Welcher Trainer könnte dem MSV weiterhelfen?

Wer soll Trainer beim MSV werden


  • Umfrageteilnehmer
    666
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1.) realitätsfremder Erwartungshorizont bei den MSV-Fans
Der wäre? Wieder guten Fussball sehen und eventuell in der 1. Liga spielen wo wir schon öfter waren. Ist das zuviel verlangt?
2.) Fast nie Stimmung, kaun Unterstützung bei Heimspielen
Denke da wirfst du vielen hier einen Stein mit vor den Kopf, denke da sind die meisten von uns die falschen Adressaten.

3.) Kaum Interesse, selbst bei guten Leistungen
siehe Stimmung
4.) Kaum ausverkauftes Stadion, wenn dann durch Gästefans
siehe Stimmung

Aber toll das du auch nach so langer Zeit wieder aufgewacht bist:rolleyes:
 
Ich habe da noch einen Vorschlag :

Falko Götz
D - * 26.03.1962
Größe: 181 cm
Gewicht: 77 kg


Erfolge als Spieler:
UEFA-Cup: 1× Sieger 1988 mit Bayer Leverkusen
DFB-Pokal: 1× Platz 2 1991 mit 1. FC Köln
Bundesliga: 2× Platz 2 1989 und 1990 mit 1. FC Köln


Erfolge als Trainer:
Bundesliga: 2× Platz 4 2002 und 2005 mit Hertha BSC Berlin


Siehe auch unter :

http://www.fussballdaten.de/spieler/goetzfalko/
 
in der blöd is ja schon wieder der alte trainer von wehen aufgelistet, das gibt dann wieder die fetternwirtschaft...dann lässt sich der hübner wie jetz auch vom hellmich beeinflussen und der beeinflusst dann sein freund aus wehener zeiten...das gibt doch wieder nix...
wir brauchen ein trainer mit konzept und ideen, der auch mal das maul gegen hellmich aufmachen kann und dem ned immer nach dem mund reden muss weil der big boss ihn dann gleich wieder feuert, deswegen traut und will doch hier auch keiner trainer werden....
 
glaubt ihr eigentlich ernsthaft,dass überhaupt noch ein trainer der etwas auf sich hält,nach dem was heute im stadion passiert ist, noch zum msv möchte??????? bei der tollen unterstützung?????? die spieler sind echt zu bedauern, für solche `fans` würde ich mir als spieler und trainer nicht den arsch aufreißen wollen. sicherlich kann man als zahlender zuschauer seine kritik äußern.das ist absolut verständlich, wenn die leistung nicht stimmt. aber das was heute seitens der `fans`passiert ist, war niveaulos und unterste schublade. müßte ich vor so einem publikum spielen, hätte ich keinen bock mehr. support sieht anders aus.
 
Bernhard Dietz (wäre erste Wahl, würde aber sicherlich nicht unter Hellmich kommen )

Kurt Jara ( war lange Spieler hier, hat noch ein wenig MSV im Herzen )

Ronnie Worm

Ferenc (Ferry) Schmidt

Oder Bundesligaerfahrene Haudegen, wie Neururer oder Berger !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ewald Lienen
Mirko Slomka
Volker Finke
Joachim Hopp
Peter Neururer
Thomas Doll
Patrick Sander
ENNATZ (hat ja leider mal gesagt daß er nicht mehr will, oder ?)

...oder wir warten bis Funkel in Franfurt gefeuert wird. In Frankfurt ist der Rudi ne Kultfigur, die Fans wollen den da am besten sofort verpflichten :D
Wäre dann ja der perfekte "Tausch":cool::ironie:
 
Ich wünsche mir einen Trainer der in der Lage ist eine Mannschaft zu motivieren und zu begeistern, sie heiss zu machen und auch mal den Spielern in den Hintern zu treten wenn sie nicht rennen, kämpfen und beissen.
Da fällt mir nur einer ein, aber den mag der Grossteil der MSV Szene nicht weil er Mitglied beim FC Meineid ist. Der Name Neururer wurde hier auch schon mal genannt.
Aber genau dem traue ich es zu das wir wieder Spass haben an unserem MSV.
 
in nürnberg zum beispiel ist die tabellensituation auch nicht besser und da kommen noch 36000 hin.wieviele waren heute da? satte 12000. man kann den trainer hassen, aber die ganze kacke auf die mannschaft abladen, dat geht nicht.
 
Bernhard Dietz (wäre erste Wahl, würde aber sicherlich nicht unter Hellmich kommen )

Sorry - er würde leider gar nicht kommen, denn er hat nun oft genug gesagt, dass er nicht im Profibereich trainieren will.

Kurt Jara ( war lange Spieler hier, hat noch ein wenig MSV im Herzen )!

Woher wissen wir das?


Der Ronnie müsste jetzt auf die Mitte 50 zugehen. Und er war schon als Spieler zu brav. Trainerstationen?

Ferenc (Ferry) Schmidt

Oder Bundesligaerfahrene Haudegen, wie Neururer oder Berger !
Ferry als Trainer-Lehrling? Berger ist leider krank, wie hier schon zu lesen war.
 
ach, du findest die aktion hat ein tolles bild auf euch geworfen????? ganz deutschland lacht über euch.

Ist mir relativ egal, was die Aktion für ein Bild auf uns geworfen hat.
Ich finde, sie hat verdeutlicht, dass die MSV Fans zwar hart im Nehmen sind, aber auch bei ihnen irgendwann das Fass überläuft. Und das ist heute passiert, nicht mehr und nicht weniger. Mit Sicherheit hat diese Aktion auch ihren Anteil an der Beurlaubung von Bommer, da bin ich zu 100% sicher.

so sieht nun mal kein support aus. und gutes benehmen auch nicht.

Stimmt, so sieht kein Support aus, da hast du völlig Recht. Aber leider sah das in den letzten Wochen von der Mannschaft Gezeigte auch nicht nach Fussball aus. Deshalb auch kein Support, ganz einfach. Und wo haben wir uns denn schlecht benommen? Ich habe keine Beleidigungen gegen den Trainer, die Mannschaft oder sonstwen gehört, lediglich die Beurlaubung/der Rücktritt des Trainers wurde gefordert. Beleidigend waren höchstens gewisse Aussagen des Herrn Bommer in der Vergangenheit, aber das ist ja jetzt erledigt :)
 
Nachdem ich mich von dem Schock noch nicht so richtig erholt habe. ( Frustsaufen. Schei.. Spiel und Trainerentlassung )
möchte ich doch alle MSVer jetzt zur Besonnenheit aufrufen.
Es bringt jetzt nichts. den einen oder anderes z.Z. arbeitslosen Trainer zu favorisieren, denn meistens entscheidet unser allseits geliebter Walter bzw. sein Vasalle Hübner ohnehin anders.
Schlechter kann es nicht werden und darum, auf geht´s Zebras. den ersten Kampf haben wir gewonnen und wir werden Euch. die Mannschaft. wenn der Einsatz stimmt, so unterstützen wie wir es aus alten Wedauer -Zeiten kennen.

Entschuldigt, dass ich einige Dinge in Wir - Form geschrieben habe, um die Uhrzeit jetzt bin ich nach dem ganzen Müll nicht mehr ganz frisch.
 
wann fährt der nächste zug nach wien?...^^

schenkt ihm siene aufmerksamkeit und morgen erzählt er dann wo auch immer:

dank uns ist bommer endlich weg. war ne geile aktion von uns ne?




hammerhart solche menschen...


BTT:
Ich wäre für nen Typen wie den Lorant, ein Kerl der der Mannschaft mal zeigen kann was passiert wenn es nich gut läuft. Der Typ ist immer direkt und könnte vieles aus der Truppe rauskitzeln.

oder

Mirko Slomka, viel fachkompetenz, mögliche Risken könnten die ruhige Art und das Gehalt sein.


Liebe Vereinsführung, nur bitte nichts überstürzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube persönlich nicht, ( heißt nicht ich weiß es nicht besser ), dass der MSV mit Heiko Scholz langfristig als Coach arbeiten wird.

Es könnte auch eine gewisse Anspruchsdenke dahinter stehen, dass man einen namhaften Coach verpflichten wollte.

Andererseits weiß man aber auch, dass Heiko Scholz sicher nie ( zumindest vorerst ) unseren " :rolleyes: heissen Atem :rolleyes:" spüren würde !:D

Es ist sicherlich nicht unbedingt eine finanzielle Frage, aber seitens der Entscheider Hellmich, Hübner & Co. ??? wird man sicher etwas länger überlegen, wen man an die Wedau holt.

Die " :D kritischen Fans :D sind ja mittlerweile bundesweit bekannt und wenn man schon ( einige Monate zu lange ) immer noch am Bommerlunder festgehalten hat, obwohl die meisten Spiele der Hinrunde nicht unbedingt den hohen Qualitätsstatus verdient haben, will man jetzt sicher bei dem nächsten Trainer ( z. B. bis Saisonende 2009 ) mit möglicher Aufstiegsklausel und allen sonstigen kleinen Zusätzen, einen Coach verpflichten, der die Interessen des Vereins ebenso umsetzt, wie die meisten Faninteressen !
 
Erstmal die Kandidaten, die für mich gar nicht gehen:

Ewald Lienen als Wunschkandidat :confused:

Leute, der Mann hat in den letzten Jahren nun wirklich bei mehreren Vereinen gezeigt, dass er absolut bundesligauntauglich ist und, was fast noch schlimmer ist, überall Ärger verursacht hat (der teilweise noch nach seiner Entlassung nachwirkte). Fragt doch mal in Köln oder Gladbach nach... Ich habe in beiden Vereinen danach nicht mehr einen so krassen Widerspruch der Fans gegen einen Trainer gesehen, wie zuvor bei Lienen.
Ich persönlich möchte uns dieses Chaos, diesen Ärger (was wir beides mit Hellmich schon genug haben) und weitere verlorene Jahre wirklich ersparen.

Leider kann ich mir trotzdem gut vorstellen, dass Hellmich und Hübner ihre Ahnungslosig- und Planlosigkeit wieder bestätigen und Lienen holen.

Dann kann ich nur endgültig sagen: Gute Nacht, MSV!


Was ich auch nicht verstehen kann ist, was ihr mit den ganzen Ex-MSVlern wollt (Steffen, Weidemann, Emmerling): Was wollt ihr denn mit denen? Ich würde mir schon einen Trainer mit Erfahrung wünschen, der wenigstens mal irgendwo, zumindest eine Zeit lang, Erfolg hatte (und damit meine ich nicht die Regionalliga).

Finke hat in Freiburg jahrelang eine tolle Arbeit geleistet, Geyer in Cottbus ebenfalls. Aber: Man hat in der Vergangenheit schon öfters gesehen, dass es oft schiefgeht, wenn man einen Trainer holt, der ewig in einem Verein war und da Erfolg hatte, praktisch ein Urgestein des Vereines war.
Das klappt dann einfach nicht so einfach in einem anderen Verein, das lässt sich nicht so einfach übertragen. Ich glaube nicht, dass das mit Finke oder Geyer gutgehen würden.

Zu Luhukay: Er erinnert mich ein wenig an Norbert Meier: Ausstrahlung nahe am Gefrierpunkt, Respektperson = Totale Fehlanzeige.
Wenn man sich dazu noch seine Punkteausbeute in einem Jahr 1. Liga anguckt, und dann noch sieht, dass seine defensive Mauertaktik in Gladbach sich dem "Bommersystem" erschreckend ähnelte, kann man sich eigentlich jeglichen Kommentar sparen.

Jetzt meine Favoriten:

Mein Wunschkandidat wäre ganz klar Mirko Slomka.
Er ist ein Top-Trainer, das hat er gezeigt. Er ist eine Respektperson, aber immer ruhig und sachlich und ich glaube, er könnte ganz schnell zum Publikumsliebling werden.

Sehr gut vorstellen könnte ich mir auch Klaus Toppmöller. Er lässt attraktiven Offensivfußball spielen und kann mit seiner Art das Umfeld auch gut mitreißen. Für mich ist er ein guter Trainer.

Thomas Doll wäre ebenfalls ein guter Kandidat. Dass er in Dortmund und beim HSV, in der Championsleague-Saison, keinen großen Erfolg hatte, sagt nicht viel aus. Das waren seine ersten Stationen und wohl noch eine Nummer zu groß für ihn. Ich glaube, dass er sich gut mit unserem Umfeld ergänzen würde.


Aber eines steht für mich, abgesehen von der Diskussion hier fest:
"Der Fisch stinkt vom Kopfe" (habe ich im "Bommer entlassen-Thread" ausführlich erläutert).
Ich glaube (bzw. bin mir sicher) nicht, dass es mit Hellmich (und Hübner) auf Dauer funktionieren wird. Gerade Hellmich ist einfach völlig überfordert, was den sportlichen Bereich angeht, und sein Sachverstand im Bereich des Profifußballs tendiert gegen 0. Und ich wüsste auch nicht, wie sich das ändern soll.

Und ich bin mir fast sicher, dass sich genau das in der Trainerverpflichtung wieder zeigen wird.

Den meisten hier war die Entlassung Bommers wichtig, aber ich befürchte, dass uns das gar nichts bringen wird, solange Hellmich da ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema Ronnie Worm als Coach zum MSV :

Ronald „Ronnie“ Worm (* 7. Oktober 1953 in Duisburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußball-Nationalspieler und brachte es in der Fußball-Bundesliga bei den Vereinen MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig von 1971 bis 1985 auf 380 Spiele und 119 Tore.
Seit 2001 ist Ronald Worm bei den Intersport Kicker Fußballcamps als Cheftrainer unterwegs.


Länderspiele 7 für Deutschland (Verein: MSV Duisburg)
Bundesligaspiele 231 für den MSV Duisburg 149 für Eintracht Braunschweig

Bundesligatore ]71 für den MSV Duisburg
48 für Eintracht Braunschweig

Alle Informationen unter :

http://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Worm
 
Nicht Luhukay .... bitte.

Slomka is mir persönlich zu ruhig ... ich glaube der würde die Truppe auch nur bis zu einem gewissen Grad erreichen und dann haben die das Bommersche Syndrom welches wir dann in Slomkasyndrom umbenennen müssen.
 
in nürnberg zum beispiel ist die tabellensituation auch nicht besser und da kommen noch 36000 hin.wieviele waren heute da? satte 12000. man kann den trainer hassen, aber die ganze kacke auf die mannschaft abladen, dat geht nicht.

Dann geh doch nach Nürnberg und kümmer dich um deinen eigenen Scheiss !!!
Wir kämpfen gerade um und für unseren Verein !!!
Schwätzer !!!:fluch:
 
Jawohl, und Thorsten Wohlert als Co-Trainer dazu.

2 Kleinenbroicher auf die MSV-Trainerbank... *träum*

Nee, im Ernst: Zum Wohle des MSV würde ich dann doch eher Slomka, Doll oder Toppmöller bevorzugen. :)
Hast Recht!Aber Slomka ,lässt sich mit nen RWO-Schal fotografieren:eek:Cool wäre Gazzaev vom ZSKA MOSKAU,aber der verlässt den Verein erst zum Ende der Saison.......
 
es gibt nur zwei mögliche....

...die dem MSV aus dem Tal der Tränen führen können.

Augenthaler und der Peter N.

Die weiteren genannten sind doch auch alla Bommer, Meier und Vorgänger nur Erfüllungsgehilfen für die Meinung unseres Sonnengottes.

Ich weiß das es der Peter N. wird. Wir sprechen uns in spätestens zwei Wochen wieder.
 
Ich weiß das es der Peter N. wird. Wir sprechen uns in spätestens zwei Wochen wieder.

Er wäre auf jeden Fall ein Trainer, der den Kontakt zu den Fans sucht, also ein Mann des Volkes. Kann mir gut vorstellen, dass er eine gewisse Begeisterung in Duisburg entfachen könnte.

Eines ist ganz klar: Er ist nicht mehr der Schwätzer, wie Anfang der 90er. Neururer ist auch reifer geworden.
 
Neururer? Gute Wahl aber keine Chance hier. Schon zuviel im Minus durch seine Mitgliedschaft bei :kacke: 04, noch bevor der erste Trainingsball rollt. Ist ja auch schlimm sowas, wie kann er nur Mitglied bei :kacke: sein :fluch: :rolleyes:
Ich wär für Neururer, Finke, Götz und Funkel. Alles andere wär unrealistisch und nicht zu bezahlen. Wahrscheinlich kriegen wir eh wieder einen "Knaller" vorgesetzt in Form eines JK oder PL ... Vielleicht fragen die Verantwortlichen einfach mal bei den Homberger Spielfreunden nach, ob die nicht Ralf Kessen abgeben wollen ... War bei TuRa sehr erfolgreich. Würde bedeuten kein Druck auf dem Trainer, die Meute hat nix zu meckern (sollte man meinen) und die Mannschaft kann befreit aufspielen :rolleyes:

:tschuldigung:
 
Alle wünschen sich eine bekannten Trainer und was kommt?
So ´nen No-Name-Trainer! 100%:mecker:

Ist nicht raus. Unsere letzten vier Cheftrainer waren allesamt ehemalige deutsche Nationalspieler, also keine "No-Names". Bloß halt leider auch keine richtigen Trainer.

Mein bescheidener Sachverstand wünscht sich einen "gestandenen" Coach mit gesunder Autorität, der sich von ein paar verweichlichten Jungmillionären nicht verar***en lässt. Am besten ein ehemaliger Vorstopper. Da fällt mir bloß keiner ein, der gerade frei wäre (obwohl, was macht Rolf Schafstall eigentlich zur Zeit? :D ).

Mein gesunder Realismus und die Erfahrungen der letzten Jahre sagen mir allerdings, daß sich die Herren Experten Hellmich und Hübner vermutlich wieder ohne Rücksicht auf nachrangige sportliche Kompetenzen einen knalligen Marketinghammer á la Littbarski oder Kohler aus dem Hut zaubern werden. Mein persönlicher Tipp wäre Guido Buchwald.
 
Peter Neururer ist meine realistische Wunschlösung. Natürlich ist der Neururer Mitglied bei den Schlackern, schmeckt mir auch nicht. Aber trotzdem, der würde hier mMn wirklich hin passen. Ich glaube Old School hatte außerdem schon gesagt, dass Neururer bewiesen hat etwas aufbauen zu können (VfL Bochum) und nicht nur Feuerwehrmann zu sein.

Ewald Lienen hat großen Fussball-Sachverstand, aber das wird mit WH niemals passen. Das würde sich der Ewald auch leider nie und nimmer antun, da er eh ein eigenwilliger Typ ist und sich von WH nicht rein reden lassen würde. Außerdem hat der ja noch Vertrag bei Panionios Athen.

Falko Götz finde ich auch sehr interessant und auch das wäre ein Modell, welches durchaus Erfolg haben könnte.

Petrik Sander hat in Cottbus wirklich gute Arbeit geleistet, aber ich glaube der brauch sein Ossi-Umfeld. :D

Ach ja, bitte nicht immer den Namen Mirko Slomka nennen. Man muss auch einen gewissen Anteil an Realismus mit einbeziehen und einer der in der letzten Saison noch im CL-Viertelfinale gestanden hat, kommt nicht in die 2.Bundesliga. :huhu:
 
Erstmal die Kandidaten, die für mich gar nicht gehen:

Ewald Lienen als Wunschkandidat :confused:

Leute, der Mann hat in den letzten Jahren nun wirklich bei mehreren Vereinen gezeigt, dass er absolut bundesligauntauglich ist und, was fast noch schlimmer ist, überall Ärger verursacht hat (der teilweise noch nach seiner Entlassung nachwirkte). Fragt doch mal in Köln oder Gladbach nach... Ich habe in beiden Vereinen danach nicht mehr einen so krassen Widerspruch der Fans gegen einen Trainer gesehen, wie zuvor bei Lienen.
Ich persönlich möchte uns dieses Chaos, diesen Ärger (was wir beides mit Hellmich schon genug haben) und weitere verlorene Jahre wirklich ersparen.

Leider kann ich mir trotzdem gut vorstellen, dass Hellmich und Hübner ihre Ahnungslosig- und Planlosigkeit wieder bestätigen und Lienen holen.

Dann kann ich nur endgültig sagen: Gute Nacht, MSV!

Jedem seine Meinung, aber das ist ja mal der größte Stuss den ich hier seit langem gelesen habe.
Ewald Lienen hat sich im Laufe der Jahre zu einem hervorragenden Trainer entwickelt.
Er wurde unlängst übrigens zum 'Trainer der Saison' in Griechenland gewählt.
Ich kenne auch einige Kölner und Gladbacher, und gerade in Köln ist Ewald heute noch absoluter Kult. Viele Fans dort sehen die Lienen-Zeit als die beste FC-Zeit der letzten Jahre.
Auch in Rostock hat er aus wenig Potenzial das beste gemacht.
Das er mit dubiosen Sportdirektoren (Hochstäter/ der Typ in Hannover) und seltsamen Präsidenten (Rostock) zusammenarbeiten musste hat ihn gerade zu Zeiten seiner Entlassungen hart getroffen.
Aber fast alle dieser inkompetenten Gestalten sind selber nicht mehr im Amt im jeweiligen Verein.
Ewald Lienen wäre ein riesen Gewinn für den MSV.:zustimm:
 
Neururer ist zu teuer

...die dem MSV aus dem Tal der Tränen führen können.

Augenthaler und der Peter N.

Die weiteren genannten sind doch auch alla Bommer, Meier und Vorgänger nur Erfüllungsgehilfen für die Meinung unseres Sonnengottes.

Ich weiß das es der Peter N. wird. Wir sprechen uns in spätestens zwei Wochen wieder.

Und ich kenne aus zuverlässiger Quelle die Gehaltsforderungen von Peter N. von Anfang diesen Jahres als er bei Rot-Weiss-Essen als Trainer im Gespräch war. Das war mehr als RB in der ersten Liga bei uns bekommen hat.

Aber, wenn er finanzierbar wäre, finde ich so einen positiv Verrrückten gut für den MSV. Auch wenn er Schalker ist.
 
....

Hm, ich finde es interessant, wie manche erfolgreiches und gescheitertes Arbeiten definieren.

Spannend finde ich auch, was für Namen hier gehandelt werden.

Realität scheint vielen hier ein völlig fremdes Wort zu sein.

Frontzeck kann nichts? Der hat einen Haufen Sch*** von Mannschaft, die auch noch überhaupt nicht austrainiert war in der Liga gehalten. Und das ist der einzige Anspruch, den Arminia Bielefeld über JAHRE haben kann. Wenn es richtig gut läuft, dürfen sie nächstes Jahr wieder in Liga 1 spielen. Und das wissen auch die Verantwortlichen (Übrigens sind wir weit davon entfernt solche Ansprüche überhaupt stellen zu können.).

Klaus Toppmöller? Hat einer über 2 Mio über? Das verdient der Gute nämlich in Georgien (ist er da noch überhaupt?)!

Luhukay keine Respektperson? Woher will man das denn wissen? Hat da vielleicht jemand gute Kontakte zu ehemaligen Spielern von Luhukay, oder war es dann doch der Express und die Bild?

Mich ärgert, das Trainer hier mit halbwissen verunglinft werden. Wenn man schreibt "...soweit ich informiert bin...", oder "...aus der Ferne kann ich zu ... sagen...", würde ich ja noch verstehen. Aber hier Nichtwissen als Fakt darzustellen nervt ungemein. Und nur weil zwei, oder drei Journalisten mal was negatives über den einen, oder anderen Trainer geschrieben haben, heisst es auch nicht, das das Geschriebene auch so stimmt. Es ist nur die Einschätzung Einzelner. Bleibt mal fair.

Mir persönlich ist es egal wer Trainer wird. Der wird nach zwei Jahren eh vom Hof gejagt und "erfolglos" und "inkompetent" genannt. Mit der Entlassung Bommers hat sich nichts, aber auch gar nichts geändert!!!

Aber wie ich die "Gemeinde" hier so kenne, wird auf den Beitrag hier gar nicht reagiert, oder man zerflückt ihn bis zum äussersten. Selbstreflektion ist hier ein Fremndwort.
 
So wenn ein Trainer geht, muß meiner Meinung nach auch der co gehen.
Gründe gibt es 2.
1. Er Verantwortet den mist seit 2-4 Jahren mit.
2. Der neue Trainer will bestimmt seinen co selber bestimmen.

Das wird unter w.h. sehr schwierig da H.Scholz Ost-Kontakte pflegt.
Dadurch wird es sehr schwierig einen guten Trainer zu bekommen.

DAS IST NUR MEINE MEINUNG.

SCHÖNE GRÜßE :huhu:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben