Spielführer bestimmen

Wer wird Kapitän?

  • Starke

    Stimmen: 37 17.1%
  • Schlicke

    Stimmen: 15 6.9%
  • Bernd

    Stimmen: 65 30.0%
  • Grlic

    Stimmen: 26 12.0%
  • Tara

    Stimmen: 4 1.8%
  • Tiffi

    Stimmen: 57 26.3%
  • Horst

    Stimmen: 10 4.6%
  • Kouemaha

    Stimmen: 3 1.4%

  • Umfrageteilnehmer
    217
  • Umfrage geschlossen .
Kommt für mich etwas überraschend, aber Björn wird schon ein gewisses Standing im Team haben. Von daher, alles Gute und viel Glück dem alten Moerser!
 
Schlicke hat doch schon mal sein Amt als Kapitän niedergelegt,ich fordere von einem Kapitän das er seine Mannschaft führt,warum hat Schlicke damals die Binde abgegeben ?
Naja die Mannschaft wird wissen wieso sie Schlicke gewählt haben.Nicht die schlechteste Wahl ;)
 
Ich finde es irgendwie....kontraproduktiv den Kapitän durch die Mannschaft wählen zu lassen.

Was ist denn wenn PN sich eigentlich gedacht hat, dass Schlicke und Tiffert nicht zum Stamm gehören?

Würde sich Neururer durch Schlickes Amt in einer Entscheidung beeinflussen lassen? Was ist ist wenn Schlicke und Tiffert keine Leistung bringen? Trotzdem drin lassen weil die Mannschaft gewählt hat? Ich finde, dass der Trainer den Kapitän bestimmen sollte um ihm damit auch eine gewisse Kadersicherheit zu gewährleisten. Zumindest halt auf einer Position.
 
Hab ich letzte Saison geschlafen,oder warum werden Schlicke hier "hervorragende" Leistungen bescheinigt? Meiner Meinung nach ein Unsicherheitsfaktor hoch 10 und ein Verteidiger alter Schule. Ball rauspöhlen sonst kommt nichts von dem. Schlicke profitiert ganz stark von seinen Nebenmännern. Meiner Meinung die schlechteste Wahl,zudem bekommt der sein Maul auf dem Feld nicht auf.
 
Ich finde, dass der Trainer den Kapitän bestimmen sollte um ihm damit auch eine gewisse Kadersicherheit zu gewährleisten. Zumindest halt auf einer Position.

Wenn der Trainer bestimmt schützt das den Spieler aber auch nicht vor Leistungseinbrüchen. Und wenn so einer kommt, darf der Trainer ihn trotzdem nicht auf dem Feld lassen, nur weil er Kapitän ist. Ich finde es richtig, den Kapitän wählen zu lassen, weil so durch kommt, wer die größte Akzeptanz im Team hat. Ich denke, dass das auch in den allermeisten Fällen jemand sein wird, der zumindest Ansprüche auf einen Stammplatz hat. Dass da nicht der größte Spaßvogel gewählt wird, der im Training und auf der Bank immer so lustige Witze macht, das traue ich den Spielern schon zu.
 
Hab ich letzte Saison geschlafen,oder warum werden Schlicke hier "hervorragende" Leistungen bescheinigt? Meiner Meinung nach ein Unsicherheitsfaktor hoch 10

Er war mit einer der Zweikampfstärksten Zebras. Dass er eher beschränkte Mittel für die Spieleröffnung hat, wurde nur dadurch besonders auffällig, da er mit Brzenska genau denselben Stil pflegte und wir dadurch ZWEI klassische Ausputzer hatten. Das sollte sich diese Saison durch Frank Fahrenhorst hoffentlich erledigt haben.

Wenn der Trainer bestimmt schützt das den Spieler aber auch nicht vor Leistungseinbrüchen. Und wenn so einer kommt, darf der Trainer ihn trotzdem nicht auf dem Feld lassen, nur weil er Kapitän ist.

Und trotzdem glaube ich nicht, dass es der Trainer genauso leicht hat einen Spieler vom Platz zu stellen, der scheinbar vom Rest der Mannschaft den Rücken gestärkt bekommt. Es ist nicht nur der eine Spieler der es dem Trainer durch die Binde schwer macht ihn objektiv auch mal Leistungsbegründet vom Platz zu stellen. Er hat plötzlich die ganze Mannschaft vor sich die diesen Spieler als Kapitän gewählt hat und signalisiert "DEN WOLLEN WIR ALS FÜHRUNGSPERSON AUFM PLATZ HABEN!"
 
Also wenn das Team so entschieden hat, muß man es respektieren. Ich glaube auch, dass SChlicke den Mund aufmachen kann. Zudem bleibt ihm bei seiner rustikalen Spielweise vielleicht der ein oder andere gelbe Karton erspart. Mit Spielführeren sind die Schiris ein wenig gnädiger. Nich war Schorschl Koch;)
 
Logisches und gutes Ergebnis.
Schlicke steht im Saft und ist einer unserer besten Spieler (auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, weil sie sich auf ein Haarbändchen eingeschossen haben). Ich möchte mal feststellen, das Abwehrspieler mit Top-Zweikampfwerten UND einer Bomben-Spieleröffnung in der Regel NICHT bei einem Zweitligisten spielen. Und wir sind einer :huhu:

Grlic tritt langsam aber sicher als Führungsspieler ab. Dennoch wird er auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen.

Das Schlicke damals die Binde zurück gab, mag damit zusammen hängen, das er sich noch nicht reif dafür fühlte. Inzwischen ist Zeit ins Land gegangen und er ist eine feste Grösse im Mannschaftsgefüge.

Viel Glück
 
Einen Feldspieler und nicht einen Torwart zum Kapitän zu bestimmen, ist m.E. prinzipiell die bessere Wahl.

Dass Schlicke etwas überraschend gewählt wurde, zeigt den mittlerweile hohen Stellenwert, den er in der Mannschaft genießt. Dass die Mannschaft ihn bestimmte, nimmt dieser Entscheidung eigentlich sogleich die Befürchtung eines möglichen Fehlers. Die Kicker werden es schon wissen und haben mit Schlicke und Tiffert eindeutig auf die Karte "Erfahrung" gesetzt.

Doch ist es unabdingbar, dass Schlicke mit seinem Amt wächst. Er ist mittlerweile ein altgedientes Zebra und muss das auf und außerhalb des Platzes mehr noch zeigen. Dieser Verantwortung will er sich nun stellen und er muss an seinen stabilen, engagierten Leistungen in der Rückrunde anknüpfen. Er ist ein Kerl wie ein Baum und muss lernen, noch mehr seinen Mund aufzumachen. Auch sollte er begreifen, dass er einen Großteil seines Fußballerlebens wahrscheinlich in Duisburg verbringen wird und seine manchmal etwas distanzierte Beziehung zu SEINEM Verein und den Fans endlich etwas ablegen, mehr noch aus sich heraus gehen. Er muss als Spielführer den anderen Kickern eine positive Einstellung zu Verein uns Fans vorleben. Er muss an seinem Amt gehörig wachsen!

Meine erste Wahl wäre Schlicke nicht gewesen. Mir wären da noch ganz andere Leute eingefallen, aber Bernd hat diesen Stellenwert in Duisburg noch nicht. Er ist noch zu frisch dabei. Aber ich vertraue in die Entscheidung der Mannschaft. Die wird es schon besser wissen.

Ich bin mir sicher, dass Neururer sofort einen Wechsel vornimmt, wenn er der Auffassung ist, dass von Schlicke zu wenig Impulse ausgehen.

Schlicke, nimm das Haarbändchen ab, geh endlich zum Friseur und zeig den Leuten, wo der Hammer hängt! :) Gutes Gelingen!

Dass Grlic entmachtet wurde, ist eigentlich folgerichtig. Doch sollte man ihn nicht abschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
seine manchmal etwas distanzierte Beziehung zu SEINEM Verein und den Fans endlich etwas ablegen, mehr noch aus sich heraus gehen. Er muss als Spielführer den anderen Kickern eine positive Einstellung zu Verein uns Fans vorleben.

Wo ist dir Schlicke distanziert begegnet/erschienen?
Ich kenne ihn als sehr offenen freundlichen Spieler gegenüber Fans und loyal gegenüber dem Verein, den Niederlagen wurmen etc.
Wenn ich mich mal an die letzte Saison erinner, so war grade er einer der wenigen der in die Kurve kam, häufig der einzige der sein Trikot abgab um sich bei den Auswärtsspielen bei den mitgereisten Fans zu bedanken. Ebenfalls hatte ich häufig beobachtet das er es auch versuchte die anderen auf seinem Weg in die Kurve mitzuziehen und die anderen Jungs zusammen- bzw. zurückgepfiffen hat!
Distanziert kann ich bei ihm wirklich nicht feststellen da haben wir ganz andere Kaliber im Kader!

Ich denke die Wahl ist schon eine gute! Trainer und Spieler wissen ihn zu schätzen, respektieren ihn und das ist erstmal das allerwichtigste für einen Kapitän!

Und nochmal was zum Thema Haarband: der Bodze spielt auch mit so einem Dingen und der fummelt sich da noch öfter dran rum! ;)
Manchmal verliert man bei solchen Details auch den Blick fürs Ganze ;)
 
Inka schrieb:
Wo ist dir Schlicke distanziert begegnet/erschienen?
Ich kenne ihn als sehr offenen freundlichen Spieler gegenüber Fans und loyal gegenüber dem Verein, den Niederlagen wurmen etc.

Lol. Und ich kenne ihn als Spieler, um den sich fast in jeder Sommerpause Wechselgerüchte ranken. Mehr als bei Spielern wie Grlic und Co. Auch in dieser Sommerpause schien er schon kurz vor dem Absprung. Vergessen?

Gegenüber der Nordkurve an sich hat er nach meinen Beobachtungen auch kein besonders intensives Verhältnis. Gegenüber Einzelpersonen oder Groupies mag dies jedoch anders aussehen.

Ich habe noch einige Interviews im Ohr, in welchen er sich relativ emotionslos und kühl über Duisburg äußerte, während er Hamburg und sein früheres Umfeld in den Himmel lobte.


Ich denke die Wahl ist schon eine gute! Trainer und Spieler wissen ihn zu schätzen, respektieren ihn und das ist erstmal das allerwichtigste für einen Kapitän!

Dass er eine schlechte Wahl ist, sage ich ja nicht. Die Spieler werden es schon wissen (s.o.). Meine Wahl wäre er trotzdem nicht gewesen.

Und nochmal was zum Thema Haarband: der Bodze spielt auch mit so einem Dingen und der fummelt sich da noch öfter dran rum! ;)
Manchmal verliert man bei solchen Details auch den Blick fürs Ganze ;)

Echt? Ich nicht. Für mich zählt immer primär die Leistung auf dem Platz und die war in der Rückrunde o.k. Das macht ihn m.E. dennoch nicht zu einem Kapitän.

Warten wir es ab. Er soll sich reinhängen. Wenn er so behäbig agiert wie über weite Strecken seiner Laufbahn beim MSV, wird Neururer schon eingreifen. Aber ich denke schon, dass er den Hebel umlegen kann. Er wird wissen, dass er als Spielführer ein paar Schüppen drauflegen muss.
 
Na ja. Schlicke neuer Mannschaftskapitän. Die Mannschaft hat gewählt also muss man es so hinnehmen.
Für mich wäre er ebenfalls nicht die erste Wahl gewesen. Aber der große Teil der Mannschaft wird schon wissen was sie tun.
Sicherlich ist sein Verhalten auf dem Platz erstmal am wichtigsten aber ich bin auch mal gespannt ob er ein so lockeres und entspanntes Verhältniss zu uns Fans aufbaut wie es Grlic getan hat. Da hab ich dann doch eher meine Zweifel.
 
Auch ich hatte mich für einen anderen Spieler entschieden. Denke aber mal, wir sollten die Entscheidung der Mannschaft akzeptieren. Anscheinend ist deren Sichtweise und Wahrnehmung eine andere als die größerer Teile im Fanbereich. Und dass auch da die Meinungen über Schlicke auseinandergehen, machen einige Beiträge hier deutlich. Der eine erlebt den langen Verteidiger distanziert, eine andere berichtet gerade vom Gegenteil. Auch die Mannschaft wird ihre Wahl wohl nicht allein aus Ehrfurcht vor der mittlerweile relativ langen Dienstzeit getroffen haben, sondern Björn Schlicke als direkt Beteiligte vielleicht von einer Seite kennengelernt haben, entsprechend Qualitäten an ihm schätzen, von denen wir als Außenstehende möglicherweise garnichts ahnen.

Also, der Mann ist als relativ sicherer Akteur auf dem Spielfeld präsent und wird sein Amt entsprechend ausüben können, das ist doch schon mal etwas.

Und bitte mal die Kommentare wegen seiner Haare lassen. Mir ist jeder aufrechte Langhaarige zigmal lieber, als ein (freiwilliger) Glatzenträger.
 
super Wahl, ein Musterbeispiel eines selbstkritischen und analytischen Spielers ...:mecker:

hätte gehofft den öfter auf der Bank zu sehen :cool:
 
Mein Wunschkandidat ist Schlicke auch nicht, aber er ist in der Mannschaft eine unumstrittene Größe und dürfte auf Grund seiner hervorragenden Leistungen in der vergangenen Saison gesetzt sein!

Ja, er ist nich DEIN Wunschkandidat!
Doch wer hat hier gewählt? Die Fans?

Worüber reden wir eigentlich hier....

Die Mannschaft hat gewählht. Basta! :p

Und ich finde Schlicke als Cap. echt gut!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiss nicht ob das Off Topic ist..mehr oder minder.
Aber wenn man sich die Gegentor-Statistik mal anschaut, mit einem Schlicke in der Mitte, dann kann es wahrlich nicht so uebel sein.
Wie wenige Tore wollte man denn kassieren ? 8 oder 11 ?
Ich bin zwar eher despotisch und nicht demokratisch, aber da muss man doch der Mannschaft mal einfach folgen...offenbar hat Schlicke noch andere, uns unbekanntere Wesenszuege, welche ihm das Kapitaensamt verliehen haben.
 
... mehr kann der nicht :cool:

Viel wichtiger für diese Amt ist ja die Frage:
Kann er die Interessen der Mannschaft auf dem Platz vertreten?
Verhält er sich wie ein Mannschaftsführer und macht, in den nötigen und richtigen Situationen, den Mund auf?

Nach der Entmachtung Kochs, erfüllte er die Aufgabe des MF für eine halbe Saison nicht. Deshalb gab er auch folgerichtig das Amt freiwillig ab.

Hoffen wir, dass er dazu gelernt hat und ein würdiger MF wird...
 
Zurück
Oben