Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Solche Leute muss man halt mal für ein oder zwei Jahre nach Oberhausen, Bielefeld oder Münster verleihen.

Prinzipiell richtig. Aber wie man bei Starck sieht kann man das auch noch verbocken. :rolleyes:
Verstehe echt nicht, warum man soviele Talente gehen lassen hat, die angeblich nicht die Klasse für die zweite Lige hatten und mittlerweile Stamm spielen. Da muss in Zumunft einiges anders gemacht werden, ich hoffe man hat aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt.
 
Makiadi-Interview

Cédrick Makiadi: "Jeder kann sich einleben"

Cédrick Makiadi, geboren in Kinshasa, ist im Alter von acht Jahren aus dem Kongo nach Lübeck gekommen.

Bevor der Mittelfeldspieler im Jahr 2009 zum Sportclub nach Freiburg wechselte, spielte er als Profi für den VfL Wolfsburg und den MSV Duisburg. Wie sieht er das Thema Integration von Fußballprofis? Darüber hat sich der 27-Jährige mit Joachim Röderer unterhalten.....

weiterlesen: http://www.badische-zeitung.de/freiburg/c-drick-makiadi-jeder-kann-sich-einleben--50604606.html
 
Hier mal einer von ganz tief unten aus der Kiste:

Peter Cestonaro (1972 mal beim MSV, danach Torjäger in Darmstadt) trainiert jetzt TuS Erndtebrück.
 
Björn Schlicke

Der Kapitän geht von Bord

Vor dem Heimspiel gegen Düsseldorf tritt Björn Schlicke von seinem Amt zurück

Ausgerechnet vor dem schweren Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf sorgt eine Personalie für Unruhe beim Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt.

Zitat:

Milan Sasic hatte ihn seinerzeit nicht mehr für gut genug befunden und beim Zweitligisten MSV Duisburg ausgemustert. Also löste Björn Schlicke seinen Vertrag beim MSV auf und schloss sich im Frühsommer 2010 dem Ligarivalen FSV Frankfurt an. Der 1,93 Meter große Innenverteidiger, der schon für den Hamburger SV und den 1. FC Köln in der Bundesliga spielte, erwies sich für den kleinen Club vom Bornheimer Hang als Glücksfall....

Weiterlesen: http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/rmn01.c.9322997.de.htm
 
Samstag hab ich Christian Tiffert in der Nachtresidenz in Düsseldorf "getroffen".
HAbe ihn ganz höflich mit Sie angesprochen.
Alles was zurück kam war ein musternder/abwertender Blick der sagte "Verpiss dich!".
Genau so ein symphatischer Typ wie er mir aus der MSV Zeit in erinnerung geblieben ist :rolleyes:


Seine "Freundin" oder wer immer das an seiner Seite war hat wenigstens freundlich gelacht und Hallo gesagt.

Edit: ah jetzt weiß ich auch warum der hier in der gegend war. Was hat der Penner bei Ivos Abschiedsspiel zu suchen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Samstag hab ich Christian Tiffert...
Genau so ein symphatischer Typ wie er mir aus der MSV Zeit in erinnerung geblieben ist :rolleyes:

... Penner bei Ivos Abschiedsspiel zu suchen?

Dein Auftreten war halt nicht korrekt, da sich C.T. mit Frau/Freundin in einer privaten Situation befand. Ein Kopfnicken hätte genügt.

Und jemandem gleich Penner zu nennen paßt wohl zu deinem Auftreten. Schließlich haben Ivo und C.T. zusammen beim MSV gespielt.

>Wegen solcher Fans die glauben das Spieler kein Privatleben haben dürfen, habe ich seinerzeit den MSV verlassen.<
 
Jedenfalls ist das schon gewöhnungsbedürftig, da Spieltag für Spieltag einen Bugera, Tiffert, Sahan, Kouemaha herumlufen zu sehen und sich irgendwann die Frage zu stellen: ist das jetzt der MSV Kaiserslautern oder der 1.FC Duisburg?
 
>Wegen solcher Fans die glauben das Spieler kein Privatleben haben dürfen, habe ich seinerzeit den MSV verlassen.<

Ich stimme Dir grundsätzlich zu, dass jeder Spieler wenn er privat unterwegs ist auch ein Recht auf Privatsein hat. Da ist der Spieler genau so ein Privatmann, wie der Fan gegenüber.

Ich stelle mir das auch blöd vor ständig Leute grüßen zu "müssen", die ich gar nicht kenne. Daher auch mein :danke:

Was ich Dir aber nicht abnehme ist, dass das der Grund gewesen sein soll den MSV verlassen zu haben. Weil das nämlich nicht MSV-spezifisch ist, sondern in jedem Verein und dessen Spielern der /die in der Öffentlichkeit steht so ist. Ob gerne genommen oder nicht.

Etwas überspitzt gefragt: Wo biste denn hin gegegangen nachdem Dir die MSV-Fans auf den Sack gegangen sind nach Hamborn 07 oder den Buxtehuder SV ?? :huhu:
 
Dein Auftreten war halt nicht korrekt, da sich C.T. mit Frau/Freundin in einer privaten Situation befand. Ein Kopfnicken hätte genügt.

Und jemandem gleich Penner zu nennen paßt wohl zu deinem Auftreten. Schließlich haben Ivo und C.T. zusammen beim MSV gespielt.

>Wegen solcher Fans die glauben das Spieler kein Privatleben haben dürfen, habe ich seinerzeit den MSV verlassen.<

Wie gesagt, habe ihn ganz freundlich angesprochen.
Sein Verhalten daraufhin lässt mich solche aussagen tätigen.
Ein Kopfnicken hätte genügt -> korrekt! Aber nichtmal das war drin ;)
 
Christian Tiffert ist einfach ein spezieller Typ, sowohl auf dem Platz als auch in Interviews und vermutlich auch privat.
Habe ihn mal an einer Tankstelle getroffen, nach einem 4:1 Heimsieg gegen 60, bei dem er 3 Treffer vorbereitete und ein riesen Spiel ablieferte.
Habe ihn in seinem Auto gesehen, als ich vom bezahlen aus der Tanke kam, und bin in seine Richtung gelaufen, habe ihm :top: gegeben und gehofft, er würde das Fenster runterlassen, so dass man vielleicht kurz quatschen könnte.

Tiffert hat aber nur geguckt als wären die Aliens gelandet, der hatte wohl keinen Bock auf Smalltalk. Find' ich aber ok, wer nicht der Typ für solche Sachen ist der lässt es halt.
 
Habe ihn mal an einer Tankstelle getroffen, nach einem 4:1 Heimsieg gegen 60, bei dem er 3 Treffer vorbereitete und ein riesen Spiel ablieferte.

Tiffert hat aber nur geguckt als wären die Aliens gelandet, der hatte wohl keinen Bock auf Smalltalk. Find' ich aber ok, wer nicht der Typ für solche Sachen ist der lässt es halt.

Genau am gleichen Tag bin ich ihm nach dem Spiel auf der Gegentribüne begegnet, als er gerade auf dem Weg zu seinem Auto war. Für meine Gratulation zum Spiel und zur neuen Position (unter Neururer als Spielmacher eingesetzt) bedankte er sich freundlich, grinste kurz (was sich darauf bezog, dass er jetzt auf der 10 aufblühte, während Bratwurst-Bommer ihn eigentlich schon aussortiert hatte) und äußerte noch sowohl seine Hoffnung, als auch seinen Glauben, dass es in der Rückrunde so weiter gehen wird und wir oben nochmal angreifen.

Von daher kann ich persönlich nur positiv über Christian Tiffert berichten.
 
Thorsten Albustin hat ein Buch geschrieben:
Fußball-Torhüter: Das große Praxishandbuch für Spieler und Trainer.

Soll laut 11Freunde ganz brauchbar sein.
 
Witzig: ich fahre Samstag durch Essen und komme zufällig an den leuchtenden Flutlichtmasten der Hafenstraße vorbei. Musste tanken und war also in der Tanke gegenüber dem Stadionzugang. Drinnen höre ich im Lokalradio dass Grund das 1-0 gegen S 05 2 macht.
So ging es auch aus, kotz, altes Zebra trifft für den Gurkenclub, naja.

Heute les ich, dass tatsächlich ein anderes Zebra das Tor gemacht hat: nämlich Gefahrenhorst per Eigentor:D.

Immer brandgefährlich wie eh und je der Gute :).
 
Artur Grzesiek

weiß nicht, obs schon gepostet wurde (falls ja - bitte löschen) oder obs für ehemalige funktionäre einen eigenen fred gibt (falls ja - bitte verschieben), aber artur grzesiek sitzt im verwaltungsrat des ziegenstalls:

http://www.fc-koeln.de/club/ueber-den-fc/gremien/

aber wer weiß wie lange - vielleicht kommt er demnächst ja bei der sparkasse düsseldorf oder gelsenkirchen unter, was wohl wieder einen vereinswechsel nach sich ziehen würde...

herzblut halt:cool:
 
traurig, wenns so wäre: das aufsichtsratsmandat als rein wirtschaftliche pflichtveranstaltung.:(

So ist nun mal der Lauf der Dinge.

Beim MSV war´s eine Herzensangelegenheit (als Vertreter der Sparkasse).;)
Er war ein souveräner und ruhiger HV-Versammlungsleiter der letzten Jahre (Disput zwischen WH, Görtz, Wittsiepe). :respekt:

Und wie ich meine, in seiner Vita gelesen zu haben, ist er ein eingefleischter Zecken-Fan.

Nun aber ist er beim Ziegen-Club, wat soll´s ...
 
Zitat :

" FC Energie verpflichtet Uwe Möhrle
Kapitän des FC Augsburg wechselt in der Winterpause nach Cottbus "

" Der FC Energie Cottbus hat mit Uwe Möhrle einen bundesligaerfahrenen Abwehrspieler verpflichtet. Der Kapitän des FC Augsburg wechselt in der Winterpause in die Lausitz und unterschreibt beim FCE einen Vertrag bis Juni 2014."

" Insgesamt blickt der 32-Jährige auf 123 Einsätze in der höchsten Spielklasse sowie bisher 122 Partien in der 2. Bundesliga zurück. Der Familienvater erzielte auf seinen Stationen Hansa Rostock, MSV Duisburg, VfL Wolfsburg und FC Augsburg zudem 14 Tore."

Link: http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=7368
 
Interview mit Denis Pozder (Alemannia Aachen II)

Für alle die ihn nicht kennen. Pozder wusste bei unserer Zweiten durchaus zu überzeugen!

Pozder: „Aachen ist mein erster Ansprechpartner“

Mit der Oberligamannschaft von Alemannia Aachen steht Denis Pozder auf einem Qualifikationsplatz für die reformierte Regionalliga - mit bisher neun Treffern und sieben Vorlagen hat der Stürmer großen Anteil an der guten Ausgangslage der U23. Mit Sven Bauer (Lapdog) sprach der 22-jährige Stürmer über die Aussichten der Alemannia in der Rückrunde, seine Erfahrungen beim FC Metz in Frankreich, seinen Torriecher sowie seine Perspektiven im bezahlten Fußball (...)

weiterlesen: http://www.transfermarkt.de/de/pozd...ster-ansprechpartner/news/anzeigen_78827.html
 
Da holt der Bommer sich wohl alle alten spieler aus duisburge zeiten

Möhre war schon weg als RB hier aufschlug, hat ihn wohl auch weggeschickt.

Da freuen sich ja Chaftar, Mokhtari und Adler, über den Umweg Burghausen zurück in Liga 2

Klar, die würden CB sicher weit nach vorne bringen, aber meinetwegen:D.

TS finde ich OK, klar dass der auf den Eventies herumhackt. Er ist ja auch durchweg positiven Support gewöhnt, verwöhnt sozusagen. Nur komisch dass er sich drüber wundert, das Hoppenheim fast nur Konsumenten im Stadion hat. Muss er eben zähneknirschend mit leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wien (SID) - Der ehemalige Bundesliga-Profi Ivica Vastic ist neuer Trainer beim österreichischen Fußball-Erstligisten Austria Wien. Vastic, der 1994 zehn Bundesligaspiele für den MSV Duisburg bestritten hatte, tritt die Nachfolge des entlassenen Karl Daxbacher an. Austria Wien hat als Tabellenvierter derzeit vier Punkte Rückstand auf Spitzenreiter und Stadtrivale Rapid Wien.

LInk: http://www.handelsblatt.com/ex-duisburger-vastic-neuer-austria-trainer/5986278.html
 
Zurück
Oben