Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:jokes22: :jokes22: :jokes22: :jokes22: :jokes22: :jokes22: :jokes22: :jokes22:


Sensationell da haben wir endlich nen Sponsor der das Fansein hier in Duisburg revolutioniert hat. Sich um die Wünsche und Sorgen der Fans kümmert, Verprechungen macht die wir Jahrelang immer wieder zu hören bekommen haben, die sich dann aber wieder in kürzester Zeit in Luft aufgelöst haben in die Tat umzusetzen. Dafür gilt mein/unser Dank A.Rüttgers und seinen Team.

Endlich wieder ein positiveres Denken über die Zukunft unseres Vereins.
 
Hiho,

Das erste mal dass ich keine Kritik von dir lese "I Like" :huhu:

ich denke, Kritik ist extremst wichtig. Letztendlich sind nur durch Kritik für uns große Dinge ins Rollen gekommen, die jetzt ihren ersten Höhepunkt gefunden haben. Deswegen Chapeau an alle Aufklärer und Kritiker!

Aber auch: Ehre wem Ehre gebührt. Und deswegen auch Chapeau an den Diplomaten.

Für die Zukunft: kritisiert weiter, klärt weiter auf, nehmt die Dinge in die Hand. Ein großes :danke: an alle!

Gruß,
- DerTaure
 
Sicher ist das mit dem denkmal von mir stark überzogen,aber fakt ist wir würden uns hier nur noch über die besten ascheplätze unterhalten -und nein find nicht alles gut was die fam.H produziert hat
 
Meint ihr denn, dass der MSV den MSV genau so gut vermarken kann wie die ehemalige MF, deren Arbeit bzw. Erfolg ja ganz gut gewesen sein soll ?

Ich hoffe mal, dass man die Mitarbeiter übernommen hat. Viele Sponsoren haben sich ja geäussert, dass HM in Sachen Sponsorenpflege gute Arbeit geleistet haben. Nur halt die Akquise war etwas dünn(Viele Kleinsponsoren ran geholt, dafür haben viele Großsponsoren ihr Sponsoring zurück gefahren) und die finanziellen Bedingungen waren untragbar.

Demenstprechend könnte der Verein nur gewinnen wenn die Mitarbeiter integriert werden.
Sponsoren die Jahrelang zufriedenstellen von den entsprechenden Mitarbeitern betreut wurden, könnten sich ja auch noch vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn man denen jetzt jemand anderes vorsetzt. z.B.
 
Eine gute Nachricht für den MSV - fühlt sich befreiend an. Vielen Dank an den Vorstand.

Ich würde mir allerdings wünschen, dass man das Thema Eigenvermarktung vs. Agentur nochmal kritisch überprüft. Nicht kurzfristig für die nächste Saison, aber in dieser sollte der Vergleich nochmal eingeholt werden werden.
 
Die Argumentation beinhaltet, dass die, MSV-Vorstand Andreas Rüttgers zufolge "zahlreichen Unternehmen aus der Region", die bereits ein Sponsoring in Aussicht gestellt hatten, wenn das Geld im Verein bleibe, nun in die Pflicht genommen würden. "Ich werde da niemandem das Leben leicht machen", so Rüttgers, "aber ich denke auch, dass der Verein und die zweite Bundesliga in der kommenden Saison ohnehin über genügend Attraktivität verfügen."
Quelle: http://www.reviersport.de/190495---msv-marketingvertraege-hellmich-aufgeloest.html

Klingt vielversprechend. Jedenfalls sehe ich an dieser Stelle mehr Engagement als bei dem Amtsvorgänger von dem ich immer nur gehört habe, dass man in Sachen Marketing-Verträge nichts machen könne.

Die regionale Wirtschaft ist nun aber auch aufgerufen, ein Aushängeschild der Region zukunftsfähig aufzustellen.

