Als der Meidericher Spielverein noch im Wedau-Stadion spielte ...

Bully

Kreisliga
Mal was fürs Sommerloch:

Mittlerweile ist aus dem Meidericher Spielverein der MSV Duisburg geworden und er spielt auch nicht mehr im Meidericher Stadion sondern in Duisburg, im Wedau-St .., äh .. in der MSV-Are ... äh ...

Ja watt denn nu?

Als es das Wedau-Stadion noch gab, kamen ständig die Besserwisser aus ihren Löchern gekrochen und moserten rum, das Ding läge garnicht in Wedau, sondern in Neudorf und es müsste logischerweise "Neudorfer Stadion" heißen, *grusel*. Jetzt, wo vom alten Wedau-Stadion nur noch ein paar kläglich Reste übrig sind und wir endlich eine adäquate Spielstätte haben, fordern viele von uns, wir sollten unsere schicke neue MSV-Arena doch bitte "Wedau-Stadion" nennen ...

Und warum?
__________________
Kein Bock auf eine Signatur.
 
Ich würde mal behaupten das Stadion wurde MSV - Arena genannt , weil sich das ,,schicker" und ,,pompöser" anhört!
Viele fordern den Namen wieder herzustellen , da das Stadion schon immer Wedaustadion hieß, viele haben sehr viele Errinnerungen an das Wedaustadion (ich war auch oft da, jedoch als ich noch kleiner war).
Es geht hier einfach nur darum , dass die tradition beibehalten wird und unser Stadion von einer ,,Kommerzialisierung" verschont beleibt!
 
Es geht hier einfach nur darum , dass die tradition beibehalten wird und unser Stadion von einer ,,Kommerzialisierung" verschont beleibt!

Was an "MSV-Arena" Kommerz ist, versteh ich persönlich nicht. Wenn das jetzt RWE-Arena oder Evonik-Stadion heißen würde, aber MSV-Arena...

Ich denke es geht hauptsächlich um Rebellion gegen Neuerungen. Das die MSV-Arena nunmal NICHT das Wedau-Stadion ist, sollte eigentlich jedem klar sein.
 
Ich kenne das Stadion halt nicht anders. Wedaustadion, war für mich der Begriff, der u.a den MSV ausgemacht hat. Wieso also einen neumodernen Begriff nehmen, den ich persönlich nur im Zusammenhang mit dem "neuen" MSV sehe?
 

Bitte keine Diskussion darüber. :D Ich habs mir lang überlegt ob ichs wirklich schreiben soll. ;)

Edith meint, dass ich kein Problem damit hätte, dass einige Leute das neue Ding Wedau-Stadion nennen. Es ist nunmal nicht das Wedaustadion. Das wurde bekanntlich abgerissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was an "MSV-Arena" Kommerz ist, versteh ich persönlich nicht. Wenn das jetzt RWE-Arena oder Evonik-Stadion heißen würde, aber MSV-Arena...

Ich denke es geht hauptsächlich um Rebellion gegen Neuerungen. Das die MSV-Arena nunmal NICHT das Wedau-Stadion ist, sollte eigentlich jedem klar sein.

Ich habe von der Angst gesprochen dass es bald mal dazu kommen könnte , dass die msv-Arena bald mal Thyssen-Arena oder sonst wie heisst!
 
Das Thema ist doch hier schon 46 mal durchgekaut worden

Im Zuge der Kommerzialisierung wäre Thyssen-Arena vermutlich noch das einzige womit ich mich abfinden könnte. Mich wundert aber sowieso, daß die "MSV Arena" so lange hält. Denn mit diesem Namen, müssen wir uns nachwievor noch glücklich schätzen. (In der ersten Liga ist zb. nur Gladbach mit seinem Borussen-Park.)
 
Ich Persönlich finde es so :

Niemand von uns (Ich meine Fans egal welcher art des MSV), sollte den Namen Wedaustadion vergessen! Ich war zum glück noch oft genug da, und ich fand das Stadion eig. immer toll!

ABER...

... die Zeit ist nun mal vorbei. Ich kann mich zwar an die Zeit, als bekannt wurde, dass das Stadion Gebaut wird, nicht so ganz errinern, aber ich bin mir sicher, dass sich die meisten im Forum gefreut haben, ein neues Stadion zu bekommen! Wir sind alle glücklich das ding zu haben, nur meine Auffassung ist, "dass ist die MSV-Arena mit den Überresten des Wedaustadions"!
Wir sollten das Wedaustadion nicht vergessen, aber uns abfinden das wir jetzt nun mal die MSV-Arena haben!

Selbst wenn RWE damals gekommen wäre, meint ihr wirklich, die hätten sich nix besseres einfallen lassen als RWE Arena? Die sind doch nicht bescheuert da oben! (ok,es gibt ausnahmen) Aber eig. alle, die zum MSV gehen, Auch die Bosse und Investoren, sollten wissen, dass wir NIEMALS RWE Arena sagen würden, weil wir uns damit selbst beleidigen würden.
Egal welcher Sponsor kommt, für mich ist es das die MSV-Arena, wo früher mal das Wedaustadion stand. Und was in der Zukunft kommt, da lass ich mich mal Überraschen!
 
Alles ......egal.

Auch wenn die Arena- Hoppwirhättenauchgernedeingeld-Arena heißt.

Auch das Geld muß man mitnehmen.:mecker:
Die Spieler machens doch auch.:zustimm:

:huhu::huhu::huhu:
 
Es wird Fußball gespielt und kein Stierkampf veranstaltet. Darum muss es STADION heißen, und nicht Arena!!!

Das Wedau-Stadion steht für die gute, alte Tradition des MSV, genau wie das alte Stadion Meiderich. Die "MSV-Arena" (auch wenn noch ohne Sponsor) steht für Hellmichs neuen MSV samt allem dazugehörigen Kommerz. Der Name ist genauso seelenlos wie XYZ-Arena und könnte (wenn es nach Hellmich ginge) genausogut in Dinslaken oder Buxtehude stehen. Hauptsasche die Kohle stimmt. Tradition und Vereinsliebe wird nur vorgeschoben. Man muss ja den Schein waren, um so ein paar bekloppte Traditionalisten (wie mich z.B.) und ein paar Idioten in schwarzen Kapuzenshirts nicht zu sehr zu verprellen.
 
Natuerlich verbindet man das Wedau stadion immer mit dem MSV Duisburg , aber auch mit der Namensgebung von der MSV Arena bin ich absolut einverstanden.
Welcher Verein hat sein Stadion noch nach dem Vereinsnamen benannt?
Wir sollten uns gluecklich schaetzen , dass unsere Arena nicht "Playmobilstadion" benannt wurde.:D
 
...Wenn das jetzt RWE-Arena oder Evonik-Stadion heißen würde, ...

Dann würde es uns eindeutig besser gehen und man müsste nicht alle Spieler für ´nen Appel und ´en Ei ziehen lassen, weil man selbst solche "Almosen" nicht bezahlt bekommt!
Drauf gesch.ssen wie das Teil heist (wenn es dann mal endlich so kommen würde), aber die Kohle würde uns sehr viel helfen.
Tradition... pfff... was zählt das heute noch? Alleine mit "Tradition" kann man keine Spieler kaufen und auch mal länger als eine Saison behalten. Mit "Tradition" kann man heute nix mehr gewinnen. Dazu braucht man Geld und zwar viel Geld. Hoppenheim hat es doch sehr gut vorgemacht. Anders geht es einfach nicht mehr.

Bitte - Danke und nu druf... :huhu:
 
Die Zebras und die Wedau gehören zusammen

Was soll die Debate?
Wir spielen in einem neuen Wedaustadion, und nichr in einer Arena, geal wie sie sich nennt (werder RWE - Evonik, oder oder)

Tradion zählt!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich denke, dass dieser "Name" sehr bewusst gegeben wurde, denn dies hat mehrere Vorteile für die Vermarktung.

Dass die "MSV-Arena" als Eigenname Quatsch ist, wissen wir alle, kein Bezug zu nichts und damit meiner Meinung nach, auch kein Hindernis für einen Sponsor, diesen zu ändern und es in seinem CI umzubenennen.

Wedaustadion hätte evtl somit eine abschreckende Position, zumal die Gegenwehr in der Szene- selbst bei einem Sponsor wie König, Thyssen, Sinalco, größer.

Der Kunstname Arena ist mir ehrlich gesagt auch völlig unverständlich, eine Arena ist was anderes, zeigt Größe, ist oval und hat mehr Tradition, als die neuerliche Verschandelung es vermuten lässt, zumindest aus meiner Phantasie.

Na ja, gewinne ich mal im Lotto, heißt die Bude "Dem Schmattes sein Wedaustadion", versprochen :D
 
Wenn irgendjemand so blöd ist, für die Umbenennung unseres Stadions ne Menge Geld zu bezahlen, ist mir das egal und ich freue mich für meinen Verein.

Für mich ist und bleibt unser Spielort so oder so immer das Wedaustadion (und wenn es zigmal in Neudorf liegt).
 
:D Ich muss doch auch noch meinen Senf dazugeben :

Eine Arena (von lat. (h)arena, „Sand“) bezeichnet einen speziellen Veranstaltungsort.

Geschichte

Ursprünglich bestand eine Arena aus einem ebenen, mit Sand bedeckten Platz in antiken Versammlungsbauten für Wettkämpfe mit kultischer Bedeutung. Zu diesen Bauten zählen das Amphitheater für Kampfspiele und Tierhetzen, der Circus für Wagenrennen und das (bei den Römern seltene) Stadion für Wettläufe. Als pars pro toto wurde Arena auch als Synonym für Amphitheater verwendet. Der Arena entsprach im antiken Theater als Spielbereich die Orchestra.

Heutige Begriffsverwendung


Im deutschen Sprachraum wird der Begriff heute zunehmend für eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen mit sportlicher oder kultureller Nutzung verwendet. Darunter häufig für moderne Fußballstadien, die sich in der Nutzung von den früher üblichen, kombinierten Leichtathletik- und Fußballstadien unterscheiden. Die Bezeichnung „Arena” wird dabei gewöhnlich zusammen mit dem Namen eines Sponsors verwendet, der für die Namensnennung ein Entgelt entrichtet.


Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Arena
 
Zurück
Oben