Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat:

"Nicht unerheblich wird sein, dass der Fußball-Zweitligist nach dieser Saison beispielsweise seine beiden Ex-Trainer Milan Sasic und Oliver Reck nicht mehr bezahlen muss, deren Verträge zum 30. Juni auslaufen. Kirmse spricht überdies "von ein, zwei Zusatzzahlungen, die ebenso wegfallen".

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/runjaic-laeutet-entscheidende-phase-ein-1.3282068

Bei Milan war es klar, dass wir entweder bis zum 30.06.2013 bezahlen müssen, oder falls er vorher einen Job findet. Bei Olli Reck dachte ich, hätte man nach seinem beruflichen Ende bei uns, eine andere Lösung gefunden ??
 
Es fallen die Gehälter von Milan Sasic und Oliver Reck weg ! das dürfte einiges sein da Milan ja nicht schlescht verdient hat. Hinzu kommen noch andere Posten (wie Stadionmiete und Zusatzzahlungen und Spieler wie Domo und Berbe die gute Verträge haben)
Und ! man bekommt nur vom Verein zu hören wir müssen sparen sparen und nochmals sparen
Woran denn noch ? Wir können kein Geld ausgebe und keine Sprünge machen was unterm Strich macht das der Kader noch weiter ausgedünnt wird. Es werden wohl nur Spieler aus Liga 3 und 4 kommen und wir dann nächste Saison absteigen da es einfach an Qualität fehlt.
Man kann sich auch kaputt und zu Tode sparen wo das letztere uns wohl erwischen wird.
Wenn man nochmal eine Chance haben möchte muss man auch Risiken eingehen.
 
Man kann sich auch kaputt und zu Tode sparen wo das letztere uns wohl erwischen wird.
Wenn man nochmal eine Chance haben möchte muss man auch Risiken eingehen.

Man will sich doch gar nicht kaputt oder zu Tode sparen. Es muss doch ganz einfach gespart werden, um die Lizenz zu bekommen.
Diese bekommt man doch nur, wenn vorher nachgewiesen wird, dass die Saison, für die die Lizenz beantragt wird, auch bis zum Ende finanziell abgesichert ist.
Von daher kann Dein Wunsch des Eingehens von Risiken auch nicht erfüllt werden.
Die Probleme, die wir im Moment haben, sind das Ergebnis der eingegangenen Risiken aus den letzten Jahren, insbesondere aus 2004 - 2009. Und das möchte ich nicht noch einmal erleben.
 
Fakt ist wir werden in der kommenden Saison der finanzschwächste Verein
in Liga 2 sein !!!
Was wird passieren: Wie in der Winterpause bereits zu sehen war werden
wir bei möglichen Neuverpflichtungen das Rennen gegen jeden Ligakonkurrenten definitiv verlieren.Was bleibt uns wir können sicher nur
Spieler verpflichten die kein Verein mehr haben möchte bzw. die bereits
länger arbeitslos sind.Das wir Spieler aus Liga 3 verpflichten können halte
ich auch für ein Gerücht.
Wir werden in der kommenden Saison wiederholt zu Beginn der Saison keine
konkurrenzfähige Mannschaft haben.Der Trainer muss das dann richten.
Das klappt kein drittes Mal !!!
Was läuft zur Zeit ???
Die Lizenzsierungsunterlagen wurden eingereicht die neue Satzung erarbeitet.
Sonst scheinen wir keine Probleme zu haben.
Um wieder konkurrenzfähig zu werden sollte die Stadionmiete nicht höher
als 2 Millionen pro Jahr sein. Wenn in Duisburg nicht möglich für
2 Millionen im Jahr würden wir sicher in Oberhausen oder Krefeld spielen
können.
Übrigens neue Sponsoren kriegen wir bei einer Gurkentruppe bestimmt nicht.
Es wird ja nicht einmal gelingen "alte" zu halten.
Die wahnsinnig wichtige neue Satzung löst weder wirtschaftliche noch
sportliche Probleme.
Vielleicht braucht man auch nur die neue Satzung damit jemand den
Insolvenzantrag stellen kann.Meine ich natürlich ironisch.
Wer sich mit Nebensächlichkeiten aufhält wird daran scheitern.
Schade für den MSV.
 
Um mal die Illusion zu nehmen wir hätten nächstes Jahr finanziellen Spielraum beim Kader

Und genau dieser Punkt ist m.E. äusserst unverständlich. Sowohl die Äusserungen des Ex-Präsidenten vor der letzten Saison (Tenor: Eine superschwere Saison, danach geht es aufwärts) als auch die Bierdeckelrechnung (weniger Personalkosten, höhere Fernsehgelder) ließen eigentlich auf das genaue Gegenteil schließen. Die einzige mir bleibende Erklärung wäre, dass Kentsch jetzt schon weiss das große Sponsoren nicht mehr zur Verfügung stehen und realistischerweise nicht ersetzt werden können.

Übrigens wäre ein noch weiter reduzierter Etat doppelt kritisch: Auch die anderen Vereine erhalten mehr Fernsehgelder --> Der Etat wird dort eher steigen und Spiele somit tendenziell teurer...
 
Übrigens wäre ein noch weiter reduzierter Etat doppelt kritisch: Auch die anderen Vereine erhalten mehr Fernsehgelder --> Der Etat wird dort eher steigen und Spiele somit tendenziell teurer...

Wenn man sich mal unser Transfergebaren in der Winterpause anguckt, die Tatsache berücksichtigt, dass nahezu alle Verträge des Kaders auslaufen und man dann die Meldungen über den nochmal reduzierten Etat liest, kann man momentan davon ausgehen, dass wir nächste Saison dem Beispiel Bielefeld folgen werden.
 
Um mal die Illusion zu nehmen wir hätten nächstes Jahr finanziellen Spielraum beim Kader

Davon träumt doch ohnehin niemand, der nur ansatzweise im Thema ist.

Aber ich muss mal fragen: wieviel hatten wir denn in dieser und den vergangenen Jahren zur Verfügung?

Für einen blutigen Laien klingen 6 Mios Personaletat nicht so übel.

Geh mal von 25 Profis aus, ein paar davon Nachwuchsjungs, dann bleiben schon für den einen oder anderen Spieler beachtliche Gehälter übrig.
Sehr beachtliche.
Es ist auch nicht so, als würden die Leute hier nur für Luft und Liebe spielen.
 
Wie mit allem, kann man die Aussage des reduzierten Etats allerdings auch wieder relativieren. Allein durch die "Abgänge" von Sasic und Reck, wird der Etat schon automatisch reduziert. D. h., dass selbst wenn die Spieler keinen Cent weniger bekommen werden oder das das gleiche Geld für Neuzugänge gezahlt werden würde, es trotzdem zu einer formellen Reduzierung des Etats kommt.
 
Davon träumt doch ohnehin niemand, der nur ansatzweise im Thema ist.

Doch, man hat geträumt. Man hat doch immer erzählt, auch der Diplomat, dieses Jahr überstehen und nächste Saison geht es uns besser. Alleine durch Gehälter von Spielern und Trainern sollte Geld eingespart werden. Ich würde 1,5 Mill tippen.
Ich denke mittlerweile, auch das war schlichtweg gelogen und es tun sich woanders neue Löcher auf.
 
Wie mit allem, kann man die Aussage des reduzierten Etats allerdings auch wieder relativieren. Allein durch die "Abgänge" von Sasic und Reck, wird der Etat schon automatisch reduziert. D. h., dass selbst wenn die Spieler keinen Cent weniger bekommen werden oder das das gleiche Geld für Neuzugänge gezahlt werden würde, es trotzdem zu einer formellen Reduzierung des Etats kommt.

Bei allen Bemühungen, sich die Duisburger Etat-Situation schönreden zu wollen, bleibt die bittere Erkenntnis, dass der Verein aufgrund mangelnder Führungsqualitäten (Fehlplanungen, Miswirtschaft, Strukturprobleme) nicht mehr wettbewerbsfähig in das investieren kann, was schlechthin die Basis eines erfolgreichen Kerngeschäftes im Profifussball ist: die Mannschaft.

Diejenigen, die jedes Jahr erneute hoffen, dass ein genialer Trainer aus einem nach Finanzmöglichkeiten und nicht nach spielerischen Anlagen zusammengestellter Kader attraktiven und erfolgreichen Fussball herausholt, verweise ich auf die Zuschauerzahlen der letzten Jahre, die die Attraktivität genau dieses Systems widerspiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man sich mal unser Transfergebaren in der Winterpause anguckt, die Tatsache berücksichtigt, dass nahezu alle Verträge des Kaders auslaufen und man dann die Meldungen über den nochmal reduzierten Etat liest, kann man momentan davon ausgehen, dass wir nächste Saison dem Beispiel Bielefeld folgen werden.

Große Worte gelassen ausgesprochen.

Auch wenn eine weitere (moderate?) Senkung des Spieeleretats auf 6,0 Mio € (Quelle: Reviersport) auf Grund der eintretenden Entlastungen und der getätigten Ankündigungen nicht nur schwer verständlich, sondern sogar "selbstmörderisch" erscheint, gebe ich das enorme Einsparungspotential der auslaufenden Verträge zu bedenken. Wenn man sich vor Augen führt, dass die Gehälter der Top-Verdiener Da Silva und Domo wegfallen und eine Neuverpflichtung solcher "Stars" zukünftig weder gewünscht noch realisierbar ist, spart man da leicht Geld ein, ohne zwingend die Qualität des Kaders zu verschlechtern. Hiergegen spricht eben auch die Qualität des Trainers und die Tatsache, dass bereits jetzt ein Kern von Stammspielern (vielleicht sechs) Verträge für die neue Saison besitzt.

Allein eine Senkung des Spieleretats unter Verlust der o.g. Topverdiener und einiger Gutverdiener wie Berbo, Baki etc. und dem möglichen Wegfall der Fromlowitz-Belastung von 6,2 auf 6,0 Mio muss also noch nicht das Ende bedeuten. Auch laufen Verträge mit Ex-Trainern aus. Entscheidender ist aber der Umstand, den Alfred anspricht -nämlich das Aufrüsten anderer Vereine auf Grund der Erhöhung der TV-Einnahmen, welche großenteils unmittelbar in die Kader/Spieler fließen werden. Hier vergrößert sich die Kluft zu anderen Vereinen also mit DOPPELTER Geschwindigkeit. DAS ist das Problem. Vor diesem Hintergrund ist es nicht selbstverständlich, dass der MSV auch in der nächsten Saison konkurrenzfähig bleibt. Aus o.g. Gründen bin ich da zwar optimistisch -gleichwohl ist es eigentlich unverantwortlich als (ehemaliges) Kellerkind abzurüsten, während andere aufrüsten.

Unverständlich bleibt für mich weiterhin, dass sich die angekündigte wirtschaftliche Entlastung nicht in der Mannschaft niederschlägt. Unverständlich auch, dass die Geldgeber und Sponsoren in der Winterpause über 5,0 Mio € zur Vermeidung der Insolvenz locker machten, dieses Geld aber zum Fenster rausgeschmissen scheint, wenn kein konkurrenzfähiger Kader in die neue Saison geschickt wird. Hier müssen Folgeinvestitionen in den Kader (ggf. "Spielerpatenschaften") getätigt werden. Wenn man aber sieht, dass Hauptsponsoren nicht gerade gehegt und gepflegt werden, sondern mit Unterlassungsansprüchen überzogen wurden, ist es nicht einmal überraschend, dass von dieser Seite derzeit wenig Unterstützung kommt. Kentsch kommt mir ohnehin wie ein "Totsparer" vor, dessen Bestimmung vorrangig darin zu liegen scheint, die Gläubiger möglichst schnell zu befriedigen und dabei nur gerade die Nahrungsrationen an den notleidenden Lizenzspielersektor herauszugeben, die unbedingt herausgegeben werden müssen, um hier 36 bis 37 Punkte einzufahren. Dabei muss aber bedacht werden, dass in der kommenden Saison keine namenlosen Aufsteiger wie Aalen, Regensburg und Sandhausen aufsteigen werden und damit schon beide direkten Abstiegsplätze vergeben scheinen, sondern etwas bessere Kaliber vor dem Sprung in Liga 2 stehen.

Auch wenn ich nicht so schwarz wie rauuul sehe, ist die weitere Etatsenkung auch für mich ein Tanz auf der Rasierklinge. Da ist hoffentlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man hat doch immer erzählt, auch der Diplomat, dieses Jahr überstehen und nächste Saison geht es uns besser.

Ich denke mittlerweile, auch das war schlichtweg gelogen und es tun sich woanders neue Löcher auf.

Ich befürchte das uns der Rettungsschirm des letzten Jahres wieder einholt.

Das Hellmich Darlehen und das Darlehen von SIL muss denke ich mal zurückgezahlt werden.

Die Anteile die SIL an der KGaA (Stadionprojekt) hält und die zurückgekauft werden sollen.

Das Geld dafür muss ja irgend wo herkommen.
 
Auch wenn eine weitere (moderate?) Senkung des Spieeleretats auf 6,0 Mio € (Quelle: Reviersport) auf Grund der eintretenden Entlastungen und der getätigten Ankündigungen nicht nur schwer verständlich, sondern sogar "selbstmörderisch" erscheint, gebe ich das enorme Einsparungspotential der auslaufenden Verträge zu bedenken.

Du kannst die Senkung des Spieleretats als Fakt annehmen. Einsparungen bei Spielergehältern können keine Verluste kompensieren und keine kurzfristige Liquidität schaffen. Welche Stellschrauben sollte der Verein denn noch neben dem Spieleretat haben, wobei ich schon bei der Lizensierungsfrage eine deutliche Reduzierung der Stadionmiete voraussetze (ohne diese Senkung geht der MSV unweigerlich in die Insolvenz, wobei damit das PÖroblem nur in die Zukunft verschoben wird)?

Weitere Kostensenkungen im deutlichen Bereich wären nur möglich, wenn man beispielsweise das Marketing fremd vergeben würde (Personaleinsparung geschätzt rund 0.8 Mio Euro + Kassieren des Signing Fee´s). Aber dazu wird man sich nicht entscheiden wollen oder möglicherweise nichtmals aufgrund der Vertragslage entscheiden können.
 
das Marketing fremd vergeben würde (Personaleinsparung geschätzt rund 0.8 Mio Euro + Kassieren des Signing Fee´s).
Sehe ich auch so , man kann doch nicht nur um ein paar Leuten den Job zu retten und den ganzen Verein vor die Wand fahren, dann werden viel mehr Leute auf die Strasse geschickt !!!

aufgrund der Vertragslage entscheiden können.

Super , dann hätte man nur einen Knebelvertrag gegen einen Anderen ausgetausch :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst die Senkung des Spieleretats als Fakt annehmen. Einsparungen bei Spielergehältern können keine Verluste kompensieren und keine kurzfristige Liquidität schaffen.


Es ist richtig, wie du schreibst, dass der Mannschaftsetat gekürzt wird. D. h. aber im Umkehrschluß nicht zwingend, dass bei den Spielergehältern gekürzt wird.

M. E. werden die Einsparungen bei den beiden Verträgen von Sasic und Reck und eventuell auch noch bei abgehenden Besserverdienern unter den Spieler (Jula & Co.) generiert. Ich kann mir wahrhaft nicht vorstellen, dass die Vertragskonditionen bei Spielern, mit denen der Verein verlängern möchte, geringer ausfallen werden.
 
Ich kann mir wahrhaft nicht vorstellen, dass die Vertragskonditionen bei Spielern, mit denen der Verein verlängern möchte, geringer ausfallen werden.

Davon kann sicher auch keine Rede sein. Gehaltsabzüge wird wohl niemand in Kauf nehmen müssen. Aber, einige unserer Spieler wecken Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen und da müßte der MSV schon was drauflegen, um sie zu halten. Viele Verträge laufen zudem aus und einige davon werden auch nicht verlängert. Für die Neubeschaffung steht somit weniger Geld zur Verfügung als in dieser schon, sagen wir mal, überschaulichen Etatsituation.

@ratzi: erklär mir bitte mal aus deiner Sicht den Unterschied zwischen einem Vertrag und einem Knebelvertrag
 
man kann nicht für 1.Liga-Preise ein weiteres und viertes Jahr in Folge so einen Scheiss anbieten.
Ein weiteres Grottenjahr und wir kriegen höchstens einen Schnitt ~8000.
Und die auch nur auf den billigen Plätzen. Die Plätze die richtig Geld bringen, werden leer bleiben.
Kaum einer wird bereit sein für die Köpi eine DK zu holen. Erst Recht nicht bis zu 150,- Tacken für eine Buisness seat hinzulegen. Und man müsste total bescheuert sein, für eine Summe, für die man eine Eigentumswohnung kriegt, eine Loge zu mieten.

Kentsch super Sparrechnung wird wieder nicht aufgehen. Als empathieloser Mensch hat der aber keine Ahnung wie Menschen ticken und wird es wieder verbocken. :mecker: ... Im November ist dann wirklich Schicht, weil Einnahmen fehlen.:(
 
Hi,

Kentsch super Sparrechnung wird wieder nicht aufgehen.

ich hoffe du hast unrecht, aber mein Verstand sagt mir auch, irgendwo kann das ganze nicht mehr "aufgehen". Vor ein paar Jahren dachte ich noch "naja, spiel wir mal ein paar Jahre 2.Liga", nun denk ich darüber nach vielleicht bald die 3.Liga zu sehen. Traurig was diese "experten" angerichtet haben :(

Gruß Marcus
 
Weitere Kostensenkungen im deutlichen Bereich wären nur möglich, wenn man beispielsweise das Marketing fremd vergeben würde

Wenn man in dieser, hier im Forum beschriebenen, Situation einen Hebel sucht, dann nicht der der Kosteneinsparung, sondern der, der zusätzlichen Einnahmen.

Das geht aus meiner Sicht nur über den sportlichen Erfolg. Als Saisonziel muss ein einstelliger Tabellenplatz her. So gut wie die Truppe derzeit unterwegs ist, halte ich das für realistisch.

Zu dem sehe ich auch alle Mitglieder des MSV in der Pflicht, mal diese oder jene Frage zur wirtschaftlichen Situation, die hier im Forum schon von rechts nach links und zweimal wieder zurück gestellt worden ist, in der JHV zu stellen und verdammt nochmal, es müssen endlich mal klare Antworten her.

Diese ganze blablabla wir müssen mal schauen und Gespräche führen ist unerträglich. Wo bleibt die Finale Berichterstattung zu den Themen

-Stadionmiete?
-Sportdirektor?
-Kader für die nächste Saison?
 
Wenn man in dieser, hier im Forum beschriebenen, Situation einen Hebel sucht, dann nicht der der Kosteneinsparung, sondern der, der zusätzlichen Einnahmen.

Das geht aus meiner Sicht nur über den sportlichen Erfolg.

Generell richtig, andererseits falsch ;).

Richtig ist, dass eine mögliche Stellschraube die Anhebung der Einnahmen ist. Da sehe ich vorrangig den Ausbau des Sponsoring. Mein Eindruck ist, dass hier mehr verwaltet als akquiriert wird. Zudem die falsche Einschätzung, dass Sponsoring regional betrieben werden sollte, wobei auch hier "betreiben" nicht "verwalten" heißen sollte. ich sehe hier eine zentrale Baustelle des Vereins. Am Ende eine reine Personalfrage.

Falsch ist, so meine Sicht der Dinge, dass es nur über den sportlichen Erfolg geht. Sportlicher Erfolg ist gut, aber wir haben beileibe keinen Aufstiegskader und in der 2. Liga machen wir, egal wie wir das Blatt wenden, Defizite. Die derzeitigen Kostenstrukturen sind auf Basis Liga 1 kalkuliert (wenn da überhaupt einer kalkuliert hat). Die restlichen Spiele werden unsere Einnahmesituation in Bezug auf die Fernsehgelder nicht signifikant verbessern.

Für die kommende Saison ist eine Etatkürzung ausgegeben. Nochmals, wer da glaubt, dass der einstellige Tabellenplatz unter weiter verschlechterten Einkaufsbedingungen durchaus machbar sein wird, der könnte auch die Position beim MSV des Herrn Kentsch übernehmen. Der kalkuliert auch so.

Die Maus beißt keinen Faden ab. Konsolidierung ist dringend erforderlich. Konzepte sehe ich diesbezüglich nicht. Auch das Reduzieren der Stadionmiete ist nur eine Verschiebung der Kosten in die Zukunft. Weitere Kredite oder Bilanztricks bringen den Verein nicht aus der Krise, eher verschlimmert sie sich. Das einzige Konzept, das ich seit einigen Jahren erkenne, ist Zeitgewinn, nicht Konsolidierung. Wobei ich das nicht Konzept nenne, sondern Hilflosigkeit.

Lösungsansatz: Personalveränderung in der Marketingabteilung (überregionales Klinkenputzen statt Verwalten, das bedarf einer bestimmten Mentalität), Personalveränderung in der Geschäftsführung mit Fokus auf Konsolidierung und nicht auf Totsparen (dafür brauche ich keinen Ökonomen) und eine Veränderung der internen Strukturen (klare Linien, klare Kompetenzen, und das ohne den Verein zu entmachten).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
vollkomen richtige Forderung von Old Man.
Zu den Gedanken der letzten Beiträge möchte ich folgendes beitragen:
der KGaA in der gegenwärtigen und noch länger andauernden Lage hat doch drei Herausforderungen. Er benötigt mehr Erlöse, weniger Kosten und vor allem, Liquidität, und zwar kurzfristig. Das Geld für die vorübergehende Rettung Ende 2012 ist doch durch verschiedenste Transaktionen erbracht worden. (siehe Presse und Aussagen der GF)
So zum Beispiel durch neue Darlehen, Stundungen und in größerem Umfang auch durch Vorauszahlungen von Sponsoren.
Ein Beispiel mit willkürlichen Zahlen:(Finanzexperten mögen mir verzeihen)
ein Sponsor mit einem Engagement von 300.000 p.a. und einem Dreijahresvertrag erscheint in den Büchern eben jährlich als Erlös von 300.000 €.
Wenn dieser Sponsor mir aber 900.000€ sofort zahlt, ich das Geld für meine
Rettung auch sofort verwende, fehlt mir logischerweise in den nächsten Jahren dieses Cash.
So könnten weitere Beispiele aufgezeigt werden, wie die Liquidität beeinflusst wird und somit das alles entscheidende ist.
Und da helfen jetz dem MSV keine kleinen Erlös- oder Kostenveränderungen. Die sind sehr wichtig für die Zukunft und die Entwicklung, aber wenn ich kein Geld mehr in der Tasche habe, nützt mir die Besserung der Zukunft jetzt wenig.
Und dabei ist noch zu berücksichtigen, dass nach umlaufenden "Gerüchten", das Ergebnis der KGaA zum 30.6.2012 für die normale Geschäftstätigkeit (also ohne außerordentliche, einmalige Vorgänge) ein Minus von ca. 5 MIO war. Da es nicht zu erwarten ist, dass in der laufenden Saison dies zu einem Plus
wird, besteht ein weiterer Liquiditätsbedarf.
Von daher kann man auch ohne Detailkenntnisse die extrem schwierige Lage einschätzen.
Ich bin daher auch der Meinung, dass mehr Transparenz mehr Verständnis und Unterstützung erzeugen würde, so zum Beispiel bei den Forderungen für Investitionen in die Mannschaft. Nur wer informiert wird, natürlich
zielgerichtet und unter Wahrung von Diskretion etc., ganz positiv wirken.
Daran scheint aber die MSV-Führung noch nicht zu glauben.
 
Falsch ist, so meine Sicht der Dinge, dass es nur über den sportlichen Erfolg geht.

Meine Überlegungen bezogen sich auf diese Saison und die Dinge, die man möglicherweise noch beeinflussen kann. Unter den derzeitigen Bedingungen glaube ich nicht an zusätzliche Sponsoren, alleine an den sportlichen Erfolg. Ein einstelliger Tabellenplatz ist gerade einmal 3 Punkte entfernt. Diese Mannschaft hat das Potenzial am Ende der Saison auf einem Platz vor Paderborn oder Union Berlin zu stehen. Das wäre bei heutiger Tabellensituation Platz 7

Nochmals, wer da glaubt, dass der einstellige Tabellenplatz unter weiter verschlechterten Einkaufsbedingungen

In der nächsten Saison wird es schwierig, wenn der MSV keine weiteren Gelder auftreiben kann, ohne Frage. Daher jetzt ins Stadion ;)

Ein 31.500 Leute Stadion hat bei eindrittel Auslastung keine Strahlkraft
 
@OldMan

Was hat es denn in den letzten Jahren gebracht irgendwelche Ziele zu formulieren?
Das ist doch regelmaessig in die Hose gegangen. Wenn Grlic sich hinstellt und sagt : "Naechste Saison spielen wir oben mit, dann wird der Ball einem Lachheb sicher nicht urploetzlich mehr gehorchen als vorher."

Wenn du ohne die entsprechende Kadersubstanz grosse Toene spuckst, dann mitiviert das hoechstens den Gegner.
 
Ergibt die etatsenkung nicht die Einsparung der Gehälter reck/sasic, sowie das auflösen der verträge der besserverdiener da silva und domo ?!
Dann könnte doch die Anzahl vetraege bzw den eigentlichen Kaderetat der derzeit Spielenden( sofern keine großverdiener dabei sind) halte, oder ?
 
@OldMan

Was hat es denn in den letzten Jahren gebracht irgendwelche Ziele zu formulieren?

Welche Ziele die MSV Verantwortlichen fassen und kommunizieren liegt ausserhalb der Verantwortung von uns, den Fans, Freunden und Mitglieder des MSV.

Wenn wir Ziele formuliert haben nach Veranstaltungen, Aufklärung, Personen die Verantwortung übernehmen, haben wir Erfolge erreichen können. Ich denke, die Dinge die wir mitbeeinflussen können, sollten wir anpacken. Fans, Freunde und Mitglieder als auch der MSV selbst, als mittelständischer Betrieb, seine Sportabteilung bis hin zum Profikader sind auch ein Stück weit abhängig von uns. Es sollte ein ständiger Austausch vorhanden sein. Und keine Ziele mehr zu haben, würde heißen Aufgeben. Das ist keine Option...;)

Ergibt die etatsenkung nicht die Einsparung der Gehälter reck/sasic, sowie das auflösen der verträge der besserverdiener da silva und domo ?!
Dann könnte doch die Anzahl vetraege bzw den eigentlichen Kaderetat der derzeit Spielenden[...] halte, oder ?

Das ist ein Punkt. Einsparung heisst ja nicht zwangsläufig, dass wir Qualität einbüßen. Unter den genannten Aspekten wäre theoretisch sogar der eine oder andere neue Spieler möglich. Freilich müsste sich mal was tun
 
Bei dem Wort "Etatsenkung" muss man seine Bedeutung in die richtige Relation setzen. Wenn ich, mal einfach angenommen, einen Etat von 6.2oo.ooo Euro p.A. zur Verfügung habe und in nächsten Jahr nur noch 6.199.000 Euro, so haben wir faktisch eine Etatkürzung. Scheint auf den ersten Blick gar nichts auszumachen.

Wenn unsere direkten Wettbewerber um die oberen einstelligen Tabellenplätze einen Etat von 8 Mio Euro haben, dann verschiebt sich die Wertung schon einmal, was 6.199.000 Euro für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Vereins bedeuten könnten.

Wenn wir dann aber, rein hypothetisch gesprochen, von den 6,2 Mio nochmal 10% bis 20 % einsparen müßten, dann würde ich von einer dramatischen Situation und einer bedrohlichen Etatsenkung sprechen.

Man muss auch die sich daraus logisch ableitende Frage stellen, warum das gemacht wird. Nicht des Sparens wegen, um den Weg der Konsolidierung zu beschreiten, sondern aus dem Zwang heraus, der sich aus schlechter Führung des Unternehmens MSV Duisburg ergibt. Es fehlt schlichtweg die Liquidität.
 
Etatsenkung bedeutet einerseits gegenüber der direkten Konkurenz einen gewissen Wettbewerbsnachteil ( z.B. bei möglichen Vertragsverlängerungen und Neuverpflichtungen ), aber auch ( wie bereits in der Winterpause deutlich geworden ), im Falle wirklich notwendiger Nachverpflichtungen in der nächsten Saisonhalbzeit, kaum eine Chanche auf dem Spielermart, da keine Reserve vorhanden !

Das wiederum bedeutet noch stärker versuchen, den eigenen Nachwuchs weiter zu bringen und in die Profimannschaft zu integrieren.

In jedem Fall ein sehr schwieriges Unterfangen !
 
Wenn unsere direkten Wettbewerber um die oberen einstelligen Tabellenplätze einen Etat von 8 Mio Euro haben, dann verschiebt sich die Wertung schon einmal.

Wieso, unsere Spieler sind eben bescheiden aber voller kampfeslust. Das müssen andere Vereine erst mal hinkriegen. Und wir haben den Vorteil der besseren Infrastruktur, sprich ein absolut modernes Stadion und wir haben die besten Fans. Im übrigen sind wir der Schreck vom Niederrhein und schicken so hoch bezahle Profis, wie die von Sandhausen mit 2:1 nach Hause ;)

Nein, ganz im Ernst, wir oder besser gesagt der MSV muss halt schauen das er das Gehalt für den GF bezahlen kann als auch die super günstige Stadionmiete. Das ist alles wichtiger als die sportliche Entwicklung
 
Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage...

unser toller Geschäftsführer hat doch immer wieder via Presse verlauten lassen, das der sehr schlechte Tabellenplatz 18 und die daraus resultierende miese Zuschauerzahl hauptverantwortlich für die drohende Insolvenz war.
Nun sind 5 Mio gesammelt worden (Darlehen, Kredite etc.) und Hoffman wurde in der Winterpause verscherbelt. Die kalkulierten Ziele können nun aber vielleicht doch noch erreicht werden. Tabellenplatz 8 oder 9 sind in Sichtweite, das Köln - Spiel drückt den Durchschnittsbesuch um ca. 1000 Zuschauer nach oben. Wird also alles zum Saisonende wieder ausgeglichen oder erzählt uns unser Geschäftsführer demnächst das nächste Märchen?

Ich weiß, diese 1:1 Rechnung ist eine Milchmädchenrechnung...aber vielleicht.....
 
Das Köln-Spiel drückt dann den Schnitt um 1.000 Zuschauer nach oben, wenn ca. 17.000 Zuschauer (17 Heimspiele x 1.000) mehr als gewöhnlich kommen.
Also ca. 27-28.000 Zuschauer. Vermutlich werden es nicht ganz so viele, aber der Schnitt wird durch das Spiel wirklich nach oben gezogen.

Ich weiß, diese 1:1 Rechnung ist eine Milchmädchenrechnung...aber vielleicht.....
Wir können ja gar nicht anders, als versuchen, die Informationen seitens des Vereins zu ordnen und zu deuten. Aber auch hier stimme ich Dir und Deinen Ausführungen zu, eigentlich müssten wir wirtschaftlich nun besser dastehen als vor 6 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe `mal ein wenig gesucht und bin fündig geworden, bezogen auf die TV - Gelder für die lfd. Saison 2012 / 2013 !

Die Verteilung zwischen 1. Liga und 2. Liga ist schon gewaltig !

So bekommt der Tabellenletzte der 1. Liga immerhin noch knapp 13 Mio. Euro, während der 1. der 2. Liga sich über 7,7 Mio € freuen darf !

Auf uns bezogen bedeuten dann nachfolgend mögliche erreichten Tabellenplätze ( zumindest nach der Statistik ) in Liga 2 nach dem Saisonabschluss :

6. Platz 1,22% 5.352.140 €
7. Platz 1,15% 5.045.050 €
8. Platz 1,08% 4.737.960 €
9. Platz 1,03% 4.518.610 €
10: Platz 1,00% 4.387.000 €
11.Platz 0,98% 4.299.260 €
12. Platz 0,96% 4.211.520 €

D.h., jeder bessere Platz, bringt ein wenig mehr Geld in die schon knappe Kasse !

Link: http://www.fernsehgelder.de/
 
Leider zählt aber nur die durchschnittliche Tabellenplatzierung in der Saison. Wir verbessern uns zwar mit jedem Spieltag, dennoch standen wir lange unten. Das sollte bedacht werden, selbst wenn wir am Ende Platz 10 erreichen, wird die Platzierung nur 11 oder 12.ter sein.
 
Wurde nicht schon vor ein paar Monaten klar gesagt, dass nicht die reine Abschlusstabelle zur Berechnung der TV- Gelder, sondern eine Addition einiger Vorjahre, dient?

Natürlich ist trotzdem jeder Platz wichtig, den man nach oben klettert.
 
D.h., jeder bessere Platz, bringt ein wenig mehr Geld in die schon knappe Kasse !

Nicht ganz so einfach. In der jetzigen Saison zählt der Durchschnittsplatz. Und da wir lange auf Platz 18 rumgekrebst sind, hängt das als ziemlicher dicker Stein um unseren Hals. Aber durch bessere Plazierungen können wir sicher nochmal 500.000 € mehr an Fernsehgeldern erreichen.
 
Wurde nicht schon vor ein paar Monaten klar gesagt, dass nicht die reine Abschlusstabelle zur Berechnung der TV- Gelder, sondern eine Addition einiger Vorjahre, dient?

Natürlich ist trotzdem jeder Platz wichtig, den man nach oben klettert.

Das mehrere Jahre zur Berechnung zählen weiß ich auch. Aber es wird doch wohl nicht von Spieltag zu Spieltag in einer Saison gerechnet, sondern nur die Abschlussplatzierungen? Die Äußerungen von Kentsch in Bezug auf die Fernsehgelder war der Tabellenplatz 8. Dieser Tabellenplatz wurde dem DFB beim Einreichen der Lizenzunterlagen übermittelt. Sollte ich mich täuschen; Asche auf mein Haupt.

Habe ich mich doch getäuscht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.fernsehgelder.de/

da kann man das doch gut nachsehen. Für die letzten 3 Saisons gilt der erreichte Tabellenplatz und für die aktuelle Saison gilt die Durchschnittsplatzierung, welche alle in die Rechnung mit einfließen. Jeder besserer Platz den wir jetzt erreichen, hat natürlich Auswirkung auf die Berechnung der Fernsehgelder für die nächste Saison.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Egal wie die Berechnung nun konkret aussieht: Die aktuelle Hochform bis Saisonende halten hat zahlreiche Vorteile. Eine Hand voll mehr Zuschauer, frühere rechnerische Klarheit was den Verbleib in der zweiten Liga angeht. Daraus resultiert dann, dass man den Verbleib von Leistungsträgern möglicherweise früher eintüten kann.

Steht man dann am Ende tatsächlich auf einem einstelligen Tabellenplatz, verbessert sich also gegenüber der Vorsaison und wird in der Endabrechnung nicht mehr als "Kellerkind" wahrgenommen macht das Ivos Job sehr viel leichter. Dann können Clubs wie der FSV Frankfurt, Ingolstadt oder wie sie alle heißen mögen nämlich nicht mit der vermeintlich besseren sportlichen Perspektive punkten, wenn es um die Verpflichtung neuer Spieler geht. Der MSV hingegen kann dann mit Aufschwung unter dem (fantastischen) neuen Trainer, einem daraus resultierend sich im Aufschwung befindlichen Umfeld und nun mal immer noch mit dem Traditions-Argument punkten.

Also: weiter Gas geben, die Saison einstellig abschließen und so dafür sorgen, dass die allgegenwärtigen Probleme durch das sportliche so gut es eben geht gemildert werden.
 
Jeder Platz ist für den MSV bares Geld

Noch hat die Deutsche Fußball-Liga im laufenden Lizenzierungsverfahren ihre Briefe an die Vereine nicht verschickt. Ohnehin wird es beim MSV Duisburg niemanden überraschen, dass der Fußball-Zweitligist ein weiteres Mal mit Bedingungen rechnen muss. Geschäftsführer Roland Kentsch wie auch Präsident Udo Kirmse haben dies zum Zeitpunkt der Abgabe der Lizenzunterlagen bereits prognostiziert.

http://m.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/jeder-platz-ist-fuer-den-msv-bares-geld-1.3311060
 
Die Fernsehgeld Tabelle lässt einige interessante Betrachtungen zu. Um mal ein Beispiel zu nennen....wenn Bochum absteigt wäre das im Sinne der Fernsehgelder (Zuschauereinnahmen usw natürich nicht) gut für uns. Denn die haben mehr Punkte als wir die dann wegfallen. Anderer Kandidat wäre Braunschweig ,die nächstes Jahr auch in Schlagweite wären aber dann keine Rolle spielen wenn sie aufsteigen.

PS: Klar immer erst auf sich selber schauen :)
 
das sieht denke ich malschlechtaus, lt bild zeitung (nur bericht in zeitung nicht online) wurde der etat von 7.2 auf 6.2 mill. gekürzt.
trainerteam (außer kosta) noch keinen neuen vertrag und ivo bisher auch nicht und leistungsträger wie özturk, wolze, bomheuer und gjasula sollen schwer zu halten sein.

würde des gerne irgendwie posten hab den bericht mit dem handy geknipst weiß aber leider nicht wie ich das hier hochladen kann
 
Lizenzspieleretat

Die Printausgabe der heutigen Bild: Schlecht recherchiert und gewohnt aufreißerisch, aber in der Grundaussage gar nicht so falsch:

Zunächst einmal ist von einer gewaltigen Senkung des Lizenzspieleretats von 1,0 Mio € die Rede.

BILD will erfahren haben, dass dieser von 7,2 Mio € auf 6,2 Mio € gesenkt werden soll.

Meines Erachtens können diese Zahlen kaum stimmen. 7,2 Mio € war der erhöhte Lizenzspieleretat in der Saison nach dem Pokalfinale 2011. Zu dieser Saison war der Etat schon deutlich heruntergefahren worden.

Wenn diese Zahlen schon äußerst fragwürdig erscheinen, muss dies auch für Behauptung gelten, dass Gjasu, Wolze, Öztürk und Bomheuer nicht gehalten werden können.

Wenn das stimmen sollte, müsste man wirklich den "Totsparern" auf die Barrikaden steigen. Denn es laufen zahlreiche gut dotierte Verträge mit Ex-Trainern und nicht zu gebrauchenen Spielern aus. Wenn das nicht reicht, um Gjasu, Brosi, Wolze und Öztürk zu halten, besteht aber akuter Erklärungsbedarf.

Demnach ist der BILD-Artikel in Einzelfragen schwach, aber in der Grundaussage richtig, da tatsächlich weitere massive und nicht zu verantwortende Einschnitte beim Lizenzspieleretat drohen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denn es laufen zahlreiche gut dotierte Verträge mit Ex-Trainern und nicht zu gebrauchenen Spielern aus. Wenn das nicht reicht, um Gjasu, Brosi, Wolze und Öztürk zu halten, besteht aber akuter Erklärungsbedarf.

Richtig! Und interesant ist es auch, dass die Zeitungen immer nur vom gesenkten Etat berichten, diesen Standpunkt aber immer aussen vor lassen.
Ja, wir haben jetzt einen höheren Etat als in der nächsten Saison... okay. Aber wenn wir diese ganzen Ausgaben losgeworden sind haben wir im nächsten Jahr trotzdem mehr Geld für Spieler, die uns auch weiterhelfen.....
Die Trainer und die Luschen fressen bestimmt mehr als 1 Mio im Jahr....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben