Linux als OS erreicht 1%

  • Ersteller Ersteller JL88
  • Erstellt am Erstellt am
J

JL88

Linux erreicht das erste mal überhaupt die 1% Marke bei den Desktop Betriebssystemen.
Glückwunsch ihr Nerds.:huhu:
Und jetzt wieder zurück in den Keller :D

Quelle
 
Bin auch am Überlegen ob ich bei meinem Neuen Rechner nicht auch Linux drauf machen soll. Und dann Windows nur noch zum Zocken benutzen.

Hab schonmal in Ubuntu reingeschaut und hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Kann man das benutzen oder ist das nur nen abgespecktes Linux, was nur für Anfänger zu gebrauchen ist? (hab keine Lust dann nach 3 Monaten nochmal die Distri zu wechseln..) Was ist noch zu empfehlen? was hat die meiste Software (.deb oder das andere). Ist zwischen KDE und Gnome eigentlich ein großer unterschied?

@ Topic: Gratz Linux: leider hat es nicht soviel Marktanteil wie Mac. Denke Linux hätte den Platz als Windows Konkurrent eher verdient. Naja nen Traum wäre eine vielfältige Betriebssystemlandschaft: so 30% Mac 30% MS 30-40% Linux. Dann würden auch endlicht die Software/Hardware für alle kompatibel geschrieben werden (z.b. Spiele mit OpenGL anstatt DirectX)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, grundsätzlich glaube ich sind solchen Statistiken nicht wirklich sehr aussagekräftig. Wie will man die Verbreitung von einem Betriebssystem messen, welches nicht verkauft wird? An den Downloads? An den Zugriffen auf bestimmte Webseiten? Alles doch sehr schwammig ...

@Glocken: Kommt halt immer drauf an was du willst und was du bereit bist an Zeit und Aufwand zu investiren. Erstmal solltest du mit den Grundlagen vertraut werden. Ich denke Ubuntu (oder Kubuntu, wenn du KDE lieber magst) wird einem Anfänger schon gerecht. Da Ubuntu auf Debian basiert ist es quasi unendlich erweiterbar und nicht (wie du befürchtest) nur eine "abgespeckte Version".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Linux ist auch heute noch nix für Computer-Anfänger, aber es wird immer benutzerfreundlicher. Habe jetzt seit einigen Tagen das neueste Kubuntu-Update drauf und es ist schon sehr sauber organisiert und einfach zu bedienen. Dafür braucht es also keine Nerds mehr :D

Einer der Hauptgründe für Linux ist das Thema "Sicherheit". Da braucht's nicht alle zwei Tage neue "Sicherheitsupdates" für alle mögliche Software. :rolleyes:
 
Das Problem am Linux ist die Usability. Ubuntu ist zwar ein guter Ansatz, aber ein Linux "for the rest of us" gibt es noch nicht wirklich. Dazu schreckt viele Nutzer der umstieg und die Angst vor fehlender Kompabilität ab.

Erfreulich aber das Windows weiter Marktanteile verliert. Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf hab war der NetShare letztes Jahr zur selben zeit bei 92 oder 93 Prozent. Damit sind nun gut 11% der Computer nutzer auf nem Unix unterwegs. Das kann der Industrie nur gut tun :) Denn Monopole bedeuten Stillstand
 
Ich versuche solche Statistiken immer mit dem Portal abzugleichen. Und jedesmal komme ich zur Erkenntnis, nein das passt überhaupt nicht! Wir haben für den Durchschnitt extrem viele Linux und MacOS Nutzer hier :eek:

Zur Info noch über die fast 12.5 % Windows 2003 Server Nutzer. Dies kann ich mir nur so erklären, dass sehr viele über eine Terminalsession hier surfen. Sonst ist die extrem hohe Anteil nicht zu erklären!

:guckstdu: Ganz unten!
 
Ich hab seit 2 Jahren ausschließlich Ubuntu drauf und da ich privat nicht auf'm PC zocke, brauche ich kein Windows. Video- und Audiobearbeitung sind vorhanden, Office-Lösungen ebenso, dazu unzählige kleine Tools. Meine Diplomarbeit habe ich zu 100% mit OpenSource/Linux geschrieben, es ist also nicht nur für Nerds ;)
 
Und jedesmal komme ich zur Erkenntnis, nein das passt überhaupt nicht! Wir haben für den Durchschnitt extrem viele Linux und MacOS Nutzer hier :eek:

Wie wurden denn diese Statistiken erhoben? Sind das alle Zugriffe, die Jemals getätigt wurden oder nur die des letzten Monats o.ä.? weil fas 6% für firefox 1 der ja schon ewig veraltet ist, sollen 5% detr Nutzer hier benutzten? Wenn das so ist BITTE UPDATEN ;)

Oder kann es sein, dass wenn ein Server mit Linux (google, oder sonst ein Server) hier drauf zugreift, das auch als Linux gewertet wird?
 
Wie wurden denn diese Statistiken erhoben? Sind das alle Zugriffe, die Jemals getätigt wurden

Jep, alle!

Oder kann es sein, dass wenn ein Server mit Linux (google, oder sonst ein Server) hier drauf zugreift, das auch als Linux gewertet wird?

Google (Bot´s u.ä.) werden, siehe etwas weiter oben gesondert gewertet! Dies sind ja keine Betriebssysteme! Auch werden Router (i.e. Fli4l, Linksys Router) nicht gewertet. Es kommt immer auf dem Client an, jeder Browser schickt eine "Betriebssystemkennung" des Clients mit. Die wird ausgewertet! Terminaldienste unter Linux sind eher selten anzutreffen!
 
Gerade in Sachen Usability hat sich in den letzten Jahren, insbesondere bei Ubuntu ne Menge getan! In unserem Haushalt laufen sämtliche PC's und Laptops (und sogar Sat-Receiver) unter Linux!

Meine Freundin kommt mit Ubuntu bestens zurecht, ohne dass ich ihr irgendwas großartig erklären musste! Aber wo soll bei einem 0815-User auch das Problem sein, ob er jetzt aufm Windows- oder Linux-Desktop den Firefox-Buttton anklickt?! Surfen, Mailen, Chatten, Videos gucken, bisschen was schreiben, vielleicht mal ne Digicam oder MP3-Player anschließen... mehr macht doch der "technikferne" PC-Nutzer i.d.R. nicht! Und da kann man mit normalen Userrechten sehr viel weniger kaputt machen oder "sich einfangen" als unter Windows.

Und die Benutzer, die schon etwas weiter sind und mal eben ein Tool oder Programm für einen bestimmten Zweck brauchen, klicken bei Ubuntu einfach auf "Anwendung hinzufügen" und geben einfach einen Suchbegriff wie z.B. "Videos schneiden" ein und schon kann man eins der Programme, die in der Auswahl erscheinen mit einem Klick runterladen und installieren. Gerade diese speziellen Benutzer, die meinen, mit einem PC umgehen zu können, sind aus meiner Erfahrung meistens die, die sich unter Windows irgendnen Müll installieren oder auf dubiosen Warez-Seiten Würmer und Viren einfangen!

Die verschiedenen Linux-Distributionen haben auf dem Weg zum Massenmarkt einen langen und steinigen Weg hinter sich und ich kann die fehlende Akzeptanz vollkommen nachvollziehen, wenn man bedenkt, dass Selbstverständlichkeiten wie WLan mit WPA-Verschlüsselung bis vor 2 Jahren nicht ohne Frickelei funktionierten. Aber wenn man z.B. Ubuntu heute als Maßstab nimmt, dann sind Punkte wie Installation oder Plug&Play mittlerweile sogar besser als bei Windows gelöst!
 
Zurück
Oben