Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im übrigen ist es nach einer Großinvestition in ein 45-Mio.-Stadion ja durchaus normal, dass ein Verein längere Zeit hohe Verbindlichkeiten hat. Aber dadurch werden doch wohl auch Werte geschaffen, die irgendwann dem Verein GEHÖREN. Im Idealfall am Schluss zu 100%.

Und genau da liegt doch der Hase im Pfeffer! Der MSV hat nicht investiert!!! Investiert haben andere. Somit haben wir keine Werte geschaffen welche uns mal gehören werden.
 
Und nochmal zum Thema Schulden: Faktisch hatte der MSV "vor Hellmich" selbstverständlich Schulden, aber demgegenüber standen IMMER auch Werte. Und wenn es auch NUR noch die "Marke MSV" gewesen wäre.
Noch mal ganz deutlich 1986 war der Verein finanziell tot. Man hat es nur einem Walter (Schlenkenbrock) zu verdanken, der mit seinen guten Bankkontakten damals den Verin vor dem Ruin bewart hat. Und Dieter Fischdick, der damals als Vize anfing sich in der Bundesliga einen Namen zu machen. Und eben mit dem Tod von Fischdick fing die Misere wieder an. Es gab da Präsidenten, die wurden besoffen gemacht und haben dann Lebenzeitverträge (!) unterschrieben. Das müßt ihr in dei Gesamtwürdigung einfließen lassen.Wir sind halt faire Sportsleute oder;)

Und ich wüßte nicht, dass die Marke MSV damals geschützt war urheberrechtlich. Somit stand dem nichts entgegen.
 
Aber ein Präsident, der sich über den Verein Profiliert, sollte auch das ihm anvertraute Kapital im Sinne des Vereins nutzen und mehren aber keines Falls den Verein Stück für Stück zu Grunde richten, indem er langsahm aber stetig Kapital in die eigene Tasche wirtschaftet, ohne auch nur einen Gedanken an den Verein zu verschwenden! Und das tut er, wenn er beispielsweise seinem Sohn Geld für Sponsoring überweist, obwohl er selbst oder sogar andere die potenziellen Geldgeber an Land ziehen!
Für mich, moralisch höchst verwerflich!
 
Noch mal ganz deutlich 1986 war der Verein finanziell tot.(...)

Und ich wüßte nicht, dass die Marke MSV damals geschützt war urheberrechtlich. Somit stand dem nichts entgegen.

Sorry, Riedzebra, aber dieser Vergleich der Situation von 2002 mit der von 1986 ist schlichtweg hanebüchen. Bedenkt man z.B. allein die Spielklasse (Oberliga), das Stadion und die TV-Einnahmen (praktisch Null). Heißt: In 2002 gab es GANZ ANDERE objektive Rahmenbedingungen für einen Schuldenabbau.

Ich habe hier im übrigen auch an keiner Stelle Ex-Präsidenten glorifiziert, obgleich der eine oder andere durchaus menschliches Großformat hatte.

Und zur Marke: Da verstehe ich Deine Aussage so als meintest Du, ich würde gar etwas Anstößliches in der Etablierung und Vermarktung der "Marke MSV" sehen. Das Gegenteil ist der Fall. Nur beginnt die Markengeschichte nicht bei dem, der (zu Recht und endlich!) anfängt, die Marke rundum zu vermarkten. Und schon gar nicht kann er DIESE Marke "neu erfinden". Genau an jenem Versuch scheitert nämlich in jüngerer Zeit ein selbsternannter "Visionär" immer wieder kläglich. Leider - aber eben logischerweise.
 
Es wird ein ewiges Gespräch bleiben...nicht mehr und nicht weniger...! weil man Hellmich nichts kann...damit muss man sich abfinden:zustimm:

Und genau deshalb konnte die Vereinsführung bisher schalten und walten wie sie wollte.
Weil einige wenige zwar drüber geredet haben, das da was nicht stimmen kann, aber auch nicht mehr.
Nur diesmal wird sich die Mehrheit wohl nicht damit abfinden.
Die rechnung von Hellmich ist nämlich nicht aufgegangen. Er hat sich bisher noch kein handzahmes, Popcorn fressendes ,Publikum herangezogen, das zu allem Ja und Amen sagt, was der große Zappano vorgibt.

Schau dir mal diesen Thread genau an und vor allem lies die Beiträge sorgfältig, dann wirst du feststellen das viele hier mit enormer Sachlichkeit und Verstand an die Sache gehen. Und genau aus diesem Grund glaub ich auch, das die Sache nicht im Sande verlaufen wird.
Und vor allem, wenn die Vorwürfe, die hier erhoben werden, nicht haltbar wären, glaubst du im ernst, Hellmich hätte nicht längst dafür gesorgt das diese Diskussion hier ein Ende findet und zumindest durch seine Anwälte rechtliche Schritte gegen Wittsiepe eingeleitet? Das dies noch nicht geschehen ist, ist für mich ein sicheres Zeichen das er Dreck am Stecken hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, Riedzebra, aber dieser Vergleich der Situation von 2002 mit der von 1986 ist schlichtweg hanebüchen. Bedenkt man z.B. allein die Spielklasse (Oberliga), das Stadion und die TV-Einnahmen (praktisch Null). Heißt: In 2002 gab es GANZ ANDERE objektive Rahmenbedingungen für einen Schuldenabbau.

Richtig, die Situation kannst Du nicht vergleichen. Damals 300 Unentwegte im Station und zwar 2.Liga (bitte nicht vergessen!). Damals war der Unterschied zwischen der 2.Liga und Oberlga auch so groß wie heute der zwischen 2.Liga und 3.Liga. Fakt hätte man damals nicht eingegriffen, wäre der Verein in Konkurs gegangen und es hätte nicht die netten 90iger mit dem Pokalfinale gegeben. Ach ja wir hätte auch kein Board und diese Endlosdiskussion.

Ich habe hier im übrigen auch an keiner Stelle Ex-Präsidenten glorifiziert...
Hab ich auch nicht gesagt. Wollte nur mal klarstellen, dass auch früher so mancher mehr aus Eigennutz denn aus Liebe zum Verein gehandelt hat.

Und zur Marke: Da verstehe ich Deine Aussage so als meintest Du, ich würde gar etwas Anstößliches in der Etablierung und Vermarktung der "Marke MSV" sehen. Das Gegenteil ist der Fall. Nur beginnt die Markengeschichte nicht bei dem, der (zu Recht und endlich!) anfängt, die Marke rundum zu vermarkten.
Du hast die Marke als Wert dargestellt. Damit bekomme ich aber nur Geld, wenn ich Eigentümer der Marke bin. Auf etwas undefiniertes wie "MSV" das nicht rechtlich geschützt ist kriegst Du keinen müden Cent und kannst es auch nicht bilanzieren.
 
@ Ein Fan

Deine Argumentation ist an einer entscheidenden Stelle unvollständig:

Das volle Risiko trägt die MSV Duisburg GmbH & Co. KG über die Bürgschaft und über die Zahlung der Miete und Nebenkosten. Ein weiters Risiko trägt das Land über die Ausfallbürgschaft, dann noch die Investoren in die Stadionprojekt GmbH & Co. KG, da deren Einlage im Zweifel weg ist bis auf eine einzige Ausnahme, die Hellmich Baugesellschaft, die über den Kaufpreis für den Bau des Stadions ihre Einlage schon wieder drin hat, der Verlust der Einlage damit dagegen gerechnet werden kann. Alle bis auf die Hellmich Baugesellschaft schauen im Crash Fall in die Röhre. Das ist nicht illegal, habe ich auch nicht behauptet, sondern eine Tatsache und die sollte man wissen wenn wieder grosse Reden geschwungen werden.

Die MSV Duisburg GmbH & Co. KG hat aber einen Rückerstattungsanspruch für Kosten, die grundsätzlich vom Eigentümer zu tragen sind. Das genau ist Gegenstand meines 2. Schreibens an den Vorstand.

Um den Mechanismus zu verstehen muss man nur nach Dortmund schauen. Die Signal Iduna Arena war ebenfalls an einen Fonds verkauft und dann vom BVB angemietet. Dieses Konstrukt musste aufgelöst werden, weil der BVB die Mieten nicht mehr zahlen konnte. Hätte der Fonds der Abwicklung nicht zugestimmt wäre der BVB Pleite gegangen. Und da erinnere ich nur an die dortigen Zuschauerzahlen. Im Gegensatz zu Dortmund haben wir aber eine grosse Personenidentität in den Gesellschaften. Da ist zu erwarten und zu verlangen dass die Risiken und Lasten gerecht verteilt werden und genau das ist nicht der Fall und genau das ist der Punkt auf den ich offiziell den Vorstand aufmerksam gemacht habe.

Was in Dortmund und in Kaiserslautern mit den Mieten usw. passiert ist steht uns in Duisburg noch bevor, denn wir können die Miete auch nicht mehr bezahlen, die wird in der 2. Liga nicht erwirtschaftet. Das ganze wird noch schlimmer durch die unsäglichen Millionenzahlungen gegen keine oder fragwürdige Leistungen an die Hellmich Marketing. Das ist zusammen genommen für einen Verein wie den MSV, der nicht bei jedem Spiel über 80.000 Leute ins Stadion bekommt ein Todestrank. Die Auswirkungen sehen wir ja gerade bei den "Leihversuchen", es dauert nicht mehr lange dann haben wir eine komplette Leitruppe. Der wirtschaftliche Druck ist derartig gross dass man sich fragen muss wieso der Vorstand nicht von sich aus schon gehandelt hat, dh die Mieten angepasst und insbesondere die unsinnigen Zahlungen an die Hellmich Marketing eingestellt und natürlich Geld zurückgefordert hat. Deren Kassen sind prall gefüllt wie der letzte Jahresabschluss zeigt.

R.Wittsiepe
 
Kasslerfelder mir liegt es absolut fern hier für Hellmich Partei zu ergreifen, aber er, als damaliger Generalunternehmer, trägt keinerlei Verantwortung für die Risiken des Stadionbetriebes oder der Finanzierung. Das Bauunternehmen wurde seinerzeit (wie jedes andere Bauunternehmen ebenfalls) beauftragt und bezahlt. Dafür hat die Hellmich Baufirma eine Leistung erbracht, die, nach Abnahme des Baus und unter Berücksichtigung der gesetzlichen (oder VOB) Gewährleistungsfristen, abgeschlossen sind. An dieser Stelle ist die Hellmich Baufirma erstmal raus. Ganz normale Sache...

Der andere Punkt ist die Bürgschaft der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA. Wie diese Zustande gekommen ist weiß ich nicht. Fakt ist aber, sollten wir nicht mehr die Miete bezahlen können, dann können wir auch nicht mehr bürgen / haften. Da wir auf die aktuelle Spielstätte angewiesen sind, hängt der komplette Spielbetrieb auch damit zusammen. Der worst-case-Fall würde also so aussehen:
keine Miete = kein Stadion = keine Lizens = kein Spielbetrieb = pleite
Ob wir dann noch für jemanden finanziell einspringen müssen ist dann auch egal, da pleite (fast) gleich pleite ist.

Zu der zu zahlenden Miete:
Ich weiß nicht mehr wo es damals gestanden hat, aber die Miete war damals mit einem Zuschauerschnitt von 14.000 Zuschauern in der 2. Liga geplant. Zusätzlich mußte noch eine Anzahl von Logen vermarktet sein. Beide Bedingungen wurden und werden zur Zeit erfüllt. Somit dürfte die Stadionmiete für den Verein also kein allzu großes Problem darstellen.
 
Du hast die Marke als Wert dargestellt. Damit bekomme ich aber nur Geld, wenn ich Eigentümer der Marke bin. Auf etwas undefiniertes wie "MSV" das nicht rechtlich geschützt ist kriegst Du keinen müden Cent und kannst es auch nicht bilanzieren.

Erstmal danke für die sachliche Antwort. ;)

Markeneigentum - das ist ein sehr vielschichtiger und zudem auch juristisch kontrovers beurteilter Bereich. Habe seit vielen Jahren u.a. mit Brandingspezialisten zu tun und kenne mich hier insoweit aus, als dass es mir wenig sinnvoll erschiene, dazu hier eine eher langweilige "Fachdiskussion" zu entfachen. :)

Nur soviel: Zum "Cent-Machen" genügen Dir in unserem Fall die Nutzungsrechte, die (ausschließlich) beim Verein liegen (sollten). Zur Marke gehört u.a. das Logo, und damit wird - gottlob! - jede Menge Geld gemacht. Zum Beispiel über Nutzungsgebühren oder Lizenzen. Dies ist gesichertes Wissen, denn ein Bekannter von mir verkauft u.a. Fanartikel mit eben diesem Logo und führt entsprechend Gebühren ab.
 
@ ein Fan

Du hast in einem Punkt vollkommen Recht: Die Sache mit dem Stadionbau ist gelaufen. Ich kenne 2 damalige AR Mitglieder persönlich, die wegen der Umstände der Vergabe der Aufträge aus dem AR zurückgetreten sind. Aber das hilft jetzt alles nicht weiter.

@ Spechti: Man kann sich irgendwann aussuchen was man noch bezahlt, die Miete, Ablösesummen, Provisionen usw. Der gesamte Topf reicht nicht mehr aus und derzeit spart man an Ablösesummen bzw. den Ausgaben für die Mannschaft und rührt nicht an der Miete, den Nebenkosten bzw. den Provisionen obwohl das möglich wäre. Wie wir ja hören gibt es eine einfache Lösung, wie ich diese Woche vernommen habe: Es sollen einfach mehr Zuschauer kommen und man kommt dann noch weit im Pokal. Na da würde ich jetzt aber nicht drauf bauen. Und was wenn nicht? Und Sponsoren stehen auch nicht gerade Schlange, wenn dann kommen die nur mit Rabatt.

Und was meint Ihr: Warum hat die SSK Duisburg den ihr zustehenden AR Sitz nach dem Rückzug von Grzesik nicht mehr besetzt?

Weil die keine Lust haben den sich abzeichnenden Mist aufzuräumen und im Zweifel den Scheck auszustellen. Da hat der Vorstand nicht den geringsten Bock drauf und dazu kann man den Verantwortlichen nur gratulieren, die wissen genau Bescheid und haben sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht.

R.Wittsiepe
 
Kasslerfelder schrieb:
Du hast in einem Punkt vollkommen Recht: Die Sache mit dem Stadionbau ist gelaufen. Ich kenne 2 damalige AR Mitglieder persönlich, die wegen der Umstände der Vergabe der Aufträge aus dem AR zurückgetreten sind. Aber das hilft jetzt alles nicht weiter.

Nach all meinen Erfahrungen bei der Abwicklung und Vergabe von Großbauprojekten, kann ich nur sagen, dass unser Stadion bestimmt nicht überteuert war. Ich bin mir ziemlich sicher, daß kein anderes Bauunternehmen für wesentlich weniger Geld den Bau mit dieser Ausstattung hochgezogen hätte.


Kasslerfelder schrieb:
Und was meint Ihr: Warum hat die SSK Duisburg den ihr zustehenden AR Sitz nach dem Rückzug von Grzesik nicht mehr besetzt?

Das sollte man mal die Beteiligten selber fragen! Vielleicht hat Omega da ja noch Connections zu. Obwohl er in einem anderen Aufsichtsrat sitzt.
 
gibt es dafür Belege schriftlicher Natur?

Kasslerfelder schrieb:
@ Spechti: Man kann sich irgendwann aussuchen was man noch bezahlt, die Miete, Ablösesummen, Provisionen usw. Der gesamte Topf reicht nicht mehr aus und derzeit spart man an Ablösesummen bzw. den Ausgaben für die Mannschaft und rührt nicht an der Miete, den Nebenkosten bzw. den Provisionen obwohl das möglich wäre.

tut mir leid aber das ist für mich kein Beleg das wir die Miete in Liga 2 nicht mehr erwirtschaften können....Aus nicht abgewickelten Transferausgaben auf die Unterdeckung fixer Kosten rückzuschließen ist Vermutung, mehr nicht! In keinen Fall aber ein Beleg, was dann auch die Behauptung von oben als dargestellten Fakt nicht erhärtet.
 
tut mir leid aber das ist für mich kein Beleg das wir die Miete in Liga 2 nicht mehr erwirtschaften können....

Man kann sich ganz gut selber ausrechnen, dass es eng werden kann:

Stadionmiete = 3,6 Mio pro Jahr
17 Heimspiele pro Jahr = 212 Tsd € Miete pro Spiel
Durchschnittspreis für ein Ticket: Nehmen wir mal 13€. In einem der alten Jahresberichte waren es sogar weniger.
Bei diesen Werten wird eine Kostendeckung bei einem Zuschauerschnitt von 16.200 Zuschauern erreicht.
Noch nicht enthalten sind die Kosten für Security und sonstiges Personal auf der einen und Catering auf der anderen Seite. Nehmen wir mal an, dass gleicht sich aus, heisst das: Der MSV macht keinen Cent Gewinn durch die Zuschauereinnahmen! Man kann in der zweiten Liga bestenfalls die Kosten decken, zahlt allerdings eher drauf. Der Spieleretat muss also komplett aus Fernsehgeldern und Sponsorenmitteln bestritten werden - und wer hier zulangt ist glaube ich mittlerweile bekannt!
 
Man kann sich ganz gut selber ausrechnen, dass es eng werden kann:

Stadionmiete = 3,6 Mio pro Jahr
17 Heimspiele pro Jahr = 212 Tsd € Miete pro Spiel

Was zahlen die denn dann für den Arena Tag ?
Was zahlen die für das Spiel gegen Brüggen ?
Was Zahlen die für ein mögliches Pokalspiel ?

Ich miete meine Wohnung ja auch nicht nur für 225 Tage im Jahr von daher stimmt deine Rechnung nicht Sorry .....
 
Was zahlen die denn dann für den Arena Tag ?
Was zahlen die für das Spiel gegen Brüggen ?
Was Zahlen die für ein mögliches Pokalspiel ?

Stimmt natürlich. So ein Arena Tag oder ein Testspiel stellt die Rechnung total auf den Kopf :rolleyes:

Pokalspiele können die Situation tatsächlich verbessern. Aber wieviele Pokalheimspiele hatten wir in den letzten Jahren? Und: Die Einnahmen werden mit dem Gegner geteilt.
 
Stimmt natürlich. So ein Arena Tag oder ein Testspiel stellt die Rechnung total auf den Kopf :rolleyes:

Das lasse ich jetzt mal dahingestellt. Man weis halt nicht wie die Verträge ausgehen und kann nur spekulieren.

Beispiel: Zahl die Firma Sinalco an die Betreiber der Arena Kohle um Ihr Produkt exklusiv verkaufen zu können oder an den Veranstalter ?

Ich denke das ist der kleine feine Unterschied. Wenn ich das Stadion Exklusiv miete dann lasse ich mir ja auch nichts vorschreiben und das wird in meinen Augen gemacht.

Bzw sehe nur tatenlos zu wenn der Betreiber durch weiter Vermietung etc. Kohle verdient was mir nix bringt.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen bitte.

UEFA Pokalendspiel der Frauen : Es gab Sinalco ud Köpi uuu......

Speldorf gegen Oberhausen : Es gibt Sinalco Köpi uuu......

Zahlt Speldorf auch 212 Tsd € Miete für das Spiel ? Werden die an dem Tag Exclusiv durch Köpi und Sinalco gesponsort ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was zahlen die denn dann für den Arena Tag ?
Was zahlen die für das Spiel gegen Brüggen ?
Was Zahlen die für ein mögliches Pokalspiel ?
Beziehen wir den Fakt ein, dass am Arena-Tag kein Eintritt gezahlt wird.
Nehmen wir das Testspiel gegen Brügge mit in die Gleichung, so gilt.

3600000 EUR / (17+2) = 189 473.68 EUR pro Veranstaltung. Wir erinnern uns, dass eine Veranstaltung (Arena-Tag) keine Rückflüsse aus Ticketverkäufen bringt also muss die Miete aus 17+2-1 Spielen erbracht werden. Somit kommen wir auf 3600000 EUR / (17+2-1) = 200 000 EUR pro Veranstaltung. Bleiben wir beim angenommenen Durchschnittserlös pro Ticket von 13€ so brauen wir 200 000 EUR / 13 EUR/Zuschauer = 15385 Zuschauer.

Es wird schwer werden durchschnittlich 15385 Zuschauer an die Wedau zu bewegen.

Richtigerweise erwähntest du die Pokalspiele. Bei Pokalspielen werden m.W. nach die Zuschauereinnahmen geteilt. Nehmen wir exemplarisch die letzte Saison.

1. Runde. Bergedorf. Ich glaube dort waren kanpp 3000 Zuschauer bei einem geschätzen Durchschnittsticketpreis von 9€. Dies halbiert 13500 EUR für den MSV.
2. Runde Dienstags in München 60 dort waren 5500 Zuschauer anwesend. Da wir im WM-Stadion Fröttmanning waren kalkulieren wir mal einen Durchschnittspreis von 11EUR. Dies ergibt 5500 * 11 / 2 = 30250 EUR

Somit können wir 43750 EUR oben drauflegen was immerhin 1,2% der Stadionmiete sind.

Mal ganz davon abgesehn, dass wir den DFB-Pokal auf garkeinen Fall mit in die Kalkulation hinzuziehen sollten, da wir keine Mannschaft sind die favorisiert in den Wettbewerb geht.

Lange Rede kurzer Sinn, wir benötigen nach dieser Logik 15385 Zuschauer p.S. wovon eines ein Testspiel ist.

Somit halte ich das Einbeziehen vom Arena-Tag, sowie des Testspiels gegen Brügge für wenig sinnvoll

Ich miete meine Wohnung ja auch nicht nur für 225 Tage im Jahr von daher stimmt deine Rechnung nicht Sorry .....
Du wirst aber auch deine Miete nicht dadurch refinanzieren, dass du Eintritt von denen Besuchern verlangst.;)
 
Ich vermute mal, das die Kohle an Die Betreibergesellschaft gehen und nicht dazu beitrageen, das der MSV weniger bezahlen muß an Miete.

Das ist ja genau einer der Kritikpunkte von Kasslerfelder! Bestenfalls gehen diese Mieteinnahmen in die Tilgung des Stadions, aber in jedem Fall nicht in den Etat der Profimannschaft.

Zum Thema Köpi & Sinalco: Ohne es sicher zu wissen, vermute ich einen starken Zusammenhang zwischen der Sponsorship der Unternehmen und der "Stadionexklusivität". Dazu kommt sicher noch Damhus.

Aus meiner Sicht bleibt es dabei: In Liga zwei verdient der MSV sehr wenig bis nichts an den Zuschauereinnahmen, zahlt im schlimmsten Fall sogar drauf!
 
Stand der Dinge

Der Aufsichtsrat des MSV eV wird sich mit meinen Schreiben beschäftigen, diese wurden an alle AR Mitglieder verteilt. Obwohl der MSV eV mit 89% Mehrheitsgesellschafter der KG aA ist wurden von dieser schon Gutachter bemüht um dem AR des eV zu erklären dass er nichts zu melden hat, ein bemerkenswerter Vorgang. Da die Schreiben im Grunde eine Aufforderung beinhalten die Sachverhalte zu klären wäre eine Weigerung zur Aufklärung schon ein Eingeständnis.

Die Presseaktivitäten laufen wie geplant ab. Es wurden noch zusätzliche Recherchen durch die Journalisten angestellt bei Quellen, die für mich nicht erreichbar sind und da bin ich selbst auf die Ergebnisse gespannt.

Ich bin jetzt auch mal 14 Tage in Urlaub und denke danach geht es zügig weiter.

R.Wittsiepe
 
Der Aufsichtsrat des MSV eV wird sich mit meinen Schreiben beschäftigen, diese wurden an alle AR Mitglieder verteilt. Obwohl der MSV eV mit 89% Mehrheitsgesellschafter der KG aA ist wurden von dieser schon Gutachter bemüht um dem AR des eV zu erklären dass er nichts zu melden hat, ein bemerkenswerter Vorgang.


Sehr geehrter Herr Wittsiepe,

sollte dieser Sachverhalt zutreffen, ist es schon bemerkenswert, dass es der Beauftragung von Gutachtern bedarf, um den AR des Vereins über seine Funktion zu belehren. Es ist Ihnen dringend zu empfehlen, sich solide Kenntnisse über das Gesellschaftsrecht anzueignen, bevor Sie hier einen Sachverhalt als „bemerkenswert“ propagieren, der sich schon aus den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften ergibt.

1.
Der Verein und die KGaA sind zwei unabhängige juristische Personen, daran ändert auch die „Mehrheitsbeteiligung“ des Vereins als Kommanditaktionär an der KGaA nichts.

2.
Der Verein ist hier Kommanditaktionär der KgaA.

3.
Der Kommanditaktionär, hier also der Verein, hat gewisse Rechte, darunter auch Auskunftsrechte.

4.
Die Vertretung des Vereins obliegt dem Vorstand des Vereins.

5.
Dies bedeutet, der Vorstand des Vereins und nicht der AR des Vereins nimmt für den Verein die Rechte des Kommanditaktionärs, also auch die Auskunftsrechte ggü. der KGaA war.

