Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es sind doch altbekannte Mechanismen: Erst die veröffentlichte Meinung kräftigst nutzen, um sich die öffentliche Meinung gewogen zu machen. Und dann, wenn der Wind dreht, erst auf die öffentliche und dann wieder auf die veröffentlichte Meinung schimpfen. :gaehn:

Was das Thema Marketing-Vertrag prinzipiell angeht: Es war, ist und bleibt ein völliges Unding, dass es überhaupt diese Personen- und Interessenidentität zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geben konnte. Ein ganz böser Treppenwitz unserer Vereinsgeschichte. Mit dem Sahnehäubchen der dreisten Vertragsverlängerung bis 2017. Schlimm genug, dass sich das wohl auch im Nachhinein - nur nicht für den MSV - noch gelohnt haben wird. :mad:

Was das aktuelle Geschehen letztlich für wirtschaftliche Folgen für den Club haben wird, ist nach derzeitigem Kenntnisstand noch nicht beurteilbar. Und damit auch noch nicht die tatsächlichen Verdienste der jetzigen Führungscrew.
 
Sollte nicht heute, bzw dieses Wochenende, die Entscheidung in Sachen HM-Marketingvertrag fallen? Meine da so was im Hinterkopf zu haben. Bin auf das Ergebnis mega gespannt, weil es die nahe und mittelfristige Zukunft unseres MSV bestimmen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ausschlag geben ist der Tabellenplatz diese Saison? (9-10-11)

(Ausser jetzt 16-17-18 ... das weiß ja jeder, was das für den Verein bedeuten würde )
 
Wie ausschlag geben ist der Tabellenplatz diese Saison? (9-10-11)

(Ausser jetzt 16-17-18 ... das weiß ja jeder, was das für den Verein bedeuten würde )

Antwort von Zicki hierzu: 300.000€


Das ist so leider nicht ganz richtig.

Ausschlaggebend ist nicht die aktuelle Saison,
sondern eine sogenannte 4 Jahres Wertung.

Zur Berechnung der 4 Jahreswertung

1. Die 4 Jahreswertung einer Saison ist maßgeblich für die Verteilung der Einnahmen der DFL aus dem aktuellen Inlandsvermarktungsvertrag an die 36 Mitglieder der 1. und 2. Bundesliga in der darauf folgenden Saison.

2. Die Gesamtpunktzahl errechnet sich dabei aus den Abschlußplatzierungen der zurückliegenden 3 Spielzeiten + der durchschnittlichen Platzierung der laufenden Saison. Dabei wird die aktuelle Saison 4-fach gewertet, die vorige 3-fach, die 2 Jahre zurückliegende doppelt und die 3 Jahre zurückliegende nur noch einfach. Die Wertung erfolgt dabei in umgekehrter Reihenfolge zur Platzierung. So erhält der Tabellenführer der 1. Liga 36 Punkte, der Zweite 35, der Erste der 2. Liga 18 und das Schlusslicht der 2. Liga schließlich noch einen Punkt.

Lieben Gruß,
Andreas
 
Bin sowieso schon mal gespannt, wie das Lizenzierungsverfahren für uns ausgeht....

Hoffentlich muss der MSV nicht die halbe Mannschaft verkaufen :confused: aber ich denke ohne Auflagen wird's eh nicht gehen ?




Lg Guido
 
Hellmich hat den Msv gerettet? ich würde das Grundsätzlich nichtmal abstreiten.
fakt ist ja der Msv war seinerzeit am boden und er brachte es fertig die situation zu entspannen.... aber dann scheinbar nur um den Club nach allen Regeln der Kunst auszunehmen wie eine Weihnachtsgansdas hatte nichts mit Wohltäter zu tun... sondern ausschliesslich finanzielle Interessen standen dahinter... Meine Meinung
 
Manche Leute fahren auch ewig auf dieser "seid dem Hellmich mal dankbar, ohne den gäbe es den MSV schon lange nicht mehr!"-Schiene.Das rechtfertigt doch nicht, dass er sich und seinem Sohn jahrelang die Millionen Euros aus dem Verein zieht und kurz vor seinem Abschied nochmal ohne Grund den Vertrag mit seinem Sohn bis 2017 verlängert!
 
Fangt mal langsam an dem Hellmich ein Denkmal zu bauen.Denn ohne sein zu tun,würden wir schon lange gegen solingen spielen.

Ja mal Klartext.
Durch seine Marketing Sache kamm der MSV doch wieder in die Schulden,da hätte wir auch den Sandrock behalten können.
Das Stadion hat eine Miete die einfacht zuhoch ist ,und auch nicht gerechtfertig ist.
Zum Abschluss
Nein ohne Hellmich gäbt es den MSV sehr sich,den Tradition stirbt nicht.
Ich würde lieber in die 5.Liga sein mit den alten Stadion,Insolvenz vollzogen ,schuldenfrei zusein und dann so langsam wieder hochkommen.und auf Dauer wird das Stadion saniert oder wie es in Essen passiert ,Stufenweise neugebaut.
 
Ja mal Klartext.
Durch seine Marketing Sache kamm der MSV doch wieder in die Schulden,da hätte wir auch den Sandrock behalten können.

Nein, faktisch hat Hellmich hat Kapital zugeschossen, um die Lizenz zu sichern. Insofern hat Bändit recht. Zu dem Zeitpunkt hat Hellmich dem MSV die Lizenz erst ermöglicht. Was er sich dafür im Nachhinein hat zusichern lassen, steht auf einem moralisch anderen Blatt.

Das Stadion hat eine Miete die einfacht zuhoch ist ,und auch nicht gerechtfertig ist.

Auch so nicht richtig. Die Miete für dieses Objekt (in Bezug auf die Investitionshöhe) passt schon. Was nicht passt ist der Tatbestand, dass man in Duisburg nie ein Stadion für 50 Mio Euro hätte bauen dürfen. Jedem Hauptschüler mit Kennissen des einfachen Dreisatzes hätte klar sein müssen, dass das hier nicht seriös zu finanzieren ist. Einem Wirschaftsboss mußte das definitiv klar sein. Deshalb unterstelle ich unlauteres Handeln aus Eigeninterese vor Vereinsinteresse und damit Interessenskonflikt durch die Tatsache, dass Hellmich Vereinsboss und Kontrollinstanz sowie Bauherr zugleich war. Das ist der eigentliche Skandal. Dass er sich darüber hinaus noch über die Marketingverträge "sein Engagement" :rolleyes: vergolden ließ, dass war die Sahne auf dem verwesenden Kuchen. Der zweite Skandal ist, dass das alles noch durchgewunken wurde.
 
Im Vergleich ist aber auch die Stadionmiete recht hoch. In einer bekannnten Sportzeitschrift lag der MSV in Sachen Stadionmiete im Mittelfeld der 1. Liga und selbst die Miete für die ein oder andere WM-Arena war niedriger. Wohlwollen aller Beteiligten sieht für mich anders aus.

Sollte in Sachen Marketing-Verträge etc. der Durchbruch gelingen, muss die Höhe der Stadionmiete ein Thema werden. Sicherlich muss da insbesondere auch das Land mitspielen. Ebenso die Banken. Eine deutlichere als die bereits realisierte Mietsenkung wird nicht einfach gelingen, aber man muss da in den nächsten 12 Monaten am Ball bleiben.
 
Im Vergleich ist aber auch die Stadionmiete recht hoch.

Liegt aber möglicherweise auch an einer anderen Tilgungs-Laufzeit gegenüber anderen Bauobjekten. Aber Bausumme, Laufzeit und Zinsansatz stehen schon in einem plausiblen Verhältnis.

Sollte in Sachen Marketing-Verträge etc. der Durchbruch gelingen, muss die Höhe der Stadionmiete ein Thema werden.
Ja, definitiv richtig. Ist nur insofern schwierig, weil die HSH Nordbank (fast pleite) keinerlei Handlungsspielraum mehr besitzt. Im Prinzip kann man nur mit einer Umfinanzierung bei verlängerter Laufzeit bei einem anderen Kreditiinstitut was ereichen. Das hätte für die HSH den Vorteil, sofort liquide Mittel zu bekommen (dafür müßten die auf eine Vorfälligkeitsentschädigung verzichten), für den MSV einen geringeren Tilgungsansatz und damit eine geringere Belastung und für das Land ein reduziertes Bürschaftsrisiko. Realistisch wird man unter 3,5 Mio p.A. aber nicht kommen.
 
„Natürlich schwingt auch etwas Wehmut nach einer zehnjährigen, erfolgreichen Tätigkeit für den MSV mit', erklärt Marc Hellmich[...]"

Danke für eine amateurhafte "Zusammenarbeit" auf dem Rücken des MSV Duisburg e.V.
 
Der MSV Duisburg hat seine Strukturen im Marketing-Bereich neu geordnet; die „Zebras“ und ihr bisheriger exklusiver Marketing-Partner Hellmich Marketing Management GmbH haben den bestehenden Vertrag einvernehmlich mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der MSV Duisburg wird die Vermarktung ab sofort in eigener Regie durchführen.

