Welcher Trainer macht es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lienen/Dietz wäre ein Traum, Loddar das absolute Gegenteil.

Rafft es alle endlich mal:
Ennatz gehört nicht auf so einen Schleudersitz und das tut er sich selber nicht an! Wenn es dann nicht läuft, hört man aus irgendeinen Mund dann "Der Arsch soll weg...". Er ist und bleibt unantastbar und hat meiner Meinung nach Narrenfreiheit, wie sonst keiner, PUNKT.

Habe gerade noch den Bericht in "der westen.de" gesehen.
http://www.derwesten.de/sport/legende-dietz-hat-verstaendnis-fuer-die-msv-fans-id6025718.html
Am Ende erzählt er noch mal die Geschichte mit der Familie, die ihn bewegt in Duisburg zu bleiben:
...guckte in den Rückspiegel und sagte: "Dat kannse den Leuten nicht antun. Du kannst nicht weggehen." Am anderen Tag habe ich den Weise angerufen und gesagt: "Ich bleib in Duisburg." Wenn ich den Namen "Duisburg" ausspreche, glänzen schon die Augen!

Noch mehr MSV geht nicht. Für mich gibts keinen "ehemaligen" Top-Spieler eines Vereins auf der Welt, der so ehrlich durchschaubar zur seiner Liebe "MSV" steht, wie Bernard "Ennatz" Dietz!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Wunschkandidat ist und bleibt Horst Steffen, evtl zusammen mit Erle Wolters!
Die kennen den Verein, wissen, wie es hier abläuft, sind jung und hungrig auf Erfolg!
Ich weiß Steffen ist noch bei Gladbach unter Vertrag, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Bauern dem Steine in den Weg legen,wenn der die Möglichkeit bekommen würde,zu den Profis aufzusteigen...


Aber wahrscheinlich darf der Reck sich mal versuchen, der kostet nix extra...

Hab im ZDF-VT gelesen, das der Munteanu gehandelt wird... Bitte Herr,laß diesen Kelch an uns vorüber gehen...
 
Hab im ZDF-VT gelesen, das der Munteanu gehandelt wird... Bitte Herr,laß diesen Kelch an uns vorüber gehen...

Weißt Du mehr über seine Arbeit in Rumänien? Das ist eine ernstgemeinte Frage!

Ich hab nur mitbekommen, dass er dort einen Verein zum ersten Meistertitel und anschliessend in die CL führte. Hört sich prinzipiell besser an als die Namen Wolf oder Matthäus.


Edit: http://sportbild.bild.de/SPORT/fuss...sv/munteanu-waere-frei-f_C3_BCr-duisburg.html

Hier steht das Geücht auch.
 
Bei den hier genannten Namen kriegt man ja richtig Angst.
Frontzeck :eek:
Fach :eek::eek:
Lodda :eek::eek::eek:
Da kann man doch sofort den Milan wieder einstellen (bekommt der dann rechtlich gesehen doppeltes Gehalt? :confused:).

Ich bin für einen Feuerwehrmann bis Saisonende und danach für einen guten Aufbautrainer (Lienen?)

Meyer wäre zwar mein Favorit, aber mit dem kommen wohl einige Spieler bei uns nicht klar.
Wenn Reck seine Sache gut macht, dann soll er das bis zum Saisonende machen. :zustimm:
 
Munteanu???!!! Keine Ahnung, hätte zuerst auf ne Lösung "Erle"/Ennatz getippt. Aber der olle Rumäne......Versuch macht klug?!
 
Habe gehört das heute in Landhaus Milser mit Lothar verhandelt werden soll.

Ich glaube nicht das der es wird ist doch wohl zu teuer.

Neeeeee bitte nicht:fluch::fluch::fluch::fluch::fluch:
Wir brauchen jemanden,der die Spieler wieder aufbaut und Ihnen das Vertrauen zurückgibt aber nicht son weichgespülter Trainer.Er sollte wissen,was er da macht und sich im Klaren sein,das er mit seiner Mannschaft gegen den Abstieg spielt:(Jungens....hoffentlich geht das alles nur gut.........
 
Hab am Sonntag mich mit Dietrich Weise unterhalten. Machte nen ganz fitten und sympathischen Eindruck. Läßt gerne offensiv spielen. Wer das nicht einer...."Ironie aus" Nur weil hier so manch abstruser Name gehandelt wird.
 
Der neue Trainer darf nicht nur ein "Feuerwehrmann" sein, sondern ein Trainer, der eine Mannschaft zusammenstellen -, zu einem Team-, und für die Zukunft ausrichten kann.

Ich hoffe stark, das Ennatz bei der Auswahl mit einbezogen wird. Da ist die Fachkompetenz von Ennatz gefordert. Denn dieser neue Trainer muss dann auch einen Vertrag über 2 Jahre bekommen, denn dann zeigt der Verein Vertrauen in diesen Trainer und er hat die Zeit den MSV für die Zukunft zu rüsten.

Namen habe ich keine, doch Lienen wäre in meinen Augen so einer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei den ganzen namen, die bis jetzt hier gehandelt werden, fröstelt es mich extrem. da wünsche ich dem olli, das er sich am sonntag nicht ganz so dumm anstellt, und er evtl. sogar bis zur winterpause weiterarbeiten darf. denn schlimmer gehts bei den genannten kandidaten hier auch nicht.
 
Was macht der Kokser heute eigentlich? Is der noch frei?

Der is zwar auch ne Flachzange, aber bei dem kriegen die Spieler wenigstens Blasen anne Füsse! Und wenns auch nur Brandblasen sind...
 
...Nach SPORT BILD-Informationen ist Ex-Bundesliga-Star Dorinel Munteanu ein heißer Kandidat, die mit nur zwei Siegen aus zwölf Spielen auf Rang 14 der 2. Liga liegenden Zebras zu übernehmen...

Nichts gegen Munteanu, aber wir haben schon einen extrem farblosen Kader.
Wenn nun auch noch ein Trainer dieses Kalibers kommt, verpufft die Aufbruchstimmung. Deshalb wäre auch ich für eine von manchen hier als 'Duisburger Lösung' bezeichnete Besetzung des Postens.
 
Nur eine Sache: Lienen diskutieren wir hier jedesmal. Für mich wäre er nach wie vor der absolute Supergau und ich verspreche euch, dass das, selbst wenn er kurzfristigen Erfolg hat (was gut möglich ist), absolut in die Hose geht. Fragt in Gladbach, fragt in Hannover usw. Mal abgesehen davon, dass der sportliche Erfolg nicht lange hielt (um das mal nett auszudrücken), hat der da nur Streit reingebracht und nachher wurde mehr über Zoff mit Fans, Vorstand und Mannschaft gesprochen als über das, was auf dem Platz passierte.

Aber leider traue ich unserer "sportlichen Leitung" im Verein (wer auch immer das ist) absolut zu, ihn zu holen. Vom Profifußball haben sie leider keine Ahnung und das könnte man nicht besser sehen als es zurzeit der Fall ist.
 
... Was will man mit eine wie Dorinel Munteanu?
...

- Hat eine Menge Erfahrung in Rumänien gesammelt
- Meister mit Galati
- Aktueller CL-Teilnehmer
- als Spieler in Deutschland tätig (kann sicherlich Deutsch)
- Bezahlbar? -> Hat Munteanu denn eine Ausstiegsklausel oder würde Galati ihn umsonst ziehen lassen?

Ansonsten würde mir ein Munteanu besser gefallen, als so manch anderer gehandelter Name. Und wenn ich mir anschaue, welche Ergebnisse (okay keine Siege) er mit Galati in der CL erzielt hat, finde ich dies in Anbetracht des ihm zur Verfügung stehenden Kaders durchaus akzeptabel.

http://de.uefa.com/uefachampionsleague/season=2012/clubs/club=50151/matches/index.html
 
Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber vielleicht besser als einer dieser Altbekannten....

Richtig, ein Name, wo man meinen sollte, dass er ohne Vor- Verurteilung kommen könnte - aber wie man hier ja sieht, weit gefehlt!:rolleyes:

Galati habe ich persönlich vor der Saison jetzt nicht so gehört, dennoch sind sie erstmals rumänischer Meister unter Munteanu geworden und schlagen sich auch in der CL achtbar, in Basel hätten sie fast gepunktet.
Sportlich hört sich das sicherlich nicht schlecht an.

Auf keinen Fall Vasic als dauerhafter Nachfolger, da hätte man auch direkt Sasic drin lassen können.
 
Munteanu ?

Ich möchte auch echt nicht schon wieder einen haben, der keinen deutschen Satz fehlerfrei über die Lippen bekommt.

Wir haben schon so viele Spieler, die kein ordentliches Deutsch sprechen, was es mir wirklich schwer macht gerade bei Ihren Leistungen (Stichwort Söldnertum)diese als Vertreter meines Meidericher SV (Meiderich-Duisburg-Ruhrpott-Deutschland) zu fühlen.

Sorry, aber ich bin noch zu einer Zeit zum Fußball gekommen als die Spieler noch aus Duisburg, dem Pott oder zumindest aus dem groben Umkreis kamen. Es fällt mir JEDES Jahr schwerer mich an die ganzen Neuen zu gewöhnen, die mit Meiderich ansich schon nicht im entferntesten in Verbindung zu bringen sind.

Also: Ein unverbrauchter deutschsprachigerTrainer, gerne der jungen Nachwuchsgarde á la Büskens,Tuchel.
 
Wenn die Verantwortlichen bischen nachdenken, werden sie versuchen, Dietz für Sonntag und evtl für die restlichen Spiele bis zur Winterpause zu überreden, zu helfen,das er sich zumindest mit auf die Bank setzt.
Ich glaube, sollte Dietz mit auf der Bank setzen,werden viele Fans gleich ganz zahm und auch evtl Proteste gg die Vereinsführung würde so wahrscheinlich viel Wind aus den Segeln genommen werden (leider)...
 
Ich möchte auch echt nicht schon wieder einen haben, der keinen deutschen Satz fehlerfrei über die Lippen bekommt.

Wir haben schon so viele Spieler, die kein ordentliches Deutsch sprechen, was es mir wirklich schwer macht gerade bei Ihren Leistungen (Stichwort Söldnertum)diese als Vertreter meines Meidericher SV (Meiderich-Duisburg-Ruhrpott-Deutschland) zu fühlen.

...

Was bringt es, wenn der Trainer ein Deutsch redet, wie Goethe es einst schrieb, aber der Spieler ob des begrenzteren Deutschen Sprachvermögens, dieses vielleicht zu würdigen weiss, aber am Verständnis scheitert?

Nun ja, wenn ich mir so manche Sprachkünstler auf Duisburger Straßen anhöre, sehe ich jetzt nicht die mangelnde Lokalindentifikation bei Basiskenntnissen der deutschen Sprache mit einschlägigem Akzent. :D Und diese werden mindestens vorhanden sein, da er ja nicht grade wenig Erfahrung im Deutschen Fußball sammeln durfte. Gell?
 
Nur eine Sache: Lienen diskutieren wir hier jedesmal. Für mich wäre er nach wie vor der absolute Supergau...

Aber leider traue ich unserer "sportlichen Leitung" im Verein (wer auch immer das ist) absolut zu, ihn zu holen. Vom Profifußball haben sie leider keine Ahnung und das könnte man nicht besser sehen als es zurzeit der Fall ist.
Noch mal für Dich, weil Du da scheinbar nicht so gut informiert warst:
In Gladbach ist Lienen vor allem aufgrund Differenzen mit dem SD Hochstätter entlassen worden.
In Hannover spielte die Mannschaft bis zum Schluß für Lienen. Kann mich noch an Lienens letzten oder vorletzten Auftritt dort als Trainer erinnern. Bei einem Tor von 96 ist die komplette Truppe geschlossen zu Lienen gerannt, um mit ihm zu jubeln, und eine Entlassung zu verhindern. Wo Du da Zoff mit den Spielern erkennst, ist mir rätselhaft...
Zu Lienens Verhältnis zu und Umgang mit den Spielern empfehle ich Dir auch das Robert Enke Buch. Der sieht das ein wenig anders als Du.

Ich stimme Dir zwar zu, dass unsere momentane Führung vom Profifußball wenig Ahnung hat (wie Du scheinbar auch), aber ziehe daraus den umgekehrten Schluß:
Die sind zu dumm, um jemanden wie Lienen zu verpflichten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reck, Vasic und Wolters stehen berei

Die Anzeichen, dafür dass Milan Sasic - offiziell noch Trainer des kriselnden MSV Duisburg - am Freitag seinen Hut nehmen muss, werden immer deutlicher.


Die turnusgemäße Pressekonferenz zum Spiel gegen 1860 München am Donnerstagnachmittag wurde kurzfristig abgesagt. Das ist ein klares Indiz dafür, dass die Entscheidung, Sasic vor die Tür zu setzen, bereits gefallen ist. Ein weiteres deutlich Anzeichen: Das Freitagstraining wurde vom Plan gestrichen, die Einheit am Samstag wird dann schon Sasic' Nachfolger leiten. Der MSV Duisburg drückt sich derzeit nur noch vor einer offiziellen Bekanntgabe der Trennung von dem Fußballlehrer.

Denn Roland Kentsch will diese Entscheidung nicht alleine treffen und wartet noch auf seine Kollegen David Karpathy (Vorsitzender der MSV Duisburg KGaA), Dieter Steffen (Vereinsvorsitzender) und Stephan Bock (Vereins-Vizechef), die aber erst am Freitag wieder zurückerwartet werden.

Sasic räumt bereits seinen Spind aus


weiter hier http://www.reviersport.de/172279---msv-sasic-hat-spind-schon-ausgeraeumt.html
 
Andersen! Oder Zettel-Ewald... Obwohl mir dann langsam zuviele Ex-Bielefelder aus der vergangenen Saison im Verein wären. :rolleyes:
 
welcher Trainer

Werte MSV Fans,
egal welcher NEUE kommt diesmal wirklich und endlich ein Trainer für die nächsten 3 Jahre und vorallem ein Trainer der Fussball mit Herz spielen läßt, schnelles direktes Spiel und daran denkt das wir vorne mehr Tore schießen müssen als hinten bekommen.
Jetzt Milan respektvoll verabschieden nach vorne gucken.
Alle die bisher genannten sind doch schon sooooooooo oft bei Trainerwechseln genannten worden. Zettel Lienen oder Erle oder oder auch ein Motenau oder so ähnlich würde uns nicht weiter bringen.
Ich schlage Hyballa vor und bleibe dabei das er schönen Fussball in Aachen hat spielen lassen der wäre der RICHTIGE für uns und unseren Spielern würde er auch gut tun
 
Heynckes wird doch in der Rückrunde ziemlich viel Langeweile haben in München, da werden die dem doch sicher nen kleinen Nebenjob in Duisburg gestatten, oder?;)

Ansonsten wäre ich dafür, dass wir irgendnen reichen Scheich das Traineramt zum Spielen anbieten, wenn der uns dafür Kohle gibt:cool:
 
Also von den bisher genannten hört sich Munteanu für mich am besten an:


- war selbst ehemals im offensiven Mittelfeld aktiv (sollte also wissen, was gepflegter Fußball ist)

- kennt den deutschen Fußball (14 Jahre erste Liga, bei 'nur' 2 Vereinen )

- hat Ambitionen als Trainer (siehe Sportbild: will nach eigener Aussage einmal in die Bundesliga)

- hat sich bereits als Trainer bewiesen (siehe Wiki: Rumänischer Meister mit geringem Etat)

- trägt Anzug statt Trainingsjacke (finde ich auch gut zur Abwechslung ;))
 
Ehrlich Leute, der Hopp isn tollen Typ, aber der ist als Trainer so ungeeignet. Ich glaube nicht, dass auch nur ein Spieler auf dem sein Malochergerede eingehen würde. Hopp ist eher der Teammanager.

Munteanu, ich weiß nicht, hört sich an, als ob der einfach mal so von der Bildzeitung aus dem Hut gezaubert wurde, habe da keinerlei Zusammenhänge zum MSV gelesen. Ich würde auch nicht nachvollziehen können, wie so einer, der ein CL-Team betreut, es aufgrund eines deutschen Zweitligateams mit kaputter Mannschaft und aufgeheizten Umfeld verlassen würde.

Weiterhin mein Tipp: Hyballa. Ich kann mir ebenfalls Karsten Baumann, Benno Möhlmann, Jürgen Seeberger oder sogar, ganz verwegen, kann aber klappen, Marco Pezzaiuoli vorstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben