Neururer soll beim MSV verlängern

derduisburger

Regionalliga
Duisburg. Sportdirektor Bruno Hübner will noch in diesem Monat mit dem Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg Einigung über eine weitere Zusammenarbeit erzielen. Seine eigene Zukunft lässt Hübner hingegen offen.

Noch ist das Zeitfenster für Peter Neururer sehr überschaubar. Der 53-Jährige steht bis zum Saisonende beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg unter Vertrag – nur im Falle des Aufstiegs verlängert sich der Kontrakt automatisch um ein Jahr. Diese Einschränkung soll bald wegfallen. „Ich will mit Neururer verlängern. Das muss noch im Februar über die Bühne gehen”, erklärte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner am Mittwoch.







http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/2/12/news-110697011/detail.html
 
Hübner soll mal lieber die Finger stillhalten.
Es gibt doch gar keinen Grund, den Vertrag mit Peter schon jetzt vorzeitig zu verlängern.
Bei einem eventuellen Aufstieg würde sich der Vertrag ja eh (zurecht) verlängern. Ansonsten ruhig erst mal die sportliche Entwicklung abwarten, der Peter läuft uns schon nicht weg.
Man sollte Fehler der jüngsten Vergangenheit nicht kopieren, sondern daraus lernen.
 
Finde ich ********.

Ich würde erst mal abwarten ...Und schauen wie es weiter geht ...
Er hat ein vertrag nach Leistung nun muss er erstmal Leistung bringen und wenn das gemacht wurde dann sollte man drüber reden...

Für mich ist das noch Viel zu früh...
 
Würde jetzt erstmal schauen das wir Verträge mit den Spielern (Brenner etc.) ordentlich über die Bühne bringen. Denke Peter läuft uns schon nicht weg. Es klappt im Moment gut und PN zieht sicherlich auch für sich selbst die zusätzliche tägliche Motivation um für einen längerfristigen Vertrag zu kämpfen.
 
naja wenn dann ein jahr verlängern (wie es z.b. im falle eines aufstieges sein wird) gucken wie die arbeit dann in der ersten liga ist und wie die spiele sind und DANN erst ca. mitte der rückrunde oder weiß der geier wann den vertrag weiter um ein jahr verlängern..und nicht vorzeitig den vertrag verlängern (wie bei bommer) obwohl wa wieder auf nen abstiegsplatz stehen (könnten)..
 
Das Wort Geduld (auch altertümlich: Langmut) bezeichnet die Fähigkeit, warten zu können. Oft gilt Geduld als eine Tugend; ihr Gegenteil ist die Ungeduld.

Als geduldig erweist sich, wer bereit ist, mit ungestillten Sehnsüchten und unerfüllten Wünschen zu leben oder diese zeitweilig bewusst zurückzustellen.

Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Geduld

Bedeutet doch im Klartext :

Herr Hübner, bitte warten Sie noch mit einer Vertragsverlängerung für Peter Neururer, übereilt wurden in der Vergangenheit beim MSV schon zuviele Verträge vorzeitig verlängert um dann aus den verschiedensten Gründen frühzeitig wieder aufgelöst zu werden.

Ich weiß nicht, ob B. H. ungestillte Sehnsüchte dabei plagen, wenn, dann sollte er diese bitte, zumindest momentan noch zurückstellen.:D
 
Der Neururer soll erstmal für Erfolge sorgen, die bisherigen Gegner (Ausnahme Lautern) waren alles Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte. In den nächsten Wochen und Spielen wird sich zeigen was er für eine Arbeit abliefert.
Deswegen würde ich noch 6-8 Wochen warten, bitte nicht wieder so eine Nummer wie damals mit dem Bommer.:mecker:
 
Grundsätzlich sollte man nichts übers Knie brechen, verlängern nur um des Verlängerns Willen wäre mehr als unangebracht.
Auf der anderen Seite sollte man aber auch bedenken, dass jetzt bereits die Planungen für die neue Saison bei vielen Vereinen beginnen und auch die Spieler wissen wollen, unter wem sie gegebenenfalls in der nächsten Saison arbeiten. Auch muss ein Trainer die Zeit haben, den Kader mitzuplanen, mit dem er in die neue Saison gehen will.
Ich würde noch 2-3 Wochen warten, vielleicht bis nach dem schweren Spiel in Aachen, denn dann wird man wohl endgültig sehen, in welche Richtung der Weg geht und kann die Planungen für die nächste Saison konkret werden lassen.
 
ist im Grundgedanke ok aber erstmal nur bis 2010 + Option auf ein Jahr wenn man in der Bundesliga spielt.
Hübner sollte am Saisonende gehen und mal einen Fachmann ranlassen bin für T.Wohlert
 
Zweifellos geht der Trend seit Neururers Amtsantritt nach oben und die meisten seiner sportlichen Entscheidungen scheinen bislang auch stimmig. Hoch anzurechnen ist ihm, dass er Klartext redet und - anders als z.B. Bommer - schlechte Leistungen nicht schönredet oder gar von unrealistischen Zielen schwadroniert.

Man muss auch sehen, in welcher desolaten Lage der Coach den MSV "übernommen" hat. Da meine ich, dass man ihm schon (auch jetzt schon) die nächste Saison zur echten Bewährung - also Vertrag bis Mitte 2010 - einräumen sollte. Er kennt sich jetzt schon so gut aus in Verein und Kader, dass er die Planungen für die kommende Spielzeit maßgeblich beeinflussen sollte. Und diese bitte nicht hauptsächlich einem Bruno Hübner überlassen, dessen 13-Monats-Bilanz ich insgesamt für überaus dürftig halte. Letzteren Herrn halte ich - solange ein Fachmann wie Neururer den Trainerposten hat - in punkto langfristige Vereinsentwicklung für eine fachliche Fehlbesetzung.
 
Einfach mal die nächsten 5-6 Spiele Abwarten bevor wir den selben Fehler machen wie beim Bommer und vorzeitig nur wegen ein paar gewonnenen Spielen verlängern und dann wieder hinterher löhnen müssen.
 
Neururer muß nach der Saison wieder weg egal ob wir in Liga 1 oder 2 sind! Der MSV braucht endlich einen vernünftigen, bodenständigen Trainer mit Ambitionen für modernen Fußball!

Sicherlich hasdt du deine Gründe dafür Peter Neururer nach der saison nicht mehr beim MSV sehen zu wollen. Ich bekenne mich offen weder als Neururer Fan noch Neururer Gegner. Ich finde aber, das bisher gezeigte und gesagte von ihm war nicht unbedingt so zu verdammen, dass man ihm vom Hof jagen sollte.

Sicherlich ist Peter Neururer ein echter PR - Profi. Das er im Revier wohnt, sich im Revier wohlfühlt, auskennt, die " Sprache " spricht und auch ansonsten den " netten Kumpel " von nebenan abgibt, wird oder ist ein Teil seiner Darstellungskraft sein.

Was aber für mich zählt sind folgende Punkte bei ihm in der ersten Wochen :

1. Klare Worte und kein " Drumherumeiern "

2. Die Erkenntnis, selbst mit 31 Spielern hast du keine siegfähige Mannschaft

3. Duldet keine Einmischung der Fans und behält Recht bei der Torwartfrage

4. Redet zwar vom Aufstieg, verweist aber immer auf die Abstände

5.Weiß um die Vergangenheitsmisere " Verein - Mannschaft - Fans " und sucht den Kontakt, fordert Unterstützung, gegen Gegenleistung ( Siege/Punkte )

6. Weiß um die noch anstehenden Probleme, geht sie aber direkt an.

7. Sucht und fördert die " Jungen" in der Kombi mit den " Alten " Spielern

Sicherlich gibt es in Deutschland Trainer, die mehr 1. Ligaerfahrung haben als Peter Neururer, Trainer, die einige Titel schon gewonnen haben, aber ganz ehrlich, passen die zum MSV, persönlich, finanziell und würden solche Trainer überhaupt zu uns kommen wollen ?

Ich für meinen Teil beobachte Peter Neururer lieber noch einige Wochen, bin kein Statistiker, aber unterm Strich bin ich mit ihm, seiner bisher geleisteten Arbeit ( nicht nur 6 x nicht verloren ), beste Abwehr ( Gegentore ) der 2. Liga, auch bezogen auf die Reduzierung des Kaders und Einbau der " Neuen " mehr als zufrieden, daher sehe ich einer möglichen Weiterbeschäftigung Peter Neururers über das Saisonende hinaus, relativ gelassen und entspannt entgegen :D
 
erklär mal bitte

:D Vielleicht etwas ungeschickt formuliert von mir, ich wollte damit ausdrücken,
dass er, obwohl eine große Mehrheit ( auch ich :) ) sehr gerne Marcel Herzog weiter im Tor als Nr. 1 gesehen hätte, er unabhängig von " Volkes = Fanmeinung ) seine persönliche Einschätzung beider Torhüter zugrunde gelegt hat und sich dabei hat nicht beienflussen lassen, dass Marcel Herzog in relativ kurzer Zeit eine Art Publikumsliebling geworden war. Seine Entscheidung Tom Starke zur Nr. 1 zu machen, war zumindest bisher richtig !
 
Ich sag erstmal nichts dazu, manche hier sagen jetzt noch, verlängern verlängern wie es bei Bommer der Fall war, am Ende kommt dann das gleiche raus, Neururer steigt auf, steigt aber ab und alles geht hier wieder drunter und drüber, klar würd ich mich freuen wenn man mit ihm verlängert, aber naja, ich weiß nicht so recht was ich dazu sagen soll :eek:
 
wenn ich das hier alles so lese, also dass negative gegen Herrn Neururer. Er macht ne klasse Arbeit, ist ungeschlagen und realistisch. Er sagt ganz klar : war ein scheiss spiel-haben aber gewonnen! Bommer hätte gesagt: Ja wir haben 20 min Fussball gespielt und dann is iwas dazwischen gekommen. Außerdem finde ich sieht man ne klare Verbesserung in jedem Bereich. Vor allem in der Offensive - ist natürlich noch nicht ausreichend, aber es wird besser!
Es ist doch klar, dass der gute Fussball so schnell nicht kommt. Die Mannschaft wurde doch zich mal umgekrempelt und muss sich immer noch finde....

Außerdem, an welche Trainer denkt ihr denn eigentlich?Hitzfeld, Mourinho, Lattek und co? Mit Neururer jetz für 2-3 Jahre zu verlegen, halte ich für eine gute Idee, bevor wir einen abitionierten Jungtrainer holen.
 
Gegen eine Verlängerung um ein Jahr hätte ich persönlich nichts
einzuwenden.

Man muß auch mal sein Standing gegenüber der Mannschaft betrachten.

Gibt garantiert genug die sich sagen "Was will´der von mir, am Ende der
Saison ist der sowieso wieder weg."

Die Aktion gibt PN selber ein bischen Sicherheit und stärkt nach meiner
Meinung seine Position.

Ein Rentenvertrag muß es ja nicht gerade sein.
 
Für mich erstmal eine klare Angelegenheit mit Peter Neururer zu verlängern, nicht um drei aber um zwei Jahre. Wir können doch jetzt nicht jedes halbe oder jedes Jahr einen neuen Trainer holen. So kann das nichts werden, jedes halbe Jahr ein womöglich neues System mit neuen Spielern. Und eine Garantie auf Erfolg kann man nicht verpflichten, jeder neue Trainer und Spieler ist erstmal eine `Wundertüte`, egal ob woanders mit Erfolg oder nicht. Das richtige Team zu finden kann manchmal Jahre dauern. Und da für mich jetzt schon gute Ansätze gezeigt werden also pro Peter Neururer.
 
Ich denke auch, dass man mit einem aktuellen Vertragsabschluss für die nächste Saison nichts falsch machen kann. Es wär ein deutliches Zeichen an das Umfeld und die Mannschaft, vielleicht kann man so doch einige Leute im Team binden, wenn die sehen wohin es geht und das man das Ziel 1. Liga nicht aus den Augen verloren hat. Auch wenn es in diesem Jahr nicht reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde Peter Neururer gut.

Doch ganz personenunabhängig würde ich eine vorzeitige Vertragsverlängerung nicht verstehen. Man sollte doch erstmal abwarten, warum voreilig wieder etwas machen, es wäre blinder Aktionismus.

Und... es würde zeigen, dass man die gleichen Fehler beim MSV immer wieder begeht. Man hat bei Norbert Meier und bei Rudi Bommer ohne Grund einfach vorzeitig verlängert. Was bei rum kam hat man gesehen. Ich will die Beiden vom Trainertyp her nicht mit Neururer gleichsetzen, aber wie gesagt unabhängig von Personen wäre das der gleiche voreilige Schritt wie schon in der Vergangenheit geschehen!
 
Ich will mit Neururer verlängern. Das muss noch im Februar über die Bühne gehen”, erklärte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner
Er will und das muss.:rolleyes:
Was er will muss ja keiner verstehen, warum er aber jetzt unbedingt noch im Februar verlängern muss wüsste ich schon ganz gerne.
Selbst wenn wir unter Neururer jedes Spiel gewonnen hätten würde ich diese Hektik nicht verstehen.
Was ist denn unter Neururer bisher so toll gelaufen?
Spielen wir nun wirklich guten Fussball?
Ein leichter Aufwärtstrend ist zu erkennen, mehr nicht. Es besteht doch überhaupt kein Grund hektisch zu werden. Die nächste Saison kann jetzt eh keiner wirklich planen, haben wir noch eine Chance auf Liga 1 oder eher nicht? Wer will das jetzt planen?
Wenn wir ohne jede Chance auf Liga 1 wären, würde ich eine vorzeitige Verlängerung eher verstehen.
 
Vertrag ohne Not jetzt schon verlängern ?
Ich denke nein, man sollte tatsächlich bis Ende März abwarten,
nicht jetzt schon in Euphorie verfallen und natürlich auch aus den Fehlern
der Vergangenheit lernen. ( voreilige Vertragsverlängerungen )
Die Arbeit von Peter N. ist m.E. bisher zufrieden stellend verlaufen
und bei einem erkennbaren Trend zur Tabellenspitze ( Platz 1 – 3 )
wird dann eine beidseitige Unterschrift hoffentlich nur noch
Formsache sein.

 
Nun Bruno will, aber ob Hellmich da grünes Licht für gibt halte ich nach den letzten Erfahrungen in solchen Sachen und dem Presseartikel von gestern ("wir werden abwarten") für vorerst abwegig.
Zumal der MSV auch mindestens bis März Zeit hat, ohne nachher mit geladener Pistole durch den Stall laufen zu müssen....
 
Sehe auch keine Notwendigkeit für eine Deadline "Februar 2009". Was soll die Hektik? Warum Aktivismus ohne Not?

Es ist sicherlich notwendig, im Frühjahr eine Entscheidung zu fällen - im Hinblick auf die anstehenden, personellen Planungen. Auch für meinen Geschmack würde eine 1-jährige Verlängerung, möglicherweise mit Option für den Aufstieg (2010) ausreichen.

Schließlich sagt Neururer selbst, er sein kein Typ für Liga 2, und wenn er den Aufstieg im nächsten Jahr verpassen sollte, würden sich die Wege ohnehin vermutlich trennnen. Also keine Rentenverträge mehr bitte.
 
Ich sehe das ähnlich wie die meisten hier. Ohne Not den Vertrag kurzfristig zu verlängern hört sich nicht grade sinnvoll an. Da die Personalplanungen der Mannschaft für die nächste Saison jedoch nun auch so langsam los gehen, könnte ich die vorzeitige Verlängerung von Peters Vertrag jedoch auch so deuten, dass Hübner bezgl. der Spielerverhandlungen gerne den Trainer mit ins Boot nehmen möchte. Sollte, was ich nicht hoffe, Peter nächste Saison nicht mehr unser Trainer sein, dann wäre es nicht unbedingt klug, wenn die Mannschaft von ihm (und Hübner natürlich auch ein wenig) noch zusammengestellt wird. Unter Umständen wäre dann der nächste Zoff (Ausreden) mit dem dann neuen Trainer schon vorprogrammiert.
 
Hmm, so ein zwei Wochen könnte man noch warten, aber was würde das bringen? Nach den Packungen gegen FCA und 60:eek: wärs auch nicht besser:rolleyes:.

Grundsätzlich ist der Pedda schon OK. Barca und Chalski stehen aber glaub ich auch noch nicht auf der Matte.
Bis Saisonende ist es noch gut 3 Monate hin. Kein Grund zur Hektik.

Der Vertrag muss sicher nach Erfolg und Ligazugehörigkeit gestaffelt sein. Wie ich den Pedda kenne wird er schon ne Meisterprämie einbauen. :D
 
Zu den Vertragsverlängerungen bei Bommer & Meier sehe ich doch einen gewissen Unterschied. Da hat man ohne Not auf Jahre verlängert, da noch Verträge über die nächste Saison bestanden. Hier sind es aber nun nur noch vier Monate bis zum Auslaufen des bestehenden Vertrags. Wenn man vernünftig planen will, müssen die Scouts jetzt schon aktiv werden, und nicht erst im Juni/Juli . Oder sollen wir warten bis der dann neue Coach seine Pläne und Wünsche äußert. Das Spielerkarussel dreht sich schon, und nur der frühe Vogel fängt den Wurm. Und bis jetzt passt es doch, offensichtlich. Auch wenn ich mich wiederhole: keiner kann vorher Garantien abgeben, nicht bei neuem Trainer und auch nicht bei neuen Spielern.
 
Die Diskussion um den Zeitpunkt der Verlängerung ist ja eine ganz andere als die um die Laufzeit des neuen Vertrages. Ich wäre auch dafür noch ein paar Wochen zu warten. Zwar passt es augenscheinlich im Moment, aber wie schon erwähnt, die wirklich schweren Spiele, an denen man sich messen muss, kommen jetzt erst in den nächsten Wochen. Besteht man die so, dass man sagen kann Jau, der Peter ist der richtige für uns (das muss man ja bekanntlich nicht am Ergebnis, sondern an Kampf und Einsatzwille bewerten), dann kann man verlängern. Die Frage ist dann allerdings, ob sich Neururer noch mal auf einen Ein-Jahres-Vertrag einlässt. An seiner Stelle würde ich dann sagen Ich hab mich doch jetzt hier bewiesen, wie ihr wolltet, jetzt schenkt mir mal n bisschen Vertrauen. Und ein Ein-Jahres-Vertrag ist nicht unbedingt ein großer Vertrauensvorschuss.
 
Wäre dafür, schnell eine Lösung herbeizuführen. Dabei geht es nicht um das Wohl von PN, sondern vielmehr um die Planungssicherheit des MSV für die kommende Saison und die Möglichkeit, über ihn frühzeitig nach Verstärkungen zu suchen. Spätestens Ende März sollte ein Vertragsangebot auf dem Tisch liegen.

Nebenbei weiß ich, was ich von dem offensiven Auftreten unter einem Peter Neururer zu halten habe, weil es mir gefällt. Immer noch besser als eine mögliche unbekannte Variante mit einem wiederum neuen Trainer, der dann wieder alles durcheinanderwürfelt. Was wir jetzt haben, kennen wir, Überraschungen mit neuen Leuten beim MSV sehe ich immer eher pessimistisch entgegen.

Langsam muss auch ein wenig Konstanz in den Laden.
 
Also in Anbetracht der Amtszeiten der Herren Meier und Bommer möchte ich eigentlich nicht von mangelnder "Konstanz" in den letzten Jahren sprechen... Da hätte ich mir doch an so manchem Spieltag ein wenig mehr Inkonstanz gewünscht...

Wollen wir hier einen etablierten und bisher bei uns erfolgreichen Fußballlehrer mit derartigen Debütanten, bzw. Diletanten vergleichen? :eek:

Aber du meintest sicherlich "Inkontinenz" :D
 
Zurück
Oben