:kacke: is pleite

Soviel zum Thema Imagepflege ... :D

:rolleyes:

Da muss man aber auch sagen, glaubt mir ich nehm die nicht gerne in Schutz, dass viele Leute einfach vergessen, dass Marketing, Sponsoring und Werbung legitime und effektive Investitionen sind. Die stehen genauso auf einer Stufe mit irgendwelchen Dingen die Geld kosten und in die Produktion fließen o.Ä.

Vielleicht stimmt hier jetzt das Verhältnis nicht oder so, aber um das zu bewerten bin ich jetzt nicht in der Lage.
 
... Trotzdem bastelt Aufsichtsratschef Clemens Tönnies an einer finanzstarken Zukunft der Schalker, vor einigen Tagen verkündete er die Verlängerung des Sponsorenvertrags mit Gazprom (derzeit mind. elf Millionen Euro pro Jahr) zu verbesserten Konditionen bis 2017.
Doch der russische Energiekonzern weiß von dieser Verlängerung nichts. "Wir haben noch zweieinhalb Jahre Vertrag, es wurde nichts Neues unterschrieben und auch keine Verhandlungen geführt", sagte Burkhard Woelki, Kommunikationschef von Gazprom Germania, dem kicker...

http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2009/11/27/15017000000.html

Ich schmeiß mich weg :brüller:
 
Doch der russische Energiekonzern weiß von dieser Verlängerung nichts. "Wir haben noch zweieinhalb Jahre Vertrag, es wurde nichts Neues unterschrieben und auch keine Verhandlungen geführt",

:stinkefinger:

:rofl:


(sorry musste sein , zu geil wie man falsche informationen rausgibt)

Vielleicht sollten wir das hier ":kacke: nurnoch eine Lachnummer Vol.2" nennen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Rückkehr des Geldes

Felix Magath und der angeblich klamme FC :kacke: 04 überraschen mit einer Generaloffensive auf dem Transfermarkt - auch dank Joachim Löw und der SpVgg Greuther Fürth.


Fünf Neuverpflichtungen und einen Trainingspraktikanten mit der Hoffnung auf dauerhafte Beschäftigung hat Felix Magath während des Trainingslagers in Südspanien in sein Aufgebot eingereiht, dem Profikader des FC :kacke: 04 gehören aktuell 36 Spieler an. So viele Profis leistet sich kein anderer Verein, und wahrscheinlich wird mancher gemeine Bürger über diesen Luxus staunen: Vor wenigen Wochen begleiteten den Klub doch noch Schlagzeilen, die eher den Rückzug in Gelsenkirchens Kreisliga A und Duelle mit Germania Gladbeck nahelegten als den nun von Magath ausgerufenen "Strategiewechsel" mit dem Ziel, in der Rückrunde einen der obersten Tabellenränge zu sichern.

Quelle und falls jemand diese triste Nachricht weiterlesen möchte: http://www.sueddeutsche.de/sport/74/499352/text/
 
Ich weiß nicht was in dem Zeitungsartikel so darzustellen ist, dass dat Gesindel die Kehrtwende geschafft hätte.
Zugegeben, Magath hat in der Hinrunde das Optimale aus dem Kader ausgeschöpft, das auch mit der entsprechenden Punktausbeute. Das aber auch in einer kriselnden Liga, der in diesem Jahr diese 1-2 Klubs fehlen, die sonst immer mit gutem Polster vorn wegmaschieren. Das relativiert alles schon wieder etwas. Das Team, wie auch Leverkusen, haben es etwas einfacher, da diese ohne internationalen Wettkampf komplett den Fokus auf 34 Saisonspiele haben. Sobald Schlakke wieder dort kicken würde, ist die Bilanz deutlich schlechter.

Finanziell ist eigentlich nix passiert, doch eher wurde es noch weiter Richtung Luftschloss und Rasierklinge verschoben. Grad frische Gelder sind Gelder der Zukunft, welche jetzt grad hier in der Gegenwart ausgegeben und zum Löcher stopfen verwendet werden. Diese Gelder sind in Zukunft nicht noch einmal zu akquirieren, auch bei eventuellem Erfolg nicht. Ist eher noch ne Sauerstoffflasche auf dem Gipfel des Everest am Nachmittag, aber der Weg ins Basislager bleibt der selbe und unterwegs sind keine Helfer mehr mit neuen Flaschen.

Dieser Kader wird sich gewinnbringend nur schwerlich verkleinern lassen, wobei ich zugeben muss; ein Albert Streit wird mir von Tag zu Tag sympathischer. Saugt er doch ohne Gegenleistung ordentlich an der Flasche. Der Nutella-Boy wird bestimmt auch keinen deutlich reduzierten Vertrag unterzeichnen, nicht in den Größenordnungen die man sich wünscht.

Alles in allem wieder nur ein Kapitel der das Bühnenstück für das Publikum verlängert. Trotzdem bleibt das Warten auf das finale Ende, hier geht es nur um die Anzahl der Akte die man noch sehen wird.
 
Ich schliesse aus den Käufen nur, das die Schalker auf Biegen und Brechen nächste Saison in der Campions League Spielen müssen, sonst kommen die in arge Bedrängniss!
 
sonst kommen die in arge Bedrängniss!

Schön wäre es nur das traurige ist ja das solche Vereine wie Schlake oder Doofmund nie wirklich in Bedrängniss geraten irgendwo öffnet sich aus irgeneinem Grund immer wieder eine Hintertür für die und das ist einfach nur zum :kotz:

Ich meine beide Vereine sind seit Jahren extrem hoch verschuldet und was passiert? NICHTS! Dann heißt es in den Medien zwar immer die hätten strenge Auflagen von der DFL, aber im handeln der Clubs sind diese leider nicht zu erkennen.

Naja wir dürften uns sowas nicht erlauben, aber wir sind ja auch nicht :kacke: oder Dortmund. Absolutes undingt für mich wie offensichtlich dort Unterschiede gemacht werden:mecker:
 
Ich schliesse aus den Käufen nur, das die Schalker auf Biegen und Brechen nächste Saison in der Campions League Spielen müssen, sonst kommen die in arge Bedrängniss!

Dagegen spricht, dass keine Stars oder gestandene Spieler geholt werden, sondern hauptsächlich Spieler die noch aufgebaut werden können.
 
Ach ja, folgende Pressemitteilung würde ich dann gerne noch lesen:

"Aufgrund von baulich bedingten Vorsichtsmaßnahmen ist die Veltins-Halle bis auf weiteres für das öffentliche Publikum gesperrt. Aus Kapazitäts- und Organisationsgründen muß das kommende Heimspiel der Gelsen in Dortmund ausgetragen werden" :D
 
Ach ja, folgende Pressemitteilung würde ich dann gerne noch lesen:

"Aufgrund von baulich bedingten Vorsichtsmaßnahmen ist die Veltins-Halle bis auf weiteres für das öffentliche Publikum gesperrt. Aus Kapazitäts- und Organisationsgründen muß das kommende Heimspiel der Gelsen in Dortmund ausgetragen werden" :D

Dann sollen die doch lieber in Duisburg Spielen:D

Normaler Weise sind für den Erbau eines Daches 10 Jahre Gewährleistung zu stellen. 2001 fertiggestellt? Wer hat das gebaut? :nunja:

Der Verfall der Hütte war doch erst für 2012 vorgesehen :D

Dann hat der Hellmich auch kein Problem damit die Gewährleistungsansprüche zu bezahlen .........:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
:kacke: - Spieler verpfändet:

http://www.reviersport.de/105395---:kacke:-klub-verpfaendet-spieler.html


Mal ganz ehrlich, die Schalker bewegen sich zwar noch innerhalb der DFL-Statuten, aber diese Statuten gehören für mich dringendst überarbeitet, wenn solche Finanz-Excesse möglich sind.

Dieser überflüssige Verein ist doch so was von fertig, feddicher geht schon nicht mehr. Das hat mit sorgsamer Finanzplanung eines Erstligisten nix zu tun und würde selbst auf Hohensyburg als ganz ungewöhliche und Zockermethode angesehen werden.
 
Also, irgendwie verstehe ich diese vielen gehässigen Kommentare gegen Nord-Wanne-Eickel-Sch****-Null-Nix mit ihrem Dachschaden nicht so richtig. Man könnte doch glatt den Eindruck bekommen, Ihr hättet eine unheimliche Schadenfreude, wenn die was aufs Dach bekommen! ;) :D
 
Ich möchte fast drauf wetten, das die bei so manch anderem Verein nicht beide Augen zudrücken würden. Da wäre dann von akuter Gefährdung der Zuschauer die Rede.

Dieses gesindel kotzt mich immer mehr an.
 
Dach der VELTINS-Arena beschädigt: Spiel gegen 1. FC Nürnberg findet statt

Die Folgen der anhaltenden Minustemperaturen beschäftigten am Mittwoch (13.1.) den FC :kacke: 04: In der Dachkonstruktion der VELTINS-Arena war auf der Haupttribünenseite in Richtung Nordkurve ein gut 150 Quadratmeter großes Loch im mit Teflon beschichteten Glasfasergewebe der Dachmembran entstanden.

Die genaue Ursache wird derzeit von den Sachverständigen geprüft. Diese haben bereits ausgeschlossen, dass die Schneelast die Ursache für die Beschädigung war. Der gesamte in Mitleidenschaft gezogene Teil der Dachmembran wird nun demontiert und in den nächsten Tagen analysiert, um den Grund für den Schaden zu ermitteln.

Bei der Untersuchung bestätigten Prüfstatiker und Sachverständige indes, dass die Sicherheit der Zuschauer der VELTINS-Arena nicht gefährdet ist. Das Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am kommenden Sonntag, den 17. Januar 2010, kann somit wie geplant um 15.30 Uhr angepfiffen werden.

In den Blöcken 17, 18, 19 und 20 werden die Zuschauer dann jedoch unüberdacht sitzen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass der entstandene Schaden zum darauffolgenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim 1899 (30.1.) wieder behoben sein wird.


http://www.schalke04.de/aktuell/new...-spiel-gegen-1-fc-nuernberg-findet-statt.html
 
Wie, die Sachverständigen wissen nicht, was es war, aber das Spiel findet trotzdem statt? Finde ich unverantwortlich. Auch wenn ich dem Verein nichts Gutes wünsche: Hoffentlich passiert da den Leuten nichts!
 
Sauteure Hütte aber nen popeliges zeltdach drauf.

Lächerlich, wie der ganze Idiotenclub. Abreißen den Kackhaufen!
 
AAAh,
sehr interessante Meldung..
Vor allem, wenn man sie genau liest, denn...
Zitat:"...dass die Membranen mit einer Traglast von 75 Kilogramm pro Quadratmeter ausgelegt seien, was ungefähr einer Schneehöhe von 30 Zentimetern entsprechen würde."
OK, 30 Zentimeter sind im Ruhrgebiet nicht alljährlich, bei der Konstruktion eine solche "Schneemenge" jedoch auszuschliessen wäre lachhaft, wenn es traurigerweise nicht Menschenleben gefährden würde.
Und verantwortlich ist da ganz alleine :kacke:, die das als Bauherr (aus Kostengründen) mit Sicherheit so ausgeschrieben oder mindestens akzeptiert haben!
Und richtig witzig ist dann der Absatz kurz zuvor:
Zitat:"Die Sachverständigen haben aber, betont :kacke:, ausgeschlossen, dass die Schneelast die Ursache für die Beschädigung ist."

Klar betont das :kacke: ausdrücklich, denn nur so können sie sich womöglich aus der Verantwortung stehlen!
Also schnell ein paar Schalkefans als Sachverständige beauftragen, denn sonst bleibt Ihr auf jeden Fall auf den Kosten sitzen, denn 30 cm hatten wir ganz bestimmt, kleiner Peter!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:"...dass die Membranen mit einer Traglast von 75 Kilogramm pro Quadratmeter ausgelegt seien, was ungefähr einer Schneehöhe von 30 Zentimetern entsprechen würde."

Vielleicht fallen hier mal alle 100 Jahre 30cm Schnee...aber auf dem Stadiondach kann es schonmal lange lieben bleiben, dass es reicht, dass in 4 Wochen 6 mal 5cm Schnee fallen. Wenn das auch noch in der Winterpause passiert und keine Wärme von Zuschauern von unten kommt, schafft man Ruckzuck 30cm auf das Dach da.
 
......es traurigerweise nicht Menschenleben gefährden würde.
Und verantwortlich ist da ganz alleine :kacke:, die das als Bauherr (aus Kostengründen) mit Sicherheit so ausgeschrieben oder mindestens akzeptiert haben!

Nee, dat is nu mal nich so. Ausgeschrieben wird immer nach Vorgaben des Statikers, bzw. nach der geprüften Statischen Berechnung. Und da gibt es verbindliche Vorgaben, welche Schneelasten in welchem Teil dieses unseres Landes angesetzt werden müssen. Da haben die Gesindelkirchener keinen Einfluss drauf.
 
Zurück
Oben