Derby-Boykott: Schlacke ist B*B-Fans zu teuer

Darkane

3. Liga
Halte diese Aktion für sinnvoll. Sogar die Lumpen müssen sich nicht alles gefallen lassen!

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Derby-Boykott-:kacke:-ist-BVB-Fans-zu-teuer-id3644718.html

Für einen Stehplatz verlangen die „Zahnlosen“ in diesem Jahr 20 Euro, ein Sitzplatz im Gästeblock kostet bis zu 50 Euro - plus je zehn Prozent Vorverkaufsgebühr. Zahlreiche Fanclubs sowie die Ultra-Gruppierung „The Unity“ werden ihre Kartenkontingente nun nicht abrufen. Bereits gekaufte Karten werden an den BVB zurückgegeben, die Kosten werden erstattet.
 
Aus einer nicht näher genannten Quelle weiß ich, dass bei :kacke: etliche Sachen preislich angezogen haben. Schleichend und ohne Ankündigung.

Jetzt werden halt bei den Königsklammen die Grenzen ausgecheckt.

Wenn man bei dem und dem Kartenpreis locker 80.000 Karten verkaufen könnte, könnten vielleicht bei einem Kartenpreis von 2€ mehr noch 70.000 verkauft werden. Und wenn wir 3 Euro drauf packen ist das Stadion immernoch voll aber die Kasse noch voller.

20 Millionen aus der CL, 10 Millionen aus Verkäufen von Spielern...schön wenn man trotzdem noch 250 Millionen verbindlichkeiten hat und alle Sicherheiten schon anderen gehören.
 
Gab es da in Köln nicht auch mal nen Podolski Zuschlag?
Wie hatte sich das da entwickelt?

Im Prinzip zahlen die meisten Gästefans doch eh jeden Preis.
Angenommen Düsseldorf würde das beim kommenden kleinen Derby so machen. Dann würd ich doch auch nicht zuhause bleiben...
 
....Angenommen Düsseldorf würde das beim kommenden kleinen Derby so machen. Dann würd ich doch auch nicht zuhause bleiben...

Wenn Düsseldorf als direkter Konkurrent noch mal eben 2 sauteure Spieler holen würde und die eigentlich nicht vorhandene Kohle dann bei den (Gäste) -Fans über sauteure Tickets reinholen wollte?

Wenn es da dann noch eine Einigkeit bei den Fans geben würde, sodass eine (Re)Aktion wirkliche Auswirkungen auf die Schatulle deines "Lieblingsvereins" hätte?

Und wenn diese Aktion auch noch die Chance hätte, den Vereinen insgesamt einen Denkanstoss zu geben?

Ich weiss nicht.
 
20 euro für n spiel im steher das ist ne frechheit . es würd ne hand voll gründe geben warum ich das zahlen würd .

1. es geht um die meisterschaft :D
2. es geht um den dfb pokal :D
3. cl finale :D
4. el finale:D
5. aufstieg :zustimm:

und da diese spiele selten bis nie eintreffen würd ich es niemals bezahlen und zu hause bleiben :fluch:


was bleibt uns zu sagen scheiß gesindelkirchen :cool:
 
Das ist echt krass... Aber i-wie müssen die Mio´s wieder rein komm :rolleyes:;)

Würde ich mir auch 3 mal überlegen... Wenn das durchgezogen wird, RESPEKT!
 
Die sind echt krank in GE. Das sind Wucherpreise. Wie sollen sich das Schüler, Studenten oder Arbeitlose denn leisten? Geht gar nicht. Da würd ich auch nicht mehr hingehen. Die Fans sollen schön bluten, damit Raul & Co. noch einen nettten Karriereausklang finanziert bekommen. Sowas hätte es unter Assauer nie gegeben. Der Klub verkauft sein Seele. Erst der Knatsch mit dem Fan-Beauftragten und jetzt diese dreiste Nummer. Da kann man nur mal den berühmten Philosophen Knebel zitieren:

Boh, glaubse!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:kacke: macht ja sogar Schulden bei den eigenen Fans. :D

http://www.reviersport.de/130045---:kacke:-fan-anleihen-fuer-sechs-millionen-euro.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um ehrlich zu sein,so ein "kracher" Spiel wäre mir aufjeden um die 20€ (Stehplatz)
Wert. Da die Chance ne Karte zu bekommen für so ein Derby sehr gering ist.
Und die Ebayer sehens wohl genau so :D

Beispiel:

171 € für 2 Stehplätze...DAS ist krank !!
Dagegen wären 22 € ein Schnäppchen ;)

http://cgi.ebay.de/2x-Stehplatz-Gas...pt=Sportveranstaltungen_2&hash=item3a5e333bf7
 
Na war doch klar das es teuer wird ^^ wer soll auch sonnst die Neuen Spieler bezahlen ...FC Meineid hat doch keine kohle :)
 
Natürlich ist das ein "Kracher".
Es ist das Revierderby nr.1 !
Und da sind die Tabellenplätze egal,vorallem
nach dem 2. Spieltag.

Ob das Spiel jetzt der "Burner" wird weiß natürlich niemand.
Aber wenn man :kacke: vs. Dortmund hört,denkt man nur
ui das Hass-Duell was beide unbedingt gewinnen wollen.

Als wär jetzt für mich Hoffenheim - Lautern ein "kracher" Spiel.
Sind ja beide 1. ! Wie gesagt es geht mir nur ums Derby und da
ist mir das Endergebnis eigl. egal hauptsache man hat es mal mit erlebt !
 
Angenommen Düsseldorf würde das beim kommenden kleinen Derby so machen. Dann würd ich doch auch nicht zuhause bleiben...

Tja, in Düsseldorf wirds beim nächsten Spiel auch nicht mehr so billig. Die nehmen für die Sitzplätze nämlich jetzt genauso viel wie sie beim jeweiligen Verein auswärts bezahlt haben (Quelle). Das heisst beim nächsten mal kostet es 20 € für uns statt 13 € letzte Saison.

20 € für einen Sitzplatz sind zwar prinzipiell okay, was mich daran aber stört ist die Ungleichbehandlung von Heim- und Gästefans!

Und interessanterweise wendet die Fortuna das Prinzip nicht auf die Stehplätze an. Da kosten unsere nämlich nur 9 € und deren 11 €! Merkt ihr was?!:mecker:
 
Stell Dir vor, es ist Derby und keiner geht hin!

Hallo BVB Fans, hallo Fanclubs,

Bei der Überschrift werden die meisten wohl sagen: Unvorstellbar!

Für uns ist es das nicht mehr:
Wir werden das kommende Derby am Sonntag, 19.09.2010 mit allen Konsequenzen boykottieren. Einige Fanclubs haben bereits darauf verzichtet, ihr Ticketkontingent abzurufen, andere werden die zugeteilten Karten wieder zurück geben.

Warum?

Für das Derby wurden die Ticketpreise drastisch erhöht. Der Stehplatz kostet 22 €, die Sitzplätze im Schnitt 55 €. Wir sehen darin einen Versuch, höhere Ticketpreise zu etablieren und setzen uns dagegen zu Wehr. Es geht hier ausdrücklich nicht um eine Aktion gegen Gelsenkirchen (deren Fans die Problematik ebenso betrifft), sondern gegen eine langfristige Entwicklung, die dem Fußball insgesamt schadet. Wir sehen den Derbyboykott deshalb auch nur als Auftakt weiterer zukünftiger Aktionen unter dem Motto „Kein Zwanni für nen Steher". Langfristiges Ziel sind faire Eintrittspreise für alle Fans in allen Stadien.

Wie kann ich mich beteiligen?

Die bereits erworbenen Karten können zurück gegeben werden. Hierzu haben wir bereits die Zusage seitens des BVB, dass die Karten unkompliziert zurückgenommen werden. Die Kosten werden natürlich erstattet. Über das genaue Vorgehen werden wir Euch noch informieren. Parallel bemühen wir uns um eine Möglichkeit, das Derby gemeinsam in Dortmund verfolgen zu können.

Bringt der Verzicht etwas?

Jeder, der sich beteiligt, setzt ein deutliches Zeichen gegen diese Preisentwicklung. Je mehr mitmachen, desto stärker wird die Wirkung sein. Wir bitten Euch, Euch genau zu überlegen, ob Ihr diese Entwicklung unterstützen oder sie stoppen wollt. Je mehr Fans sich dem Boykott anschließen, desto größer sind die Erfolgsaussichten.

Schadet man damit der Mannschaft?

Natürlich fällt es schwer, den Verein im Derby nicht zu unterstützen. Wir wollen aber auch in Zukunft weiterhin farbenfrohe und lautstarke Kurven und nachfolgende Generationen, die die Faszination Fußball und Borussia im Stadion erleben können. Um dafür zu kämpfen, ist dieser Schritt leider notwendig. Die Mannschaft wird darüber informiert.

Wir werden uns in den nächsten Tagen noch einmal ausführlich zu diesem Thema äußern und die Hintergründe erläutern.

Schließt euch an - weist mit uns gemeinsam auf die Problematik hin und verzichtet auf das Derby am 19.09.2010 in Gelsenkirchen.

Gemeinsam können wir nun als Beispiel voran gehen und ein klares Zeichen gegen die Preistreibereien in Deutschland setzen! Schluss mit der Abzocke!

Nichts, für das es sich wirklich lohnt zu kämpfen, fällt einem leicht.



Im Namen der unterzeichnenden Fanclubs,

Daniel Lörcher (THE UNITY) und Marc Quambusch (Borussen Sailors Hamburg)

P.S: Wenn Ihr, bzw. Euer Fanclub die Aktion ebenfalls unterstützen wollt, wendet Euch bitte per Mail an info@gelbe-wand.de

Unterstützer:

09 Promille Bonn,
Asselnerborussen,
Ater Flavus Nord,
Auf gute Freunde Hagen,
Ball Heil Hurra,
Bastardos Datteln,
Bekloppten Dreizehner 09,
Borussen Bulldocks,
Borussen Sailors Hamburg,
BVB Fan- und Förderabteilung,
BVB Fanatics Damme,
BVB Fanclub Bochum-Stiepel,
BVB Fanclub Giessen,
BVB Fanclub Ungarn,
BVB Supporters Mömlingen,
BVB-Fanclub Bochum,
BVB-Fanclub Herdecke,
BVB-Fanclub International e.V.,
BVB-Supporter Oberlausitz,
BvB-Tigers Belgium,
BVB-True-Love,
DESPERADOS DORTMUND,
Die Rhein-Borussen Düsseldorf,
Die Werretaler,
Dortmunder Mädels,
DTS 98,
Eggeland Dringenberg,
EISBORUSSEN,
Ense Borussen,
Fan-Projekt Dortmund,
Haarstrang-Heroes Effeln,
Hagen-Süd,
Herberner Borussen,
HOWITOWN,
JUBOS DORTMUND,
Kamener Jungs,
Kultclub Dortmund,
Magic Borussen,
Magic Goalgetter,
Motivierte Lüner,
OB-VB 09,
OSTBORUSSEN,
Piunborussen,
Reisegruppe Elend,
Revierfreunde,
Rude Boys Dortmund,
Schmallenberger Sauerland,
Schwarz-Gelbe-Meisterjäger,
schwatzgelb.de,
Sektion Thurgau,
Solitude Borussen,
Supporters Holzwickede,
Supporters Schwarz-Gelb,
THE UNITY,
Totale Offensive BVB,
Treue 14er,
United Süd Supporters,
Unser ganzes Leben nur der BVB,
Zone 09

Quelle: http://www.the-unity.de/
 
Hab mich gerade mal mit einem Schalker über das Thema unterhalten. Seine Antwort:

Das sind ab dieser saison auch die normalen Preise für Schalker (zumindest Steher), billigste Sitzplatzkarte wurde mal eben von 19€ auf 30€ angehoben, Steher von 13€ auf 15€, bei topspieler (bayern, dortmund, letztes heimspiel) nochmal 5€ auf Steher & 10€ auf Sitzer.

Die Schlacker haben also generell die Preise satt angehoben.
 
das alles bringt nichts wie ich finde .. andere leute die nicht zu viel ahnung davon haben werden heiß und wollen zum derby .. einmalige chance besser an karten ranzukommen .. auch andere fans ausm pott sind doch interessiert mal einmal beim derby nummer eins dabei zu sein .. die gucken sich das spiel an .. ich mein für 20 euro .. für die geschenkt .. weil die keine mitglieder sind für vvk und in ebay wisst ihr ja die preise.
 
Tagchen!
Finde diese Aktion vom BVB super und hoffe, dass ganz, ganz viele Fans von Dortmund da mitmachen.
Sie setzen damit ein Zeichen für den ganzen "Ruhrpott-Fußball", wo es eben nicht üblich ist, dass jeder Fan mal eben locker die Kohle fürs Stadion hat.
 
Diese Entwicklung kann doch (leider) nicht verwundern...

Die Bundesliga (1+2) sind immer noch die preiswertesten Ligen in Europa, was die Eintrittspreise angeht. Ob Unternehmensberater oder Studenten: Alle sehen (aus meiner Sicht extrem kurzsichtig) die schnellste Form der Kapitalerhöhung durch die Anhebung der Eintrittspreise... Dabei gehts dann immer mit dem Totschlagargument "woanders ist noch teuerer, also stellt euch nicht so an"...

Das Perverse dabei: Die Stadien werden weiter besucht - die Fussballkultur bleibt allerdings auf der Strecke...

McKinsey-Studie:
http://bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_bl_studie_mckinsey_gesamt_final.pdf

ernst&young-Studie:
http://www.sponsors.de/uploads/tx_svsstudiengaenge/Ernst_Young_Baelle_Tore_Finanzen.pdf
 
Diese Entwicklung kann doch (leider) nicht verwundern...

Sollen sie alle mal machen....schlacke tanzt da aufs Messeres Schneide. Verlieren die noch zwei, drei mal wird es richtig lustig.....und Nordlüdenscheidt ist jetzt schon in Feierlaune



Die Studien sind wirklich interessant :)

Wenn man die Studien so ein wenig quer list, haben sich einige Prognosen nicht bewahrheitet. Bei ernst&young heisst es, dass die Zeit der hohen Ablösen bald vorbei ist. Kaum ein Verein wird sich Spieler jenseits der 5 Mio € noch leisten wollen und können :D:D:D

Mein Fazit: Das Fussballgeschäft ist genau so unberechenbar, wie der Ausgang eines Spieles....;)
 
An Stelle des BVB's würde ich nun die Gäste-Tickets für das Rückspiel um 40% anheben und jedem BVB-Fan der seine Schlacke-Karte vorzeigt, den Schlacke-Topzuschlag erstatten.

Die Borussen sitzen doch eh am längeren Hebel, weil sie das grössere Stadion haben.
 
Die Aktion der BvB-Fans ist berechtigt und sie haben meine Sympathie dafür. Allerdings werden sie keinen Einfluss auf das Fußballgeschäft haben. Über den Eintrittspreis können zwar Bevölkerungsschichten ausgegrenzt werden, aber gerade beim Fußball bestimmt die Nachfrage den Preis und für die Bundesliga ist die Nachfrage sehr groß. Nicht nur das große Interesse an Zuschauern die ins Stadion gehen.(Sieh Dauerkarten boom) Nein, auf der ganzen Welt gibt es eine hohe Nachfrage Bundesliga Fußball live zu erleben, weshalb die Anstoßzeiten so flexibel gelegt werden, das man selbst in China die Bundesliga sehen soll. Und da fließt eine menge Geld.
Ich habe mir mal die Frage gestellt, wo ist bei mir die Preisgrenze, bei welchem Preis gehe ich nicht mehr zum MSV. Hmmmmm tja,????????. Zur Zeit ist das Ende noch nicht in Sicht, obwohl jeder Spieltag beim MSV für mich sehr teuer ist. (Eintrittspreis, Essen, Bier und nochmals Bier und und und).
 
Toll dadurch tauscht man richtige BVB Fans gegen einen Haufen Eventfans um. Der Block wird voll sein. Da hat GE doch alles richtig gemacht. Keine Stimmung, kein Hass, keine Randale im Block und als Bonus gibt es nochmal mehr Geld.

Ich glaube zwar nicht, dass das die Absicht war aber diesen netten Nebenffekt nehmen die Schlacker sicher sehr gerne in Kauf.
 
22 Eier fürn Stehplatz bei nem normalen Saisonspiel ist jenseits der Schmerzgrenze.

Wenn das Schule macht haben wir bald den Mist wie England und auch andere Länder.
Den Vernatwortlichen stinkt es doch, wenn Touries aus England mit dem Billigflieger zur Bundesliga jetten, weil hier der Eintritt so günstig ist.

Das wird weitergehen, da viele andere Einnahmequellen ausgeschöpft sind und vom TV auch nicht mehr viel erwartet werden kann.

Wenn ich das mal auf meine Super1902-DK umlege......
 
Klopp unterstützt Fan-Boykott

Borussia Dortmunds Coach Jürgen Klopp hat sich in den geplanten Boykott des Revierderbys am 4. Spieltag durch die Dortmunder Fans eingeschaltet. "Ich finde es gut, dass unsere Leute nicht hingehen, um Klaas-Jan Huntelaar zu finanzieren", sagte der 43-Jährige der "Bild"-Zeitung. Für den niederländischen Nationalspieler legten die Schalker kurz vor Transferschluss satte 14 Millionen Euro auf den Tisch.



weiter hier>>> http://bundesliga.t-online.de/juerg...an-boykott-des-revierderbys/id_42755222/index
 
Zurück
Oben