Erstmal die Kandidaten, die für mich gar nicht gehen:
Ewald Lienen als Wunschkandidat
Leute, der Mann hat in den letzten Jahren nun wirklich bei mehreren Vereinen gezeigt, dass er absolut bundesligauntauglich ist und, was fast noch schlimmer ist, überall Ärger verursacht hat (der teilweise noch nach seiner Entlassung nachwirkte). Fragt doch mal in Köln oder Gladbach nach... Ich habe in beiden Vereinen danach nicht mehr einen so krassen Widerspruch der Fans gegen einen Trainer gesehen, wie zuvor bei Lienen.
Ich persönlich möchte uns dieses Chaos, diesen Ärger (was wir beides mit Hellmich schon genug haben) und weitere verlorene Jahre wirklich ersparen.
Leider kann ich mir trotzdem gut vorstellen, dass Hellmich und Hübner ihre Ahnungslosig- und Planlosigkeit wieder bestätigen und Lienen holen.
Dann kann ich nur endgültig sagen: Gute Nacht, MSV!
Was ich auch nicht verstehen kann ist, was ihr mit den ganzen Ex-MSVlern wollt (
Steffen, Weidemann, Emmerling): Was wollt ihr denn mit denen? Ich würde mir schon einen Trainer mit Erfahrung wünschen, der wenigstens mal irgendwo, zumindest eine Zeit lang, Erfolg hatte (und damit meine ich nicht die Regionalliga).
Finke hat in Freiburg jahrelang eine tolle Arbeit geleistet,
Geyer in Cottbus ebenfalls. Aber: Man hat in der Vergangenheit schon öfters gesehen, dass es oft schiefgeht, wenn man einen Trainer holt, der ewig in einem Verein war und da Erfolg hatte, praktisch ein Urgestein des Vereines war.
Das klappt dann einfach nicht so einfach in einem anderen Verein, das lässt sich nicht so einfach übertragen. Ich glaube nicht, dass das mit Finke oder Geyer gutgehen würden.
Zu
Luhukay: Er erinnert mich ein wenig an Norbert Meier: Ausstrahlung nahe am Gefrierpunkt, Respektperson = Totale Fehlanzeige.
Wenn man sich dazu noch seine Punkteausbeute in einem Jahr 1. Liga anguckt, und dann noch sieht, dass seine defensive Mauertaktik in Gladbach sich dem "Bommersystem" erschreckend ähnelte, kann man sich eigentlich jeglichen Kommentar sparen.
Jetzt meine Favoriten:
Mein Wunschkandidat wäre ganz klar
Mirko Slomka.
Er ist ein Top-Trainer, das hat er gezeigt. Er ist eine Respektperson, aber immer ruhig und sachlich und ich glaube, er könnte ganz schnell zum Publikumsliebling werden.
Sehr gut vorstellen könnte ich mir auch
Klaus Toppmöller. Er lässt attraktiven Offensivfußball spielen und kann mit seiner Art das Umfeld auch gut mitreißen. Für mich ist er ein guter Trainer.
Thomas Doll wäre ebenfalls ein guter Kandidat. Dass er in Dortmund und beim HSV, in der Championsleague-Saison, keinen großen Erfolg hatte, sagt nicht viel aus. Das waren seine ersten Stationen und wohl noch eine Nummer zu groß für ihn. Ich glaube, dass er sich gut mit unserem Umfeld ergänzen würde.
Aber eines steht für mich, abgesehen von der Diskussion hier fest:
"Der Fisch stinkt vom Kopfe" (habe ich im "Bommer entlassen-Thread" ausführlich erläutert).
Ich glaube (bzw. bin mir sicher) nicht, dass es mit Hellmich (und Hübner) auf Dauer funktionieren wird. Gerade Hellmich ist einfach völlig überfordert, was den sportlichen Bereich angeht, und sein Sachverstand im Bereich des Profifußballs tendiert gegen 0. Und ich wüsste auch nicht, wie sich das ändern soll.
Und ich bin mir fast sicher, dass sich genau das in der Trainerverpflichtung wieder zeigen wird.
Den meisten hier war die Entlassung Bommers wichtig, aber ich befürchte, dass uns das gar nichts bringen wird, solange Hellmich da ist.