Traditionsverein vor der Pleite

Duffy

Kreisliga
"Zweitligist 1860 München steht offenbar vor der Pleite. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (Freitagausgabe) müssen die "Löwen" bis zum Saisonende 3 bis 3,5 Millionen Euro aufbringen, um die laufende Finanzierung des Klubs zu sichern. Darüber hinaus wären mittelfristig weitere acht bis neun Millionen Euro nötig."

Quelle. DerWesten

Der nächste Verein der den Bach runter geht.
 
Hier auch der Bericht der Süddeutschen-online dazu:


Fußball: 1860 vor der Insolvenz Bangen um eine Kultmarke

Elf Millionen Euro Schulden, ein 3,5-Millionen-Loch bis Ende Mai - dem TSV 1860 München droht das Aus. Derzeit scheint der Verein nicht einmal die Gehälter für den laufenden Monat bezahlen zu können.......

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die haben doch erst letztens die Auflagen erfüllt das die Gelder bis zum Ende der Saison gesichert sind :confused: oder habe ich das nur geträumt.
 
Warum man nicht in dem schönen "Stadion an der Grünwalder Straße" geblieben ist? Für Top-Spiele hätte man immer noch in die Arroganz-Arena für ein Spiel mieten können. Mit dem Olympiastadion haben sie es ja damals auch so gemacht.
3,5 Millionen musst du erst mal im Jahr bezahlen können, wenn du nicht den Herrn Hopp als Melk Kuh hast.
Schade um TSV 1860 München
 
Solche Meldungen ist man doch vom TSV gewöhnt. Im Endefekt passiert da garnichts, wie alle 8-12 Wochen. :rolleyes:
 
Schade um den Traditionsverein 1860!

Sollten die zwangsabsteigen müssen und Tampon City würde dadurch am Ende die Klasse halten, brech ich ins Essen!
 
Na klar , wer soll denn sonst Miete für den Tempel bezahlen ?

Das tangiert die Bayern doch inzwischen nicht mehr, das können sie auch alleine.
Es ging doch damals darum, dass die Politik in München gesagt hat, dass so ein Großprojekt nur dann geschultert wird, wenn auch 1860 im Boot ist, dazu kamen die Anforderungen der Banken, die ebenfalls Wert auf nen zweiten Verein legten. Dann hat der Hoeneß dem größenwahnsinnigen Wildmoser das Ding schmackhaft gemacht und schwupps war 1860 gefangen in der Schuldenfalle
Diese ganzen Hilfsaktionen und Schuldentilgungen sind doch nur dazu da, dass der FCB nicht sein Gesicht verliert und als der Böse dasteht. Für 1860 interessieren die sich doch nicht im Geringsten...
 
Wollen die uns verar......? Ende Januar war alles ok und 7 Wochen später wieder nicht, ja was nun DFL und 1860 München!!!!!!!!!!!!:mecker:
 
Ohne Worte.

und_taeglich_gruesst_das_murmeltier_15th_anniversary_edition.jpg
 
Der Geschäftsführer der 60er hat das gerade bei Sky bestätigt. Wenn bis 1.4. nicht 3,5 Millionen neu akquiriert werden können, geht er von einer Insolvenz aus. Das heisst, der Spielbetrieb kann nicht aufrecht erhalten werden.
Für die nächste Saison fehlen weitere 4,5 Millionen.
 
Das heisst, der Spielbetrieb kann nicht aufrecht erhalten werden.
Ich dachte genau sowas soll das Lizenzverfahren vom DFB verhindern?
Komisch...
Was würde dann passieren? Alle verbleibenden Spiele werden 2:0 für den Gegner gewertet, oder?
Mist das wir da schon zwei Punkte haben liegen lassen :D

Edit:
Nach kurzer Google Recherche siehts wohl so aus, das alle Spiele (auch die bereits gespielten) aus der Wertung genommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Find ich irgendwie unsinnig. Die Spiele wurden gespielt, unter regulären Bedingungen, sie hatten Folgeerscheinungen wie Ermüdungen, Sperren und Verletzungen. Die einfach aus der Wertung zu nehmen und dadurch ne komplette Tabelle durcheinander zu würfeln (geht hier immerhin um ne Spanne von bis zu 6 Punkten) ist doch grob unsportlich. Dann sollen lieber alle noch folgenden Spiele 2:0 für den Gegner gewertet werden. Ist zwar auch nicht fair, aber immer noch die bessere Lösung.
 
warum und unter welchen umständen 1860 so dasteht ist die eine seite...
die andere seite ist nunmal, das immer mehr "alte" vereine zu grunde gehen und stück für stück in der versenkung verschwinden...
einfach schlimm sowas, egal im welchen traditionsverein es da geht, sowas tut der gesammten fußballkultur weh:(
 
Die 60er sind ja damals schonmal fast ins bodenlose gestürzt, auch da war Lizenzentzug auf Grund finanzieller Probleme der Grund.
Auch wenn ich sie in letzter Zeit nicht mehr sonderlich mag, als sie damals aus der Bayernliga zurück in den Profifussball kamen, habe ich mich sehr drüber gefreut.
 
Die sollen nicht Pleite gehen, ich arbeite immer bei 60-Heimspielen im Stadion. Dann verdien ich auch nichts mehr.:(

Oder ich arbeite nächstes Jahr an der Grünwalder Straße. Dort darf keine zweite Liga gespielt werden, weil es rund um das Stadion keine durchgehend befahrbare Staßenanbindung gibt, außerdem ist der Weg zu klein. Wenns in die Dritte Liga geht, dann dürfte 60 da spielen.

Wäre auch angebrachter. Bei 20000 Menschen im Nachttopf zu Fröttmanning hat man eine Atmosphäre wie Polen, 7. Liga. Diese 20000 würden in Giesing gut Rabatz machen.

Ich hoff, dass sie es schaffen, habs heute erst im Stadion gehört.. Heute das 5-1 war n Ausrufezeichen, ich dachte aber nur, wie konnten wir gegen so schlechte Karlsruher verlieren..
 
1860 hat einen Spieleretat von fast 10Millionen. jammern ständig rum, dass der Fc sie ausblutet und sie die Miete von 3 Millionen nicht zahlen können und kaputt gehen.

leichte Rechnung

1860: 3Millionen Miete. 10Millionen Spieleretat = pleite
MSV: 5Millionen Miete, 5 MillionenEtat = leichter Schuldenabbau

wie löst die Münchnerrunzelrübe diesen Dreisatz??? klar Lösung Schuld ist der FcBayern. :p

seitens 1860 wird seit Jahren massive Wettbewerbsverehrung durchgeführt, als Bielefeld dort unter die Räder kam, mussten die höhnisch Sprüche ertragen. Unter die Räder sind die aber nur gekommen, weil die sich an die Spielregeln der Lizenzierung gehalten haben.

ich weine den bescheuerten 1860 mit ihrer pseudo Kultmannschaft keine Träne nach. und tschüss :huhu:
wer sich ständig für was besseres hält, immer jeden Rattenfänger der dies auch verspricht hinterherlauft, sich nie fragt, wie man die Spieler bezahlt, vor anderen Vereinen dann noch den dicken Max raus hängen lässt, kann gerne gehen.
 
Traurig wäre ich, wenn ich ehrlich bin, nicht wirklich. Wer jahrelang über seine Verhältnisse lebt wird folglich dafür bestraft. Deutliche Ermahnungen gab es m.E seitens des DFL's en masse, irgendwann ist auch Schluss.
Arrogant waren die Löwen schon immer, sowohl die Mannschaft als auch die Mehrheit der Fans. Das Abkapseln vom großen FC Bayern haben sie vergebens versucht. Hätte man dem ganzen etwas gelassener betrachtet, würde 1860 nicht in Liga 2 rumgurken und diese finanziellen Schwierigkeiten haben. Gute Spieler, die der FCB nur auf der Bank versauern lässt, gibt's reichlich. Und ich würde da auch keine Einwende seitens des FCB's sehen diese auch dem Club günstig z verleihen.
So hätte sich 1860 peau a paeu verstärken und finanziell unabhängiger wirtschaften können um sich dann nach einigen Jahren mit beiden Beinen fest in der Bundesliga zu etablieren.

Sei's drum. Auch wenn es hart klingt, verdient haben die es allemal.
 
Sei's drum. Auch wenn es hart klingt, verdient haben die es allemal.

Auch wenn 60 seit Jahrzehnten ein finanzielles und sportliches Auf und Ab erlebt (Kult: in einem Münchner Tatort aus der Mitte der 80er fragt ein Zeitungsredakteur: "Wer ist denn heuer eigentlich Trainer bei 60?"), sollte man doch mal an die vielen treuen Fans denken. Und sich an unsere eigene Lage vor wenigen Monaten erinnern! Da hat hier jeder laut beklagt, jemand mache den Verein finanziell kaputt - aber der Verein seien doch wir!

Die 60er mit ihrem Riesenpublikum (auch wenn es gerade bröckelt), das jahrelang in der damaligen Bayernliga unterwegs war, länger als die MSV-Fans in der Oberliga, mussten sich einfach neben dem übermächtig gewordenen FCB in München zu etablieren versuchen. Mit Wildmoser senior sind sie dabei an einen Sonnenkönig geraten, der unseren Gewesenen locker in den Schatten gestellt hat. Ohne den ging nichts. Und so hat er, Mitglied auch bei den "Roten", sich zu erfolgreichen Zeiten auf den gemeinsamen Stadionbau eingelassen. Und die "Löwen" sind 2004 abgestiegen, nachdem sie vorher einige Jahre lang mit Leuten wie Pelé, Schwabl, Bierofka, Max u.a. einen sehr ansehnlichen Fußball gespielt und endlich mal wieder einen Derbysieg geschafft hatten. Dann kam Rudi Bommer als Trainer - ein rauschender Erfolg :rolleyes:

Was dann mit der Wildmoser-Familie passiert ist, ist wohl jedem bekannt. Seitdem hängt 60 in der Kurve. Und auch wenn der Verein, inclusive dem "Heilsbringer" Stevic, auch in den letzten Jahren offenbar viel finanziellen Unsinn angestellt hat:

Denkt mal an die 60er Fans! Die sind mir allemal lieber als die Roten.

Warum? Das sollte für uns doch leicht nachvollziehbar sein: seit 1966 fahren die so ähnlich Achterbahn wie wir. 60er Fan zu sein und geblieben zu sein, das ist ebenso ein Qualitätsmerkmal wie der MSV-Aufkleber - wenigstens fast ;)
 
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,752221,00.html

Hamburg - Sie sind Stadtrivalen, dennoch liegt Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß das Wohl von 1860 am Herzen. Im Zusammenhang mit der drohenden Insolvenz des Zweitligisten hat Hoeneß nun Münchens Oberbürgermeister Christian Ude kritisiert. "Mit Hilfe von Ministerpräsident Horst Seehofer und der CSU hätte es einen Rettungsplan gegeben, eine perfekte Lösung", sagte der 59-Jährige dem "Münchner Merkur" und bestätigte damit Gespräche zwischen Politikern, der Führungsspitze des FC Bayern und Vertretern der Banken.

:rolleyes:
 
Ob wir dadurch die Möglichkeit bekommen, den Schäffler günstig zu halten?

Schäffler hat Vertrag bis 2012 bei 1860.
 
60 ist ne komische Geschichte. Die haben so viel Geld vertoastet, dasgeht gar nicht.
Sie leisten nach wie vor fantastische Jugendarbeit, was alles von dort gekommen ist hält jeden Vergelcih stand - siehe auch u.a. Bender-Zwillinge.
Alles müssen sie verschachern und rutschen immer tiefer. Traurig für die vielen Fans.
Wie das noch mal zu nem guten Ende führen soll, keine Ahnung.
 
Ablösefrei und bei niedrigem Gehalt würd ich Schäffler halten! Nach seinem schweren Einstand macht der sich mittlerweile gut. Vor allem, wenn Maierhofer gehn sollte.
 
Da prallen jetzt zwei Dinge aufeinander.

Die DFL wird nie einen Verein der ersten oder zweiten Liga pleite gehen lassen. Das wäre negative Werbung und würde deren Lizensierungsverfahren "belasten". Es ist wie es ist, solche Namen wie Schei.sse 04 und auch 60 werden immer gerettet und man drückt da beide Augen und beide Hände zu!

Der zweite Punkt aber ist: Die bei der DFL hängen beim FCB bis zur Halskrause im Hintern, so dass der wichtigste Wunsch des Uli H. üble Realität werden könnte: Nur rote Sitze im Stadion.

Bin mal gespannt.
 
In der Saison wird 60 nicht pleite gehen. Da gibt es einen Notfall-Fond von der DFL, der bis zu 6 Millionen bereitstellt. Bloß keine TV-Übertragungen ausfallen lassen ist das Motto. Das Geld muss aber bis Juni laut Lokalzeitung zurückbezahlt werden. Außerdem ist dies im Lizenz-Verfahren nicht vorteilhaft, wenn man den DFL-Kredit an der Backe hat. Im Falle einer Insolvenz geht 60 in die 5. Liga (Bayernliga).
"Starnberg gegen 60, und alle fahren mit, zum Bayernliga-Hit, zum Bayernliga-Hit" spotten die Fans von den Bayern Amateuren schon seit Jahren.

Wahrscheinlichstes Szenario in der nächsten Woche:
Hellmich taucht plötzlich als Retter auf und wedelt mit den Geldscheinen und verspricht, das Stadion an der Grünwalder Straße auf Europa-Pokal-Niveau auszubauen. Die Westkurve jubelt...und nächste Saison bombt Ailton dann 60 in die erste Liga....:rolleyes:...beim Auswärtsspiel in Burghausen liest man in der Heimkurve "Walter Hellmich Stadionbau - macht aus euch die N.utte TSV" - alles schon da gewesen...

Hab ich doch bei einem Verein mit ähnlichen Vereinsfarben vor 8 Jahren auch mal erlebt...

Aber wenn man Hellmich durch die Variable X ersetzt....wenn, dann rettet 60 irgend so ein El Presidente...bitter, aber ist wohl ihre einzige Hoffnung. Arme 60er...
 
, sollte man doch mal an die vielen treuen Fans denken. Und sich an unsere eigene Lage vor wenigen Monaten erinnern! Da hat hier jeder laut beklagt, jemand mache den Verein finanziell kaputt - aber der Verein seien doch wir!Denkt mal an die 60er Fans! Die sind mir allemal lieber als die Roten.Warum? Das sollte für uns doch leicht nachvollziehbar sein: seit 1966 fahren die so ähnlich Achterbahn wie wir. 60er Fan zu sein und geblieben zu sein, das ist ebenso ein Qualitätsmerkmal wie der MSV-Aufkleber - wenigstens fast ;)

Sie leisten nach wie vor fantastische Jugendarbeit, was alles von dort gekommen ist hält jeden Vergelcih stand - siehe auch u.a. Bender-Zwillinge.
Alles müssen sie verschachern und rutschen immer tiefer. Traurig für die vielen Fans.

Auch aus diesen Gründen täte es mir leid, wenn die verschwänden. Bei mir kommen noch rein subjektiv-nostalgische Gründe dazu. Die 60er sind für mich untrennbar mit meinen frühesten Fußballerinnerungen verbunden, mit den ersten Fußballspielerbildersammelklebealben, mit Typen wie Rudi Brunnenmeier, Henning Küppers, Petar Radenkovic und dem legendären Wiener Grantler Max Merkel. Den nervte beispielsweise der ständige Aufenthalt vieler Spieler in der "Zwickmühle". Nachdem das von ihm angeordnete Testspiel der Bierliebhaber gegen die Abstinenzler 8:1 ausging, soll er gesagt haben:"Jo mei, saufts weiter". Heute alles undenkbar und Nostalgie, für mich aber Grund genug, ihr mögliches Verschwinden zu bedauern.
 
1860: Löwen-Präsident Dieter Schneider über die Lage des TSV

Chance auf Rettung bleibt: "Wir verhandeln noch"

Seit Ende Oktober 2010 versuchte Dieter Schneider (63) als Vizepräsident und Schatzmeister die "Löwen" wieder auf Kurs zu bringen. Seit Anfang Februar ist er Nachfolger des zurückgetretenen Präsidenten Rainer Beeck. Im kicker äußert sich Dieter Schneider über unterschiedlichsten Problemfelder des Münchner Traditionsvereins.


Quelle kicker online:


http://www.kicker.de/news/fussball/...e-auf-Rettung-bleibt_Wir-verhandeln-noch.html
 
Geistert im Netz rum

Erklärung der Fanszene 1860
KEINE RETTUNG DES TSV 1860 UM JEDEN PREIS! GENUG IST GENUG!

"Rettet unsere Löwen" geistert es in den letzten Tagen wieder einmal durch die Gazetten der Landeshauptstadt.

Prominente, und solche die es gerne wären, geben Kommentare ab, wie sie vor X Jahren zum Löwenfan wurden und dass sie es gar nicht fassen können, dass nun wirklich Schluss sein soll, gefolgt vom wichtigsten Satz: "Dieses Stück Münchner Tradition darf nicht sterben".

Wären die Damen und Herren, die sich mit dem Löwen brüsten und selbst ins Gespräch bringen, regelmäßige Stadiongänger wüssten sie, dass der TSV München von 1860 schon längst gestorben ist:

Die Heimspiele vor weniger als 10 000 Zuschauern in der Fröttmaninger Einöde decken schon lange nicht mehr die Kosten der WM-Arena, man hängt am Tropf des ungeliebten Lokalrivalen und hat das letzte Stück Würde, das man als Löwenfan noch hatte, für die erste Rettung im Jahre 2006 an den FC Bayern verkauft - und die nächste Finanzspritze des Stadtnachbarn schwebt bereits wie ein Damoklesschwert über der Grünwalder Straße 114.

Wir fragen uns: Wieso soll der TSV 1860 in seiner jetzigen Form schon wieder gerettet werden?

Die Kreditinstitute von Stadt (Stadtsparkasse München) und Land(BayernLB) haben den Verein als "nicht kreditwürdig" eingestuft. Zudem findet ein Großteil der aktiven Löwenfans, dass das momentane Gebilde 1860, das an der schäbigen Beatmungsmaschine des FC Bayern hängt, nicht rettungswürdig ist.

Und trotzdem soll mit aller Macht die Rettung erzwungen werden?
Wer hat daran das wirkliche Interesse?

Die Antwort ist so einfach wie einleuchtend:

Die Gläubiger!

Sämtliche Mitglieder in den Vereinsgremien, die Geld in den TSV 1860 gesteckt haben und somit ein reges Interesse daran zeigen, den Verein irgendwie durchzubringen - koste es was es wolle.
Doch allen voran marschiert wie so oft der FC Bayern. Doch auch dieser nicht mit dem edlen Motiv, ein Aushängeschild des Münchner Fußballs am Leben zu erhalten. Vielmehr geht es schlicht und einfach darum, den TSV 1860 als zahlenden und demütigen Untermieter in der WM-Arena zu erhalten. Bei einem Ausfall des TSV 1860 als Mieter drohen dem Lokalrivalen bis zu 50 Millionen Euro an Mindereinnahmen, welche in dieser Höhe auch dem Branchenprimus schmerzen.

Der TSV 1860 erfüllt im Moment nur einen Zweck: Er pumpt möglichst viele Millionen auf das Konto der Arena GmbH und somit in die Kassen des FC Bayern. Ein Dahinscheiden des Patienten ist deswegen nicht gewünscht. So lange die Kuh noch Milch gibt, wird sie nicht geschlachtet.

Unter diesen Voraussetzungen sagen wir ganz klar NEIN zur erneuten Rettung des TSV 1860.

Der Verein ist am Ende und wird nur noch künstlich am Leben erhalten.

Schuld sind alle, die den Weg Allianz Arena vorbereitet, unterstützt, mitgetragen oder stillschweigend hingenommen haben:

Karl-Heinz Wildmoser als größenwahnsinniger Präsident, der uns schon auf Augenhöhe mit dem FC Bayern sah.
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, zu diesem Zeitpunkt jahrelanges Mitglied im Aufsichtsrat, der um jeden Preis das Großprojekt WM 2006 in München haben wollte und dabei seinen Aufsichtsratspflichten schlicht und einfach nicht nachgekommen ist.
Die ARGE des TSV 1860, die zu dem Zeitpunkt einflussreichste Fanorganisation, die den Weg WM-Arena stets ohne Widersprüche wie die Lemminge mitgetragen haben (trotz zahlreichem Widerstand aus dem Fanumfeld!) und natürlich Uli Hoeneß als Macher des FC Bayern, dem man aber als einzigen der Genannten keinen Vorwurf machen kann - er hat stets nur die Interessen des FC Bayern verfolgt - und das mit großem Erfolg.

Wir, die Fans des TSV 1860, lehnen eine weitere Rettung mit Millionen aus den Kassen des roten Lokalrivalen grundsätzlich ab.

Wir, die Fans des TSV 1860 lehnen den Verkauf von Anteilen zur kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung ab und stehen diesem Thema grundsätzlich abweisend gegenüber.

Wir, die Fans des TSV 1860 lehnen ein weiteres Engagement durch den Investor Nicolai Schwarzer ab. Ebenso ist für uns eine Rettung durch die Unicredit Bank, die Mutterfirma der Hypo Vereinsbank, einem Sponsor des FC Bayern nicht hinnehmbar.

Wir, die Fans des TSV 1860 sind der Überzeugung, dass das Konstrukt TSV 1860 in dieser Form nicht mehr erhaltungswürdig ist.

Wir, die Fans des TSV 1860 wollen unter diesen Voraussetzungen keine weitere Rettung mehr. Jede Rettung in der Vergangenheit hat die Lage ein Jahr später nur verschlimmert. Wie soll sich ein Verein wirtschaftlich konsolidieren, der einen seit Monaten sinkenden Zuschauerschnitt aufweist?

Wir, die Fans des TSV 1860 veranstalten auch KEINE Demonstration am Marienplatz! Dieser Aufruf ist blinder Aktionismus von Internet-Löwen, die die momentane Lage des TSV 1860 nicht verstanden haben.

Wir, die Fans des TSV 1860 wollen einen Neuanfang! Ohne Fröttmaninger Arena, ohne karrieregeile Geschäftsführer, ohne am Tropf des FC Bayern zu hängen und ohne und jeglichen Politiker, die 1860 als Selbstdarstellungszweck benutzen.

Die Vereinsführung muss akzeptieren, dass ihr Sanierungskonzept nicht im langfristigen Sinne des Vereins sein kann. So lange die momentane Vereinsführung kein Konzept für einen selbständigen TSV 1860 vorlegt und vorlebt, lehnen wir jegliche Form von finanzieller Rettung ab und sagen: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

Es gilt also den "geordneten" Rückzug anzutreten und die überfällige Insolvenz anzumelden.
Ein Neuanfang in einer unteren Liga (möglich wären die Bayernliga oder vielleicht sogar die Regionalliga) scheint momentan die einzige Rettung der Löwen zu sein, um wieder eine eigene Identität zu finden.

Wir sind der festen Überzeugung, dass der TSV 1860 München e.V. mit der Unterstützung seiner Mitglieder und Fans und mit einer ehrlichen, sich mit dem Verein identifizierenden Vereinsführung die Rückkehr in den Profifußball schaffen wird!

Und dann gilt es alles anders zu machen:
Nie wieder in Großprojekte für die Stadt München einsteigen!
Nie wieder Politiker in den Verein lassen!
Nie wieder mit dem FC Bayern zusammenarbeiten!
Nie wieder suspekte Investoren in den Verein lassen!
Nie wieder Vermarktungsfirmen in den Verein lassen!
Nie wieder die Identität verraten, denn sie ist unser höchstes Gut!

Wir wollen 1860 - wir sind 1860


Wir bitten jeden Fanclub, der diese Erklärung unterstützenswert findet, sich hier im loewenforum oder bei unserer E-Mail-Adresse Fanszene-1860@web.de einzutragen. Auf der Mitgliederversammlung werden wir diese Erklärung dem Vorstand übergeben.



Unterschriften:

1 Cosa Nostra 1860
2 Chaoten 1860
3 Münchner Freiheit
4 Giasinga Buam
5 Blue Vikings
6 Löwenfans gegen Rechts
7 The Firm
8 Augustiner Buam
9 Gasolina Löwen
10 Rebels of Lions
11 Sechzig München Schlagerfaschisten
12 Aktion X-Tausend
13 Adiutores1860
14Löwenfanclub Alt-Giesinger Löwen (ARGE-Fanclub Nr. 724)
15 Denning Beagle Boys
16Blue Bavarian Boys 2005
17 Motörlions
 
Sehr beeindruckend, die Haltung der 60er-Fans, aber wie seit gestern zu lesen ist, scheint der Verein ja wieder einmal "gerettet"
 
Schade um den Traditionsverein 1860!

Sollten die zwangsabsteigen müssen und Tampon City würde dadurch am Ende die Klasse halten, brech ich ins Essen!

In der Tradition von 1860 liegt vor allem das Können, sich Jahrzehnte nur auf Pump über Wasser zu halten, denn leider kommen immer wieder Geldgeber, die mit Verweis auf die ach so große Tradition investieren und über kurz oder lang feststellen, dass die Investition verbrannt ist. Letztendlich wird dort offener Betrug an 17 Mitbewerbern begangen, und schlimmer noch, geduldet. Ich würde einen Abstieg von RWO bedauern, einerseits respektiere ich deren solide Vereinspolitik und andererseits fehlt mir unser 18. Heimspiel. Fakt ist, wäre die Situation umgekehrt, RWO hätte längst die Lizenz verloren - und das erzeugt bei mir Brechreiz.
 
Ich denke auch, dass eine geordnete Insolvenz für 60 das Beste wären. Man würde in die 5. Liga gehen und die Spiele wieder an der Gründwalder Str. austragen. WEnn's gut läuft kann man in ein paar Jahren ja wieder an die Tür zur 2. oder 3. Liga anklopfen. Ganz ehrlich glaube ich auch, dass viele Gegner in der Bayernliga mehr Interesse hervorrufen, als z.B. in der 2. Liga Pennerborn, Osnabrück oder Aue.

Dieses sterben auf Raten bringt doch nichts.
 
Man würde in die 5. Liga gehen und die Spiele wieder an der Gründwalder Str. austragen.


Aber nur ein Jahr, weil danach das Grünwalder Stadion renoviert werden soll. Komischerweise soll es Fit gemacht werden, um einen Drittligisten empfangen zu können. Im Moment spielt aber nur Bayern II in der dritten Liga und sind dort abstiegsgefährdet. Während der Renovierung müsste 60 nach Unterhaching ausweichen.

So oder so, 1860 steht (mal wieder) vor schwierigen Zeiten. Entweder als Anhängsel der grossen Bayern (so wie es viele Fanclubs nunmal sehen) oder als Fünftligist.
 
PRO1860 gratuliert dem Präsidium des TSV München von 1860 herzlichst zu den wohl erfolgreichen Bemühungen, der dem Verein anhängenden KGaA vorläufig durch Hilfsmaßnahmen von verschiedenen Seiten das Leben zu verlängern.

Von einer Rettung für Verein und Profifußball kann so jedoch keine Rede sein. Ohne Konsequenzen aus den ruinösen Entwicklungen der letzten 15 Jahre ist diese vorläufige Existenzverlängerung lediglich eine weitere Leidensverlängerung für alle Fans und Mitglieder. Ein „weiter wie bisher“ wird es deshalb mit uns nicht mehr geben!

Wir befürchten, dass ohne einschneidende strukturelle Veränderungen in allen Vereinsteilen die ja schon dramatisch schwindende Unterstützung vieler Fans und Freunde des TSV in Zukunft noch stärker ausfallen wird. Mit großer Sorge sehen wir deshalb auch den bereits bestehenden und nun noch steigenden Einfluss Dritter auf den TSV 1860 und die totale Schmerzfreiheit unseres blutleeren und phantasielosen Geschäftsführers in dieser Sache. Denn trotz der finanziellen Hilfe liegen Identität und Selbstbewusstsein des Löwen am Boden. Hieran wird sich durch das Abwenden einer Insolvenz nichts ändern. Im Gegenteil, die in den letzten Tagen mehr als offenkundig gewordene, bereits vorhandene Abhängigkeit vom Lokalrivalen und weiteren Großinvestoren hat den angerichteten Schaden noch vergrößert. Denn am Ende ist der TSV ohne Identität, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein nichts mehr wert.


http://www.pro1860.de/news/232-qrettungq-der-tsv-muenchen-von-1860-gmbh-a-co-kgaa
 
FCB-Fans kontern Farbattacke


Die Fans des FC Bayern München haben auf den Farbbeutel-Angriff auf die Geschäftsstelle ihres Vereins reagiert.

Einige Anhänger versperrten nach "Bild"-Informationen mit rot-weißen Ketten das Vereinsgelände des Erzrivalen TSV 1860 München und verkündeten dazu auf einem Plakat: "Wegen Armut geschlossen."

Quelle und weiter: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_371918.html

Lustig, die Nordösterreicher! :D
 
In drei Stunden ist die Deadline für den TSV.
Es ist ganz spannend im Moment, wenn man hier in Bayern heute Radio hört - immer wieder geht es um den heutigen Abend und was er für die Löwen bedeutet.

Nun wird gemunkelt, ein Scheich bzw. Geschäftsmann aus Abu Dhabi würde einsteigen:


süddeutsche.de / heute

Fußball: Hoffnung für 1860 München
Erste Papiere aus Abu Dhabi
31.03.2011, 19:38


Von Andreas Burkert und Klaus Ott
Die angestrebte Rettung des TSV 1860 München über die Banken ist unsicher. Nach SZ-Informationen steht dafür aber ein Geschäftsmann aus Abu Dhabi kurz vor dem Einstieg.

Am Donnerstag haben die Trainingsgäste der Münchner Löwen ganz genau hingeschaut, welche Limousinen vorfuhren. Sitzt hinter einer verdunkelten Scheibe vielleicht tatsächlich ein Scheich? Dummerweise begegneten ihnen dann doch nur die etablierten Großkopferten aus den Klubgremien, die am finanziellen Desaster des TSV 1860 wegen ihres Versagens als Kontrolleure nicht ganz unschuldig sind. Auch diese Herren können die Ankunft jenes geheimnisvollen Investors nun kaum erwarten, mit dem der Fußball-Zweitligist seit einer Woche Kontakt hat.

Weiter geht's hier

Ein Zitat aus o.g. Artikel: "Käme der spektakuläre Einstieg tatsächlich zustande, würde erstmals arabisches Geld in den deutschen Sport fließen."

Gruselig.
 
Wozu sollte ein Verein denn heutzutage noch Gesund wirtschaften.
Jeder Verein sollte sich eine Mannschaft zusammenstellen die man sich nicht leisten kann, dann wenn das Geld mal knapp wird, auf die Tränendrüse drücken damit ungeahnte Sponsoren doch noch an Bord aufspringen. Was hat man zu befürchten, eigentlich nichts, denn die 4 Punkte Punktabzug bekommt man durch die überteuerte Mannschaft ja schon wieder raus. Besser als gegen den Abstieg zu spielen.
 
Zurück
Oben