„Wir haben“, bilanziert Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, „eine einvernehmliche Lösung erreicht; für die konstruktiven Gespräche mit Marc Hellmich möchte ich mich an dieser Stelle ebenso bedanken wie für das große Engagement der Familie Hellmich im vergangenen Jahrzehnt, das für den MSV Duisburg Voraussetzung war, als Proficlub weiter zu bestehen.“

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4059
 
Liegt aber möglicherweise auch an einer anderen Tilgungs-Laufzeit gegenüber anderen Bauobjekten. Aber Bausumme, Laufzeit und Zinsansatz stehen schon in einem plausiblen Verhältnis.

Die entscheidenden Bezugspunkte sind doch die wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit des MSV. Und vor diesem Hintergrund wird man
die Aufgabe "Stadionmiete" nach der Landtagswahl nochmal angehen
müssen.
 
Gefällt mir!

Auch der Weg, dass erstmal eine Eigenvermarktung durchgeführt wird... So haben wir nicht direkt den nächsten externen Vermarkter, der die Hand für Provisionen aufhält, an der Backe...

Wenn die Sponsoreneinnahmen jetzt auf dem derzeitigen Level oder etwas darüber (wir waren ja wohl schon im oberen Drittel der 2. Liga, was das angeht) gehalten werden können, werden durch die Einsparung der hohen Provisionen ja schonmal einige Kosten eingespart.

Das zeigt doch auch, dass der derzeitige Vorstand nicht nur Geschichten erzählt sondern auch handelt...
 
Jetzt bin ich mal gespannt, was all diejenigen sagen, die dem neuen Vorstandsteam ja nix zugetraut haben und gemault haben, man hört nix von denen :cool:

Exzellente Arbeit, mit eine, so schnellen Erfolg hatte sicher keiner gerechnet.. und ich hoffe, dass rechnet sich dann auch recht schnell für unseren MSV und zahlt sich bald in barer Münze aus.
 
Die Hellmich Marketing hat in den vergangenen Jahren auf viele zustehende Finanzflüsse verzichtet, um den MSV in schwierigen Situationen zu unterstützen und den Zahlungseingang auf wirtschaftlich bessere Zeiten verschoben. Dafür gilt Marc Hellmich rückwirkend unser Dank. Dass er auch bei der Aufhebung des Vertrages und der Auflösung sämtlicher Verbindlichkeiten einer für den MSV wirtschaftlich vertretbaren Lösung zugestimmt hat, zeigt seine innere Verbundenheit zu unserem Verein.
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4059

Also sind die Besserungsscheine auch vom Tisch -was mir persönlich besonders wichtig war. Ich hoffe, der "Preis" ist für den MSV wirtschaftlich und perspektivisch wirklich vertretbar. Derzeit sieht es so aus als habe Diplomat einen Meilenstein für eine Konsolidierung des MSV gesetzt. Ich hoffe, es bleibt auch in der Nachbetrachtung bei dem Eindruck, dass dies ein bahnbrechender Tag für den MSV ist. Nach (zu) vielen Jahren Familie Hellmich kann man das Glück kaum glauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man es mal nüchtern betrachtet: Eine noch jahrelange Fortführung ihrer Tätigkeit wäre für die HM mit bekannter Ramponierung der Reputation wohl "etwas schwierig" geworden. Denn hier geht um Sportmarketing auf hohem Niveau und nicht etwa um den Haustürverkauf handgeknüpfter Perserteppiche. Das hat man hoffentlich (oder auch offensichtlich) bei der betroffenen Firma begriffen. Dafür, dass der Name der nun Ausscheidenden einen Beigeschmack hat, sind allerdings die Namensträger ausschließlich selbst verantwortlich.

Was die Arbeit des Vorstands betrifft: So weit, so gut. Warten wir zu einem fundierten Urteil aber mal ab, in wie weit noch irgendwelche Modalitäten der Trennung bekannt werden. Und warten wir vor allem ab, was sich in Sachen Stadionmiete bewegt. Der bitter notwendige Weg des Vereins zeigt immerhin in die richtige Richtung, ist bislang jedoch allenfalls zur Hälfte beschritten.
 
Jetzt bin ich mal gespannt, was all diejenigen sagen, die dem neuen Vorstandsteam ja nix zugetraut haben und gemault haben, man hört nix von denen :cool:

Was willst Du hören?
Das man lieber den Verein am Boden sehen will nur um recht zu behalten?! Es wurde an der Zusammenstellung des Vorstandes Kritik geäußert, aber trotzdem eine erfolgreiche Arbeit erhofft.

Gerade an der Tatsache, dass die Verträge aufgelöst werden konnten sieht man doch wie wichtig es ist, dass Kritik geäußert werden muss um eine Sache aus möglichst vielen Perspektiven durchleuchten zu können.

In diesem Sinne: Weiter so! Und zwar Zusammen, ohne unnötige Grabenkämpfe!
 
Was mich diesbezüglich brennend interessiert:
1. Woher kommt die Kohle um HM aus dem Vertrag zu kaufen, denn da wird was geflossen sein, "Verbundenheit" hin oder her.
2. Was gibt es als Gegenleistung des MSV für diese Kohle? Oder ist das nur ein weiteres Darlehen?
3. Sind damit die Verbindlichkeiten gegenüber der Familie Hellmich in Gänze getilgt oder haben die trotz alledem noch ihre Finger im MSV (mal abgesehen von der Beteiligung von Walter am Stadion)?
 
Eine tolle Nachricht! Darauf hat man in Duisburg lange warten müssen und da ziehe ich auch meinen Hut vor dem aktuellen Vorstand!

Bin gespannt wie man nun die Eigenregie der Vermarktung hinbekommt.
 
Ein schöner Schritt in richtung Zukunft.

Das die Marketing einfach so auf die Besserungsscheine verzichtet hat, kann ich mir auch nciht vorstellen, mal abwarten ob dazu heute was in der Presse steht.

Ich denke die erte Lizensierung ohne das jemand Besserungsscheine ausstellt könnte hart werden, für die Zukunft kanns aber doch nur besser werden.
 
Glaskugelmodus an:

1. Woher kommt die Kohle um HM aus dem Vertrag zu kaufen,

Da bin ich mir ziemlich sicher, SLR.

2. Was gibt es als Gegenleistung des MSV für diese Kohle? Oder ist das nur ein weiteres Darlehen?

Meine Vermutung: Darlehn von SLR

3. Sind damit die Verbindlichkeiten gegenüber der Familie Hellmich in Gänze getilgt oder haben die trotz alledem noch ihre Finger im MSV

Hier hat die Glaskugel versagt!

Glaskugelmodus aus
 
Jetzt, da man scheinbar aus den Knebelverträgen raus ist, könnte man nicht die Themen angehen, die Herr Wittsiepe immer angesprochen hat? Sprich: Schadensersatzforderungen, Rückzahlungen, Nichtigung der Verträge? Wie teuer wird zukünftig die Eigenregie für den MSV, sprich: wie viele interne Mitarbeiter werden dafür tatsächlich benötigt?

Fragen über Fragen :confused:
 
Zitat MSV-Homepage:

Andreas Rüttgers, Vorstandsvorsitzender des MSV 02 e.V. Duisburg, verdeutlicht: „Von Beginn an haben wir deutlich zu verstehen gegeben, dass eine Auflösung des Vertrages nur einhergehen kann mit der Auflösung sämtlicher Verbindlichkeiten. Eine Konsolidierung macht nur dann Sinn, wenn man am Ende der Gesundung keine neuen finanziellen Probleme zu bewältigen hat.
Wenn es den jetzt verantwortlichen Gremien gelungen ist, und nur so kann ich die oben stehende Aussage interpretieren, einerseits den Marketingvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und andererseits bestehende Verbindlichkeiten (und das sind Besserungsscheine und Rangrücktrittserklärungen) komplett vom Tisch zu bekommen, dann wurde hervorragende Arbeit geleistet und man kann dem Team um A. Rüttgers nur gratulieren.

Natürlich hat das seinen Preis gekostet, wir wollen doch nicht naiv sein, aber dieser wird unter Berücksichtigung der Zukunftsausrichtung sicherlich wirtschaftlich vertretbar gewesen sein. Ansonsten wäre die ganze Aktion sinnfrei gewesen.

Ich vermute wie Omega ein Darlehn der SLR, über dessen Höhe mit Sicherheit Stillschweigen vereinbart wurde und über das wir bis zur Bilanz 2012 hier ausgiebig spekulieren können, aber zu keinem Ergebnis kommen werden.

Eine gute Nachricht, eine der wesentlichen Baustellen scheint geschlossen. Nun geht es daran, die Belastung durch die Stadionmiete nochmals anzupacken.
 
Jetzt, da man scheinbar aus den Knebelverträgen raus ist, könnte man nicht die Themen angehen, die Herr Wittsiepe immer angesprochen hat? Sprich: Schadensersatzforderungen, Rückzahlungen, Nichtigung der Verträge?

Würde meiner Meinung nach wenig Sinn machen, denn mit einem möglichen Rechtsstreit sind auch erhebliche Kosten verbunden und der Ausgang des Verfahrens wäre nach wie vor ungewiss. Dies waren auch unter anderem Gründe warum der beschrittene Weg gewählt wurde und eben nicht der Rechtsweg.

Edit: Außerdem halte ich es für unangebracht nach konstruktiven Gesprächen (was auch so publiziert wird) einen Rechtsstreit zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Sprich: Schadensersatzforderungen, Rückzahlungen, Nichtigung der Verträge? ...

ich persönlich könnte mir vorstellen, dass die verträge aufgelöst wurden mit dem zusatz " und damit sind alle wechselseitigen ansprüche abgegolten"

da es ja "entgegenkommen" bei der auflösung gab, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da ein rechtsstreit bezüglich der alten verträge geben könnte.
 
Jetzt, da man scheinbar aus den Knebelverträgen raus ist, könnte man nicht die Themen angehen, die Herr Wittsiepe immer angesprochen hat?

So wie diese Einigung jetzt klingt, WURDE über alles gesprochen, denn das klingt sehr nach einem umfassenden Vergleich im Guten.

Wozu ich ALLEN (!!) beteiligten Parteien wirklich herzlichst gratulieren würde!
 
Ich denke auch dieser Punkt war wichtig.

"Den für den MSV tätigen Mitarbeitern der Hellmich Marketing Management GmbH, die seit 2002 als exklusiver Marketingpartner des MSV Duisburg aktiv war, sind Angebote unterbreitet worden, auch künftig für die neue Marketing-Abteilung des MSV Duisburg zu arbeiten"

Die Übernahme der Mitarbeiter. Den was soll Hellmich Marketing jetzt noch mit denen?

Natürlich wird dort eine Menge Geld geflossen sein.
Aber ich denke, dass Diplomat einen riesen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Ein guter Tag für den MSV.
 
Gut gemacht!

Ich möchte Herrn Rüttgers ausdrücklich für seinen Erfolg danken. Den Worten sind dann auch Taten gefolgt und wenn Herr Rüttgers erfolgreich sein will, wovon ich ausgehe, musste dieser Schritt vollzogen werden.

Die Versäumnisse haben andere gemacht, dafür kann Herr Rüttgers nichts und mit SRL im Rücken wird auch der Rest der Aufgabe gelingen.

Übrigens: Mit der VIP/CDU Karten Sache habe ich nichts am Hut (Weil mich jemand danach gefragt hat)

Ich werde meine beiden Business Karten für die kommende Saison auch verlängern und natürlich auch den vollen Preis bezahlen, der zu meiner Freude dann auch beim MSV verbleibt.
 
JAAAAAAAaaaaaaa endlich! :D :D :D

Diplomat = Vorstandsgott :p

So nachdem das raus ist zurück zum seriösen. Diplomat und sein gesamtes Vorstandsteam haben in kürzester Zeit schon mehr Schritte zur finanziellen Gesundung unseres Vereins getan als alle die vor ihnen kamen. Sollte die ganze Sache jetzt noch nachhaltig sein und ohne Fallstricke auskommen wird jeder Urlaub nur noch bei SLR gebucht und ich baue unserem Diplomaten eigenhändig ein Denkmal ;)

Edit sagt: Hmmm mir kommt grade noch ne tolle Idee. Anscheinend kann Diplomat ja das unmögliche möglich machen. Wie wäre es den mal mit ner reelen chance, daß das Stadion irgendwann dem MSV gehört. Nur mal so in den Raum geworfen und rumgesponnen ;) Dat wäre doch der Oberknaller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss noch nicht genau was ich davon halten soll aber ich blicke da eh nicht so durch....

Meint ihr denn, dass der MSV den MSV genau so gut vermarken kann wie die ehemalige MF, deren Arbeit bzw. Erfolg ja ganz gut gewesen sein soll ? Weil nur dann hätte man ja wirklich was davon ......



Lg Guido
 
@Fossil66

Im Artikel steht ja, daß Angebote an alle HM Mitarbeiter die für den MSV tätig waren getätigt wurden. Daher gehe ich sehr stark davon aus, daß das KnowHow erhalten bleibt und der MSV im Endeffekt dadurch finanziell besser dasteht. Ich sehe es wie einen Leiharbeiter den man jetzt fest einstellt. Der finanzielle Ballast einer Leihfirma fällt weg und die Arbeit wird genauso gut/schlecht wie vorher erledigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben