MSV vs. RW Essen in den 70er Jahren !

Hafenstraße

Kreisliga
Hallo Leute!

Meine Name ist Karsten Kiepert und ich schreibe gerade an einem Buch über die 70er Jahre von RWE in der Bundesliga.

Die Revierduelle gegen Euch, S05 und Bochum nehmen einen größeren Bereich ein und ich würde es sehr spannend finden, wenn dieser Bereich durch Erzählungen von "der anderen Seite" eine größere Objektivität erfährt, als wenn ich nur die Erfahrungen aus RWE-Sicht berücksichtigen könnte/würde.

Also, wenn jemand von euch damals zu Hause oder in Essen war, dann würde es mich sehr freuen, wenn er hier im Thread ein paar Sätze hineinschreiben würde bzw. mir eine PN schickt :zustimm:

An die mods:
Falls der Thread hier nicht hingehört, dann natürlich "Sorry" und ruhig woanders hin verschieben.

rot-weisse grüße aus Liga 4,
Karsten Kiepert
 
Erst einmal :respekt: für den Mut, ins Feindesland zu kommen! :D

Gerne erinnert man sich an die denkwürdigen Schlachten zwischen Euch und den Unseren, hat ja genug gegeben!
Wird mit Sicherheit die eine oder andere Anekdote dabei sein, die Dich und dein Buch weiter bringen!

Aus den 70ern kann ich persönlich nix beitragen, da war ich noch nicht ganz so dabei, aber aus den 80er und 90ern könnte ich was berichten!
 
Erst einmal :respekt: für den Mut, ins Feindesland zu kommen! :D

Gerne erinnert man sich an die denkwürdigen Schlachten zwischen Euch und den Unseren, hat ja genug gegeben!
Wird mit Sicherheit die eine oder andere Anekdote dabei sein, die Dich und dein Buch weiter bringen!

Aus den 70ern kann ich persönlich nix beitragen, da war ich noch nicht ganz so dabei, aber aus den 80er und 90ern könnte ich was berichten!


Naja, was heisst "Mut"? Es ist ja nur eine "Bitte" um Hilfe...

Interessant wären Erinnerungen an besondere Spiele (Spielgeschehen), an die Erinnerungen und Empfindungen bei den Spielen in Essen, das ganze Drum herum mit An- und Abfahrt (Wie ist das früher so abgelaufen?), an Besonderheiten etc.etc.
 
Mein Vatter sachte ma ,das die Abtrennung des Gästebereiches (im alten Wedaustadion) erst zu stande kam ,als bei einem Derby gegen Essen von Essener Seite geschossen wurde.

Ob das in den 70iger jahren war?! Muss ich den nacher nochma fragen.
 
Ist ja lange her

Ich habe gerade mal nachgesehen wann es genau war, aber ich kann mich an 3 Spiele aus den 70er erinnern. Einmal mein erstes Auswärtspiel, zu dem ich alleine mit der Bahn fahren durfte. Das war am 3.4.71. Wir trafen uns am HBF in Duisburg, waren nicht so besonders viele und fuhren mit der Bimmelbahn nach Bergeborbeck und dann einen kurzen Fussweg zum Stadion. Wir haben uns Mühe gegeben nicht gleich aufzufallen. Die Stimmung im Stadion war toll, im Gegensatz zum Wedaustadion stand man dicht am Spielfeld, das Stadion war voll und man konnte die Spannung spüren. Es gab, so glaube ich, noch nicht diese "Wellenbrecher". Wenn da oben einer stolperte dann musste man sehen wie man klar kommt. RWE hatte eine spielstarke Mannschaft, ich nenne nur den Torschützen zum Endstand 1:1 Will Lippens, Tor für den MSV war von Kentschke. Dann wieder irgendwie heil zurück zum Bahnhof und ab nach Hause. Das war ein richtiges Abenteuer.
In der Saison 73/74 war der MSV in akuter Abstiegsnot und wir hatten gerade 3:0 bei Fortuna Köln verloren. Ich weiss noch genau wie bedröppelt wir in Köln vor dem Stadion gestanden haben. Letzter Platz am 29.Spieltag und nächste Partie gegen RWE die unbedingt gewonnen werden musste. Das Spiel war dann sehr eng, ging hin und her, Dietz 1:0 in der 13. Minute und dabei blieb es. Es gibt eine Anekdote zu diesem Spiel: Pille Gecks, der zu RWE gewechselt war hatte ein paar ganz dicke Dinger auf dem Fuss die alle knapp neben dem MSV Tor landeten. Da hätte der extra hingeschossen sagte man, der wollte nicht dass der MSV absteigt.
Dann ein Jahr später wieder an der Hafenstrasse bei schönem Wetter voller Erwartung: 0:3 zweimal Lippens und einmal Burgsmüller und keine Chance.
Mehr weiss ich nicht, aber Lippens, Burgsmüller und war da nicht noch Hrubesch? Das war nicht übel.
 
Die olle Westkurve ein rot-weißes Fahnenmeer, aufm Platz Erlhoff, Röber, Fürhoff, Lippens, Lorant, Burgsmüller, Mill - ich komm ins Schwärmen von den "guten alten Zeiten", da ich noch jung & knackig war. :D

Muss mal etwas in meinen Unterlagen kramen, um die Erinnerungen mit Daten zu präzisieren. Aber in den 70ern war ich mit meinen Zebras mehrfach an der Hafenstraße ...

To be continued ... ;)
 
Na ne schöne Story aus 76. Freitags 26.3. Es hat in Hamborn wie aus Eimern geschüttet ich zu meinem Vater: " In Wedau regnet es bestimmt nicht so!". Tja Pustekucken, da hat es auch ordentlich gekübelt. Trotzdem Stehplatz und glücklich mit einem sauguten 4:0 Sieg vor 8000 Unentwegten heimgekommen. In der Pause geriert mein Vater noch zwischen die "Fronten" Damals stand der Gast in der Nordkurve und wir auf der Gegengraden. Ein wirklich schöner Abend, den ich noch bildlich vor mir habe.1:0 Lothar Schneider 3.
clear.gif
2:0 Herbert Büssers 67. 3:0 Rudolf Seliger 72. 4:0 Theo Bücker 79

http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1976/26/duisburg-essen/

:huhu:
 
Ich komme gerade "überhaupt nicht damit klar", dass MSV-Fans an einem Buch für RWE-Fans mitwirken und dabei noch von Mill und Burgsmüller schwärmen und über rot-weisse Fahnenmeere berichten. :rolleyes:

Mir ist klar, dass es engstirnig von mir ist, aber ich stehe zu dieser Engstirnigkeit:

RWE war niemals wer, ist nichts und wird niemals wer sein!

Sorry, ich kann auch nicht Kanzler. Viel zu undiplomatisch dafür. ;)

Meine schönsten Erlebnisse gegen Essen beziehen sich auf die Saison 1990/91 und 2006/07 als die RWE-Fans besser zu Fuß waren als ihre Spieler. :o

Schreib das in Dein Buch!
 
Das kann er schreiben...:D
Schlacke mag ich auch nicht und Oeln..aber Klaus Fischer war ein herausragender Spieler...
Engstirnig ja...aber dir steht deine sonstige Objektivitaet besser..:poker:

Au watte...getz gibbet wieder langen Hafer..;)
 
Ich komme gerade "überhaupt nicht damit klar", dass MSV-Fans an einem Buch für RWE-Fans mitwirken und dabei noch von Mill und Burgsmüller schwärmen und über rot-weisse Fahnenmeere berichten. :rolleyes:

Alldieweil, mein Guter, es mangelt ihm da im juvenilen Aufbrausen ein wenig an Genauigkeit! :D

Ich habe von "alten Zeiten" geschwärmt, DAS stand schließlich hinterm Gedankenstrich. Und wenn ich dann von einer ECHTEN old-school-Atmosphäre in der Kurve und wirklich bemerkenswerten Spielern aufm Platz berichte, dann tue ich das gerne - solange es nicht um den FC Meineid geht. Damals konnte man den Rot-Weißen jedenfalls getrost mit Respekt begegnen.

