DFL verschärft Lizenzierungsregeln

marc77du

Duisburg Buchholz
DFL verschärft Lizenzierungsregeln: «Alarmzeichen»

liga.jpg


Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will das Lizenzierungsverfahren für die Proficlubs verschärfen. «Der Ligavorstand hat eine Kommission berufen, die sich umgehend mit diesem Thema befassen wird», kündigte DFL-Geschäftsführer Christian Seifer
in einem Interview des Fachmagazins «kicker» an. Er .......

http://www.transfermarkt.de/de/dfl-...regeln-alarmzeichen-/news/anzeigen_40333.html
 
:kopfkratz:

«Momentan geben einige Clubs systematisch zu viel Geld aus, leider vor allem in der 2. Liga.»

Wie ist es mit Schlakke? Die dürfen alles oder was? *Kopf schüttel*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da steht ja nicht "Nur in der zweiten Liga" sondern "vor allem" ;)

Recht haben se doch :)

Naja, die sollten einfach mal die gleichen Regeln bei allen anwenden, dann würde schon einiges sauberer werden...
Solange Vereine wie Shice oder Doofmund immer wieder die Lizenz bekommen, egal wieviel Schulden die anhäufen, solange dürfen die sich nicht wundern, das andere das auch versuchen...
 
Das Lizensierungsverfahren ist nicht dazu da den Vereinen zu verbieten Schulden zu machen. Es soll sicherstellen, dass die Vereine die nächste Saison überstehen ohne dicht machen zu müssen.

Was immer Schlacke und andere Vereine herhalten müssen. Ja die haben nen Arsch voll Schulden. Können die Verbindlichkeiten aber scheinbar noch bedienen.

Anders als bei uns. Oder bei Bielefeld.

Und womit die DFL sowas von recht hat ist, dass die meisten Vereine echt viel zu knapp kalkulieren.

Wir hoffen darauf, dass wir mit ner schwarzen Null am Ende der nächsten Saison da stehen. Was aber wenn wir die erste DFB-Pokal-Runde nicht überstehen? Was is wenn wir den Trainer entlassen müssen? Was is wenn gewisse Spieler bis Transferende (was ja nach Saisonbeginn ist) noch auf der Gehaltsliste stehen?

Zack...nix is mit schwarzer Null.
 
Bei aller Rivalität oder Hass gegen das Gesindel aus Schlakke und die Vorsauerländer sollte man nicht vergessen, das die zwar auch bis über die Halskrause verschuldet sind, aber es stehen auch noch Werte dagegen.
Die haben die meisten 2 Ligavereine aber nicht mehr, so wie wir.
Der letzte der noch Geld in die Kasse gespült hat kickt jetzt in Bremen.
 
Ich frage mich immernoch wie die den Kader finanzieren. :confused:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben die nen Spieleretat von über 30 Millionen oder?

Falls die nicht aufsteiegen schrumpft der sicher auf maximal 20% davon zusammen. Wenn man plötzlich merkt, dass aufgrund von Anstoßzeiten und Spielen gegen Knallervereine wie Ingolstadt die Einnahmen nicht so hoch sind.

Dem Gegenüber steht aber noch, dass ich gehört habe, dass Berlin gerade mal nen Appel und 'n Ei an Miete für das Olympiastadion bezahlt. Roundabout gerade mal so 20% von dem was wir jährlich abdrücken.

Wer weiß wo wir ständen wenn wir keine 5 Millionen sondern nur noch eine Million pro Jahr an die Stadiongesellschaft abdrücken müssten...


Is aber alles nur vom Hörensagen.
 
Für mich ist auch die DFL Schuld an dieser Miesere. Der größte Einnahmeblock ist heute das fernsehgeld. Und da liegen zwischen 1. und 2. Liga Welten. Wenn Du absteigst hast Du plötzlich so viel weniger Kohle, dass Du die Herren Profis, die den Schlamassel verursacht haben, nicht mehr zu den vereinbarten Konditionen weiterbezahlen kannst ohne dich zu übernehmen. Hier müssen andere Mechanismen greifen. In anderen Ländern bekommt man als Absteiger zumindest im ersten Jahr noch einen ordentlichen Schluck aus der Pulle. Obs wettbewerbsverzerrend ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Wieso ? Berlin ist doch bereits insolvent und hat die Lizenz für ne klasse drunter beantragt, Oberliga

Oder gibts neben Tennis Borussia noch andere nennenswerte Hauptstadtclubs ?:D
 
Berlin ist wohl quasi zum Aufsteigen verdammt. Das man aber mit einem Schnitt von 22 tsd. Zuschauern plant, ist wohl doch ziemlich optimistisch. Wenn es nächste Saison nicht klappt, dann ist Berlin der nächste insolvente Verein. Jede Wette.

http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/ueberregional/art4314,502093

das gleiche Berlin, dass ganze 5.000 Leute bei nem Heimpspiel im UEFA-Cup ins Stadion bekommen hat? (oder warens 10.000 und ich hab gerade die falsche runde Zahl im Kopf).
 
Wir schweifen zwar vom Thema ab, aber trotzdem...

Hertha wird die 22.000 im Durchschnitt locker erreichen. Alleine schon das Derby gegen Union wird mind 50.000 Besucher haben. Dazu werden viele Fans anderer Zweitliga-Vereine die Chance nutzen, das Olympiastadion bei einem Spiel ihrer Mannschaft zu sehen.
 
Zurück
Oben