Alles zum Sommertrainingslager in Velden

Am Nachmittag des zweiten Tages im Trainingslager in Velden sprach Zebra-TV mit Sportdirektor Bruno Hübner über die Kaderplanung, die noch zu besetzende freie Stelle im Sturm und über das „Luxusproblem“ auf der Torhüterposition.

„Wir sind nach einer kurzen Anreise gut in Velden angekommen und haben hier perfekte Bedingungen vorgefunden. Das Hotel ist einfach erstklassig und der Trainingsplatz ganz in der Nähe ist in einem perfekten Zustand,“ freut sich Hübner über die Gegebenheiten vor Ort.

Angesprochen auf die Kaderplanung und die Testspieler zeigte sich der Sportdirektor sehr zuversichtlich: „Ich habe mir das Torwarttraining mal genauer angeschaut und muss sagen, dass Manfred Gloger wirklich ein klasse Training mit den beiden macht. Auf dieser Position haben wir wirklich ein Luxusproblem und auch auf den übrigen Positionen sind wir gut besetzt. Wir haben diesmal keinen Umbruch im Team, was sicherlich ein Vorteil ist. Jetzt liegt der Fokus auf der noch zu besetzenden Stürmerposition und dann sind wir fix.“

Das komplette Interview (4 Minuten) können Sie sich wie gewohnt bei Zebra-TV ansehen. Für DSL-Kunden empfehlen wir DSL2, um die bessere Qualität zu nutzen. Am Dienstag gibt es dann ein Interview mit Peter Neururer zu den bisherigen Trainingseindrücken und zum Testspiel gegen Austria Kärnten


Interview mit Bruno Hübner und erste Trainingsbilder



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
07.07.2009
Tag 3 am Wörthersee - Niederlage schnell abgehakt
Drei Gewinner und ein Extremsportler

Die Testspielniederlage gegen Austria Kärnten war am dritten Tag des Trainingslagers schnell vergessen. Die Gastgeber spielen bereits am Wochenende ihr erstes Pflichtspiel und waren daher schon erheblich weiter, als es der MSV nach noch nicht einmal einer Woche Vorbereitung ist. „Geärgert haben mich lediglich unsere Fehler in der Abwehr bei zwei Gegentoren. Ansonsten dienen diese Spiele eben dazu verschiedene Sachen zu testen. Mehr nicht“, erklärte Neururer. So war nach der Einheit um 11 Uhr auch die Stimmung trotz wechselhaftem Wetter mit dem ein oder anderen Gewitter weiter sehr gut, erst recht als dem Coach eine brillante Idee kam.

Denn vor den Augen einiger MSV-Fans und einheimischen Neugierigen forderte Neururer Sportdirektor Bruno Hübner plötzlich zu einem besonderen Wettbewerb heraus. Jeder fünf Schuss von der Strafraumgrenze - im Tor stand Torwarttrainer Manfred Gloger, der sich fest vorgenommen hatte die Schüsse allesamt zu entschärfen. Da konnte sich auch die Mannschaft nach der Einheit beim abschließenden Dehnen unter der Leitung von Co-Trainer Uwe Speidel nicht verkneifen mit extrem langen Hälsen das Geschehen zu beobachten. Neururer hatte den Vorteil Fußballschuhe zu tragen, während Hübner nur Laufschuhe bei sich hatte – und prompt extreme Probleme mit der Standfestigkeit deutlich erkennbar waren, was beim staunenden Publikum für Erheiterung sorgte. Prompt ließ es sich der Manager nicht nehmen ohne Schuhe zu schießen und hämmerte dem verdutzen Gloger gleich zwei Bälle in den Winkel. Nur die entscheidende Frage konnte nach einigen Minuten nicht geklärt werden. Während Gloger sich nach einigen Glanzparaden als Gewinner sah, hatten auch die Hauptdarsteller das Gefühl beide gewonnen zu haben.

Für eine weitere sportliche Glanzleistung sorgte unterdessen Mannschaftsarzt Dr.Lothar Roslawski, der es sich in der Mittagspause als austrainierter Sportler nicht nehmen ließ in einem „Affenzahn“ den Wörthersee zu durchqueren. Jedenfalls kam es auf einen Versuch an, da die Strecke auf ca. 1500 Meter geschätzt wurde und selbst für den ehemaligen Wasserballer eine Herausforderung stellte. Gut, dass sich etwa nach zwei Dritteln eine kleine Insel befand. Dennoch war es für viele Hotelgäste mit Seeblick ein herausragendes Ereignis.

Beim Nachmittagstraining stand das im Trainingslager von allen Spielern extrem „beliebte“ Zirkeltraining auf dem Plan. Fünf Stationen mit unterschiedlichen, extrem anstrengenden Übungen, u.a. Medizinbälle waren zu sehen, galt es im Wechsel zu meistern.
Pech, dass ausgerechnet zu dieser Einheit mit Stürmer Momar N’Diaye vom französischen Klub FC Metz ein weiterer Testspieler eintraf. Aber der Senegalese kann sich spätestens im nächsten Test am Donnerstag gegen ZSKA Sofia auf dem Platz beweisen.
Tobias Willi (leichte Fußverletzung) und Bernd Korzynietz (erhöhte Temperatur) waren dabei nur im Lauftraining.Morgen werden die frisch gebackenen Europameister Sandro Wagner und Chinedu Ede in Velden erwartet.

http://www.msv-duisburg.de
 
Trainingslager
Was man aneinander hat

Bei anderen Vereinen hätte die Verpflichtung eines ehemaligen Nationalspielers sicherlich größere Anerkennung ausgelöst, als es beim MSV Duisburg der Fall war. Die Unterschrift von Frank Fahrenhorst, der von Hannover 96 an die Wedau wechselte, ging in der Empörung um den zu Energie Cottbus abgewanderten Leihspieler Markus Brzenska fast unter.

Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/7/7/news-124920624/detail.html
 
i "überzeugender" Leistung,

Naja.. Da er ja nach jeder verletzung nach 2 Spiele oder so wieder verletzt ist , wird es wohl bis zum Karriere ende dauern , da wird er wohl nicht überzeugen ;).

Aber hoffen wir dem mal das beste das er jetzt nicht wieder länger ausfällt , aber wenn ja , und er deshalb die vorbereitung ausfällt dann hat er wieder schlechte karten , da ja die vorbereitung der beste zeitpunkt ist sich zu präsentieren ;).
 
Ich geb´ auf Testspiele und deren Ergebnisse nicht viel!
So ein Trainingslager in einer solchen Umgebeung ist selbstverständlich viel Wert was den konditionellen Aufbau und dergleichen angeht, jedoch spiegeln Testspiele während der Saisonvorbereitung nicht wirklich den Leistungsstand wider!
In einem solchen Kick versucht jeder gesund zu bleiben und geht deshalb nicht mit letzter Instanz in irgendwelche Zweikämpfe oder sprintet jedem Ball hinterher!
Zur Bildung des Teamgeistes ist eine solche spirituelle Umgebeung sicherlich bestens geeignet, da man dort ziemlich viel Ruhe hat und man prima entspannen kann, was nach harten Trainingseinheiten durchaus einen Regenerationsschub gibt!

Wenn es dann ans erste Pflichtspiel geht, werden wir sehen, wie weit die Jungs sind!
 
Ich auch nicht, aber ist Euch mal aufgefallen, das wir einen Großteil derer immer verlieren ? :rolleyes: :cool:

Ist nun mal eine Tatsache, aber wieviele Gründe werden dann immer gefunden, warum dieses oder jenes Spiel verloren wurde, Gegner schon im Training, schon besser eingespielt, nicht auf Augenhöhe, Mannschaft noch nicht komplett, Verletzungen................................................

Wird aber `mal so ein Spiel gewonnen, dann heißt es lapidar, die Mannschaft hat alles richtig gemacht und die Taktik und Strategie entsprechend umgesetzt, was für mich im Umkehrschluß doch dann heißen müsste, die Mannschaft hat Fehler gemacht und nicht an die Traineranweisungen gehalten :rolleyes:
 
Wie der Name "Testspiele" schon sagt, wird dort getestet. Nicht mehr und nicht weniger. Es wird viel ausprobiert und es werden viele Fehler gemacht. Aber aus Fehlern lernt man in der Regel. Dafür halt Testspiele... :rolleyes:
 
Wie der Name "Testspiele" schon sagt, wird dort getestet.

Aber testen tun in der Regel doch beide Mannschaften und trotzdem haben wir oft das nachsehen.
Aber wie der Mike Oldmann schon passend geschrieben hat, werden auch dafür immer wieder "gute" Gründe gefunden.

Wie gesagt, es sind "nur" Testspiele, trotzdem würde ich mich auch da mal über den ein oder anderen Sieg freuen.
 
lol Leute,selbst der HSV hat gegen ein Österreichischen 2.Ligisten verloren. Eine Mannschaft die kurz vor der Saison steht, hat den Konditionsteil abgearbeitet, die Beine sind locker was fehlt ist die Feinabstimmung. Eine Mannschaft die gerade soweit ist wie der MSV, hat schwere Beine weil jetzt momentan eigentlich nur Kondition gebolzt wird.
 
Lass unsere Spieler mal 2 Tage regenieren und dann gegen "Schlacke04" testen nachdem diese einen Tag vorher ein Quälixprogramm durchlaufen haben. Da würden wir auch gewinnen.

Erst gegen Ende einer Vorbereiten sollte man fürs Selbstvertrauen ein paar Aufbaugegner wählen.

Die ersten Spiele sind zum testen. Die letzten zum Selbstbewusstsein aufbauen.
 
Trainingscamps in Kärnten: Auf reine Einladung läuft nichts

Die "Soccer Camps Kärnten" bringen Farbe und Geld ins sommerliche Fußballgeschehen des Landes.


Duisburg kommt. Neben dem österreichischen, das im August zum zweiten Mal in Kärnten Station macht, gastiert im Oktober die Nationalmannschaft von Georgien am Wörthersee. Vorrang haben außerdem Teams aus den für Kärnten relevanten Tourismusmärkten und drittens läuft nichts mehr auf reine Einladung: "Zwei Drittel der Mannschaften zahlen ihren Aufenthalt voll", berichtet Somrak. Ein Drittel der Vereine erhalten günstigere Preise, weil sie einen hohen Werbe- und Kommunkations wert aufweisen und über ein hohes Fanpotential verfügen. Das gilt zum Beispiel für MSV Duisburg. Der deutschen Zweitligist, betreut von Peter Neururer, bereitet sich seit Sonntag in Velden auf die Meisterschaft vor. Gestern gaben die um die Rückkehr in die Bundesliga bemühten Duisburger den Trainingspartner für Austria Kärnten ab.

Link : http://www.kleinezeitung.at/kaernten/villachland/velden_am_woerther_see/2068354/index.do
 
08.07.2009
Tag 4 am Wörthersee
Neururers Unfall und Applaus für Europameister
703818917273Tag4_gr1.JPG


Am Mittwoch standen für die Zebras wieder drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Nach dem morgendlichen Lauf absolvierte die Mannschaft noch zwei intensive Einheiten auf dem Trainingsplatz, der nach den kräftigen Regenschauern der letzten Tage einiges verkraften musste. Zum Glück setzte sich die Sonne heute wieder durch, so dass der Platz etwas aufatmen konnte.

Am Nachmittag gab es dann den ersten Verletzten im Rahmen der Saisonvorbereitung – Trainer Peter Neururer wollte am Rande der Einheit einen Trick durchführen und blieb dabei im Boden hängen. Das war für die Wade des Cheftrainers anscheinend zu viel und führte zu einem Muskelfaserriss, der zunächst mit einem Eisbeutel gekühlt und später im Hotel von der medizinischen Abteilung fachgerecht versorgt wurde.

Ansonsten konnten aber alle Profis voll mittrainieren. Auch Bernd Korzynietz stieg nach leichtem Fieber wieder ins Mannschaftstraining ein und konnte die volle Belastung mitgehen. Linksverteidiger Olivier Veigneau zeigte sich nach Beendigung der letzten Einheit erfreut, dass für heute endlich Feierabend ist: „Wir sind alle ziemlich kaputt und müde. Aber das ist in der Vorbereitung völlig normal. Am schlimmsten war es beim Testspiel am Montag, da haben wir alle ordentlich gepumpt.“

Pünktlich zum Abendessen stießen dann auch die beiden U21-Europameister Sandro Wagner und Chinedu Ede zum Team und wurden mit Applaus empfangen. Beide werden morgen früh zunächst mit den Kollegen laufen und anschließend um 11 Uhr noch eine Einheit auf dem Platz abspulen, bevor es am abend zum Testspiel gegen ZSKA Sofia kommt. Dabei wird sich auch Testspieler Momar N’Diaye vom französischen Klub FC Metz zum ersten Mal im Spielbetrieb präsentieren.

Am Abend gab es dann noch ein weiteres sportliches Duell. An der Tischtennisplatte zeigten unter anderem die beiden Doppel-Paare Tiffert/Adler und Maicon/Bodzek, dass sie nicht nur auf dem Fußballplatz einiges drauf haben. Einen Rettungseinsatz hatte dagegen Mannschaftsarzt Roslawski, der vor dem Abendbuffett stehend zu einem kollabierten Hotelgast gerufen wurde. Der Gast hatte, wie sich später herausstellte, sechs Sauna-Gänge hinter sich. Das war wohl etwas zu viel.

http://www.msv-duisburg.de
 
Aus der heutigen WAZ-Printausgabe:

Einen guten Eindruck hat Momar N`Diaye vom FC Metz bisher hinterlassen. "Wenn Trainer Peter Neururer ihn verpflichten will, dann würden wir das auch hinkriegen", so Manager Bruno Hübner.

Im Test gegen ZSKA Sofia heute um 18.30 Uhr wird der MSV zwei junge Offensivkräfte aus Bosnien-Herzegowina einsetzen.

Und es gibt heute wieder den Live-Ticker: http://www.xxlscore.com/start
 
Feines schwarzes Auswärtstrikot.:cool:

09.07.2009
MSV Duisburg - ZSKA Sofia
3:3 (2:3)
3:3 im zweiten Test im Trainingslager N´Diaye, Diabang und Tiffert treffen gegen Sofia

424755275249Sofia_gr1.JPG


Der MSV Duisburg hat im zweiten Testspiel im Rahmen des Trainingslagers gegen die bulgarische Topmannschaft von ZSKA Sofia 3:3 gespielt. Dabei erwischten die Mannen von Trainer Peter Neururer einen klassischen Fehlstart und lagen bereits nach 21 Minuten mit 0:3 zurück, zeigten dann aber Moral und drehten das Spiel am Ende sogar noch fast zu ihren Gunsten.

„Das war ein wirklich gutes Testspiel. Für den Zeitpunkt der Vorbereitung hat die Mannschaft alles gegeben. Wir hatten heute morgen im Training noch das Verhalten bei Standardsituationen geübt. Da freut es mich auf der einen Seite, dass wir daraus zwei Tore erzielen konnten, andererseits haben wir ebenfalls nach Standards Treffer kassiert, weil wir nicht richtig gegen den Ball gearbeitet haben. Am Ende lag es an den schweren Beinen, dass wir nicht noch den Siegtreffer erzielt haben, aber das ist für den Zeitpunkt völlig normal,“ zeigte sich Neururer mit diesem Test rundum zufrieden....

alle weiteren Infos und auch Fotos auf der MSV-HP: www.msv-duisburg.de
 
Zurück
Oben