Die Top und Flop Transfers des MSV Seit 1991

Bei den Flops fehlt mal eindeutig Igor Shalimov. Wieviele Spieler kamen schon von Inter Mailand zum MSV und haben dann vollends enttäuscht!

Roque Junior...ähm...der war ja mehr so ein....ähm....Tlop.
Wenner gespielt hat, hat man gesehen, dass er uns richtig weiterhelfen konnte...und dann isser abgehauen. Der wurd bestimmt in keine Liste gepackt weil er zwischen den Stühlen saß. :D
 
Zitat
Fragt man heute einen Duisburger Anhänger nach dem Zebra aller Zebras, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Name Georg Koch fallen.

Hust räusper Hust

Mir fällt da jemand anderes ein!:D

Bei aller Liebe aber das ist nicht sein ernst oder?

ps.Das mit Lubomir Moravcik is auch ein Witz!Das nehme ich Funkel heute noch übel das der den weggeschickt hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf der Rückfahrt von Osnabrück hatten wir auch dieses Thema "MSV-Anti-Elf" und es war wirklich erheiternd. :D

Kobra Wegmann ist in diesem Zusammenhang nicht gefallen, denn man muss immer differenzieren: Was kostet ein Spieler und welche Erwartungen darf man haben?

Die Kobra stand im Herbst ihrer Karriere und es war einfach ein Versuch. Ein wichtiges Tor im Heimspiel gegen Mannheim hat er gemacht. Wir sind aufgestiegen -es gab größere Flops.

Von Valdi Liutyi hat man sicherlich etwas mehr erwartet, aber er Stand im Schatten des Tornados. Letztlich hat er seinen Ex-Club Schlacke mit einem Heber abgeschossen und Nachwuchs in Duisburg gezeugt. Das wars. :D

Maicon als Flop zu bezeichnen, ist wohl grotesk. Was hat der Junge denn gekostet? Gut, die vollmundigen Erwartungen des Fußballweisen Walter Hellmich ("Maicon bald 10 Mio € Marktwert") hat er nicht erfüllt. Jetzt ist der Spieler wieder weg, der MSV ist aber weiterhin an den Transferrechten beteiligt. Er hat jedenfalls einige tolle Spiele beim MSV abgeliefert.
Moravcik war alles andere als ein Flop, sondern ein genialer Spieler, der
dem Ruf von Celtic folgte. Ammunike brachte dem MSV ordentlich $$ ein, ohne auch nur eine Minute hier gespielt zu haben.

Nun zu den wirklichen Flops:

Ahn und Ailton waren im Nachhinein hingegen echte Flops. Ailton hat zudem noch mit seiner Art die Stimmung in der Mannschaft kaputt gemacht.

Aygün ist in meiner Anti-Elf ganz oben. 750.000 € wurden für den Verteidiger gezahlt und dann die Aygün-Tore gegen Lautern. Danach
oft verletzt. Eric Bo Anderson -der teuerste Fehleinkauf in der Geschichte des MSV.

In der Liste fehlen mir noch IV Andreas Gielchen, der Vizemeister mit Köln wurde und dann beim MSV einige Eigentore schoss und in seinen Leistungen rasch abfiel. Vom Stuttgarter Niels Schlotterbeck hatte man auch mehr erwartet. Der war im Prinzip unbrauchbarer noch als alle anderen bislang benannten Spieler. Großes Talent, billig war er auch nicht, aber null gebracht. Zur Winterpause kam dann der Bulgare Bontchev als Wunderstürmer für (meiner Erinnerung nach) damals stolze 500.000 DM.
Die Fans sangen "Kremer, bring den Bontchev rein". Als der Trainer dann dem Ruf der Fans folgte, wussten auch die Anhänger, aus welchem Grund er zuvor nicht gespielt hatte... "Stürmer" "Toni" Sailer trug 1992/93 eher zur Belustigung des Publikums bei. Was für ein Laufwunder. ;)

"Mini" Jakobsen Stürmerschrott. Vastic wurde beim 1-0 über Bremen, welches zur letzten Tabellenführung des MSV in der Bundesliga führte, von den Fans vom Platz geschrieen. Ich habe in meinem ganzen Leben keinen MSV-Spieler gesehen, der mehr klarste Torchancen vergeben hat. In der Ösi-Liga wurde das Talent zum Alpenbomber. Ganz vorne mit dabei: Roger Ljung! Der Stammspieler der schwedischen Nationalmannschaft erreichte mit seinem Land 1992 das EM-Halbfinale und 1994 stand er bei der WM ebenfalls im Halbfinale. Ein Weltstar, dessen Namen 1994 jeder kannte. Er kam zum MSV und brachte überhaupt nichts. Billig war der Spieler natürlich auch nicht. Igor Schalimov -ausgeliehen von Inter. Noch so ein "Weltstar".

Marc Kienle -noch so ein talentierter Schwabe. Absolutes Weichei -ein Wunder, dass er beim MSV nicht früher durchfiel. Wie lange haben wir gekämpft, um für teuer Geld das "Super-Talent" Marcus Wedau von Uerdingen an die Wedau zu holen? Michael Büskens -ich brech ins Essen. Sören Seidel. :D Hendrik Liebers, Banza, Gustav Policella, "Storch" Louis Gomis, der auf Grund eines Videos verpflichtete Hilmi Mihci, Rouven Schröder -noch so eine fleischgewordene Abwehrkatastrophe. Monteiro -der einzige Brasilaner weltweit, dessen Feind der Ball war. Morten Rasmussen -meine Güte, hat der Pirsig damals Schrott an die Wedau geholt. Wer jetzt noch nicht über der Schüssel hängt, bekommt von mir die teure Aachen-Connection an den Hals geworfen. :D Spizak war wirklich schnell -ohne Ball. :) Und der tragische Held Jupp Ivanovic -erste Ballberührung beim MSV -> schwer verletzt. Nach 1 Jahr Pause Rückkehr. Erster Ballkontakt -> wieder verletzt. :rolleyes: Bei Holger Wehlage klappt es nur mit der Frisur. :cool: Mike Rietpietsch war in Liga 1 "etwas" überfordert. Razundara Tjikuzu -mehr im Innenhafen als auf dem Trainingsplatz anzutreffen.

Auch wenn er nicht viel gekostet hat und die Erwartungen nicht so groß waren, ist für mich der größte Anti-Fußballer, den ich beim MSV jemals gesehen habe: Rouven Schröder. :D So etwas Schlechtes kann es eigentlich gar nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Flops gehen größtenteils ja noch klar, aber was die sich bei den Tops gedacht haben? :confused:
 
Moravcik war alles andere als ein Flop, sondern ein genialer Spieler, der
dem Ruf von Celtic folgte. Ammunike brachte dem MSV ordentlich $$ ein, ohne auch nur eine Minute hier gespielt zu haben.

Ist ja nun auch eine Frage, wie man "Flop" definiert. Einen Spieler, den man zwar verpflichtet, aber nie bekommen hat, kann man aus sportlicher Sicht schon als Flop-Transfer bezeichnen ;) Ebenso das "Missverständnis" mit Moravcik. Aus finanzieller Hinsicht dann sicher so Leute wie Erik Bo Andersen, und im Preis-Leistungsverhältnis würde ich so Alt-Stars wie Miriuta und Ailton auch ganz vorne sehen.

Bei den Top-Transfers würdne mir nun eher so Leute einfallen, die für kleines Geld irgendwo entdeckt wurden, und letztlich hier zum Leistungsträger geworden sind. Hajto, Drsek...
 
Ganz vorne mit dabei: Roger Ljung! Der Stammspieler der schwedischen Nationalmannschaft erreichte mit seinem Land 1992 das EM-Halbfinale und 1994 stand er bei der WM ebenfalls im Halbfinale. Ein Weltstar, dessen Namen 1994 jeder kannte. Er kam zum MSV und brachte überhaupt nichts.

1902% Agree, aber hier muss ich mal ne Lanze für den Roger brechen. Der Mann wurde Zeit seines Fussballerlebens als Innenverteidiger in der Viererkette ausgebildet und sollte hier Libero spielen. Der wusste doch gar nicht was ermachen sollte, von daher war das klar, dass das nix gibt. Das lag aber mE weniger an Ljung.

Und bei den Flops bitte nicht Zoran Zeljko vergessen :D
 
Man müsste für so eine Liste erst einmal die Kriterien festlegen. Top aus wirtschaftlicher Sicht: Salou brachte 8Mio DM ein, wenn man auch jahrelang in Duisburg immer die selbe Frage hörte: "Wo ist das Geld eigentlich hin?"

Sportlich: Roque. Einen solch starken Spieler hat es seit Jahren hier nicht mehr gegeben. Dass seine Psyche so labil ist, konnte leider keiner wissen.

Aber wie gesagt, die Liste von der rp-online ist sehr kurios zusammengestellt. :cool:
 
Es gab viele Spieler hier ob nun Tops oder Flops die haben hier garnicht ins System,Mannschaft oder in den Ruhrpott gepasst!! Siehe Ahn und Ailton für die Medien super und Fanartikel auch mehr wollte man nicht erreichen!


Bei Roque Junior muss ich allerdings sagen so einen feinen Fußballer ab ich selten LIve erlebt wie ihn..wenn er einen pass angenommen oder gespielt hat konnte man schon mit der zunge schnalzen,schade das er dauerverletzt war!
 
Wieso? Hat doch nix kaputt gemacht. ;)

Aber man hatte ihn schon quasi hier, und dann kam er doch nicht. Ergo ist der Transfer gefloppt ;)

Noch einer aus sportlicher Sicht für die Flops, wenn auch zum Glück nur Ersatzspieler: Andreas Menger. Ich weiß noch, wie ich mir immer, wenn ich den irgendwo im Kasten hab rumeiern sehen, gedacht hab, hoffentlich verpflichten wir nie so einen Torhüter :D
 
Ein paar Grössen fallen mir auch noch ein: Banza, Schyrba, Spitali, Grzlak, Dominik Jansen, Fakaj, Rasmussen etc Alles super Spieler aus der Ära Pirsig Anfang der 2000 Jahre - wat 'n Gruselkabinett! :D
 
Ahn und Ailton waren im Nachhinein hingegen echte Flops. Ailton hat zudem noch mit seiner Art die Stimmung in der Mannschaft kaputt gemacht.

Das hat er nicht. Ich habe mich mit einigen Spielern unterhalten und erfahren, dass gerade Ailton die Stimmung in der Mannschaft in der kurzen Zeit merklich angehoben hat. Zumindest abseits des Platzes. Er war für jeden Spaß zu haben, hat dem Rudi auch mal gesagt, dass Training auch mal zwischendurch Spaß machen muss und laut Aussage war er innerhalb der Mannschaft zumindest augenscheinlich sehr beliebt.
 
Michalke, Miriuta und Büskens stehen für mich - natürlich aus verschiedenen Gründen - ganz oben bei den Flops. Wobei das Wort eigentlich nicht so recht treffen will, um die Grausamkeiten zu beschreiben.

Ich stelle allerdings fest, dass man als "etwas betagterer" Fan ein ganze Reihe echter WÜRSTE bereits rigoros aus der Erinnerung verbannt hat. Hilft vermutlich enorm, die irdische Existenz als Zebra überhaupt zu fristen ... :D:D:D
 
1902% Agree, aber hier muss ich mal ne Lanze für den Roger brechen. Der Mann wurde Zeit seines Fussballerlebens als Innenverteidiger in der Viererkette ausgebildet und sollte hier Libero spielen.

Mooooment. Der Mann war linker Außenverteidiger mit Offensivqualitäten (konnte man bei der WM 94 auch sehen). Genau das sollte er hier auch spielen. Nur: er kam damals schon von einem türkischen Verein (damals etwas früh für sein Alter), und er war am Anfang schlicht nicht fit. Es wurde dann auch nicht besser.

Ich würde hier lieber einen halblangen Stock (keine Lanze:D) für Rouven Schröder brechen. Der hat alles gegeben - und war eine Empfehlung von Ennatz. Leider hat es nicht gereicht, besonders technisch war er zu limitiert.
 
Ein paar Grössen fallen mir auch noch ein: Banza, Schyrba, Spitali, Grzlak, Dominik Jansen, Fakaj, Rasmussen etc

Das Krachen der Lanzen ;):

Peter Schyrba war Jugendnationalspieler aus dem eigenen Nachwuchs, kein Transfer. Es reichte aber nicht; jetzt spielt er bei Rostock.
Spitali wurde von den Amas hochgezogen, verletzte sich aber schwerst.
Jansen: ebenfalls eigener Nachwuchs, hat nur gegen Ende einer Saison ein paar Einsatzminuten bekommen und wurde nicht als gut genug befunden. Spielte dann nicht ganz erfolglos in Braunschweig, ist seit einiger Zeit der Torjäger von Rheda-Wiedenbrück (Regionalliga).
Grzelak: ganz so schlecht war der nicht, zudem erst 19 oder 20. Den hätte der MSV seinerzeit gern behalten, er war aber schlicht zu teuer. Spielte anschließend in der portugiesischen ersten Liga.

Ansonsten: d'accord.
 
Nach allmählicher Erholung vom ersten - hier vor allem mal wieder dank OldSchool verbreiteten (:D) - Grusel sind mir gerade noch die Herren Eduard Marschang, Serge Branco, Markus Hausweiler, Günter Thiele, Silvio Schröter, Mike Rietpietsch, Valentine Atem, Volker Abramczik und Kees Zwamborn ETWAS sauer aufgestoßen. :eek:
 
Da fallen einem so viele ein...


Roger Ljung
Necat Aygün
Razundara Tjikuzu
Pascal Thüler
Igor Shalimov
Marino Sabbadini
Vasile Miriuta
Michael Büskens
Erik Bo Andersen
Ailton
Emerson Monteiro
Morten Rasmussen
Marino Sabbadini
Chavdar Yankov
Martin Frydek
Jean-Kasongo Banza
Hilmi Mihci
Mamadou Diallo
Ivica Vastic
Luis Gomis
Tomislav Erceg

Das Team hat Potential!

----------------------------Zeljko---------------------------
-------------------------------------------------------------
-----Tjikuzu---------Ljung------------Aygün-------Thüler-----
-------------------------------------------------------------
--------Yankov-----------------------------------Büskens-----
---------------------Shalimov------Miriuta------------------
------------------------------------------------------------
--------------------Ailton----------Andersen-----------------
------------------------------------------------------------
Reserve: Monteiro, Rasmussen, Frydek, Mihci, Diallo, Erceg
 
Das Team hat Potential!

----------------------------Zeljko---------------------------
-------------------------------------------------------------
-----Tjikuzu---------Ljung------------Aygün-------Thüler-----
-------------------------------------------------------------
--------Yankov-----------------------------------Büskens-----
---------------------Shalimov------Miriuta------------------
------------------------------------------------------------
--------------------Ailton----------Andersen-----------------
------------------------------------------------------------
Reserve: Monteiro, Rasmussen, Frydek, Mihci, Diallo, Erceg

Schöne Vorlage für unseren Stadion-Namensgeber. :zustimm:

Meine Anti-Elf:

---------------Thorsten "The Pampers" Albustin-------------------
-------------------------------------------------------------
-----Tjikuzu--Rouven Schröder---------Aygün-------Hendrik Liebers
----------------------------Monteiro--------------------------
-------------------------------------------------------------
------Holger Wehlage----------------------------Marc Kienle---
------------------------Marcus Wedau-----------------------
----------------"Toni" Sailer------Louis Gomis-----------------
------------------------------------------------------------

Auf der Bank halten sich permanent bereit:
Wolfgang "Der Hexer" Kellner
Sercan Güvenisik
Sören Seidel
Andreas Gielchen
Vojtek Kaluzny

Trainer:
Uwe Reinders

Co - Trainer:
Rudi Bommer

Motto dieser Mannschaft: Tasmania war gestern!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den größten Vollpfosten haben die aber vergessen:



Mike Rietpietsch!


Selbst wenn der abgebende Verein (ich glaube, es war der RW O gott o gott) für den noch was drauf gezahlt hat, war das immer noch zu teuer!!! Definitiv!!!
 
-

Fast alle Spieler, die nach dem Aufstieg 2005 verpflichtet wurden, waren riesengroße Flops. Hausweiler, Rietpietsch, Michalke... Neenee, das war nix.

Einer der größten Flops meiner Meinung nach tatsächlich Aygün. Der kommt ne viertel Stunde vor Schluss gg Lautern rein und man hätte meinen können der ist Stürmer für Lautern. Danach hat er ja auch nicht merh wirklich viel gespielt und auch nicht gut.

Koch mag ich zwar, aber den KOmmentar wer wohl genannt wird, wenn man nach dem Zebra aller Zebras fragt, ist gradezu lächerlich. Das ist als würde man sagen, Ballack ist der Teufel aller Teufel in Lautern:rolleyes:

Bei den Top Transfers hätte ich auch einen Ahanfouf erwartet. Hat ja auch das ein oder andere Tor gemacht für uns.

Ein weiterer Transferflop war die 2. Verpflichtung vom Meyer. Man hat den schon verletzt abgegeben, als er dann wiederkam hat er nicht ein einziges Spiel mehr gemacht. Bei der ersten Leihe einer der Tops, bei der 2. Verpflichtung dann Flop.
 
Bei Shalimov habe ich so meine Bedenken ihn als Flop zu verzeichnen. Sicherlich hat er dem MSV nicht geholfen, daher ist Flop für den MSV leider schon korrekt. Allerdings darf keiner sagen, dass der nix kann oder auch beim MSV nix konnte. Wir hatten das Thema schon einmal, und ich bleibe fest dabei, dass Shalimov schlichtweg zu gut für den damaligen MSV war. Keiner der Kneipenfußballer kam mit seiner Genialität zurecht, es hat damals einfach nicht gepasst. Die anschließende Verletzung kann man ihm auch nicht vorwerfen.
Das nur nebenbei um Shalimov nicht zuu schlecht zu reden, dafür war er einfach zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein weiterer Transferflop war die 2. Verpflichtung vom Meyer. Man hat den schon verletzt abgegeben, als er dann wiederkam hat er nicht ein einziges Spiel mehr gemacht. Bei der ersten Leihe einer der Tops, bei der 2. Verpflichtung dann Flop.

Naja, bei seinem ersten Gastspiel hier war er ja nur ausgeliehen. Anfänglich schlug ich noch die Hände überm Kopf zusammen bei vielen seiner Aktionen, doch meine Meinung änderte sich nach und nach. Um so schlechter fand ichs, dass die Pillendreher ihn unbedingt zurücknehmen wollten. Der zweiten Verpflichtung stand ich sehr positiv gegenüber, wobei ich auch noch die Hoffnung hatte, dass er wieder auf die Beine kommt.
Ich weiß nicht, ob und wieviel wir für ihn geszahlt haben, aber als wirklichen Flop den man hätte sehen können, würd ichs nicht bezeichnen. Es HÄTTE gut werden können, denn dass er was kann und sich hier zurechtfindet hat er ja gezeigt.
 
Nicht zu vergessen híer unser Brasilianischer Bruder von Dede alias "Caca".

Sein erster Einsatz war imho bei nem Freundschaftsspiel gg. BMg. Saß auf der Vortribüne und von hinten hörte man nur
"Der Dede, der kann alles am Ball"
"Wenn der ankommt, dann ist der da!"

Nach 2min auf dem Platz forderten genau diese Leute dann die Auswechslung des "Dede" :D :D
 
Zurück
Oben