Der Tröten-Fred

Was hat diese stupide Tröterei denn mit der kreativen, optischen Gestaltung eines Fanblocks zu tun? :confused:
... Aber diese dummen Tröten müssen wir jetzt toll finden, weil die armen Afrikaner sonst nix haben? :rolleyes: Das hat mit Support überhaupt NIX zu tun. Soll das der afrikanische Rhythmus im Blut sein? Wo sind die Trommeln, das Singen und das Tanzen denn? Lächerlich!

Co-No, bitte genauer lesen, dann meckern. ;)

Ich habe nicht geschrieben, dass das schön ist oder wir das gut finden müssen. Und ich habe erst recht nicht geschrieben, dass die "armen Afrikaner sonst nix haben". Also bleib mal aufm Teppich.

Es gibt wohl kaum "den" afrikanischen Rhytmus, genauso wenig wie diese Vuvudingsda überall benutzt werden.
 
Co-No, bitte genauer lesen, dann meckern. ;)

Auf deinen Post bezog sich lediglich der erste Satz von mir ;) Der Vergleich stupide Tröterei mit optischen Utensilien, die einfach nur da hängen und schön aussehen.

Der Rest war an die, .....ach, drauf geschissen ;)... die würden sogar noch irgendwas "tolles" zu sagen haben, wenn ihr Nachbar bei seiner nächsten Party 2 Stunden das hier aufgedreht bis zum Anschlag hören würde. Dauerschleife, versteht sich

http://www.youtube.com/watch?v=29yHLSC-ft4&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=h1jWYXSYSZI

"Ach, lass ihn doch...der feiert eben so" :)
 
Irgendwie scheinen die Leute vor Ort das viel weniger verbissen zu sehen.

Naja, nur weil sie im TV 2 oder 3 Nicht-Afrikaner mit Tröte
eingeblendet haben, solltest Du daraus keine Rückschlüsse
ziehen.

Ich habe im engl. TV Interviews mit Insel-Fans gesehen,
die sich unglaublich über das Nichtzustandekommen ihres
gewohnten Supports aufregten. Der Grund war schnell ausgemacht:
Das stumpfsinnige Rumgetröte.

Im deutschen Lager dürfte es ähnlich sein. So wie ich unsere
Länderspielszene kenne, kommt das Getröte nicht gut an.
Die regen sich ja schon (zu rech) über die Trommler bei Länderspielen
auf. Die Einträge im Nationalmannschaftsforum spiegeln
ähnliche Reaktionen wider.

Ich denke eher, dass dieses Rumgetröte nur etwas für
Touris ist, die keinerlei Ahnung von Fußballsupport haben.
Oder eben für Südafrikaner.

Entscheidend sollte aber sein, ob das Getröte die Spieler
auf dem Platz beeinträchtigt oder nicht. Sollte es wirklich
störend sein, kann auch das Argument "Kultur und Sitte
in Afrika" keine Rolle spielen. Was dort mancherorts nicht alles
unter den Begriff der "Kultur, Sitte und Religion" fällt.
Frauen beschneiden etc... Bevor so ein Experte jetzt
meine Worte verdrehen will. Ich will das Getröte nicht
mit solchem Gräuel vergleichen, sondern verdeutlichen,
was in Afrika so alles unter "Gebräuche" fällt.

Für mich also kein Maßstab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nette szene auch vorhin im holland spiel. van persie schießt nach pfiff des schiris noch auf das tor und muss dem schiri x-mal erklären, das er den pfiff nicht gehört hat
 
Ich habe im engl. TV Interviews mit Insel-Fans gesehen,
die sich unglaublich über das Nichtzustandekommen ihres
gewohnten Supports aufregten. Der Grund war schnell ausgemacht:
Das stumpfsinnige Rumgetröte.

Im deutschen Lager dürfte es ähnlich sein. So wie ich unsere
Länderspielszene kenne, kommt das Getröte nicht gut an.
Die regen sich ja schon (zu rech) über die Trommler bei Länderspielen
auf. Die Einträge im Nationalmannschaftsforum spiegeln
ähnliche Reaktionen wider.

.............


das die engländer sich aufgeregt haben,also die fans hab ich auch gesehen, und auch deutsche fans sollen sich aufgeregt haben
aber dann frage ich mich...... bei einblendungen wo ne menge deutscher oder engländer standen, hatten davon genug die tröten an den lippen. das passt dann nicht
auf jedenfall bin ich froh das hier nicht wirklich viele damit rumlaufen, noch
man könnte wetten das die billige variante mit denen man auch ins stadion kommt, zur kommenden saison mehrfach zu hören ist.

wobei ich find, die teile sind zwar nerv tötend, aber naja die afrikaner haben die ja nich ne woche vor der wm ausgepackt und gesagt wir ärgern nun den rest der welt
die benutzen die schon einige jahre.
ob sich die afrikaner vor 4 jahren aufgeregt haben das in deutschland viel geschrien und gejubelt wurde????

also die spiele noch abwarten bis die wm zuende ist das tröten überhören (das klappt) und dann hoffen das sie nächste saison nicht "mode" bei uns in den stadien werden
 
@sektions-knallkopp

Diese TV-Einblendungen sind in keinster Weise repräsentativ,
sondern äußerst selektiv. Da werden in der Regel die Zuschauer
eingeblendet, die am meisten auffallen (wollen). Irgendwelche
selbsternannten Paradiesvögel mit Hang zum Karneval
gepaart mit Selbstdarstellung und Christopher Streetday.
Zieh dir ne Perücke auf, häng dir eine Blumenkette um, setz dir
ne Riesen-Brille auf, steck dir einen Schnulli in den Mund und
vergess bloß nicht die Tröte. So kannst du es im TV weit bringen. :D

Klar wirst du unter 20.000 Engländern auch 500 mit Tröte finden
können. Aber was sagt das schon über die Mehrheitsverhältnisse
aus? Meinst Du ein gestandener Leeds-Supporter würde ein
solches Ding jemals in den Mund nehmen? Das sind allenfalls
ein paar Touris. Für große Teile des englischen und deutschen
Stimmungsmobs war die WM ohnehin unerschwinglich.

Ist doch hier auch nicht anders. Alle 2 Jahre schwingen sich
einige ins schwarz-rot-goldene Trottelkostüm.

Du fragst, ob sich die Afrikaner vor 4 Jahren geärgert haben, dass
hierzulande gesungen und nicht getrötet wurde?

Ich habe beispielsweise Togo 2x gesehen. Einmal in Dortmund
gegen die Schweiz und einmal in FFM gegen Korea. Die haben
auch gesungen. Tröten waren nicht zu sehen. Bei Ghana war
es nicht anders.

Und das waren nicht nur die Afrikaner, die hier schon leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.....
Du fragst, ob sich die Afrikaner vor 4 Jahren geärgert haben, dass
hierzulande gesungen und nicht getrötet wurde?

Ich habe beispielsweise Togo 2x gesehen. Einmal in Dortmund
gegen die Schweiz und einmal in FFM gegen Korea. Die haben
auch gesungen. Tröten waren nicht zu sehen. Bei Ghana war
es nicht anders.

Und das waren nicht nur die Afrikaner, die hier schon leben.

naja mein ja nur,weil schon vor längerer zeit in den zeitungen von den tröten geschrieben wurde. und dann hieß es noch "so schlimm können die schon nicht werden"
und vor 4 jahren,denke ich mal waren "einheimische" afrikaner hauptsächlich in den stadien die hier leben, ausserdem sind die orginal teile ja als sicherheitsrisiko in deutschland verboten,weil die als schlagwaffe benutzt werden könnten usw
die light version kannste ja in 3 oder 4 teile auseinander nehmen
 
Wir werden es nicht ergründen können, warum die Afrikaner 2006 nicht mit Tröten auftraten. Jedenfalls war es so, dass einige afr. Regierungen hunderte Fans gesponsort haben. Anders ist es bei dieser WM auch nicht. Nigeria beispielsweise zahlt etwa 1.000 Fans die Anreise, Hotel, Karten -einfach alles.

Mir scheinen es mehr die Südafrikaner zu sein, die auf das Getröte abfahren. Wahrscheinlich weil sie so etwas wie Fankultur und Fußballkultur
im Gegensatz zu Ländern wie Kamerun, Nigeria, Algerien etc. noch nie hatten. Fußball war eigentlich nie Nationalsport. Tröten ersetzen einfach nur das große vorhandene Vakuum und werden als exotisches Kulturgut verkauft. Wenn man bei dieser WM in die Nigeria- oder Ghana-Kurve blendet, wird dort weniger getrötet. Das fiel sogar mal einem Reporter auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lasst die Finger von den Vuvuzelas...lasst die Finger von den Vuvuzelas..
Alle Fans singen hooo...

Achja, es gibt immer Leute die alles und jeden tolerieren...die andere Gedanken als die ihre verkaufen...es gibt Sie...und hier ist anscheined der Treffpunkt.

Lasst die Finger von den Vuvuzelas...lasst die Finger von den Vuvuzelas..
Alle Fans singen hooo.... :slomoe:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn meine Kinder mit so einer "Tröte" auftauchen, gibt es kein Hausarrest, sondern Hausverbot ;)

Diese Dinger gehen gar nicht und nehmen ein grosses Stück der uns bekannten Fussballatmosphäre :(

Schade, dass die Vuvuzelas nicht verboten werden können aufgrund der Rituale, Kultur, etc ... des Gastgebers wie es laut der FIFA wohl anscheinend ist (glaubhaft ?), aber sind die nicht gefährlich und dürfen diese "Tröten" dann überhaupt ins Stadion ? ;)

Sollte die FIFA mal überlegen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange rund um die Stadien Leute verhungern und der Blatter Hand in Hand mit nem Vergewaltiger die WM eröffnet, sch.eiß ich auf albernes Rumgetröte, sorry..

(Vergewaltiger, http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Zuma).

In Deutschland wird eh keiner mit sonem Ding ins Stadion gelassen, Holzratschen sind ja auch verboten.
 

Im Dezember 2005 beschuldigte überdies die Tochter eines früheren Genossen Zuma der Vergewaltigung. Nach einem zweimonatigen Verfahren wurde er freigesprochen, der Geschlechtsverkehr habe einvernehmlich stattgefunden.

Es gilt immernoch, dass jemand unschuldig ist bis die Schuld bewiesen ist. Und da er freigesprochen wurde, scheinst du da ein wenig reisserisch zu handeln oder? ;)
 
Den Vorwurf muss ich mir dann wohl gefallen lassen ;)

Was unumstritten ist, dass dieser Typ Sachen behauptet, wie dass sich Aids abduschen lässt.. Außerdem ist der korrupt ohne Ende.
 
Solange rund um die Stadien Leute verhungern

Die WM-Touristen & auch die Fifa werden nicht grad dazu beitragen, dass die Südafrikaner weniger zum mampfen haben. ;) Eher im Gegenteil.

Man kann auch alles schlecht reden: Der böse Blatter, die böse Fifa, die bösen überbezahlten Fußballer, die bösen Vuvuzelas blablabla
 
Ein sehr guter Artikel, der thematisch alles bezueglich der Vuvuzela abdeckt.
Vuvuzela

„Trompeter aller Vereine vereinigt Euch!“

Die Vuvuzela nervt. Professor Reinhard Kopiez weiß warum. Im Gespräch mit Daniel Meuren spricht der Musikpsychologe über die Zerstörung der Fankultur durch die Vuvuzela und keltische Tradition
[...]

Entspringt unsere Abneigung denn vielleicht auch ganz einfach einem chauvinistisch angehauchten Eurozentrismus? Empfinden Afrikaner Vuvuzelas womöglich als wohlklingend?

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, denn die Basisfunktionen des Gehörs sind bei den Menschen doch sehr ähnlich. Die Vuvuzela wurde ja auch künstlich initiiert und ist in dieser Form keineswegs Bestandteil der afrikanischen Kultur. Das Instrument ist eine reine Marketingerfindung, die uns als tradierte Kultur verkauft wird. Bei den Ethnologen nennt man so etwas „Invention of Tradition“. Dies bedeutet: Man erfindet z.B. ein Plastikinstrument und behauptet später, dass dies gelebte afrikanische Kultur sei. Plötzlich ist man dann in der Situation zu denken, dass es das ja schon immer gegeben habe und folglich respektiert werden müsse. Die töten eher, wie ich fürchte, das afrikanische Talent zum Rhythmus und zum Gesang. Das wird eine akustische Monokultur werden.[...]
http://www.faz.net/s/Rub0880D9546AD54B17BA97B50EF7058A13/Doc~EF9C0A6047783469BA39ADD91EDD7D9D4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
 
Ich habe mir nun doch einen Ruck gegeben und mir das Deutschlandspiel noch einmal angehört. Bild aus, Muschelkopfhörer auf, Genuss pur.
:D
Vierteltontrauben in sich überlagernden Metren. Musique pure, polyrhythmisch, Stockhausen nannte es „intuitive Musik“. Figurativ ist sie kein bisschen, diese zweimal 45 Minuten lange kollektive Klangflächenkomposition, sie schwillt vielmehr an und ab, mit minimalistisch sich verschiebender Tonhöhe und suggestiv schwankender Dezibelstärke. Die weltmeisterlichen Vuvuzela-Konzerte sind ein Fest für die Neue Musik. Ihre Glissandi und Sekundakkordcluster entgrenzen das Hören – der Klang wird hier zum Raum: Ligetis „Atmosphères“ als Ein-Ton-Symphonie der Zigtausend. Adorno irrte doch, als er die Regression des Hörens beklagte und feststellte, dass die gute alte Dur-Moll-Tonalität aus unseren wohltemperierten Hirnen einfach nicht wegzukriegen ist: Die Vuvuzela befreit auch all jene vom Zwang der Harmonie, die „Serielle Musik“ für die Bezeichnung einer Klassik-Aboreihe halten.
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kommunizierende-roehren/1858952.html
 
Ich habe mich jetzt abgefunden das dort getröt wird.
Aber das mir keiner auf Idee kommt,das beim MSV zumachen.;)

Es gab mal eine Zeit - ok, ist schon lange her - da sind wir mit Vierfachtröten ins Stadion gezogen und manche hatten sogar Fanfaren mit fetten Druckluftflaschen dabei.

MSV anfeuern hieß Gebrüll und Getröte ...

Wollt ich nur mal sagen.
 
summer.jpg
 
Find ich ja auch eigentlich ok, aber das war dann doch nicht 90 Minuten das gleiche monotone Getröte, oder?

Nee, war es weiß Gott nicht. Hatte der Gegner den Ball, wars nämlich ruhig. Getrötet wurde nur bei Angriffen unserer Zebras, meist so ab Mittellinie. Oder bei Standards. Das war SEHR fein.

Im übrigen gab es nicht nur Drei- und Vierklanghörner. Daneben waren auch Nebelhörner (Tiefklang) und (später) Gasdruckfanfaren im Einsatz. Am besten aber war natürlich die mit einer Autobatterie betriebene Vielklangfanfare, deren ca. 10 Hörner auf ein spezielles Stahlgestell montiert waren ... :zustimm:

Erinnern dürfen sich die Älteren nicht nur daran. Sondern auch an einen unserer urtreuen Fans, der stets mit einer kieselbefüllten, blau-weiß-gestreiften Stahltonne ins Stadion ging und diese rhythmisch schüttelte. Zuweilen (vorm Anhang) auch auf dem Zaun sitzend, versteht sich. :D

Ach, geile alte Zeit. :p
 
In den 70igern war im Wedaustadion einer mit so einem Trötenbaum und Autobatterie. Der konnte das ganze ca 4 mal abspielen dann war die Batterie leer :D
 
Das ZDF arbeitet wohl mit Filtern beim Aufnehmen der Stadiongeräuschen, Sky hingegen verändert nacher das Audiosignal?

Zumindest hab ich das so herausgelesen.
http://www.heise.de/newsticker/meld...reduzierter-Vuvuzela-Lautstaerke-1024063.html
http://wmlive.zdf.de/ZDFsport/inhalt/26/0,5676,8078938,00.html?dr=1

Meine persönliche subjektive Meinung ist, dass sich bei Sky zwischen den beiden Audiokanälen nicht viel tut. Ich find den ungefilterten sogar ein Stück besserklingend.
Im Vergleich zu den ersten Spielen hat es sich aber wirklich stark verbessert. Das geräusch von einem herumfliegenden hornissenschwarm hab ich nicht mehr ;)
 
Autobatterie? Wat man damals nicht alles ins Stadion bekommen hat. :D

Ja, übrigens auch Fußbänkchen, Tritte (Leitern), Früchtekisten und leere Bierkästen, um sich darauf zu stellen und so die Sicht zu verbessern. Oft gesehen bei ausverkauftem Haus - als viele Fans auch noch in den Bäumen saßen, die einst die Ränge säumten ... :D
 
Doofmund hat die Tröten schon verboten. Langweiler.:gaehn:

Ich hab mich schon dran gewöhnt und find sie OK. Was soll das Geweine?

In unserem Tempel sollten wir bald mal froh sein, wenn da mehr als Totenstille abgeht.
Als Trötenhölle könnten wir vielleicht mal wieder zu alter Heimstärke zurückfinden. Südafrika in der Wedau, das wär doch mal geil.:)
 
Wer ein kleines bisschen technisches Know-How hat, hier eine kleine Anleitung wie man mittels EQ das Tröten rauskriegt:

http://www.surfpoeten.de/tube/vuvuzela_filter

Musste zwar auch feststellen, dass es heute eigentlich nicht mehr so übel war, aber ich hab auch das Signal einfach mal durch nen Filter gejagt.

Allerdings mit AU Lab fürn Mac. Und man kann wirklich diesen typsichen "Bienenschwarm" rausfiltern. Deutlich angenehmer. :D
http://www.dirk-melchers.de/2010/06/13/wm-nun-auch-vuvuzela-frei/
 
Zurück
Oben