6.
Der AR des Vereins hat deswegen als Organ des Vereins (sic!) natürlich kein Auskunftsrecht gegenüber der KGaA.


Sollte der Aufsichtsrat des Vereins deswegen als Organ des Vereins Auskunftsrechte oder andere Rechte gegenüber der KGaA geltend machen, so ist es alles andere als „bemerkenswert“, dass die KGaA diese Geltendmachung als unzulässig zurückweist. M. E. ist der persönlich haftende Gesellschafter der KGaA, dem die Vertretung und Geschäftsführung der KGaA obliegt, sogar dazu verpflichtet.

Sie sollten bei Ihrer weiteren Vorgehensweise unbedingt die Besonderheiten der verschiedenen Gesellschaftsformen sowie die Funktionen und die „Einflussmöglichkeiten“ der jeweiligen Organe beachten bzw. sich mit diesen vertraut machen.
 
@baldi

Der Aufsichtsrat hat die gesetzliche Aufgabe den Vorstand zu überwachen und kann aus dieser Kontrollfunktion heraus den Vorstand anweisen bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen, damit auch Auskünfte bei der KGaA einholen. Im Zweifel kann er den Vorstand auch entlassen wenn dieser anderer Ansicht ist und jemand anders bestellen. Als Mehrheitsgesellschafter kann damit der AR seine Rechte aus der Aktienmehrheit auch durchsetzen, diese Rechte sind originär mit der Aktie verbunden und nicht abdingbar.

R.Wittsiepe
 
Der Aufsichtsrat hat die gesetzliche Aufgabe den Vorstand zu überwachen und kann aus dieser Kontrollfunktion heraus den Vorstand anweisen bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen, damit auch Auskünfte bei der KGaA einholen. Im Zweifel kann er den Vorstand auch entlassen wenn dieser anderer Ansicht ist und jemand anders bestellen. Als Mehrheitsgesellschafter kann damit der AR seine Rechte aus der Aktienmehrheit auch durchsetzen, diese Rechte sind originär mit der Aktie verbunden und nicht abdingbar.

R.Wittsiepe

Herr Wittsiepe,

dass der AR des Vereins eine Kontrollfunktion ggü dem Vorstand des Vereins hat, habe ich nicht bestritten und war auch nicht Gegenstand meiner Anmerkung.
Es ist aber falsch, dass der AR des Vereins "Rechte aus der Aktienmehrheit" hat. Rechte aus der Aktienmehrheit hat der Verein als solcher. Deswegen kann nur der Vorstand als gesetzlicher Vertreter des Vereins diese Rechte ggü der KGaA wahrnehmen. Der AR des Vereins kann diese Rechte nicht selbst ggü. der KGaA wahrnehmen.
Es ist dewegen nur logisch, dass die KGaA die Geltendmachung von Auskunftsrechten des AR des Vereins zurückweist.
 
@baldi

Na ich weiss nicht ob die Diskussion an dieser Stelle für die MSV Gemeinde was bringt aber ich will es für alle mit möglichst einfachen Worten verdeutlichen:

Der Aufsichtsrat des MSV eV ist der verlängerte Arm der Mitglieder des MSV. Deshalb wurde ja auch ua der Fanvertreter in dieses Gremium gewählt. Und wenn dieses Gremium Fragen (natürlich keine unsinnigen) an die MSV KGaA hat dann sollte man meinen dass diese Fragen auch beantwortet werden, zumindest halte ich dies für völlig logisch, zumal der Aufsichtsrat formal über seinen Vorstand die Beantwortung auch erzwingen könnte.

Bisher bin ich auch davon ausgegangen dass es hier eine gute Zusammenarbeit zwischen den Gremien gibt. Und einige Personen haben hier auch eine Doppelfunktion, etwa WH als Vorstandsvorsitzender des eV und gleichzeitig Vorsitzender des AR der KGaA und Herr Dr.Görtz als Vorsitzender des AR des ev und gleichzeitig im AR des KGaA.

Da ist es doch wohl selbstverständlich wenn man sich austauscht. Und in diesem Zusammenhang finde ich das Einschalten von Gutachtern schon bemerkenswert.

R.Wittsiepe
 
ALSO MIR RAUCHT DER KOPF :panik2:

Vielleicht solltet Ihr mal dran denken das nicht jeder hier im Forum auf der Annemie war und 8 Sylvester stukkadiert hat.;)

Etwas vereinfachter geschrieben und ich denke es wären einige dankbar.
 
Dass irgendwelche Fragen einfach so zurückgewiesen bzw. unbeantwortet bleiben, weil sich einige Herren auf ihre Rechte oder ähnliches stützen, macht die Sache (zumindest für mich) doch schon ziemlich bemerkenswert. Um nicht zu sagen merkwürdig :confused:

Wenn einem unangenehme Fragen gestellt werden, verschließt man sich oder man erzählt gerne mal nur die halbe "Wahrheit". Das mag in der Natur der Menschen liegen. Aber trägt nicht unbedingt zum Vertrauensverhältnis zwischen ihnen bei.

Wer hat denn jetzt die Möglichkeit, wenn nicht der AR oder Vorstand (verwirrt bin :| ) oder weiß der Geier wer, Licht ins Dunkel dieser ganzen Angelegenheit zu bringen?

Wenn ich doch nichts zu verbergen habe, dann kläre ich das unwissende Volk auf, um zu zeigen, dass alles was hier gerade passiert seinen richtigen und moralisch unverwerflichen Weg geht.

Oder nicht? :confused:
 
Vereinfacht (glaube ich):

Der AR des eV kann den Vorstand des eV anweisen, beim AR der KGaA Informationen einzuholen. Dies kann der Vorstand des eV deswegen, weil er den Mehrheitsgesellschafter der KGaA vertritt.

Dem eV gehören sozusagen große Teile der KGaA, und als Inhaber ist er berechtigt, Informationen wie die Antworten auf Herrn Wittsiepes Fragen bei seinem "Besitz", der KGaA, einzufordern.
 
Also soll Hellmich sich selber Informieren oder hab ich wat falsch verstanden?:confused:

Is doch Vorsitzender des ev und Vorsitzender des Aufsichtsrat der kgaa oder?

Is dat ein Mischmaschverein!:eek:
 
Na ich weiss nicht ob die Diskussion an dieser Stelle für die MSV Gemeinde was bringt

Vielleicht wäre es für die "MSV-Gemeinde" an dieser Stelle sinnvoll, die ganze Angelegenheit einmal stichpunktartig zusammenzufassen.

Wenn ich von mir selber reden daf, ich bin einer von denjenigen, die 3-4 mal die Woche über diverse Themen im Forum hinweglesen. Mein Interese liegt hauptsächlich auf der sportlichen Entwicklung des MSV, also zum jetzigen Zeitpunkt Transfers, wie weit ist die Mannschaft in der Vorbereitung, etc. Das der sportliche Erfolg natürlich von den Geschehnissen hinter den Kulissen abhängt ist selbstverständlich nicht von der Hand zu weisen.

Deswegen würde mich, als denjenigen, der in Aufsichtsrats, Vereins- und Bilanzthemen nicht so hundertprozentig auskennt, interessieren, was Herr Wittsiepe mit seinen Recherchen und Bemühungen bewirken möchte, bzw. was in unserem Verein nicht rund läuft, dass evtl alle Mitglieder / Fans etwas davon haben.

Vielen Dank.
 
So wie es momentan ausschaut hat nur der Vorstand des e.V. das Recht sich Auskunft geben zu lassen, aus eigenem Antrieb oder durch weisung der AR des Vereins!

Der momentane Vorstandsvorsitzende des Vereins ist ... tatatatataaaaaaaa.... Walter Hellmich!

Wer ist Vorstandsvorsitzender der KGaA?? Richtig! Walter Hellmich!

Merkt Ihr was ;)

gefi**t eingeschädelt würd ich sagen!
 
Hat die Offensive des Herrn Wittsiepe eventuell etwas mit erwünschter Aufmerksamkeit zu tun, da er für den Rat der Stadt für die FDP kandidiert?
Nein,sicher nicht.
Ist bisher alles einwandfrei recherchiert und keine Fragen sind offen geblieben.
Ich spare mir an dieser Stelle die Smileys!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Aufsichtsrat des MSV eV wird sich mit meinen Schreiben beschäftigen,

Diese Aussage ist richtig!

diese wurden an alle AR Mitglieder verteilt.
Diese Aussage ist definitiv falsch!

von dieser schon Gutachter bemüht

Diese Aussage ist, zumindest für den Zeitraum den ich Überblicken kann, falsch!

ein bemerkenswerter Vorgang. Da die Schreiben im Grunde eine Aufforderung beinhalten die Sachverhalte zu klären wäre eine Weigerung zur Aufklärung schon ein Eingeständnis.
Wie bereits zuvor erwähnt, diese Aussage ist so in dieser Form nicht zu halten!

Kann man das näher erläutern? Omega, kannst Du das bestätigen?

s.o.

Eine Bitte an alle: Ich unterliege der Verschwiegensheitspflicht. Ich darf keinerlei Äusserungen für den AR des e.V. tätigen. Dies darf allein der Vorsitzende des AR (z.Z. Dr. Görtz). Ich bitte darum um Verständniss, dass ich mich nicht weiter äussern kann! Da aber Herr Wittsiepe teilweise falsche Äusserungen getätigt hat, will ich die wenigstens in der in die Richtige Position setzen. Auch kann/darf ich mich nicht zu internas wie/wer/welches Auskunftsrecht hat äussern. Ich versichere aber, so viele Fragen wie irgend möglich, zu stellen.
 
nur einen Kommentar::brüller:

Kannst ja mal parallel deine eigene Recherche starten. Und dann sehen wir, wie schnell du und wie weit damit voran kommst. Dass irgendwann die Informationen, die man zur Aufklärung benötigt, nicht mehr aus eigener Hand einzuholen sind, ist doch wohl klar. Und das das alles seine Zeit braucht, und man keinen Einfluß auf den Verlauf hat, doch wohl auch. Vielleicht vergeht dir ja dann auch ganz schnell das Lachen, über die Mühen anderer Leute :rolleyes:

Übrigens, egal wie oft und wie lange du noch versuchst, die bisher investierte Arbeit von Kasslerfelder ins lächerliche zu ziehen, macht das Ganze nicht ein Stück witziger :huhu:
 
Diese Aussage ist definitiv falsch!


Wie kann denn das bitte sein, dass nicht alle AR-Mitglieder offiziell Kenntnis haben von den hier präsentierten Schreiben Wittsiepes? :eek:

Natürlich muss, kann und soll sich ein AR nicht mit jedem "Humbug" befassen, der von "außen" an ihn herangetragen wird. Wenn es sich aber doch wie hier erkennbar um eine - mindestens möglicherweise! - bestandsgefährdende oder geschäftsschädigende Angelegenheit handelt, dann MUSS doch jedes AR-Mitglied (per simplem Verteiler) darüber informiert werden! Gerade ein solches Gremium kann doch in diesem Falle seine Arbeit nur dann vernünftig tun, wenn der Informationsstand innerhalb seiner Mitglieder (weitestgehend) homogen ist.

Im übrigen - und bevor wieder bekanntes Geschrei anhebt: Mit der Erkennbarkeit einer Bestandsgefährdung (des ganzen Konstrukts "neuer MSV") meine ich nicht die hier ausgiebig diskutierten "Ungereimtheiten" in der Bilanz, Aufgabenverteilung und Ertragserzielung. Es geht vielmehr darum, dass Herr Dr. Wittsiepe längst eindeutig angekündigt hat, dass die ganze Chose bereits von "namhaften Medien" verfolgt werde. Und genau darauf hat ein AR-Mitglied vernünftig vorbereitet zu sein. Was übrigens nicht zuletzt auch seinem eigenen Meinungs- und Willensbildungsprozess dient.
 
Wie kann denn das bitte sein, dass nicht alle AR-Mitglieder offiziell Kenntnis haben von den hier präsentierten Schreiben Wittsiepes? :eek:

:stop: Meine Aussage bezieht sich auf folgendes Zitat:

diese wurden an alle AR Mitglieder verteilt.

Nicht mehr und nicht weniger. Von Kenntnis ist da nicht die rede! ;) Das steht auf einem anderen Blatt!
 
Nicht mehr und nicht weniger. Von Kenntnis ist da nicht die rede! ;) Das steht auf einem anderen Blatt!


Sorry Omega, aber wenn ich "offziell" von dieser ganzen Sache in Kenntnis gesetzt werden soll, dann geht das wohl doch nur - wie in jedem anständigen Unternehmen auch - wenn ich die formulierten Anwürfe (desjenigen, der hier "den MSV" beschuldigt), von dem/n Adressaten der Schreiben exakt so auf den Tisch bekomme, wie sie geäußert (und möglicherweise auch schon nach außen gegeben!) wurden.

Nochmal im Klartext: Wenn das Schreiben Wittsiepes an den AR, das wir hier von dessen Website kennen, nicht 1:1 an alle AR-Mitglieder zur Kenntnis verteilt wurde - und genau so verstehe ich immer noch Deine Bemerkung -, ist das aus meiner Sicht ein Witz. Und zwar ein ganz schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herr Wittsiepe,
Ihre Vorwürfe beziehen sich doch auf die Geschäftsführung der Fussball-KGa.A nicht auf die Geschäftsführung des e.V. Für die Kontrolle der Fussball-KG ist aber deren Aufsichtsrat zuständig und nicht der Aufsichtsrat des e.V.
Wenn Ihre Vorwürf zutreffen würden, der Fussball-KGa.A. wären durch Walter Hellmich oder der Firma seines Sohnes Gelder von Sponsoren entzogen worden, hätte dies dem Aufsichtsrat der Fussball-KGa.A. auffallen müssen. Da sich der Aufsichtsrat der Fussball-KGa.A. hauptsächlich aus Vertretern der Sponsoren zusammensetzt. unterstellen sie also diesen Leuten, dass sie tatenlos zusehen wie ihre Sponsorengelder in falschen Kanälen verschwinden. Das kann von Ihnen kaum ernst gemeint sein.
 
@ Roedern

Ließ dir doch die oben aufgeführten Zusammenhänge und Weisungsbefugnisse der Gremien von eV und KGaA untereinander nochmal durch.
Der AR des eV kann, soweit ich das verstehe, schon Schritte einleiten, es ist nur etwas komplizierter, weil noch diverse Schritte zwischen AR des e.V. und der KGaA stehen.
 
Kannst ja mal parallel deine eigene Recherche starten. .....

Übrigens, egal wie oft und wie lange du noch versuchst, die bisher investierte Arbeit von Kasslerfelder ins lächerliche zu ziehen, macht das Ganze nicht ein Stück witziger :huhu:
Um es deutlich zu machen, wenn ich journalistisch berufliches Interesse an der Sache hätte, wäre das schon lange veröffentlicht worden.

Und zweitens er macht sich durch seine Ankündigungen selbst zur Lachnummer.:zustimm:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben