Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Ob ich das nochmal erleben darf?

Ein MSV-Trainer, der mehr als nur eine Kurzzeitwirkung hat.

Gegen Pauli hat der Trainer m.E. schon so ziemlich alles falsch gemacht.

Aber ich bin weit davon entfernt, hier einen Kopf zu fordern. Nein, gibt ihm noch Zeit. Aber meine Zurückhaltung in Bezug auf seine angebliche Unfehlbarkeit war durchaus angebracht, wie man sieht.
 
Ein Duisburger heute zufrieden nach Hause gefahren ? Ich glaube nicht.

Manche Leute können machen was sie wollen, es scheint eine Stammplatzgarantie zu geben. Mal sehen ob die gleichen Pfeifen gegen Lautern wiedermal Wiedergutmachung betreiben dürfen. Wundern würde es mich nicht.
 
Ob ich das nochmal erleben darf?

Ein MSV-Trainer, der mehr als nur eine Kurzzeitwirkung hat.

Gegen Pauli hat der Trainer m.E. schon so ziemlich alles falsch gemacht.

Aber ich bin weit davon entfernt, hier einen Kopf zu fordern. Nein, gibt ihm noch Zeit. Aber meine Zurückhaltung in Bezug auf seine angebliche Unfehlbarkeit war durchaus angebracht, wie man sieht.

Denke auch, dass Sasic in Sachen Aufstellung, taktischer Ausrichtung und Auswechslungen einige große Fehler gemacht hat. Nur mal als Beispiel:

1. Tiffert wird im OM eingesetzt. Völlig falsch! Er gehört auf die Außenbahn. Hat Sasic dann ja auch (mal wieder zu spät) gemerkt.

2. Ein Vidosic, der keinerlei Bindung zum Team hat, wird Spielern wie Adler vorgezogen, die wenigstens Dampf machen. Haben wir uns eigentlich im Vertrag mit Nürnberg verpflichtet, den jedes Spiel spielen zu lassen? Oder will Sasic es nicht wahrhaben, dass seine Qualitäten derzeit nicht genügen? Für die letzten 10min ok, aber vorher?

3. Nach dem Pauli-Spiel mit Grottenabwehrfehlern wird zunächst überhaupt nicht reagiert. Erst zur Halbzeit, nachdem wieder 2 Tore über die gleiche Seite gefallen sind.

4. Ein Sahan wird verheizt. Hat er bei PN so gut wie nie gespielt, soll er nun wohl Stammspieler sein. Das ist zu früh für den Jungen. Der braucht mal ab und zu ne Pause.

5. Ein Ben Hatira verreckt auf der Bank. Natürlich hat der wegen seiner eigensinnigen Art einen dicken Denkzettel verdient. Hätte den auch 1-2 Spiele gar nicht berücksichtigt. Aber man muss ihm auch noch mal ne Chance geben. Gegen Pauli und Düsseldorf hätte er gegen die Lethargie der anderen mit seiner Eigensinnigkeit kämpfen können. Nun wird seine Lust, sich im Training aufzudrängen, sicher noch geringer sein.

Die Fehler von Sasic haben die Niederlagen gegen Pauli und Düsseldorf meiner Meinung nach mitverursacht. Natürlich sollte man deshalb keine neue Trainerdiskussion beginnen (hätte der MSV wohl auch gar kein Geld für). Aber unfehlbar ist der Trainer sicher nicht. Und das dürften auch die Spieler gemerkt haben. Und wenn gegenüber einem solchen Trainertyp kein 100iger Respekt mehr da ist, kann das schon eine explosive Mischung werden.

Hoffen wir mal, dass Sasic die Kurve schnell wieder kriegt.
 
wir sollten nicht anfangen, auf denTrainer uns einzuschiessen ,man muss auch sehen mit welchen Personal er arbeiten muss.
Hat uns heute auch nicht auf die Verliererstrasse gebracht indem er den Ball durch die Hosentraeger durchgelassen und den Gegner damit aufbaut hat .
 
Denke auch, dass Sasic in Sachen Aufstellung, taktischer Ausrichtung und Auswechslungen einige große Fehler gemacht hat.

Wenn Du diese Abhandlung nicht geschrieben hättest, hätte ich sie heute schreiben müssen. Ich kann jeden einzelnen Satz nur unterschreiben. Selten so etwas erlebt.

Bei Ben Hatira weiss ich allerdings nicht, aus welchem Grund er keine Chance mehr erhält. Hier fehlt uns der Eindruck, was im Training passiert. Ich gehe aber von folgendem aus: Wenn sich Ben Hatira demonstrativ hängen lassen würde, sässe er bei Sasic nicht einmal auf der Bank.
 
Wenn sich Ben Hatira demonstrativ hängen lassen würde, sässe er bei Sasic nicht einmal auf der Bank.

Ich bin auch sehr selten beim Training. Am Samstag war es dann mal wieder soweit.
Ein Caiuby würde mit der Tariningsleistung von Samstag bei einem anderen trainer vermutlich noch nicht mal mehr auf der Bank sitzen. Ein Adler rennt sich wirklich die Lunge aus dem Leib, bietet sich immer wieder an und findet kaum Berücksichtigung. das gibt mir als Fan schon zu bedenken. Ebenfalls der Einsatz von Schlicke. Der von Spiel zu Spiel so grottenschlecht ist, das man meint es geht schon nicht mehr schlechter. Schlicke zeigt mir von Woche zu Woche das ich unrecht habe und es noch schlechter geht. Ich bin sicher kein Freund von Fahrenhorst. Aber schlechter kann der garnicht sein.
Ich will jetzt auch garnicht anfangen den Kopf des Trainers zu fordern. Aber Sasic muß sich langsam was einfallen lassen, wollen wir demnächst nicht einen weiteren Übungsleiter auf der Gehaltsliste haben. Von seinem Spruch, das jeder Zuschauer( Fan ) nach jedem Spiel zufrieden nach Hause geht, kann jedenfalls seit 2 Wochen nicht mehr die Rede sein.
Verlieren? OK. Kann man, aber die Frage ist wie. Und so wie gegen Pauli und Düsseldorf mit Sicherheit nicht. Darauf hab ich absolut keinen Bock.
Herr Sasic sollte der Mannschaft schleunigst klar machen, das es nicht ausreicht wenn man von 90 Min grademal 20 Min Gas gibt.
 
Peinlich was hier abläuft.

Vor einigen Monaten noch, wurden Ben Hatias "Leistungen" von denen die ihn nun in die Startelf fordern quer durch das Forum zerissen und nun soll er der Hoffnungsträger eines desolaten MSV-Mittelfeldes sein?

Sahan wird nun hier an den Pranger gestellt, dabei ist an ihm doch wohl am meisten Einsatzbereitschaft zu erkennen. Auch bei der hohen Anzahl an Ballverslusten, setzt er nach und behauptet sich zumindest ansatzweise gut im 1:1. Das habe ich bei der Diva Ben Hatira noch nie gesehen, er würde lieber Championsleague oder Uefa Cup spielen, vergisst aber, das Fussball ein Mannschaftssport ist. Aber lassen wir das lieber, ich denke auch bei Ben Hatira ist großes Potential vorhanden und er könte uns bei vorhandener Form weiterhelfen.

Warum stellt keiner die Frage nach den Mittelfeldleitwölfen? Da wären Grlic und Bodzek, die seit Beginn der Rückrunde unterirdischen Fussball spielen. Unnötige Fouls und vor allem bei Bodzek gehen gefühlte 80% der Pässe über 3m zum Gegner. Tiffert hat außer den Flanken von rechts und den geglückten Elfmetern gegen Augsburg diese Saison kaum Beitrag für ein gelingendes Duisburger Fussballspiel geliefert. Eigentlich wäre er derjenige, welcher Verantwortung gerade in der Offensive übernhemen müsste (und auch könnte). Aber neben den markigen Sprüchen in Interviews und dem regelmäßigen Aufbäumen vor jedem x-beliebigen Schiedsrichter sieht man von ihm von Spiel zu Spiel eine fallende Formkurve und klägliches Versagen. So auch gestern, vor dem 0:1, eine aussichtsreiche Chance, das Spiel durch die Mitte schnell zu machen, doch Tiffert wartet zu lange, wird nervös und verliert den Ball im Gegenzug schiesst Düsseldorf (nun auch bedingt durch Starkes Fehler) den Führungstreffer.

Zur Abwehr sage ich lieber nichts, außer das ich schon vor drei Jahren der Meinung war, das Schlicke besser zu Rostock, Greuther Fürth oder 1860 München passen würde...

So, und was soll Sasic nun mit diesem Haufen anfangen? Ich bin zwar nach wie vor davon überzeugt dass ein mindestens gleichwertiges Potential zu Bielefeld, Kaierslautern und erst recht zu Augsburg und Düsseldorf besitzen. Dieses Potential wird allerdings nicht abgerufen, warum? Da keine Mannschaft auf dem Platz steht. Außer durch individuelle Aktionen konnte der MSV in dieser Saison nicht überzeugen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Ich will mal behaupten, dass die Neururersche Frisurenmentalität einer der Hauptfaktoren zu Beginn der Saison waren. Mittlerweile sind wir vom Verletzungspech geplagt (bzw. Korzynietz und Larsen wollen wohl nicht mehr so richtig) und der Sturm ist zum 3. Mal in dieser Spielzeit komplett ausgewechselt.

Was soll Sasic Eurer Meinung nach nun machen? Ich bin der Meinung, dass sein Pulver nicht bereits verschossen ist. Es wird endlich wieder richtig gearbeitet an der Westender Straße, auch das scheint einigen "Profis" nicht zu schmecken. Wenn das so weiter geht, wird der MSV untrainierbar.
 
Was soll Sasic Eurer Meinung nach nun machen? Ich bin der Meinung, dass sein Pulver nicht bereits verschossen ist. Es wird endlich wieder richtig gearbeitet an der Westender Straße, auch das scheint einigen "Profis" nicht zu schmecken. Wenn das so weiter geht, wird der MSV untrainierbar.


Tja. Schwere Frage. Was soll er machen? Ich glaub die richtige Antwort werden wir hier nicht finden.
Ich rufe auch nicht nach einem neuen Trainer.
Das einzige was ich bemängele ist das einge unserer hochbezahlten Profis anscheinend Narrenfreiheit geniesen. Und dazu zähle ich ganz klar Schlicke, Bodzek, Caiuby und auch Tiffert. Wobei ich bei letzterem nicht so ganz weiß woran es liegt. Der legt in 2 Spielen super vor, rennt, ackert und kämpft um jeden Ball, um dann wieder in sein altbekanntes Formtief zufallen.
Schlicke war eigentlich schon immer ein Totalausfall. Der ist nur so gut wie sein Nebenmann,b.z.w. ist sein Mitspieler um einiges besser holt Schlicke auch alles aus sich raus was er kan. Hat man ja letzte Saison im zusammenspiel mit Brzenska gesehen. Da hatten wir hinten drin ne Festung. 36 Gegentore am Ende, jetzt sind es schon 29. Das sagt wohl alles über unsere Abwehr. Sicher hat Sasic da keine große Alternative, aber warum traut er sich nicht Schlicke einfach mal ne Denkpause zu geben und statt dessen Fahrenhorst reinzunehmen. Ob´s gut geht, wissen wir nicht. Aber es nicht wenigstens zu versuchen halte ich für äußerst fahrlässig.
Und warum nicht mal Theißen von Beginn an. Was kann den jetzt noch großartig passieren. ich bin eigentlich nicht dafür so junge unerfahrene Spieler dirket in die Startelf zupacken. Aber großartige andere Alternativen haben wir derzeit nicht. Warum also nicht einfach mal was riskieren. Schlimmer kann´s da mittlerweile kaum noch werden.
Vieleicht braucht auch Grlic mal ne Pause.
Aber dazu muß der Trainer auch den Mut haben. Da reicht es nicht, wenn man unter der Woche hart arbeitet. Da muß jedem einzelem klar gemacht werden, das er kein automatisches Anrecht auf einen Stammplatz hat.
Und nach so einer Leistung wie gestern wären die bei mir nicht nach hause gefahren. Das hätte ne zusätzliche Trainingseinheit geben müßen. Damit auch der letzte kapiert worum es hier eigentlich geht.
 
Woher will's du denn wissen ,was da intern abgeht?!

Hatira geht wieder nach Hamburg und es kann ja sein ,das er mal durchblicken lassen hat ,das ihn das hier alles nur noch die Bohne interessiert.
Da würd ich dem auch "Null-Chance" geben sich zu präsentieren.


Auch wenn er wieder nach Hamburg zurück geht, bei ihm ist zu erkennen, dass er alles gibt, wenn er spielt und jeder weiss, dass Ben Hatira technisch sehr stark ist. Er ist ein Juwel den man schleifen muss, dann bin ich mir sicher das es noch ein ganz Guter werden wird. Damals hat man schon gesehen, dass er besser als ein Mesut Özil war, der aber im Gegensatz zu Änis bei :kacke: und Werder Bremen sein Spielpraxis bekommen hat, Änis aber bei Hamburg so gut wie garnicht.

Sasic sollte nach Leistung gehen und nicht aus einem anderen Grund.
 
Klares PRO SASIC

Warum? Weil ich, trotz der letzten beiden Spiele, Ansätze eines organisierten Spiels sehe, Grundlagen des Verschiebens, des Einrückens der Außenspieler usw.

Natürlich macht er Fehler, allerdings deuten die Verpflichtungen von lauf- und kampfstarken Spielern wie Baljak und Schindler (Vidosic versteh ich nicht...) darauf hin, dass für das Sasic-System das Personal noch nicht passt. Vielleicht tut da ein Umbruch im Sommer richtig gut.

Übrigens hätte ich mich über seinen Ziehsohn Anel Dzaka im Zebra-Kader auch sehr gefreut, der hätte in die Reihe derer, die laufen wie eine Nähmaschine, aber trotzdem was mit der Kugel anfangen können, gepasst.

Der Mann passt zum MSV und wenn er genug Zeit bekommt holt er auch (mehr) Spieler die zum MSV passen!
 
Schonzeit muss vorbei sein

Bilanz nach 10 Spielen.
5 Siege – 2 Unentschieden – 3 Niederlagen
Heimspiele
1-2-2 das ist in 5 Spielen unterirdisch schlecht!
Auswärts
4-0-1 kann man nichts sagen.

In den Heimspielen wird nach wie vor ein sau schlechtes Spiel aufgezogen das man sich wundert dass überhaupt noch Zuschauer kommen ist ein wunder.
Es dürfen immer dieselben Spieler ran egal wie schlecht sie sind Spieler wie Schlicke, Bodzek, und Caiuby haben echt Narrenfreiheit. Ein Sahan der total überfordert ist wird total verheizt der junge braucht mal ne Pause. Ein Tiffert der auf der falschen Position spielt und weiter, werden Spieler die sich richtig reinhängen im Training werden links liegen lassen. Also ich kann das alles nicht verstehen muss ich auch nicht, ich bin ja nur ein von vielen Fans die sich Woche für Woche verarschen lassen es reicht die Schonzeit ist vorbei !

Ich will Leistung sehen !!! und Spieler die Bock haben und nicht immer die selben lustlosen Luschen !!!
 
Bei einem Nichtausfstieg wird es mit Sicherheit einen Umbruch im Sommer geben.
Allerdings wird der Trainer dann nicht mehr Sasic heißen, und wir werden um die Plätze 8-14 in der zweiten Liga spielen.
 
Danke

Vielen Dank für 35 eur bei bwin.

Als Bodzek zur Halbzeit nicht rausggenommen wurde war ja fast schon klar, dass er nicht bis zum Ende auf dem Platz bleibt.

Soetwas muß ein Trainer doch erkennen, oder ?
 
Finde die Diskussion rein emotional belegt und damit überflüssig. Die Ursachen für die nicht konstante Spielweise liegen für mich an anderer Stelle.

thema Kaderzusammenstellung. Schauen wir doch mal gezielt rein:




In der Saison 2007/2008 hatten wir insgesamt 37 Spieler - sicher zuviel.

Es gingen aus dem Kader 2007/2008 zur Saison 2008/2009 folgende Spieler:

Abwehr: Aygün, Blank, Filipescu, Lamey, Ndoum, Santos, Weber, Roque Junior, Avalos

Mittelfeld: Book,Georgiev, Mokhtari, Neumayr, Voss, Schröter

Sturm: Ailton, Daun, Idrissou, Lavric, Mölders, Niculescu, Vrucina

Damit verließen 67% des Kaders den Verein



In der Saison 2008/2009 hatten wir insgesamt 33 Spieler

Es kamen folgende neue Spieler in der Saison 2008/2009:

Abwehr: Avalos, Branco, Bzenska, Chaftar, Schildenfeld, Tiago, Korzynetz

Mittelfeld: Boland, Christ, Makiadi, Sahan, Ben-Hatira

Sturm: Adler, Salou, Atem, Ede, Kouhemaha, Terodde, Wagner, Heller






In der Saison 2009/2010 sind wir mit 29 Spielern angetreten:

Es gingen in der Saison 2009/2010

Abwehr: Branco, Brzenska, Caceres, Chaftar, Schildenfeld,

Mittelfeld: Boland, Christ, Maikon, Makiadi, Yankov

Angriff: Atem, Ede, Kouhemaha, Salou, Heller, Wagner

Damit wurde 55% des Kaders ausgetauscht!







Es kamen in der Saison 2009/2010

Abwehr: Fahrenhorst, Soares, Theißen, Tiago

Mittelfeld: Abelski, Andersen, Yankov, Vidosic,

Sturm: Caiuby, Ede, Baljak, Schindler



To be continued



Das mal als exemplarisches Beispiel für sinnfreien "konstanten Aufbau" einer Mannschaft durch unsere Vereinsführung, die das Wort Mannschaft oder gewachsenes Team natürlich nicht verdienen würde. so wird keine eingespielte Mannschaft sinnvoll den Aufstieg anpeilen können, unabhängig vom Trainer.

Hier wird, verfolgt man die Verweilzeiten der Spieler beim MSV, reglemäßig nach dem Motto Versuch und Irrtum gearbeitet, wobei der Irrtum sich im berich von 50% bewegen würde. Dieser Irrtum wird natürlich auch aufgrund der finanziellen Vorgaben geprägt. Insofern hat Hübner bei mir ein gewisses Verständnis für seine Einkaufleistungen.

Die Trainer in Duisburg haben ein gewisses Mitbestimmungsrecht, aber keine freien Spielerwahlmöglichkeiten im Rahmen eines Zweitligisten.

Mit Sasic bin ich zufrieden, weil er fordert und Fußball arbeiten läßt. Eine Diskussion halte ich zum jetzigen zeitpunkt absolut überflüssig, ja sogar kontraproduktiv.
 
Es kamen folgende neue Spieler in der Saison 2008/2009:

Abwehr: Avalos, Branco, Bzenska, Chaftar, Schildenfeld, Tiago, Korzynetz

Mittelfeld: Boland, Christ, Makiadi, Sahan, Ben-Hatira

Sturm: Adler, Salou, Atem, Ede, Kouhemaha, Terodde, Wagner, Heller

Um das nochmal zu unterstreichen möchte ich folgenden Aspekt hervorheben:

Von den 20 Spielern die vor ca. 1 1/2 Jahren geholt wurden, sind lediglich 5 im aktuellen MSV-Kader. Das bedeutet es gibt bei dem MSV-Profis ene Fluktuation von sage und schreibe 75% !!! Kein halbwegs seriös geführtes Unternehmen ließe sich so über Wasser halten.

Dieser MSV ist dank der unsäglichen Vereinspolitik dem Untergang geweiht. Ich wollte es lange nicht wahr haben, aber die sportliche Wendung der letzten Woche hat mir endgültig die Augen geöffnet. Geschieht nicht ein Wunder stehen uns grauenhafte Zeiten bevor.

Unter diesen Bedingungen kann kein Trainer der Welt vernünftig arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser MSV ist dank der unsäglichen Vereinspolitik dem Untergang geweiht.
(....)
Unter diesen Bedingungen kann kein Trainer der Welt vernünftig arbeiten.

Sportlich auf jeden Fall, denn auch das unabsehbar lange Dümpeln in Liga 2 käme dem nahe. Ansonsten würde ich mal so schwarz (noch) nicht sehen wollen. Aber das ganze Konstrukt ist marode, und es wird allerhöchste Zeit, dass die "Führung" - diese Künstler des Lüftschlösserbauens bzw. Wegschauens - endlich aufgibt. Was danach kommt, kann jedenfalls (mindestens) nur EHRLICHER sein.

Der zweite Satz von Dir trifft es absolut auf den Punkt. Zum Teil trifft das auch für den SD zu. Sasic hat zweifellos zuletzt einige taktische Fehler gemacht, und vielleicht ist das Training für einige der Herren in den Streifentrikots zu hart oder zu hochfrequent. Dennoch kann man froh sein, nach dem ganzen Kasperletheater der letzten Jahre überhaupt noch einen solchen Mann bekommen zu haben. Die Zeiten, wo sich dies vor allem übers Scheckbuch regeln ließ, werden allerdings bald vorbei sein ... :rolleyes:

Natürlich darf - nein, muss! - der Trainer kritisiert werden, wenn er Fehler macht. Aber beim MSV gibt es ganz andere Baustellen, auch wenn manche Leute meinen, man müsse "nur einfach mal ein paar Monate aus den Medien bleiben", um aus der Schusslinie zu geraten.
 
Mein Traum wäre Sasic als Trainer mit unserer letzten Bundesligatruppe.Diese hat ein völlig unfähiger Trainer vollkommen unnötig in die zweite Liga geführt.Da hätte er Material gehabt,mit dem man arbeiten kann.

Was hat Sasic?Hält hier wirklich Jemand unsere Gummitruppe für bundesligatauglich?? Schlicke ein solider Verteidiger,wie ich hier leider immer noch lesen muß?Grlic der wiedererstarkte Mitteldfeldregisseur?Wenn Spieler wie Tiffy,Andersen und Grlic einen guten Tag haben,können auch sie gegen Mannschaften wie Fürth und Frankfurt gut aussehen.Aber eben NICHT gegen Pauli oder Düsseldorf.Man kann im Training aus einem Schlicke oder einem Ivo keine Wiesel mehr machen.Und das sind nur zwei Beispiele.Ist Sasic verantwortlich für den Schlendrian,den seine zwei Vorgänger hier über Jahre etabliert haben?ER muß aber mit den Konsequenzen leben.

Es entsteht keine Mannschaft,die zusammenwachsen kann.Man hat sich eben in der Vereinsführung entschlossen,lieber diversen Ex-Angestellten das Geld hinterher zu schmeissen,als sich einem Konzept zu unterwerfen.Immer schön mit der Brechstange in die erste Liga,egal mit welchen Spielern und Trainern.

Leider suchen ein Großteil hier die Fehler immer noch ausschlißlich bei Spielern oder Personal.Nein,es ist das Grundgerüst,was nicht stimmt.Ohne Walter gehen wir den Bach runter?Mit ihm sind wir jedenfalls auf einem guten Weg dem Wasserfall entgegen....
 
Mal ellich...nach 5 Auswärtsiegen in Folge darf man mal eins verlieren..auch wenns gegen Dödeldorf ist. Die Auswärtsquote ist immer noch toll.

Was uns den Arsch bricht ist die eklatante Heimschwäche. Was uns früher Richtung Aufstieg spülte ist diesmal nicht da (abgesehen von der Unfähigkeit, Bigpoints einzufahren).

Und das liegt an der Qualität des Kaders. Sasic muss mit dem arbeiten was er vorfand...mit wenigen Ausnahmen....und das hat meiner Meinung nach von Anfang an nicht gereicht, um die Liga zu rocken.

Vielleicht kommen die Jungs nochmal an den dritten Platz ran....allerdings würde es mich überraschen und sie müssten permanent über ihrem Level spielen....

Ich halte Sasic noch immer für den weitaus besseren Trainer als den Zottel aus Gelsenkirchen.
 
Das beste ist, die Saison schon jetzt abzuhaken und den Druck eines eventuellen Aufstiegs (jetzt ja wohl eh nur auf Biegen und Brechen) zu nehmen. Lieber schon jetzt an die nächste Saison denken und darauf hinarbeiten. BH wird doch wohl auch jetzt schon wissen, welche Leute gehalten werden können und welche nicht. Da wird sich an den Finanzen in den nächsten Monaten auch nicht viel ändern.

Vielleicht etwas unpassend, aber Beispiel Schlakke: Ist ja nicht blöd vom Magath, schon jetzt viel neue und auch günstige junge Leute zu holen, diese zu integrieren und für das nächste Jahr vorzubereiten. Dann hab ich zumindest einen kleinen zeitlichen Vorsprung und muss nicht neue Leute in der kurzen Vorbereitungsphase integrieren.

Klar, entsprechende Leute zum MSV zu kriegen, ist nicht leicht. Perspektive? Finanzen? Ich weiß auch nicht, ob das MSV-Scouting so effektiv und pfiffig ist ...
 
Jetzt haben wir zweimal verloren und schon ist alles schlecht?
Da Neururer noch unter Vertrag steht, könnte man den ja zurück holen.
Sobald es bei dem nicht mehr läuft, nehmen wir wieder Sasic... :huhu:

Fakt ist doch, das Sasic mit den personellen Fehlern seines Vorgängers zu kämpfen hat.
Die Defensive ist eine einzige Katastrophe.
Im Mittelfeld fehlt der Lenker und Denker, der auch mal selbst eine Bude machen kann.
Thema Leitwolf: trotz reichlich Erfahrung im Kader fehlt eben so ein Spieler. Ivo ist das meiner Meinung nach nicht.
Sturm: schon vor Saisonbeginn gab es hier die Befürchtung, das es auf dieser Position eng werden könnte.
Das ist eingetreten. Baljak hat als Alleinunterhalter vorne teilweise keine Chance. Ein zweiter Stürmer (Marke Brecher) würde uns gut tun.

Fakt ist aber auch, das Sasic in den beiden Spielen taktische Fehler gemacht hat.
Gegen St.Pauli wurde zumindest in der zweiten Hälfte sowas wie Druck aufgebaut. Doch beste Chancen konnten nicht verwertet werden.
In D-Dorf war man doch fast ohne echte Torchance (Kai-Uwe vergab kurz vor dem Ende).
Erschreckend auch die Tatsache, das Bodzek nicht ausgewechselt wurde.
Der stand für mich schon länger vor einem Platzverweis.
Das hinten nichts mehr passiert ist lag daran, weil D-Dorf einen Gang zurück geschaltet hat.
Adler schmorte 90 Minuten auf der Bank. Warum?
Der Bursche macht zumindest Dampf und legt sich ins Zeug.
Ben Hatira darf gar nicht mehr ran... auch hier ein großes Warum?
Schlechter als Vidosic kann er ja nicht sein. Der lief nämlich rum wie Falschgeld.
Kai-Uwe hat teilweise ein Zweikampfverhalten wie beim Freistil-Catchen.
Sorry, aber der braucht mal eine Pause.


Sasic muß jetzt zeigen, ob er das abdriftende Schiff namens MSV wieder auf Kurs bringen kann.
Gegen Lautern steht er brutal unter Druck. Mit einer weiteren Niederlage wird der Aufstieg in weiter Ferne rücken.
 
Bei dieser überflüssigen Diskussion werf ich mal das Beispiel Nürnberg in die Runde. Um diese Zeit im letzten Jahr wurde Oening in den Himmel gehoben. Jetzt ist er schon nicht mehr. Kontinuität sieht anders aus.

Ich denke wir sollten Milan mal machen lassen und sehen, ob im nächsten Jahr wir nicht doch eine eingespiele, eingeschorene Truppe haben. Alle jetzt an zwei Spielen fest zu machen ist blanken Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke wir sollten Milan mal machen lassen und sehen, ob im nächsten Jahr wir nicht doch eine eingespiele, eingeschorene Truppe haben.

Dem ersten Teil deiner Schlussfolgerung stimme ich zu. Dem zweiten Teil nicht. Wir werden nächstes Jahr definitiv keine eingespielte, eingeschworene Truppe haben. Daher bin ich dafür, die Diskussion in den Thread "Im Fokus: Bruno Hübner" zu verlagern.
 
@Zebra
Mir ist jetzt kein Fall bekannt. Wäre aber wirklich mal interessant zu wissen, ob das schon mal vorgekommen ist.
Ansonsten macht Hellmich das einfach mal. :D

Alternativ könnte man ja einmal den Sasic und einmal den Neururer ran lassen. :D
 
Hi,

ich denke ne Trainerdiskussion bringt nix. Man hat gegen 2 Mitaufstiegsaspiranten verloren. Lassen wir mal den Prestigefaktor außen vor zählt ein Sieg gegen ddorf oder St Pauli auch nicht mehr als gegen Ahlen.
Auch die beiden werden noch Punkte bei Gegnern lassen , die sie gar nicht auf dem Zettel habe.

Milan muß jetzt zeigen das er das Ruder auch herumreissen kann. Viel mehr als die Niederlagen schmerzt die Art wie Sie zustande kamen. In beiden Spielen 1. Halbzeit unterirdisch ohne Kampf, Ideen oder Druck. In beiden Spieln nach der Halbzeit deutlich verbessert, aber immer noh mit mäßig oder gar keiner idee ( Düsseldorf ).

Und was wäre die alternative zu Sasic ?????? 2 Trainer die wir bezahlen und einen neuen von dem wir nix wissen. Nee dann lieber den, laßt ihn mal machen
Sollten wir nicht aufsteigen gibt es nur eins was mich freut: Das PN dann keine Prämie bekommt.

Raven
 
Man hat gegen 2 Mitaufstiegsaspiranten verloren.

Gegen Pauli ja, gegen Dödeldorf nicht. Denn letztere Truppe ist bei weitem nicht so stark wie sie in der Tabelle steht und war es auch am Sonntag nicht. Jedenfalls deutlich schwächer als die Piratengang.

Was mich am meisten stört: Wo war die Motivation, in einem Derby mindestens 90 Minuten lang Gras zu fressen? Ich mag einfach nicht glauben, dass Sasic die besondere Situation in seiner Vorbereitung irgendwie "unterschlagen" hat. Dafür scheint er mir zu ehrgeizig und war auch in der PK nach dem Spiel zu angefressen. Ich bin eher - abgesehen von amateurhaften Fehlern - geneigt, die mangelnde Einstellung vieler Spieler als Ursache des Versagens zu sehen.

Schade, dass der Haufen nach dem Spiel nicht vor der blauen Wand Abbitte leisten musste wie einst die Teufeltruppe am Betze ... :cool:
 
Einen gefeuerten Trainer wieder einstellen, das gibt es aktuell in Jena. Van Eck wurde Ende letzter Saison gefeuert und ein Nordlicht (?) eingestellt, der Jena auch den Klassenerhalt sicherte. Ab der nächsten Saison (2009/10) wurde dann der beurlaubte Belgier aus Kostengründen wieder "aus dem Urlaub zurückgerufen".
 
Können einige User hier eigentlich nicht lesen?
Hier fordert doch niemand ernsthaft den Kopf des Trainers. Es werden lediglich Fehler aufgeführt, die er gemacht hat.
Was gibt es denn darauf direkt rumzuheulen? Konstruktive Kritik sollte schon erlaubt sein, da muss man doch nicht alles dramatisieren hier.
Eine Trainerdiskussion gibt es hier gar nicht, sondern nur eine Fehlerdiskussion.

Ich halte Sasic für einen guten Mann, verstehe aber beispielsweise nicht, warum er Bodzek nicht vom Platz nimmt, obwohl ein Blinder gesehen hat, dass er die 90 Minuten nicht überleben wird.
 
Ich verstehe manche nicht , wenn schon 3 Trainer die mannschaft nicht erreicht haben, liegt es wohl nicht am Trainer sondern an der Mannschaft.

Unsere mannschaft scheint wohl zu dumm für taktisches verständnis usw zu sein ;). Söldner halt :).
 
Gegen Pauli ja, gegen Dödeldorf nicht.....

Generell und fairerweise muss man aber sagen das mittlerweile 20 Spieltage herum sind und die bereits 37 Punkte haben UND mit einem Punkt Abstand zu Platz 3 agieren - die hatten ja nun auch nicht 20 mal Glück oder sonstwas.
Wer nach 20 Spieltagen soviel Punkte hat, hat sich die irgendwo auch verdient und Fakt ist - am Samstag haben die sich das erkämpft, also denke ich auch das die verdient da stehen und UNS nicht nur letzten Sonntag überlegen sind.

Wir haben leider wieder einmal alles vermissen lassen was man in so einem Spiel bringen muss, das ist Fakt, wenn auch ein wenig Pech dabei war fehlte es spätestens nach dem 0:1 an der Einstellung die du brauchst um solche Spiele zu gewinnen.

Da es aber hier um Sasic geht, ich finde die Diskussion um ihn persönlich total sinnfrei, sorry. Man muss sich einmal überlegen mit welchem Aderlass und mit welcher Fluktuation hier die letzten Jahre mißgewirtschaftet wurde.

Das ist zu extrem, wir werden auch über kurz oder lang ob der finanziellen Situation die wir nur vor uns herschieben auf die Nase fallen, wenn uns kein "Wunderaufstieg" mehr gelingt. Die letzten Leistungsträger werden sich in den kommenden ein bis zwei Jahren verabschieden und wir werden bald 20 Leihspieler unser "Eigen" nennen dürfen :rolleyes:

Das Problem was ich langsam sehe ist die fehlende Perspektive, ich hab meine Söhne angesteckt mit dem MSV Virus und frage mich immer wieder ob das eine gute Entscheidung war, die leiden mittlerweile schon ähnlich wie ich, aber mittlerweile aus meiner Sicht auch OHNE Aussicht auf Besserung ! Wir stehen finanziell am Abgrund, auch wenn das hier gerne ignoriert wird und OHNE geld ist auf Sich heute im Profifußball keine Blumentopf mehr zu gewinnen - leider.

Sasic hat bisher hervorragende Arbeit geleistet und als erster Trainer der vergangenen Jahre mal ein erkennbares Spielsystem ausgegeben und setzt dieses um. Das das nicht von heute auf morgen, und schon gar nicht mit der übrig gebliebenen Resterampe an Spielern, funktioniert muss uns einfach bei allen Ansprüchen die man als Fan gerne stellt, auch klar sein.

Wenn Sasic nicht sukzessive die zu SEINEM Spielsystem passenden Spieler besorgen kann und wovon sollen die letztendlich bezahlt werden, wir das nichts.

By the way, mit 2 Siegen aus den nächsten beiden Spielen kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen :D

Ich weiss nicht ob man das generell als Fan, egal von welcher Mannschaft so empfindet, aber mir kommt das immer so vor als wenn es beim MSV immer so ist, das DAS was schief gehen kann auch schiefgehen muss.

Als Beispiel mal, gegen Pauli waren wir in der 2. HZ gar nicht mal so schlecht und haben gut dagegen gehalten - Pauli ist aber im Moment einfach die Übermannschaft aus meiner Sicht. Mit diesem angeknacksten Selbstvertrauen fahren wir dann in eine euphorisierte Hütte nach Düsseldorf und spielen die ersten 15 Minuten nicht mal so schlecht mit, ausgerechnet DANN bricht uns der erste nennenswerte Fehler von Starke das Genick - ich weiss nicht wie das Spiel ausgegangen wäre wenn ihm nicht grade Sonntag dieser Fehler unterlaufen wäre und es vielleicht zur HZ noch 0:0 gestanden hätte.

Ich bin gespannt wie wir uns nun am Montag präsentieren und gebe die Hoffnung noch nicht gänzlich auf und werde wahrscheinlich schon am Montag wieder erkennen müßen das auch dieses zarte Pflänzchen der Hoffnung nieder getreten wird :D
 
Generell und fairerweise (...)

Mal wieder viel Wahrheit in Deinem Posting, fahrstuhl. ;)

Auf die Leistung von Dummdorf kam ich ja über das Thema Motivieren, was ja nun auch eine Aufgabe von Sasic ist. Ich bleibe dabei: Die Roten hatten es mangels Einstellung des MSV viel zu leicht. Zudem frage ich mich gerade, wann der MSV das letzte Mal ein Spiel gedreht hat!

Substanziell ist Dödeldorf - bei allem Respekt vor der Leistung Meiers dort! - jedoch eine Nummer kleiner als Augsburg, Bielefeld, Lautern und Pauli. Die spielen in der Aufstiegseuphorie mit einer weitgehend eingespielten Truppe mal einfach eine tolle Saison überm Limit - ohne großen Erwartungsdruck. Spätestens im kommenden Jahr dürfte das schon anders aussehen. Und wenn man ihnen wirklich auf den Füßen steht und fightet, kriegen sie auch aktuell Probleme.

Sasic wird hier so lange Probleme haben, wie die Personalfluktuation anhält. Da ist er wie jeder andere Trainer. Mir gefällt sein Faible für Disziplin und ich erwarte von ihm, dass er nach dieser insgesamt neuerlich desolaten Vorstellung in einem Derby wirklich jedem einzelnen den Hintern aufgerissen hat. Werde mir am Montag anschauen und anhand der kämpferischen Einstellung abzulesen versuchen, ob die Popöchen Risse haben. :D
 
Zudem frage ich mich gerade, wann der MSV das letzte Mal ein Spiel gedreht hat!

In Paderborn. Rate mal, wer dort bereits unser Trainer war :cool:

Gegen Augsburg wurde ein 0:2 Rückstand zu Hause aufgeholt, und das 3:2 Siegtor wurde letztendlich nur ganz knapp verfehlt. :cool:


Dödeldorf [...] mit einer weitgehend eingespielten Truppe

Nunja, das stimmt auch nicht so ganz. Im Vergleich zur Aufstiegssaison sind lediglich Langeneke, Costa, Christ, Lambertz und Jovanovic in der Stammelf regelmäßig zu finden. Harnik, Fink, v.d.Bergh, Weber, Anderson und Ratajczak kamen erst in dieser Saison in die Stammelf. Dazu die verletzten Lambertz und Christ, die zwischenzeitlich ersetzt werden mussten.

Der Unterschied bei denen ist, dass sich die Spieler in der Anfangsphase der Saison einfach gut gefunden haben und dadurch nahezu konstant gute Leistungen zeigen. Der Meier hat es einfach drauf, aus bescheidenen Mitteln eine gute Mannschaft zu formen. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben