Radio Zebra vom 11.11.08

@Nr.10
Sein Einsatz in allen Ehren,aber er spielt in einer Mannschaft und deren Leistung müßte er auch ohne Vorwissen und Sprachkenntnisse einschätzen können.Es ist wohl dringend nötig,der Mannschaft zu vermitteln,was es heißt,bei beschissenem Wetter der Truppe durch die halbe Republik hinterher zu reisen,um dann Spiele wie in München zu sehen.

Es geht nicht um,wie es Branco und andere versuchen darzustellen, ein verwöhntes Publikum,dass nach zwei Niederlagen pfeift.Es geht darum,sich bei schlechter Leistung erstmal an die EIGENE Nase zu fassen.Ich lese und höre von der Mannscht,bis auf die üblichen Grlic-Floskeln nach einem vergeigten Spiel,fast nur direkte oder indirekte Kritik am Zuschauer.Das dann meistens noch von Leuten,die sich aufgrund ihrer eigenen Fähigkeiten/Leistungen schonmal gar nicht äußern dürften.

Sowas findet man in anderen Vereinen nur vereinzelt.HIER wird es aber von oben vorgelebt!Eine schöne Hängematte zur Entschuldigung der eigenen Leistungen auf dem Platz,verfehlter Einkauspolitik,sowie schlechter Vereinsführung.
 
(...)
Und uns mit dem Braunschweiger Publikum zu vergleichen, ist ja durchaus ein schmeichelhafter Vergleich. Für den Kenner der hiesigen Fußballlandschaft hat das Braunschweiger Publikum einen exzellenten Ruf. (...)


Schön, dass Du mal explizit darauf hinweist! Man muss die gelb-blaue Eintracht ja nicht unbedingt mögen, aber in Sachen Publikum (Treue und Wachheit) gehören die BSler nach wie vor zum Besten, was der deutsche Fußball zu bieten hat - und DAS nach deren Odyssee!

Serge Branco hätte nach diesem Interview dort nie mehr gespielt.
 
Just my 2 cent

Ein Spieler der sagt gegen Pauli und Ahlen waren wir eigentlich besser, disqualifiziert sich meiner Meinung nach selber mit dieser Aussage.

Also für mich völlig an der Realität vorbei der Junge.
:D

Nuja, wir haben zwar gegen Pauli "irgendwas" gespielt, waren aber wirklich besser, bis ein (oben besagter) Realitätsfremder vor Übermut "A.rschrutschen mit Kegeln des Gegners" spielte und damit seine Mitspieler
zu ähnlichen Spielchen (wer den Ball berührt ist doof, oder so) animierte.

Und gegen Ahlen waren wir doch wohl ganz klar besser - in der Darstellung eines "lebensechten Tisch-Kicker". (Obwohl der nur 2 Verteidiger hat ... selbst wenn man Branco abzieht, hat sich Veigneau zu weit hinten aufgestellt ... :D

Btt.
D.Nuhr + Fussballspielen... alles andere will hier wohl keiner mehr hören bzw. sehen.
 
Er ist halt noch nicht lange hier, hat das ganze noch nicht so mitgemacht und erzählt von den Dingen, die er jetzt erlebt hat.
Kann er von mir aus machen. Aber vielleicht sollten wir mal versuchen ihm zu erklären wie es uns ergeht, dann wird der auch nichtmehr solche Interviews geben.

Das ist einer der wenigen Spieler, dem ich abkaufe das er kämpft und alles geben will, von daher wird es wohl das beste sein, ihn mal aufzuklären.
 
Klar kann ich Brancos Kommentar überhaupt nicht gut heißen.
Aber wenn man mal richtig hinhört, scheint das doch alles sehr vordiktiert zu sein.
Da wird Hellmich bis in den Himmel gelobt. Hübner als der Workhoholic hingestellt und Bommer als sehr guter Trainer mit viel Sachverstand bezeichnet.
Ich kann mir ehrlich gesagt, nach den letzen Spielen, nicht vorstellen das diese Aussage wirklich aus seiner Feder stammt.
Genauso wenig wie man jetzt der Öffentlichkeit verkaufen will das man geschockt war angesichts der Roten Karte Aktion. Die verkaufen den Medien die Sache wirklich als wenn sie völlig ahnungslos waren und nicht wußten was der abgeht. Hallo!!! Natürlich haben die´s gewußt. Und zwar jeder einzelne. Die Aktion war vom MSV genehmigt. Die wußten das 10000 Rote Karten verteilt werden sollten. Oder glaubt wirklich einer hier das die Stadion Regie das auf die Leinwnad bringt ohne das Ok von oben zu haben.
Das alles war kalte Berechnung. Man war zu feige um Bommer schon nach dem Spiel in Koblenz zu feuern. Man hat mit der Zustimmung zu dieser Aktion darauf spekuliert das Bommer dem druck von außen nicht mehr standhält und somit von sich aus das Handtuch wirft um dann natürlich die Abfindung einzusparen. Darauf ist Bommer nicht eingegangen. Hätte er dem zugestimmt würde die Vereinsführung uns die Füße küssen weil wir dem MSV ne Menge Kohle eingespart hätten. DSies ist nicht eingetreten. Also wird jetzt von allen Seiten auf uns eingeprügelt. Von wegen blanker Hass und anhaltend schlechter Stimmung.
Zu dem was die Mannschaft in den letzten Spielen abgeliefert hat.
Ehrlich gesagt glaube ich, nein ich bin fast schon überzeugt davon, das die Mannschaft zumindest in Koblenz und jetzt am Sonntag gegen Ahlen gegen den Trainer gespielt hat. Klar gibt man das in der Öffentlichkeit nicht zu, aber noch schlechter als gegen Pauli konnte man doch schon garnicht mehr spielen.
Die Aussage von Branco das man gegen Ahlen und Pauli gut gespielt hat sind für mich nur leere Worthülsen. Trotzdem sollte die Mannschaft jetzt auf die Fans zugehen und das Gespräch suchen und nicht damit bis zum nächsten FC Abend am 26.11. damit warten.
Außerdem erwarte ich schon am Sonntag das die 10 da unten auf´m Platz ( Herzog lass ich hier mal außen vor) zeigen das sie unsere Unterstützung wert sind und bereit sind alles zhu geben um den MSV wieder auf die Spur zubringen und das sie ihr Geld, welches sie dem MSV kosten auch wert sind.
 
Aber vielleicht sollten wir mal versuchen ihm zu erklären wie es uns ergeht, dann wird der auch nichtmehr solche Interviews geben


Und das glaubst Du wirklich? Dem Hübner wurde auf dem vorletzten Fanabend mehrfach erklärt, dass die Mannschaft auch 34 Spiele in der Saison verlieren kann, solange die Mannschaft auf dem Platz zeigt dass sie will und die Spieler sich den Hintern aufreissen. Wenn es nicht reicht, dann reicht es halt nicht.
Trotzdem geht unser toller Sportdirektor bei der erstbesten Gelegenheit hin und diktiert den versammelten Presseleuten in ihre Blöcke, dass das ach so kritische Publikum nur wegen der Niederlage pfeift und den Kopf des Trainers fordert.
Ein weiteres Beispiel sind viele User hier. Auch hier wurde schon unzählige Male deutlich gemacht, dass die Anti-Bommer-Stimmung vor Allem durch die spielerisch und kämpferisch grausamen Auftritte von regelmäßig acht oder neun Spielern herrührt. Trotzdem wird von Einigen unbeirrt immer und immer wieder behauptet, alleine die Niederlagen, nicht wie sie zustande kamen, wären der Antrieb der Bommer/Hübner/Hellmich-Gegner. Ich frage mich, warum diese User sich hier überhaupt noch regelmäßig aufhalten, wenn sie hier doch scheinbar nur von Lügnern umgeben sind, die etwas Anderes vorgeben als das, was sie wirklich meinen.

Und bei so vielen Leuten, die a) länger zum MSV gehen als der komplette Kader zusammen und b) der deutschen Sprache mächtiger sind als Branco,
glaube ich nicht daran, dass ein Gespräch mit ihm irgendwas bringt, ausser das die Fans, die das Gespräch führen würden, an dieser geballten Ignoranz verzweifeln...
 
Überascht waren sie also,

unsere Führungsriege?

Das ich nicht Lache!!!

Wie setzte sich denn die zahlende Kundschaft nach dem bisherigen Saisonvelauf noch so zusammen?

500 Bauern
1500 Leutchen, die froh waren an der frischen Luft zu sein,
und ca. 10000 Fans die einfach nur noch die Schnauze voll hatten, und sich endlich zur Wehr setzten.
Der Rest hatt(e) bereits resigniert und blieb zu Hause.

Wie jeder lesen konnte, war die Aktion sogar angemeldet.
Was also hatten WH und BH erwartet?

Bommer konnte einem schon leid tun, er hatte keine Chance!

Die Idee zur Aktion hatten die Fans, sie wurde durch WH und BH genial mit vorbereitet (Videoleinwand ect.) und umgesetzt.
Im Nachhinein hatten/haben die mehr Dreck am Stecken als Unsereins. Pfui Teufel!


Bis dann,
einer der 6 roten Karten von der Sparkassentribüne!
 
Bommer konnte einem schon leid tun, er hatte keine Chance!
Er hat darüber hinaus aber leider auch keine Ahnung.;)

Bei allem Verständnis für die dubiose Rolle,die unsere Vereinsführung am Sonntag gespielt hat,so ist Bommer selbst auch nicht ganz unschuldig an der Eskalation.Sein größter Fehler war (neben den fachlichen Defiziten) seine Äußerung nach dem Spiel in München,die vor Arroganz nur so strotzte.Er hat außerdem als erster in der Öffentlichkeit verbreitet,dass die Mannschaft eben schlecht spiele,wenn gepfiffen wird.Eine unglaublich selbstgerechte Verdrehung von Ursache und Wirkung.

Natürlich ist es legitim, seinen Rentenvertrag aussitzen.Er wird sicher schon im letzten Jahr gewußt haben,dass die nächste Trainerstation wohl eher wieder bei ein absteigsbedrohter Zweitligist sein wird.Auch das spielte sicher eine Rolle.Es gab aber auch schon immer Trainer (Magath,aktuell Lienen),die sind von selbst gegangen,wenn es nicht mehr ging.

Was ich damit sagen will:Man sollte ihn jetzt nicht zum Unschuldslamm machen.Durch das lange Festhalten an seinem Posten hat er sich selbst keinen Gefallen getan.
 
Zurück
Oben