Glasröhre für die A57

http://www.rp-online.de/public/article/krefeld/708667/Glaskuppel-fuer-die-A-57.htmlAlso, ich weiss ja nicht. Ich stelle mir nur grade folgendes vor:

Sommer, 32 Grad im Schatten. Ein Cabriofahrer mitten im Stau auf der A57. Neben ihm und vor ihm etliche LKW mit gutem Diesel bei geschätztzer Innenröhrentemperatur von 55 Grad...
Naja....

Also 1.
Solarzellen auf dem Dach erzeugen Strom.
Solarzellen sind nicht durchsichtig, soweit ich weiß;) Das sollte sich also in Grenzen halten;)

2.
Die Luft unter der Kuppel wird durch Filter von Feinstaub und Emissionen gereinigt. Die Hitze, die im Sommer unter dem Glas entsteht, wird im Grundwasser gespeichert und wärmt im Winter den Asphalt. Daneben reicht die Wärme noch, um pro Kilometer Glasdach 2400 Wohnungen zu heizen.
Also auch das Verschmutzungsproblem gelöst....
Theoretisch hört sich das gut an, finde ich, ob sich so etwas in der Praxis umsetzen lässt, ist ne andere Sache...
 
Zurück
Oben