Alles zur U21 EM in Schweden (15.06-29.06.09)

Aufgebot der deutschen U21 Nationalmannschaft:

Tor: Florian Fromlowitz (Hannover 96/12 Spiele/0 Tore), Manuel Neuer (:kacke: 04/15/0), Tobias Sippel (1. FC Kaiserslautern/1/0)
Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV/20/4), Andreas Beck (1899 Hoffenheim/22/1), Jerome Boateng (Hamburger SV/8/0), Sebastian Boenisch (Werder Bremen/10/0), Benedikt Höwedes (:kacke: 04/11/1), Mats Hummels (Borussia Dortmund/10/0), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund 1/0), Daniel Schwaab (SC Freiburg/14/0)

Mittelfeld: Daniel Adlung (VfL Wolfsburg/5/0), Änis Ben-Hatira (MSV Duisburg/3/0), Gonzalo Castro (Bayer Leverkusen/16/1), Patrick Ebert (Hertha BSC Berlin/10/1), Dennis Grote (VfL Bochum/14/0), Fabian Johnson (1860 München/4/0), Sami Khedira (VfB Stuttgart/11/5), Mesut Özil (Werder Bremen/11/4)

Angriff: Ashkan Dejagah (VfL Wolfsburg/16/3), Chinedu Ede (MSV Duisburg/5/0), Marko Marin (Borussia Mönchengladbach/7/1), Sandro Wagner (MSV Duisburg/5/2)

Gruppe A:

Schweden
Weissrussland
Italien
Serbien

Gruppe B:

Spanien
Deutschland
England
Finnland

Übertragen im TV wird das ganze durch das DSF (Spiele ohne deutsche Beteiligung) und ZDF (deutsche Spiele).

TV Fahrplan ZDF:

15.06. 20:45 ZDF Spanien - Deutschland
18.06. 18:15 ZDF Deutschland - Finnland
22.06. 20:45 ZDF Deutschland - England

TV Fahrplan DSF:

Montag, 15. Juni
18.10 bis 20.10 Uhr: England vs. Finnland live
22.30 bis 23.00 Uhr DSF Aktuell: Highlights Deutschland vs. Spanien

Dienstag, 16. Juni
18.10 bis 20.10 Uhr: Schweden vs. Weißrussland live
20.35 bis 22.45 Uhr: Italien vs. Serbien live

Donnerstag, 18. Juni
22.30 bis 23.15 Uhr DSF Aktuell: Höhepunkte Deutschland vs. Finnland & Spanien vs. England

Freitag, 19. Juni
16.35 bis 18.00 Uhr: Schweden vs. Italien live (Live-Einstieg)
18.10 bis 20.15 Uhr: Weißrussland vs. Serbien live

Montag, 22. Juni
20.35 bis 22.45 Uhr: Finnland vs. Spanien live
22.45 bis 23.15 Uhr DSF Aktuell: Höhepunkte Deutschland vs. England

Dienstag, 23. Juni
20.35 bis 22.45 Uhr: Serbien vs. Schweden oder Weißrussland vs. Italien live

Freitag, 26. Juni
18.20 bis 20.30 Uhr: Halbfinale 1 live *
20.40 bis 22.45 Uhr: Halbfinale 2 live *

Montag, 29. Juni
20.30 bis 22.45 Uhr: Finale live *

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_780117.html
 
Ich bin gespannt auf diese EM, es füllt ja doch ein wenig das Sommerloch. Und drei Duisburger sind dabei.:)

Bevor das DFB-Team am 11.6. nach Schweden reist, findet als letzte Vorbereitungsmaßnahme in Deutschland noch ein Trainingslager vom 3. bis 7. Juni in Barsinghausen statt. Barsinghausen liegt in Niedersachsen, und das dortige Sporthotel war schon WM-Quartier der Polen.
 
Aus dem oben genannten 23-köpfigen Aufgebot muss Nationaltrainer Horst Hrubesch noch 3 Spieler aus dem Aufgebot streichen Das steht in der folgenden Presseinformation:

MSV Duisburg
Chinedu Ede weiter im Rennen um ein EM-Ticket

comment_logo_nrz.gif
MSV, 02.06.2009, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Nationaltrainer Horst Hrubesch nominierte MSV-Mittelfeldspieler....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/6/2/news-121603462/detail.html
 
Wagner und das Ungeheuer

Die Siegermentalität, die Matthias Sammer als Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) von allen Nachwuchsspielern verlangt, hat Sandro Wagner schon verinnerlicht. "Wir fahren nach Schweden, um da Europameister zu werden. Angesichts unseres starken Kaders wäre jede andere Zielsetzung auch dumm", sagt der Stürmer des MSV Duisburg mit viel Selbstbewusstsein in der Stimme. Das kann er sich auch erlauben.


Weiter:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/716306/Wagner-und-das-Ungeheuer.html
 
Wieso Angst? Da haben gestandene Bundesliga-Profis gegen eine U23-Auswahl aus der Oberliga gekickt. Wenn der Wagner mit dem MSV gegen Wattenscheid 4 Tore machen würde, würd dat auch keiner allzu hoch einstufen, obwohl das Leistungsgefälle ähnlich sein dürfte ;)
 
Bin mal sehr gespannt auf die EM, da machen ganz starke Gegner mit, das ist ein echter Gradmesser.

Ausgepowert können unsere Spezialisten nicht sein. Unter den Umständen wird es sehr interessant zu sehen, wie die Leistungen der 2.Liga einzustufen sind.
 
Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist heute in Schweden eingetroffen. Eine halbe Autostunde von Göteborg entfernt hat sich das Team im Nääs Fabriker Hotel einquartiert, einer alten Baumwollspinner Fabrik, die stillgelegt wurde und in eine vornehme Hotelanlage umgebaut wurde.:cool:

http://www.schwedentipps.se/naas.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U21-Europameisterschaft
Das Ungeheuer auf Titeljagd

VON ROLAND LEROI - zuletzt aktualisiert: 12.06.2009

Göteborg (RPO).
Die Legende vom Kopfball-Ungeheuer, das er einst gewesen war, mag Horst Hrubesch nicht mehr hören. "Ich habe 136 Bundesliga-Tore erzielt, davon 90 mit dem Fuß. Glauben Sie denn, dass ich dabei immer einen Kopfstand gemacht habe", sagt der Fußball-Trainer, der sich und seine Arbeit nicht in eine Schublade zwängen lassen will.
Für den Erfolg sei es eben wichtig, mehr als nur ein Talent zu haben. Und wer hoch hinaus will, muss auch auf dem Boden stark sein. "Fußball muss Spaß machen, ist aber zu einem hohen Prozentanteil Arbeit", meint Hrubesch. Diese Maxime versucht der Coach des deutschen U21-Nationalteams seinen Spielern vor der am Montag in Schweden beginnenden Europameisterschaft (15. bis 29. Juni) zu vermitteln.
Als Belohnung winkt ein international renommierter Titel, den Hrubesch binnen kürzester Zeit sogar im Doppelpack erringen kann. Im September bestreitet der 58-Jährige mit der U 20 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die WM in Ägypten.

Beim DFB schwören sie eben auf den kantigen Westfalen, um den es viele Jahre still gewesen war. Zwar gewann Hrubesch als Fußballprofi mit dem Hamburger SV einst Titel am Fließband und war beim Gewinn der Europameisterschaft 1980 Doppeltorschütze im Finale gegen Belgien, doch in Erinnerung blieben vielmehr seine ungelenken Sprüche...
weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...alelf/719092/Das-Ungeheuer-auf-Titeljagd.html
 
Unsere Jungs werden sicher eingewechselt werden. Ede darf bestimmt den "Odonkor" machen und Wagner mit einer mustergültigen Flanke bedienen, welche Wagner ins Tor köpft. Sowas ähnliches habe ich zumindest während meines Büroschlafs geträumt :huhu:
 
Ich verstehe trotz allem nicht, warum Hrubesch einen Özil als Stürmer bringen will. Bei Dejagah kann ichs nachvollziehen, der hat Stürmer-Qualitäten, ein Özil ist auf so einer Position allerdings völlig verschenkt. Dann lieber Wagner in den Sturm und Özil auf die Position des Spielmachers. Defensiv ist unsere U21 wirklich sehr gut aufgestellt, das Mittelfeld hat ebenfalls sehr gute Leute, aber den größten Trumpf im Mittelfeld will man im Sturm vergeuden?
Ich hoffe mal, das geht so nicht in die Hose.
Zwar ist die Schwachstelle des Kaders der Angriff, aber mit guten Pässen aus dem Mittelfeld würde ich einem Wagner schon die ein oder andere Bude zutrauen.
 
