RWE geht in die Insolvenz

Genau wie bei Bielefeld werden sich da noch Retter aus der Wirtschaft finden. Heute Abend ist Sponsorentreffen.

Dann vielleicht noch ein Benefizspiel gegen den MSV. Die Esener können dann auch gerne auf ihrer alten West- und Nordtribüne Platz nehmen. :D
 
2,7 Mio. € wird das Sponsorentreffen am Abend aber auch nicht bringen.
Wenn es "nur" 500.000 € wären, dann könnte es klappen, aber nicht bei der Summe!
 
2,7 Mio. € wird das Sponsorentreffen am Abend aber auch nicht bringen.
Wenn es "nur" 500.000 € wären, dann könnte es klappen, aber nicht bei der Summe!

Abwarten. Es ist ja nicht so, dass in Essen nicht genügend Wirtschaft ansässig wäre. Aber ich gebe zu: Die Chancen stehen schlecht.
Und ich muss sagen: Es raubt mir NICHT den Schlaf.
 
Mir raubt es auch nicht den Schlaf, aber ich ärger mich schon darüber, dass ein Verein wie die Exxen in Liga 5/6 Zwangsabsteigen und Vereine wie Hoppenheim und Golfsburg in Liga1 Plätze wegnehmen. (Die ganzen anderen Vereine, die durch Investoren gezüchtet werden, lasse ich jetzt mal raus)

Sehe ich ähnlich. Aber trotz dieser beklagenswerten Entwicklung gilt immer noch: Unkraut vergeht nicht. Man sieht es an Pauli, Ddrof oder Aachen, die auch lange weg vom Fenster waren. Wir werden unsere lieben Nachbarn aus Esen schon irgendwann wiedersehen.

Man muss auch sehen, dass in Esen einfach schlecht und unseriös gearbeitet wurde. Die müssen sich nicht wundern, dass ihr Ruf in Politik und Wirtschaft verbrannt ist.
 
Bei den einen ist es vornehmlich purer Dilettantismus (siehe RWE), bei anderen kann es autokratischer Größenwahn gepaart mit systematischer Funktionalisierung eines Clubs (na? ... :rolleyes:) bis hin zum "Totwirtschaften" sein - bis die Kuh eben abgemolken ist ...

Man mag zu RWE stehen wie man will, und es mag für die Essener letztlich auch ausgehen wie es will: Das Beispiel dieses Traditionsvereins MUSS ein Signal sein an alle verantwortungsbewussten Fans (und Medienvertreter), dass man den selbst ernannten "Machern" von heute täglich auf die Finger schauen muss. Gerade auch bei schleichenden Prozessen, zu deren sorgfältiger Beobachtung vereinsinterne "Aufsichtsgremien" scheinbar unfähig sind. Geschweige denn zum wirksamen Gegenlenken.
 
... Das Beispiel dieses Traditionsvereins MUSS ein Signal sein an alle verantwortungsbewussten Fans (und Medienvertreter), dass man den selbst ernannten "Machern" von heute täglich auf die Finger schauen muss. ...

Mal ernsthaft, wie soll den ein Arbeiter/Arbeitsloser den Bilanzwahnsinn durchschauen ?
Von daher ist deine Anmerkung ziemlich sinnlos, weil den allermeisten a) der Sachverstand und B) der Einblick und C) die Entscheidungsbefugnis fehlt

Der Knaller wäre noch, wir bekommen ebenfalls keine Lizenz - is ja nicht ganz unmöglich...nur so mal nebenbei
 
Mal ernsthaft, wie soll den ein Arbeiter/Arbeitsloser den Bilanzwahnsinn durchschauen ?
Von daher ist deine Anmerkung ziemlich sinnlos, weil den allermeisten a) der Sachverstand und B) der Einblick und C) die Entscheidungsbefugnis fehlt


Weg mit dem Wahlrecht für die Arbeitslosen/Arbeiter, nur noch die Bourgeoisie!

Ich weiß was Du meinst, finde es aber zu plakativ, ich kenne hier genügend, die auch mit akademischen Titel arbeitslos waren und genau wie ich (wirtschaftlichen Background) uns genauso einlesen mussten. Es ist halt nicht unser Tagesgeschäft.

Er muss halt nur Bock drauf haben es zu verstehen, tut er es nicht sollte er aber auch einfach sagen, juckt mich nicht und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lichter an der Hafenstrasse gehen wohl aus, kaum noch Hoffnung. Vorstandsmitglied Hermes berichtete heute Abend 400 wartenden Fans dass nur noch ein Wunder helfen kann... es fehlen nach Gesprächen mit Sponsoren immer noch 2 Mio Euro... :(

Reviersport.de

(siehe Update 20:02)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2,5 Mio bis Freitag 10 Uhr, wenn da nich Evonik oder ähnliches einspringt, ist ein traditionsreicher Ruhrgebietsklub auf Grund von Missmanagement des Vorstandes kaputt.

Hoffen wir das sich am Freitag nicht der nächste Klub dazu kommt.
 
Schade um diesen Traditionsverein. Traurig wie ein Verein vor die Hunde geht. Bin schon in den 70ern gerne zur Hafenstrasse gefahren allderweil dort immer die Post abging wenn die Zebras da aufschlugen.Was jetzt dort abgeht gönnt man seinen ärgsten Feind nicht. Obwohl bei uns wars jetzt auch schon 5 vor 12.
 
Solche Posts gehen immer besonders unter die Haut. Danke dafür! (auch an alle anderen Duisburger)

Unbeschreibliches Gefühl mitzuerleben wie man bangt und sieht wie der Verein stirbt. Weitere Wasserstandsmeldungen gibts noch nicht, aber es wird uns wohl keiner retten.

Gruß nach Duisburg.
 
Au mann.
Zurzeit läuft das bei RWE so wie damals beim KFC Uerdingen im Jahre 2005.
Der KFC musste in die Oberliga Nordrhein absteigen und fand sich fast am Ende in der Niederrheinliga wieder,aber der KFC hat bist heute nicht geschafft aufzusteigen,genau das beführtet ich bei RWE.
Es muss doch irgendein Weg geben um RWE zuretten,kann mir nicht vorstellen,das die Essener Firmen ,Bänken etc..den Traditionverein fallen lässt.
Hoffentlich das nicht.
 
Schade um diesen Traditionsverein. Traurig wie ein Verein vor die Hunde geht. Bin schon in den 70ern gerne zur Hafenstrasse gefahren allderweil dort immer die Post abging wenn die Zebras da aufschlugen.Was jetzt dort abgeht gönnt man seinen ärgsten Feind nicht. Obwohl bei uns wars jetzt auch schon 5 vor 12.

Es gibt einen Haufen in der Nähe von E,denen würde ich es gönnen....
 
Ich finds zum kotzen, dass Vereine wie Hoppenheim und Wolfsburg in der 1. Bundesliga spielen dürfen, während Traditionsvereine immer weiter in der Versenkung geraten.

Dann hätte RWE besser wirtschaften müssen. RWE hat eigentlich alles um groß vermarktet zu werden aber wirtschaftlich waren es "Nullen". Fußball ist ein Geschäft und wenn du nicht vernünftig wirtschaftest dann biste, selbst inner Kreisliga, weg vom Fenster. Der vergleich mit Hoffenhem und den Wölfen hinkt.

Tut mir leid für RWE.
 
http://www.reviersport.de/119636---rwe-fansponsoren-lauf.html

Doch niemand kam raus, aus den Vorständen soll durch den Brückentag am gestrigen Donnerstag sowieso kaum jemand im Hause sein.

Ich arbeite bei RWE. Wir haben auch nen Brückentag. Es sind vielleicht 10% der Belegschaft da. Und von den Vorständen sicher keiner.

Klingt richtig verzweifelt was da abgeht. Hoffentlich nehmen sich sowas einige "Vorstände" in gewissen Vereinen zu Herzen und merken, wie schnell es bergab gehen kann.
 
Zitat aus der Revier Sport : Link

Aus Sicht der Sparkasse wäre es derzeit wohl das beste Szenario, wenn man in Liga fünf weiter machen würde. Und nach RS-Infos würde dort die Sparkasse weiter machen, wenn auch in etwas reduzierter Form. Zudem haben am Mittwoch offenbar 60 mittelständische Sponsoren im VIP-Zelt der Essener bekräftigt, auch in der NRW-Liga zu den derzeitigen Konditionen zur Verfügung zu stehen

Vielleicht nicht die schlechteste Idee.
 
Seh ich das richtig, dass wir dann nächste Saison gegen Essen spielen würden?
 
Kommt drauf an was eine Nichterteilung der Lizenz bedeuten würde. Wie bei BI das man den Verein dicht machen müsste, oder zwangsabstieg um eine Liga? Wenn Fall zwei eintritt dann würde es nächste Saison ein Derby gegen unsere II geben
 
RWE muss Insolvenz beim Amtsgericht Essen beantragen,und hat keine Lizenz bekommen laut Radio Hafenstrasse LIVE.
Hör mir das gerade an.
Aber nur so am Rande ,das fängt jetzt so an wie damals 2005 beim KFC Uerdingen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine das kannst Du dir sparen. Denke daran wer im Glashaus sitzt..

Möchte ja mal gerne wissen,wer den MSV mit den 3.Millonen€ Schulden noch so geholfen hat,falls dieser nicht zum MSV gekommen wäre ,könnte der MSV und RWE die Hand geben.
Schau in Land Reisen und RHEINPOWER ist ja klar
Selbst die Aufnahme in der 5.Liga ist bei RWE noch nicht sicher!
Autsch und weiterer Kultclub verschwindet in die Bedeutungslosigkeit.denke so an die SG Wattenscheid,KFC Uerdingen,Fortuna Köln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du wirklich die wilden 70iger und 80iger mitgemacht hast, solltest du wissen, warum man als Zebra nur Hass für den RWE empfinden kann. :cool:

Da kannst du einen drauf lassen ich war in den 70ern dabei und manchmal auch mitten drin! Und mit mir noch ein paar andere aus diesen Forum. Selbst unser Ober Ordner "Siggi" kann davon noch so manche Geschichte erzählen.Der Hass auf verschiedene Clubs aus der näheren Umgebung war grenzenlos.Trotzdem am Ende ist mir jeder Club aus dem Pott zigmal lieber als diese Firmen die heute in der Liga mitmischen. Oder fährst du lieber nach Hoffenheim,Lev,Wolfsburg oder demnächst nach R.B. Leibzig?
 
War in der Gegend und hab gerade mal da vorbei geschaut... geschätzte 500-800 Fans und 50-100 Polizisten an und rundum der Hafenstrasse... eine unglaubliche Atmosphäre, man wartet förmlich darauf, dass einigen die Sicherung durchbrennt. Vereinzelt tickt einer aus, ein paar schliessen sich an und die Polizei versucht schnell, zu beruhigen bevor es überhand nimmt... nach der Erklärung des Vorstandvorsitzenden drohte es zu eskalieren, Bengalos, Böller, Polizei hatte das aber schnell im Griff.

Die meisten sind aber einfach nur traurig... viele Tränen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei aller rivalität finde ich,dass die das nicht verdient haben.

es fallen immer mehr richtige derbys wewg,das ist schade.

bald besteht der profifussball aus 15-20 solcher retortenclubs *schüttel*
 
Rot-Weiss Essen meldet Insolvenz an

Die Rot-Weißen haben keine Lizenz für die Regionalliga bekommen. Der Viertligist hat es nicht geschafft, bis Freitag, 15.30 Uhr, die erforderlichen 2,5 Millionen Euro für die Lizenzerteilung aufzutreiben.

Rot-Weiss Essen hat die Lizenz des DFB nicht bekommen. Stattdessen wird der Traditionsklub einen Insolvenzantrag stellen. Das sagte RWE-Vorstandsmitglied Thomas Hermes den rund 700 Fans, die sich am Nachmittag vor dem Stadion versammelt hatten. Außerdem wird Hermes nach der Jahreshauptversammlung (20. Juni) zurücktreten.

Hermes weiter in einer persönlichen Erklärung: „Bei der Fanveranstaltung am 2. Juni hätte ich bei der Ankündigung unserer Fans, den Oberbürgermeister privat aufzusuchen, darauf hinwirken müssen, dass dies unterbleibt. Der Respekt vor der Person und dem Amt des Oberbürgermeristers hätte dies geboten. Dafür, dass ich dies unterlassen habe, entschuldige ich mich hiermit öffentlich bei Hernn Paß.



http://www.derwesten.de/sport/lokal...eiss-Essen-meldet-Insolvenz-an-id3067665.html
 
wenn du wirklich die wilden 70iger und 80iger mitgemacht hast......................

sorry aber wenn du sie mitgemacht hättest würdest du wissen das essen imemr eine reise wert war
was meinst du wem wir den mittleren zaun im wedaustadion zu verdanken hatten??? essen war immer die reise wert

ich zerfall zwar grad nicht in tiefster trauer aber ich würde lieber gegen essen als gegen augsburg, hoppenheim usw spielen.
naja hoffen wir mal das es nächstes jahr nicht für uns so ausgeht, duisburg würde genau so wenig helfen wie die stadt essen

langsam aber sicher spielt geld fussball und nicht ein spieler :kotz:
 
Muss ich jetzt auf Mitleid machen? Nö -ich werde sie nicht vermissen.
Dann war das 3-0 über RWE an der Wedau 2007 ein schöner Schlusspunkt
in der Derbygeschichte beider Vereine. Nichts ist für die Ewigkeit. Nächste
Saison Ruhrstadion, Niederrheinstadion, Esprit-Arena. Da vermisse ich wirklich nichts.
Bestimmt nicht diesen Verein aus Essen... wie hieß er noch gleich?!
 
Die letzten Wochen haben sich hier alle noch in die Hosen gemacht, weil hier keine Sau wusste wie es mit dem MSV weitergeht. Jetzt, wo feststeht, dass wir mit hängen und würgen die Lizenz erhalten haben, kann man wieder große Fresse haben :rolleyes:

Schade, dass Vereine durch die Künste der Hirnakrobaten in den Vorständen kaputt gehen. Wenn so ein Verein sportlich verkackt, dann freue ich mich darüber ja auch irgendwie. Und wir als Duisburger sollten für die nächsten Jahre mal lieber schön die Backen halten, und nen Teufel tun, über andere zu lachen, die den Crash gerade hinter sich haben. Für mich ist hier nämlich noch lange nichts in Ordnung.
 
Bei aller gesunden Rivalität: Es ist und bleibt eine Schande, dass RWE so niedergeht. Und damit auch ein Stück Ruhrgebietsfußball. :(

Besonders bedaure ich die Essener, dass in ihrer Stadt nun NOCH mehr (ahnungslose) Leute bzw. "Nachwuchs-Eventies" zu den Gazpromski konvertieren werden. War doch RWE immer EIN Widerstandsnest gegen den Meineid-Club - und davon kann es ja gar nicht genug geben. :zustimm:

Und: Auch ich habe mindestens ein Dutzend Hafenstraße-Besuche (u.a. natürlich noch mit Ente Lippens, Jürgen Röber, Werner Lorant etc.) hinter mir, und ich kenne auch noch die alte Westkurve. Mir jedenfalls wird etwas fehlen.
 
RWE war/ist/bleibt für mich der "Hassverein" schlechthin. Trotzdem sitz ich hier jetzt nicht mit einem schadenfreudigen Grinsen im Gesicht. - Nicht etwa aus falscher Solidarität (wohlgemerkt, bei mir wäre sie falsch, urteile hier über keinen anderen !), Ärger über die übleren aller Kommerzvereine oder sonstwas, sondern einfach, weil auch in den heutigen durchgestylten, z.T. zwecksterilisierten Fußballzeiten die Vereine immernoch einen hohen sozialen Integritätsstand inne haben. Mir tut es nicht für die nicht wenigen *möp* leid, die da immer rumlaufen, aber doch für den Opa, der jeden Tag zum Training dackelt, irgendwelche Betreuer, die seit 30 Jahren im Verein tätig sind, und auch alle, die über den Jugendbereich nun ein Stück Alltag verlieren (zumindest im schlimmsten Fall) oder völlig abstürzen sehen. Gerade, wenn man die immernoch vorhandene Rahmenstruktur im Essener Norden bedenkt. Diesen Leuten wünsch ich wirklich "Kopf hoch". Ansonsten ist der Verein aber das Opfer seiner selbst geworden. Seit ungefähr 20 Jahren hatte man ja wohl das Gefühl, dass schon daran gefeilt wurde, nun ist es geschafft. Immer ein übersteigertes Selbstbild im Kopf des Umfeldes, war man stets nur allzu anfällig für die verheißungsvollen Parolen und "Konzepte" von den Leuten, die alle, vermutlich sogar in Überzeugung Gutes zu tun, die Grube doch nur immer mehr ausgehoben haben. Dieses Horrormodell sollte hier in Duisburg eine mehr als eindringliche Warnung sein. Eine Warnung den "hohen Herren" auf die Finger zu schauen und zu klopfen, eine Warnung v.a.a. an das Umfeld, dass man mit Realismus sich selbst einschätzen muss. Krass gesagt: Wir selber haben derzeit so wenig verbindlichen Anspruch auf einen Platz in der ersten Liga oder eine glorreiche sportliche Zukunft, wie RWE vor ein paar Jahren, als doch alle davon geträumt haben. Je eher das verstanden wird, desto eher kann man einen Prozess nach vorne machen, der dann nicht in der Tiefe endet - siehe oben.
 
Zurück
Oben