Thread wird irgendwie über RB und BR gesprochen. Aber was kommt bei rum. Die Bommer-Raus Personen und die Leute die dies eben nicht so sehen geraten immer mehr aneinander und ein Ergebnis gibt es hier in keinem Thread und wird es auch nie geben. Sich gegenseitig also immer wieder anzumeckern bringt uns keinen Schritt weiter.
 
Der sportliche Erfolg sieht bei dir wie aus?????
....
Ist das dann der sportliche Erfolg???

natürlich nicht

Ich glaub, dem Andi gehts sehr wohl um Fußball, aber eben um den LANGFRISTIGEN, ...

dass streite ich nicht ab, nein ich bin mir sogar sicher, dass Andi das Beste will ... ich kenne ja seine Beiträge

aber ich bin mir sicher, wenn Hellmich vor der Öffentlichkeit nachgibt (nachgeben muss) wird sich 1. kein vernünftiger Nachfolger finden der sich das antut (Hellmich ist 64 ... viele Jahre macht er das nicht mehr) und 2. werden Sponsoren solchen Vereine kein Geld anvertrauen (Rostock hat nicht ohne Grund so Schwierigkeiten, und das, obwohl sie in der Region keine Konkurrenz haben)

Ich habe es nicht nötig mich von W.H. als nicht-richtigen Fan bezeichnen zu lassen. Wenn mir dann noch Makiadi einen "Denkzettel" verpassen will könnte ich kotzen.
Für den Spruch hat der Meister ne Geldstrafe verdient.

Mir fehlt allerdings der Glaube das sich unter der Regentschaft von W.H. jemals etwas ändern wird.
Ich glaube es muss hier einmal richtig scheppern, um dann einen Neuanfang zu starten.
und als was und wie werden hier denn Spieler, Trainer und Offizielle oft bezeichnet ... das ist dann ok???, ... man wie im Kindergarten: aber der hat angefangen

Bin seid 40 Jahren MSV FAN und das wird sich auch in den nächsten 40 Jahren nicht ändern.

genau, ... wie viel Präsidenten und Trainer sind gekommen und gegangen ... und viele waren sogar schlechter

...Sobald Du nicht mehr ins Gesamtbild des WH-MSV passt, bist Du unerwünscht, zwar schade um das Geld das Du ins Stadion trägst, aber drauf geschis.sen

aha, und wann und wo war es anders??? ... das hat nix mit neu zu tun

Dann bin ich mal gespannt, ob am Ende nicht nur die Leute an dem runden Tisch sitzen werden (wenn es ihn geben wird), mit denen man seitens Bommer und Mannschaft ohnehin keine Probleme hat.

es werden wohl die da sein, denen der Verein wichtiger ist, als ihre persönliche Belange und Empfindsamkeiten
 
Was soll denn bitteschön ein runder Tisch mit Herrn Bommer bewirken? Der Großteil der Bommer-Kritiker glauben, dass der Herr schlichtweg nicht die Qualifikation mitbringt, um den MSV langfristig erfolgreich aufzustellen / attraktiven Fussball spielen zu lassen. Soll er das in einem Gespräch am runden Tisch lernen?

*Sarkasmus an*
Protokoll des runden Tisch Gespräches:

Fan: Die Mannschaft spielt Shicefussball und holt zuwenig Punkte. Ausserdem wird immer noch zu wenig über die Aussen gespielt, DU hälst zu lange an Spielern ausser Form fest und Ivos Ecken sind fürn Arsch. Bitte die Jugend mehr fördern.

Rudolf: Ach so. Das werde ich natürlich ändern.

Also sprach Rudi Bommer und stieg vom Berg herab. Er setzte um, was der Fan ihm sagte und der MSV spielte fortan Fussball zum Zunge schnalzen.

