Finanzielle Situation der MSV Duisburg KGaA

Der Verkauf des vereinseigenen Tafelsilbers (eigene Spieler austauschen gegen geliehene Spieler) ist übrigens keine aktive Vorsorge für mögliche schlechte Zeiten, so wie es verantwortungsvolle Unternehmer eigentlich tun, sondern zwingend notwendig gewordene Einnahmequelle zum Überleben im Jetzt und Heute und zur Erteilung der Lizenz.

Das betreibt aber doch die gesamte zweite Liga so.
Jedes Jahr erwirtschaften die Vereine der zweiten Liga in schöner Regelmäßigkeit enorme Transferüberschüsse. Das machen die ja nicht, weil die das so lustig finden, sondern weil die Geldtöpfe in der zweiten Liga sehr viel kleiner sind als in der ersten. Wenn man da nicht Hoffenheim oder RasenBallsport Leipzig heißt ist man auf Transfereinnahmen angewiesen. Sicherlich gehen wir momentan hohes Risiko, aber für einen Verein wie den unseren ist ein Aufstieg im zweiten Jahr zweite Liga ansonsten einfach nicht zu stemmen. Ein Nichtaufstieg wird uns bestimmt weit zurück werfen, aber in der Kreisliga werden wir trotzdem nicht aufschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das betreibt aber doch die gesamte zweite Liga so.
Jedes Jahr erwirtschaften die Vereine der zweiten Liga in schöner Regelmäßigkeit enorme Transferüberschüsse.

Logo Rauuul, schon klar :D Nur haben die von Dir zitierten Vereine dann noch so etwas wie Tafelsilber, was uns aber mittlerweile in der Breite fehlt. Verkaufen kannste doch nur, was Dir gehört und es gibt auch nur Transferüberschüsse zu erwirtschaften, wenn man preiswert einkauft und höher verkauft, oder? An Leihspielern verdient man aber nix, und ich rede genau von dem Prozess, der bei uns in ungesunder Form Platz gegriffen hat. Wen außer Starke und Wagner willste denn vom aktuellen Kader in der kommeden Saison noch gewinnbringend verscherbeln?
 
Außer Veigneau fällt mir dann auch keiner mehr ein, vielleicht noch Bodzek und Tararache.
Wenn wir nicht aufsteigen werden wir Spieler wie Starke und Veigneau verkaufen müssen, Ben-Hatira, Yankov und Larsen werden uns verlassen ohne, dass wir Kohle sehen, das ist klar. Dann werden wir mit einem Kader aus jungen Leuten aus dem eigenen Nachwuchs und Billigkickern weitermachen. Dann is nix mehr mit Aufstieg, wir werden gegen den Abstieg spielen und wenn wir ganz viel Pech haben steigen wir vielleicht sogar ab, aber das ist doch trotzdem was völlig anderes als eine Insolvenz des Vereins und ein MSV in der Kreisliga.
Unsere Finanzlage ist angespannt, das bestreitet ja keiner. Das ist aber meiner Meinung nach den normalen Abläufen des heutigen Fußballgeschäfts geschuldet und da sind wir auch bei weitem nicht die Einzigen, denen es so geht. Ohne konkrete Anzeichen hier seitenlang über mögliche Insolvenzen zu philosophieren halte ich da schon fast für vereinsschädigend.
 
Dann is nix mehr mit Aufstieg, wir werden gegen den Abstieg spielen und wenn wir ganz viel Pech haben steigen wir vielleicht sogar ab, aber das ist doch trotzdem was völlig anderes als eine Insolvenz des Vereins und ein MSV in der Kreisliga.
Unsere Finanzlage ist angespannt, das bestreitet ja keiner. .


Sorry Rauuul, dass ich schon wieder den Miesepeter spielen muss, aber Du mißachtest bei Deiner Annahme, dass der Verein derzeit schon hoch verschuldet ist und genau aus diesem Grunde der Verein ja zum Aufstieg verdammt ist.

Die Tilgung der Schulden und Schuldzinsen ist nur durch eine längerjährige Etablierung des MSV in Liga1 mit dadurch erhöhten Zuschauer- und Ferseheinnahmen noch darstellbar. Das wirtschaftliche Szenario läßt keine weitere Saison mit € 2 Mio. Verlust zu. Derzeit ist das Zuschauerinteresse aufgrund der sportlichen Situation schon nach unten tendierend.

Bei Mindereinnahmen von nur 3.000 Zuschauern weniger im Schnitt derzeit in der Liga2 macht das alleine schon fast € 1 Mio. aus. Je nach Tabellenstand kommen dann auch noch weniger Fernsehgelder rein, die nach einem durchschnittlichen Saisontabellenstand unterschiedlich hoch ausfallen.
 
Die Tilgung der Schulden und Schuldzinsen ist nur durch eine längerjährige Etablierung des MSV in Liga1 mit dadurch erhöhten Zuschauer- und Ferseheinnahmen noch darstellbar. ............ Derzeit ist das Zuschauerinteresse aufgrund der sportlichen Situation schon nach unten tendierend.

Jaaa, da haben wir wieder einen Seher.

Lezte Saison haben Leute wie du (nicht negativ gemeint) genau das gleiche geschrieben. "Steigt man mit so einer Mannschaft nicht auf, dann wars das"

Und täglich grüsst das Murmeltier.

Wer hier so alles von Tilgung der Schulden spricht und wie lange man diese noch tilgen kann, also jetzt mal wirklich. :confused: Ihr wisst nicht wovon ihr eigentlich redet. Nuhr lässt grüssen ....

So eine negative Stimmung hat es beim MSV noch nie gegeben und ich bin froh, dass es "nur" die üblichen Verdächtigen sind.
 
Jaaa, da haben wir wieder einen Seher.


Richtig ! Ich habe die Bilanzen gesehen, durchgearbeitet und analysiert. Darüber hinaus bin ich des einfachen Dreisatzes mächtig, denn mehr braucht man defacto nicht.

Was ist nun Dein Wissen, um hier die Leute niederzumachen, die sich damit intensiv auseinandersetzen und etwas mehr tun, als nur Internet-Parolen zu kloppen?

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, wenn ich solche Kommentare lese, dass dieser Fred, gedacht als aufklärendes Mittel, hier absolut falsch ist und solche Dinge tatsächlich nicht mehr öffentlich behandelt werden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Wer hier so alles von Tilgung der Schulden spricht und wie lange man diese noch tilgen kann, also jetzt mal wirklich. :confused: Ihr wisst nicht wovon ihr eigentlich redet. Nuhr lässt grüssen ....
Oft habe ich gedacht, dass du diese Sache einfach nicht überblicken kannst oder auch von der gesunden Seite her querdenkst. Mittlerweile stelle ich fest, dass zumindest dein Gefasel echt nur noch dumm ist. Wenn man selbst etwas nicht versteht ist es nun wirklich nicht so, dass diese Dinge dann einfach nicht vorhanden sind.....auch wenn es für manche Probleme in der Welt manchmal echt wünschenswert wäre.
 
[...]

Diese Stadt und diese Wirtschaft lässt den MSV nicht in die Insolvenz gehen. Wenn am Ende der Saison ein klarer Schnitt gemacht wird, bietet sich vielleicht sogar die Chance auf ein höheres wirtschaftliches Engagement einiger Sponsoren. Ich sehe so schwarz nicht.

Wir werden nicht insolvent werden und uns wird auch nicht die Lizenz entzogen werden. Wir haben es in den 70ern und 80ern immer geschafft und wir werden es auch diesmal schaffen -das gilt insbesondere auch deshalb, weil einige Unternehmen in dieses Stadion investiert haben und allein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ihr Investitionsobjekt nicht absaufen lassen werden!

  1. Zu den 70er und 80er Jahren fällt mir als damalige Rettung der "Pokal-Hit 85" ein. Damals gab es ein Spiel der Europameister 72/Weltmeister 74 vs. eine Traditionsmannschaft unseres MSV, um unseren Verein kurzfristig mit dem nötigen "Kleingeld" zu versorgen. Es eilten alle möglichen Spieler an die Wedau, um mit diesem Benefizspiel die finanzielle Schieflage zu korrigieren. (Ich habe noch zwei - leicht angestaubte :o - KöPi-Tulpen, die zusätzlich zur Geldbeschaffung verkauft wurden.)

  2. Solange ein Walter Schlenkenbrock beim MSV in irgendeiner Form die Strippen zieht, habe ich nie, nicht, niemals Angst um unseren Verein! (Wenn man seine Kilometer auf der Tartanbahn im alten Wedau-Stadion zusammenzählt, die er nervöserweise schon zurückgelegt hat, wird man sicherlich locker auf einen Erdumfang kommen. ;) )

  3. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Walter Hellmich eine Insolvenz des Vereins in Kauf nehmen würde. Für ihn wäre dies ein Imageschaden (nicht nur bezogen auf die Geschäftswelt in Duisburg), von dem er sich schwerlich erholen würde.

Bevor wieder einmal Missverständnisse wegen meiner Meinung aufkommen: Dies soll keineswegs als Rechtfertigung für eventuelle (so ganz blicke ich das noch nicht :o ) finanzielle Transaktionen sein, die momentan getätigt werden, und die - so sieht es zumindest momentan aus - unserem Verein Schaden zufügen.
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Walter Hellmich eine Insolvenz des Vereins in Kauf nehmen würde. Für ihn wäre dies ein Imageschaden (nicht nur bezogen auf die Geschäftswelt in Duisburg), von dem er sich schwerlich erholen würde.

Das mit dem Imageschaden bewerte ich ich ebenfalls so. Für eine Gallionsfigur ist es immer ganz schlecht, wenn das Schiff, an dessen Spitze man festgemacht ist, untergeht.

Auf der anderen Seite ist es sicherlich dann auch eine Güterabwägung für Hellmich. Was kostet mich die Insolvenz, wird er fragen müssen ? Was kostet es mich, die Insolvenz zu verhindern, wenn der Fall eintritt, dass die sportlichen Erfolge ausbleiben, wird der ersten Fragestellung gegenüberstehen ?

Wir reden nicht gerade von Kleingeld. Ich weiß nicht, wie er da tickt.
 
Das mit dem Imageschaden bewerte ich ich ebenfalls so. Für eine Gallionsfigur ist es immer ganz schlecht, wenn das Schiff, an dessen Spitze man festgemacht ist, untergeht.


Jetzt mal frank & frei, ohne jeden Sozialneid: Wenn man 65 Jahre alt ist, eine international tätige Unternehmensgruppe leitet, die (vor allem auch im Ausland) längst etabliert und darüber hinaus auch diversifiziert ist (keineswegs nur Stadionbau mit entsprechenden Zielgruppen), wenn man dem Filius längst goldene Brücken in die Geschäftswelt gebaut hat und das Häuschen im Tessin auch schon gebaut ist: Was will man dann noch, wo man doch nicht nun mal nicht drei Schnitzel an jedem Tag essen kann? Ich bezweifle, dass man sich in einer solchen Lage - im "Herbst der Lebensleistung" - noch große Gedanken über "Imageschäden" macht. Warum auch? Da macht man doch eher weiter das, was man eben für richtig hält.
 
[...] Ich bezweifle, dass man sich in einer solchen Lage - im "Herbst der Lebensleistung" - noch große Gedanken über "Imageschäden" macht. Warum auch? Da macht man doch eher weiter das, was man eben für richtig hält.

Nö! Walter Hellmich denkt da - wie auch einige andere, mir bekannte, Firmenlenker in DU - über die eigenen Lebensgrenzen hinaus ...
 
Nö! Walter Hellmich denkt da - wie auch einige andere, mir bekannte, Firmenlenker in DU - über die eigenen Lebensgrenzen hinaus ...

Kniggel, ich kenne Deine persönlichen Beziehungen zu dem Herrn nicht (ist ja vielleicht auch besser so :D!), aber Du scheinst da ja über Herrschaftswissen bzw. exklusive Erfahrungen zu verfügen.

Ich habe doch gar nicht bestritten, dass auch ER über die Lebensgrenzen hinaus denkt, das wäre doch auch skurril. Habe auch nichts davon geschrieben, dass er jetzt hier nach dem Motto "Nach mir die Sintflut" agiert. Mir geht es nur darum, das Thema "Image" im Kontext mit dem MSV nicht über zu bewerten. Dafür hat der Mann doch schon viel zu viele Kontakte in NICHT-Fussballbereiche. Solide weiter geführt, dürfte seine Firma auch "ohne Fußball" durchaus gut (über)leben können. ;)
 
Ich glaub nicht, dass Hellmich uns fallen lassen würde. Da steckt viel zu viel Geld drin, die er nicht mehr sehen würde, da teilweise als Nachrangdarlehen im Verein stecken:

"Zur weiteren Finanzierung des Geschäftsbetriebes mit einer entsprechend ambitionierten Zielstellung wurde neben den bestehenden Nachrangdarlehen der Sparkasse Duisburg (1.000 TEUR) und des Vermarktungspartners Hellmich Marketing Management GmbH (1.026 TEUR) ein fälliges Darlehen der Walter Hellmich Baugesellschaft in Höhe von 650 TEUR um ein weiteres Jahr prolongiert. "

(Auszug aus dem letzetn Jahresabschluss)

es wären über 1,6 mio weg. davon über 1 mio der Hellmich Marketing

Hier gehts um viel mehr als nur um einen Ruf.
 
Der Verkauf des vereinseigenen Tafelsilbers (eigene Spieler austauschen gegen geliehene Spieler) ist übrigens keine aktive Vorsorge für mögliche schlechte Zeiten, so wie es verantwortungsvolle Unternehmer eigentlich tun, sondern zwingend notwendig gewordene Einnahmequelle zum Überleben im Jetzt und Heute und zur Erteilung der Lizenz.

Tafelsilber sieht anders aus. Zumal die Spieler, die während und nach der Sommerpause gegangen sind dem MSV zum größten Teil (bis auf Kouemaha) gar nicht gehörten.

Das Kouemaha verkauft werden musste schmeckt natürlich keinem. Allerdings muss man eingestehen, dass für adequaten Ersatz (mit Kaufoption) gesorgt wurde, soll heißen im Falle eines Aufstiegs hätten verfügen wir wohl über einen bundesligatauglichen Mannschaftsteil.

Die Lizenzauflagen müssen nunmal eingehalten werden. hierzu noch eine Anmerkung:

Der Verein steht dadurch, dass Lizenzauflagen erteilt werden durchaus nicht so nah am drohenden Abgrund, dass das Wort Insolvenz auch nur seine Berechtigung hätte.



Ich sage, dass die Vereinsführung für mein kaufmännisches Verhältnis ein immenses Pokerspiel betreibt, denn der Aufstieg und die damit zu verdienenden Gelder sind mittlerweile existenzielle Basis für das Überleben des Vereins. Man zieht hier also eine Option auf die unbekannte positive Zukunft, die aber aufgrund der von Dir selbst beschriebenen sportlich gelegten und desaströs erarbeiteten Grundlagen nur sehr schwer realisierbar sein wird.


Das ist starker Tobak.

Selbstverständlich wird es bedrohlich für den MSV, sollte der sportliche Erfolg ausbleiben, aber da frage ich erneut: Welchem Verein schaukelt dieses Damoklesschwert nicht über dem Kopfe?

Mein Plädoyer: Flüchtet Euch doch nicht ständig in diese Halbwahrheiten. Ich wage die These, dass keiner der hier so entschieden von einer drohenden Insolvenz wettert auch nur im Geringsten die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Detail durchschaut, respektive überhaupt davon Kenntnis hat.

Vielmehr sollte die Besorgnis dem rein sportlichen Bereich gerichtet sein, wo der große Zampano von Trainer weiterhin seine Aberwitzigen Sprüche verbreiten darf, wir, trotz bundesligatauglichem Kader, kaum Perspektive für die Hinrunde haben und der MSV seit nun einem ganzen Jahr im Mittelmaß der zweiten Liga zu Hause ist.
 
Mein Plädoyer: Flüchtet Euch doch nicht ständig in diese Halbwahrheiten. Ich wage die These, dass keiner der hier so entschieden von einer drohenden Insolvenz wettert auch nur im Geringsten die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Detail durchschaut, respektive überhaupt davon Kenntnis hat.

Ich weiß gar nicht, wie ich es sagen soll, aber irgendwie komme ich mir hier im Portal schon ein wenig vor wie Don Quichote :D .

Nochmals: bitte lese meinen Beitrag mit der Frednummer 150 / 2. Absatz. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten: entweder Du ignorierst bestehende Tatsachen, die dem MSV von einem renommierten Wirtschaftsprüfungsinstitut testiert wurden (Bilanzpflicht) und beschäftigst Dich mit den frei verfügbaren Unterlagen der letzten Jahre oder aber wir beide diskutieren nicht mehr über dieses Thema.

Viele Dinge der MSV-Konstruktes sind auch für mich absolut schwer zu verstehen, aber nicht die Bilanzen. Eine Bilanz ist und bleibt eine Bilanz und reflektiert das Ergebnis eines Unternehmens. Kennst du die MSV-Bilanzen der letzten Jahre, hat du sie gelesen und kannst du sie verstehen, weil du dafür ausgebildet bist oder dich beruflich damit selber beschäftigen mußt?

Keine polemische Frage, einfach eine Frage, weil ich dich persönlich und deinen beruflichen Hintergrund nicht kenne.
 
es wären über 1,6 mio weg. davon über 1 mio der Hellmich Marketing

Hier gehts um viel mehr als nur um einen Ruf.

Das Darlehen von Hellmich Marketing war Teil der Signing Fee zum ersten Vertrag. Die aus diesem Vertrag entstehenden Gewinne(! -d.h. nach Abzug von Personalkosten inkl. Managergehalt für Sohnemann) übersteigen diesen Betrag mittlerweile deutlich. Würde der MSV jetzt zahlungsunfähig, verlöre man zwar einen Anspruch, hätte aber real kein Geld verloren. Ausserdem ist man ja schon fleissig dabei, diese "nachrangigen" Schulden zu bedienen. Von der Signing Fee für die kürzliche Vertragsverlängerung wurde erstmal ein Besserungsschein für Hellmich Marketing abgelöst.
 
Selbstverständlich wird es bedrohlich für den MSV, sollte der sportliche Erfolg ausbleiben, aber da frage ich erneut: Welchem Verein schaukelt dieses Damoklesschwert nicht über dem Kopfe?

Das ist ein schönes Totschlagargument. Natürlich sind alle Zweitligavereine und ein Teil der ersten Liga nicht auf Rosen gebettet. Trotzdem hört man bei einem Großteil dieser Vereine keine Worte wie "Transferüberschuß" oder "Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit durch Rangrücktritt". Natürlich gibt es Kandidaten, die ähnlich gerupft sind: Lautern, Koblenz, Karlsruhe. Aber was ist mit Vereinen wie Fürth, Aachen, St.Pauli? Die überleben seit Jahren in der zweiten Liga und das ohne die Drohkeule aus FRankfurt.
 
Das ist ein schönes Totschlagargument.

Allerdings. Weil es auch zutrifft. Wir wissen alle, dass wi nie hätten absteigen dürfen. Das war ein Beschuss mit Giftpfeilen auf unsere wirtschaftliche Lage. Der MSV wird immer, solange er bestehen wird, verdammt sein, die Erstklassigkeit als Ziel zu haben. Wird dieses Ziel nicht mehr in greifbarer Nähe sein, rutschen wir ab. Da sage auch ich wirtschaftlichen Absturz oder Insolvenz voraus. Übrigens hatten wir diesen Zustand bereits.

Aber was ist mit Vereinen wie Fürth, Aachen, St.Pauli? Die überleben seit Jahren in der zweiten Liga und das ohne die Drohkeule aus FRankfurt.

Bei Aachen wäre ich vorsichtig, da ist die momentane Situation aufgrund des Stadionneubaus, interner Differenzen im Umfeld des Vorstandes und Neustrukturierung ziemlich prekär.

Bei den anderen von Dir zitierten Vereinen muss man attestieren, dass diese Ihre sportlichen Sollvorgaben in den letzten Spielzeiten immer wieder durchaus erfolgreich erreicht haben. Man kann deren Situation, sporltich wie finanziell auch nicht mit der vom MSV vergleichen, das wäre geradzu grotesk.

Dann doch eher mit Kaiserslautern, Nürnberg, Bielefeld, 1860, Bochum. In dieser Riege spielt oder sollte der MSV spielen und da behaupte stellen wir uns keinen Deut schlechter als die oben genannten.

... entweder Du ignorierst bestehende Tatsachen, die dem MSV von einem renommierten Wirtschaftsprüfungsinstitut testiert wurden ...

Ich ignoriere keineswegs. Allerdings muss jeder Normaldenkende bescheinigen, dass nie etwas anderes behauptet wurde, als dass der MSV nicht gerade gut betucht darsteht. Durch die sportlichen Miserfolge der letzten Jahre hat sich die Situation dramatisiert, keine Frage, das war vorauszusehen und wird bestimmt nicht besser, sollten wir nicht aufsteigen. Dafür benötigt man keine tiefen Einblicke in Geschäftsbilanzen. Jedoch halte ich es für gewagt und vereinsschädigend, dass aus Missbilligung einzelner Personen gegenüber Insolvernz herausposaunt wird, mit den dazu benötigten Fakten keiner so richtig herausrücken möchte oder kann, außer den hier bekannten Interpretationen und Schlussfolgerungen. Daher sollten wir uns nicht über ungelegte Eier unterhalten, sondern die Entwicklung der laufenden Spielzeit abwarten, die sportliche nämlich. Da sehe ich momentan eher den Grund zur Besorgnis aufgrund der eklatanten Fehler, die Spieltag um Spieltag begangen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Plädoyer: Flüchtet Euch doch nicht ständig in diese Halbwahrheiten. Ich wage die These, dass keiner der hier so entschieden von einer drohenden Insolvenz wettert auch nur im Geringsten die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Detail durchschaut, respektive überhaupt davon Kenntnis hat.
Du plädierst hier dafür, dass die Leute, die sich offensichtlich wirklich mit der Sache auseinandersetzen sich nicht in Halbwahrheiten flüchten sollen. Weil du ihnen unterstellst, sie wüssten nicht im Geringsten über die Wirtschaftliche Lage bescheid.

Und du haust hier so Dinge rein wie

"Bei Aachen wäre ich vorsichtig, da ist die momentane Situation aufgrund des Stadionneubaus, interner Differenzen im Umfeld des Vorstandes und Neustrukturierung ziemlich prekär.

Bei den anderen von Dir zitierten Vereinen muss man attestieren, dass diese Ihre sportlichen Sollvorgaben in den letzten Spielzeiten immer wieder durchaus erfolgreich erreicht haben. Man kann deren Situation, sporltich wie finanziell auch nicht mit der vom MSV vergleichen, das wäre geradzu grotesk.

Dann doch eher mit Kaiserslautern, Nürnberg, Bielefeld, 1860, Bochum. In dieser Riege spielt oder sollte der MSv spielen und da behaupte stellen wir uns keinen Deut schlechter als die oben genannten."

Hier hat keiner auch nur die Geringste Ahnung, was beim MSV so abgeht. Aber du weißt über jeden Verein von Liga 1-3 genauestens bescheid, oder was?
 
Hier hat keiner auch nur die Geringste Ahnung, was beim MSV so abgeht.

Hätte da nicht ein Fragezeichen hingehört? Aus meiner Sicht ist es einfach sachlich falsch, dass Du allen hier beteiligten Ahnungslosigkeit unterstellst. Viel mehr kann man sicher schreiben, dass die umfassende Lage den wenigsten bekannt ist. Eine Bilanz ist Fakt. Ein Zukunftprognose ist immer auch ein Stück Kaffeesatzlesserei.

Dies gilt sicher auch für die renommierte Wirtschaftsagentur, die die Bilanzen aufgrund von Annahmen der weiteren sportlichen Entwicklung des MSV prüft.

Die prüfen nur Zahlen, aber nicht den sportlichen Backround, d.h. wenn der MSV, bzw. die verantwortlichen Personen dort von einer positiven Entwicklung mit Aufstieg, steigenden Fernseheinnahmen und steigenden Zuschauerzahlen ausgeht und dies schlüssig erklärt wird, wird dies von der Agentur auch so akzeptiert. So meine Empfindung in dieser Sache. Ansonsten kämme es trotz Wirtschaftsprüfung nicht zu Auflagen und Rückstellungserklärungen. Auf dem Fanabend ist an dieser Stelle ja auch deutlich gesagt worden, dass schlecht kalkulierbare Risiken bei den TV-Geldern bestehen. So fehlten da eine halbe Millionen. Dies nimmt man als Zitat: Rucksack in die nächste Saison.

Ein weiteres nicht kalkulierbares Risiko ist die Verletzung eines Spielers wie Wagner. An einigen Stellen sitzt der MSV auch ungewollt in der Patsche....dies ändert aber nichts an der Situation, dass es äußerst schwierig sein wird, im Falle eines Nichtaufstieg, ein tragfähiges weiteres Jahr in der 2.Liga zu packen.....


Aber du weißt über jeden Verein von Liga 1-3 genauestens bescheid, oder was?

Der oben zitierte Satz ist mir zu polarisierend.....

Ich denke, man sollte allen hier diskutierenden Personen die Möglichkeit einräumen, sich mit dem Thema wirklich auseinander zu setzen. Dazu gehört auch, dass man, egal ob pro oder contra, die sachliche Ebene sucht.
 
Daher sollten wir uns nicht über ungelegte Eier unterhalten, sondern die Entwicklung der laufenden Spielzeit abwarten, die sportliche nämlich. Da sehe ich momentan eher den Grund zur Besorgnis aufgrund der eklatanten Fehler, die Spieltag um Spieltag begangen werden.


Nachdem ja DeepSky schon die Position des Don Quichote besetzt hält, muss ich mich wohl behelfsmäßig mit der des Sancho Pansa anfreunden. :D

Als alte Gebetsmühle darf ich es NOCH einmal wiederholen: Es ist doch (mindestens) eine ILLUSION, immer wieder das "Sportliche" vom "Wirtschaftlichen" trennen zu wollen. Das halte ich für absurd. So wie die hier immer wieder gerne gelesene Überzeugung der "Wichtig-is-doch-nur-aum-Platz-Fraktion", dass der Sonnenkönig sich doch ruhig ums Finanzielle kümmern darf, soweit er sich denn nur bitte aus dem Sportlichen heraushält. :rolleyes:

JEDER Verein ist ganzheitlich zu betrachten. Das eine bestimmt das andere und umgekehrt. Ganz normale Wechselwirkungen (wie z.B. auch in jedem Unternehmen). Und deshalb ist es im Ergebnis auch gleichermaßen fatal, wenn in nur EINEM der genannten Bereiche schlecht gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Old Man;6****6 schrieb:
Ich denke, man sollte allen hier diskutierenden Personen die Möglichkeit einräumen, sich mit dem Thema wirklich auseinander zu setzen. Dazu gehört auch, dass man, egal ob pro oder contra, die sachliche Ebene sucht.

Rischtisch OldMan, das ist mein Reden. Der hier zitierte User köpihub sowie der eine oder andere User setzen sich aber mit dem Thema absolut nicht sachlich auseinander, sondern nur emotional und ohne den geringsten Ansatz einer Basis für eine Diskussion, die er sich aber hier als offizielle Vereinsversionen doch ganz leicht beschaffen könnte.

Meine Frage, ob er die Bilanzen (also die Fakten, die ich hier präsentiere) gelesen hat und ob er sie nicht nur lesen sondern auch verstehen kann, ist er bis jetzt schuldig geblieben und flüchtet sich auf für mich nicht begreifbare Allgemeinplätze, dass er das alles mit seinem "Allgemeinwissen" und "gesunden Menschenverstand" gar nicht aus den Bilanzen lesen braucht. Ja, was soll man denn dann diskutieren, wenn die andere Seite kategorisch Faktenlagen ausblendet oder sie als nicht vorhanden ansieht. Nix machste da.

Zudem wirft er trotz mangels eigener Subsanz in der Thematik einigen Leuten hier vor (die sich über Tage mit der Materie und dem Zahlenmaterial intensiv auseinandergesetzt haben), vereinsschädigende Aussagen zu tätigen und darüber hinaus solche "Parolen" hier breit zu treten, um gewissen Personen beim MSV Schaden zufügen zu wollen. Das wären für mich niedere Beweggründe, die mir und einigen anderen hier auch vorgehalten werden.

Mein lieber köpihub, ob ich einen Hellmich mag oder nicht ist unabhängig von der Beunruhigung, die mich treibt, nachdem ich auf gewisse Dinge erst einmal aufmerksam geworden bin. Und ich werde nicht müde, den Finger in die vorhandenen Wunden zu legen, auch wenn hier einige versuchen, alles auf eine "Anti-Hellmich-Aktion" zu reduzieren. Blödsinn hoch drei kann ich da nur sagen. Hellmich interessiert mich nicht, weil ich MSV-Fan bin und da zählt nur der Verein. Alles andere ist Makulatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JEDER Verein ist ganzheitlich zu betrachten.

Das stimmt. Ich vertrete jedoch die Meinung, dass wir eben, solange diese Spielzeit nicht zuende gespielt ist, nicht wissen, wie die Ausgangslage der nächsten Jahre sein wird. Verläuft die Saison positiv, also steigen wir auf, besteht Grund zur Hoffnung, dass endlich mal ein vernünftiges Fundament für zukünftige Erfolge gebildet werden kann, zugegeben, nach all den Miswirtschaften der vergangenen Aufstiege... Verläuft die Saison erneut mit dem Verpassen der gesetzten Ziele bin ich kein Prophet wenn ich sage, dass wir uns warm anzuziehen haben.

Der hier zitierte User köpihub sowie der eine oder andere User setzen sich aber mit dem Thema absolut nicht sachlich auseinander, sondern nur emotional und ohne den geringsten Ansatz einer Basis für eine Diskussion, die er sich aber hier als offizielle Vereinsversionen doch ganz leicht beschaffen könnte.

Jetzt erweise Du mir bitte die Ehre, wenn du Dich anmaßt, mich öffentlich an den Pragner zu stellen und weise mir nach, an welcher Stelle ich hier unsachlich geworden bin. Das ist ein ziemlich starkes Stück von Dir...

Meine Frage, ob er die Bilanzen (also die Fakten, die ich hier präsentiere) gelesen hat und ob er sie nicht nur lesen sondern auch verstehen kann, ist er bis jetzt schuldig geblieben

Die Frage hättest Du Dir sparen können, wenn Du meine Beiträge auf Seite 1 dieses Themas gelesen hättest.

Mein lieber köpihub, ob ich einen Hellmich mag oder nicht ist unabhängig von der Beunruhigung, die mich treibt, nachdem ich auf gewisse Dinge erst einmal aufmerksam geworden bin.

Die Beunruhigung treibt mich sicherlich auch, da überschneiden sich unsere Anliegen. Dennoch ziehe ich einen anderen Schluss, nämlich dass es nichts nützt eine Insolvenz herbeizureden, solange keiner, der diese Behauptungen aufstellt, im Detail davon Kenntnis hat, wie es um den MSV tatsächlich steht, dass geht nämlich aus dem offiziellem Zahlenwerk, welches öffentlich zugänglich ist, nicht zur hervor. Daher verweise ich an den ersten Absatz dieses Postings.
 
Erinnerung

Ich möchte mal in aller Bescheidenheit in Erinnerung rufen dass es mir darum geht nach Möglichkeit Gelder wieder zurückzuholen die unberechtigerweise vom MSV einkassiert wurden. Dazu gehören ganz klar die TV Gelder, immerhin ca. 5 bis 6 Mio. Euro und da es ja noch nicht einmal einen ordentlich unterschriebenen Vermarktungsvertrag gibt muss der ganze Rest hinterfragt werden, insbesondere da die Verjährungsfrist 10 Jahre beträgt. Meine Forderungen waren da immer ganz klar:

1. Sofortige Einstellung sämtlicher Zahlungen an die Hellmich Marketing.
2. Rückforderung der TV Gelder in voller Höhe.
3. Vorlage von Leistungsnachweisen der Hellmich Marketing.

Problem: Macht das der Vater gegenüber der Firma des Sohnes? Und was macht der AR?

Jedenfalls eins ist doch klar: Das Geld muss beim MSV bleiben, man kann sich solche Versorgungsverträge einfach nicht leisten.

Der MSV muss grundlegend saniert werden, wozu natürlich auch die Stadionmiete zählt. Beim 1.FCK wurde die halbiert und man sieht wie sich das positiv auswirkt.

Wenn das alles nicht passiert kommt der Tag der Tage und dann heisst es entweder Geld nachschiessen durch die Gesellschafter, der MSV e.V. hat aber nichts und Hellmich Marketing gibt nichts oder der Bart ist ab. Wann es soweit ist kann wohl kaum einer einschätzen, aber ganz entfernt sind wir davon nicht mehr. Die Pokaleinnahmen zögern das vielleicht etwas hinaus aber können es nicht verhindern.

Nächste Hürde bildet sicher die Vorlage der Zwischenzahlen bei der DFL. Von den Auflagen erfahren wir natürlich nichts, die Luftblasenproduzenten im Vorstand werden dann erst recht zur Hochform auflaufen. Kooperation mit Investoren in Brasilien oder Vertrag mit dem König von Tonga.

Für ein Infoabend bin ich natürlich zu haben, falls es einen gibt und sich sonst noch jemand traut aus der Anonymität eines Forums hervorzutreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt. Ich vertrete jedoch die Meinung, dass wir eben, solange diese Spielzeit nicht zuende gespielt ist, nicht wissen, wie die Ausgangslage der nächsten Jahre sein wird. Verläuft die Saison positiv, also steigen wir auf, besteht Grund zur Hoffnung, dass endlich mal ein vernünftiges Fundament für zukünftige Erfolge gebildet werden kann,

Wie soll dieses vernünftige Fundament aussehen? Auch hier verweise ich auf den Fanabend, in dem gesagt wurde, dass Spieler, dessen Verträge auslaufen, kaum ein Interesse haben werden, zu der Hälfte ihres möglichen Gehalts weiter beim MSV zu spielen...alleine an der Stelle müßte der MSV schon recht tief in die Tasche packen.

Dann gibt es reichlich Spieler, die nur ausgeliehen sind. Auch hier hat der MSV z.T. ein Vorkaufsrecht, aber bitte wovon will man den diese Spieler kaufen, wenn die Rangrücktrittserklärung fällig werden und Gläubiger ihr Geld einfordern, auf das sie verzichtet haben, damit der MSV in dieser Saison arbeiten kann. Es ist ein Teufelskreis und das sind doch alles bekannte Fakten.

Man darf bei einem Aufstieg davon ausgehen, dass es zuerst mal wieder ein finanzieller Kraftakt wird, auf dem dann, wegen mangelnder spielerischer Substanz ein sportlicher Kraftakt folgen wird.


zugegeben, nach all den Miswirtschaften der vergangenen Aufstiege... Verläuft die Saison erneut mit dem Verpassen der gesetzten Ziele bin ich kein Prophet wenn ich sage, dass wir uns warm anzuziehen haben.

Schon mal interessant, dass Du an dieser Stelle die Situation nicht unterschätzt. Natürlich hoffen die meisten hier, dass uns der Supergau erspart bleibt. Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, dass man den Abgrund sehen kann, auf den der MSV zu rutscht.
 
Für ein Infoabend bin ich natürlich zu haben, falls es einen gibt und sich sonst noch jemand traut aus der Anonymität eines Forums hervorzutreten.


Also ein Infoabend bei lecker Bierchen und Pommes wär ich dabei! Wann und wo? Ich habe in den vergangenen 21 Jahren schon bestimmt zig Tausend Euro in den Verein gesteckt, und da interessiert mich so ein Thematikum schon ... !

Bitte mal organisieren und Termin bekanntgeben!
 
1. Sofortige Einstellung sämtlicher Zahlungen an die Hellmich Marketing.
2. Rückforderung der TV Gelder in voller Höhe.
3. Vorlage von Leistungsnachweisen der Hellmich Marketing.
.

Ich kann es nicht mehr hören :-(

Sie haben oft genug bewiesen wie die Lage ist das rechne ich Ihnen hoch an.

Aber jetzt ist es Zeit das Sie mal handfest handeln......

Unterschriften sammeln schön und gut ......aber das bringt derzeit nix.....

Wenn es keine Verträge gibt oder die bestehenden nicht legal sind dann sollten Sie vielleicht mal Strafanzeige stellen ...........

und sich darum bemühen das Sie uns einen Retter Präsentieren......

Sie scheinen ja über genügend Kontakte zu verfügen ....

LG
 
Ich möchte mal in aller Bescheidenheit in Erinnerung rufen dass es mir darum geht nach Möglichkeit Gelder wieder zurückzuholen die unberechtigerweise vom MSV einkassiert wurden. Dazu gehören ganz klar die TV Gelder, immerhin ca. 5 bis 6 Mio. Euro und da es ja noch nicht einmal einen ordentlich unterschriebenen Vermarktungsvertrag gibt muss der ganze Rest hinterfragt werden, insbesondere da die Verjährungsfrist 10 Jahre beträgt. Meine Forderungen waren da immer ganz klar:

1. Sofortige Einstellung sämtlicher Zahlungen an die Hellmich Marketing.
2. Rückforderung der TV Gelder in voller Höhe.
3. Vorlage von Leistungsnachweisen der Hellmich Marketing.

Problem: Macht das der Vater gegenüber der Firma des Sohnes? Und was macht der AR?

...

Wenn das alles nicht passiert kommt der Tag der Tage und dann heisst es entweder Geld nachschiessen durch die Gesellschafter, der MSV e.V. hat aber nichts und Hellmich Marketing gibt nichts oder der Bart ist ab. Wann es soweit ist kann wohl kaum einer einschätzen, aber ganz entfernt sind wir davon nicht mehr. Die Pokaleinnahmen zögern das vielleicht etwas hinaus aber können es nicht verhindern.

Nächste Hürde bildet sicher die Vorlage der Zwischenzahlen bei der DFL. Von den Auflagen erfahren wir natürlich nichts, die Luftblasenproduzenten im Vorstand werden dann erst recht zur Hochform auflaufen. Kooperation mit Investoren in Brasilien oder Vertrag mit dem König von Tonga.

Gut: wenn die Feststellungen im ersten Absatz zutreffen (unberechtigterweise einkassierte Gelder), gibt es eine rechtliche Handhabe. Dann wird es auch Mittel und Wege geben, den AR zum Handeln zu zwingen. Das lässt sich juristisch klären. Warum muss im nächsten Atemzug der Vater quasi diffamiert werden? Das setzt doch ein eindeutiges Urteil über Person und Geschäftsgebaren voraus. Lässt sich das auch rechtlich halten?

D'accord also, was unrechtmäßige Handlungen angeht. Wenn es die doch nicht geben sollte: dann sind die bestehenden Verträge zwar nicht erfreulich, aber geschlossen. Dann kann man nur hoffen, dass der MSV nachträglich besser gestellt wird, um sein "Ableben" zu verhindern. Denn an letzterem kann keiner aus der derzeitigen Führung interessiert sein.

Der Rest des Beitrags bewegt sich dann leider in Richtung unnötige Polemik. Wenn es "kaum einer genau abschätzen" kann - was soll dann die Aussage, dass wir nicht "ganz davon entfernt" sind? Das erste nennt man neudeutsch einen Disclaimer, das zweite ist eine Tatsachenbehauptung, die dann ja wohl nur auf Vermutungen beruhen kann. Unnötig, wenn die rechtlichen Verstöße vorliegen. Der Strom der eigenen Rhetorik reißt so manchen mit sich fort ...

Bleiben wir doch einfach auf der Argumentationslinie, die sich auf Bilanzen, Geschäftsberichte und einigermaßen gesicherte Zukunftsprognosen stützt. Alles andere bringt uns nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage an Wittsiepe und Omega

Es geht mir einfach alles zu langsam hier !!! :mecker:

Frage an Herrn Dr Wittsiepe :

Wenn man sie in den Aufsichtsrat wählen würde , würden sie die Wahl annehmen und nach bestem Wissen und Gewissen alles für den MSV tun ???

Fragen an Omega :

Der Aufsichtrat ist ein Kontrollorgan des Vorstands , arbeitet er auch so ???

Wann können wir endlich mit Fakten rechnen ???

Es reicht langsam und es muss schnellstens was passieren !!!
 
Wann können wir endlich mit Fakten rechnen ???

Es reicht langsam und es muss schnellstens was passieren !!!

passieren ja, aber keine Schnellschüsse! Es wird gearbeitet, aber das Thema ist ein klein wenig komplex, was ja hier auch schon den ein oder anderen - mich inklusive - zeitweise oder auch komplett aus der Kurve geschossen hat.
Es läuft aber tägliche oder wöchentliche Wasserstandsmeldungen sind wenig förderlich wenn nicht sogar unmöglich.
 
Fragen an Omega :

Der Aufsichtrat ist ein Kontrollorgan des Vorstands , arbeitet er auch so ???

Ja, der Aufsichtsrat des e.V´s (also "meiner") kontrolliert den Vorstand des e.V.
Wann können wir endlich mit Fakten rechnen ???

Was für Fakten möchtest Du den hören? Die Fakten liegen, meiner Meinung nach, auf dem "Tisch". Was für Konseqenzen dies hat, wird die Zukunft zeigen!

Vielleicht zur Versachlichung der Diskussion eine kleine Zahlenreihe Jahresüberschüsse/Fehlbeträge aus den bisherigen Veröffentlichungen (die Zahlen sind gerundet!!!!


  • 2001 : -1969 T€ (2. Liga)
  • 2002 : -4179 T€ (Kirch Pleite, keine Fernsehgelder, 2 Liga)
  • 2003 : -141 T€ (2. Liga)
  • 2004 : 314 T€ (2. Liga)
  • 2005 : -1.943 T€ (2. Liga)
  • 2006 : 1.460 T€ (1. Liga)
  • 2007 : -1.990 T€ (2. Liga)
  • 2008 : 3.144 T€ (1. Liga)
Wie man sieht, hat die KGaA nur 2004 in der 2. Liga ein Plus erwirtschaften können. Die letzten Jahre in der 2. Liga sind immer mit einem Minus von knapp 2. Mio. € abgeschlossen worden.
 
Ja, der Aufsichtsrat des e.V´s (also "meiner") kontrolliert den Vorstand des e.V.


Was für Fakten möchtest Du den hören? Die Fakten liegen, meiner Meinung nach, auf dem "Tisch". Was für Konseqenzen dies hat, wird die Zukunft zeigen!

Vielleicht zur Versachlichung der Diskussion eine kleine Zahlenreihe Jahresüberschüsse/Fehlbeträge aus den bisherigen Veröffentlichungen (die Zahlen sind gerundet!!!!


  • 2001 : -1969 T€ (2. Liga)
  • 2002 : -4179 T€ (Kirch Pleite, keine Fernsehgelder, 2 Liga)
  • 2003 : -141 T€ (2. Liga)
  • 2004 : 314 T€ (2. Liga)
  • 2005 : -1.943 T€ (2. Liga)
  • 2006 : 1.460 T€ (1. Liga)
  • 2007 : -1.990 T€ (2. Liga)
  • 2008 : 3.144 T€ (1. Liga)
Wie man sieht, hat die KGaA nur 2004 in der 2. Liga ein Plus erwirtschaften können. Die letzten Jahre in der 2. Liga sind immer mit einem Minus von knapp 2. Mio. € abgeschlossen worden.

Es würde z.B. interessieren was der Vorstand zu den Fernsehgeldern und H. Marketing sagt !!!???
 
Oft habe ich gedacht, dass du diese Sache einfach nicht überblicken kannst oder auch von der gesunden Seite her querdenkst.

Du hast vollkommen Recht, ich überblicke die Sache nicht, das habe ich auch nirgendwo behauptet. Ich lese diesen Thread weil mich die Geschichte massiv interessiert und dann ärgert es mich, Horrorszenarien von Leuten zu lesen, die da definitiv noch weniger Ahnung haben als ich.

Den ein oder anderen Kommentar hätte ich mir vielleicht auch verkneifen sollen, keine Frage.;)
 
Der Vorstand des e.V. hat damit nix zu tun, dies ist Sache der KGaA. Ansprechpartner sind dort die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat der KGaA.


Ja dann brauchen wir auch keinen Aufsichtsrat !!!
Mir geben die ganz bestimmt keine Antwort !!!
Mit anderen Worten warten wir jetzt ab bis es zu spät ist !!!
Habe verstanden !!!:fluch:
 
Besteht die Möglichkeit sich als Gesellschafter an der GmbH bzw KgaA zu beteiligen ?

Ich meine wenn wir als Fans mit einsteigen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundsätzlich ja, die KGaA ist ja eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, wenn man an die Aktien kommt, kein Thema, dazu müßte aber ein Aktionär die verkaufen. Lösbar wäre dies auch noch über eine Kapitalaufstockung!
 
Wäre denn eine Kapitalaufstockung so ohne weiteres möglich ? Denn an Aktien zu kommen halte ich nicht für möglich.
 
Zurück
Oben