Die Top und Flop Transfers des MSV Seit 1991

Ich würde Shalimov auch nicht als Flop bezeichnen.
Der war einer der besten Fussballer (technisch gesehen), die ich jemals im Zebradress gesehen habe.
Damals haben viele in der Kurve gesagt, dass der Krohm mit seiner Schnelligkeit die Technik vom Igor haben müsste... leider konnte der gute Mario K. absolut nix mit der Pille anfangen. :D

Der größte Flop für mich war Erik Bo Andersen. Unser roter Romario der in jedem 2.Spiel trifft... :rolleyes:

Unvergessen auch Martin Piekenhagen, der sich eine Ecke direkt einfing und bei uns mehrere Male überlupft wurde. Zum Glück holte man dann schnell den Gehrke.
Hinterher war Piecke richtig gut, leider nicht in Duisburg. :mad:

Viele Spieler, die woanders gut waren, wurden einfach wahllos geholt und passten dann nicht ins System.
 
welche Flops mir noch super im Gedächtniss sind und noch nicht so oft genannt wurden:

Sören Seidel
Gustav Policella
Stefan Brasas
Silvio Schröter

Die anderen wurden schon zu genüge genannt.
 
Meine Flops die mir noch im Kopf hängen sind:

Marino Sabadini (Hat glaub ich keine einzige Minute gespielt für den MSV)
Miroslav Bicanic (Das einzige was mir in guter Erinnerung geblieben ist, ist sein Granaten-Tor gegen die Ziegen)

Der Rest wurde schon genannt.
 
Erinnert sich hier noch jemand an Stolzenburg,kam von TeBe,hatte in der Vorsaison ein Tor gegen uns geschossen und wurde dann verpflichtet.
Das war ein Flop!
Anderes kaliber aber ähnlich schlecht war ein gewisser Paul Dörflinger,kam als Torjäger und war der langsamste Spieler,den ich je im Trikot des MSV gesehen hatte.
Auch ein Reinfall war Markus Wedau,der ein ewiges Talent blieb.

Top war damals für mich die gesamte Mönchengladbach-Connection,dort aussortiert und hier meistens sehr gut:
Salou,Hirsch, Neun,usw.
Top war auch der Ex-Schalker Dubski, der Österreicher Kurt Jara und natürlich Heinze,der von Stuttgart kam.
 
Wir hatten da mal einen auf Linksaußen, das war vielleicht ein komischer Vogel, hieß auch so.
Der größte Flop war für mich aber ein gewisser Trainer Kohler, Mann, watt ne Krampe. Ein Beweis dafür, dass ein hervorragender Fußballspieler nicht zwingend zu berufsähnlichen Aktivitäten taugen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anderes kaliber aber ähnlich schlecht war ein gewisser Paul Dörflinger,kam als Torjäger und war der langsamste Spieler,den ich je im Trikot des MSV gesehen hatte.

Der wechselte 1980 - durchaus nicht ohne Erfolg - zu Hertha BSC (damals auch in der 2. Liga), verstarb dann sehr früh (am 4.5. 1982).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erinnert sich noch jemand unseres Wirbelwindes Rainer "Spinne" Alhaus? :eek: :D

Durchaus! Besonders erinnere ich mich an eine Radioreportage von seinem ersten Spiel, wo er in den höchsten Tönen gelobt wurde ("wie es der MSV doch immer wieder schafft, bei Abgängen neue Mittelstürmertalente aus dem Hut zu zaubern" oder so). Später dann bei den Stuttgarter Kickers.
 
Ich würde Shalimov auch nicht als Flop bezeichnen.
Der war einer der besten Fussballer (technisch gesehen), die ich jemals im Zebradress gesehen habe.
.

Igor S. war eine ekelerregende Wurst: lauffaul wie ein Walross, hat in der ganzen Saison nicht einen 2kampf gewonnen, nur sein Trikot spazierengetragen...:mad:
fleißig nur beim Verhandeln und kassieren. Technisch stark war der bestenfalls in der Kneipe:rolleyes: oder wer weiß wo. Hat einen guten Teil des überflüssigen Abstiegs mit auf seiner Kappe - für eine Mio Leihgebühr?

Roger Ljung (LV) war auch so ein Kaliber: bei der WM 94 ein Leistungsträger der tollen Schwedischen Mannschaft (immerhin Halbfinale), hat da gekämpft wie ein Irrer,

bei uns hat er das 1-0 in Uerdingen vorbereitet, danach Totalausfall den Rest der Saison. Unglaubliche Lusche, hat damit gedroht anschließend als Gärtner zu privatisieren und das auch noch glaub ich umgesetzt. :mad:

Im Vergleich dazu war unser aller Liebling Valentine Atem ein Kracher!!!:eek:
 
Wand der "Flops" ?

oder was sacht ihr? :D

Die werden eingeladen und dürfen mir gasgefüllten Luftballons beworfen werden :eek:
Achtung.... könnte ein Scherz sein :D
 
Zu den Flops sind mir gerade noch Günther Thiele, Peter Peschel, Niklas Skoog und natürlich Ibrahim Salou (oder umgekehrt) in den Sinn gekommen. Aua! :eek: :D

Bei den Tops fällt mir noch Gerhard Kentschke ein, der Weizenblonde mit der 11, ein ganz starker Flügelmann und echter Linksaußen. Und der meist eher unauffällige - aber beständige - Mittelfeldarbeiter Bernd Lehmann. :top:
 
Wenn man mal so drüber nachdenkt, war Manasseh Ishiaku auch ein Top-Transfer. Wurde für 1 Mio. geholt, hat 10 Buden für uns in Liga 1 geschossen und wurde dann für 2 Mille nach Kölle verkauft. Also 10 Tore für den MSV, 1 Mio. Gewinn und einen Rivalen geschwächt :D :p
 
Zu den Flops sind mir gerade noch ... Peter Peschel ... in den Sinn gekommen.

Bei den Tops fällt mir noch Gerhard Kentschke ein, der Weizenblonde mit der 11, ein ganz starker Flügelmann und echter Linksaußen.

Peschel gebührt unter den Flops ein absoluter Sonderstatus, denn der war zweimal ein Flop.

Ja, "Ömmes" Kentschke. Leider einer unserer beiden "Skandalsünder", aber wohl mehr aus Naivität.
 
Beim Skoog war damals ja auch nicht wirklich sicher, ob der überhaupt noch am Ball war... wenn überhaupt dann nur mit einer Haarsträhne. :D

"Schädel" Thiele - das sich daran jemand noch erinnern kann. :huhu:

Der absolute Top-Transfer war für mich aber immer Alfred Nijhuis. Kam aus Schöppingen direkt in die Bundesliga und war von da an einer der besten Manndecker der Liga.
So eine richtige Kämpfernatur, gab immer alles, sehr sympathisch. :zustimm:


Weil hier gerade die alten Erinnerungen aufgefrischt werden:
kann sich noch jemand an diesen Marc(o) Köhler erinnern? Kam damals - 90/91 irgendwo aus dem Osten und ist meiner Erinnerung nach dann irgendwann verschwunden. Ich glaube, der kam aus der Winterpause nicht mehr zurück... aber so genau weiß ich das leider nicht mehr.
Vielleicht erinnert sich einer von euch an den Typ.
 
kann sich noch jemand an diesen Marc(o) Köhler erinnern? Kam damals - 90/91 irgendwo aus dem Osten und ist meiner Erinnerung nach dann irgendwann verschwunden. Ich glaube, der kam aus der Winterpause nicht mehr zurück... aber so genau weiß ich das leider nicht mehr.
Vielleicht erinnert sich einer von euch an den Typ.


Du meinst den Köller: http://de.wikipedia.org/wiki/Marco_Köller
 
Moravcik.... den fand ich immer genial als Spielmacher... hab nie verstnaden was Funkel gegen Ihn hatte!

Der Typ is im Endeffekt aus demselben Grund gewechselt aus dem es alle Spieler tun, und zwar wg. dem Geld. Die Sache mit Funkel war vorgeschoben. Eine andere Ausrede die er damals in einigen Medien kundgetan hatte war, dass die Bundesliga ihm zu hart und körperbetont sei - dann wechselte er nach Schottland! Gut war er trotzdem, war noch einige Jahre Celtics Spielmacher in der CL.

Top-Transfer war auch Wagner, wurde schließlich auch gewinnbringend veräußert.

Flop Erik-Bo Andersen. Einmal richtig Geld ausgegeben und sofort danebengegriffen.
 
Zurück
Oben