MSV-Trio glaubt an Titel

Die Siegermentalität, die Matthias Sammer als Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) von allen Nachwuchsspielern verlangt, hat Sandro Wagner längst verinnerlicht. „Wir fahren nach Schweden, um da Europameister zu werden. Angesichts unseres starken Kaders wäre jede andere Zielsetzung auch dumm“, sagt der MSV-Stürmer mit viel Selbstbewusstsein in der Stimme. Das kann er sich auch erlauben. Schließlich gehören unter anderem die A-Nationalspieler Marko Marin, Manuel Neuer, Andreas Beck und Mesut Özil zu seinen Mitstreitern im DFB-Kader, der bei der U-21-EM in Schweden ab dem 15. Juni die Titelkämpfe bestreitet. Nach dem Finale am 29. Juni in Malmö wollen Wagner und Co. ganz oben auf dem Siegerpodest stehen.
Für Wagner ist es das erste große Turnier, von dem er vor einem Jahr noch meilenweit entfernt schien. Obwohl der heute 21-Jährige früher seine Grundausbildung in der Talentschmiede des Rekordmeisters Bayern München absolvierte, war er nie ein Thema für die deutschen Auswahlteams. Im vergangenen September wurde er als Duisburger aber direkt für die U 21 nominiert und biss sich hiernach im Kader fest. „Meine Saisonleistung kann sich sehen lassen. Ich war zwar zwischendurch mal in ein Loch gefallen, aber insgesamt habe ich es doch wohl ganz gut gemacht“, glaubt Wagner. Sieben Liga-Tore für den MSV stehen in seiner Bilanz. Wichtig für die EM-Nominierung waren zudem seine beiden Treffer in den U-21-Länderspielen gegen Irland (1:1) und Weißrussland (1:1). Wagner gelangen somit vor der EM die einzigen deutschen Tore in diesem Kalenderjahr.
Wagner hat als Stoßstürmer im von DFB-Trainer Horst Hrubesch favorisierten 4-2-3-1-System gute Chancen auf viele Einsätze. Der Coach hält viel von seinem Angreifer, erwartet für die EM allerdings noch eine Steigerung. „Wenn er aus der Bewegung kommt und die Bälle auf den Kopf kriegt, macht er die Dinger rein. Sandro muss aber lernen, dass es im Fußball auch Laufwege gibt“, meint Hrubesch. „Der Trainer hat ja recht. Im Verein sind die Laufwege eben anders, als in der Nationalmannschaft. Ich werde das Vertrauen, das er in mich setzt, aber mit guten Leistungen zurückzahlen“, erklärt Wagner.
Hrubesch weiß wovon er redet. Früher wurde der Fußball-Profi, der mit dem Hamburger SV bis 1983 viele große Titel abräumte, wegen seiner individuellen Stärke als „Kopfball-Ungeheuer“ bezeichnet. Doch am Boden langte er ebenfalls zu. „Ich habe 136 Tore geschossen, davon aber 90 mit dem Fuß. Am Schluss haben sie mich Maradona genannt“, meint Hrubesch augenzwinkernd. Bei der EM will das einstige „Ungeheuer“ auch Wagner Beine machen: „Das bringe ich ihm schon noch bei.“

Heute beginnt das Abenteuer in Göteborg mit dem Auftaktspiel gegen Mitfavorit Spanien. Die weiteren deutschen Gruppengegner sind Finnland (18. Juni) und England (22. Juni).
Da auch Chinedu Ede und Änis Ben-Hatira zum EM-Kader gehören, stellt der MSV die stärkste Fraktion im 23-köpfigen DFB-Kader. Selbst die Revier-Nachbarn :kacke: 04 und Borussia Dortmund sowie der deutsche Meister VfL Wolfsburg stellen nur je zwei Spieler. Der FC Bayern ist gar nicht im Aufgebot vertreten.
Ein Blick in die Historie ist in diesem Zusammenhang interessant. Am 18. Oktober 1981 wurde MSV-Angreifer Roland Wohlfarth mit der deutschen Nationalmannschaft U-20-Weltmeister und markierte im Finale beim 4:0 über Katar auch einen Treffer. Seitdem gab es keinen Duisburger, der eine internationale Trophäe holen konnte. Im Endspiel der U-18-EM am 26. Juli 1998 auf Zypern hielt MSV-Verteidiger Thorsten Schramm zwar Irlands Starspieler Robbie Keane in Schach, im Elfmeterschießen setzten sich die Iren aber mit 4:3 durch.
Dass er sich beim interessantesten Nachwuchs-Turnier Europas zudem auf dem Präsentierteller für zahlreiche Top-Vereine befindet, die ihre Scouts nach Schweden schicken, sei für Wagner allerdings nur sekundär. „Die 2. Liga soll für mich nicht das Ende sein, aber wenn ich meine Leistung bringe, kommt alles andere von alleine“, meint Wagner, der noch bis 2010 in Duisburg gebunden ist: „Ich bin beim MSV glücklich, will meinen Vertrag erfüllen und nächste Saison einiges zum Aufstieg beitragen.“ Die nötige Siegermentalität dafür hat er schon.
Roland Leroi



