Neuanfang

Sollten wir eine Coreo gegen Scholle beim Spiel gg. Frankfurt machen?

  • Ja, sonst haben wir so gut wie nichts erreicht.

    Stimmen: 39 14.4%
  • Nein, besser erstmal nicht.

    Stimmen: 231 85.6%

  • Umfrageteilnehmer
    270
  • Umfrage geschlossen .
Der MSV steckt zur Zeit in einer Krise. Die Ursachen sind wie immer vielschichtiger. Wie es im Fußballgeschäft so ist( ob es richtig oder falsch ist) muß zuerst der Trainer daran glauben. Wobei ich diesen Schritt für vorranig sah. Die Kritiken an Hübner halte ich erstmal nicht für berechtigt. Seine Aufgabe ist mit den finanziellen Mittel die der MSV hat geeignete Spieler zu kaufen. Nach dem Abstieg war die Aufgabe Junge hungrige Spieler, mit viel Potenzial zu kaufen. Wenn man jetzt die Spieler genau anschaut erfüllen sie diese Merkmale. Nun ist es Aufgabe eines Trainers dieses Potenzial von den Spielern von Spieltag zu Spieltag abzurufen. Aber wenn ich allein die Heimtaktik angesehen habe und wie die Spieler auf welchen Positionen eingesetzt werden wundert es micht nicht, das die mit großes Hoffnung gestarteten neuen Spieler von Spieltag zu Spieltag schlechter geworden sind. Hier liegt bei einen neuen Trainer die Hoffnung das mit einer anderen Spielweise viel mehr aus der aktuellen Mannschaft herauszuholen ist. Ich bin dagegen diese Mannschaft völlig niederzumachen, es gibt Beispiele wo eine Mannschaft in einer Saision fast Abgestiegen ist und in der nächsten Saision Aufgestiegen ist.
Ich bin davon Überzeugt das diese Mannschaft mehr Leisten wird! Insofern steht Hübner nicht zur Debatte.
Zu Helmich, es wird Schwierig sein mit Fanprotesten diesen Mann zu entfernen. Man muss sehen er hat den Verein übernommen als dieser finanziell am Boden lag. Nun hat er die Zeit genutzt nicht nur einen wirklich guten neuen Anstrich dem Verein zu verleihen, er hat auch seine Machtposition im Verein der Art ausgebaut das in der Tat, wenn er sich zurückzieht den MSV nicht mehr geben wird. Dies ist erst mal eine Tatsache ob man das nun haben will oder nicht. Dann gibt es im Hintergrund keinen der diese Lück ausfüllen will bzw. kann. Helmich raus zu fordern bedeutet zu wissen ob ein finanzstarker Ersatz vorhanden ist.
Dann geht man immer von der Dominanz von Helmich im sportlichen Bereich aus. Dies war einmal, er hat zwar lange gebraucht sich immer mehr aus diesen Bereich zurück zuziehen (wie lange hat es gedauert bis wir einen Sportdirektor hatten). Nun haben wir ihn. Natürlich ist es einfach zu sagen es sind alle Helmich hörig. Woran macht man das eigentlich fest? Das der Helmich sagt dieser Spieler wird kauft, den anderen nicht? Ich glaub hier wird der Hübner lediglich an den finanziellen Mitteln gebremst unbegrenzt Spieler einkaufen zu können. Er wird eine Vorauswahl treffen was der Markt her gibt, dies mit den Trainer abstimmen und der Helmich wird dann letztendlich zustimmen.
Alles andere zu behaupten ist meiner Ansicht nur Spekulation. Helmich hat aus seinen Fehlern die ja in der Öffentlichkeit mehrfach kritisiert wurde, mit dem Sportdirektor ,Schlußfolgerungen gezogen.
Und dennoch regiert Helmich wie ein Sonnenkönig im Verein, aber auch er konnte nicht verhindern das wir heute einen Fan im Aufsichtrat haben. Das dies vielleicht noch zuwenig genutzt wird, daran ist der Helmich nicht Schuld. Als dieses Aufsichtsratsmitglied sich den Fans im Chicken King stellte waren lediglich 4 Personen an diesem Gespräch anwesend. Hier hätte man fundierte Informationen über die Machtstellung von Helmich erfahren können und hätte beraten können was getan werden muss um noch anderen Einfluß auf den MSV als Fan zu bekommen. Dies bedeutet aber auch Arbeit und da kommt man mit Sprüchen und Verallgemeinerungen von Problemen nicht weiter.
Einen Vorstandvorsitzenden zu Stürzen da reicht es nicht aus nur von aussen Druck zu machen, hier ist es wichtig Einfluß auf die inneren Strukturen des Vereins zu nehmen. Darüber sollten sich alle Helmich Gegner im klaren sein.
Nun gilt es eine bessere Stimmung im Stadion zu erzeugen und ich stimme den Meide1963rich voll zu:zustimm: Unterstützung bis der Arzt kommt, Ideen entwickeln die ein aha Effekt mit bringen. Wo zu die Fans von MSV in der Lage sind haben sie schon oft bewiesen, zeigen wir es der Öffentlichkeit:jokes5:
 
Der Fred heißt "Neuanfang". Was soll neu anfangen, außer ein neuer Trainer?

...

Der Neuanfang wird in kleinen Schritten zu erkennen sein (so hoffe ich zumindest) und ich würde es richtig finden, dass nicht sofort wieder Aktionen gestartet werden, wenn auf Anhieb nicht alles funktioniert.

Sorry, aber genau das ist für mich falsch!
Ein Neuanfang käme bei uns erst, wenn Hellmich weg wäre.
Ob wir ihne Hellmich was erreichen, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass das mit ihm nicht mehr der Fall sein wird. Vielleicht noch mal ein Aufstieg - ok.
Aber die Ziele des MSV, nämlich eine Etablierung in der 1. Liga (zumindest mal für ein paar Jahre) schaffen wir mit ihm auf gar keinen Fall. Zudem wird die Distanz zwischen Fans und Verein immer größer, solange der da ist.
Wenn kleine Probleme gelöst werden (hier Bommer) ist das schön und gut.
Aber was bringt das, wenn das Kernproblem noch besteht, dass ohne Zweifel wieder neue kleine Probleme mit sich bringen wird... Hellmich hat es bisher nicht geschafft, einen vernünftigen Trainer zu holen (von der Kaderzusammenstellung und dem Manager mal ganz zu schweigen); Was gibt euch Hoffnung, der er es jetzt plötzlich schafft?

Ich bleibe dabei: Alle, die bei den Anti-Bommer-Aktionen mitgemacht haben, wollten einen Neuanfang. Leider haben sie diesen jetzt mitnichten.
Im Gegenteil: Sie haben vom Kernproblem total abgelenkt
und Hellmich "aus der Schusslinie" genommen. Mag sein, dass das nicht so gewollt war, aber so kam es, gerade in den Medien, rüber. Und das lag nicht an der Darstellung der Medien, sondern an denen, die das gemacht haben. Es war nicht "Hellmich raus" zu hören, sondern nur "Bommer raus". Und was stand auf dem Plakat bei den roten Karten...?
 
Sorry, aber genau das ist für mich falsch!
Ein Neuanfang käme bei uns erst, wenn Hellmich weg wäre.
Ob wir ihne Hellmich was erreichen, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass das mit ihm nicht mehr der Fall sein wird. Vielleicht noch mal ein Aufstieg - ok.
Aber die Ziele des MSV, nämlich eine Etablierung in der 1. Liga (zumindest mal für ein paar Jahre) schaffen wir mit ihm auf gar keinen Fall.

Was wäre denn Dein konkreter Vorschlag, was nun wie gemacht werden müsste? Bitte aber nur Dinge, die sich nicht nur m Online-Spiel "Der Bundesliga-Manager" mit wenigen Knöpfen auf der Tastatur lösen lassen. Ein "Hellmich raus" mit "Hübner ebenfalls" wäre mir da zu simpel.

Was nicht geht, wissen viele im Detail und genauestens zu beschreiben, wie es aber mit den realen Hintergründen dieses Vereines richtig geht, höre ich von wenigen.
 
Was wäre denn Dein konkreter Vorschlag, was nun wie gemacht werden müsste? Bitte aber nur Dinge, die sich nicht nur m Online-Spiel "Der Bundesliga-Manager" mit wenigen Knöpfen auf der Tastatur lösen lassen. Ein "Hellmich raus" mit "Hübner ebenfalls" wäre mir da zu simpel.

Was nicht geht, wissen viele im Detail und genauestens zu beschreiben, wie es aber mit den realen Hintergründen dieses Vereines richtig geht, höre ich von wenigen.

Dass es ohne Hellmich ganz schwierig werden würde für den Verein, ist mir auch klar.

Mich regt es aber einfach auf, dass hier jetzt immer vom Neuanfang gequatscht wird und sich hier gegenseitig noch dazu beglückwunscht wird, weil man ja mit den tollen Aktionen zur Bommer-Entlassung beigetragen habe.

Der Punkt ist einfach, dass sich mit Hellmich nichts ändern wird. Der Ärger zwischen Verein und Fans wird bleiben, einen guten Trainer oder Sportdirektor werden wir auch nicht bekommen und bei der Mannschaftszusammenstellung müssen wir uns halt mit Hoffnungsträgern wie Ailton und Amateuren wie Rietpietsch abfinden.

Ich möchte euch nur klarmachen, dass es bei uns einfach leider nicht mehr reicht, den Trainer rauszuschmeißen, um einen Neuanfang zu haben.
Mit Hellmich wird es keinen Neuanfang geben, weil er einfach auch zu festgefahren in seinen Methoden ist, zu uneinsichtig, lernunfähig und einfach eine Selbstherrlichkeit an den Tag legt, wie ich es selten erlebt habe.

Wir müssen uns einfach eingestehen, dass unser Problem nicht Bommer war, sondern es Hellmich immer noch ist.
Ob ohne Hellmich nicht noch ein größeres Problem entstehen würde, kann wohl keiner von uns beantworten.
Darum würde ich mich auch schwertun, einfach seinen Rücktritt zu fordern.

Wir sollten aber aufhören, uns vorzumachen, jetzt würde sich irgendetwas ändern. Denn das wird nicht der Fall sein!
Einen Neuanfang gäbe es nur ohne Hellmich, aber wo dieser Anfang dann hinführen würde, wäre völlig ungwewiss. Das ist unsere Zwickmühle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..............

......
Ich bleibe dabei: Alle, die bei den Anti-Bommer-Aktionen mitgemacht haben, wollten einen Neuanfang. Leider haben sie diesen jetzt mitnichten.
Im Gegenteil: Sie haben vom Kernproblem total abgelenkt und Hellmich "aus der Schusslinie" genommen. Mag sein, dass das nicht so gewollt war, aber so kam es, gerade in den Medien, rüber. Und das lag nicht an der Darstellung der Medien, sondern an denen, die das gemacht haben. Es war nicht "Hellmich raus" zu hören, sondern nur "Bommer raus". Und was stand auf dem Plakat bei den roten Karten...?

Ja, klar ... Hellmich ist natürlich das Problem. :rolleyes:
Müssig seine vielen Fehltritte und Fan-Entgleisungen aufzuzählen, aber
wo ist denn die Oposition/Alternative zu Ihm ?
Viele plärren hier rum, dass Hellmich weg soll, egal ob der Verein dann "ganz unten" wieder anfängt. ("Der MSV wird immer bestehen bleiben").

Unzweifelhaft, läuft neben dem Sportlichen auch sehr viel anderes im Verein völlig falsch.
Allerdings wird öffentlich wöchentlich meist erstmal nur das sportliche wahrgenommen (wie ja an der Reaktion der meist uninformierten Presse auf unser "Bommer-Raus-mobben" zu erkennen ist, das keiner sich für Hintergründe interessiert).

Es sollte zumindest durch die nun freie Stelle des Übungsleiters die Chance für einen Neuanfang in sportlichen Bereich geebnet werden.

Das noch viele andere Baustellen offen sind, wird auch keiner vergessen,
allerdings war Bommers Ablösung wohl der 1.Schritt eines langen Weges.
 
Wir müssen uns einfach eingestehen, dass unser Problem nicht Bommer war, sondern es Hellmich immer noch ist.
Das erste Problem eines Vereines ist zunächst einmal der mangelnde sportliche Erfolg. Erfolg kann sich dabei ganz unterschiedlich definieren: in der Kreisliga C kann das heißen, dass in einer Spielzeit noch nicht einmal der EINE Sieg geholt wird, welcher die ganze Saison rettet. Ein Misserfolg kann es auch sein, wenn man nach 20 Jahren Verbandsliga in die Landesliga absteigen muss.
Beim MSV heißt Erfolg zur Zeit: um den Aufstieg mitzuspielen und dabei gleichzeitig eine Mannschaft aufzubauen, die bald mehr erreichen kann.

Mit dieser Zielsetzung kommen wir zum zweiten Problem eines Vereins: der Finanzierung. Hier braucht der MSV deutlich mehr Geld als Viktoria Buchholz oder Meiderich 06. Auch ganz andere Strukturen und ein anderes Geschäftsgebaren.

(Alle anderen möglichen Probleme (Image des Vereins bei anderen Fans oder in den Medien, persönliches Image seiner Repräsentanten) zählen deutlich weniger. Sofern sie nicht Auswirkungen auf die o.g. Probleme haben.)

Mit beiden sachlichen Problemen können personelle Probleme verbunden sein:
1) die sportlich Verantwortlichen sind nicht fähig, sportliche Probleme zu überwinden. Für Herrn Bommer traf das leider zu, deswegen wurde das sachliche Problem personalisiert; mit einer anderen Person wird man hoffentlich einer Lösung näher kommen.

2) die geschäftlich Verantwortlichen stellen keine solide Finanzierung auf die Beine und vernachlässigen die notwendigen Strukturen in der Organisation des Vereins. Dann muss sich eine Opposition bilden, die auch Personen zu bieten hat, welche die festgestellten Probleme beseitigen kann und auch weiß, wie's geht. Die mangelnden Fähigkeiten von Hellmich und seiner Crew in diesem Bereich sind bislang keineswegs erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für einen gewissen Zeitraum wie schon von vielen gesagt ,sollte man wieder seinen Fokus aufs supporten richten. Trotzdem, umso schärfer die Entwicklung beobachten, die da jetzt von statten geht .

Sprich: Trainersuche, geplante Spielerabgänge in der Winterpause etc.

Wenn wir so laut supporten wie wir Bommer raus gerufen haben , denke ich werden die Heimspiele "Stimmungstechnisch" richtig geil :huhu:
 
Höre gerade digehandelten Namen derer, die den Neuanfang als mögliche Trainer in den Stiel stoßen sollen.

Schupp, Augenthaler, Soldo Pagelsdorf (!!!).

Da ich im Augenblick nicht weiß, was ich dazu sagen soll, sage ich am besten garnichts.
 
Ich gehe davon aus, dass Heiko Scholz nur in Fürth auf der Bank sitzt. Ausserdem hoffe ich, dass der neue Trainer einen eigenen Co-Trainer mitbringt & Scholz somit entweder zurückgestuft wird oder andere Aufgaben beim MSV bekommt.

Aber eine Choreo gegen Scholz wäre absoluter Wahnsinn im negativen Sinne.
 
Ich bin noch lange nicht am Ziel!!

Ich denke, wenn ein Trainer verpflichtet wird, der sich in sportliche Belange nicht so gerne reinreden lässt, könnte man sich zumindest auf einen Waffenstillstand einigen....:D (Hopp, Lienen etc.)

Wenn der Neue dann wirklich seine Linie fahren kann, ohne Störfeuer von "oben", könnte man sich, auch auf eine zeitlich befristete Friedenspfeife einigen,

denn ich sehe außer Hellmich nur einen, dem ich derzeit zutrauen würde, den Verein MSV in seiner etwas angespannten Lage gut zu führen und der auch meine persönlichen Sympatien hat ... Peer Steinbrück ....:D:D:D aber der gute Mann ist leider nicht verfügbar.

Ich bin aber gerne für Alternativen offen aber bitte, nicht frei nach dem Motto, der hat auch schon mal einen Taschenrechner gesehen....:cool:
 
(...)
denn ich sehe außer Hellmich nur einen, dem ich derzeit zutrauen würde, den Verein MSV in seiner etwas angespannten Lage gut zu führen und der auch meine persönlichen Sympatien hat ... Peer Steinbrück ....:D:D:D . (...)


Ich hoffe ja inständig, dass Du den ersten Teil des Satzes so nicht gemeint hast, wenn Du da von "guter Führung in angespannter Lage" sprichst. :eek:

Um so cooler dafür der Vorschlag, den Peer hier aufschlagen zu lassen, da sind wir wieder 100% d´accord! Leider brächte der gute Peer allerdings eine Intellektualität mit, dem die ganze Konstruktion unseres geliebten Fußballclubs nicht gewachsen wäre. :D
 
Ewald Lienen hat am Dienstag überraschend seinen Vertrag als Trainer des griechischen Erstligisten Panionios Athen aufgelöst.

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/500281/



in Duisburg ist es doch auch schön, oder ???


Ja, das wäre wohl die allerbeste Alternative. Ewald Lienen nach Hause holen, ein großes Stück des "alten MSV" wieder an der Wedau haben. Endlich einen Trainer, der nicht nur ja und amen sagt, der Spielabläufe lesen kann und der sich 24 Stunden für den Verein einsetzt.
Wenn ich allerdings lese, dass man die Entscheidung von Jos Luhukay bedauert, dass dieser zur Zeit nicht ins Fußballgeschäft einsteigen will, bin ich sehr skeptisch, ob die Führung überhaupt etwas kapiert hat.
Wenn man Luhukay holen will, wäre es billiger gewesen, Rudi die Haare schwarz zu färben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ewald Lienen hat am Dienstag überraschend seinen Vertrag als Trainer des griechischen Erstligisten Panionios Athen aufgelöst.

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/500281/



in Duisburg ist es doch auch schön, oder ???

Ohje, ich ahne Böses.

Lienen wäre für mich der größt mögliche Supergau.

Warum, habe ich im Nachfolger-Umfrage-Thread ja schon deutlich beschrieben.

Ärger, Chaos und Erfolglosigkeit wären für mich die sichere Folge. Zumindest die ersten beiden Punkte noch erheblich größer als bisher.
 
.... Ich bin dagegen diese Mannschaft völlig niederzumachen, es gibt Beispiele wo eine Mannschaft in einer Saision fast Abgestiegen ist und in der nächsten Saision Aufgestiegen ist..../QUOTE]

Würde man doch endlich mal eine Mannschaft erkennen. Wir haben 31 Spieler im Aufgebot, theoretisch müßte sich die Hälfte jeden Tag im Training den A**** aufreißen um ins Team zu kommen und die andere Hälfte, um im Team zu bleiben, also Kampf, Topleistung und Siegeswillen zeigen. Sorry, aber bisher (2008/09) hatten wir fast nie die richtige Mischung auf dem Platz.
 
So sehe ein Neuanfang aus:

Präsident: Bernard Dietz

Vorsitzender: Kurt Jara

Sportliche Leitung: Thorsten Wohlert/Ference Schmidt

Trainer : Ewald Lienen

Co Trainer: Alfred Nijhuis

......und jeder könnte sich mit dem "neuen MSV" identifizieren.

PS:Pressesprecher: Joachim Hopp:D
 
Jetzt sollen, Sahan,Boland,Terodde,Schildenfeld ihre chance bekommen.
Tara, Grlic,Schlicke haben total versagt, es wird auch zeit das dieser drei herren es kapieren das man auch ohne ihnen spielen kann.
 
Wieso jetzt schon wieder unruhe hier reinbringen? Meine Fresse ne

wieso Unruhe - wie leicht sind doch viele Fans zufrieden zu stellen. Da meinen viele MSV-Fans, durch die Freistellung von Bommer ist nun alles im Reinen.....dabei soll man erst Ruhe geben, wenn der Krebs wirklich besiegt ist und nicht nur die erste (sichtbare) Schicht abgekratzt ist!!!!

Auf denn, es gibt nur einen Weg: Hübner raus, Hellmich raus.

Dann wird das was, sonst bleibt doch alles beim alten. Auch wenn die Spieler jetzt mal mehr Prozente geben werden. Es kann nicht mit solchen Typen weiter nach oben gehen. Dazu ist Hellmich nicht geeignet und Hübner schon erst recht nicht.

Besser kann es erst werden, wenn man diese Köpfe wegnimmt und fähige neue installiert, da wird sich beim MSV schon was finden, da bin ich sicher. Muss ja kein Baulöwe sein, ein Stadion haben wir ja nun schon (manch einer meint naiv: Hellmich hätte das bezahlt! :eek:).

Und dann junge talentierte Leute über drei oder vier Jahre zusammen arbeiten lassen. Egal, auch wenn es in Liga drei gehen muss für eine Übergangszeit.

Mann was hatte der MSV in den 60er Jahren noch für eine A-Jugend....und heute kaufen die lieber aussortierte Spieler von Bayern ein.
 
Ich hoffe ja inständig, dass Du den ersten Teil des Satzes so nicht gemeint hast, wenn Du da von "guter Führung in angespannter Lage" sprichst. :eek:

Um so cooler dafür der Vorschlag, den Peer hier aufschlagen zu lassen, da sind wir wieder 100% d´accord! Leider brächte der gute Peer allerdings eine Intellektualität mit, dem die ganze Konstruktion unseres geliebten Fußballclubs nicht gewachsen wäre. :D

Soweit ich weiß, ist Peer Ssteinbrück bekennender Gladdi-Fan. Die Tsunamis möchte ich hier in der Nord nicht erleben, wenn der hier aufschlagen würde :D
 
Zumindest hat Radio Duisburg gerade bekannt gegeben das es sich bei Scholle laut Hellmich und Hübner wirklich nur um ne Übergangsloesung handelt. Damit ist zumindest die schlimmste Befürchtung einiger User hier widerlegt.
 
wiso eine Choreo für Scholz und die manschaft ...

Wieso keine für die Fans ?

Wir werden doch seid monaten gequellt
Wir sind doch die bösen ...
wir sind doch die , die das geld zum Stadion tragen...

Es Wird mal zeit das wir den Medien zeigen das wir die geilsten Fans im Pott sind

ich wer für eine Choreo nur für uns ^^:zustimm:
 
Neuanfang! Ja, schön und gut, aber was bedeutet das denn in letzter Konsequenz:

1. .. ein neuer Trainer, der die Ziele neu definiert und möglicherweise nicht den sofortigen Aufstieg anpeilt = schon hat er die ersten Fans gegen sich aufgebracht!

2... dann setzt er zwangsläufig erst einmal 1/3 des Kaders frei bzw. beurlaubt sie wegen Unvermögen vom Trainings- bzw. Spielbetrieb = Quasi-Ohrfeige für B.H. (denn schließlich hat der die Herrschaften geholt).

Außerdem ist mit der Masse an Spielern kaum ein vernünftiger Trainingsbetrieb zu bewerkstelligen, geschweige denn die Weiterentwicklung einzelner Spieler voranzutreiben (was ja auch wieder einen individuellen Zeitaufwand erfordert und somit auch den Vorwurf erklärt, dass sich unter R.B. einzelne Spieler nicht weiterentwickelt haben).

3. .. entlässt den Mentaltrainer = der hat ja wohl alles falsch gemacht, wenn die Spieler sich wie Sensibelchen auf dem Platz aufführen und permanent Entschuldigungen für ihr Unvermögen anführen.

4... und alleine mit diesen Maßnahmen hat er auch Walter Allmighty eine schallende Ohrfeige verpasst (denn schließlich hat der ja den ganzen Unfug finanziert).


Was für ein Neuanfang? Und weil sich keiner der Protagonisten diesem Szenario aussetzen wird, geht alles seinen gewohnten Gang, wetten? :huhu:
 
wiso (Läuft immer im Zweiten) eine Choreo für Scholz und die manschaft ...

Wieso keine für die Fans ?

Wir werden doch seid monaten gequellt (da gibts nur eines, raus aus der Badewanne und an der Luft einige Stunden austropfen und gut trocknen)
Wir sind doch die bösen ...
wir sind doch die , die das geld zum Stadion tragen...

Es Wird mal zeit das wir den Medien zeigen das wir die geilsten Fans im Pott sind

ich wer (sehr wahrscheinlich Du:D, wer sonst wäre es) für eine Choreo nur für uns ^^:zustimm:


Sorry, aber ich konnte da nicht anders. Da ist mein innerstes Teufelchen mit mir durchgebrannt :D :o:brüller::brüller::brüller:
 
Neuanfang! Ja, schön und gut, aber was bedeutet das denn in letzter Konsequenz:

1. .. ein neuer Trainer, der die Ziele neu definiert und möglicherweise nicht den sofortigen Aufstieg anpeilt = schon hat er die ersten Fans gegen sich aufgebracht!
(...)


Gutes Posting, Prima. Nehme nur mal den ersten Punkt heraus und denke (hoffe!) eher, dass das Gegenteil eintritt: Die Fans SOLLTEN gleich wieder auf die Barrikaden steigen, wenn ein neuer Coach hier als großer Heilsbringer einläuft und beginnt, den Unsinn vom sofortigen Aufstieg nachzuplappern. Jeder halbwegs vernünftige Fuballlehrer hätte sich doch gerade damit sofort diskreditiert.

Schließlich muss endlich mal Schluss sein mit der Augenwischerei!

Fakt ist und bleibt: Die Herren Hellmich & Hübner sind qua Funktion die Hauptverantwortlichen für die laufende, von vorneherein praktisch nutzlose Saison. Warum, wurde bereits eingehend dargelegt. Die aktuelle Spielzeit kann bestenfalls dazu dienen, den "Reinigungsprozeß" im Verein so weit voranzutreiben, dass sich eine tragfähige Perspektive für die kommende Saison entwickelt. Schwer genug.
 
Oh man, mir graut es davor, das der Verein einen Trainer bekannt gibt:eek:.

Egal wer vorgestellt wird,
HIER WIRD DIE HÖLLE LOS SEIN:fluch::fluch:

Na Mahlzeit, da kommt noch was auf uns zu:mad:

Vorallem wenn ich lese, "Eine Choreo gegen Heiko Scholz ".
:zebrakop::zebrakop::zebrakop:

Wat kommt danach????????
Eine Aktion gegen Die Kassiererin von der Haupttribühne, weil se......., naja, warum is eigentlich egal.

:fluch::fluch:
 
Ich gehe davon aus, dass Heiko Scholz nur in Fürth auf der Bank sitzt. Ausserdem hoffe ich, dass der neue Trainer einen eigenen Co-Trainer mitbringt & Scholz somit entweder zurückgestuft wird oder andere Aufgaben beim MSV bekommt.

Aber eine Choreo gegen Scholz wäre absoluter Wahnsinn im negativen Sinne.

Das hoffe ich auch. Bei einem Co-Trainer, der so viele Chefs überlebt, muss man misstrauisch werden und davon ausgehen, dass er zumindest einer der faulen Äpfel im Korb ist. Also neuer Trainer mit eigenem Co und Heiko Scholz kann nach Hause gehen.
 
Wenn man z.B. den MSV einmal mit einer schwer sanierungsbedürftigen Firma vergleichen würde, müsste man einen Sanierungsplan erstellen, die Kosten dafür kalkulieren lassen und dann entscheiden, was man dringend repariert, ggfs. ausgetauscht werden muß und was noch ein wenig Zeit hat !

Auf die aktuelle Misere übertragen :

1.) Eine den Bedürfnissen des Vereins ( Umfeld, finanziellen Möglichkeiten, Spielerpotential ) angepasste Top - Sportliche Leitung, die ziemlich autark und unabhängig bei Detailentscheidungen vom Vorstand, Aufsichtsrat und Präsidenten, arbeiten dürften !

Dieser Personenkreis sollte bestehen aus :

1 Sportdirektor / Sportmanager, der den Titel verdient trägt :D

1 Cheftrainer plus passendem Co - Trainer ( gleiche Denke / Philosophie )

1 Torwarttrainer / 1 Scout, mit Ahnung, Phantasie und Reiselust

Dann sollte bei uns so etwas wie eine Fankultur wieder oder überhaupt Einzug halten. Damit meine ich nicht nur ein / zweimal im Jahr ein Treffen von Fanclubbbeauftragten mit Präsident und................

Sondern ein direkter Austausch mit Spielern / Verantwortlichen des Vereins einmal im Monat ( analog bei den Wölfen )

Eine enge Zusammenarbeit mit den Fans bringt immer Vorteile für beide Seiten.
Man hat eine bessere Kenntnis und vielleicht auch Verständnis für manche kritische Entscheidung, andererseits kann der Verein aber auch unter der Vorraussetzung der " fairen " Fanbehandlung " und nicht Verbalbeschimpfung
sich dann auf seine Fans echt verlassen.

Ein " gewählter " Präsident ist immer so stark oder schwach, wie stark oder schwach wie mögliche Gegenkandidaten wären. Sicherlich hat einer, der ein paar " Dollar " :eek: € im Rucksack mitbringt, gewisse Vorteile für einen Verein, der zwar nicht am Hungertuch leidet, aber trotzdem in einem recht schwierigen finanzellen Umfeld agiert.

Besser als ein mitunter selbstherrlicher Präsident wäre m. E. ein hauptamtlicher Manager oder Vorstandsvorsitzender ( bei einer anderen Rechtsform natürlich ).

Im englischen gibt s den Begríff : asap ( as soon as possible ) oder sobald wie möglich, einiges sollte auf der Abarbeitungsliste der zur Zeit noch Verantwortlichen möglichst bald abgearbeitet werden, dann aber Schritt für Schritt.

Die Chance mit einem neuen Coach ist sehr groß, allerdings wird sie die danieder liegende Fankultur nicht revolutionieren, nur ein wenig positiver gestalten.

Es liegt viel an uns, etwas im Verein zu bewegen, dazu gehört, auch wenn es schwer fällt, eine positive Denke für den ersten Schritt eines Neuanfangs. Dann aber müssen sich einige Personen auf uns zubewegen, wir können auch ein paar Schritte entgegengehen............:D

Es muß ein Dialog aufgebaut werden und entstehen, keine Hasstiraden einerseits und auch keine Fanverunglimpfungen andererseits. So hätten wir eine echte Chance !
 
Wenn man z.B. den MSV einmal mit einer schwer sanierungsbedürftigen Firma vergleichen würde,...

hätte man a) B.H. nicht unterstützt, aktionistisch den Kader aufzustocken und angewiesen, z.B. mit Spielern wie Ole-Book, Kurth und Weber weiterzuarbeiten und sich darüber hinaus (mit dem eingesparten Geld) nur punktuell zu verstärken, b) den Trainer behalten (da der Vertrag sowieso erfüllt werden muss) - und ihm entsprechende Vorgaben gemacht und c) nicht vollmundig das Ziel "direkter Wiederaufstieg" propagiert um damit eine überzogene Erwartungshaltung zu schüren.

Um genau zu sein, hat der MSV schon lange nicht mehr wirtschaftlich operiert! Aus Ego-Gründen einen Georg Koch zu eleminieren, der zum einen für seinen Abgang noch fürstlich bezahlt werden musste, zum anderen einen nicht kostengünstigen (darüber hinaus noch schlechteren) Ersatz zu verpflichten, zeugt nicht unbedingt von wirtschaftlicher bzw. kaufmännischer Betrachtungsweise sondern eher von einem Handeln frei nach Gutsherrenart!

Eine ketzerische Frage sei mir gestattet: Cui bono? Wem hat der ganze Einkaufsaktionismus genutzt? ;)

Ansonsten teile ich Deine Meinung zu 100 %!
 
Eine ketzerische Frage sei mir gestattet: Cui bono? Wem hat der ganze Einkaufsaktionismus genutzt? ;)

Hübner!

Dann muss auch die Frage gestattet sein: was kriegt der Direktor Hübner für seine tollen Einkäufe? Ich schätze mal als Leitender Angestellter wird der nicht unter 6.000,-€/Monat nach Hause gehen.
 
Hübner!

Dann muss auch die Frage gestattet sein: was kriegt der Direktor Hübner für seine tollen Einkäufe? Ich schätze mal als Leitender Angestellter wird der nicht unter 6.000,-€/Monat nach Hause gehen.

Üblicherweise werden hier weder von Fans noch von Vereinsmitgliedern oder Vereinsangestellten Gehaltsauszüge veröffentlicht :rolleyes:.
 
Hallo zusammen, ich bin ja eher selten hier drin habe aber jetzt mal wieder das Bedürfnis mich einzumischen. Leider bin ich auch schon ein bisschen spät dran, daß Spiel war Sonntag und jetzt ist Mittwochabend. Der Grund ist eine Dienstreise die ich nur für das Spiel am Sonntag unterbrochen habe. Aber zu dem was ich loswerden möchte.
Ich war, wie glaube ich alle, der Meinung, das etwas passieren muss und war mir relativ sicher, daß etwas passiert wenn das Spiel gegen Ahlen in die Hose geht. Was ich dann am Sonntag erlebt habe hat mich dann doch ziemlich geschockt. Die Stimmung war natürlich schlecht, vollstes Verständnis dafür, aber wie dieser Unmut rüberkam war das eigentlich erschreckende und hat, so glaube ich, dem Verein, den Fans und der Mannschaft erheblich geschadet. Denn Profi hin oder her auch als Profi geht sowas nicht spurlos an uns vorbei. Wir alle sind Profis auf unserem Gebiet und haben sicher schon Situationen erlebt die zu Leistungseinbrüchen o.ä. geführt haben.
Mein Sohn, der immer Mitte Nord steht kamnach dem Spiel zu mir und sagte als erstes "Das Spiel ist heute auf der Tribüne verloren worden". Ehrlich war ich ziemlich stolz auf meinen Sohn (20 Jahre) das er mit seinen jungen Jahren in der Lage ist die unterschiedlichen Sichtweisen einzunehmen.
Gut, daß ist jetzt ein Stück aus meinem Seelenleben und ich stelle mir die Frage, wie es weiter gehen kann. Wir alle sind gespannt wer der Neue sein wird und was er dann bringt. Es muss noch viel von seiten des Vereins geschehen, Trainerstab, Riesenkader, Sportliche Leitung, Vereinsführung, ich denke alle stehen wirklich auf dem Prüfstand und auch der 12. Mann wird sich wieder positionieren, aber wie?
Wir könnten ja einfach den nächsten Posten nehmen und passende Rote Karten produzieren. Hm, ich glaube dann werden wir unglaubwürdiger.
Ich beschäftige mich beruflich sehr stark mit Teambildung, Personalentwicklung usw. und habe mal versucht etwas zu finden was die Wirkung der Roten Karten beschreibt. Ich hab mehr als erwartet gefunden und den Link stelle ich hier rein. Quelle Uni Mannheim
Letzter Satz vor dem link. Lass uns weiter Verantwortung für den Verein übernehmen und nach Rot müssen wir die Ampel jetzt auf Grün stellen. Vieleicht fällt den wirklich kreativen Köpfen unter uns Zebras ja dazu eine Choreo ein. Herzliche Grüsse aus Kamen und guckst Du hier:


http://www.forschung-erleben.uni-mannheim.de/index.php?id=24&tx_ttnews[tt_news]=63&cHash=2a50f1de4a

Ich hoffe das mit dem Link hat geklappt, is nich so mein Ding:o
 
was wollen wir denn sehen?

Die manschaft soll kämpfen und mittelfristig mehr Spiele gewinnen als verlieren. Das Thema Aufstieg sollte nicht vergessen werden, ist jedoch nicht in dieser Saison Pflicht.
Wenn wir ehrliche Leistung sehen, kommen auch wieder mehr Zuschauer und die Stimmung wird besser.
Ich hoffe auf einen Trainer der uns das ermöglicht.
 
Wenn ich das hier alles so lese habe ich so das Gefühl hier wird nur auf Fehler des Vereins gewartet !!!
Bommer ist weg und das war auch längst überfällig , keine Frage !!!
Es ist noch kein neuer Trainer da und schon wird wieder gemeckert , ist das richtig ???
Hellmich hat sicherlich Fehler gemacht aber wir haben ihm auch viel zu verdanken , auch wenn es viele nicht zugeben wollen !!!
Hier wird auf die Arbeit von Hübner geschimpft aber wer von uns kann das denn nach der kurzen Zeit beurteilen ???
Wenn ich hier lese Hellmich , Hübner , usw. raus dann schlagt doch mal eine
sinnvolle und starke Alternative vor !?
Lasst uns doch abwarten was der neue Trainer aus der Mannschaft macht , dann sehen wir weiter !!!
Bis dahin müssen wir aber 100 % für den Erfolg der Mannschaft und für den Verein geben !!!
Es wird wieder Zeit das wir die Mannschaft bedingungslos nach vorne treiben , das die Jungs Gänsehaut bekommen wenn sie einlaufen !!!
Bommer ist weg , jetzt gehts los !!!​
 
Klares Ergebnis bei der Umfrage bisher.

Gut so, alles andere würde zu einer noch schlimmeren Medienhetze gegen uns Fans führen. Lasst den neuen Trainer erst einmal ins Amt kommen, bevor man sich in der nächsten Personalie, die einem nicht passt verbeißt!
 
Hallo zusammen, ich bin ja eher selten hier drin habe aber jetzt mal wieder das Bedürfnis mich einzumischen. Leider bin ich auch schon ein bisschen spät dran, daß Spiel war Sonntag und jetzt ist Mittwochabend. Der Grund ist eine Dienstreise die ich nur für das Spiel am Sonntag unterbrochen habe.


Walter? Du hier?
 
Zurück
Oben