In meinen Augen (wird) wurde zu viel Fokus auf die Abwehr gelegt.
Sicherlich war das suboptimal, aber sind wir ehrlich, sind die Probleme im Offensivspiel eklatant.
Wir haben eine komplette Halbzeit gegen Karlsruhe für den Ausgleich - und nicht ein wirklich ernst zu nehmender Angriff.
Gegen Cottbus 80 min und nur ein Glückschuss geht rein.
Gegen Frankfurt oder auch Rostock passiert vorne fast nix.
Alle vier 2ten Halbzeiten sind 0-0 ausgegangen, obwohl wir in der Pflicht standen, ein Tor zu machen.
Bei Standards haben wir mittlerweile 2 Optionen:
ungenau oder Foulspiel nach Ausführung.
Domo ist kein Einwechselspieler, Kastrati hingegen wohl, er kann (ähnlich zu Exe) noch mal Schub bringen.
In der Abwehr sind auch letzte Saison haarsträubende Dinge passiert.
Hier sind unsere Probleme hausgemacht:
In Karlsruhe wurde experiementiert, weil Bajic verletzt.
Statt einen Spieler auf einer Nicht-Hauptposition zu setzen wird das direkt mehrfach gemacht.
Nach Cottbus wurde Kern demontiert (öffentlich) - ich habe ihn in dem Spiel nicht so schlecht gesehen: klar, das Gegentor, wo er falsch stand und versuchte die Situation mit einer Abseitsstellung zu retten - aber in der 2ten Halbzeit hat er uns ein paar Mal im Spiel gehalten.
Bollmann, ein defensiv-denkender Spieler, wird rechts gesetzt, wobei man auf den Außen agile Leute brauch. Wenn ich mauern will, setze ich ihn auf rechts.
Berberovic ist auf rechts offensichtlich stärker - Nein er auf links und Bollmann auf rechts. Gut wurde in der 2ten Halbzeit korrigiert, aber damit Wolze vorne, gg. einen schwachen Shao eingebüßt.
Im defensiven Mittelfeld, haben wir 2 Zerstörer. Beim besten Willen sehe ich Sukalo nur als sehr mäßigen Strategen an. Ein Stratege sollte auch die 10 spielen können(Grlic).
Ich bin mal gespannt, ob wir Reiche und Kern diese Saison noch mal sehen. Wenn Sasic kein Vertrauen mehr hat, kommt man da nicht mehr raus.
Mittlerweile müssen die Spieler sehr verunsichert sein, was gerade offensiv (Passsicherheit, Risikobereitschaft und Abschluß) nicht förderlich ist.
Sicherlich war das suboptimal, aber sind wir ehrlich, sind die Probleme im Offensivspiel eklatant.
Wir haben eine komplette Halbzeit gegen Karlsruhe für den Ausgleich - und nicht ein wirklich ernst zu nehmender Angriff.
Gegen Cottbus 80 min und nur ein Glückschuss geht rein.
Gegen Frankfurt oder auch Rostock passiert vorne fast nix.
Alle vier 2ten Halbzeiten sind 0-0 ausgegangen, obwohl wir in der Pflicht standen, ein Tor zu machen.
Bei Standards haben wir mittlerweile 2 Optionen:
ungenau oder Foulspiel nach Ausführung.
Domo ist kein Einwechselspieler, Kastrati hingegen wohl, er kann (ähnlich zu Exe) noch mal Schub bringen.
In der Abwehr sind auch letzte Saison haarsträubende Dinge passiert.
Hier sind unsere Probleme hausgemacht:
In Karlsruhe wurde experiementiert, weil Bajic verletzt.
Statt einen Spieler auf einer Nicht-Hauptposition zu setzen wird das direkt mehrfach gemacht.
Nach Cottbus wurde Kern demontiert (öffentlich) - ich habe ihn in dem Spiel nicht so schlecht gesehen: klar, das Gegentor, wo er falsch stand und versuchte die Situation mit einer Abseitsstellung zu retten - aber in der 2ten Halbzeit hat er uns ein paar Mal im Spiel gehalten.
Bollmann, ein defensiv-denkender Spieler, wird rechts gesetzt, wobei man auf den Außen agile Leute brauch. Wenn ich mauern will, setze ich ihn auf rechts.
Berberovic ist auf rechts offensichtlich stärker - Nein er auf links und Bollmann auf rechts. Gut wurde in der 2ten Halbzeit korrigiert, aber damit Wolze vorne, gg. einen schwachen Shao eingebüßt.
Im defensiven Mittelfeld, haben wir 2 Zerstörer. Beim besten Willen sehe ich Sukalo nur als sehr mäßigen Strategen an. Ein Stratege sollte auch die 10 spielen können(Grlic).
Ich bin mal gespannt, ob wir Reiche und Kern diese Saison noch mal sehen. Wenn Sasic kein Vertrauen mehr hat, kommt man da nicht mehr raus.
Mittlerweile müssen die Spieler sehr verunsichert sein, was gerade offensiv (Passsicherheit, Risikobereitschaft und Abschluß) nicht förderlich ist.