*Sarkasmus aus*

Wenn die Beteiligten im Verein eines sehr gut können, ist das weichspülen und manipulieren. Schon vor dem Aachen-Spiel liessen Bommer, Hübner und auch Spieler sehr ähnlich lautende Kommentare zu den Fans ab. Übrigens fast derselbe Wortlaut wie in der letzten Saison, als sich die Fans einmal erdreistet hatten, gegen die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft zu stellen. Ich möchte insbesondere nochmal auf den Weichspüleffekt des Bommerinterviews hier im Portal aufmerksam machen. Auch ich habe mich damals einlullen lassen und geglaubt, dass positiv denken noch etwas bringt.

Es gibt nur einen Weg, wie die Kluft wieder geschlossen werden kann: Guter Fussball. Und den gibts nur mit frischem Wind auf der Trainerbank.
 
Genau dies ist es. Woher soll man (auch WH) wissen das auch andere als die 60 Leute BR denken. Wenn Sie es nicht hören.


Ich denke, die "60 Leute" waren gut zu hören.


Die Stimmen die gefeiert haben waren einfach lauter. Warum und was auch immer die Leute gefeiert haben.
Brauchst du ein Hörgerät? Letztere Frage stelle ich mir allerdings auch!!!


Aber dies gehört ja eigentlich auch nicht in diesen Post.
Brauchst du eine Briefmarke?


Ich sehe leider auch nur das wir uns hier immer tiefer in die negativen Dinge reinziehen und uns gegenseitig damit hochziehen.
Reinziehen, rausziehen, hochziehen... Brauchst du einen Fallschirm?


Das bringt keinem was. In jedem der derzeit offenen Thread wird irgendwie über RB und BR gesprochen. Aber was kommt bei rum. Die Bommer-Raus Personen und die Leute die dies eben nicht so sehen geraten immer mehr aneinander und ein Ergebnis gibt es hier in keinem Thread und wird es auch nie geben. Sich gegenseitig also immer wieder anzumeckern bringt uns keinen Schritt weiter.
Stimmt, machen wir das Forum zu. Hat ja eh keinen Zweck....



:jokes68:
 
Ich finde wichtig, dass erst mal eine Kommunikation aufkommt.

Das Thema der Kommunikationverbesserung ist beim Fanstammtisch auch schon einmal zur Sprache gekommen. Kommunikation findet statt, leider noch nicht in ausreichender Form zwischen Fans und Verein. Bommer im Interview im Portal. Unregelmässige Fanclubabende mit dem Verein, die aber nun regelmäßiger statt finden sollen. Alles ausbaufähig....wenn man will

Das Thema ist richtig und wichtig. Es braucht aber auch Leute, die ein gewisses Standing bei den Fans haben und andererseits bereit sind, einen Schritt auf den Verein zuzugehen. Wer will und kann diese Verantwortung übernehmen?

Mir fallen da auf Anhieb 2 Hände voll Leute ein, denen ich das zutrauen würde. Einige von Ihnen müssten da aber über Ihren Schatten springen...
 
Die Frage ist, wer überhaupt an einer Lösung interessiert ist? Anscheinend gibt es hier doch genug Leute, für die das Tuch dermassen zerrissen ist, dass es keine Dialogbereitschaft mehr gibt. Dementsprechend wird diese Gruppierung im Stadion ihren Mund weiterhin aufmachen und erst dann ruhig werden, wenn das Ziel erreicht ist, sprich, wenn Rudi Bommer seinen Platz geräumt hat. Und dabei wird diese Gruppierung weiterhin zu den Mitteln greifen, die ihr zur Verfügung stehen. Die einen boykottieren, die anderen schreien.

Ihr tut gerade so, als würde es nur zwei Parteien geben. Es gibt aber zehn, zwanzig, dreissig Parteien, mit unterschiedlichen Problemen (Bommer, Hellmich, Hübner, Mannschaft, Spielkultur etc.) und dementsprechend gibt es nicht nur einen Riss, den es zu kitten gilt, sondern einen Haufen von Baustellen.

Problematisch ist doch, daß die "andere Seite" es viel einfacher hat Stärke durch Geschlossenheit zu zeigen, schlichtweg den Umständen geschuldet, dass es nun mal weniger Leute sind, die sich absprechen können etc.

Wenn man also an einer Lösung interessiert ist, dann sollte vielleicht das Problem mal genau gekennzeichnet werden. Und den gemeinsamen Nenner aller Gruppierungen zu finden, ist doch mehr oder minder ein Ding der Unmöglichkeit.

Also, wie weiter voranschreiten? Spielen wir mal folgendes Szenario durch, welches nur für die Fans interessant ist, welche eine weitere Zukunft mit Rudi Bommer sehen. Für alle anderen ist der Hase nämlich schon längst gelaufen. Also, Rudi Bommer hat einen neuen Kader bekommen. Offenkundig werden Fehler in der Aussendarstellung des Vereins gemacht. Zum einen wird die viel beschworene Einheit zwischen Trainer und Management dadurch torpediert, dass unser Cheftrainer in einem Interview offen zugegeben hat, daß ihm verpflichtete Spieler nicht bekannt sind. Wird also jetzt über den Kopf des Trainers entschieden, der meines Erachtens nach damit ein wenig aus der Schusslinie gerät? Wer wird also kritisiert? Wer ist schuld?

Ich glaube, dass sich ein Grossteil der Fans darin einig ist, dass Rudi Bommer und co. mediale Fehler gemacht haben. Die Kommentare nach dem Spiel in München sprechen für sich. Dies sollte doch der Vereinsführung in einem ersten Schritt klargemacht werden. Dass es eben nicht geht, dass Fans in aller Öffentlichkeit der Lächerlichkeit preisgegeben werden, nicht zum ersten Mal und so weiter. Dann kommen wir zum zweiten Schritt: Können wir tatsächlich allen Ernstes behaupten, daß der MSV bisher unter seinen Möglichkeiten gespielt hat? Nehmen wir mal das verpfiffene Spiel gegen Rostock dazu, so wären es 10 Punkte und selbst mit 8 Punkten sind wir noch ganz gut im Rennen. Also: Spielt die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten? Wenn ja, dann haben wir berechtigte Kritik an ihr, wie ihrem Übungsleiter zu üben, aber dann bitte auch mit dem Hintergedanken, dass anscheinend Spieler verpflichtet worden sind, die unser Trainer gar nicht erst haben wollte. So, damit verlagert sich die Kritik auf Hübner und Hellmich. Geht es nicht viel mehr um diese Personen?

Und wenn wir über die Mannschaft sprechen wollen: Sie hat ein Zeichen gesetzt und das halte ich immer noch für legitim, auch wenn es mir nicht gefällt. Der erste Teil des Dialogs der Mannschaft lautet: Wir wollen mit Bommer weitermachen. Der zweite Teil unseres Dialogs sollte dementsprechend lauten: Ok, wir können anscheinend nichts daran ändern, aber dann lebt erstens mit den Konsequenzen (andere Leute sind anderer Meinung und werden das auch äußern) und zweitens lasst euch von uns die Bedingungen erklären, unter denen wir bereit wären dieses Team weiter zu unterstützen (macht uns nie wieder lächerlich, sonst gehören auch wir bald zu den "Idioten").

Für alle, die nicht mehr mit Bommer arbeiten wollen, ist dieses ganze Gefasel natürlich vollends uninteressant. Aber deswegen Dimi für seinen Vorschlag zu verurteilen, hey Freunde... das geht leider nicht, weil auch er nur für einen Teil der Fans spricht, die dieses Projekt absolut und mit vollster Unterstützung in Angriff nehmen sollten.

Ich habe meine ganz eigene Meinung zu Bommer, immer in dem Wissen, dass mir vereinsinterne Abläufe kaum bekannt sind. Was seine Äußerungen angeht, so halte ich diese für eine Frechheit. Aber deswegen Gruppierungen lächerlich zu machen, die immer noch Dialogbereitschaft signalisieren...auch mich würde interessieren, wie die andere Seite das Geschehen neben dem Platz sieht.

Diese ganzen Darstellungen sind nur dazu da aufzuzeigen, wie schwierig es ist überhaupt das Problem zu definieren. Meine erste Frage lautet, was kann ich als kleiner Fan dafür tun, dass diese Mannschaft Erfolg hat. Meine zweite Frage lautet, wer im Verein so schädigend wirkt, dass sich kein Erfolg einstellt.

Ich wünsche jedem bei seinen Versuchen die Seele des Vereins wiederherzustellen viel Glück, ob es sich um Dimi oder Old School handelt. Wenn ihr mit eurer Revolution durchkommt, bitte, dann habt ihr es schließlich geschafft. Wenn hier aber weiter aufeinander eingeprügelt wird, dann kann ich jetzt schon versprechen, dass diese Saison eine der lächerlichsten wird, die der gesamte Verein jemals abgeliefert hat. Und die Konsequenzen müssen alle Beteiligten bedenken.

Gruss

Micha
 
Du sagst Sascha, dass die Dinge zu Ende ausgefochten werden müssen. Ich denke, dass wir als Fans diesbezüglich den eigenen Stellenwert innerhalb des Gesamten deutlich überschätzen.

Darüber habe ich auch nachgedacht. Diese "Überschätzung" sollte man vielleicht auch mal rein an Zahlen fest machen und alles Emotionale beiseite schieben.

Allein in diesem Forum herrscht ja keineswegs Einigkeit über die Aktionen vom Freitag.

Das die Mehrheit grundsätzlich Anti Bommer ist, ist angesichts des Abstieges auch alles andere als eine Überraschung, das denke ich mal ist in nahezu jedem Verein so - ich ziele lediglich auf das Verhalten vom Freitag ab.

Nimmt man mal die Aussage der Spieler oder der Verantwortlichen, von einer "handvoll Fans" zu sprechen, dann ist das ja zunächst einmal nicht verkehrt. Das scheint aber für die meisten hier der Hauptaufhänger für die dezeit schlechte Stimmung zu sein, man fühlt sich in der Ehre verletzt.

Wieviel User sind tatsächlich der Meinung das die Geschehnisse vom Freitag korrekt waren und dem Verein auf kurze und lange Sicht nicht schaden ?

Kommen wir dann noch auf 100 ?

Ich weiss es nicht, wenn ich aber sehe das am Freitag 13.000 Zuschauer im Stadion waren, haben ja die Spieler und/oder die Verantwortlichen so Unrecht auch nicht wenn im Verhältnis von einer handvoll gesprochen wird. Die Reaktionen nach den Toren auf die "Bommer raus" Rufen die es im Stadion gab, lassen zumindest mal drauf schliessen das es keine einheitliche Meinung gibt zu dem Thema.

So unrecht hat man auf Seiten des MSV auch nicht wenn man von einer Handvoll "Federführer" (ich will es mal so nennen) spricht.

Vielelicht wird hier grundsätzlich der Fehler gemacht das das MSV Forum als Nabel der Welt (MSV-Fan Szene) betrachtet wird ?

Ich finde es nach wie vor erschreckend wenn ich das Gefühl bekomme das der eigentliche Grund Anhänger zu sein immer mehr in den Hintergrund rückt und wirklich alles auf die Goldwaage gelegt wird und das ganze grundlos immer weiter gesteigert wird,....am Ende zahlen wir alle die Rechnung.
 
sorry - vergessen - um auch noch auf die Frage einzugehen wie man die Kluft verringern kann.

Wie in einer guten Ehe, jeder geht einen Schritt zurück und überdenkt seine Einstellung, keiner nimmt sich mehr zu wichtig und man versucht einen Kompromiss zu finden. Konkreter Vorschlag:

Schonzeit für Spieler (die vor allem) von 4 Wochen, danach neu beurteilen.
Während der 90 Minuten vollen Support für die Mannschaft.

Ist nur ein Vorschlag als Diskussionsgrundlage - mehr nicht.
 
Ich persönlich habe einen ausführlichen brief verfasst,

Aus meiner Sicht der richtige und wichtige Weg. Es zeigt den Verantwortlichen beim MSV, dass es nicht nur den Fan, sondern viele Fans gibt, die Interesse an einer Fortführung des Dialog haben. Auch ich habe bei einer ähnlichen Situation im letzten Jahr einen Brief geschickt, in dem ich fehlende Kommunikation und die daraus resultierenden Missverständnisse kritisiert habe.

Heute sollten wir aufpassen, dass hier im Portal als auch im Stadion nicht überzogen wird, was die schlechte Stimmung angeht. Trotzdem sage ich, dass dieses hoffentlich reinigende Gewitter nötig ist. Wir sollten aber keinesfalls den Zeitpunkt verpassen, auch wieder den Schritt auf den Verein zuzugehen.

Ich denke, der kommende Fanstammtisch ist geeignet für eine Aussprache auch zu diesem Thema. Vielleicht ist es auch möglich, vorher mit Verantwortlichen des Vereins ein Interview, vielleicht über das Boardradio zu führen. Wir wäre es mal mit unserem Sportdirektor Hübner?
 
Eure Bemühungen um Schlichtung in allen Ehren, aber ich denke Kredit gab es genug. Der Witz ist, vor nem guten Jahr wurde die "schwarzgekleidete Gruppe" von vielen hier unter Beschuss genommen, weil sie trotz miserabeler Leistungen der Mannschaft immer noch weiter angefeuert und die Mannschaft pushen wollte. Jetzt wird gemotzt weil man "Antisupport" betreibt.
Merkt ihr was? Egal was "die da unten" machen. Prügel bekommen sie immer.

Daher denke ich, daß das vereinsseitige Gelaber jetzt auch egal ist. Am Ende wird und muss eine Seite sich durchsetzen und diesen Verein für immer verändernd haben. Wer das am Ende sein wird, wird sich zeigen.
 
Auch ich habe bei einer ähnlichen Situation im letzten Jahr einen Brief geschickt, in dem ich fehlende Kommunikation und die daraus resultierenden Missverständnisse kritisiert habe.

Ich denke, der kommende Fanstammtisch ist geeignet für eine Aussprache auch zu diesem Thema.

Vielleicht ist es auch möglich, vorher mit Verantwortlichen des Vereins ein Interview, vielleicht über das Boardradio zu führen. Wir wäre es mal mit unserem Sportdirektor Hübner?

Jetzt hat die Diskussion also schon den Punkt erreicht, an dem wir nur ein Kommunikationsproblem haben. Das haben Bommer, Hübner, Hellmich und co. ja sauber hinbekommen. Von den grottenschlechten Leistungen und der Perspektivlosigkeit unter Rudolf B. wird nicht mehr geredet.

Hätten wir ein Kommunikationsproblem, könnte man das ggf. durch solche Maßnahmen lösen. Haben wir aber nicht. Was hat denn das Bommer Interview und die runden Tische der letzten Saison gebracht?

Nüscht. Nur, dass man 34 Spieltage die Faust in der Tasche geballt hat und sich auf die Zunge gebissen hat. Man wollte ja keine schlechte Stimmung verbreiten. Das Team würde ja im Abstiegskampf verunsichert werden. Echte Fans halten auch in schlechten Zeiten zum Verein.

Jetzt geht die Shice weiter und wieder wird vereinsseitig versucht Stimmung gegen Kritiker zu machen und zu manipulieren. Opium statt Penicilin...
 
Zurück
Oben