MSV erweitert Ticketservice

marc77du

Duisburg Buchholz
MSV erweitert Ticketservice

Neues Angebot für unsere Fans!

Ab sofort bietet der MSV Duisburg für seine Heimspiele print@home-Tickets an. Die print@home-Tickets können bequem über den MSV Duisburg Online-Ticket Shop gebucht und selber ausgedruckt werden. MSV-Fans können durch die deutlich geringeren Gebühren einen Teil der Versand- oder Hinterlegungskosten sparen und müssen nicht mehr auf die postalische Zustellung Ihrer Tickets warten. Selbstverständlich berechtigt auch das print@home-Ticket des MSV Duisburg zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel – 2. Klasse - im VRR- und VGN-Gebiet (Züge des Fernverkehrs wie IC oder ICE gehören nicht dazu). Auch Kurzentschlossene können sich somit noch diesen tollen Vorteil bis kurz vor dem Anstoß sichern. Natürlich bleiben alle weiteren Versand- und Hinterlegungsmöglichkeiten bestehen.

Alle Informationen zu den print@home-Tickets sind auf der MSV Duisburg Homepage www.msv-duisburg.de in dem Menüpunkt „Tickets“ zu finden.

Quelle: HP MSV Duisburg
 
kenn ich schon vom eishockey. da ist es schon lange gang und gebe. funktioniert prima. kein anstehen an den kassen. leider nur doof, das man nur einen eingang nutzen kann beim msv
 
Aber lieber MSV: dann noch 1,50 Euro Gebühren für ticket.direct, ..........

Frechheit!

Weißt du was ne Frechheit ist?
Jemanden zu unrecht beschuldigen.;)
Denk, bzw. lies, mal wer für das Onlineticketing verantwortlich ist und an wen demnach die Gebühren gehen.

Aber mal davon ab, ich finde 1.50€ ist ein angemessener Preis.
Leider wollen fast alle einen 5 Sterne Service und das noch kostenlos.
Für Leistung muss bezahlt werden.
Du willst doch in deinem Job auch Geld verdienen, denn irgendjemand bezahlt deine Leistung doch auch, oder?? ;)
 
Das mag ja alles richtig sein Saugi, allerdings ist das hier ein weiterer Schritt der Wirtschaft, den Kunden die Arbeit machen zu lassen, und ihn dafür auch noch zahlen zu lassen. ;)

Vergleichbar damit, das die Sparkasse es gerne sieht, wenn der Kunde seine Überweisung selber ins System einpflegt, man bei Real selber kassiert, und einem das ganze noch als toller Service verkauft wird.

Das System finde ich klasse, eine Gebühr ungerechtfertig. Egal wer die kassiert.
 
Aber mal davon ab, ich finde 1.50€ ist ein angemessener Preis.
Leider wollen fast alle einen 5 Sterne Service und das noch kostenlos.
Für Leistung muss bezahlt werden.
Du willst doch in deinem Job auch Geld verdienen, denn irgendjemand bezahlt deine Leistung doch auch, oder?? ;)

Gut, nun weiß ich wer der Verantworliche ist, war eben ein wenig sauer und habe nicht in höheren Zusammenhängen nachgedacht ;)

Aber ich finds trotzdem mies. Der Ticketshop um die Ecke bekomm von mir auch keine 1,50 und die drucken mir richtige Tickets aus.
 
Habe es gleich mal ausprobiert und hatte nach gefühlten zwei Sekunden die Tickets. Der Weg zum Drucker ist auch kürzer als der zum Postkasten (für die Fauleren unter uns ;) ) Außerdem kann man, sollte man die Tickets verlegen, immer wieder Neue ausdrucken :D
 
:eek: Es gibt tatsächlich noch Leute, die nicht in der aktuellen Marktwirtschaft leben:nichtzufassen:

Also ich für meinen Teil möchte das auch gar nicht.

Für alles muss man Gebühren zahlen. Auch wenn man selbst dann die Arbeit hat und nicht mehr der Dienstleister.

Der MSV spart dadurch an Arbeit, Material etc. und ich muss auch noch dafür bezahlen - das nervt. Und zwar gewaltig.
 
Der MSV spart dadurch an Arbeit
Das glaube ich noch nicht einmal.... Organisatorisch ist das sogar ein großer Mehraufwand. So wie ich das verstanden habe, kann man Karten noch relativ kurzfristig vor Anstoß kaufen. Bei Sitzplatzkarten kann das doch Probleme geben, das wäre auch ein Kritikpunkt an der Sache....
Und wer die 1,50 EUR nicht bezahlen will, kann sich die Karten ja immer noch am Shop kaufen:)
 
Aber mal davon ab, ich finde 1.50€ ist ein angemessener Preis.

Ein angemessener Preis wofür?

Das ich mich dazu entschliesse ins Stadion zu gehen und eine Tageskarte meines Heimatvereins zu kaufen.

Beim Ticketversand, keine Frage, da sind Gebühren gerechtfertigt, allerdings fand ich die auch schon mit 3 Euro nochwas ziemlich überzogen.

Jetzt, da man quasi alles selber macht, also sich das eigene Ticket auch selber ausdruckt, dafür im Zweifelsfall noch um das halbe Stadion hetzen muss und dann noch 1,50 an "Gebühr" zu verrichten finde ich absolut unverantwortlich! Das ist in meinen Augen kein Service, sondern zeigt wie unprofessionell dieser Verein nach wie vor arbeitet.
 
Nette Sache. Aber lieber MSV: dann noch 1,50 Euro Gebühren für ticket.direct, also das ausdrucken, zu verlangen. Nein Danke..

Frechheit!

Für die einen ist es eine Frechheit, für die aber, die jedes Mal zitternd ein paar hundert Kilometer von Duisburg entfernt sitzen und hoffen, dass die Tickets noch vor der Fahrt nach Duisburg pünktlich ankommen, ist das ein Übel, dass man fast gerne zahlt. (Aber eben auch nur fast.)

Ich für meinen Teil freu mich über die Möglichkeit - auch wenn die längst überfällig war. Aber wahrscheinlich haben wir Auswärtigen jetzt alle oft genug das teure Porto bezahlt und so konnte man sich das "Modul bzw. den Service" nun leisten. :rolleyes:
 
... unverantwortlich! ...wie unprofessionell dieser Verein nach wie vor arbeitet.

Für die Reservierung im Kino, bei der Bahn oder dem "in der ersten Schlange stehen bei Ryanair" wird widerspruchslos gezahlt. Dass ich letztens für 27 Euro am Düsseldorfer Flughafen 1 Tag parken durfte oder gar 15 Euro in Weeze - das ist wirklich unangemessen. Aber unverantwortlich und unprofessionell, weil der MSV 1,50 € nimmt und man einen 100m entfernten Eingang nehmen muß, also 200m laufen? Lächerlich!

Für Auswärtige oder Leute, die es beruflich oftmals nur kurzfristig einrichten können, ist das ein super Service. Auf der anderen Seite muß die Infrastruktur und Maschinerie bezahlt werden und mehr kommen wegen diesem Service sicherlich nicht - also wer zahlt das? Wir haben die günstigsten Eintrittspreise und es ist nur recht und billig, wenn der MSV sich das Geld z. T. bei denen wiederholt, die den Service in Anspruch nehmen (ich glaube nicht, dass sich dies mit 1,50 € so schnell refinanzieren läßt).

Auf der anderen Seite ist es schon richtig: Ich selbst mache alles, der MSV spart evtl. Kassenhäuschen und Personal, da möchte ich diese Einsparung gerne in meiner Geldbörse sehen - zumindest keine Mehrgebühr. Und vor allen Dingen hoffe ich, dass es nicht nur einen Automaten gibt (nicht lachen: selbst die Anschaffung des Zweitlochers für die Dauerkarte hatte seinerzeit eine lange Anlaufzeit :D)

Aber 1,50 € für unseren MSV und nicht für Schlacke, Ryanair oder Betreiber des Parkplatzes Weeze - da sollte sich keiner beschweren. Wie oft stand ich auf dem letzten Drücker in der Schlange, weil ich nicht schnell genug von der Arbeit weg kam, die Anfangszeiten in der Woche bescheiden sind usw. Und vor mir dann mehrere Honks, die sich noch mal alle Karten zeigen lassen, weil Sie 5 Minuten vor Anpfiff in die 5. Reihe auf Xella M wollten und natürlich mit 5 Mann nebeneinander.

Die 20 Minuten Schlange vor dem Spiel sparen, eine Anfahrt zum Ticketshop 2 Tage vorher sparen - geschweige denn die Zeit für die Fahrt zum Ticketshop, Porto sparen und den doch etwas unsicheren Postweg: Ich bin froh über diese Möglichkeit :zustimm:
 
Jetzt, da man quasi alles selber macht, also sich das eigene Ticket auch selber ausdruckt, dafür im Zweifelsfall noch um das halbe Stadion hetzen muss und dann noch 1,50 an "Gebühr" zu verrichten finde ich absolut unverantwortlich! Das ist in meinen Augen kein Service, sondern zeigt wie unprofessionell dieser Verein nach wie vor arbeitet.

Was haben die 1.50 mit dem Verein zu tun? Ich verstehe einige Leute einfach nicht, das ist ein Service von eventim, die wollen diese Gebühr. Und dieser Service ist weder unprofessionell noch servicearm. Bestellst du die Karten bezahlst du mehr, fährst du mit dem Auto hin auch. Ich habe zewar ne Dauerkarte aber es gibt viele von weiter weg, die werden sich riesig darüber freuen und die sche.... 1,50 super gerne bezahlen weil es einfach nur klasse ist mal eben schnell entschlossen und überall wo PC + Drucker stehen die Karte auszudrucken.

DAS IST EIN RIESENVORTEIL FÜR UNSEREN VEREIN!!!!

Jeder!!! Verein der diesen Service hat stellt einen eigenen Eingang. Das ist übrigens sehr angenehm, es gibt aus Erfahrung dort nie Schlangen und langes Warten.

Und ansonsten: nur um wirklich alles schlecht zu machen was UNSER Verein auf die Beine stellt, empfehle ich zu Hause zu bleiben oder mal die Beiträge alle lesen => nachdenken => nachdenken => posten.
 
Hätte ich gewußt, das ich hier ....

als ich das Ding gepostet habe !!! Hätte ich es lieber mal gelassen !!!

:mecker:

Thomas oder ???? macht doch lieber dat Ding zu
 
Hätte ich gewußt, das ich hier ....

als ich das Ding gepostet habe !!! Hätte ich es lieber mal gelassen !!!

:mecker:

Thomas oder ???? macht doch lieber dat Ding zu


Also, wenn man jetzt aus diesem Thema eine Rechts-Links-Diskussion gemacht hätte, hätte ich das jetzt verstanden.. aber so? :confused:

Ist doch alles gut hier - außerdem bin ich dankbar für Dein Posting und den Hinweis. :zustimm:
 
Ich komme aus Düsseldorf und bestelle meistens nicht nur eine einzige Karte, sondern minimum 5 Stück im Onlineshop.
Letztens waren es sogar 9 Tickets, wofür ich 4,50.- Versand hätte zahlen sollen. Da ich an dem Tag zufällig in Duisburg war hab ich im Shop vorbeigeschaut und konnte diese sparen. Sonst fahre ich nicht extra für 4,50.- nach Duisburg - das kostet mehr. Fazit:

Für mich ist beides teurer als 1,50.- und somit ist das print@home-Gedöns eine gute Sache!

Achja, stellt euch mal vor das da für Aufwand auf die Verantwortlichen zukommt! Sicherheitsvorkehrungen die getroffen werden müssen inkl. Mitarbeiterschulung am Stadion um Falschkarten zu filtern ist nur ein Beispiel, von den technischen Aspekten nicht zu sprechen. Gibt genug Kleinkriminelle!

Gute Sache MSV :zustimm:
 
Das mag ja alles richtig sein Saugi,....

Du hast recht, es ging mir auch einzig nur um die Tatsache das direkt wieder auf den MSV geschimpft wurde, obwohl der in keinster Weise für die Gebühr verantwortlich ist.
Aber sei doch mal ehrlich, man muss für jede Dienstleistung bezahlen.
Versetz dich mal in die Lage von Eventim, das ist ein Wirtschaftsunternehmen, du würdest auch Gewinn erwirtschaften wollen, ja sogar müssen, ansonsten gehst du Pleite und kannst dich und deine Familie nicht mehr ernähren. ;)
Sieh das mal von der Seite.
Ob du nun gewillt bist die Gebühr zu bezahlen, bestimmst du, und alle anderen, natürlich selber indem der Service genutzt wird oder nicht.
 
Ich würde gerne mal versuchen zu erklären, was (technisch) dahintersteckt. Ich kenn das Print at home aus Augsburg, wo ich die technische Umsetzung geprüft habe.
Print at home ist ein Dienst von eventim, bei dem man seine Tickets online kaufen kann, zu Hause ausdrucken und damit dann das Stadion betreten kann.
Vorraussetzung dafür ist ein Eingang mit einem speziellen Kartenleser. Üblicherweise ist dieser Eingang mit einem Drehkreuz ausgerüsten, bei dem der Kunde das Ticket vor den Kartenleser hält und die Drehsperre dann bei Berechtigung öffnet.
Ob das beim MSV auch so gelöst wurde oder dort mit einem Handscanner gearbeitet wird, weiss ich nicht.
Wie auch immer, der Kartenleser ist üblicherweise dauernd mit dem Server von eventim verbunden und gleicht dort die Tickets ab. Daher sind auch erst kurz vor dem Match gekaufte Tickets auf Gültigkeit überprüfbar. Und es ist nicht möglich zwei mal mit dem gleichen Ticket das Stadion zu betreten.

Und für den Service, noch schnell vor dem Gang zu Stadion ein Ticket kaufen zu können, berechnet eventim eine Gebühr, hier anscheinend 1,50€.
Das Beispiel mit dem Ticketshop "um die Ecke" hinkt übrigens, denn auch da zahlt man eine Vorverkaufsgebühr. Die Höhe ist mir allerdings unbekannt.
 
1,50 € sind preislich dennoch vollkommen überzogen. In ein paar Jahren wird es in allen Stadien nur noch Turnstiles geben, wo der Besucher sein gekauftes oder selbstgedrucktes Ticket selber scannt. Langfristig wird dadurch mehr als die Hälfte der Mitarbeiter die fürs Ticket abreissen oder lochen zuständig ist eingespart. Man braucht keine Rechnung aufstellen um festzustellen, daß das System über kurz oder lang wahnsinnig viel an Kosten einspart.

Da noch eine Gebühr zu verlangen ist Blendung. Ich könnte jetzt sogar noch x Beispiele nennen, wo das selber Online ausdrucken des Tickets sogar günstiger ist, als es beim regulären Kauf.

Aber davon sind wir noch kilometerweit entfernte Grüsse,
Boris :huhu:
 
Die, die hier am lautesten Meckern, sind wahrscheinlich die, die genauso laut meckern, wenn ihr Gehalt gekürzt wird, weil irgendjmd irgendeine Gebühr nicht zahlen wollte... Ihr arbeitet auch alle umsonst, oder?:) Müsstet ihr bei eurem Gemecker ja eigentlich:)

Also manchmal fehlen mir echt die Worte:nichtzufassen: Wegen 1,50 EUR so rumzuweinen:rolleyes:
 
Die Grundidee ist ja super aber die Umsetzung mangelhaft!
1,50€ naja aber da kommt noch meine Tinte, mein Papier und mein Strom und Zeitaufwand dazu das sollte man nicht vergessen. Wenn ich mir das selber ausdrucken soll / kann sollte dieses aber dann auch kostenlos sein denn sonst sehe ich keinen Vorteil.
Da kaufe ich mir meine Karte lieber an der Arena denn Angst haben das ein Spiel ausverkauft ist braucht man ja in Duisburg NICHT haben.
 
Ausdrucken ... wie rückständig :D
Wenn schon innovativ, dann richtig:
Einen Barcode per MMS oder E-Mail direkt auf's Handy. DAS wäre mal 'nen Service. Das Ausdrucken ginge dann Notfalls auch (falls der Kunde kein MMS/E-Mail fähiges Handy hat).
 
Ausdrucken ... wie rückständig

jo ma im ernst, viele jubeln das eine mittlerweile alte Technik eingesetzt wird.
Das Prinzip gibt es doch schon seit Jahren, naja bei dem was man vom MSV in Sachen Innovation gewohnt ist kann man sich damit glücklich schätzen.
Gibt doch mittlerweile schon wieder viel neuere Verfahren die schneller, sicherer und einfacher zu handlen sind: Stichwort DotMatrix Barcode zb. oder die von Ziggi aufgeführten Methoden.
naja whatever ...
 
Stichwort DotMatrix Barcode zb. oder die von Ziggi aufgeführten Methoden.
naja whatever ...

und wieviele der Heimspielbesucher würden diese Technik benutzen? Meiner Meinung nach weniger Promil(e) als ich im Blut nach dem Spiel habe.
Das Ausdrucken werden auch schon nur die "Auswärtigen" benutzen.
 
Ich finde das super!

Jetzt brauche ich mir keine Gedanken mehr machen, wie ich am besten vorher noch an ein Ticket komme, um nicht noch für Bus und Bahn zahlen zu müssen. Denn das würde mich von Bonn aus noch viel mehr Geld kosten, wenn ich noch Düsseldorf-Duisburg extra zahlen müsste. Oder jemand mir mein Ticket zuschickt oder ich es mir von eventim zuschicken lassen muss.

Von daher: :top:
 
Das Beispiel mit dem Ticketshop "um die Ecke" hinkt übrigens, denn auch da zahlt man eine Vorverkaufsgebühr. Die Höhe ist mir allerdings unbekannt.

Einspruch! Im Zebrashop zahle ich 0,00 Euro an Gebühr, die fällt höchstens für Auswärtstickets an.

Ich bestreite ja gar nicht, dass dies ein guter Service ist, den der MSV (respektive eventim) uns Fans damit anbieten möchte. Dennoch, sind da 1,50 Gebühr für notwendig? In meinen Augen ist das dann kein echter Service mehr. Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt.

Ich sehe es so: Wir sind nicht gerade mit großen Besucherstürmen im heimischen Stadion gesegnet. Selbst bei Spitzenspielen in der letzten Saison kratzten wir so gerade an den 18000. Jeder nichtverkaufte Platz ist doch für den MSV verlorenes Geld, muss man dann die Leute bei Kauf eines Online Tickets zusätzlich zu den eh schon zu hohen Ticketpreisen mit völlig überzogenen Versand- bzw. "Ausdruck"-gebühren belasten?

Natürlich sind 1,50 Euro nicht viel. Jeder, der sein Ticket mit Kreditkarte bezahlt, wird auch in der Lage sein, diese 1,50 zu entrichten. Dennoch, hat das ganze meiner Meinung nach einen faden Beigeschmack, denn der grundsätzliche Eindruck, dass der geneigte Fan immer mehr und immer wieder zur Kasse gebeten wird bleibt bestehen.
 
Immerhin scheint die Gebühr, die bisher bei Vorbestellung und Abholung der Karte an dem Baucontainer da anne Ecke abgeschafft worden zu sein!!:)
 
Das ganze System gibt es ja schon seit Jahren bei der DB. Ich nutze dies intensiv (u.U. sogar 5 Minten vor Abfahrt des Zuges!). Dort ist das kostenlos, bzw, bekommt man ab einer bestimmten Menge sogar noch einen Boni!
Ich geh da höchstens ein paar Elektronen auf dem Sack, aber sonst legt da niemand mehr Hand dran an. Die Infrastruktur dahinter ist eh vorhanden. Die Einwände die hier kommen, meine Tinte/Toner, Papier sind nicht von der Hand zu weisen.
Fazit: Kostenlos, wäre schön, 1,50 € bringen niemanden wirklich um, weil man dadurch immer noch imens viel Zeit spart!

Zu dem elektronischen Einlasskontrollen. Auswärtsfahrer in der ersten Liga kennen ja die Systeme von Skidata. Hier muss man ja auch noch das Ticket zücken. Streng genommen, Technik von gestern.

Ich jedem halbwegs vernüftigen Skigebiet, geht das ganze ohne Zücken des Tickets. Dieses System ist ausgereift. Wenn ich bei manchen Skigebieten, abends meine Auswertung hole, wieviel Höhenmeter (und mit welchen Lift ich gefahren bin), sehe ich doch, dass dieses, berühungslose und ohne zücken des Tickts, System einwandfrei läuft! Dies ist heute Standard! Gut, ich muss Leser installieren, ich fang jetzt besser nicht an über die "Lochmacher" zu schreiben.

Unsere Einlasskontrollen sind, mit viel vorsichtigen Worten, von gestern. Böse Zungen würden sagen, da reiten die Cowboys noch auf Dinosaurieren!
 
Zurück
Oben