Doch, doch, Rot-Weiß WAR wirklich mal wer. Das hat mich mein Papa gelehrt, der - als gebürtiger Essener - früher regelmäßig (nicht nur im Jahr des Pokalsiegs 1953 und im Meisterjahr 1955) an die Hafenstraße gepilgert war. Ohne freilich damals zu ahnen, dass aus ihm mit dem Umzug nach Duisburg 1960 denn mal ein überzeugter Konvertit werden sollte. Als ich ein Jahr später das Licht der Welt erblickte, war jene längst blau-weiß-quergestreift. Und ich glaube, auch aus mir ist ein echtes Zebra geworden. ;)

Und um jedes weiteres Mißverständnis auszuräumen: Ich habe mehr als einmal in voller Montur an der Hafenstraße aufgeschlagen und stand dabei nie auf der falschen Seite. Und ich bin "in der Jugend" schon ebenso hinter flüchtenden Essenern hergerannt wie vor heranstürmenden geflüchtet ...
 
..Sorry, ich kann auch nicht Kanzler. Viel zu undiplomatisch dafür. ;)...
Kein Problem, aber auch dann sollte man manchmal lieber mal schweigen oder die Finger ruhig halten. ;)
Meinen Respekt hat er, auch wenn ich seinen Verein ganz oben auf der Würg-Liste habe und schlechte, aber auch gute Erinnerungen an diese Spiele habe. Auch sowas bedeutet Oldschool, trotz der fetten Rivalität damals wie auch heute.

Ich schau mal was ich habe und schicke es dann per PN....solltest du nichts bekommen hat man mich hier zuvor gesteinigt :D
 
Mein Vatter sachte ma ,das die Abtrennung des Gästebereiches (im alten Wedaustadion) erst zu stande kam ,als bei einem Derby gegen Essen von Essener Seite geschossen wurde.

Ob das in den 70iger jahren war?! Muss ich den nacher nochma fragen.

Richtig, Menthi, bei dem Spiel war ich auch dabei. Da gingen zig Silversterraketen als gezielte Tieffliegergeschosse ab. Genaues Datum müsste ich noch mal nachsehen, könnten aber die 70er gewesen sein.
 
Ich komme gerade "überhaupt nicht damit klar", dass MSV-Fans an einem Buch für RWE-Fans mitwirken und dabei noch von Mill und Burgsmüller schwärmen und über rot-weisse Fahnenmeere berichten. :rolleyes:
Och Sascha, warum hab ich denn nur von unseren Erfolgssories erzählt. Bin gespann, ob sowas darin vorkommt. Ich kann mich auch an den vepassten RWE-Aufstieg meine 77 erinnern als man in der Relegation an Nürnberg scheiterte. War live vor Ort und wollte nicht das RWE gewinnt;)
 
In den 70ern mit einer Fahne zur Hafenstrasse zu fahren war schon ein prigelndes Erlebnis.War immer mit Stress verbunden diese wieder mit nach hause zu bringen.Die Essener waren zu hause eine Macht. In dieser Zeit bestand der harte Kern der MSV Fans die in der Gästekurve standen höchstens 100 Mann.Da es zu dieser Zeit auch keine Absperrung zwischen den Blöcken gab ,war es da immer besonders stimmungsvoll.
 
Wat mir in den 70er Jahren gefallen hat waren die Kokosnussstücke die man für 20 oder 30 Pfennig kaufen konnte:zustimm:

Bin aus Neumühl mit dem Fahrrad hingefahren. Panne (Rückweg) in Dellweg gehabt...........spät um 22.00 Uhr nach Hause gekommen und vom "Alten" noch Dresche bekommen...........der ist Hamborn 07 Fan:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig, Menthi, bei dem Spiel war ich auch dabei. Da gingen zig Silversterraketen als gezielte Tieffliegergeschosse ab. Genaues Datum müsste ich noch mal nachsehen, könnten aber die 70er gewesen sein.


Nö, war schon in den Achtzigern und in der zweiten Liga. Das Jahr bekomme ich leider auch nicht mehr hin, war aber auch da und hab in der Gegengeraden gestanden. War beeindruckend aber auch sehr unheimlich für die "kleinen Zuschauer"...
 
Alldieweil, mein Guter, es mangelt ihm da im juvenilen Aufbrausen ein wenig an Genauigkeit! :D

Ich habe von "alten Zeiten" geschwärmt, DAS stand schließlich hinterm Gedankenstrich. Und wenn ich dann von einer ECHTEN old-school-Atmosphäre in der Kurve und wirklich bemerkenswerten Spielern aufm Platz berichte, dann tue ich das gerne - solange es nicht um den FC Meineid geht. Damals konnte man den Rot-Weißen jedenfalls getrost mit Respekt begegnen.

Doch, doch, Rot-Weiß WAR wirklich mal wer. Das hat mich mein Papa gelehrt, der - als gebürtiger Essener - früher regelmäßig (nicht nur im Jahr des Pokalsiegs 1953 und im Meisterjahr 1955) an die Hafenstraße gepilgert war. Ohne freilich damals zu ahnen, dass aus ihm mit dem Umzug nach Duisburg 1960 denn mal ein überzeugter Konvertit werden sollte. Als ich ein Jahr später das Licht der Welt erblickte, war jene längst blau-weiß-quergestreift. Und ich glaube, auch aus mir ist ein echtes Zebra geworden. ;)

Und um jedes weiteres Mißverständnis auszuräumen: Ich habe mehr als einmal in voller Montur an der Hafenstraße aufgeschlagen und stand dabei nie auf der falschen Seite. Und ich bin "in der Jugend" schon ebenso hinter flüchtenden Essenern hergerannt wie vor heranstürmenden geflüchtet ...


Hall True!

Ist meine PN bei dir angekommen???
 
Nö, war schon in den Achtzigern und in der zweiten Liga. Das Jahr bekomme ich leider auch nicht mehr hin, war aber auch da und hab in der Gegengeraden gestanden. War beeindruckend aber auch sehr unheimlich für die "kleinen Zuschauer"...

Beule, Du hast insofern Recht, als dass das AUCH z.B. beim legendären 4:2 in jenem Freitagabendspiel passierte (frühe 90er?), da die Wedau im Bengalorauch schwamm. Block O ließ damals grüßen ...

Das Spiel, das der Hardy da meint, dürfte aber jenes aus dem Jahr 1974 sein, das übrigens oben in Posting Nr. 6 erwähnt wird. Ich stand damals als 13jähriger mit Zebraschal ahnungslos in der Südkurve und fand mich unter lauter Essenern. Die haben dann kräftig mit Raketen geschossen - und nutzten hierbei übrigens Apfelsinenkisten als Startrampen. :eek:
 
Beule, Du hast insofern Recht, als dass das AUCH z.B. beim legendären 4:2 in jenem Freitagabendspiel passierte (frühe 90er?), da die Wedau im Bengalorauch schwamm. Block O ließ damals grüßen ...

Das Spiel, das der Hardy da meint, dürfte aber jenes aus dem Jahr 1974 sein, das übrigens oben in Posting Nr. 6 erwähnt wird. Ich stand damals als 13jähriger mit Zebraschal ahnungslos in der Südkurve und fand mich unter lauter Essenern. Die haben dann kräftig mit Raketen geschossen - und nutzten hierbei übrigens Apfelsinenkisten als Startrampen. :eek:


Es lebe die Eingangskontrolle! :huhu:
 
Es lebe die Eingangskontrolle! :huhu:


Meinst Du jetzt die Raketen oder die Apfelsinenkisten? :D

Ach, was man damals alles ins Stadion mitbringen konnte, wofür man heute beinahe in Guantanamo landen würde ...

In den 70ern konnte man das besonders gut bei Spielen verfolgen, in denen es eng wurde auf den Rängen im guten alten Wedaustadion. Hinter der obersten Reihe der Stehstufen "standen" da dann regelmäßig zwei bis drei Reihen weiterer Besucher. Wobei diese eher turnten oder balancierten - auf ebensolchen Apfelsinenkisten, Bierkästen, Hockern, Fußbänkchen, gar kleinen Leitern! Klar, dass zugleich auch noch Leute in den (damals ja noch reichlich vorhandenen) Bäumen hingen.

An potenziellen Wurfgeschossen (oder eben Raketenrampen) mangelte es also keineswegs. Auch rund um die alten Bierstände fand sich allerlei "Zeuch", das man hätte beschleunigen können - was denn zuweilen (ganz nach Gegner) auch geschah.
 
Meinst Du jetzt die Raketen oder die Apfelsinenkisten? :D

Ach, was man damals alles ins Stadion mitbringen konnte, wofür man heute beinahe in Guantanamo landen würde ...

In den 70ern konnte man das besonders gut bei Spielen verfolgen, in denen es eng wurde auf den Rängen im guten alten Wedaustadion. Hinter der obersten Reihe der Stehstufen "standen" da dann regelmäßig zwei bis drei Reihen weiterer Besucher. Wobei diese eher turnten oder balancierten - auf ebensolchen Apfelsinenkisten, Bierkästen, Hockern, Fußbänkchen, gar kleinen Leitern! Klar, dass zugleich auch noch Leute in den (damals ja noch reichlich vorhandenen) Bäumen hingen.

An potenziellen Wurfgeschossen (oder eben Raketenrampen) mangelte es also keineswegs. Auch rund um die alten Bierstände fand sich allerlei "Zeuch", das man hätte beschleunigen können - was denn zuweilen (ganz nach Gegner) auch geschah.

....selbst alte Autoreifen waren manchmal zu gegen....:sieg::D

PS: und du hast natürlich recht was die Spiele mit den Feuerwerkskörpern bzw. Block O/N angeht.
 
In den 70ern konnte man das besonders gut bei Spielen verfolgen, in denen es eng wurde auf den Rängen im guten alten Wedaustadion. Hinter der obersten Reihe der Stehstufen "standen" da dann regelmäßig zwei bis drei Reihen weiterer Besucher. Wobei diese eher turnten oder balancierten - auf ebensolchen Apfelsinenkisten, Bierkästen, Hockern, Fußbänkchen, gar kleinen Leitern! Klar, dass zugleich auch noch Leute in den (damals ja noch reichlich vorhandenen) Bäumen hingen.
Ja, das stimmt. Ich stand immer in der Südkurve, nur es waren nicht zwei oder drei Reihen auf dem oberen Plateau, sondern manchmal sogar sechs oder mehr Reihen. Man stand wie gequetscht.
Ich glaube, die ganz engen Stufen wurden erst zur Universade 1989 erneuert.
Und in den Bäumen war es randvoll! Es war eine geile Zeit damals. Das Publikum war auch völlig anders als heute. Na, die Zeit möchte ich nicht missen.:cool:
 
Ich kann mich nur an ein Spiel in den frühen 80`er erinnern. Da wurde gerade ein Tatort "Zweierlei Blut" mit unserem Schimi gedreht. An dem Freitag Abend spielte der RWE im Wedaustadion.

Laut Drehbuch musste der MSV gewinnen, damit Schimi und das Publikum jubeln kann. An diesem regnerischen Abend verloren wir, soweit ich mich erinnern kann, 0:2.

Die Jubelszenen mit Schimi sahen dementsprechend dann so gespielt aus und jeder Laie konnte erkennen, dass es keine echten Jubelszenen waren.

Im Drehbuch stand außerdem, dass es zu entsprechenden Gewaltszenen nach dem Spiel kommen sollte. Und was passierte waren dann natürlich, wie es traditionell bei den Begegnungen ist, echte Knallereien und Jagdszenen, direkt vor der Kamera und dem Drehteam....:D
 
Beim Thema RWE fallen mir auch mehrere Anekdoten ein.

Zum einem das schon von Trueblue erwähnte legendäre 4:2 , das als "Bengalo-Feuerwerk" in die Geschichte eingegangen ist.
Dazu noch ein gewisser Willi Landgraf, der damals sogar ein Tor zum zwischenzeitliche 3:2 erzielt hat. Aber unser Tornado-Tönnies mit einem Fast-Tor des Monats für den 4:2 Endstand gesorgt hat.

Oder an das Pokalspiel 93/94, als bei einem Rückpass der Essener Acker massgeblichen Anteil daran hatte, das unser Torwart über den Ball semmelte und dieser zur Essener Führung ins Tor kullerte :eek:

Legendaär die Aussagen der Protagonisten nach dem Spiel:

EIn gewisser Uwe Wegmann, der für seine vor Geisteswitz und Rhetorik sprühenden Interviews bekannt war.

Unglaublich das uns dieser Wegmann tatsächlich noch einmal im MSV-Dress begegnen sollte :cool:

Von den Auswärtsfahrten sind mir vor allen Dingen immer der "freundliche" Empfang schon weit vor den Stadiontoren in Erinnerung geblieben, die mit eingeschlagenen Autoscheiben meines Vaters im Jahr 1973 gipfelten, weil er sich dummerweise direkt am Stadion seinen Parkplatz gesucht hat:eek::eek:

Alles in allem immer sehr interessante und körperlich anstrengende Duelle, bei denen zumindest bei meiner Anwesenheit der MSV fast immer die Oberhand behielt.:D

Es hat, bei aller Antipathie immer sehr viel Spaß gemacht, weil gerade in diesen "Straßenbahnduellen" die Fans besonders engagiert sind, was auch der Stimmung im Stadion gut getan hat.

Denn bei aller Rivalität.......

Ist ein Derby gegen RWE nicht 1000mal besser als ein "Kracher" gegen TuS Koblenz, Cottbus oder Augsburg z,B. ;)

Ich bin mir sicher, das viele so denken........

gruss

der bottroper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mich nur an ein Spiel in den frühen 80`er erinnern. Da wurde gerade ein Tatort "Zweierlei Blut" mit unserem Schimi gedreht. An dem Freitag Abend spielte der RWE im Wedaustadion.

Laut Drehbuch musste der MSV gewinnen, damit Schimi und das Publikum jubeln kann. An diesem regnerischen Abend verloren wir, soweit ich mich erinnern kann, 0:2.
(...)

Jawoll, völlig richtig!

Es war die 2.-Liga-Saison 1982/83, also die erste nach unserem bitteren ersten Abstieg aus Liga 1.

Genauer gesagt, das war ein Freitagabendspiel Ende April 1983, das RWE 2:0 gewann. Stimmung fast gleich Null und unter 10.000 Zuschauer. Allerdings war das (auch im Tatort zu sehende) Häuflein Essener, das sich da in der Südkurve verlief, auch absolut erbärmlich. Am Saisonende wurden wir 11., RWE 14..

Und noch ein "Schmankerl" für die Jüngeren hier im Portal: In dieser Saison hießen am Ende die ersten 7 der Tabelle wie folgt:

Waldhof Mannheim (Aufsteiger in Liga 1 :eek:)
Kickers Offenbach (Aufsteiger in Liga 1 :eek:)
Bayer Uerdingen
Hessen Kassel
Stuttgarter Kickers
Fortuna Köln
Darmstadt 98

Noch Fragen? :brüller::brüller::brüller:
 
Erinnert ihr euch denn noch an die ersten geilen Hallenturniere in der Grugahalle, mit vielen Ruhrpottmannschaften und der Bundeswehrnationalmannschaft :D
Wir ham dat Dingen sogar mal gewonnen, ich meine mich zu erinnern gegen Schlacke, im Endspiel war Tönnies auf jeden Fall der absolute Kracher und wurde wie gewohnt Torschützenkönig ;)...
 
Gruga-Halle? Logo, war auch dabei. 1982 zum Beispiel, war was Feines. In der Bude tanzte der Bär und wo ansonsten zu viel des Remmi-Demmi war, kamen kurzerhand die "Saalordner" zum Einsatz: Hell´s Angels. :D
 
... kamen kurzerhand die "Saalordner" zum Einsatz: Hell´s Angels. :D

Schon bitter, wenn man sich selbst zitieren muss ... :old:

Da habe ich mich aber im Datum massiv "verhauen". Nun ja, irgendwie vergeht die Zeit so fix. Das mit den Hell´s Angel war viel früher. :rolleyes:

Habe gerade die alte Eintrittskarte gefunden: 5. Essener Hallenfußballturnier, Gruga-Halle, Block V, Obere Nordtribüne, Reihe 7, Sitz 668 - und jetzt das Datum: Sonntag, 11. Januar 1976! :eek:

Jetzt weiß ich auch, warum ich damals so sehr über den Einsatz der "Rocker" staunte: Immerhin war ich erst 14. :D
 
Schon bitter, wenn man sich selbst zitieren muss ... :old:

Da habe ich mich aber im Datum massiv "verhauen". Nun ja, irgendwie vergeht die Zeit so fix. Das mit den Hell´s Angel war viel früher. :rolleyes:

Habe gerade die alte Eintrittskarte gefunden: 5. Essener Hallenfußballturnier, Gruga-Halle, Block V, Obere Nordtribüne, Reihe 7, Sitz 668 - und jetzt das Datum: Sonntag, 11. Januar 1976! :eek:

Jetzt weiß ich auch, warum ich damals so sehr über den Einsatz der "Rocker" staunte: Immerhin war ich erst 14. :D
Da war ich gerade den 7.Tag auf dieser Welt :D
 
Zurück
Oben