Transfers-/ Gerüchte 2011/12

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, wir waren auch heilfroh als Bodzek den Verein verließ, in Dummdorf ist man anscheinend glücklich mit ihm.
So unterschiedlich kann die Auffassung sein.

Deshalb sollte man sich nie vom Hören und Sagen täuschen lassen.
Wir waren vor knapp 3 Jahren ja auch die Dummen, die einen Wagner transferiert haben.

Zunächst waren wir heilfroh, dass er uns nach der Saison 2007/2008 nicht verlassen hat, obwohl scheinbar mehrere Interessenten da waren.
 
Bin mal gespannt, ob wir überhaupt noch junge Spieler verpflichten.
Ich bin nicht gegen alte oder junge Spieler, aber von dem genannten Ziel eines Ausbildungsvereins sind wir weit weg. Wenn ich mir den Kader bzw. die erste Elf für die nächste Saison sehe haben wir nicht viele Plätze für junge Spieler:
TW Yelldell (30)
Abw Kern (27) Bajic (32) Karimov (24) Reiche +oder Soares (je 23)
Mit Sukalo (30) Banaovic? (31) Säumel (27) Grilic? (36) Shao (31) Trojan?(28)
Ang Jula (31) Baljak (33) Maierhofer? (28)
Viele Plätze werden für die momentanen und zukünftigen Spieler unter 23 Jahren da nicht mehr übrigbleiben, darum finde ich den Verbleib von Yilmaz und die Verpflichtung von Wolze sehr wichtig.
Hoffe das Spieler wie Hoffmann, Exslager, Kunt, Theissen usw. sich zu guten Alternativen für eine Topzweitligamannschaft entwickeln.
Habe aber grosses Vertrauen in die sportliche Führung und freue mich über jeden guten Spieler (egal wie alt) der zum MSV kommt.
 
Wo wurde das denn ausgerufen? :confused:

Das hieß Konzept und war Teil einer längerfristigen Strategie von Hübner. Auf lange Sicht sollte sich der MSV so auch mit weniger Geld sportlich etablieren können. Je nach dem wie lange es dauert, können kurzfristig auch Transfererlöse für sich gut entwickelnde Spieler zur Deckung der Finanzlücken herhalten. Hörte sich ganz vernünftig an.

Angeblich hat das Walter verhindert. Aber wer verhindert das jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deswegen verstehe ich auch nicht,warumman sich nicht bei bayern bedient.junger spieler.wirdkaumgehalt kosten(nicht wie dieälteren herren) und notfalls kann man ihn wieder verkuafen.sehe da kaumrisiko drin
 
Wir sollen an Ruben Okotie dran sein. Die Quelle ist aber unseriös.

Rubin Okotie will neue Wege gehen. Nach einer völlig verkorksten Saison beim 1. FC Nürnberg will Okotie, der beim Club noch bis 2013 Vertrag hat, kommende Saison verliehen werden. Interessenten: Ingolstadt, Maierhofer-Klub Duisburg und Cottbus aus Liga zwei. Außerdem ein niederländischer Mittelständler. "Holland würde mich besonders reizen, weil mir die technisch hochwertige Spielweise sehr entgegenkommt", verrät der Ex-Austrianer der Krone.

http://www.sportnet.at/de/fussballlive/103719339677/live_heikkinen_soll_bald_unterschreiben
 
Also was ist bis jetzt wirklich fest für die neuer Saison:

abgänge:

Sahan nach Kaiserslautern
Grund nach Essen

zugänge:

Jula von Cottbus
Shao von Cottbus
Karimov von VFL Wolfsburg II

also bis jetzt no stress:D
 
09/10 27.08.2009 21.04.2010 Knorpelschaden
09/10 10.08.2009 26.08.2009 Knieprobleme
09/10 11.07.2009 16.07.2009 Knieprobleme

Mit diesen Problemen, besonders dem jüngsten, steht eine höherklassige Fußballkarriere auf tönernen Füßen, bitte Finger weg. Man braucht nur an das "Schicksal" von Voss, Meyer usw. zu denken.
 
Maurer plant mit Schäffler in der nächsten Saison

Trainer Reiner Maurer deutete am Montag auf der Pressekonferenz an, dass er in der kommenden Saison auf die bisher verliehenen Sandro Kaiser (Arminia Bielefeld) und Manuel Schäffler (MSV Duisburg) setzen will.
(...)
Bei Schäffler lobte der Coach dessen dazugewonnene Torgefahr, die er sowohl beim Gastspiel des MSV in der Allianz Arena zum Leidwesen der Sechzger unter Beweis stellte - der Stürmer erzielte damals den Treffer zum 1:1. "Auch jetzt am Wochenende hat er wieder ein schönes Tor erzielt", so Maurer.

http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/trainer-maurer-plant-kaiser-schaeffler-1236408.html
 
Habe nirgendwo gelesen,das der ausgeliehene Yannick Stark von SVD 98 zurück kommt.Oder doch was überlesen ?

Yannick Stark, den MSV-Sportdirektor Bruno Hübner im Sommer für zwei Jahre plus Option aus dem Nachwuchs von Eintracht Frankfurt verpflichtet und dann an Darmstadt 98 ausgeliehen hat, überzeugt beim Süd-Regionalligisten immer mehr. Beim 3:0 bei 1860 München II traf der Mittelfeldspieler am vergangenen Wochenende sogar doppelt, legte dazu den dritten Treffer auf.

Stark stand in allen fünf Begegnungen für den Liga-Achten jeweils über die gesamten 90 Minuten auf dem Platz. „Ich keinen seinen Trainer Kosta Runjaic seit Jahren, habe in Wehen mit ihm zusammen gearbeitet. Er hat ein Händchen für junge Leute“, erläuterte Hübner.

Und Starks Zukunft? Hübner: „Wir können ihn bereits im Winter zu uns holen, das sehen wir noch. Aber spätestens im kommenden Sommer spielt er dann für uns.“

www.msv-duisburg.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, Manu Schäffler war heute morgen beim Training der abschlussstärkste, man hat viel Qualität gesehen und das ist auch nicht das erste Mal. :(
Würde ihn wirklich gerne weiter hier sehen.
 
Hatte diesen Absatz eigentlich jemand gelesen auf der HP zum letzten Heimspiel?

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=3251


Zurück zum Sonntag: Weil es eben noch nicht der letzte große Auftritt der Zebras in dieser Saison ist, werden wir auch noch keine Spieler verabschieden – das wird alles nach dem DFB-Pokal-Finale passieren. Lasst euch überraschen

Vielleicht maierhofer? Oder doch eher noch ne Abschlussparty am Sonntag in Duisburg?
 

Typischer Fall von "Gegner für die nächste Saison stärken". Die Leihe bzw. der Aufbau dieses Spielers für einen Aufstiegs-Mitkonkurrenten war wirklich überflüssig. Da hätte wirklich besser ein Exslager mehr Einsatzzeiten bekommen sollen.

Naja, für ihn persönlich kann man sich zumindest freuen. Wurde ja geradezu von München weggemobbt. Hat sich hier aber trotz der für ihn unglücklichen Situation stets professionell verhalten. Und kehrt nun als Hoffnungsträger nach München zurück.

Ärgerlich ist halt nur, dass wir kostenlos die Aufbauarbeit übernommen haben.
 
...Ärgerlich ist halt nur, dass wir kostenlos die Aufbauarbeit übernommen haben.

Konnte man nicht wirklich vorraussehen, dass er aufeinmal die einzige Hoffnung für Berlin ist und sich nun so entwickelt...

Dreh mal die Zeit zurück...

Schäffler tritt Koch um, Schäffler bleibt für ein Spiel zuhause, Schäffler ist der Buh-Mann...
Hättest du damals was von "Schäffler" und "Aufbauarbeit kostenlos übernehmen" gesagt, dann hätt ich dich so in den Boden gelacht...

Lange Rede, kurzer Sinn...
Diese Entwicklung konnte man nicht unbedingt vorraussehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben