Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Ohne mich auf die ein oder andere Seite zu schlagen, ich kann ihn mit seinen Aussagen im Interview völlig verstehen. Bin zwar kein Trainer im Profi-Bereich, aber wenn ständig mein Ablauf gestört wird, könnte ich auch ko...

Wenn du deine Arbeit vernünftig machen willst und andere dir dabei ständig einen Strich durch die Rechnung machen, dann platzt dir irgendwann der Kragen.. ist mir auch schon so passiert.

Ich gebe dir vollkommen Recht. Was dieser Mitarbeiter geleistet hat, ist nicht Profiwürdig. Aber ich kann nicht im 1. Teil des Interviews sagen, ich will mich bessern, ich entschuldige mich bei dem Mitarbeiter, und im 2. Teil alles haarklein der Presse erzählen. Das macht die Entschuldigung und das "ich bessere mich" ziemlich unglaubwürdig.
 
.. dazu noch "Stürmer" wie Adler und Vidosic, die 100%ige versieben und Deine These nimmt fast konkrete Formen an.

@giggs1999: Ich würde da eher an Spieler denken, von denen man weiß, dass sie es besser können. Bei den beiden von Dir genannten nehme ich das eher nicht an. :D

Wobei man daran denken muss, dass auch einzelne Leute wiederum nur dann erfolgreich sein können, wenn die ganze Truppe funktioniert. Plattitüde, aber wohl wahr. Insofern tun mir dann so kämpferische Typen wie z.B. Baljak leid.
 
Da kann man nur den Kopf schütteln. Er will sich bessern, entschuldigen und stellt danach einen Mitarbeiter an den Pranger. Seine Pressekonferenz ist eine Farce.

So ein blödsinn!! Er hat es ja wohl für jeden plausibel und ausführlich erklärt! Sein Handeln ist wenn es so gewesen ist völlig korrekt!
Ihn hat anscheinend niemand zu den Vorwürfen befragt und um Aufklärung gebeten....nun schildert er mal aus seiner Sicht! Was gibt es denn daran jetzt wieder auszusetzen? Dass er sich vielleicht etwas in der Tonlage vergriffen hat, hat er doch zugeben..also wo ist das Problem? Ich fand sein Statement sehr gelungen...
 
Wir Duisburger sind einfach der Grösste Verein im Motzen :huhu:

Milan hat doch jetzt schon alles gesagt was es zu sagen gibt...


Viva La Meidericher Swinger Verein :cono:
 
Die Sache war doch im 1. Teil des Interviews erledigt. Nach einer kurzen Pause, legte er dann gegen den Mitarbeiter los.

Nein, genau das ist es, was fast ALLE hier gefordert haben, und zwar eine nähere Beschreibung der Situation dort. Er hat gut darin getan, diese spezielle Situation nochmals zu beschreiben, ansonsten würden die Vorwürfe an ihm ja immer noch uneingeschränkt und ohne ein Grund für seine Reaktionen in der Luft hängen.
Die einzige Möglichkeit die ihm blieb, gut gemacht Herr Sasic!
 
Da kann man nur den Kopf schütteln. Er will sich bessern, entschuldigen und stellt danach einen Mitarbeiter an den Pranger. Seine Pressekonferenz ist eine Farce.

Wenn der Mitarbeiter sich so verhalten hat, hat er in der Tat gepennt. Mit dem hätte ich auch "ein Gespräch geführt". Und dass er sich im Ton vergriffen hat, gibt Sasic ja zu. Nun muss er sich an seine guten Vorsätze halten.
 
Ich finde und fand Milan immer sehr authentisch. Auch heute wieder.
Er entschuldigt sich, klärt auf, stellt die Situtation aus seiner Sicht dar, bekräftigt seine guten Absichten, nennt ein konkretes Beispiel, verspricht sich zu bessern etc.
Mehr kann er in seiner Situation nicht machen.
Wir schimpfen so oft über weichgespülte, inhaltsleere Phrasendreschereien bei anderen Trainern und Vereinsverantwortlichen, hier redet einer Klartext.
Wir schimpfen so oft, über die veralterten, amateurhaften Strukturen des MSV, hier will einer etwas ändern.

Die Frage ist nur, ob er seinen Versprechen auch Taten folgen lässt und demnächst seinen Tonfall ändert und die nötige Geduld aufbringt...
 
Die einzige Möglichkeit die ihm blieb, gut gemacht Herr Sasic!
Absolut. Auf der einen Seite eingeräumt, dass er sich im Ton vergriffen hat und diesbezüglich Besserung gelobt. Auf der anderen Seite die Situation aus seiner Sicht sachlich dargestellt und nochmals unterstrichen, dass er keinen Schlendrian hinnimmt. Was will man mehr? All diejenigen, die sich in Spekulationen ergehen wollen, können sich meinetwegen mit dem Kachelmann beschäftigen. Ich brauche diese Diskussion nicht länger ...
 
War bei Bommer und Neururer auch so!

Schau Dir jetzt schon einmal die Mängelpunkte von Marco Kurz bei 1860 an, damit Du weißt, was Eure Fans irgendwann schreiben.

Das kannste knicken. Denn Marco Kurz hat aus seinen Fehlern gelernt, und wie man momentan sieht, erreicht er aus dem eher mittelmässig besetzten Kader das Maximum.

Spieler wie Bugera oder Bilek sind unter Sasic mit eingekniffenem Schwanz rumgelaufen, heute sind sie tragende Säulen der Mannschaft.

Kurz Problem war, das in München ein Trainer, der mit den Medien nicht so gerne kann, einfach eine schlechte Lobby hat.
 
...
Spieler wie Bugera oder Bilek sind unter Sasic mit eingekniffenem Schwanz rumgelaufen, heute sind sie tragende Säulen der Mannschaft.
...
Weisst Du was...
...ich fand das gut, dass ihr Euch hier gemeldet habt und glaube Euch die gute Absicht, aber irgendwie iss jetzt gut, kommt nix neues mehr!

Sasic hier und jetzt zu schassen wäre ein erneuter Offenbarungseid.
Mit Sasic bitte weiter, meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erinnere mal an ein Beispiel für gutge und schlechte Trainer:

1. FC Nürnberg ist Meister geworden und im nächsten Jahr abgestiegen (um 1968?)
Trainer beide Male (!!!) Max Merkel!

So sieht man, was im Fussball alles möglich ist.

Sasic ist mit Sicherheit kein schlechter Trainer. Eher liegt es WIEDER EINMAL an den Spielern. Ich kann mich erinnern, das lief zehn Spieltage vor Schluss mal ein Haijto über den Platz, der dachte nur noch an :kacke:....und auch heute sieht es so aus, als wenn man sich für den neuen Verein schont.

Daran erkennt man auch, wer ein Rückgrat hat und wer nicht.
 
Man sollte erst einmal respektieren, dass ein führender Mitarbeiter beim MSV Fehler eingeräumt hat. Ich respektiere das, auch wenn ich die von ihm gemachten Fehler im Vorfeld natürlich nicht gutheiße.

Wenn er sich daran hält, was er versprochen hat, dann hat er meinen Augen einen richtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Aber das wird die Zeit bringen. Und diese Zeit sollte man Milan Sasic einräumen.

Irgendwie finde ich es wirklich erfrischend, dass ein als harter Hund bekannter Typ und zudem ein alter Knochen persönliche Fehler öffentlich eingesteht und dies auch so formuliert. Ich kenne einige Verantwortliche beim MSV, die wirklich gravierendere Fehler im Umgang mit anderen begangen haben, aber bis heute an diesen Fehlern festhalten, sie wiederholen und Dritte dafür verantwortlich machen.

Zudem, wer hier frei von Fehlern ist, der soll dann mal den Stein werfen. Ich finde, man sollte Fairness walten lassen, besonders in diesem Fall.
 
Also ganz ehrlich, wenn mir als Trainer jemand knackig tiefgefrorene Schuhe ausm Bus hinstellt und deswegen nicht anständig trainiert werden kann, den hätte ich wohl auch rund gemacht. So wie ich Sasic einschätze kanns schon gut sein dass er sich da ordentlich im Ton vergriffen hat, aber wenn das hinter den Kulissen aufgearbeitet wird und in Zukunft nicht mehr vorkommt (sowohl die TK-Schuhe als auch der eskalierende Tonfall) würd ich mal sagen Schwamm drüber, schütteln und nächste Saison mit jungen, hungrigen und sich zur Decke streckenden Spielern richtig Gas geben!!
 
Spekulatius allez! :D

Sorry für OT:
Mein guter True, wie kann man jetzt, da der Frühling endlich sein "blaues Band flattern lies", schon wieder an Weihnachtsgebäck denken? ;)

Ansonsten steht in der heutigen Ausgabe der WAZ, dass sich beim HSV "Spieler bei Vereinschef Hoffmann über den Führungsstil von Trainer Bruno Labbadia beschwert haben sollen".

Scheint gerade schwer in Mode zu sein.

Ich denke mal, dass, wie so oft, irgendwo in der Mitte die Wahrheit liegt zwischen einem, möglicherweise "rauen" Umgangston, als auch einer mitunter zu empfindlichen Einstellung der Spieler.
Wohlgemerkt: gegenseitiger Respekt sollte schon vorhanden sein.

Da kommt bei Herrn Sasic wohl noch die "alte ost- bzw. südosteuropäische Schule" durch, wo Disziplin als oberstes Gebot galt, was natürlich nicht als Freibrief für alles herhalten darf.
Ich, für meinen Teil, hatte zu meiner Schulzeit einen rumänischen Sportlehrer, der einen pädagogisch durchaus "fragwürdigen Führungsstil" pflegte.

Wäre in der heutigen Zeit so sicher kaum mehr denkbar, würde aber einigen "Checkern" recht gut tun. :rolleyes:

Andererseits wird auch seinerseits über mangelnde Professionalität seitens des Vereins wie z.B. "eingefrorene Fussballschuhe im Mannschaftsbus vor dem Rostockspiel" geklagt.
Dieses Thema wurde hier auch schon oft genug diskutiert.

Die Mischung aus all dem gepaart mit dem Verfehlen des sportlichen Zieles scheint für die derzeitige, wenig erfreuliche Situation verantwortlich zu sein.

Man hofft auf baldige Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andererseits wird auch seinerseits über mangelnde Professionalität seitens des Vereins wie z.B. "eingefrorene Fussballschuhe im Mannschaftsbus vor dem Rostockspiel" geklagt.

Ich fasse mir mittlerweile nur noch an den Kopf, was für "Klöpse" jetzt nach und nach über die Presse präsentiert werden. Ein Nebenkriegsschauplatz nach dem anderem, fein zurechtdrapiert in der Vorphase der JHV. Da sehen wir mal wieder, wo die "wahren Probleme" in unserem Verein lagen und liegen und lernen allmählich, dass es letztlich doch nur das Verhältnis Trainer/Spieler/Busfahrer/Greenkeeper/Physio/Torpfosten war, das den Club den sportlichen Erfolg kostete ... :rolleyes:

Meinetwegen kann Milan Sasic - den ich grundsätzlich für einen guten Trainer halte - noch sechs weitere Entschuldigungen vom Stapel lassen. Ich bleibe dabei: Der Mann hat hier keine Zukunft mehr, da er den jetzt geschnürten Rucksack nun einmal zu tragen hat. Und DER ist angesichts der anstehenden Aufgaben zu schwer für einen Trainer in einem total chaotisierten Verein.
 
maaah eh

also alle die milan angreifen denen sei gesagt ein rauer ton kann wunder bewirken wenn die untergebenen keine pussys sind .

ich hab zwar nur am rande mittbekommen mit der entschuldigung usw aber mal ehrlich was sind das für waschlappen .
kann heutzutager keiner mehr was mit emotionaler art umgehen .
oder ist denen das über die jahre beim msv verloren gegangen .

ich finde seine art in ordnung und wenn der einen anmoppert weil milan der arsch platzt dann is es halt so .
ich könnte wetten die letzten spiele sind verloren gegangen weil die mimis da kein bock mehr auf milan haben und je mehr spieler sich beschweren desto besser find ich den .

es gibt genug leute hier die hart für ihr geld arbeiten einschliesslich mir .
ich fahre jeden tag 200 km zur arbeit und zurück und muss dann dort noch den ganzen tag lkws bauen und das in so einem tempo das die sogenannte hochzeit von motor und chassi eher eine vergewaltigung gleicht . Und unsere herren spieler tun das was ihnen spass macht nähmlich bolzen .


Sie sollten sich vor augen halten das sie als profisportler ein privileg geniessen das tun zu können .
Wer von uns musste wegen der maloche schon umziehen usw die herren söldner können sich teilweise sogar aussuchen wohin sie gehen

alles vorteile also ihr schwulen möchtegern fussballer verpisst euch (ausser einige ausnahmen ) und zieht euer pussy getue woanders durch hier wird malocht wie im normalen volk auch und wem das nicht passt kann der milan von mir aus auch in der nord an nen galgen hängen das juckt mich nicht .

es reicht langsam echt den hellmich ab nach schalcke ins exil der voll asi .
ich dreh durch wenn ich seh was hier ab geht .

hübner und milan machen nen recht ordentlichen job und der rest aus der führungsriege kann gehn .

mit lieben grüssen ein besorgter fan
 
Satireanfang

"Duisburger Lokalpresse mit Offenbarungseid!"
Nach dem jüngsten Presserummel um den noch aktuellen MSV-Trainer Milan Sacic sprachen wir mit dem RP-Redakteur Bernd Bemmann. Das Interview führte Still Isnogud:
Isno: Danke Herr Bemmann, dass sie sich stellvertretend für die Duisburger Lokalpresse für dieses Interview zur Verfügung stellen.
Bernd: Kein Problem!
Isno: Vorab; die finanziellen Probleme des MSV und die besorgnisseregegenden Verstrickungen der Hellmich-Familie war seit einem Jahr Thema im MSV-Forum, niemals jedoch Thema in der Lokalpresse. Warum nicht?
Bernd:Ich habe keinen Internet-Zugang. Ich kann mich als Vertreter des Print-Mediums nicht mit solchen ungeprüften Gerüchten beschäftigen. Meine Berichte müssen Hand und Fuss haben, da kann ich solche Quellen nicht gebrauchen. Die Kinderkacke da!
Isno: Dennoch nehmen sie in ihrem letzten Bericht Bezug auf das MSV-Forum. Ich zitiere:"Im Fan-Forum wird einem Interview mit Tom Starke, auf der Homepage des MSV erschienen, übrigens viel Aufmerksamkeit geschenkt. Da wird der Trainer Sasic in den höchsten Tönen gelobt – im Gegensatz zur Kritik in den Medien. Die Frage nach der Authentizität des Beitrags wird da zweifelnd erhoben..." Woher haben sie diese Information?
Bernd: Von meiner Putzfrau, eine absolut zuverlässige Quelle und eine Perle! Null Sackhaare auf dem Klo, auf die kann ich mich verlassen.
Isno: Der allgemeine Tenor im Fanforum ist insgesamt aber eher Sasic-freundlich, verfälscht da dieser Absatz nicht?
Bernd: Das interessiert mich nicht, das filtern meine zuverlässigen Quellen schon richtig, das ist nun wirklich nicht mein Job!
Isno: Wäre es aber nicht Ihr Job, bei den Berichten über die Umgangsformen des Herrn Sasic, eben Herrn Sasic vorrab zu kontaktieren, um sich so ein umfassendes Bild zu machen? Das soll nicht passiert sein!
Bernd: Das ist eine Lüge, ich habe geschlagene drei Minuten meine Buschtrommel gerührt, Herr Sasic hat einfach nicht geantwortet. Mehr kann ich nun wirklich nicht tun!
Isno: Ihnen wird aber in Fankreisen eine einseitige Berichterstattung vorgeworfen. Tut Ihnen das nicht weh?
Bernd: Ach, das sind doch nur eine Hand voll Idioten, 95 % der Fans glauben, was ich schreibe und nur darauf kommt es an!
Isno:Aber sie verfälschen doch auch ganz bewusst! In der Pressekonferenz z.B. hat Herr Sasic die Sache mit dem Tee recht ausführlich erklärt. Insbesondere, dass er als Trainer einer Profimannschaft Getränke des Gegners aufgrund einer Manpulationsmöglichkeit nicht annehmen kann. Sie jedoch schreiben:"...überdies habe es beim Training zu wenig Tee gegeben."
Bernd: Sehen sie, das war der Kollege der NRZ! Sie recherchieren unsauber! Ich kann so nicht arbeiten! (Rennt weg. Anm.d. Red.).
Isno(laut): Trotzdem Danke Herr Bemmann!
Bernd::stinkefinger: (Foto:dpa)

Satireende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann hier viele nicht verstehen, die sich von Hausmeister & Co auf eine Schiene setzen lassen, die durch keine Tatsachen bestätigt sind. Welche Fakten sind denn hier wirklich mal ins Gespräch gebracht worden? Alles nur angedeuteter Quark. Selbst diese Busfahrer Geschichte ist nicht eindeutig geklärt. Dass ich als Trainer einen Fahrer frisch mache, der die Temperatur im Bus so regelt, dass die nächsten Ausfälle durch Erkältungen vorprogrammiert sind, halte ich für die Pflicht eines Trainers. Natürlich darf das nicht handgreiflich werden, aber genau das steht ja schon wieder nicht wirklich fest.
Es ist hier eine Aktion der Spieler (oder zumindest einiger) zu sehen, die sich ungerecht behandelt fühlen. Hier war auch mal von den Abend Trainingszeiten die Rede. Kann man denn nicht von Leuten, die mit der Ausübung ihres Hobbys eine Menge Geld verdienen, verlangen, sich voll und ganz einzusetzen? Muss ich da nicht mal eine deutliche Ansprache schlucken können? Ja, wahrscheinlich ist Sasic zu impulsiv und aufbrausend. Allerdings gegen Magath finde ich ihn schon fast harmlos.
Der hier allgemein (auch von mir) verehrte Ennatz ist von seiner Einstellung und Erwartungshaltung an Spieler und Mitarbeiter wahrscheinlich nicht weit weg von Sasic. Er geht nur anders damit um. Er resigniert, wenn er merkt, dass satte junge Leute im Alter von 20 bis 30 Jahren keinen Bock haben, sich zu quälen. Ennatz ist eine Stunde vor Trainingsbeginn auf dem Platz gewesen und hat seine Runden gelaufen. Eine Einstellung, die unser heutiger Spielerstamm sicher nur als fortgeschrittene Geistesgestörtheit diagnostizieren würde. Bernhard Dietz hat gesagt, dass er sich das mit den heutigen Einstellungen nicht mehr antun könne hat aufgehört. Sasic ist ein Kämpfer, der eine ähnliche Einstellung wie Ennatz hat, sie aber vehement duchsetzen möchte. Dabei mag er öfter über die Grenze des Akzeptierbaren hinaus gegangen sein, es sollte aber bei erwachsenen Menschen möglich sein, diese Vorfälle anders zu klären, am besten ohne Öffentlichkeit.
Gar nicht geht dabei aber die Vorgehensweise eines Tiffert, den ich hier nicht mehr sehen möchte. Wer die 90 Minuten in Rostock mit Sinn und Verstand verfolgt hat, der kann nur von Arbeitsverweigerung sprechen. Das habe ich so extrem nur noch bei Közle in seinen letzten Spielen (gegen Lienen) gesehen. Tiffert war schon einmal quasi suspendiert und hat erst unter Neururer wieder versucht, Fuß zu fassen. Danach war er wirklich wichtig für den Verein. Ich kann nicht nachvollziehen, dass ein Spieler vor den paar Treuen, die eine Reise nach Rostock mit ihren paar Kröten noch auf sich genommen haben, eine solche (Nicht)Leistung abliefert. Das ist einfach unanständig. Und sollte Tiffert letztendlich doch noch entgegen seinen Aussagen nach Düsseldorf gehen, bekommt der Vorgang einen noch faderen Beigeschmack.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sasic hat Recht. Der tolle Busfahrer hat schon mal den Bus trocken gefahren. mei, oh mei...
Da muss der Chef selbst Hand anlegen. Noch was zu Tiffert,- aussortieren. Der hat sich in der Operettenliga nicht durchgesetzt und läuft hier permanent mit mieser Laune rum. Völlig überschätzt. Tiago gleich mitnehmen. Ich würde den Vertrag mit Sasic sofort verlängern.
Zu den Neuverpflichtungen : Wer nicht kommen will, soll es halt bleiben lassen. Wir können nur Kerle gebrauchen.
Nur eines noch: Sasic soll Speidel zurück ins Boot holen. Der ist en Guter!!!
 
Ich frage mich eigentlich die ganze Zeit, wie man im Winter die Klimaanlage so einstellen kann, dass die Spieler sich erkälten.
 
Die Pressekonferenz fand ich gut, zumindest was Sasic da sagte.
Keine Frage, da hat er Punkte gemacht. Die Geschichte des Wehklagens halte ich für zweitrangig. Die ist auch mit der Entschuldigung erledigt. ABER!

Was ist denn mit den (offensichtlichen) handwerklichen Mängeln? Warum fragt da niemand nach?
 
Heute ist Sasic großes Risiko gegangen. Zwei offensivstarke AV, zwei offensivstarke Sechser (Grlic, Tiffert) und zwei echte Stürmer. Dafür hat er Schlicke und Bodzek geopfert. Das hätte auch in die Hose gehen können. Die Mannschaft hat heute aber die richtige Balance gefunden, was mit Sicherheit aber auch an schwachen Koblenzern lag. Trotzdem war das spielerisch heute ziemlich gut. Wir hatten bestimmt zehn gute Chancen, die Koblenzer maximal zwei.

Man hat heute auch gemerkt, wie wichtig so Außenverteidiger fürs Aufbauspiel und die Balleroberung sind. Nix gegen Kevin Grund, er hat bestimmt nicht schlecht gespielt, aber Oli ist da doch ne ganz andere Liga.
Andersen war natürlich offensiv auch aktiver als Schlicke und Tiffert kann ein Spiel von hinten raus auch ganz anders lenken als z.B. Bodzek.
Drei Positionen und alle Probleme von Rostock sind wie weggeblasen.
Keine langen Bälle mehr. Grlic wird beim Aufbau unterstützt und entlastet, hat Anspielstationen, kann mal in die Spitze gehen. Die offensiven Außen haben auf einmal mehr Räume, da die Gegenspieler gezwungen werden, ihre Positionen zu verlassen. Das Spiel wird flexibler, lebendiger und unberechenbarer. Baki kämpft nicht immer mit dem Rücken zum Tor gegen vier Mitspieler, sondern darf sich auf mal zum Tor drehen und ins Eins-gegen-Eins gehen. Die Liste kann man noch fortsetzen.
Auf einmal spielen alle elf viel besser als in Rostock und zeigen größtenteils das, was sie können. Waren die Rostocker wirklich so viel besser als die Koblenzer? Wohl kaum!
Es lag eher am MSV, bei dem ein wichtiger Schlüsselspieler wieder zurückgekommen ist und der Trainer die richtigen personellen und taktischen Konsequenzen aus den letzten zwei Niederlagen gezogen hat.
 
Milan Sasic - kantig, ehrlich, menschlich

Duisburg, 27. März 2010 - "Sasic vor dem Aus?", "Feuerwehrmann Sasic legt die Brände", "Aufstand gegen Sasic gescheitert" und, natürlich, "Tritt Hellmich zurück?" .

Ein Auszug der Titelzeilen der letzten Tage. Der sportliche Erfolg ist ausgeblieben, das Ziel "Aufstieg" wird auch in dieser Saison (wieder) nicht erreicht. Der MSV Duisburg muss für die nächste Saison mit erheblich geringeren Mitteln planen, daraus resultiert vielleicht endlich ein längerfristiger Aufbau mit preiswerteren und erfolgshungrigen Spielern, was von der Mehrzahl der MSV-Fans gefordert und wohl auch akzeptiert wird.

Und so stürzt sich das Gros der schreibenden Zunft auf die Richtungsvorgabe der deutschen Boulevard-Zeitung, und somit auf Milan Sasic. Nicht zu vergessen, dass dieses "Sensationsblatt" bereits seit der Verpflichtung von Sasic gegen den MSV-Trainer "aus der Hüfte" schießt.
Da fällt mir ein Spruch eines Freundes aus längst vergangenen Tagen ein:
"Mutter drehte Sohn durch den Fleischwolf - Bild sprach als Erster mit der Frikadelle!"
Verschweigend, dass man der Mutter vorher den Fleischwolf geschenkt hatte.

Milan Sasic ist ein Typ mit Ecken und Kanten und fällt sicherlich nicht unter die Rubrik "pflegeleicht". Er ist, so mein persönlicher Eindruck, ein Mann, der ehrliche Arbeit abliefern will. Dafür setzt er sich 100 prozentig ein und lebt das vor.
Und, und da macht er einen Fehler, er erwartet das auch von seinem Team, vom Busfahrer bis zu den Spielern.
Warum ich das als "Fehler" bezeichne?
Weil ich das aus eigener Erfahrung kenne. Auch ich bin zu Beginn meiner vielfältigen Lebens- und Berufslaufbahn davon ausgegangen, dass ich das, was ich bereit bin zu leisten, auch von meinen Mitarbeitern und Kollegen erwarten kann. Das brachte Enttäuschungen, Stress und manch lauten Disput mit sich.
Für manchen sind meine 100 Prozent schon 110 Prozent, in anderen Dingen kann es auch umgekehrt sein.
Aus dieser eigenen Erfahrung kann ich Milan Sasic nur raten, jeden Mitarbeiter individuell einzuschätzen, nicht den eigenen Maßstab anzulegen und "nur" die Leistung zu fordern, die die jeweiligen Mitstreiter auch abliefern können.

Sasic sprach nach dem Spiel gegen Koblenz von einer "intensiven" Woche und glaubt, den Fehler ausgemacht zu haben, der zu Unruhe und Verstimmungen geführt hatte: "Durch meinen rauen und lauten Ton fühlen sich manche Menschen angegriffen. Ich will aber niemandem etwas Böses. Ich bin das Ganze zu schnell angegangen, wollte zu viele Änderungen, noch mehr Professionalität und Leistung, von den Spieler, dem Physio-Team, dem ganzen Umfeld. Das habe ich eingesehen und mich deswegen auch entschuldigt. Es wird so nicht mehr vorkommen, auch mit 51 Jahren kann ich dazu lernen und etwas ändern."

Irren und Fehler machen ist menschlich, Fehler zuzugeben, einzusehen und daran zu arbeiten ist für mich ein Zeichen von persönlicher und charakterlicher Größe.
Von daher bin ich dankbar, dass wir von der "Bürgerzeitung Duisburg" nicht an Verkaufszahlen gemessen werden, sondern auch einfach mal abwarten können.
Zumal ich die vorherrschende Meinung, "Der Ton macht die Musik", so einseitig nicht teilen kann.
Richtig ist, dass ein andauernder, lauter und rauer Befehlston auf die Dauer nervend und demotivierend ist. Auf der anderen Seite sollten sich die Angestellten, und da beziehe ich mich ausschließlich auf die Spieler, hinterfragen, ob sie in dieser Saison auch tatsächlich in jedem Spiel zu 100 Prozent gewillt waren, ihre mögliche Leistung abzurufen. Und das auch zumindest versucht haben. Zum Beispiel in und gegen Oberhausen, gegen Ahlen und in Rostock. Von dem Pokalspiel in Augsburg ganz zu schweigen.
So mancher Angestellter oder Arbeiter einer "normalen" Firma hätte nach dieser Leistungs-/Arbeitsverweigerung zumindest eine Abmahnung, wenn nicht sogar die fristlose Kündigung erhalten.
Auch darüber lohnt es sich nachzudenken.
Just my two Cent. Jochem Knörzer


http://www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
MSV: Der Burgfrieden
(RP) Torwart Starke berichtete davon, dass die Arbeit endlich wieder mal Spaß bereitet habe / Dass die Mannschaft für den Trainer Sasic gespielt habe, wie Sportdirektor Hübner meinte, war allerdings deutlich übertrieben.


Beim MSV ist der Burgfrieden ausgebrochen wie der Frühling nach dem langen harten Winter. Kapitän Tom Starke berichtete von der Trainingswoche vor dem 4:1-Sieg über Koblenz, dass es endlich mal richtig Spaß gemacht habe. So oft habe man das ja zuletzt nicht erlebt. Trainer Milan Sasic bekannte in der Pressekonferenz freimütig, dass er sich bei seinem Team hinter dem Team vor der Mannschaft entschuldigt habe und gelobte öffentlich Besserung. So ein schöner Dreier macht die Zunge locker und weitet das Herz für Nachsicht und Vergebung. Noch mal Tom Starke: "Jeder hat eine zweite Chance verdient."

Bruno Hübner, der MSV-Sportdirektor, hatte beim Bezahlfernsehen zur Pause gesagt, die Elf spiele auch für den Trainer. Das war nun deutlich übertrieben. Christian Tiffert erklärte da schon ehrlicher: "Es geht ums Geld." Wenn es schon mit der Aufstiegsprämie nichts wird, dann soll wenigstens das Kleingeld für gewonnene Punkte klimpern.

Auch Tom Starke erinnerte daran, dass es in dieser Saison fürs Personal noch was zu verdienen gibt. Über den wiedergewonnenen Zusammenhalt zwischen Leitung und Kickern merkte er nüchtern an: Man müsse sehen, wie lange es hält. Immerhin sagte er auch: "Wir haben einen Neuanfang gemacht." Das Interview zum Thema Sasic, dass er auf der MSV-Homepage veröffentlichen ließ, begründete der Keeper so: "Ich wollte die Wogen glätten. Man muss ja nicht immer neues Öl ins Feuer gießen."

Es muss ziemlich geraucht haben in den Tagen vor dem Spiel gegen die TuS. Die Mannschaft habe darauf bestanden, dass er sich beim Busfahrer und den weiteren Männern im Hintergrund entschuldige, sagte Sasic über die Aussprache. Bruno Hübner habe ihn überzeugt, dass er vielleicht zu schnell zu viel gewollt habe. Tom Starke analysierte klar: "Beide Seiten haben Fehler gemacht. Das Team und der Trainer." Aber es gebe ja nicht nur den Sport, sondern auch das Umfeld. Und dort seien Fehler anzusprechen gewesen. Einsicht gab es von allen Seiten. Das klingt nicht zu schlecht.

Freilich, wenn die gute Leistung gegen Koblenz Ausdruck der wiedergewonnenen Freude am Beruf war und der neuen Idee des Miteinander fragt man sich schon: Warum nicht früher? Zum Beispiel als noch Hoffnung auf den Aufstieg bestand. Hätte eine umsichtige Leitung die Brandherde nicht zeitiger riechen können und dann zum Feuerlöscher greifen müssen? Offenbar zog der MSV wie bei der Entlassung von Rudi Bommer erneut den Publikumsjoker. Mit der richtigen Antwort zum falschen, weil zu späten Zeitpunkt.

Link
 
Die Zeit der Bewährung läuft ab sofort
zuletzt aktualisiert: 29.03.2010

(RP) Wenn sich ein 51-Jähriger für jede Menge Fehlverhalten entschuldigt, kommt das einer späten Einsicht gleich. Zu spät? Normalerweise sollte man glauben, dass sich ein altersmäßig gestandener Trainer ordentlich benehmen kann. Dass er einen Profi-Trupp vernünftig führen kann. Dieser Qualität ist Milan Sasic nicht gerecht geworden.


Weiter:http://www.rp-online.de/niederrhein...r-Bewaehrung-laeuft-ab-sofort_aid_837737.html
 
Herrn Tiffert geht es also um's Geld, ah ja. Für Herrn Starke gibt es auch noch was zu verdienen.:cool:

Richtig, es geht um Geld im Fußball.:rolleyes:

Was zählt da die Motivation, auch den Fans mal wieder vernünftigen Fußball zu bieten? Oder zu beweisen, dass man nicht so schlecht ist, wie man sich vorher angestellt hat?

Ich hoffe mal, dass Tiffert hier nur ganz verkürzt zitiert worden ist, damit der angestrebte Tenor des Artikels gerettet werden konnte.:mad:

Sonst müsste man ja annehmen, alles andere wäre ihm völlig egal.
 
Es gibt einfach Journalisten, die wollen den Frieden nicht! Die wollen Stunk und Zoff, und dabei ist diesen Schmierfinken scheinbar jedes Mittel recht.
Ganz ehrlich: Auch diesen Personen ist es zu "verdanken", dass der MSV nicht aufsteigt! Denn diese Personen sorgen dafür, dass Unruhe im Umfeld und innerhalb des Vereins aufkommt. Sie liefern Kritikern ständig Futter mit Unwahrheiten und bewussten Sticheleien! Ganz armer Journalismus!
Die sollten sich vielleicht auch mal überlegen, was sie wollen und auch mal an sich selbst denken. Mit ihren ständigen Schmierereien schaden sie sich nämlich auch selbst! Sie könnten sonst vielleicht im nächsten Jahr (oder später) vom MSV gegen Bayern, gegen HSV, etc. berichten, statt vom MSV gegen Paderborn oder Oberhausen.
Aber es ist natürlich viel schöner, ständig für Unruhe zu sorgen und alles in Frage zu stellen, Brandherde zu legen und grundsätzlich alles anzuzweifeln, was auf einmal doch Positiv sein könnte.
Traurig, traurig!
 
Nahjut...jetzt alle negativen Stimmungen auf die Presse entladen ist wirklich etwas übertrieben.

Was aber nicht übertrieben ist, ist die Kritik an der Tatsache, dass der Verein versucht wieder Ruhe rein zu bringen, die Spieler aufm Platz machen wofür sie bezahlt werden und die Presse nichts andere zu tun hat als auf Themen von vorgestern rumzureiten.
 
Liebe Presse - habt Ihr denn nichts Anderes zu berichten?

Es ist doch gut jetzt - wir wissen doch mittlerweile alle, dass M.S. diverse Herrschaften angeranzt hat. Vielleicht liegt das ja nicht an seinem vermeintlich üblen Charakter, sondern vielmehr daran, dass seine Vorstellungen von Professionalität von der seiner Mitarbeiter eklatant abweicht :rolleyes: - wenn man dort überhaupt von einer professionellen Einstellung sprechen kann

Tiefgefrorene Schuhe, falsche Einstellung der Klimaanlage und was da noch so an "Kleinigkeiten" (medizinische Abteilung etc.) berichtet wird, spricht eine mehr als deutliche Sprache!

Habt mal ein wenig Nachsicht - vielleicht tritt der Mann nur mit dem Willen an, hier die verkrusteten - von uns oftmals als unprofessionell bezeichneten - Strukturen und Verhaltensweisen zu verändern.

Selbstverständlich wird er durch diesen Anspruch nicht im Mitarbeiterkreis zum Kollegen des Monats gekürt werden - schließlich haben sich viele Mitarbeiter des MSV auf ihren Positionen gemütlich gemacht. Und jetzt kommt jemand, der etwas bewegen will - und die jeweilige Arbeitsleistung des Einzelnen auch noch - unerhört! ;)

Aber was soll er denn bitteschön tun? Ein freundlicher, täglicher Bittbrief an seine "Mitstreiter", ihn in seinen Bemühungen zu unterstützen und bei der Arbeit ein wenig mitzudenken (z. B. : "Geschätzter Busfahrer! Bitte tanke den Bus auf, bevor wir losfahren - und nach Möglichkeit die Klimaanlage so justieren, dass meine Spieler am nächsten Tag nicht krank im Bett liegen!" :confused:)

Wollten wir nicht einen Trainer, der den "Neuen MSV" mit professioneller Hand führt? Offensichtlich haben wir den Mann jetzt hier - also sollten wir ihm Mal die Gelegenheit geben, seine Sysiphos-Arbeit ungestört anzugehen! Das wird vermutlich sowieso schon genug von der Vereinsführung her erschwert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit ( bald ) 1.000 Beiträgen zu diesem Thema, haben wir sicherlich Milan Sasic, seiner Arbeit, seiner Einstellung und natürlich auch seiner Person sicherlich viel, sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet.

Jetzt, nachdem sich ( scheinbar ), die Wogen innerhalb des Mannschaftsgefüges und des direkten Umfeldes, etwas geglättet haben, macht die Presse da weiter, wo sie ansich Ruhe geben sollte.

Scheinbar gibt es zum Thema MSV Duisburg aktuell außer der Nachberichterstattung zum Koblenz - Match keine anderen Themen.

Meine Bitte daher an alle schreibenden Kollegen der Medien, bitte schreibt erst dann wieder zu Milan Sasic, wenn es etwas Berichtenswertes zu vermerken gibt, so in der Richtung als Beispiel : " Auswärtssieg in Ahlen " oder MSV Duisburg gewinnt sein Auswärtsspiel o.ä. !

Lasst den Mann ( zumindest ) bis Saisonende hier seinen Job in Ruhe machen , das zu Ende bringen, was er angefangen hat und dann sehen wir weiter.
 
Bei mir regt sich allmählich der Verdacht, dass verschiedenen Medienmenschen langgewohnte Privilegien entzogen worden sind.

Ist der Trainer zu sperrig?

Hat etwa gar der "Chef" nicht einem "journalistischen Wunsch" entsprochen?

Hat da jemand nicht den "gebührenden Respekt" bekommen?:eek:
 
Vielleicht reicht ein Lippenbekenntnis den Journalisten nach den Vorfällen nicht aus.

Was mich übrigens sehr positiv überrascht ist, dass die Mannschaft sich anscheinend schützend vor die Mitarbeiter im Hintergrund gestellt hat und eine Entschuldigung für "das Team hinter dem Team" gefordert hat. Da scheint es ja einen guten Zusammenhalt zu geben. Freut mich.
 
Das freut mich überhaupt nicht. Zum einen zeigt die Forderung von Spielern an Trainer hinsichtlich deren Verhaltens gegenüber Dritten, dass das Unternehmen MSV führer-und steuerungslos ist. Zum anderen sind die, die sich für das Team hinter dem Team einsetzen, bald weg. Der Trainer aber ist noch da. Und völlig demontiert. Wo kommt ein Verein hin, wenn Spieler den Verhaltenskodex für Trainer aufstellen und mit Forderungen durchsetzen?

Wenn Hellmich Marketing halbwegs gewitzt wäre, würde es die Rechte an der Daily Soap "Neues aus der Anstalt Meiderich" verkaufen. Dann käme wenigstens noch Geld rein. Und man könnte den demontierten und damit seiner Autorität verlustig gegangenen Trainer feuern.
 
Vielleicht reicht ein Lippenbekenntnis den Journalisten nach den Vorfällen nicht aus.

Bei allem Respekt, das mag ja sein. Das werden sogar hier viele teilen. Herr Sasic hat öffentlich gesagt, dass er sein Verhalten ändern will; er wird sich an seinen zukünftigen Taten messen lassen müssen.

Das sollte doch nun jeder abwarten können. Wenn's schiefgeht, kann man mit Recht auch wieder darüber schreiben. Im Moment wirkt es einfach nur billig.
 
Was mich am meisten stört:
Unter Neururer konnten die den größten Mist zusammen spielen. Taktische, spielerische und konditionelle Mängel waren über mehrere Spiele nicht mehr zu übersehen. Dazu passend das lasche Training, das all dies zu verantworten hatte.
Da hat die Presse schützend die Hand über Peter, den Großen gehalten. Kein Wort über das monotone, viel zu kurze Training.

Nun kommt ein Chaosspiel in Rostock incl. Busfahrer-Eklat und es wird tagelang darauf rumgeritten und immer wieder auf die Vorfälle in Lautern verwiesen (wurde unter PN ständig auf seine Fehler in Hannover verwiesen?).

Da wird einfach mit zweierlei Maß gemessen.

Aber ich sehe das Positive: Das Medienecho Anfang letzter Woche hat immerhin dazu geführt, dass es eine Aussprache gab, Sasic sich entschuldigt hat und man einen Neuanfang startet.
Besser jetzt, als Anfang der Hinrunde 10/11, wenn der Saisonstart wieder vermasselt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo kommt ein Verein hin, wenn Spieler den Verhaltenskodex für Trainer aufstellen und mit Forderungen durchsetzen?

Es geht hier ja wohl weniger darum, einen Verhaltenskodex durchzusetzen, sondern darum, dass die Spieler nicht damit einverstanden waren, wie Sasic sich Mitarbeitern gegenüber verhalten hat. Und das finde ich sehr gut, das zeigt nämlich, dass das Klima zumindest in diesem Bereich noch in Ordnung ist. Wenn Sasic demontiert ist, dann hat er das ganz alleine zu verantworten, kein Spieler, kein Mitarbeiter oder die Presse. Denn keiner von denen hat sich im Ton vergriffen. Aber wie war das mit dem Überbringer der schlechten Nachricht? :rolleyes:
 
Wenn Sasic demontiert ist, dann hat er das ganz alleine zu verantworten, kein Spieler, kein Mitarbeiter oder die Presse. Denn keiner von denen hat sich im Ton vergriffen.

Sehe ich anders, auch wenn Sasic an seiner Demontage natürlich einen nicht zu duldenden Anteil hat.

Für mich ist die (überwiegende) Presseberichterstattung zum Trainer eher ein typischer Ausdruck dessen, was hier in der lokalen Szene doch seit Jahren Usus geworden ist: Gegenüber den (ganz) Oberen buckeln bis hin zur Hofberichterstattung und wirklich skandalöse Dinge erst dann gaaaanz zaghaft anfassen, wenn der öffentliche Druck denn doch ZU groß wird. Hat man aber ein weniger sperriges "Opfer": dann immer feste druff!

Die lokale Journaille hat sich mMn offenbar bereits darauf geeinigt, dass für Milan Sasic hier spätestens zu Saisonende Schluss sein muss. Wie schön, sich damit JETZT auch noch als Verfechter der "Moral im Club" zu positionieren. :rolleyes:

Ich bin mir da sicher: Bei jeder Kleinigkeit - und seien es nur zwei verlorene Spiele am Stück - werden die jetzt scheinbar geglätteten Vorfälle in der kommenden Spielzeit (so Sasic sie überhaupt noch erlebt) wieder aufgewärmt. Diesen Sack kann auf Dauer kein Coach tragen - auch kein "geläuterter".
 
Zurück
Oben