http://msv-duisburg.de/
 
zeigt doch nur das der Hrubesch keine Ahnung hat.
Er ist halt ein etwas kantiger Typ.;)
Ganz so schlecht kann er ja wohl doch nicht sein. Er wurde immerhin im letzten Jahr mit der U-19 Europameister und das nach langen Dürrejahren im DFB Nachwuchsbereich.
Und im September ist er Coach des DFB bei der U-20-Weltmeisterschaft in Ägypten. Da kann er nochmals einen Titel holen.
 
Er ist halt ein etwas kantiger Typ.;)
Ganz so schlecht kann er ja wohl doch nicht sein. Er wurde immerhin im letzten Jahr mit der U-19 Europameister und das nach langen Dürrejahren im DFB Nachwuchsbereich.
Und im September ist er Coach des DFB bei der U-20-Weltmeisterschaft in Ägypten. Da kann er nochmals einen Titel holen.

Für mich hat der bei der Nominierung gewaltige Fehler gemacht. Hoffe das bereut die Mannschaft nicht während des Turniers.
 
Alleine die Nominierung, die mich im Prinzip natürlich freut, von Ede. Wieviele komplette Partien hat der die letzten 365 Tage bestritten?

Nicht nur das, ein Adlung der wegen Lustlosigkeit in Wolfsburg in die zweite Mannschaft verband wurde, wurde einen Özbek vorgezogen der bei Galatasaray stammspieler ist, oder einem Polanski der in der 1. Spanischen Liga spielt. Genauso ein Castro, der zwar ein guter Fussballer ist, aber jedes U21 Spiel abgesagt hat weil er kein Bokc hatte.
 
U 21 was heisst das? Unter 21 oder Um 21. ich frage nur weil die spanuer in der startaufstellung 3 spieler mit 23 jahren und 3 spieler mit 22 haben. haben die wieder irgendwelche regeln geändert
 
U 21 was heisst das? Unter 21 oder Um 21. ich frage nur weil die spanuer in der startaufstellung 3 spieler mit 23 jahren und 3 spieler mit 22 haben. haben die wieder irgendwelche regeln geändert

Weil diese die Quali mitgespielt haben.
So hab ich es jedenfalls in Erinnerung, da können sie jetzt älter sein.

Mfg ReCCy
 


Weil diese die Quali mitgespielt haben.
So hab ich es jedenfalls in Erinnerung, da können sie jetzt älter sein.
Naja, wieso die 23-jährigen dennoch mitspielen, ist mir dann ein Rätsel aber die Regel gibt es auf jedenfall, zumindest bei den 22-jährigen passt sie.

Mfg ReCCy

Die Spieler mussten zu Beginn der Qualifikation zur EM maximal 21 sein. Also ist es nicht verwunderlich, dass es auch Spieler, die älter als 21 sind mitspielen...
 
U 21 was heisst das? Unter 21 oder Um 21. ich frage nur weil die spanuer in der startaufstellung 3 spieler mit 23 jahren und 3 spieler mit 22 haben. haben die wieder irgendwelche regeln geändert

So wie ich einen TV-Bericht verstanden habe, der die Tage lief, zählt das Alter, welches die Spieler zu Beginn der Qualifikationsrunde haben. Begründung dieser Regel ist, dass die Mannschaften während der Qualifikationsphase bzw. vor dem Tunier durch Altersbedingtes Ausscheiden einzelner Spieler nicht auseinandergerissen werden sollen.
 
Mit dem 0:0 gegen Spanien kann man leben,weiter so.Ben Hatira bei seiner Einwechselung gut.Jetzt ein Sieg gegen Finnland.:fahne:
 
Kein schlechter Auftakt. Leider nur 0:0. Beste waren Özil und Boateng. Ben Hatira nach einwechslung auch mit ganz gutrer leistung und einigen guten aktionen.

Aber vom Wagner scheint der Hrubesch ja nicht viel zu halten. Als einzigster echter Stürmer garnicht zum Einsatz gekommen.Trotz 0:0. Eigentlich Schade.
 
Muss nicht unbedingt sein, dass unsere Spieler - und die, die es bleiben sollen, Ben -Hatira- da vor einem großen interessierten Käuferkreis schaulaufen.
 
Aber vom Wagner scheint der Hrubesch ja nicht viel zu halten. Als einzigster echter Stürmer garnicht zum Einsatz gekommen.Trotz 0:0. Eigentlich Schade.

Ich denke das das eher mit der taktischen Ausrichtung gegen Spanien, einem Mitfavoriten, zu tun hatte.

Änis hatte eine gute Szene zum Schluss, mit gutem Abschluß. Auch vorher schön über die Flügel gespielt, schade das unsere Jungs, speziell Özil, die guten Chancen versiebt haben. Alles in Allem aber kann man mit dem Auftakt zufrieden sein.
 
also ich habe mich gestern sowas von aufgeregt. wir haben in der zweiten HZ gut nach vorn gespielt und der hrubesch läßt den schlechtesten mann (dejagah) auf den platz und läßt den einzigen echten stürmer 90 minuten auf der bank. da waren zwei oder drei szenen, wo ein mittelstürmer genau richtig gestanden hätte ab der 70. Minute.

bester mann für mich auf dem platz jerome boateng
 
Ich mein der Özil hat ja ein starkes Spiel gemacht, aber manchmal fand ich seine Spielweise schon sehr arrogant, hat meiner Meinung nach nicht sehr Mannschaftsdienlich gespielt und sich desöfteren festgelaufn anstatt mal den Ball abzuspielen oder in die Mitte zu flanken.

Hab eigentlich auch mit ner Einwechslung von Sandro gerechnet, gerade weil vorne im Abschluss ja gar nix ging :eek: Was für dinger die vergeben haben. Unfassbar.

Aber man sagt ja so schön Hinten Hui und vorner Pfui, das bezeichnet wohl das SPiel unserer Deutschen von gestern...aaaaber

Deutschland ist und bleibt ne Turniermannschaft :p ;)
 
Der Boateng hat ja hinten echt alles weg geräumt,unfassbar...

Özil war vorne immer gefährlich und hatte fast immer die passende Idee,aber einen muss der mindestens machen... Ansonsten war Dejagah da vorne nen Totalausfall und auch Marin hat mir nich sonderlich gefallen...

Wer,meiner Meinung nach,aber gar nich ging war der Kapitän von Spanien... Bei jeder Kleinigkeit am reklamieren oder bei jedem Foul von den Spaniern direkt auf den Schiri drauf und Gesten machen,vonwegen war nix... Meine Fresse wat fürn Typ :rolleyes:
 
Schade, daß der verdiente Sieg nicht eingefahren wurde.

Trotzdem war ich sehr angenehm überrascht von der Truppe, v.a. in HZ2. - vor allem, wenn man mal im Vergleich das verlorene Endspiel der A-Nationalmanschaften vor einem Jahr vor Augen hat. Unsere Jungs hatten die Spanier eigentlich ziemlich im Sack.

Natürlich hätte Özil treffen müssen, aber was für ein feiner Fußballer wächst denn da heran?!! Soviel Kreativpotential im offensiven Mittelfeld hatten wir eigentlich schon lange nicht mehr.
 
Das ist ein gutes Zeichen für eine liberale Gesellschaft in unserer Bundesrepublik.:)
Fußball-EM der U 21
Deutschlands Multi-Kulti-Nationalelf

comment_logo_we.gif
Sport, 16.06.2009, Thorsten Schabelon, 0 Kommentare
, Trackback-URL


Göteborg. Neun Spieler aus der EM-Startelf der deutschen U-21-Nationalmannschaft haben ausländische Wurzeln. Das Talentreservoir ist groß. Eine neue Fifa-Regel könnte aber zum Problem werden.

Die richtige Antwort auf die folgende Frage dürfte bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“-Sendung mindestens 32 000 Euro einbringen: In welcher Stadt wurde der deutsche Fußball-Nationalspieler Andreas Beck geboren, der gerade mit der U 21 beim EM-Turnier in Schweden spielt?...
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2009/6/16/news-122908568/detail.html
 
Zurück
Oben