Kentsch nutzte die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass die bevorstehende Lizenzierung "extrem schwierig" sei. Und Rüttgers ergänzte: "Wir müssen jedem, dem der Verein am Herzen liegt, klarmachen, dass jede Unterstützung benötigt wird. Jetzt werden wir richtig Gas geben!"
Wir müssen nun alle anpacken! Ob mit zweistelligen Beträgen für Fanartikel und Eintrittskarten oder mit höheren Leistungen als Sponsor. Nun da die alten Strukturen gesprengt scheinen, haben wir die Chance, den MSV zukunftsfähig aufzustellen.

Wie man sieht: Die Lizenz ist immer noch kein Selbstläufer!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt, da man scheinbar aus den Knebelverträgen raus ist, könnte man nicht die Themen angehen, die Herr Wittsiepe immer angesprochen hat? Sprich: Schadensersatzforderungen, Rückzahlungen, Nichtigung der Verträge? .........

Das wird nichts!
Die werden sich vertraglich abgesichert haben.
Außerdem waren die Verträge rechtlich eh nicht anfechtbar.
Daher auch die zähen Verhandlungen.
 
Dann kann ja jetzt recht zeitnah die fällige JHV endlich anberaumt werden. Wird wohl eine ziemlich "entspannte" Veranstaltung werden, vermute ich mal ;) ...
 
Reviersport schrieb:
Die Argumentation beinhaltet, dass die, MSV-Vorstand Andreas Rüttgers zufolge "zahlreichen Unternehmen aus der Region", die bereits ein Sponsoring in Aussicht gestellt hatten, wenn das Geld im Verein bleibe, nun in die Pflicht genommen würden.
Quelle: http://www.reviersport.de/190495---msv-marketingvertraege-hellmich-aufgeloest.html


Respekt! Gibt es sie also doch, die angekündigten Schatten-Sponsoren die wegen Hellmich nicht wollten.

Die aktuelle Saison ist fast rum, die Neue steht vor der Tür und die Personalplanungen laufen. Da ist jedes finanzielle Engagement gerne gesehen. Hoffen wir nun, dass die neuen Sponsoren jetzt aus dem Schatten heraus treten und keine Phantome mehr bleiben. Heisse Luft und coole Sprüche mit nix bis wenig dahinter hatten wir zur genüge seit Jahren. Der Anfang ist gemacht, jetzt gilts wieder zu klotzen.
 
Von welcher höhe wird da wohl gesprochen ?


Das zu wissen ist die Basis einer vernünftigen Kosten- Nutzenrechnung, welche, und da gehe ich jetzt mal von aus, gemacht wurde. Einige Eckdaten wären auch für uns nun interessant zu erfahren. Natürlich aus dem Grund der finanziellen Transparenz, aber auch aus dem Grund einer Legendenbildung vorzubeugen.

1. Wieviel hat der MSV druchschnittlich für die Arbeit der HM gezahlt?
2. Auf wieviel Geld hat HM durchschnittlich im Jahr in Form von Stundungen und Rangrücktritten, etc verzichtet?
3. Wie hoch sind die Fixkosten für die eigene Vermarktung (z. B. Personlkosten, Betriebskosten, kalkulatorische Miete, etc.)

Erst wenn wir wissen, was uns die Vermarktung durch HM effektiv wirklich im Jahr durchschnittlich gekostet hat, können wir beurteilen, ob die Situation wirklich so ruinös war und ob es jetzt besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Wieviel hat der MSV druchschnittlich für die Arbeit der HM gezahlt?
2. Auf wieviel Geld hat HM durchschnittlich im Jahr in Form von Stundungen und Rangrücktritten, etc verzichtet?
3. Wie hoch sind die Fixkosten für die eigene Vermarktung (z. B. Personlkosten, Betriebskosten, kalkulatorische Miete, etc.)

Dies wird der nur der Buchhalter des MSVs sagen können. Ob er das aber auch wirklich tut, da zweifel ich sehr stark dran.
Man kann aber auf Grund der Jahresabschlüsse der KGaA und der HM Näherungswerte oder besser Schätzwerte berechnen. Ich schätze, man kann pro Jahr ca. 1 Millionen Euro sparen!
 
Das Alles liest sich erstmal sehr erfreulich.

Vielleicht fast ZU gut?

Wie genau die Modalitäten sind werden wir sicher nie erfahren.

Jetzt erstmal sehen wie die Lizensierung ausgeht und wie wir dann im kommenden Jahr aufgestellt sein werden.

Egal wie, auf Rosen werden wir so bald nicht gebettet sein.

Ob uns denn nun tatsächlich die Sponsoren die Bude einrennen, wer glaubt das?
Es sieht gut aus, auf eine bessere Zukunft!
 
Es fing an mit

11.06.2009, 14:56
Quelle ist der allen bekannte Hr. Wittsiepe. Da er allerdings seine Quellen angibt und vom Fach ist, durchaus plausibel:

http://www.parallelkanal.de/resources/MSV_Auswertung_Handelsregister.pdf
Seite 3

Und endet nun mit

16.03.2012, 12:06
Der MSV Duisburg hat seine Strukturen im Marketing-Bereich neu geordnet; die „Zebras“ und ihr bisheriger exklusiver Marketing-Partner Hellmich Marketing Management GmbH haben den bestehenden Vertrag einvernehmlich mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der MSV Duisburg wird die Vermarktung ab sofort in eigener Regie durchführen.

„Wir haben“, bilanziert Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, „eine einvernehmliche Lösung erreicht; für die konstruktiven Gespräche mit Marc Hellmich möchte ich mich an dieser Stelle ebenso bedanken wie für das große Engagement der Familie Hellmich im vergangenen Jahrzehnt, das für den MSV Duisburg Voraussetzung war, als Proficlub weiter zu bestehen.“
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4059

Lang wurde dafür gekämpft ,3 Lange Jahre und nun ist alles vorbei`?:eek:
Wie sollen wir nun damit umgehen ...ARRRRRRR


Ich bin so erleichtert .......
 
Packe es mal hier rein.

Duisburg.

Der MSV Duisburg hat den Vertrag mit Hellmich Marketing aufgelöst.
Walter Hellmich selbst war nicht anwesend – und dennoch war das, was die Zebras gestern bekannt gegeben haben, der letzte Akt einer Ära, die seinen Namen trägt. In der Schauinsland-Arena teilten Andreas Rüttgers, der Vorsitzende des MSV Duisburg e.V., Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sowie Marc Hellmich als Geschäftsführer der Hellmich Marketing GmbH mit, dass der Fußball-Zweitligist sich künftig selbst vermarktet. Der noch 2017 gültige Vertrag mit Hellmich Marketing wurde aufgelöst.

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/noch-nicht-im-paradies-angekommen-id6561879.html
 
Ich schätze, man kann pro Jahr ca. 1 Millionen Euro sparen!


Gut geschätzt. :zustimm:


Der Westen schrieb:
....dennoch werde es einen Nettoeffekt im „ordentlich sechsstelligen Bereich“, so Kentsch. Derweil betonte Rüttgers das gute Verhältnis zur Hellmich Marketing GmbH. „Es ist so ja nie kommuniziert worden, aber wenn es um Lizenzierungen ging, hat uns Marc Hellmich einige Male sehr geholfen“ , so der Vereinschef. Und mit Hellmich Marketing wurde das Sponsoring-Volumen deutlich aufgestockt. Zudem ist eine Kooperation mit einer Marketinggesellschaft in der Bundesliga nicht gerade unüblich. Dennoch hatte Rüttgers die Auflösung des Vertrages im Rahmen der Konsolidierung vorangetrieben. „In einem fairen Maße. Da war der Wille zur Einigung sofort erkennbar“, so Hellmich. Die Hellmich-Gruppe bleibt übrigens weiterhin einer der Unterstützer des MSV.
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/noch-nicht-im-paradies-angekommen-id6561879.html


Ich denke mal, inklusive der Einsparungen bei der Stadionmiete, wird unsere Etat nächstes Jahr also schon mal mit rund 1 Million Euro weniger belastet. Das sind zwar noch nicht die benötigten 2 Mio, die wir jährlich unterfinanziert sind, aber wenn jetzt tatsächlich mal endlich die versprochenen Sponsoren anrücken, haben wir übernächstes Jahr einen ausgeglichenen Haushalt und können uns anschliessend entschulden und vielleicht mal wieder am Aufstieg feilen! Man hat so zumindest wieder Perspektiven!
 
Ein Schritt in die richtige Richtung :)

Trotzdem sollte man sich nicht zu früh freuen,

denn keiner weis was uns der Erfolg gekostet hat bzw noch Kosten wird.
 
Wie es sich liest, scheint es keine Übernahme der HM in die Aktivitäten des MSV Duisburg zu geben. Jedenfalls nicht im Sinne einer Betriebsübernahme, wo der § 613a vorsieht, dass alle Mitarbeiter bei einem Betriebsübergang zu übernehmen sind.

Es scheint so zu sein, dass der Vertrag gekündigt ist und Marc Hellmich wohl vom Grunde her weiter das Personalrisiko für die HM-Mitarbeiter trägt.

Sollte es stimmen, was die NRZ nach dem Wortlaut verbreitet, dann hat der MSV den Mitarbeitern lediglich ein Angebot gemacht, für den Verein tätig zu werden.......also ein Kann-Situation und keine Muss-Situation.
 
Was mit der Hellmich Marketing Gesellschaft wird, kann dem MSV eigentlich jetzt egal sein. Unser Club hat den Angestellten (welche sicherlich nun von der Geschäftsleitung der HM eine betriebsbedingte Kündigung bekommen werden) ein Vertragsangebot gemacht. Sollte dieses nicht zu unmoralischen Bedingungen sein, gehts dem kleinen Mann also nicht schlechter.

Viel wichtiger finde ich die Frage, ob Marc persönlich auch ein Jobangebot vom MSV bekommen hat.... :cool:
 
ich hab gedacht ich lese nicht recht, als es hieß das hellmich marketing nun geschichte ist!

der hammer und ein riesen schritt in die richtige richtung!

nun gilt es aber abzuwarten, wie sich dieses thema in zukunft entwickelt, was an nachwirkungen kommt und wie es mit der eigenen vermarktung in zukunft weitergeht!
 
Ein ordentlicher sechsstelliger Betrag, der uns jährlich hilft, hört sich sehr gut an, ABER da muss nun aufgebaut werden. Ich bin gespannt, wie und in welchem Maße nun neue Sponsoren integriert werden können, um somit die jährlichen Einnahmen weiter nach oben zu treiben (zwecks Konsolidierung).

Priorität muss hier sein, dass man endlich wieder schwarze Zahlen schreibt!!
 
Ich denke mal, inklusive der Einsparungen bei der Stadionmiete, wird unsere Etat nächstes Jahr also schon mal mit rund 1 Million Euro weniger belastet. Das sind zwar noch nicht die benötigten 2 Mio, die wir jährlich unterfinanziert sind, aber wenn jetzt tatsächlich mal endlich die versprochenen Sponsoren anrücken, haben wir übernächstes Jahr einen ausgeglichenen Haushalt

Ist die Rechnung wirklich so einfach? In der zweiten Liga macht doch fast jeder Verein Schulden, und die sind doch nicht alle so blöd wie wir und lassen sich Knebelverträge ans Bein binden? Mal so als Frage an die Finanz-Experten.
 
In der zweiten Liga macht doch fast jeder Verein Schulden, und die sind doch nicht alle so blöd wie wir und lassen sich Knebelverträge ans Bein binden?


Da vertue dich mal nicht. Ich weiss nicht ob es ihn noch gibt, aber der Sportvermarkter Kölmel hat Vereine wie RWE, Düsseldoof, Dresden und andere ganz schön angezapft (allerdings war die Signing Fee bei dem auch deutlich höher als bei Hellmich Marketing). Auch Sportfive macht es nicht umsonst. Fakt ist, Geld was man nicht hat, sollte man nicht noch zusätzlich ausgeben. In meinen Augen sind so Vermarktungsverträge nur ein verdeckter Kredit, der mit der Signing Fee ausgezahlt und mit den Provisionen zurück gezahlt wird.

Einzig und allein wir selbst, also der MSV, haben es nun in der Hand aus der "Marke" MSV was wirtschaftlich Vernünftiges zu machen. Und wenn nun die Wirtschaft wie versprochen mitspielt und nicht nur Maulaffen feilhielt, dann werden wir das auch schaffen. Ob es jemals wieder für eine aufstiegsreife Mannschaft reicht, wird sich zeigen. Die beiden letzten Aufstiege kamen nicht von ungefähr, die wurden (ob man es hören will oder nicht) unter anderem mit Hellmichs Geld und Engagement finanziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Clubs vermarkten sich denn überhaupt selber ? Hatte da bis jetzt noch gar nicht so viel von gehört.......



Lg Guido
 
Ist es nicht nachvollziehbar, dass man einige Themen zu recht hinter den Mauern der Arena behält. Nicht jeder muss über alles Bescheid wissen. Und gerade bei einem solchen Thema, ist es der richtige Weg nix zu sagen.

:confused:
Genau, dann braucht man bezüglich der Auflösung des Vertrags auch nicht mehr nachzufragen und zu diskutieren.
 
..... Herr Wittsiepe immer angesprochen hat? Sprich: Schadensersatzforderungen, Rückzahlungen, Nichtigung der Verträge?

Offensichtlich ist es Andreas und seinen Kollegen gelungen, das Problem auf diplomatischem Weg erfolgreich zu lösen - Glückwunsch dazu. Bei aller Wertschätzung des Herrn Wittsiepe, ich glaube, Diplomatie ist nicht seine starke Seite und ob sein Weg ebenso ruhig zum Ergebnis geführt hätte?
 
Aus "Der Westen" 16.04.2012:


Was ist mit der angekündigten Transparenz?


Die von dir geforderte Transparenz ist nicht pauschal anzunehmen. Sie ist erst mal in einem gewissen Umfang generell eine Frage von Freiwilligkeit, nicht von Rechtsanspruch. Transparenz ist lediglich auf der Mitgliederversammlung, also zur JHV in gewissem Umfang ein einforderbares Recht.
 
... 12,000,000 € sind ja nicht gerade peanuts.

Da ohne jeden Beleg (und auch kein Zitat) und nicht aufgeschlüsselt, ist die Nennung einer solchen Summe jeglichen Sinnes befreit - passend zu den sattsam bekannten Ergüssen des Autors.

Natürlich darf man spekulieren, und jeder mag auch seine eigene Rechnung aufmachen. Auf der Basis von Zahlen aus "neuesten BILD-Quellen" sollten wir aber hier nicht eine fundierte Diskussion zur wirtschaftlichen Lage/Perspektive des Vereins führen wollen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass wir die ganze Wahrheit zu diesem Deal nie erfahren werden. Ebenso wenig wie etwa die Summen, die während der letzten 10 Jahre tatsächlich aus dem Club abgeflossen sind. Aber auch sie zu kennen wäre notwendig, um ein spekulationsfreies Urteil über die Vor- und Nachteile der ganzen Angelegenheit ("Ära" Hellmich) zu treffen.

Das alles heißt jedoch nicht, dass man sich - trotz aller bleibenden wirtschaftlichen Nachwirkungen - nicht freuen darf über die richtige Richtung, die nun endlich eingeschlagen wurde.

"Euer Geld bleibt im Club" - das ist die wichtigste Botschaft für all jene Sponsoring-Willigen, die ihr Engagement JETZT starten können. Und das werden einige sein. Ganz unabhängig davon, dass natürlich der Komplex Stadionmiete noch der "Bearbeitung" bedarf.
 
Ich mein mich zu erinnern das es mal Verhandlungen mit einen Wettanbieter zum Sponsoring gab.Ich glaube aber das ging noch vom alten Vorstand aus.Wäre vielleicht interessant so einen Sponsor an Land zu ziehen.

Falls ich mich irre bitte löschen
 
Natürlich wissen wir jetzt nicht, wie genau der Deal aussieht und welche Zugeständnisse der Verein machen musste, um aus dem Vertrag zu kommen. Ganz schmerzfrei war das sicher nicht, aber vielleicht sind wir mit einem blauen Auge herausgekommen. Das die Zahlen dazu nicht hier in einem Forum präsentiert werden ist nachvollztiehbar. Stillschweigen über Summen ist üblich, würde man nun doch darüber reden, könnte das auch einen negativen Einfluss auf mögliche Neusponsoren haben.

Aber ganz unabhängig davon, wie es gelaufen ist - es ist gelaufen! Und daher möchte ich mich bei unserem neuen Vorstand bedanken. Endlich mal jemand, der Worten auch Taten folgen lässt und die Dinge anpackt statt sie nur hinzunehmen, das verdient Respekt und Dank.
 
Natürlich darf man spekulieren, und jeder mag auch seine eigene Rechnung aufmachen. Auf der Basis von Zahlen aus "neuesten BILD-Quellen" sollten wir aber hier nicht eine fundierte Diskussion zur wirtschaftlichen Lage/Perspektive des Vereins führen wollen.

Absolut richtig. Daher bringen wir mal ein wenig Fleisch an die Suppe ;)

Nun der HM Vertrag wäre bis 2017 gelaufen: Die Vermarktungsprovision belief sich in der Spielzeit 2010/11 auf 1.820 TEuro; IN 2008/ 09 auf 2.449 TEuro und in 2007/08 auf 3.416 TEuro. Bei diesen jährlichen Beträgen und einer Laufzeit über sechs Spielzeiten kommt man auf ca.12 Millionen, die nun erst mal beim MSV bleiben.

Der MSV stellt seine Vermarktung auf eigene Füße, d.h. laufende Kosten für Personal. Zudem ist an die HM eine Ablösesumme gezahlt worden.

Folgendes ist nun eine persönliche Daumenrechnung ;)
Ich denke, so unter dem Strich wird der MSV etwa 1 Mill. mehr pro Saison zur Verfügung haben. Voraussetzung ist, dass der MSV die Sponsoren, als auch den sportlichen Erfolg halten kann. Ich glaube das nicht, denn ich glaube an eine positive Veränderung, d.h. aus meiner Sicht wird das Sponsorenaufkommen, als auch der sportliche Erfolg mittelfristig ansteigen.

Fazit: Unser Verein muss die nächsten zwei Spielzeiten finanziell überstehen. Dann kommt der Aufwärtstrend, der mit der Auflösung des Vertrags, einer der Grundsteine des zukünftigen Erfolgs bekommen hat.

Just my 2 Cents
 
Ich bin mal gespannt welche Sponsoren da noch kommen werden!?
Weiß man von Firmen die gern sponsorn würden?
mir fällt da jetzt keiner so richtig ein ausser vielleicht den herrn hövelmann den besitzer der rheinfels quelle aus walsum. nur ob der auch msv fan oder symphatiesant ist keine ahnung.
 
Kannst ja gleich mal bei der Nr. 11 anfangen mit Klinken putzen, viel Erfolg :cool:

Mal im Ernst, hat Haniel eigentlich schonmal irgendetwas gesponsort?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben